
Lissa Evans
Gebundenes Buch
Fitz Fups muss weg
Fantasievolles und spannendes Kinderbuch ab 9 Jahren voller Witz und Abenteuer mit tiefgründiger Botschaft
Übersetzung: Martins, Elisa
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In dem neuen Kinderbuch ab 9 Jahren von der bekannten Autorin Lissa Evans (Ihre beste Stunde) geht es um Freundschaft, sich seinen Ängsten zu stellen und darum jeden Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Denn jeder hat Stärken und Schwächen! Ein Plädoyer für Gleichberechtigung und Partizipation. Phine fällt durch die Kellertreppe in ein Land voller merkwürdiger bunter Bewohner, die von einem missmutigen Herrscher unterdrückt werden und damit mitten in ein spannendes Abenteuer. Denn der Unterdrücker Fitz Fups ist nicht nur groß, rot und schlecht gelaunt, sondern erinnert sie auch st...
In dem neuen Kinderbuch ab 9 Jahren von der bekannten Autorin Lissa Evans (Ihre beste Stunde) geht es um Freundschaft, sich seinen Ängsten zu stellen und darum jeden Menschen so zu akzeptieren, wie er ist. Denn jeder hat Stärken und Schwächen! Ein Plädoyer für Gleichberechtigung und Partizipation. Phine fällt durch die Kellertreppe in ein Land voller merkwürdiger bunter Bewohner, die von einem missmutigen Herrscher unterdrückt werden und damit mitten in ein spannendes Abenteuer. Denn der Unterdrücker Fitz Fups ist nicht nur groß, rot und schlecht gelaunt, sondern erinnert sie auch stark an das Lieblingskuscheltier ihrer kleinen Schwester. Um wieder nach Hause zu kommen, muss sie einen Weg finden, das Rätsel um die Prophezeiung zu lösen und das Land zu befreien. Zusammen mit ihrem nervigen Cousin, einer sprechenden Plastikkarotte und einem Plüschelefanten mit einem Hang zur Dramatik stürzt Phine sich in ein verrücktes und fantastisches Abenteuer. Denn eins ist klar: Fitz Fups mussweg und das so schnell wie möglich!Lissa Evans hat einen turbulenten, witzigen und tiefgründigen Kinderroman geschrieben, der alles hat, um ein Kinderbuchklassiker zu werden!
Lissa Evans kommt aus einer Familie von Leseratten und hat die meiste Zeit ihrer Jugend in der Bücherei verbracht. Sie arbeitete vier Jahre als Ärztin, bevor sie nach Zwischenstationen beim Radio und Fernsehen schließlich zum Schreiben kam. Ihre Kinderbücher wurden mehrfach für den Costa Award und die Carnegie Medal nominiert. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von London und liest immer noch für ihr Leben gern.
Produktdetails
- Verlag: mixtvision
- Artikelnr. des Verlages: 260119
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 147mm x 31mm
- Gewicht: 427g
- ISBN-13: 9783958541191
- ISBN-10: 3958541194
- Artikelnr.: 54398845
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"..skurril, spannend...und voller literarischer Anspielungen." Buchmarkt In dieser witzigen und abgründigen Alice-im Wunderland-Geschichte geht es nicht nur um jede Menge Abenteuer, sondern auch darum, jeden so zu akzeptieren, wie er ist. DLF Kultur Ein tiefgründiges Buch, das heikle Situationen psychologisch sehr gut aufbereitet und dennoch Fröhlichkeit versprüht. Buchkultur Die Geschichte ist spannend und fesselnd. Eselsohr Trotz des doch schwierigen Themas, verliert die Autorin niemals die Leichtigkeit aus dem Blick, weil, letztlich bleibt es immer noch ein Kinderbuch, was absolut passend ist, aber eben eines von den seltenen, die man auch als Erwachsenen liest und weiß, man wird es nie wieder hergeben. Privatkino Booknerd "Turbulent, witzig und tiefgründig." Kinder- und Jugendmedien Aargau
Worum geht's?
Auf mysteriöse Weise landet Phine im Land der mülltonnenförmigen, reimenden Wimblis, das sie nur zu gut aus dem Lieblingsbuch ihrer kleinen Schwester Minnie kennt. Und auch ihren überängstlichen und -behüteten Cousin Graham hat es dorthin verschlagen! …
Mehr
Worum geht's?
