
Lotte Römer
Broschiertes Buch
Frühlingsglücksgefühle
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Vertrauen und unvergessenen Gefühlen: der neue Band der Reihe »Liebe in den Bergen« von Bestsellerautorin Lotte Römer.Manchmal zeigt sich die Vergangenheit erst in ihrem wahren Licht, wenn wir der Zukunft eine Chance geben.Leni liebt das Leben auf der Alm, das für sie die Erfüllung eines lang gehegten Traums ist. Als ihre Hütte nach dem Winter beschädigt ist, muss sich die frischgebackene Hüttenbesitzerin einer ersten echten Herausforderung stellen. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, mit dem sie in der Schulzeit eine zarte Liebe verband, der s...
Von Vertrauen und unvergessenen Gefühlen: der neue Band der Reihe »Liebe in den Bergen« von Bestsellerautorin Lotte Römer.
Manchmal zeigt sich die Vergangenheit erst in ihrem wahren Licht, wenn wir der Zukunft eine Chance geben.
Leni liebt das Leben auf der Alm, das für sie die Erfüllung eines lang gehegten Traums ist. Als ihre Hütte nach dem Winter beschädigt ist, muss sich die frischgebackene Hüttenbesitzerin einer ersten echten Herausforderung stellen. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, mit dem sie in der Schulzeit eine zarte Liebe verband, der sie aber tief verletzte. Leni ahnt nicht, dass auch er auf der Flucht vor der Vergangenheit ist.
Auf der abgelegenen Hütte verbringen sie mehr Zeit zusammen, als Leni zunächst lieb ist. Die unfreiwillige Nähe lässt sie langsam wieder eine Beziehung zueinander aufbauen. Kann Leni lernen, ihm wieder zu vertrauen?
Manchmal zeigt sich die Vergangenheit erst in ihrem wahren Licht, wenn wir der Zukunft eine Chance geben.
Leni liebt das Leben auf der Alm, das für sie die Erfüllung eines lang gehegten Traums ist. Als ihre Hütte nach dem Winter beschädigt ist, muss sich die frischgebackene Hüttenbesitzerin einer ersten echten Herausforderung stellen. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, mit dem sie in der Schulzeit eine zarte Liebe verband, der sie aber tief verletzte. Leni ahnt nicht, dass auch er auf der Flucht vor der Vergangenheit ist.
Auf der abgelegenen Hütte verbringen sie mehr Zeit zusammen, als Leni zunächst lieb ist. Die unfreiwillige Nähe lässt sie langsam wieder eine Beziehung zueinander aufbauen. Kann Leni lernen, ihm wieder zu vertrauen?
Lotte Römer, Baujahr 1979, lebt mit zwei Kindern und einem Auto namens 'Wanderdüne' im südlichen Bayern. Hier versucht sie, Familie und Schreiben unter einen Hut zu bringen und dem täglichen Chaos Paroli zu bieten. Und manchmal klappt das sogar. Dann entstehen Bücher und Geschichten.
