
Auch das dunkelste Geheimnis kommt irgendwann ans Tageslicht - ein Schwarzwald-Thriller von Bestsellerautorin Isa KlinkSchreie im nächtlichen Schwarzwald lassen Kriminalpsychologin Cora Brecht hochschrecken. Eine Gruppe Jugendlicher, die in einer verlassenen Lungenheilanstalt auf Geistersuche war, hat einen grauenhaften Fund gemacht: In Statuen vor der Klinik sind mehrere mumifizierte Leichen versteckt. Welches Drama hat sich hier in Coras unmittelbarer Nachbarschaft abgespielt? Der Fall lässt Cora keine Ruhe und so beschließt sie, die Cold-Case-Einheit des LKA bei den Ermittlungen zu unter...
Auch das dunkelste Geheimnis kommt irgendwann ans Tageslicht - ein Schwarzwald-Thriller von Bestsellerautorin Isa Klink
Schreie im nächtlichen Schwarzwald lassen Kriminalpsychologin Cora Brecht hochschrecken. Eine Gruppe Jugendlicher, die in einer verlassenen Lungenheilanstalt auf Geistersuche war, hat einen grauenhaften Fund gemacht: In Statuen vor der Klinik sind mehrere mumifizierte Leichen versteckt. Welches Drama hat sich hier in Coras unmittelbarer Nachbarschaft abgespielt? Der Fall lässt Cora keine Ruhe und so beschließt sie, die Cold-Case-Einheit des LKA bei den Ermittlungen zu unterstützen. Die Spur des Verbrechens führt zurück in die düstere Vergangenheit der Klinik - und wieder zurück in die Gegenwart. Denn der Sanatoriumsmord bleibt kein Cold Case, sondern weist mysteriöse Verbindungen zu aktuellen Fällen auf, in denen Coras Freund, der Kriminalhauptkommissar Till Moritz, ermittelt. Offenbar will jemand mit allen Mitteln verhindern, dass die wahre Geschichte der Anstalt ans Licht kommt ...
Schreie im nächtlichen Schwarzwald lassen Kriminalpsychologin Cora Brecht hochschrecken. Eine Gruppe Jugendlicher, die in einer verlassenen Lungenheilanstalt auf Geistersuche war, hat einen grauenhaften Fund gemacht: In Statuen vor der Klinik sind mehrere mumifizierte Leichen versteckt. Welches Drama hat sich hier in Coras unmittelbarer Nachbarschaft abgespielt? Der Fall lässt Cora keine Ruhe und so beschließt sie, die Cold-Case-Einheit des LKA bei den Ermittlungen zu unterstützen. Die Spur des Verbrechens führt zurück in die düstere Vergangenheit der Klinik - und wieder zurück in die Gegenwart. Denn der Sanatoriumsmord bleibt kein Cold Case, sondern weist mysteriöse Verbindungen zu aktuellen Fällen auf, in denen Coras Freund, der Kriminalhauptkommissar Till Moritz, ermittelt. Offenbar will jemand mit allen Mitteln verhindern, dass die wahre Geschichte der Anstalt ans Licht kommt ...
Isa Klink, 1973 in Tübingen geboren, lebt mit ihrer Familie in Neuffen. Sie studierte Lehramt und absolvierte die Erste Staatsprüfung im Fach Literaturwissenschaft erfolgreich zum Thema Kriminalliteratur. Nach Lehrtätigkeiten in Costa Rica und auf Gran Canaria arbeitet sie heute an einer deutschen Grundschule. Ihre größte Leidenschaft ist aber das Schreiben. Seit 2015 schreibt und veröffentlicht sie Krimis sowie Kinder- und Jugendbücher. Ihr Debüt 'Tatort Hohenzollern' wurde ein regionaler Bestseller. Sie ist Mitglied beim Syndikat e.V. und im Montségur Autorenforum. Zehn Jahre ihres Lebens verbrachte Isa Klink im Nordschwarzwald, sechs Jahre davon lebte sie mit ihrer Familie auf einer abgeschiedenen Waldlichtung. Diese Erfahrung inspirierte sie, ihre neue Krimireihe um Cora Brecht im Schwarzwald anzusiedeln. Mit 'Steinkalt' gelang ihr der Sprung in die Top 10 der Kindle-Charts und in die BILD-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Ein Fall für Cora Brecht 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496714416
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 19. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 26mm
- Gewicht: 331g
- ISBN-13: 9782496714418
- ISBN-10: 2496714416
- Artikelnr.: 69760811
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Düstere Geheimnisse der Vergangenheit
„Gnadenkalt“ von Isa Klink ist nach „Steinkalt“ der zweite spannende Fall, in dem Kriminalpsychologin Cora Brecht und Kriminalhauptkommissar Till Moritz ermitteln.
