PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
GOOD LIME: Raus aus dem hektischen Alltag, rein in lässige Freiheit und das Leben in vollen Zügen mit karibischen Rezepten, kühlem Bier, anregenden Gesprächen und guter Musik genießen. Lassen wir uns ein auf das Lebensgefühl der Karibik und machen aus spontanen Treffen mit Freunden und Familie einen unvergesslichen Tag oder Abend. Und schon sind wir mittendrin. In GOOD LIME teilt Beni Tonka mit uns seine Geschichte zwischen Südhessen und der Karibik. Er erzählt von dem Abenteuer, wie er seinen Vater und seine ganze Familie in Trinidad und Tobago mit Mitte 20 vor allem über das Essen u...
GOOD LIME: Raus aus dem hektischen Alltag, rein in lässige Freiheit und das Leben in vollen Zügen mit karibischen Rezepten, kühlem Bier, anregenden Gesprächen und guter Musik genießen. Lassen wir uns ein auf das Lebensgefühl der Karibik und machen aus spontanen Treffen mit Freunden und Familie einen unvergesslichen Tag oder Abend. Und schon sind wir mittendrin. In GOOD LIME teilt Beni Tonka mit uns seine Geschichte zwischen Südhessen und der Karibik. Er erzählt von dem Abenteuer, wie er seinen Vater und seine ganze Familie in Trinidad und Tobago mit Mitte 20 vor allem über das Essen und die Lebensart kennen und lieben lernte. Und schenkt uns ein Koch- und Lesebuch mit den besten vegetarischen Rezepten seiner deutschen Großmutter und seiner neuen karibischen Heimat.
Beni Tonka lebt als Schriftsteller und Künstler in Köln. Er wuchs in Südhessen, Nordamerika und am Mittelmeer auf und schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und arbeitet in vernetzten Kunstprojekten. Für GOOD LIME hat er die besten karibischen Rezepte aus seiner zweiten neuen Heimat gesammelt.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 201
- Erscheinungstermin: 29. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 249mm x 199mm x 28mm
- Gewicht: 943g
- ISBN-13: 9783710606335
- ISBN-10: 3710606330
- Artikelnr.: 63668343
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
"Good Lime" ist ein buntes Potpourri karibischer Traditionsrezepte, gemischt mit Gerichten aus Hessen, von Benis deutscher Oma Änni. Franziska Peter Eat Club 20230306
Ein Buch wie ein Urlaub
Das Buch ist wie ein beschwingter Urlaub oder wie ein wunderschöner Spaziergang. Schöne Texte, wunderbare Fotos. Karibik, Sonne, Zeit, Freude. Rezepte mit Zutaten, die ich bisher nicht kannte. Rezepte, bei denen mir schon beim Lesen der Zubereitung der Gerichte …
Mehr
Ein Buch wie ein Urlaub
Das Buch ist wie ein beschwingter Urlaub oder wie ein wunderschöner Spaziergang. Schöne Texte, wunderbare Fotos. Karibik, Sonne, Zeit, Freude. Rezepte mit Zutaten, die ich bisher nicht kannte. Rezepte, bei denen mir schon beim Lesen der Zubereitung der Gerichte das Wasser im Munde zusammenläuft.
Lime ist die Kunst des Zusammenfindens, so wird es auf Seite 17 erklärt. Im Buch erfahren wir, dass Essen und Geschichten, zusammen mit Drinks, Musik und Vibe, die Hauptzutaten für einen good lime sind.
Im Weiteren werden dann diese Speisen und Getränke genauer erklärt und es geht an die Zubereitung.
Der Autor ist in Deutschland geboren, hat seine Wurzeln jedoch in Trinidad/Tobago. Er erzählt uns im Buch, wie er seinen Vater fand und in dessen und seine Heimat reist.
Sehr gut finde ich die Übersicht der Zutaten zu Beginn des Buches. Sie werden näher beschrieben und der Geschmack und die Konsistenz sowie die Verwendung werden erklärt. Wir erfahren, wo wir die Zutaten kaufen können, was diesbezüglich gut zu wissen ist und welche Alternativen sich anbieten.