Produktdetails
- Liebe in den Bergen 2
- Verlag: Amazon Publishing / Montlake
- Artikelnr. des Verlages: 2496712723
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 7. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 18mm
- Gewicht: 254g
- ISBN-13: 9782496712728
- ISBN-10: 2496712723
- Artikelnr.: 66240533
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alpenglück
Leni liebt das Leben auf der Alm und hatte das Glück, die Almhütte ihrem Vermieter abzukaufen. Als sie die Hütte nach dem Winter einer Inspektion unterzieht, sieht sie, dass der angebaute Schuppen jeden Moment zusammenfallen kann. Der angeforderte Handwerker ist …
Mehr
Alpenglück
Leni liebt das Leben auf der Alm und hatte das Glück, die Almhütte ihrem Vermieter abzukaufen. Als sie die Hütte nach dem Winter einer Inspektion unterzieht, sieht sie, dass der angebaute Schuppen jeden Moment zusammenfallen kann. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, für den sie zu Schulzeiten die ersten zarten Liebesgefühle entwickelt hat. Doch dieser hat sie damals zutiefst verletzt. Doch Leni ahnt nicht, dass auch Timon auf der Flucht vor der Vergangenheit ist.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war witzig und gut geschrieben. Ich kenne schon den Vorgänger und habe mich somit auf ein Wiedersehen mit Leni gefreut. Dieses Mal ging es ja direkt um Leni. Ich war sehr gespannt auf Lenis Geschichte. Leni hatte ja durch einen doofen Unfall ihr Bein verloren, wodurch sie sich immer ausgegrenzt gefühlt hat. Sie dachte auch, dass ihr Bein damals der Grund gewesen sei, warum Timon weglief. Dass er sich dafür geschämt hat. Ich war sehr gespannt, wie die beiden wieder zueinander finden werden und wer von ihnen den ersten oder den entscheidenden Schritt machen wird. Das Buch hat uns mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist miteinander zu reden und nicht einfach nur Vermutungen anzustellen warum jemand anderes so gehandelt hat. Denn meist ist es anders als man denkt. Ich würde mich auf ein weiteres Buch über Leni und Jasmin freuen. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frühlingsglücksgefühle ist der zweite Band aus dieser Berg-Serie von Lotte Römer. Das Buch kann auch ohne den 1. Teil zu kennen gelesen werden, aber ich empfehle dennoch mit dem ersten Band Herbstzeitleuchten zu starten, da dies eine herrliche Serie ist. Der Schreibstil ist sehr …
Mehr
Frühlingsglücksgefühle ist der zweite Band aus dieser Berg-Serie von Lotte Römer. Das Buch kann auch ohne den 1. Teil zu kennen gelesen werden, aber ich empfehle dennoch mit dem ersten Band Herbstzeitleuchten zu starten, da dies eine herrliche Serie ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kann schnell in die Geschichte der sympathischen Protagonisten hereintauchen. Man ist quasi selbst mit auf dem Berg!
In diesem Band geht es um Leni, die als Hüttenwirtin nach dem Winter einen Handwerker bestellt und auf einmal ihrer Jugendliebe Timon gegenübersteht. Die beiden bewältigen mit einigem Auf und Ab ihre Vergangenheit und kommen sich wieder näher. Wie nah? Ließ es selbst und freu dich auf eine schöne, romantische Geschichte, mit der Entdeckung zu sich selbst, Aufarbeitung der Vergangenheit und zur Liebe des Lebens. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen
„Jetzt, als er ihr gegenübersaß, wusste er, dass er auf Wanderschaft vergeblich nach einem Ort gesucht hatte, an dem er zu sich selbst finden konnte. Sein Platz war genau hier.“
„Frühlingsglücksgefühle“ ist der zweite Band der …
Mehr
Wiedersehen
„Jetzt, als er ihr gegenübersaß, wusste er, dass er auf Wanderschaft vergeblich nach einem Ort gesucht hatte, an dem er zu sich selbst finden konnte. Sein Platz war genau hier.“
„Frühlingsglücksgefühle“ ist der zweite Band der „Liebe in den Bergen“ Dilogie von Lotte Römer. Er erscheint am 07. März 2023 im Montlake Verlag von Amazon Publishing und ist unabhängig von Band 1 lesbar.
Leni hat die Almhütte, die sie schon einige Zeit betreibt, vollständig übernommen und freut sich auf ihren ersten Almsommer als selbstständige Hüttenwirtin. Leider sind im Winter jedoch Schäden an der Hütte entstanden, sodass zunächst einige Reparaturen notwendig sind. Der eintreffende Handwerker entpuppt sich als Lenis Jugendliebe Timon, doch die Vergangenheit sollte eigentlich für immer vergraben bleiben…
Auch in den zweiten Band der Buchreihe habe ich mich schnell hineinfinden können. Der Schreibstil von Lotte Römer ist flüssig und leicht, die Handlung unkompliziert, die Protagonisten sympathisch.