Kurz zum Inhalt:
In unmittelbarer Nachbarschaft von Cora …
Mehr
Düstere Geheimnisse der Vergangenheit
„Gnadenkalt“ von Isa Klink ist nach „Steinkalt“ der zweite spannende Fall, in dem Kriminalpsychologin Cora Brecht und Kriminalhauptkommissar Till Moritz ermitteln.
Kurz zum Inhalt:
In unmittelbarer Nachbarschaft von Cora Brecht finden Jugendliche In einer verfallenen Lungenanstalt, einem sogenannten Lost Place, mumifizierte Leichen. Im Zuge von Coras Recherchen mit dem Cold Case Team dringen nicht nur Verbrechen der Vergangenheit ans Tageslicht, sondern ergeben sich Hinweise auf jenen aktuellen Mordfall, den Till Moritz zu lösen hat.
Das Cover, in einem ähnlichen Grünton gehalten wie Band 1, was einen ausgezeichneten Wiedererkennungswert vermittelt, zeigt schemenhaft Teile einer brüchigen Statue, sehr stimmig zu den Leichenfunden passend. Das Buch erschien 2024, die Handlung spielt in der nicht näher beschriebenen Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft, detailreich. Die Handlung ist durch stetige Perspektiven- und Ortswechsel abwechslungsreich und lebendig gestaltet. Durch die Kürze der Kapitel fliegen die Seiten nur so dahin, man will das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Fall. Soweit erforderlich, sind Hinweise zur Vorgeschichte der Protagonisten vorhanden.
Man wird von Beginn an in die Geschichte hineingesogen. Es beginnt gleich unheimlich und bedrohlich mit einem Mord. Danach wird es mystisch, esoterisch und gruselig, als eine Gruppe junger Geisterjäger in der verfallenen Lungenheilanstalt nahe Coras Zuhause ihr Unwesen treiben und dabei zufällig mumifizierte Leichen entdecken. Scheinbar zwei total verschiedene Fälle. Wie es sich bald zeigt, sind es komplizierte Fälle, denn es gibt kaum Ansatzpunkte für die Polizei. Die grauenhaften Verbrechen, die bei Coras Recherchen bezüglich der alten Klinik so nach und nach zutage kommen, machen betroffen. Je mehr Fakten vorliegen, desto klarer wird, dass Tills aktueller Mordfall mit den Übeltaten der Vergangenheit zusammenhängt, sowie dass es jemanden gibt, der verhindern will, dass die Geschehnisse der Vergangenheit aufgedeckt werden. Primär wird aus Coras Sicht erzählt, wobei man als Leser durch zwischengeschobene Einblicke in die Aktionen der Täterseite über einen Wissensvorsprung gegenüber den Ermittlern verfügt. Dennoch, selbst als ich wusste, wer die Täter sind, blieb es bis zuletzt infolge gefährlicher Situationen spannend, und schließlich sorgten unerwartete Wendungen für Überraschungsmomente.
Die Charaktere sind generell gut vorstellbar und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Cora und Till, ein sympathisches Ermittler-Duo, das nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen zeigt, sowohl beruflich als auch privat. So vorteilhaft Coras Engagement und unbeugsamer Wille, den Fall zu lösen, die Hintergründe aufzudecken, auch sind, in manchen Situationen ist sie einfach zu unvorsichtig und impulsiv, hat in gefährlichen Situationen stets mehr Glück als Verstand. Als Psychologin verfügt sie über ein gutes Gespür für Menschen, ist feinfühlig und empathisch. Dennoch durchschaut sie Tills Ausflüchte erst relativ spät. Till liebt Cora sicher sehr, das zeigt sich in seiner Besorgnis um sie. Aber er hätte von Anfang an offen ihr gegenüber sein müssen. Ich bin gespannt, wie sich die von Zweifeln und Unsicherheit überschattete Liebesbeziehung weiterentwickeln wird.
