PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der autobiographische Bestsellerroman der Journalistin und Rechtsanwältin Iris Sayram: aufrichtig, einfühlsam, mitreißend und humorvoll!»Unsentimental, glasklar ehrlich und einfach erzählt Iris Sayram über ihre Kindheit, ihre Eltern, ihre Familie. Alle Achtung.« Elke Heidenreich»Eine Geschichte über soziale Kälte und menschliche Wärme.« FocusKöln in den 80er und 90er Jahren. Iris Sayrams Eltern haben wenig, aber sie haben einander, eine innig geliebte Tochter und den unbändigen Willen, ihr ein glückliches Zuhause zu schaffen. Egal wie hart der Kampf ist, solange die Liebe bleibt...
Der autobiographische Bestsellerroman der Journalistin und Rechtsanwältin Iris Sayram: aufrichtig, einfühlsam, mitreißend und humorvoll!
»Unsentimental, glasklar ehrlich und einfach erzählt Iris Sayram über ihre Kindheit, ihre Eltern, ihre Familie. Alle Achtung.« Elke Heidenreich
»Eine Geschichte über soziale Kälte und menschliche Wärme.« Focus
Köln in den 80er und 90er Jahren. Iris Sayrams Eltern haben wenig, aber sie haben einander, eine innig geliebte Tochter und den unbändigen Willen, ihr ein glückliches Zuhause zu schaffen. Egal wie hart der Kampf ist, solange die Liebe bleibt, finden sie einen Weg - auch wenn er über schmerzhafte Opfer führt:
"Klofrau war nicht der dreckigste Job, den Du gemacht hast. Jeden Tag. Ob krank oder gesund. Du hattest nichts, schliefst sogar auf der Straße und immer wieder gab es Ärger mit der Polizei. Am Ende konntest Du nur noch das verkaufen, was Dir keiner nehmen kann: Deinen Körper. Viele Narben und Wunden hastDu davongetragen, bist krank geworden. Beklagt hast Du Dich nie. Selbst Deinen Humor hast Du nicht verloren. Wie hast Du das all die Jahre geschafft? "Für Euch" hast Du immer gesagt. Aber ich habe lange nicht verstanden, wie wörtlich Du das gemeint hast und was Du alles für mich geopfert hast. Bis zu diesem Wochenende."
Eine ergreifende Liebeserklärung an ihre Mutter
"Für Euch" ist eine Liebeserklärung an die Mutter, die alles andere als in das perfekte Bild passt und ihren Kindern unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will. Und es ist ein autobiographischer, so privater wie politischer Essay darüber, wie langwierig und hart ein sozialer Aufstieg in einem der wohlhabendsten Länder der Welt sein kann.
»Sayrams Buch geht nicht nur wegen seiner erschütternden Details unter die Haut. Sondern vor allem wegen der unendlichen Dankbarkeit, mit der die Autorin über ihre Eltern schreibt.« Stern
___ Für Mütter, Töchter und Leser:innen von Katja Oskamp! ___
»Unsentimental, glasklar ehrlich und einfach erzählt Iris Sayram über ihre Kindheit, ihre Eltern, ihre Familie. Alle Achtung.« Elke Heidenreich
»Eine Geschichte über soziale Kälte und menschliche Wärme.« Focus
Köln in den 80er und 90er Jahren. Iris Sayrams Eltern haben wenig, aber sie haben einander, eine innig geliebte Tochter und den unbändigen Willen, ihr ein glückliches Zuhause zu schaffen. Egal wie hart der Kampf ist, solange die Liebe bleibt, finden sie einen Weg - auch wenn er über schmerzhafte Opfer führt:
"Klofrau war nicht der dreckigste Job, den Du gemacht hast. Jeden Tag. Ob krank oder gesund. Du hattest nichts, schliefst sogar auf der Straße und immer wieder gab es Ärger mit der Polizei. Am Ende konntest Du nur noch das verkaufen, was Dir keiner nehmen kann: Deinen Körper. Viele Narben und Wunden hastDu davongetragen, bist krank geworden. Beklagt hast Du Dich nie. Selbst Deinen Humor hast Du nicht verloren. Wie hast Du das all die Jahre geschafft? "Für Euch" hast Du immer gesagt. Aber ich habe lange nicht verstanden, wie wörtlich Du das gemeint hast und was Du alles für mich geopfert hast. Bis zu diesem Wochenende."