Im Wechsel gibt es Texte, die dazu passenden Rezepte und dann immer wieder Fotos. Es gibt viele Doppelseiten nur mit Fotos. Alles fließt ineinander. Geradezu magisch.
Neben der Schilderung seines Aufenthalts und seiner Erlebnisse in Trinidad/Tobago, wie z. B. seine Begegnung mit Chili, hat auch die Liebe zu seiner deutschen Großmutter einen Platz im Buch gefunden. Und es gibt deutsche Rezepte und deutsche Rezepte, erweitert mit den Kochkenntnissen und Zutaten aus Trinidad/Tobago.
Eine Playlist zum Buch mit 3 h 52 Min Musik passend zur Stimmung und zum Essen runden das Ganze ab.
Ich habe das Buch mit viel Interesse gelesen, die Bilder betrachtet, die Rezepte studiert und dabei überlgt, welches von den Gerichten oder Drinks ich zuerst koche bzw. zusammenmixe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Koch- und Lesebuch!
In dem Buch wird man durch Anekdoten und Geschichten aus dem Leben des Autors mitgenommen in die Karibik und die dortige Lebensweise. So wird man auch an die karibischen Rezepte herangeführt, die erstmal recht fremd aussehen. Doch die Zubereitung …
Mehr
Ein wunderschönes Koch- und Lesebuch!
In dem Buch wird man durch Anekdoten und Geschichten aus dem Leben des Autors mitgenommen in die Karibik und die dortige Lebensweise. So wird man auch an die karibischen Rezepte herangeführt, die erstmal recht fremd aussehen. Doch die Zubereitung ist sehr gut erklärt und in den meisten Fällen auch sehr simpel. Die Zutaten die verwendet werden gibt es im normalen Supermarkt nicht unbedingt, jedoch wird zu Anfang gut erklärt welche Eigenschaften die Zutaten haben, wofür und wie sie verwendet werden, was man als Ersatz verwenden kann und wo die Zutaten abseits der Supermarktketten zu finden sind. Durch die Einkäufe entdeckt man neben neuen Geschmäckern so ganz nebenbei auch noch neue Spots in seiner Stadt. Abgerundet wird diese wirklich gelungene kulinarische Reise durch die ausgesprochen schöne Gestaltung der Buchseiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Interessantes etwas anderes Kochbuch über die karibische Vegetarische Küche.
Die Bilder sind ansprechend gestaltet und der Text bzw die Arbeitsschritte gut erklärt.
Für jemanden der gerne experimentiert ist es bestimmt super und als Geschenk für koch freunde eine …
Mehr
Ein Interessantes etwas anderes Kochbuch über die karibische Vegetarische Küche.
Die Bilder sind ansprechend gestaltet und der Text bzw die Arbeitsschritte gut erklärt.
Für jemanden der gerne experimentiert ist es bestimmt super und als Geschenk für koch freunde eine Bereicherung
Die Rezepte sind vielfältig von Obst über Gemüse, Getränke und Soßen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Good Lime" ist ein Ausdruck, der in der karibischen Kultur weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine gesellige Zusammenkunft, bei der Freunde und Familie zusammenkommen, um Essen zu genießen, Musik zu hören und zu feiern.
Dieser Ausdruck spiegelt die lebendige und …
Mehr
"Good Lime" ist ein Ausdruck, der in der karibischen Kultur weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine gesellige Zusammenkunft, bei der Freunde und Familie zusammenkommen, um Essen zu genießen, Musik zu hören und zu feiern.
Dieser Ausdruck spiegelt die lebendige und fröhliche Kultur der Karibik wider und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenkommen für die Menschen in der Region sind.
In diesem besonderen Kochbuch gibt es nicht nur Rezepte, sondern zu den Rezepten gibt es auch Geschichten. Man erfährt unheimlich viel über die karibische Küche und bekommt dank der tollen Fotos sofort Fernweh.