„Gnadenkalt“ hat mir nicht nur fesselnde, sondern auch sehr emotionale Lesestunden beschert, denn die geschilderten Verbrechen lassen einen nicht unberührt. Mit Vorfreude sehe ich weiteren Fällen dieses Ermittler-Duos entgegen. 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalpsychologin Cora Brecht wird durch Schreie aufgeschreckt. Eine Gruppe Jugendlicher, die nachts in einer verlassene Lungenheilanstalt im Schwarzwald auf Geistersuche sind, entdecken mehrere mumifizierte Leichen in Statuen vor der Klinik. Der Fall lässt Cora keine Ruhe, also …
Mehr
Kriminalpsychologin Cora Brecht wird durch Schreie aufgeschreckt. Eine Gruppe Jugendlicher, die nachts in einer verlassene Lungenheilanstalt im Schwarzwald auf Geistersuche sind, entdecken mehrere mumifizierte Leichen in Statuen vor der Klinik. Der Fall lässt Cora keine Ruhe, also beschließt sie, die Cold-Case-Einheit des LKA bei den Ermittlungen zu unterstützen. Die Spur führt zurück in die düstere Vergangenheit der Klinik und weist mysteriöse Verbindungen zu aktuellen Fällen auf, in denen Coras Freund, Kriminalhauptkommissar Till Moritz, ermittelt. Offenbar gibt es jemanden, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die wahre Geschichte der Anstalt ans Licht kommt.
Der Prolog als Einstieg ist auf Anhieb richtig spannend und man ist gleich mitten in der Geschichte. Ich war sofort gefesselt. Der Schreibstil ist super und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Der Beginn macht neugierig und treibt zum Weiterlesen an.
Die Spannung wird durch den eingebauten Gruselfaktor noch erhöht. Der Gruselfaktor entsteht, nicht nur durch den Lost Place an dem die Geschichte spielt, sondern auch noch durch die Landschaft, den tief verschneiten Schwarzwald, die sehr atmosphärisch dargestellt wird.
Bei manchen Beschreibungen der Szenen stellen sich die Nackenhaare auf. Der geschichtsträchtige Ort befördert einige grausige Tatsachen zu Tage, die sich teilweise tatsächlich so zugetragen haben. Was die ganze Story noch glaubhafter macht.
Durch die fesselnde Erzählweise gelingt es der Autorin, eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens zu erschaffen, die den Leser von Anfang bis Ende gefangen hält.
Die Protagonisten wirken lebendig und zeigen letztlich auch menschliche Schwächen, Ecken und Kanten.
Der Schluss hat nochmal ein paar Wendungen, mit denen man nicht rechnet. Bis zum Ende fiebert und rätselt man mit.
Ein spannender Lost Place Krimi. Ich bin schon gespannt auf den nächsten aufregenden Fall mit Cora und Till aus dem schönen Schwarzwald.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von der Thematik sowie des Plots war ich neugierig, was sich hinter diesem Cold-Case der bis in die Gegenwart hineinspielt, versteckt. Gruselige Szenen, mystische Atmosphäre, dies alles im tiefen Schwarzwald. Schauplatz eine ehemalige Lungenklinik, heute eine baufällige Ruine die gerne von …
Mehr
Von der Thematik sowie des Plots war ich neugierig, was sich hinter diesem Cold-Case der bis in die Gegenwart hineinspielt, versteckt. Gruselige Szenen, mystische Atmosphäre, dies alles im tiefen Schwarzwald. Schauplatz eine ehemalige Lungenklinik, heute eine baufällige Ruine die gerne von Geisterjäger besucht wird.
Cora Brecht, Kriminalpsychologin und ihre Kollegen vom Landkriminalamt ermitteln hier in einem Verbrechen, das für alle eine wahre Herausforderung wird. Einige involvierte Personen leben schon lange nicht mehr, andere sterben plötzlich aufgrund ihres hohen Alters. Die Autorin hat ihren zweiten Fall geschichtlich und medizinisch gut recherchiert, der einen guten Spannungsbogen aufbaut. Dazwischen Twists, die für Überraschung sorgen. Der Schreibstil flüssig und manchmal richtiggehend emotionsgeladen.