Eine ergreifende Liebeserklärung an ihre Mutter
"Für Euch" ist eine Liebeserklärung an die Mutter, die alles andere als in das perfekte Bild passt und ihren Kindern unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will. Und es ist ein autobiographischer, so privater wie politischer Essay darüber, wie langwierig und hart ein sozialer Aufstieg in einem der wohlhabendsten Länder der Welt sein kann.
»Sayrams Buch geht nicht nur wegen seiner erschütternden Details unter die Haut. Sondern vor allem wegen der unendlichen Dankbarkeit, mit der die Autorin über ihre Eltern schreibt.« Stern
___ Für Mütter, Töchter und Leser:innen von Katja Oskamp! ___
Iris Sayram ist Rechtsanwältin. Sie arbeitet als politische Korrespondentin für den rbb und dort unter anderem für die aktuellen Nachrichtensendungen wie der Tagesschau.
Produktdetails
- Verlag: Claassen Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 121mm x 191mm x 33mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783546100571
- ISBN-10: 3546100573
- Artikelnr.: 63716950
Herstellerkennzeichnung
Claassen-Verlag
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Ihr Memoir über eine Familie, die mit einem Bein in der Kriminalität stand, und deren Mutter unermüdlich für die Ihren kämpfte, ist atemberaubend.« Brigitte Wir 20230123
Die Journalistin und Rechtsanwältin Iris Sayram erzählt in ihrer Autobiografie „Für Euch“ wie sie in den 80er und 90er Jahren in Köln am Rande der Gesellschaft aufgewachsen ist.
Der Roman ist eine Hommage an ihre Mutter Irmtraut „Mimi“, die zeigt was …
Mehr
Die Journalistin und Rechtsanwältin Iris Sayram erzählt in ihrer Autobiografie „Für Euch“ wie sie in den 80er und 90er Jahren in Köln am Rande der Gesellschaft aufgewachsen ist.
Der Roman ist eine Hommage an ihre Mutter Irmtraut „Mimi“, die zeigt was Mütter alles auf sich nehmen, um ihren Kindern alles erfüllen zu können - egal mit welchen Mitteln.
Iris Sayram beschreibt völlig schonungslos aber gefühlvoll ihre Familiengeschichte. Die LeserInnen werden sofort mitgenommen und in die Situationen hereingezogen. Wie ihre Mutter Irmtraut „Mimi“ alles möglich macht, damit es Iris an nichts mangelt. Auch wenn sie dafür Tag und Nacht als Klofrau oder auch Prostituierte arbeiten muss. Wie schlimm es für ihren Vater Mustafa ist, sich in das Leben in Deutschland einzufinden. Er wird, nachdem er seine Arbeit verliert, spielsüchtig und fühlt sich überflüssig. Ist aber dennoch immer für Iris da - auch nach der Trennung von Mutter Irmtraut.
Der Roman ist so voller Liebe, Wärme und Zusammenhalt aber auch voller Scham, Angst und Probleme.
Iris Sayram schreibt sehr flüssig und textsicher. Besonderes Highlight war der immer wieder eingebaute kölsche Dialekt.