Es handelt sich bei den Rezepten um einfache Gerichte, oftmals mit nur wenigen Zutaten, also gesund und natürlich. Die Zubereitung wird in einem Fließtext erklärt.
Ein wirklich schönes Kochbuch der anderen Art! Eignet sich auch wundervoll zum Verschenken und sieht äußerst dekorativ im Bücherregal aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
What a feeling…….
Hier erwartet den Leser ein bunter Eintopf karibischer Lebensart.
Gekonnt verpackt Beni Tonka nicht nur seine seine Lebensgeschichte zusammen mit Gerichten aus Trinidad und Tobago, er spickt auch alles mit bunten Fotos.
Sehr hilfreich geht’s dann auch …
Mehr
What a feeling…….
Hier erwartet den Leser ein bunter Eintopf karibischer Lebensart.
Gekonnt verpackt Beni Tonka nicht nur seine seine Lebensgeschichte zusammen mit Gerichten aus Trinidad und Tobago, er spickt auch alles mit bunten Fotos.
Sehr hilfreich geht’s dann auch gleich mit den Zutaten und deren Alternativen bzw. Bezugsquellen los.
Und wie zufällig stolpert man zwischendurch immer wieder auf karibische Rezepte mit sehr ansprechenden Fotos. Egal ob Eintopf, Getränke, Snacks oder auch Currys, alles ist gut aufgelistet und wird überschaubar dargestellt, sodass man die Rezepte gut nachkochen kann.
Da ich vor Jahren bereits auf Trinidad und Tobago war, konnte ich das eine oder andere Gericht tatsächlich Vorort bereits probieren.
Ob jetzt allerdings der altbekannte Rumtopf und Oma‘s Kartoffelsalat, sowie ihr Spritzgebäck unbedingt aufgeführt werden muss, na darüber kann man streiten. Passt zwar zur Geschichte, für mich aber nicht in die Karibik.
Insgesamt wird, soweit möglich, ein bisschen bunte Karibik transportiert und sorgt auf jeden Fall für etwas kreative Abwechslung in unserer Küche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Essen um Zeit mit Freunden zu verbringen
Das Kochbuch heißt „Good Lime“ und man fragt sich, wie der Titel zustande kommt. Dies wird auf Seite 17 auch direkt erklärt. Ein Lime ist ein Zusammentreffen von Freunden und Bekannten und der entscheidende Faktor für einen …
Mehr
Essen um Zeit mit Freunden zu verbringen
Das Kochbuch heißt „Good Lime“ und man fragt sich, wie der Titel zustande kommt. Dies wird auf Seite 17 auch direkt erklärt. Ein Lime ist ein Zusammentreffen von Freunden und Bekannten und der entscheidende Faktor für einen good Lime ist, dass man die Zeit aus den Augen verliert.
Dafür bietet das Kochbuch schöne Rezepte, die mit tollen Bildern ergänzt werden. Aber nicht nur das, sondern auch eine Playlist findet man in dem Kochbuch für den perfekten Lime. So kann man ein bisschen Karibikfeeling auch zu sich nach Hause bringen.
Mir gefällt, dass zu Beginn spezielle karibische Zutaten aufgeführt werden, erklärt wird, was sich dahinter verbirg und wo man sie bekommen kann. Da kommen wir aber auch schon zu meinem einzigen Kritikpunkt, dass ein Teil der Zutaten doch recht speziell sind. Denn nicht jeder hat einen indischen Lebensmittelladen oder Afroshop in der Nähe. Aber dafür wird auch an vielen Stellen eine Alternative aufgezeigt.
Die Rezepte klingen auf jeden Fall sehr gut und machen Lust auf mehr. Das, was ich bisher gekocht habe hat auch allen geschmeckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer würde nicht gern jedes Jahr den Urlaub an der Karibik verbringen? Leider gibt der Geldbeutel das meist nicht her, sodass man auf sich gestellt ist und die Karibik anhand dieses Kochbuchs sehr gut nach Hause bringen kann.