Fazit: Ein spannender Kriminalroman und Gruseleffekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kriminalpsychologin Cora Brecht wird nachts durch laute Geräusche aus der nahegelegenen und verlassenen Lungenkrankenheilanstalt geweckt. Dieser Lost Place ist besonders bei jungen Leuten beliebt. Da sich das Geschrei höchst bedrohlich anhört, macht sich Cora auf den Weg. In …
Mehr
Die Kriminalpsychologin Cora Brecht wird nachts durch laute Geräusche aus der nahegelegenen und verlassenen Lungenkrankenheilanstalt geweckt. Dieser Lost Place ist besonders bei jungen Leuten beliebt. Da sich das Geschrei höchst bedrohlich anhört, macht sich Cora auf den Weg. In mehreren Statuen stecken mumifizierte Leichen. Es stellt sich heraus, dass sie schon vor vielen Jahrzehnten getötet wurden. Sie unterbricht ihr Sabbatical und unterstützt das LKA in diesem Cold Case. Gleichzeitig hat ihr Freund Tim, der Kriminalhauptkommissar in Calw ist, mit einem mysteriösen Fall zu tun. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen diesen Fällen?
Von Anfang an ist es spannend und gruselig, als Jugendliche, die auf Geistersuche sind, mumifizierte Leichen finden. Es scheint keine leichte Aufgabe für die Cold Case Einheit zu werden, denn es gibt zunächst keine Ansatzpunkte, wo sie die Suche beginnen sollen. Es ist ein komplizierter Fall. Cora lässt sich nicht entmutigen, um die Hintergründe der Taten zu erfahren. Dabei stößt sie auf unglaubliche Vorkommnisse in der ehemaligen Lungenheilanstalt.
Cora gefällt mir sehr, nicht nur privat, sondern auch in ihrer Handlungsweise. Wie es privat mit ihrer Beziehung steht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Fazit: Dieser Kriminalroman spielt im verschneiten Nordschwarzwald und ist von Anfang an spannend und fesselnd. Er ist geschickt inszeniert und kommt ohne Blutvergießen aus. Erst am Ende wird alles vollständig aufgeklärt. Mir hat auch der zweite Teil sehr gut gefallen und ich gebe eine Lesempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ehrenmal
Ein Schrei in ihrer näheren Umgebung lässt die Kriminalpsychologin Cora Brecht aufhorchen. In dem nahegelegenen und schon nahezu verfallenen Lungenheilanstalt stoßen ein paar Jugendliche bei der Suche nach Geisteraktivitäten auf einem Leichnam innerhalb einer alten …
Mehr
Ehrenmal
Ein Schrei in ihrer näheren Umgebung lässt die Kriminalpsychologin Cora Brecht aufhorchen. In dem nahegelegenen und schon nahezu verfallenen Lungenheilanstalt stoßen ein paar Jugendliche bei der Suche nach Geisteraktivitäten auf einem Leichnam innerhalb einer alten Statue. Die herbeigerufenen Kriminalbeamten stellen in weiteren Statuen Kinderleichen fest. Welches schreckliche Ereignis muss sich hier in der Vergangenheit abgespielt haben? Cora Brecht begibt sich auf die Suche nach Spuren in diesem Cold Case, ohne genau zu wissen, wie sie ansetzen soll. Eine Verbindung zu einem aktuellen Todesfall allerdings bringt ihr die Unterstützung eines ganzen Ermittlungsteams, welches auch schnell festellt, dass der Täter wohl versucht hat, ein altes dunkles Geheimnis zu bewahren...
"Gnadenkalt" ist der zweite Band aus der reihe um die Kriminalpsychologin Cora Brecht. ICh bin mit dem aktuellen Fall in die Reihe eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Die Autorin Isa Klink erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der den Thriller für mich schnell zu einem Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem grausamen Auffinden der Toten in den Skulpturen sehr gut aufgebaut und über die schwierigen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Mit der Einbindung der alten Lungenheilanstalt als Lost Place bekommt das Buch einen mystischen Touch, was mir sehr gut gfallen hat. Es entwickelt sich eine clever aufgebaute Story, die mich bis zum Finale, welches mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung die Geschichte für mich gelungen abrundete, in den Bann ziehen konnte.