Insgesamt hat die Autorin hier einen sehr ergreifenden autobiografischen Roman geschrieben, der mich selbst zum lachen aber auch zum weinen brachte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Iris wächst in prekären Verhältnissen auf, trotzdem versucht ihre Mutter Sonja alles, um ihr das bestmögliche Leben zu bieten, auch wenn sie dafür ihren Körper verkaufen muss. Darüber reden, tut sie nie - sie will ihre Tochter davor bewahren und wünscht ihr …
Mehr
Iris wächst in prekären Verhältnissen auf, trotzdem versucht ihre Mutter Sonja alles, um ihr das bestmögliche Leben zu bieten, auch wenn sie dafür ihren Körper verkaufen muss. Darüber reden, tut sie nie - sie will ihre Tochter davor bewahren und wünscht ihr eine bessere Zukunft. Zweierlei hat Iris von Sonja gelernt: Durchhaltevermögen und Disziplin. Sie kämpft sich aufs Gymnasium, um später Jura zu studieren, während Sonja ihr jeden Wunsch erfüllt, auch wenn sie dafür kriminell werden und sich später lange Zeit prostituieren muss. Iris versucht das zu vergessen, doch gerade nachts verfolgt sie der Gedanke, dass ihr Mutter das alles nur für sie macht. Hinzukommt, dass ihr Vater aus der Türkei stammt und sich dafür sein ganzes Leben lang schämt. Er hatte große Pläne, wurde jedoch immer wieder von seiner Spielsucht und den festgeschriebenen Bahnen, in die er als Ausländer geleitet wurde, torpediert.
„Für euch“ von Iris Sayram ist eine Liebeserklärung, aber vor allem eine Entschuldigung an die Mutter, die sich aufgeopfert hat. Iris weiß, dass sie viel verlangt, kennt die finanzielle Situation früh, bekommt aber den Hals nicht voll. Sie hat gelernt, dass sie alles bekommt, was sie möchte und ist der Inbegriff einer verwöhnten Prinzessin, allerdings in einer finanziell armen Familie.
„Für euch“ lässt mich zwiegespalten zurück. Der Egoismus von Iris, der vor allem von der Mutter getragen wird, war manchmal schwer zu ertragen, da bringen auch die wiederholten Entschuldigungen nichts. Aber als Kind ordnet man gewisse Dinge anders ein und ob Sonja wirklich von diesem Lebensweg hätte abgebracht werden können, bezweifle ich. Dennoch schlug mein Gehirn immer wieder andere Möglichkeiten vor. Nicht zuletzt, weil meine Eltern vor fast 40 Jahren mit nichts hier ankamen und hart gearbeitet haben, um mir eine behütete Kindheit ermöglichen zu können.
Trotzdem finde ich dieses Buch wichtig, denn es zeigt eine Lebensrealität über die zu oft geschwiegen wird und dass man nicht zu vorschnell urteilen sollte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Millieustudie aus Köln, erzählt in der Ich-Form von der kleinen Iris, gleichzeitig die Autorin, eine sehr liebenswerte Rotzgöre mit einem großen Kämpfer-Herz, intelligent und mutig. Der Vater, Türke, weniger interessiert an Arbeit, wohl aber am Spiel, vertreibt …
Mehr
Eine Millieustudie aus Köln, erzählt in der Ich-Form von der kleinen Iris, gleichzeitig die Autorin, eine sehr liebenswerte Rotzgöre mit einem großen Kämpfer-Herz, intelligent und mutig. Der Vater, Türke, weniger interessiert an Arbeit, wohl aber am Spiel, vertreibt sich sein Leben in Wettbüros und Teestuben. Die Mutter, eine bewunderswerte einfache Frau, hat das Herz auf dem rechten Fleck und reibt sich auf, damit ihre Lieben ein schönes Leben führen können, wobei sie sich selbst für den dreckigsten Job nicht zu schade ist. Iris lernt bereits als kleines Mädchen nicht etwa die Atmosphäre eines intakten Elternhauses, sondern den Unterschied der verschiedensten Drogen kennen, die Mutter verbringt einige Jahre im Knast. Aufgewachsen zwischen Puffs und Junkies, Sex und Zuhälter, beißt sich die kleine "Kizim", wie der Vater sie liebevoll