Tonka stammt teilweise selbst aus der Karibik und hat hier 61 …
Mehr
Wer würde nicht gern jedes Jahr den Urlaub an der Karibik verbringen? Leider gibt der Geldbeutel das meist nicht her, sodass man auf sich gestellt ist und die Karibik anhand dieses Kochbuchs sehr gut nach Hause bringen kann.
Tonka stammt teilweise selbst aus der Karibik und hat hier 61 Rezepte zusammengestellt, die teilweise einen deutschen Touch bekommen haben, da er auch deutsche Wurzeln hat. Nach einer ausführlichen Einleitung, in dem er sein Leben vorstellt, kommt er zum Hauptteil. Welche Zutaten typischerweise in der karibischen Küche verwendet werden und wo man diese am besten erhält und wie man herausfindet, ob diese noch frisch sind und wie sie schmecken. Das finde ich ganz wichtig, denn ich zögere meist beim Einkauf von Obst und Gemüse, das ich nicht kenne, da ich nicht weiß, ob der Geschmack mir auch munden wird und wie ich es zubereiten kann. So kann man aber gezielt auf seine persönlichen Vorlieben eingehen. Zum Beispiel schreibt er, dass Karaille gummiartig sein sollte. Ich mag dabei noch nicht einmal Gummibärchen, sodass ich Rezepte mit dieser Zutat umgehe.
Ansonsten sind alle Rezepte, bis auf ein paar klassische deutsche Kuchen seiner Oma, authentisch karibisch. Man sollte daher Kochbananen, Maniok, Korinthen und Okra mögen. Die Rezepte sind, wenn man alle Zutaten findet und parat hat, recht schnell zubereitet und schmecken auch (dank unter anderem der Kokosnuss) wunderbar nach Urlaub. Daher empfehle ich das Kochbuch gern allen, die gern kulinarisch öfter Karibisch genießen wollen.
Einzige Kritikpunkt ist, dass er im 170 Seiten vollen Rezeptteil sehr ausführlich über einzelne Zutaten spricht. Da hätte er meiner Meinung nach auch gern mehr Rezepte einbauen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Nowherian und seine Leidenschaften – geniales Buch!
Beni Tonka liefert hier nicht einfach ein Kochbuch mit karibischen und vegetarischen Gerichten ab, sondern erzählt seine Geschichte. Und die ist alles andere als langweilig! Sie räumt mit vielen Vorurteilen auf, aber auch mit …
Mehr
Ein Nowherian und seine Leidenschaften – geniales Buch!
Beni Tonka liefert hier nicht einfach ein Kochbuch mit karibischen und vegetarischen Gerichten ab, sondern erzählt seine Geschichte. Und die ist alles andere als langweilig! Sie räumt mit vielen Vorurteilen auf, aber auch mit vielen gedankenlosen Vorstellungen, die gar nicht böse gemeint sind, aber jeder von uns immer wieder zu diversen Themen hat. Die Rezepte sind Bindeglieder. Geschichten und Rezepte ergeben eine Einheit und machen das Buch zu einem echten Meisterwerk!
Good Lime bezeichnet spontane Treffen, bei denen gut gegessen und getrunken wird und die die Eigenschaft haben, von allein zu wachsen. Man weiß also nie, wie viele Menschen sich anschließen werden. Das ist eine wunderschöne Vorstellung und erinnert mich an meine Kindheit und Jugend. Es zeigt mir auch, wie schnelllebig und ungesellig wir alle doch geworden sind. Das muss sich ändern – und dieses Buch ist ein großer Schritt da hin!
Ganz klar – hier finden sich Rezepte mit recht exotischen Zutaten. Aber mit ein klein wenig Mühe bekommt man alles. Man muss eben nur besser und früher planen, als bei der „Standardküche“. Da die karibischen Gerichte nicht jeden Tag auf den Tisch kommen, sondern eher für besondere Anlässe, ist das in meinen Augen kein Grund für Kritik. Der Food-Guide erklärt diese exotischen Zutaten und gibt Tipps, auch zum Kauf. Die Anleitungen zu den Rezepten sind klasse! Da hat man echt das Gefühl, Beni spricht zu einem direkt. Herrlich, wenn da steht: „Fenster öffnen und Türen schließen.“, weil beim Kochen des Fisches der Geruch zu stark werden könnte.