Ein Hauptthema stellt die Behinderung von Leni dar, mit der sie zwar sehr gut zurechtkommt, sich aber immer noch für sie schämt. An sich ist sie ein positiver und lebensfroher Mensch, doch die Meinungen anderer verunsichern sie. Zu unangenehm ist ihr ihre Beinprothese und die damit vermeintlich verbundene Unansehnlichkeit. Aus diesem Grund ist sich Leni auch sicher: Timon hat sie damals nach dem Abschlussball nicht mehr kontaktiert, da sie im peinlich war – einen „Krüppel“ liebt man nicht. Sie trägt schwere Selbstzweifel mit sich herum, auch wenn sie auch nach außen stark und selbstbewusst wirkt. Das Auftauchen Timons auf der Almhütte verunsichert sie entsprechend stark. Ebenso die aufkeimende Nähe und irgendwie immer noch vorhandene Vertrautheit von damals…
Timon ist mir ebenfalls sehr sympathisch. Er hatte seine Gründe, sich damals nicht mehr bei Leni zu melden. Diese sehen jedoch ganz anders aus, als Leni denkt. Seit Jahren ist er auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, seinen Gefühlen und seinen Gedanken. Noch immer denkt er über damals nach und fragt sich, wie er jemals damit abschließen kann… Auch für ihn ist die zufällige Begegnung mit Leni daher zunächst ein Schock, doch schnell ist ihm klar: Dies kann seine zweite Chance sein!
Die Annäherung der beiden ist humor- und liebevoll beschrieben. Das Neukennenlernen ist geprägt von Missverständnissen und kleinen Dramen, die die Handlung spannender machen. Die Geschichte lies sich sehr leicht lesen, konnte mich aber insgesamt nicht überraschen. Obwohl es einige lustige Szenen gab, konnte mich der Humor nicht ganz so abholen wie im ersten Band der Reihe. Ähnlich war es mit der Handlungskulisse – diese ist in den Bergen zwar wunderschön, jedoch einfach nicht ganz so präsent wir im ersten Band.
Sehr gefallen hat mir hingegen die Entwicklung der Protagonisten. Gerade Leni wächst an den Ereignissen und beginnt langsam, ihre Behinderung zu akzeptieren. Sie gewinnt deutlich an Selbstvertrauen und versucht die Vergangenheit akzeptieren. Timons Entwicklung ist nicht ganz so groß, aber ebenfalls deutlich. Er erkennt, was ihm wichtig ist und dass man für Chancen kämpfen muss…Ebenfalls gefallen hat mir, dass es mit Ken und Jassy aus Band 1 weitergeht und sie eine weitere Rolle in Lenis und Timons Geschichte spielen.
Mein Fazit: „Frühlingsglücksgefühle“ ist ein solider und unkomplizierter Liebesroman vor romantischer Bergkulisse. Ich habe ihn gerne gelesen, mochte aber den Vorgängerband dennoch lieber. Im zweiten Band der Reihe ist mir die Handlung etwas zu vorhersehbar und insgesamt etwas zu ruhig. Auch die Emotionen konnten mich nicht ganz erreichen. Daher gibt es nur 4 von 5 Sternen, aber dennoch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An diesem Roman hat mir nichts gefallen. Die Protagonisten reden am Anfang oft über Bücher, die ich nicht kenne (eventuell sogar fiktionale?). Daher haben mich diese Abschnitte gelangweilt.
Lenis Charakter wirkte unrealistisch. Eine Erwachsene, die kaum Erfahrung in Liebesbeziehungen …
Mehr
An diesem Roman hat mir nichts gefallen. Die Protagonisten reden am Anfang oft über Bücher, die ich nicht kenne (eventuell sogar fiktionale?). Daher haben mich diese Abschnitte gelangweilt.
Lenis Charakter wirkte unrealistisch. Eine Erwachsene, die kaum Erfahrung in Liebesbeziehungen hatte, schläft sofort mit einem Mann, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hatte? Würdelos? Rückgratlos!
Insgesamt geht es in dem Roman sehr viel über Vergangenheitsbewältigung. Die Hälfte des Romans handelt über ihre Kindheit und Jugend.
Timon dagegen wirkte auf mich besessen von ihr und gleichzeitig auch nach Sex.
Die Autorin und der Verlag haben sich keine Mühe beim Lektorat gegeben, denn ein Antagonist heißt Jeremy und wahlweise Jeremias.
Außerdem wirkte das Buch zeitweise oberflächlich. Sie bekam ein Kompliment zu ihrer Schönheit und sie kannte den Mann nicht einmal und es imponierte ihr dennoch so sehr, dass sie sofort mit ihm zu tanzen begann und sich einen roofiegetränkten Cocktail von ihm spendieren ließ.