nennt, durch und absolviert das Abitur. Sie hat sich ihr Leben lang auf die stets fleißige Mutter verlassen und erst als diese krank und hilflos ist, spürt Iris, was die Mutter für sie getan hat und wie selbtlos sie für ihre Familie da war und diese geliebt hat. Als Iris ihre Mutter pflegt, erinnert sie sich rückblickend liebevoll an das Geschehene. Mich hat das Buch gefesselt, ich bin beeindruckt von der Kraft und dem Mut, in einer Zeit, in der es spießigerweise hieß "was sollen die Nachbarn denken......" , das diese Familie sich über die Konventionen hinwegsetzt und ihr Leben gemeistert hat und der Autorin kann ich nur Respekt zollen. Ein wunderbares, rührendes Buch in frecher, offener Sprache geschrieben, teils mit Kölner Dialekt. Ich kann es empfehlen, ich finde es wunderbar. Der Titel "Für Euch" ist passend zum Inhalt, das Fotos auf der Vorderseite stammt sicherlich aus der Discozeit Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger zeigt die Sorglosigkeit zu der Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin beschreibt hier schonungslos aber auch liebevoll ihr Leben in den 70iger bis 90iger Jahren. Ihre Mutter hatte schon zwei Ehen und Kinder daraus hinter sich, als sie Iris Vater, einen türkischen Gastarbeiter kennenlernte. Sie war gerade obdachlos und war froh, Unterschlupf zu finden. …
Mehr
Die Autorin beschreibt hier schonungslos aber auch liebevoll ihr Leben in den 70iger bis 90iger Jahren. Ihre Mutter hatte schon zwei Ehen und Kinder daraus hinter sich, als sie Iris Vater, einen türkischen Gastarbeiter kennenlernte. Sie war gerade obdachlos und war froh, Unterschlupf zu finden. Mit den Kindern aus den vorigen Ehe hatte sie keinen Kontakt mehr. Aus der Beziehung ihrer Mutter mit dem Türken entstand schließlich Iris. Der Vater arbeitete zunächst bei Ford, gab sich aber dann den Glücksspielen hin. Die Mutter mußte die Familie ernähren, was nicht immer legal war. So handelten Iris Eltern mit Drogen, die Mutter arbeitete als Klofrau und auch als Prostituierte. Sie wohnten in einem heruntergekommenen Viertel von Köln, die Wohnungen waren immer sehr primitiv. Doch ihrer Tochter boten sie alles, Spielzeug im Überfluß und das beste vom besten zum Essen. Die Mutter verbrachte auch Zeiten im Gefängnis und Iris und ihr Vater brachten sich mehr schlecht als recht durch. Doch Iris war strebsam, besuchte das Gymnasium und studierte und ist heute Rechtsanwältin und Journalistin. Das Buch ist wirklich sehr gut geschrieben und es spiegelt die damalige Lebenssituation der Familie vor. Die Mutter ließ sich trotz vieler Rückschläge nie unterkriegen, war immer guter Laune und hoffte immer das Beste. Für ihre Familie gab und tat sie alles. Wir werden in das Köln der damaligen Zeit geführt mit den einschlägigen Diskotheken und Lokalen. Iris wußte sich immer zu behaupten und hatte ein Ziel vor Augen. Die Kapitel sind kurz und das Buch liest sich spannender als jeder Krimi. Eine Familie am Rande der Gesellschaft aber voller Liebe zu ihrer Tochter. Das Cover ist schwarz-weiß gehalten, die Frau im Vordergrund ist aber bunt, es scheint die Mutter der Protagonistin zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Hersteller Storck bewirbt das Pralinenkonfekt Merci regelmäßig als perfektes Muttertagsgeschenk. Und ein riesiges Muttertagsgeschenk - nicht bloß Konfekt - hätte Mimi, so der Kosename der Mutter der Autorin, definitiv verdient.
In Für Euch erzählt die …
Mehr
Der Hersteller Storck bewirbt das Pralinenkonfekt Merci regelmäßig als perfektes Muttertagsgeschenk. Und ein riesiges Muttertagsgeschenk - nicht bloß Konfekt - hätte Mimi, so der Kosename der Mutter der Autorin, definitiv verdient.
