PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn Irene und Alice mit Tomaten, Kakis oder Birnen in die Küche kommen, sind sie schon voller Vorfreude: Die Tomaten kochen sie ein, die Kakis werden zu japanischen Hoshigaki gedörrt und mit den Birnen zaubern sie einen Kuchen im Glas.Was auch immer sie nach Hause bringen, am Ende stehen einige frisch eingekochte Gläser auf dem Tisch. Sie enthalten Köstlichkeiten wie Aivar, Tabasco, Mispelmarmelade, Quittensaft, Knödel und Borschtsch. Alle eignen sich perfekt für Meal Prep oder als Vorrat für die langen Wintermonate, denn mit eingekochten, fermentierten und gedörrten Speisen lassen si...
Wenn Irene und Alice mit Tomaten, Kakis oder Birnen in die Küche kommen, sind sie schon voller Vorfreude: Die Tomaten kochen sie ein, die Kakis werden zu japanischen Hoshigaki gedörrt und mit den Birnen zaubern sie einen Kuchen im Glas.Was auch immer sie nach Hause bringen, am Ende stehen einige frisch eingekochte Gläser auf dem Tisch. Sie enthalten Köstlichkeiten wie Aivar, Tabasco, Mispelmarmelade, Quittensaft, Knödel und Borschtsch. Alle eignen sich perfekt für Meal Prep oder als Vorrat für die langen Wintermonate, denn mit eingekochten, fermentierten und gedörrten Speisen lassen sich blitzschnell Mahlzeiten zubereiten. » Mahlzeiten aus dem Glas: ideal für unterwegs und fürs Büro» Zubereitungstipps für Meal Prep und für die Wintermonate» Rezepte aus aller Welt: Kimchi, Curtido, Muraturi usw.» viel Hintergrundwissen zu Konservierungstechniken, Müllvermeidung und gesunder Ernährung
Geboren 1970, Studium der Pädagogik und Germanistik. Seit 1996 als Museumspädagogin, Projektleiterin, Ausbildnerin und Kuratorin tätig. Filzlehrerin an der Winterschule in Ulten. Referentin zum Thema Kräuterkunde, Sagen und Mythen. Mitautorin der Bücher "Südtiroler Kräuterfrauen" und "Die Kraft der Kräuter nutzen". Bei Edition Raetia: "Die Lärche" (gemeinsam mit Elisabeth Unterhofer, 2019) und "Backen mit Pasta Madre" (gemeinsam mit Vea Carpi, 2020).
Produktbeschreibung
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: 22. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 251mm x 210mm x 30mm
- Gewicht: 1126g
- ISBN-13: 9788872838358
- ISBN-10: 8872838355
- Artikelnr.: 63785440
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
"Gläser voller Glück" von Irene Hager und Alice Hänigschmid, ein tolles, informatives, übersichtliches Buch für Anfänger was die Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren angeht.
Die Autorinnen schaffen es diese drei Dinge einfach und mit einer …
Mehr
"Gläser voller Glück" von Irene Hager und Alice Hänigschmid, ein tolles, informatives, übersichtliches Buch für Anfänger was die Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren angeht.
Die Autorinnen schaffen es diese drei Dinge einfach und mit einer Leichtigkeit zu beschreiben, sodass man das Gefühl bekommt, es mit Links zu schaffen.
Zunächst werden alle drei Methoden anschaulich dargestellt, so bekommt man schnell einen Überblick, welche der Methoden einen anspricht. Man bekommt eine Übersicht mit allen benötigten Materialien und auch hier werden viele Alternativen vorgestellt, sodass jeder etwas davon zuhause findet und mitmachen kann. Denn zum Dörren braucht man nicht immer einen teuren Dörrautomaten! Mit ganz einfachen Haushaltsdingen bekommt man es ebenfalls hin.
Ich war ziemlich erstaunt darüber, was man alles einkochen kann. Vieles war mir noch gar nicht bewusst und hätte ich auch nie erwartet. Umso erfreuter war ich darüber, dass die beiden Autorinnen mich in diesem Buch darüber aufgeklärt und es mit solch einer Leichtigkeit beschrieben haben, dass ich es natürlich sofort ausprobieren wollte.
Zum Ende hin kommt ein Rezeptteil, das in viele unterschiedliche Rezepte aufgeteilt ist, so findet man z.B. Gemüse eingelegt in Essig, Marmeladen, Suppen, Fleischgerichte Alternativ dazu das Gericht vegetarisch, Salate und vieles mehr... Es ist wirklich für jeden etwas dabei und es regt enorm die eigene Kreativität an.
Ich persönlich habe noch nie eines der drei Methoden ausprobiert und war umso gespannter, ob mich eine davon ansprechen wird. Siehe da, ich finde alle drei Methoden einfach fantastisch! Irene Hager und Alice Hönigschmid haben mir die drei Methoden so schmackhaft beschrieben, dass ich sie auf langer Sicht für mich in mein Leben integriert habe und wirklich Spaß daran gefunden habe.