Das Buch war einfach nur frustrierend zu lesen und ich habe es am Ende nur noch überflogen. Es wurde nicht besser. Aber man vergisst den Roman auch sehr schnell wieder.
Stilistisch: Es kommen wenige englische, einfache Begriffe vor, die man definitiv verstehen sollte.
Um mit etwas Positivem zu enden: Der Roman ist leicht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer schon „Herbstzeitleuchten“ geliebt hat, ist mit der Fortsetzung gut beraten. Allerdings lässt sich dieser Band auch ohne Vorkenntnisse lesen – allerdings ist es schon schön, auf alte Bekannte aus dem ersten Band zu treffen und mitzuverfolgen, wie es mit ihnen …
Mehr
Wer schon „Herbstzeitleuchten“ geliebt hat, ist mit der Fortsetzung gut beraten. Allerdings lässt sich dieser Band auch ohne Vorkenntnisse lesen – allerdings ist es schon schön, auf alte Bekannte aus dem ersten Band zu treffen und mitzuverfolgen, wie es mit ihnen weitergegangen ist.
Diesmal steht Leni im Mittelpunkt – jene Leni, die eine Hütte auf einer Alm betreibt und sich damit einen langgehegten Wunsch erfüllt. Da der Vorbesitzer krank geworden ist, konnte sie die Hütte nun vollständig übernehmen und ist damit auch für die Instandsetzung der Gebäude zuständig und nach einen harten Winter ist einiges zu tun.
Und dann ist da noch eine alte Wunde, die noch nicht verheilt ist und an der sie noch schwer trägt. Eine Enttäuschung aus der Schulzeit, die sie noch immer verfolgt und die wieder aufreißt, als der Verursacher plötzlich in der Tür steht. Ein Handwerker, der ihr geschickt wurde, um die Materialienhütte wieder aufzubauen, die den Schnee nicht gut überstanden hat… und dann bricht alles wieder auf. Alte Geschichten kommen hoch und auch der frühere Freund hat seine Geschichte und seine Vergangenheit.
Ein wundervoller Roman, rund ums Erblühen der Krokussen auf den Almen, um zarte Bande und über eine alte Geschichte, die noch ihre Kreise bis in die Gegenwart zieht. Wird es den Beiden gelingen, die geschlagene Wunde zu reinigen und wird es einen Neuanfang geben?
Der Autorin ist wieder eine wundervolle Geschichte aus der Feder geflossen, die einen alles um einen herum vergessen lässt. Sie hat eine warme Art zu erzählen und eine Szenerie vor dem inneren Auge entstehen zu lassen, dass man längst mitten in den Geschehnissen dabei ist und ein Teil von ihr wird. Ich liebe ihre Art zu schreiben und kann mich voll in die Geschichte fallen lassen – kaum jemand schafft es, mich so an eine Story zu fesseln, dass ich erst wieder zu mir komme, wenn das Buch gelesen ist.
Eine Hommage an das Leben und die Liebe und ein Aufruf, Dinge anzusprechen und zu klären und nichts auf die lange Bank zu schieben. Man kann ihnen nicht entfliehen, sie verfolgen einen auf Schritt und Tritt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frühlingsglücksgefühle vom Feinsten
Das waren wahrlich Frühlingsglücksgefühle, die uns Lotte Römer da beschert hat! Alles in allem ein runder Roman, der mit einem zauberhaften Setting, liebenswerten Charakteren und einer mitreißenden Liebesgeschichte …
Mehr
Frühlingsglücksgefühle vom Feinsten
Das waren wahrlich Frühlingsglücksgefühle, die uns Lotte Römer da beschert hat! Alles in allem ein runder Roman, der mit einem zauberhaften Setting, liebenswerten Charakteren und einer mitreißenden Liebesgeschichte punktet.
Zur Story
Die Geschichte wird jeweils wechselseitig aus der Sicht von Timon und Leni erzählt, was tiefe Einblicke, vor allem auch in vergangenes Geschehen liefert. Es gibt also jeweils hälftig zum Jetzt-Geschehen Rückblenden aus der Sicht der beiden.