In Für Euch erzählt die Anwältin und rbb-Journalistin Iris Sayram eindrücklich und autobiografisch die Geschichte ihrer von Armut geprägten Kindheit und Jugend im Köln der 80er und 90er, die Geschichte ihres (schweren) sozialen Aufstiegs, aber vor allem auch die Geschichte ihrer Mutter (und auch ihres Vaters - eines türkischen Gastarbeiters).
Mimi ist eine Frau, die immer nach der Devise handelt „Für euch“ und die für das Wohl ihrer Tochter bereit ist, alles zu opfern: ihren Körper, ihre Gesundheit, ihre Freiheit. Iris soll es an nichts fehlen: Schöne Klamotten, um in der Schule nicht gemobbt zu werden? Ein übervoller Kühlschrank, weil dat Mädche so dünn ist? Eine Sprachreise nach Südfrankreich? Für alles findet Mimi Mittel und Wege. Arbeitet als Klofrau, Putzfrau, dealt mit Tabletten und irgendwann kommt ihrer Tochter noch ein anderer Verdacht, wie ihre Mutter Geld beschafft. Währenddessen schwankt Iris zwischen bedingungsloser Liebe für ihre Mutter und der Angst, das andere sie wegen ihrer Herkunft verurteilen.
Dieses Buch ist an einigen Stellen sehr harter Tobak, es geht um Themen wie Sucht, Kriminalität, HIV, Rassismus, aber trotzdem ist es kein schweres Buch, das einen niederdrückt und in die Knie zwingt. Nein, vielmehr ist es ein Buch, das einen auch hoffen lässt und ja, an manchen Stellen sogar zum Lachen bringt. Vor allem aber ist es ein sehr berührendes Buch, eine Liebeserklärung an ihre Mutter, die offenbar ein sehr besonderer Mensch war.
Summa summarum vielleicht also das ultimative Muttertagsgeschenk, für Mimi (von ihrer Tochter), aber auch für andere Mütter. Noch viel besser als Schokolade und mit langem Nachhall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Foto auf dem Buchcover ist bewusst gewählt, es zeigt eine Frau in den 80iger Jahren bei einer Feier. Nach dem Lesen des Buches finde ich dieses auch sehr passend. Ich habe mich am Anfang mit dem Lesen von Iris Sayrams Debütroman „Für Euch“ zunächst richtig …
Mehr
Das Foto auf dem Buchcover ist bewusst gewählt, es zeigt eine Frau in den 80iger Jahren bei einer Feier. Nach dem Lesen des Buches finde ich dieses auch sehr passend. Ich habe mich am Anfang mit dem Lesen von Iris Sayrams Debütroman „Für Euch“ zunächst richtig schwergetan. Obwohl die Erzählperspektive, hier erzählt die Tochter Iris über das Leben ihrer Mutter Mimi, interessant und außergewöhnlich zugleich ist, musste ich mich auf den ersten vierzig Seiten einlesen. Die Satzbauten, zum Teil sehr knapp und kurz, trotzdem vollgestopft mit vielen Informationen und Beobachtungen durch die Darstellung der Tochter. Bei der Vorstellung der einzelnen Protagonisten fand ich die Erzählweise verständlicher und fließender. Iris Sayrams Buch beginnt mit ihrem Besuch bei ihrer kranken Mutter, die im Krankenhaus liegt und auf Pflege und Hilfe angewiesen ist. Die Seiten der Fürsorge haben gewechselt, jetzt ist Iris für ihre Mutter da. Die Zeitabläufe wechseln spontan im Buch. Von der Jetztzeit geht es zurück in die 80iger Jahre.Der Roman ist eine autobiografische Abfolge von Begebenheiten, dem Leben und den Erfahrungen, die Iris in Köln als 11- und 12- jähriges Mädchen erlebt hat. Sie stammt aus einer sehr einfachen und armen Familie. Die Mutter ist Putzfrau, verdient