Auf mysteriöse Weise landet Phine im Land der mülltonnenförmigen, reimenden Wimblis, das sie nur zu gut aus dem Lieblingsbuch ihrer kleinen Schwester Minnie kennt. Und auch ihren überängstlichen und -behüteten Cousin Graham hat es dorthin verschlagen! Wie sollen sie nur wieder nach Hause kommen? Mit Hilfe einer sprechenden Plastikkarotte auf Rädern und einer beschwingten Elefantendame machen sie sich daran, eine Prophezeiung zu enträtseln. Eins wird dabei schnell klar: Fitz Fups, der fiese Herrscher, der sich den Thron der Wimblis geschnappt hat und Minnies Lieblingskuscheltier auffällig ähnlich sieht, muss weg, besser früher als später.
Was mich neugierig gemacht hat:
Obwohl ich mich für jedes Frühjahr- und Herbstprogramm durch so viele Vorschauen und Neuerscheinungslisten wühle, kommt es immer mal wieder vor, dass ich ganz spontan auf ein Buch stoße, das ich noch nicht entdeckt habe und das absolut großartig klingt. So ging es mir auch mit „Fitz Fups muss weg". Ich habe es durch eine vom Verlag gestartete Leserunde entdeckt und dank der Gestaltung, des Titels und dem Vergleich mit „Alice im Wunderland" sofort angebissen.
Wie es mir gefallen hat:
Ein Farbenspektakel in jedem Sinne – so könnte man diese Geschichte zusammenfassen. Sie ist bunt, voller pfiffiger Ideen und sowohl kind- als auch erwachsenengerecht. Mit einem Augenzwinkern werden manche „erwachsene" Verhaltensweisen aufs Korn genommen und eine Welt aus den Augen eines Kindes lebendig ausgemalt.
Wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Konfliktlösung und sogar sehr ernste Aspekte wie krankhafte Angst oder Trauerbewältigung finden Eingang ins Buch, ohne dass es zu viel wird oder künstlich eingebracht wirkt. Im Gegenteil, es herrscht ein sehr lebensbejahender und beschwingter Grundton, das Erzähltempo ist genau richtig, und der Spannungsbogen mit allen Nebensträngen ist sehr gut aufgebaut.
Die Charaktere sind allesamt sehr liebenswert, größtenteils liebenswert-verrückt, um genau zu sein.
Besonders angetan hat es mir Ella, die Elefantendame, die mit so viel Schwung und Elan mitmischt. Aber auch die Wimblis (einige, wie der weiseste von ihnen, ein ganz bestimmter Pinker oder ihr ehemaliger König, ganz besonders), Dr. Karotte und Fitz Fups selbst geben zusammen mit Phine und Graham ein tolles und vielseitiges Ensemble ab.
Obwohl Teile der Auflösung so naheliegen, bin ich selbst im Dunkeln getappt und wurde von den Wendungen überrascht.
Das Finale ist großartig und mündet in einem rundum gelungenen Ende, das keine Wünsche offenlässt.
Lissa Evans hat hier wirklich alle wichtigen Zutaten für eine gute Geschichte perfekt aufeinander abgestimmt, die hoffentlich vielen anderen genauso schöne Schmöker- und/oder Vorlesestunden bescheren wird wie mir.
(Für wen) Lohnt es sich?
„Fitz Fups muss weg" ist sowohl zum Vorlesen als auch dem ersten Selberlesen sehr gut geeignet. Da es recht umfangreich und von der Handlung schon relativ komplex ist, passt die Altersempfehlung des Verlags ab 9 Jahren. Es wird jedoch an keiner Stelle düster, gruselig und/oder brutal, so dass das nur ein ungefährer Richtwert ist. Außerdem gibt es hinter diesen Buchdeckeln auch für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die tiefgründige Geschichten in fantasievoller, etwas schrulliger Manier mögen, viel zu entdecken.