Die Geschichte ist emotional und baut sich logisch auf und wartet auch mit einigen Plottwists auf. Ich persönlich habe sogar zweimal geweint beim Lesen – immer ein Kompliment an den jeweiligen Autor, weil er es schafft, Emotionen so lebhaft zu transportieren.
Die Figuren
Hier berühren einen die Hauptfiguren, aber auch die Nebenfiguren wie Momo, der Esel, Elsa, Jeremias, Kenneth und Jasmin bleiben im Gedächtnis, das ist besonders schön, weil man dann auch den Vorgänger- bzw. den Nachfolgeroman lesen möchte. Timon ist ein Mann, wie man ihn sich als Frau wünscht, anfänglich noch in sich gefangen macht er doch eine schöne Entwicklung durch. Leni lebt mit einer Behinderung und rockt ihr Leben so, dass man spürt, dass dieser Schicksalsschlag sie entwicklungstechnisch weit voran gebracht hat.
Das Setting
Hier war ich absolut begeistert. Was für ein Setting – auf einer Almhütte, die der Protagonistin auch noch selbst gehört! Ich hatte sofort Lust, hoch zu wandern und den Heli beim Abladen der Lieferung zu beobachten, die Krokusblüte im Frühling zu bestaunen und bei Leni ein Radler zu bestellen. Im Setting war ich sofort angekommen und voller Freude zu erfahren, wie Leni so ein Projekt managt. Bewundernswert, vor allem, wenn man ihre Einschränkung bedenkt.
Ich kann sagen, dass die Geschichte als auch das Setting Lust auf mehr machen. Ich bin hoch motiviert, Band I zu lesen und freue mich auch schon auf Band III, sobald dieser denn seinen Weg in die Buchhandlungen findet.
Kleine Randbemerkung: Die Schriftgröße des Taschenbuches fand ich persönlich etwas klein, hatte beim Lesen besonders bei den kursiven Passagen der Rückblenden Probleme. Vermutlich ist dies den gestiegenen Preisen für Druckerzeugnisse geschuldet, keine Ahnung. Ich habe es mit ein paar anderen Büchern verglichen, die ich unlängst gelesen habe, da war die Schrift größer.
Ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus. Dieses Buch dürfte allen Romantikern gefallen, die Lust an einem Berghütten-Natur-Setting haben und sich für Protagonisten begeistern können, die alles andere als perfekt und dafür umso liebenswerter sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Frühlingsglücksgefühle“ aus der Feder der Autorin Lotte Römer ist nun der zweite Band aus der Buchreihe „Liebe in den Bergen“. Schon beim Anblick des wunderschön gestalteten Covers komme ich sofort ins Schwärmen. Am liebsten würde ich mich …
Mehr
„Frühlingsglücksgefühle“ aus der Feder der Autorin Lotte Römer ist nun der zweite Band aus der Buchreihe „Liebe in den Bergen“. Schon beim Anblick des wunderschön gestalteten Covers komme ich sofort ins Schwärmen. Am liebsten würde ich mich sofort in die Berghütte aufmachen und Lenis Köstlichkeiten probieren.
Der Inhalt: Leni liebt das Leben auf der Alm, das für sie die Erfüllung eines lang gehegten Traums ist. Als ihre Hütte nach dem Winter beschädigt ist, muss sich die frischgebackene Hüttenbesitzerin einer ersten echten Herausforderung stellen. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, mit dem sie in der Schulzeit eine zarte Liebe verband, der sie aber tief verletzte. Leni ahnt nicht, dass auch er auf der Flucht vor der Vergangenheit ist. Auf der abgelegenen Hütte verbringen sie mehr Zeit zusammen, als Leni zunächst lieb ist. Die unfreiwillige Nähe lässt sie langsam wieder eine Beziehung zueinander aufbauen. Kann Leni lernen, ihm wieder zu vertrauen?