aber vor allem aus der Not heraus, um ihrer Tochter mehr bieten zu können und mit ihrem Mann das „Leben genießen“ zu können, das Geld mit Prostitution, aber auch kriminellen Delikten gefolgt von Gefängnisstrafen. Dass die Mutter mit Dialekt spricht, lockert doch das eher ernste Thema etwas auf. Trotz alledem schätzt und liebt Iris ihre Mutter über alles und ihre Mutter sie. Im zweiten Teil des Romans geht Iris dann mehr auf ihren eignen Werdegang ein, wie sie aus diesem einfachen Leben in Köln aussteigt und gesellschaftlich aufsteigt. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund in ihren Beschreibungen aus welchem sozialen Milieu sie stammt. Sie hat sich mit viel Fleiß und Begabung „herausgearbeitet“ und ist Journalistin, Rechtsanwältin und juristische Intendanz beim Sender RBB. Eine unglaubliche Karriere, auf die sie zurecht stolz sein kann. Der Roman ist sehr speziell, eine außergewöhnliche Autobiografie. Wer die 80iger Jahre bereits bewusst miterlebt hat und sich möglicherweise auch etwas in Köln auskennt, kann sicherlich so einiges aus dem Buch besser verstehen. Es ist aber alles in allem eine liebevolle Hommage an ihre Mutter und an die Werte im Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was eine Mutter aus Liebe tut
Iris Sayram, eine erfolgreiche Juristin und Journalistin, besucht ihre kranke Mutter im Krankenhaus, wäscht sie, hilft ihr beim Schminken und erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend in Köln. Eine Zeit, die geprägt war von ständigen Geldsorgen. …
Mehr
Was eine Mutter aus Liebe tut
Iris Sayram, eine erfolgreiche Juristin und Journalistin, besucht ihre kranke Mutter im Krankenhaus, wäscht sie, hilft ihr beim Schminken und erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend in Köln. Eine Zeit, die geprägt war von ständigen Geldsorgen. Denn der Papa, ein türkischstämmiger Ford-Arbeiter, gibt seinen Job auf, um sich ganz seiner Spielsucht hinzugeben. Und auch Mimi, wie Iris ihre Mama liebevoll nennt, hat keinen „richtigen“ Beruf. Sie schlägt sich als Putzfrau durch, später als Toilettenfrau, die nebenbei Pillen verkauft und schließlich auch als Prostituierte. Alles „Für Euch“ – für Iris, damit es ihr einmal besser geht und sich ihre Träume erfüllen. Das Mädchen durchlebt eine aufregende Kindheit unter Drogensüchtigen und Prostituierten und schafft es entgegen aller Zweifel aufs Gymnasium.
Für Euch ist ein autobiographischer Roman, der eine Reise von den Achtzigern bis in die heutige Zeit beschreibt. Das Milieu, in dem Iris groß wurde, ist trotz aller krimineller Energien geprägt von Freundschaft und Zusammenhalt, voller Angst vor dem HIV-Virus und der „Schmier“, der Polizei. Eine Welt, in der ein kleines Mädchen schnell erwachsen und vernünftig werden muss. Dabei beschreibt Iris Sayram vor allem ihre Eltern mit so viel Liebe und Wärme, dass man merkt, wie sehr ihr die Eltern fehlen und wie schön ihre Kindheit und Jugend trotz allen Widrigkeiten waren. Sprachlich ist das gut geschrieben, man fliegt förmlich durch die Kapitel, auch weil man wissen möchte, wie die Geschichte der Sayrams weitergeht. Dazu noch die Musik der 80er und die Beschreibungen von Köln und der wunderbare Kölsche Dialekt, da passt einfach alles.