Insgesamt ist "Gnadenkalt" für mich ein ausgesprochen gelungener Thriller, der mich mit einer tollen Storyline, interessant gezeichneten Protagonisten und dem sehr angenehemen Erzählstil von Isa Klink voll und ganz überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine verlassene Lungenheilanstalt zieht Geisterjäger und Lost-Place-Sucher regelrecht an. So auch die Lungenheilanstalt im Schwarzwald. Doch auf der Suche nach Geistern, finden ein paar junge Leute eine Leiche in einer Statue. Diese sollte nicht die einzige Leiche dort sein, denn …
Mehr
Eine verlassene Lungenheilanstalt zieht Geisterjäger und Lost-Place-Sucher regelrecht an. So auch die Lungenheilanstalt im Schwarzwald. Doch auf der Suche nach Geistern, finden ein paar junge Leute eine Leiche in einer Statue. Diese sollte nicht die einzige Leiche dort sein, denn Kriminalhauptkommissar Till Moritz findet zusammen mit der Kriminalpsychologin Cora Brecht noch vier weitere mumifizierte Leichen. Außerdem hat Till noch einen Fall von einer toten Frau zu klären, die evtl. auch Opfer eines Mordes geworden ist.
Der Thriller hat es in sich und entführt einen in den Nordschwarzwald im tiefsten Winter. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man fühlt sich gleich in die Geschichte hineinversetzt. Der Schreibstil ist genau nach meinen Geschmack und super flüssig und spannend bis zum Schluss. Dies ist zwar bereits der zweite Fall für Cora Brecht, doch man kann ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Kann das Buch jedem empfehlen, der es gerne spannend hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Statue im Hintergrund hat eine wichtige Bedeutung in der Geschichte und auch die Farbkombination gefällt mir außerordentlich gut.
In dem zweiten Fall muss Cora Brecht eine …
Mehr
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Statue im Hintergrund hat eine wichtige Bedeutung in der Geschichte und auch die Farbkombination gefällt mir außerordentlich gut.
In dem zweiten Fall muss Cora Brecht eine furchtbare Vergangenheit und Verbrechen aufklären. In der Nähe ihres Hauses, ein Nebengebäude einer ehemaligen Lungenheilanstalt, haben Geisterjäger in einer Statue eine männliche Leiche gefunden. Der mumifizierte Mann, ist aber nicht das einzige Opfer, auch vier kleine Kinderleichen wurden in Skulpturen eingearbeitet. Der Mann und auch die Kinder sind bereits seit Jahrzehnten tot. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, dieses Verbrechen zu vertuschen? Schnell wird der ehemalige Chefarzt der Klinik Doktor Kiefer verdächtigt. Dieser ist jedoch bereits tot. Cora geht in die Cold-Case-Einheit und versucht so mehr Informationen zu erhalten.
Ein aktueller Fall um eine plötzlich verstorbene Frau beschäftigt Till Moritz. Könnte es einen Zusammenhang geben? Und wieso sind Patientenakten aus der NS-Zeit so wichtig?
Auch diesen Fall fand ich sehr spannend und interessant. Cora und Till haben sich gut ergänzt. Cora finde ich eine sehr taffe und charakterstarke Persönlichkeit. Besonders das Ende hat viele überraschende Wendungen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi mit ein wenig Grusel
Dieses Buch ist zwar als Schwarzwald-Thriller deklariert, aber ich empfinde es weniger als Thriller, sondern mehr als soliden Kriminalroman.
Meiner Meinung nach hätten für einen Thriller spektakulärere Twists dazugehört. Aber das macht …
Mehr
Spannender Krimi mit ein wenig Grusel
Dieses Buch ist zwar als Schwarzwald-Thriller deklariert, aber ich empfinde es weniger als Thriller, sondern mehr als soliden Kriminalroman.
Meiner Meinung nach hätten für einen Thriller spektakulärere Twists dazugehört. Aber das macht nichts, denn auch gute Kriminalromane lese ich sehr gerne.