Was mir ebenfalls sehr positiv aufgefallen ist und erwähnt werden sollte ist, dass das Buch sehr qualitativ hochwertig aufgemacht wurde. Die Seiten sind dicker, als ich sie von gewöhnlichen Büchern her kenne, die Bilder sind scharf und großzügig eingefügt worden. Das Buch fühlt sich in der Hand einfach "edel" an.
Für mich eine große Empfehlung für alle, die Interesse an den Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mahlzeiten aus dem Glas, ideal für unterwegs und fürs Büro. Einkochen, Fermentieren und Dörren. Viele Zubereitungstipps für Meal Prep und für die Wintermonate. Schöne Rezepte aus aller Welt : Kimchi, Curtido, Muraturi usw. und viel Hinterdrundwissen zu …
Mehr
Mahlzeiten aus dem Glas, ideal für unterwegs und fürs Büro. Einkochen, Fermentieren und Dörren. Viele Zubereitungstipps für Meal Prep und für die Wintermonate. Schöne Rezepte aus aller Welt : Kimchi, Curtido, Muraturi usw. und viel Hinterdrundwissen zu Konservierungstechniken, Müllvermeidung und gesunder Ernährung. Die Rezepte sind ausführlich erklärt mit ansprechenden Fotos, Lesebändchen und sehr dickem Papier. Viele abwechslungsreiche und inspirierende Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene. Vom Frühstück bis zur Marende und von kräftigen Suppen bis zu Beilagen und Salaten aus aller Welt. Mit dabei sind auch Fleischgerichte und dazu passende Alternativen. Natürlich ist auch die Sparte von Süßem und Säften bestens abgedeckt. Fast 300 Seiten voll, so wie meine Oma es schon gemacht hatte. Leckeres wird so haltbar gemacht. Da ist für jeden was dabei. Für vegan, vegetarisch und auch Fleischliebhaber geeignet! Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten zu den Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren. Einiges war mir vertraut, Konfitüren, Chutneys oder Kimchi habe ich schon selbst gemacht, aber es gibt auch viel Neues zu entdecken.
Die Rezepte sind sehr ausführlich und übersichtlich …
Mehr
Das Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten zu den Themen Einkochen, Fermentieren und Dörren. Einiges war mir vertraut, Konfitüren, Chutneys oder Kimchi habe ich schon selbst gemacht, aber es gibt auch viel Neues zu entdecken.
Die Rezepte sind sehr ausführlich und übersichtlich beschrieben und mit Appetit anregenden Fotos versehen. Darüber hinaus lockern kurze Geschichten der Autorinnen zu den einzelnen Rezepten das Ganze auf und vermitteln interessante Hintergrundinformationen.
Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen, sowohl als Nachschlagewerk als auch einfach als Inspirationsquelle, um Neues auszuprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glück in Gläsern
Die zwei Autorinnen Irene Hager und Alice Hönigschmid haben ihrem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, sowie einem Nachhaltigkeitsgedanken, verbunden mit ihrer Leidenschaft der Lebensmittelkonservierung dieses tolle Nachschlagwerk erstellt.
Einkochen- …
Mehr
Glück in Gläsern
Die zwei Autorinnen Irene Hager und Alice Hönigschmid haben ihrem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit, sowie einem Nachhaltigkeitsgedanken, verbunden mit ihrer Leidenschaft der Lebensmittelkonservierung dieses tolle Nachschlagwerk erstellt.
Einkochen- Fermentieren- Dörren
All das gesplittet in Frühstück, Vesper (Marende), Seelenwärmer, mit und ohne Fleisch, Beilagen, aber auch Süßes und Säfte werden konserviert.
Mit vielen hilfreichen und praktischen Tipps wird einem die „ Haltbarmachung“ näher gebracht und man bekommt aufgrund der appetitlichen Fotos direkt Lust loszulegen.
Leider ist grade noch so gar keine Zeit für Obst und Gemüse aus dem Garten, aber das eine oder andere Granola oder auch Brot im Glas werde ich sicher jetzt schon ausprobieren.
Für die “Erntezeit“ werde ich mir aber sicher einige Rezepte näher betrachten um Kräuter zu trocknen und mir evtl. doch noch einen Dörrautomat zulegen, mal schauen.
Einziger Minuspunkt für mich sind die verwendeten, doch ungewöhnlichen österreichischen Begriffe, die man immer wieder mal nachschlagen muss.
Aber insgesamt ein durchaus gelungenes Nachhaltigkeitswerk, in das ich sicher noch oft reinsvhnuppern werde.
Von mir eine Empfehlung für alle die an einer kreativen, abwechslungsreichen Vorratshaltung interessiert sind……
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selbstgemacht schmeckt eben ganz besonders lecker!
Wer gern kocht und backt, stellt sich irgendwann auch mal die Frage, wie man Lebensmittel haltbar machen kann. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, aber nicht jede passt zu einem persönlich oder auch dem Lebensmittel, das man gerade …
Mehr
Selbstgemacht schmeckt eben ganz besonders lecker!