Mir gefällt sehr, wie offen Beni seine Geschichte erzählt und noch mehr, wie er sie erzählt. Er macht Zeitsprünge, die sehr stimmig sind. Und immer wieder gibt es Rezepte, die für mich quasi diese Geschichte noch mal erzählen, nur eben auf andere Weise. Es sind nicht nur Rezepte für Gerichte, sondern auch für Getränke, Gewürzmischungen, Snacks, Desserts, Soßen und Dips und sogar tolle „Tricks“, wie das Rezept für Omas Sahne!
Die Fotos im Buch runden das Ganze noch mal besonders schön ab. Nicht nur zu fast allen Speisen gibt es ein Bild, auch zu den Kapiteln dazwischen, in denen es um Beni und seine Suche nach sich selbst geht.
Für mich ist dieses Buch eine Offenbarung. Fusionsküche bekommt hier eine neue Definition, einen echten Wert und einen großen Sinn. Aus Benis Geschichte kann man viel für sich selbst mitnehmen, lernen und daraus wachsen. Er hat die Vorzeichen quasi umgedreht und bereichert den Leser damit und mit wunderbaren Rezepten. Ich finde, das hat nicht nur fünf Sterne, sondern auch ein sehr großes DANKESCHÖN verdient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade jetzt, im März bei Regen, Schnee und Kälte, macht es Spaß ein Buch mit herzlichen (Familien-)Geschichten und leckeren Essen zu lesen. Beni Tonka vermischt seine Biografie mit den Rezepten aus den Ländern seines Vaters.
Wenn man sich das Alter des Autoren anschaut, …
Mehr
Gerade jetzt, im März bei Regen, Schnee und Kälte, macht es Spaß ein Buch mit herzlichen (Familien-)Geschichten und leckeren Essen zu lesen. Beni Tonka vermischt seine Biografie mit den Rezepten aus den Ländern seines Vaters.
Wenn man sich das Alter des Autoren anschaut, staunt man, was er alles in dieser kurzen Zeit schon auf die Beine gestellt hat. Die biografischen Geschichten werden mit vielen Bildern aus dem Fotoalbum der Familie untersetzt, so dass man sich gut hineinversetzen kann.
Die Rezepte sind karibisch und bunt, die Zutaten kann man durchaus in Deutschland bekommen.Viele Gemüsearten kannte ich schon und ich freute mich nun auf die neuen Rezepte. Auf Kalorien wird hier keine Rücksicht genommen, was mir sehr sympathisch war. Der Ablauf der Zubereitung wird gut beschrieben und die Mengenangaben sind präzise.
Was mir besonders gefallen hat, es wurden keine Hochglanzbilder, sondern Bilder, die den gelebten Alltag zeigen sollen, verwendet. Man bekommt kleine Einblicke in die Natur und Kultur der Karibik und am Ende des Buches eine Playlist mit Musik, die das richtige Good Lime Feeling widerspiegelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raus aus dem hektischen Alltag, rein in die karibische Freiheit. Ein Buch über das Suchen und Finden der eigenen Wurzeln zwischen Deutschland und Trinidad und Tobago. Karibisch und vegetarisch kochen. Hol dir den Geschmack und den Spirit der Karibik in dein Zuhause. Mehr als nur ein Kochbuch. …
Mehr
Raus aus dem hektischen Alltag, rein in die karibische Freiheit. Ein Buch über das Suchen und Finden der eigenen Wurzeln zwischen Deutschland und Trinidad und Tobago. Karibisch und vegetarisch kochen. Hol dir den Geschmack und den Spirit der Karibik in dein Zuhause. Mehr als nur ein Kochbuch. Sehr inspierierend, bunt und empfehlenswert mit tollen ausgefallenen Rezepten mit karibischem Flair. Eine kulinarische Lesereise. Ein Kochbuch mit einer persönlichen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für