In einem Satz:
„Fitz Fups muss weg" ist eines dieser Kinderbücher, die eigentlich All-Age-Literatur sind und mit ihrer farbenfrohen, etwas abgedrehten und gleichzeitig so lebensnahen Art direkt ins Herz treffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klug und vielschichtig, wir sind Fitz-Fups-Fans
Wir lieben dieses Buch, ganz und gar! Es ist warmherzig, witzig, charmant und erzählt gleichzeitig von ganz ernsten, wichtigen Themen. Mein 7,5-jähriger Sohn ist so begeistert, dass er seine zweite Fan-Fiction „Fitz Fups muss …
Mehr
Klug und vielschichtig, wir sind Fitz-Fups-Fans
Wir lieben dieses Buch, ganz und gar! Es ist warmherzig, witzig, charmant und erzählt gleichzeitig von ganz ernsten, wichtigen Themen. Mein 7,5-jähriger Sohn ist so begeistert, dass er seine zweite Fan-Fiction „Fitz Fups muss weg“ gewidmet hat.
Weil wir „Fitz Futz“ so lieben, umso schwerer ist es mir jetzt gefallen, darüber zu schreiben. Wie kann unsere Begeisterung am Besten von den Buchstaben ins Herz jener, die diese Rezension lesen, überspringen? Da „Fitz Fups muss weg“ uns mit so vielen kleinen und großen Dingen überrascht hat, möchte ich die Rezension so weit wie möglich spoilerfrei schreiben!
Vielschichtigkeit
Vielleicht die erste Frage vorneweg: Wenn Fitz Fups weg muss, warum muss er eigentlich weg? Mein Sohn hat diese Frage von Beginn an immer wieder gestellt. Und alleine in der realen Welt sind uns schon vier wichtige Antworten eingefallen. Diese Vielschichtigkeit zeichnet das ganze Buch aus. Später geht es dann in die Welt der Wimblis, tonnenförmige Wesen in unterschiedlichen Farben, und in ihrer Welt läuft einiges ziemlich schief, seit Fitz Fups das Sagen hat. Und jetzt müssen Phine und ihr Cousin Graham, die im Wimbil-Land gelandet sind, den Wimblis helfen.
Kindgerecht Diktatur erzählt
Das absolut Geniale an diesem Buch ist, das es für Kinder verstehbar macht, warum Unterdrückung, Diktatur und Faschismus so schrecklich sind. Dabei findet die Autorin Lisa Evans eine Form, dass selbst 7- oder 8-jährigen Alpträume erspart. So ist der Bestrafungsraum keine Folterkammer im eigentlichen Sinne, ohne diese aber zu verharmlosen (Glitter, sag ich nur).
Ein großes Abenteuer
Aber wegen dieser großen Themen darf man nun bitte nicht denken, „Fitz Fups“ wäre dröge erzählt. Phine und ihre Mitstreiter erleben ein großes, aufregendes Abenteuer. Die Cliffhanger an vielen Kapitelenden sind sehr nervenaufreibend. Ich rate, beim Vorlesen das Kapitelende kurz zu überfliegen, damit man weiß, ob man da aufhören kann. Zum Glück, da ist die Autorin sehr feinfühlig, erspart sie uns den ultimativen Cliffhanger und löst eine wichtige Frage vor dem Teil im Wimbli-Land. Das hätte mein Kind sonst nur schwer ertragen.
Die Fragen des Lebens
Neben der Spannung und den vor Einfällen sprühenden Ideen sind die ernsten Themen immer mit da: Wie schon gesagt Unterdrückung und der Mut zum Widerstand, aber auch Verantwortung und der Umgang mit Schuld, das muss Phine während der Reise mit sich klären. Trauer und Verlust werden genauso angesprochen wie Psychosen und die Akzeptanz von anderen. Dazu gibt es immer wieder unglaublich weise Stellen und ich habe dieses Buch mit vielen Bookdarts gespickt.
Die Auflösung
Die Altersempfehlung des Verlags ist ab 9. Mein Sohn war aber so neugierig auf die Geschichte, dass er unbedingt mitlesen wollte. Für Kinder, die schon bei einer komplexe Geschichte mitgehen und -denken, kann das Buch also schon ab circa 7 zum Vorlesen funktionieren.
Egal ob 7 oder 9, so eine Geschichte muss für die Kinder gut ausgehen. Überträgt man das Ende schlussendlich auf die reale Welt, hat das Ende so seine Tücken. Ich musste an den Ärzte-Song „Schrei nach Liebe“ denken. Aber „Fitz Fups“ ist ein Kinderbuch, und ich denke, Kinder brauchen das Urvertrauen, dass sich schließlich alles mit Vernunft lösen lässt und mit… Aber das zweite will ich hier nicht verraten, findet es selbst heraus!