Ach, war das wieder schön! Ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich beim Lesen von Anfang an wieder pudelwohl gefühlt. Zumal mir hat viele der Charaktere schon bestens bekannt sind. Allen voran Leni, eine liebenswerte Protagonistin, die trotz eines schweren Schicksalsschlages ihren Lebenswillen nicht verloren hat und die sich hier auf der Almhütte ihren Traum erfüllt hat. Sie meistert die Arbeit mit großer Freude und verwöhnt ihre Gäste mit allerlei Köstlichkeiten. Ich habe den Duft von Lenis Zwetschgenknödel in der Nase. Und dann wird Leni von der Vergangenheit eingeholt, die äußerst schmerzlich ist. Denn plötzlich taucht Timon, Lenis Jugendliebe auf der Hütte auf. Doch dieser hat Leni vor Jahren tief verletzt und kann Leni das je vergessen. Doch zwischen den beiden ist immer noch diese Seelenverwandtschaft und das Knistern zu spüren. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, denn ich verstand Lenis Zweifel und habe aber gehofft und gebangt, dass diese wunderschöne Geschichte ein gutes Ende nimmt.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Ich habe mit dieser Traumlektüre, für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, Traumlesestunden verbracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ♥️ Wiedersehen in den Bergen mit ♥️ Happyend
In dem Liebesroman geht es um die Lovestory von Leni und Timon. Die beiden kennen sich noch von früher aus der Schule, waren sich auch zu dieser Zeit schon mal nahe. Doch es gab ein Ereignis, was sie voneinander getrennt hat. …
Mehr
Ein ♥️ Wiedersehen in den Bergen mit ♥️ Happyend
In dem Liebesroman geht es um die Lovestory von Leni und Timon. Die beiden kennen sich noch von früher aus der Schule, waren sich auch zu dieser Zeit schon mal nahe. Doch es gab ein Ereignis, was sie voneinander getrennt hat. Seither ist nun einiges an Zeit vergangen, Timon war als Handwerker auf Wanderschaft, Leni besitzt nun die Gaupenhütte in den Bergen und betreibt diese auch mit vollem Herzblut. Leni hat als Kind einen Unfall gehabt und hat seitdem eine Beinprothese. Eines Tages kommt Timon als Handwerker zu Leni auf die Hütte, um bei ihr etwas zu reparieren. Dabei kommen sie sich wieder näher, alte Liebesgefühle kommen hoch, doch die Vergangenheit steht ihnen im Weg. Nach einigen Höhen und Tiefen kommt es dann aber doch zum ♥️ Happyend! 😊
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, mal aus Lenis, mal aus Timons Sicht. So kann man sich als Leser sehr gut in die Hauptfiguren versetzen, spürt förmlich, was sie denken und fühlen. Die Beschreibungen der Kulisse sind sehr bildhaft, so fühlt man sich als Leser, als wäre man mit dabei in den wunderschönen Bergen. Es erfolgen immer wieder Rückblicke in die Kindheit von Timon und Leni, sodass man auch die Hintergrundstory immer besser versteht. So wurde ich persönlich immer wieder zum Weiterlesen animiert, das macht es sehr spannend.
Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für all jene, die Lovestorys mit viel Gefühl und Tiefgang mögen und sich gerne in die schöne Welt der Berge (mit allem was dazugehört - Bergpanorama, Kühe, gutes bayr. Essen etc.) träumen möchten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da ich selbst auch gerne mal im Urlaub wandern gehe und dann die "Hüttenatmosphäre" genieße. Das Lesen des Buches war ein Stück weit wie ein kleiner Urlaub! ☺️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufarbeitung der Vergangenheit
Als Leni, stolze Neu-Besitzerin einer Berghütte einen Handwerker benötigt, rechnet Sie nicht damit vor Ihrer Jugendliebe aus Teenagerzeiten zu stehen. Er hat Sie damals sehr enttäuscht und Sie ist immer noch wütend auf ihn und tief verletzt. Auch …
Mehr
Aufarbeitung der Vergangenheit
Als Leni, stolze Neu-Besitzerin einer Berghütte einen Handwerker benötigt, rechnet Sie nicht damit vor Ihrer Jugendliebe aus Teenagerzeiten zu stehen. Er hat Sie damals sehr enttäuscht und Sie ist immer noch wütend auf ihn und tief verletzt. Auch Timon hadert nach wie vor mit seinem Verhalten von damals und ist nie richtig darüber hinweg gekommen. Langsam nähern sich beide wieder an, müssen dabei aber einige Missverständnisse aus dem Weg räumen, was nicht einfach ist, da auch Neue wieder dazu kommen. Beide stellen fest, das alte Wunden noch lange nicht verheilt sind. Wird es Ihnen gelingen endlich alles aus dem Weg zu räumen?