Mein Fazit: ein starker autobiographischer Roman mit Tiefgang. Eines meines Jahreshighlights.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wundervolle Liebeserklärung an die Mutter
In ihrem Buch „Für Euch“ erzählt die Autorin Iris Sayram die Lebensgeschichte ihrer Mutter Irmtraud genannt Mimi. Unmittelbar verknüpft damit auch die Geschichte der Tochter, die hier sehr ausführlich und authentisch …
Mehr
Wundervolle Liebeserklärung an die Mutter
In ihrem Buch „Für Euch“ erzählt die Autorin Iris Sayram die Lebensgeschichte ihrer Mutter Irmtraud genannt Mimi. Unmittelbar verknüpft damit auch die Geschichte der Tochter, die hier sehr ausführlich und authentisch wiedergegeben wird.
Der Leser:in erfährt alles über die Eltern und deren Tochter Iris. Von der Herkunft der Eltern über das Kennenlernen der Beiden bis zur Geburt ihrer Tochter. Ab diesem Punkt startet die eigentliche Erzählung, da die Autorin ihre Erinnerungen aus dieser Zeit von nun an mit dem Lesenden teilt.
Im Grunde genommen ist das Leben von Mimi ein ewig währender Kampf mit dem Ziel der Tochter alles geben zu können, was gut für sie ist. Die Familie befindet sich über lange Zeit in einer sehr schwierigen finanziellen Lage. Auch sozial läuft einiges aus dem Ruder. Der Vater im Wettbüro, die Mutter bei der Arbeit. Wenn es aber Probleme gibt, dann hat die Mutter immer eine Lösung parat und lässt sich trotz aller Schwierigkeiten im Umfeld nicht unterkriegen. Selbst als die Mutter gesundheitliche Beschwerden bekommt, gibt sie sich nicht auf.
Manchmal fragt man sich, woher die Mutter die Lebenskraft und den Willen zum Überleben hernimmt.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Buch ist einfach toll. Ich war erschüttert, habe gelacht und teilweise auch sehr traurig. Es hat mich mitgenommen und tief berührt. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, der mich von Seite eins an begeistert hat. Da sie in meinem Alter ist, konnte ich mich sehr gut in die Zeit hineinversetzen, in der die Geschichte spielt. Auch die Produkte aus jener Zeit, die im Buch genannt werden, haben mich mich immer wieder an meine eigene Jugend erinnert.
Wenn man jemanden verloren hat, weiß man manchmal erst, wie groß der Verlust tatsächlich ist. Was dieser Mensch für einen bedeutet hat und wie man durch ihn für das spätere Leben gerüstet wurde.
Die Autorin hat ihrer Mutter ein Denkmal gesetzt. Sie hat es verdient.
Fazit: Unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
FÜR EUCH
Iris Sayram
„Ich selbst war oft zu feige, zu mir zu stehen. Und was schlimmer war: Häufig war ich auch noch zu feige, zu Dir zu stehen. Ich habe mich für dich geschämt. Geschämt, dass du anders ausgesehen hast; Angst davor gehabt, dass man Dir ansehen …
Mehr
FÜR EUCH
Iris Sayram
„Ich selbst war oft zu feige, zu mir zu stehen. Und was schlimmer war: Häufig war ich auch noch zu feige, zu Dir zu stehen. Ich habe mich für dich geschämt. Geschämt, dass du anders ausgesehen hast; Angst davor gehabt, dass man Dir ansehen könnte, was Du beruflich machst. Dabei hast du viel Geld damit verdient und es uns in Überfluss gegeben. Dafür habe ich mich nicht geschämt. Dafür schäme ich mich heute. Ich bin stolz, wie Du uns durchgebracht hast." (S.18)
Iris Mutter arbeitete als Prostituierte, säuberte nachts die Toiletten von Clubs, klaute Lebensmittel und saß zwischendurch im Gefängnis ein.
Nur knapp entging Iris einer Unterbringung bei einer Pflegefamilie oder im Kinderheim. Ihr Vater war ein Spieler, ein Arbeitsloser und alles andere als eine Hilfe.