Fitz-Fups-Fans
Das Buch ist ein Einzelband und die Geschichte abgeschlossen. Aber mein Sohn war so begeistert, dass er angefangen hat, eine Fortsetzung von „Fitz Fups“ zu schreiben. Das schafft wirklich nicht jedes Buch. Und – da waren wir noch nicht einmal mit dem Vorlesen fertig – hat er zudem angefangen, das Buch seinem Papa vorzulesen. Keine leichte Aufgabe nach einem Jahr Lesen-Lernen, aber auch das zeigt seine Liebe zu diesem außergewöhnlichen Kinderbuch.
Wir sprechen eine absolute Leseempfehlung mit 5 Wimbli-bunten Sternen Deluxe aus, und ich freue mich schon, wenn mein Sohn uns
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Durch die Kellertreppe fällt Phine in ein Land voller merkwürdiger bunter Bewohner, die von einem missmutigen Herrscher unterdrückt werden. Fitz Fups ist groß, rot und sieht seltsamerweise genauso aus wie das Lieblingskuscheltier von Phines Schwester. Zusammen …
Mehr
Klappentext:
Durch die Kellertreppe fällt Phine in ein Land voller merkwürdiger bunter Bewohner, die von einem missmutigen Herrscher unterdrückt werden. Fitz Fups ist groß, rot und sieht seltsamerweise genauso aus wie das Lieblingskuscheltier von Phines Schwester. Zusammen mit ihrem nervigen Cousin, einer sprechenden Plastikkarotte und einem Plüschelefanten mit Hang zur Dramatik stürzt Phine sich in ein spannendes Abenteuer.
Cover:
Der Hintergrund ist blau. Vorne sehr zentral ist ein Fuchs abgebildet. Das Cover hat mir sehr gut gefallen und meine Neugier geweckt.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Es ist auch sehr gut zum Vorlesen geeignet. Die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Geschichte ist kindgerecht und spannend angelegt. Die unterschiedlichen Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Außerdem lernen die Kinder noch etwas über Freundschaft und Zusammenhalt. Auch Mut und Motivation spielt eine Rolle.
Ich finde die Geschichte sehr schön und spannend.
Auch wird zwischendrin ab und zu mit der Schriftart und Schriftgröße gespielt, dies lockert das ganze auf.
Die Karte zu Beginn des Buches, welche das Wimbli-Land zeigt, hat mir auch sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein schönes und spannendes Kinderbuch, in dem das Thema Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und Motivation eine Rolle spielen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer guckt mich da vom Cover an?
Zwar ist es nicht der Schwarze Mann,
doch hintertrieben ist er auch,
der Fuchs im roten plüschigen Bauch.
Auf Fitz Fups soll er hören,
ich will euch jedoch beschwören,
legt euch niemals mit ihm an,
und so fingt das Unheil damals …
Mehr
Wer guckt mich da vom Cover an?
Zwar ist es nicht der Schwarze Mann,
doch hintertrieben ist er auch,
der Fuchs im roten plüschigen Bauch.
Auf Fitz Fups soll er hören,
ich will euch jedoch beschwören,
legt euch niemals mit ihm an,
und so fingt das Unheil damals an…
Zu Beginn der Geschichte lernt der Leser Phine und Minnie kennen, die kurz davor sind gemeinsam mit ihrer Mutter in Urlaub zu fahren. Phines und Minnies Vater ist vor etwa zwei Jahren verstorben und seitdem zieht die Mutter die beiden Mädchen alleine groß.
Minnie ist eine zugegebenermaßen niedliche, aber auch dem Alter entsprechend manchmal sehr nervtötende Vierjährige. Ständig soll Phine ihr die Abenteuer der Wimblis vorlesen und Minnie bittet darum mit ihrer Babystimme und einem Sprachfehler, den sie nur deshalb nicht ablegt, weil er von fremden Leuten als sooo süß empfunden wird.
Die Wimblis sprechen in Reimform, treten in unterschiedlichen Farben auf, und sind je nach Farbtyp nicht die hellsten Kerzen im Leuchter – für jeden Vorleser der Schrecken in Buchform!