Wer gern kocht und backt, stellt sich irgendwann auch mal die Frage, wie man Lebensmittel haltbar machen kann. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, aber nicht jede passt zu einem persönlich oder auch dem Lebensmittel, das man gerade zur Verfügung hat. Irene Hager und Alice Hönigschmid haben sehr große Freude am Haltbarmachen und stellen hier ein breites Spektrum ihrer Rezepte vor. Aber nicht nur das – sie gehen auch auf Konservierungstechniken, Resteverwertung, Müllvermeidung/Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, gesunde Ernährung und Mahlzeiten für unterwegs/das Büro ein.
Langweilig ist in diesem Buch gar nichts. Sämtliche Rezepte sind jung und frech, fröhlich und lecker – der alte Muff aus verstaubten Regalen bei der Großmutter wird nicht zugelassen. Diese Lebensmittel stauben garantiert nicht in den Regalen ein, die werden verbraucht! Von wenigen Wochen bis viele Monate haltbar, bieten sie Abwechslung und Gaumenschmaus. Keine Langeweile, nicht nur eingemachte Zwetschgen und Kirschen, sondern Fruchtpapier und Birnenkuchen im Glas, nicht nur eingelegte Gurken, sondern Kimchi und Kramperlsalat, nicht nur eingekochte Tomaten, sondern Aivar, Ketchup, Tabasco und Tomatenmark – alles selbst gemacht, muss man nie wieder kaufen! Da freut man sich schon Wochen und Monate voraus auf die Ernte, um sie verwursteln zu können!
Die Anweisungen bzw. Arbeitsschritte sind gut erklärt und leicht verständlich. Die Zutaten sind gut zu bekommen bzw. hat man vielleicht sogar im eigenen Garten. Ich freue mich auch über die vielen aussagekräftigen Bilder. Ganz viele der Rezepte haben das Zeug, fest in mein Repertoire überzugehen. Natürlich finden sich auch ein paar, die meinen Gaumen so gar nicht reizen können, doch das ist für mich normal und kommt bei jedem Rezeptbuch vor.
Für Deutschland wäre im Buch ein leichter zu findender Glossar mit den wichtigsten Begriffen/Übersetzungen hilfreich. Er ist ein bisschen klein und kurz und sehr leicht zu übersehen. Schade finde ich auch, dass die Einkochzeiten bei den Rezepten nicht angegeben sind. Dafür muss man dann vorne in der Liste nachschlagen. Das ist ein bisschen umständlich. Ich persönlich notiere mir gerade in Kochbüchern sehr viel mit Bleistift im Buch, aber das mag nicht jede/r gern machen.
Alles in Allem gefällt mir das Buch sehr gut. Kleine Kritikpunkte findet man wohl immer. Dennoch gebe ich von Herzen vier blankpolierte Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So wie Oma es schon gemacht hat
"Gläser voller Glück" ist ein Buch, dem die Freude am Tun direkt aus den Seiten quillt. Es greift auf die Erfahrungen und das Wissen der Großeltern zurück, die in einer Zeit lebten, als es Brühpulver und Gewürzmischungen oder …
Mehr
So wie Oma es schon gemacht hat
"Gläser voller Glück" ist ein Buch, dem die Freude am Tun direkt aus den Seiten quillt. Es greift auf die Erfahrungen und das Wissen der Großeltern zurück, die in einer Zeit lebten, als es Brühpulver und Gewürzmischungen oder Müsli noch nicht massenweise im Supermarktregal gab und man alles selber machte.
Es ist unendlich wertvoll, genau an diese Herangehensweise jetzt wieder anknüpfen zu können. Regional, saisonal und biologisch zu kochen und zu essen ist nachhaltig und auf jeden Fall auch sehr gesund. Es macht einen Riesenspaß, den Obst- Gemüseanbau im eigenen Garten wieder zu erlernen. Dieses Buch hilft einem dabei, die Ernteschätze zu konservieren und in lauter lange haltbare Köstlichkeiten zu verwandeln.
In einer ausführlichen Einleitung werden die Konservierungsmethoden Einmachen, Einkochen, Fermentieren und Dörren ganz allgemein erklärt. Danach kommen viele schöne Rezepte, die alle nochmals ganz genaue Anleitungen für die Haltbarmachung enthalten. Müsli, Marmeladen, Brot, Suppen, Brotaufstriche und vieles vieles mehr ist tatsächlich sehr einfach herzustellen. Jedes dieser köstlichen Gerichte kann natürlich auch sofort verzehrt werden. Besonders haben mich die Rezepte für Brot und Kuchen im Glas beeindruckt.
Die großzügige Gestaltung des Buches mit vielen sehr schönen Fotos und viel Raum für jedes Rezept gefällt mir sehr. Die Rezepte werden noch durch Erläuterungen und Erfahrungen der Autorinnen ergänzt, so dass man gelegentlich das Gefühl bekommt, sie schauten einem über die Schulter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für