Sayram erzählt in ihrer autobiografischen Geschichte wie sie mit ihrer Mutter und dem Vater, einem türkischen Gastarbeiter, in Berlin, aufwuchs. Ungeschönt berichtet sie über persönliche Dinge, wie sie sich für ihre Mutter schämte, obwohl sich diese „Für Euch“ - für ihre Tochter und ihren Ehemann - abrackerte. Trotz finanzieller Engpässe navigierte ihre Mutter die Familie sicher durch Turbulenzen. Sie sorgte trotz Krankheit dafür, dass ihre Tochter auf ein Gymnasium ging, damit diese es irgendwann einmal besser hat.
Iris Sayram ist ein unglaublich intensives Buch gelungen. Traurig, herzzerreissend, aber auch stellenweise sogar lustig. Für mich war es ein wahrer Page Turner, der mich ganz oft an eine Freundin hat denken lassen, die nach ihrem Jobverlust auf der Herbertstraße landete.
EVERYBODY HAS A STORY - DON’T JUDGE PEOPLE BY THEIT APPEARANCE!
4½ / 5 und eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hommage an eine außergewöhnliche Mama - emotional und offen!
"Für euch" von Iris Sayram ist im Oktober 2022 als gebundenes Buch mit 368 Seiten bei claassen erschienen.
Die Autorin erzählt in "Für euch" die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend …
Mehr
Eine Hommage an eine außergewöhnliche Mama - emotional und offen!
"Für euch" von Iris Sayram ist im Oktober 2022 als gebundenes Buch mit 368 Seiten bei claassen erschienen.
Die Autorin erzählt in "Für euch" die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend schonungslos offen und detailliert, aber auch mit Humor. Besonders intensiv zeigt sich dabei ihre unerschütterliche Liebe zur Mutter, die ihrerseits aber auch wirklich alles für ihre Tochter getan hat.
Es handelt sich hier ganz und gar nicht um die klassische Bilderbuchfamilie, sondern im Gegenteil um Menschen, die in einer als "sozialer Brennpunkt" bekannten Hochhaussiedlung lebten, nicht immer ein geregeltes Einkommen hatten, wo Spielsucht und Prostitution eine Rolle spielten. Und dennoch war immer Iris´ Wohl im Vordergrund und das oberste Ziel der Eltern, ihrer Tochter ein anständiges Leben zu bieten.
Der Vater musste die Türkei aus politischen Gründen verlassen, die Mutter hatte ihren ersten Ehemann samt Kindern verlassen. Als die beiden sich kennenlernten, arbeitete der Vater bei Ford und die Mutter ging putzen. Iris war nicht geplant, aber die Eltern freuten sich über sie und Liebe und Respekt wurden in der Familie ganz groß geschrieben. Iris Vater hatte allerdings Probleme, er wurde spielsüchtig und schmiß seinen Job hin. Die Mutter musste fortan die Familie durchbringen, und als irgendwann das Geld, das die Putzjobs im Milieu und als Klofrau in einer Disco vorne und hinten nicht mehr reichte, wurde gestohlen und mit Medikamenten gedealt und irgendwann ging sie dann auch anschaffen.
In diesem besonderen Roman kann man wirklich gut miterleben, dass Liebe wohl der wichtigste Bestandteil für eine gute Kindheit und ein erfolgreiches Aufwachsen ist.
Denn trotz aller widrigen Umstände ist Iris Sayram eine gute Schülerin, beginnt sogar ein Studium, wird erfolgreich im Job.
Sehr gut gefallen hat mir die anfängliche Erzählperspektive, in der Iris Sayram ihre Mutter direkt angesprochen hat und in der Gegenwart stattfindet. Anschließend erfolgt dann die Rückblende in die 80er Jahre und dser Werdegang der Familie wird chronologsisch erzählt.
"Für euch" ist eine Hommage an eine Mutter, die stets liebevoll für ihre Tochter da war und iht Kind gut versorgen wollte, und das um jeden Preis, sie war sich für nichts zu schade.
Ein schonungslos offenes und dadurch sehr authentisches Buch, das ausgesprochen emotional ist und mich wirklich berührt hat.
Unbedingte Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für