Wir lernen beide Protagonisten sowie Ihre Gedankenwelt und Gefühlswelt sehr gut kennen, insbesondere auch durch die Rückblicke, die mir hier besonders gut gefallen. Die Geschichte wechselt immer mal wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit, was ich aber sehr passend und gut eingefügt finde. Die Autorin schafft es, dass man schnell in die Geschichte rein findet und sofort vereinnahmt ist, so als würde man Beide sehr gut kennen.
Zusammenfassend muss ich jedoch sagen, dass ich die Entwicklungen an der ein- oder anderen Stelle sehr schnell fand. Für mich hätte es auch an der ein oder anderen Stelle gerne noch mehr Romantik sein können, da der Klappentext hier Potential versprach.
Insgesamt aber ein sehr schönes Statement hinter der Geschichte, rund um Selbstzweifel und Missverständnisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch, das zum Nachdenken anregt und Lust auf die Berge macht 🤩
Gerade habe ich das Buch „Frühlingsglücksgefühle“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass …
Mehr
🤩Spoilerfreie Rezension für ein wundervolles Buch, das zum Nachdenken anregt und Lust auf die Berge macht 🤩
Gerade habe ich das Buch „Frühlingsglücksgefühle“ beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊
Autor:
Von Lotte Römer kannte ich vor diesem Buch bereits „Herbstzeitleuchten“, den ersten Teil der „Liebe in den Bergen-Reihe“ . Und da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Leni weitergeht, musste ich das Buch unbedingt lesen!
Titel:
Meiner Meinung nach kann man alleine vom Titel nicht wirklich etwas ableiten – insofern blieb es – abgesehen vom Klappentext – sehr spannend 😊. Allerdings führte Lotte Römer die Geschichte exakt gemäß der Buchtitel fort, so dass Lenis Geschichte im Frühling angesiedelt war.
Cover:
Das Cover finde ich unheimlich passend. Allerdings finde ich, dass die Gaupenhütte wohl einiges höher liegt als das Bild speziell mit der Landschaft vor dem Fenster suggeriert.
Schreibstil:
Das Buch selbst hat mich – genau wie das andere Buch von Lotte Römer - aber definitiv sofort in den Bann gezogen. Es war wundervoll, die Charaktere aus Band 2 wiederzulesen und dabei noch sehr viele Einblicke in Lenis Leben zu bekommen. Die Rückblenden sind wundervoll und intensivieren das Geschehen teilweise schon extrem. Für mich hat im Grunde genommen wieder alles gepasst. Das Tempo, der Schreibstil, das Setting…. Es war eine Geschichte, die sich authentisch anfühlte. Das mit dem Umstand, einen Pageturner in der Hand zu haben, dessen Sogwirkung, man sich nicht entziehen kann.
Die Protagonisten sind definitiv nicht perfekt, es gibt Irrungen und Wirrungen, aber auch tiefe Verletzungen. Das Buch fühlt sich an, wie direkt aus dem Leben gegriffen, das Geschehene wirkt echt!
Die Handlungsweise der Hauptcharaktere war zwar nicht immer nachvollziehbar – blieb aber dennoch total authentisch. Das Wiedersehen mit alten Bekannten und liebgewonnenen Charakteren ließ einem auch hier das Herz aufgehen!
Insofern war es - meiner Meinung nach - ein tolles Buch!
Setting/Stimmung/Atmosphäre:
Komplett stimmig und passend!!!!
Gibt es auch Kritikpunkte?
Gerade zum Schluss hin hätte ich mir noch mehr Seiten gewünscht. Mir ging es fast zu schnell…. Versteht mich nicht falsch, das Buch hatte definitiv ein tolles Ende. Dennoch hätte ich gerne noch einen Epilog mit einem Blick in die Zukunft gehabt. Das lag sicher auch daran, dass ich die Charaktere in mein Herz geschlossen habe…
Bewertung:
Von mir gibt es 4,5 Sterne – und wo das nicht möglich ist, runde ich auf 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐auf. Deshalb: eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für