Die Autorin hat einen wunderbar eingängigen Schreibstil, so dass ich zwischendurch kaum aufhören konnte.
Die Hauptfigur der Kriminalpsychologin Cora Brecht fand ich sehr sympathisch und ich habe direkt mit ihr mitgefiebert.
Gefallen haben mir auch die Perspektivwechsel zwischen Opfer, Ermittlern und Tätern. Das hat die Geschichte sehr gut aufgelockert und immer wieder neue Fragen aufgeworfen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten, wo ich die Motive nicht zu 100% nachvollziehen konnte, wurden diese Fragen für mich zufriedenstellend beantwortet.
Dieses Buch ist der zweite Teil einer Reihe, aber auch allein gut lesbar. Den ersten Teil kenne ich (noch) nicht. Ich werde ihn wohl nachholen. Bestimmt werden noch weitere Teile folgen, auf die ich mich schon freue.
Wer spannende Krimis mit ein wenig Grusel mag, sollte diesen lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnis eines Lost Place
Cora Brecht wohnt, wie man so schön sagt am A… der Welt. Mitten im Wald, wenig Nachbar, kleine Zufahrtsstraßen und dann auch noch in der Nähe eines beliebten Lost Place. Als Geisterjäger zufällig auf eine eingemauerte Leiche …
Mehr
Geheimnis eines Lost Place
Cora Brecht wohnt, wie man so schön sagt am A… der Welt. Mitten im Wald, wenig Nachbar, kleine Zufahrtsstraßen und dann auch noch in der Nähe eines beliebten Lost Place. Als Geisterjäger zufällig auf eine eingemauerte Leiche stoßen, nimmt sie mit ihrem Freund die Ermittlungen auf.
Cora ist eine sehr sensible Frau. Sie kann sich gut in die Menschen hineinversetzten und hat eine große Kombinationsgabe. Einmal in einen Fall verbissen, lässt sie nicht los und nimmt Rückschläge persönlich.
Ihr Freund Till ist etwas pragmatischer und verlässt sich mehr auf Fakten und Tatsachen. Ermittelt nach den Regeln und ist auf die Sicherheit seiner Mitarbeiter bedacht.
Die Beziehung der beiden wird immer wieder in das Geschehen mit einbezogen, nimmt aber keine vorrangige Stellung ein. Die Leichenfunde und die damit einsetzenden Ermittlungen und Ergebnisse für zu einem immer wiederkehrenden Gruselfaktor. Bis zum Schluss bleibt das Rätselraten bestehen.
Der Schreibstil ist sehr bildlich und man kann sich die Landschaft und die Menschen im Schwarzwald wunderbar vorstellen. Die Gefühle und Ansichten passen genau zu meiner Vorstellung der Gegend und der Menschen.
Fazit: Bei den Ermittlungen hat Cora auf jeden Fall einen guten Riecher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wirklich spannend mit Gänsehautgarantie!
Kriminalpsychologin Cora Brecht wohnt seit kurzem in einer winzigen Siedlung mitten im Wald bei einem seit langem verlassenen Lungensanatorium. Als Lost Place lockt dieses Sanatorium immer wieder Neugierige an, bis die junge Lena mit ihren Freunden eine …
Mehr
Wirklich spannend mit Gänsehautgarantie!
Kriminalpsychologin Cora Brecht wohnt seit kurzem in einer winzigen Siedlung mitten im Wald bei einem seit langem verlassenen Lungensanatorium. Als Lost Place lockt dieses Sanatorium immer wieder Neugierige an, bis die junge Lena mit ihren Freunden eine Leiche in einer Statue findet. Es ist nicht die einzige und für Cora und die Ermittler beginnt eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit des Sanatoriums und seiner Ärzte. Erst recht, als klar wird, daß es einen Zusammenhang geben muß zu einem aktuellen Mord.
Ein hochspannender Thriller! Gleich von Beginn an wird man hineingezogen in die Geschichte und die Spannung reisst nicht ab. Flüssig und leicht zu lesen, fliegen die Seiten nur so dahin. Ein echter Pageturner, der einem das Gruseln lehrt. Für mich ein echtes Highlight und sehr zu empfehlen. Ich freue mich auf eine Fortsetzung mit der sympathischen Psychologin Cora Brecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für