Als Phine wegen Minnies anstrengender kleinkindlicher Verhaltensweise beim Einkauf mal wieder zurückstecken muss, geht der Zorn mit ihr durch und sie kickt Minnies Lieblingskuscheltier Fips Fups auf den Zebrastreifen…
Nach diesem Vorfall landet Minnie im Krankenhaus und Phine zunächst bei Onkel, Tante und Cousin. Ihr Cousin Graham ist ein überängstliches Kind und seine Eltern unterstützen ihn dabei noch, so dass Graham seit Jahren Zuhause unterrichtet wird und sich nichts zutraut. Zu Beginn waren mir Phines Verwandte ungefähr so sympathisch wie die Dursleys bei Harry Potter ;)
Doch Phine bleibt nicht lange in Grahams Zuhause, genau genommen bleibt auch Graham nach Phines Ankunft nicht mehr lange in seinem Zuhause, und Schuld daran ist niemand anderes als Fitz Fups, der auf wundersame Weise im Wimbli Land gelandet ist und dort die Herrschaft an sich gerissen hat. Niemand anderes als Phine kann das Land der Wimblis retten und hat an ihrer Seite nur Graham, eine Plastikkarotte und einen Plüschelefanten. Dass sieht nicht erfolgsversprechend für die Wimblis aus, oder?
Mit “Fitz Fups” hat Lissa Evans ein Wunderwerk an Fantasie gezaubert, welches phasenweise an Klassiker wie “Alice im Wunderland” und die Narnia Serie erinnert, oder Erinnerungen an “Der Zauberer von Oz” erweckt, und dennoch mit vielen frischen und innovativen Ideen aufwartet.
Die Geschichte ist gleichermaßen liebenswert wie verrückt und die nervigen Reime der Wimblis reizen nur noch zum Lachen, wenn man sie in “realen” Situationen hört, statt nur in einem Bilderbuch von ihnen zu lesen.
Das Land der Wimblis, in dem Phine und Graham landen ist Minnies ureigene Version davon, so verwundert es nicht, dass Minnies Lieblingskuscheltier Fitz Fups dort zum Herrscher aufgestiegen ist und wie alle anderen Kuscheltiere und Spielsachen sprechen kann. Dazu gehören auch “Dr Karotte”, ein Werbegeschenk in Form einer Karotte auf Rollen, die nahezu alles weiß, und der Plüschelefant Ella, die sich als weltbeste Motivationstrainerin erweist.
Ich weiß wirklich nicht, welche Figur ich in diesem Buch am liebsten mochte: die oberschlaue Dr Karotte, die immer gut gelaunte Ella oder den König der Wimblis, der Reime verabscheut und sie ständig mit absolut sinnfreien Wörtern zu Ende bringt.
“Fitz Fups muss weg” ist wunderbar fantasievoll und durchgeknallt, so dass man trotz des schrecklichen Beginns kaum aus dem Schmunzeln herauskommt.
Zudem ist es eine lehrreiche und herzerwärmende Geschichte über Familie und Freundschaft, über Zusammenhalt und Mut, und dass man über sich hinauswachsen kann, wenn die Situation es verlangt. Dabei springt nicht nur Phine über ihren Schatten und geht verändert am Ende der Geschichte hervor, fast jede Figur in diesem Buch gewinnt neue Erkenntnisse und wächst daran. Jeder hat Stärken und Talente, mit denen er sich in einer Gemeinschaft einbringen kann.
Das Ende hat mich dann nochmal ganz besonders verzaubert und zum
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie oft schon hat Phinie ihrer kleinen Schwester das Buch über die Wimblis vorgelesen. Jetzt mag sie es nicht mehr. Fitz Fups, das dazu gehörige Kuscheltier hat sie einfach in den Keller befördert.
Als Minnie, die kleine Schwester, nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, will sie …
Mehr
Wie oft schon hat Phinie ihrer kleinen Schwester das Buch über die Wimblis vorgelesen. Jetzt mag sie es nicht mehr. Fitz Fups, das dazu gehörige Kuscheltier hat sie einfach in den Keller befördert.
Als Minnie, die kleine Schwester, nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, will sie unbedingt ihren Fips Fups haben. Phinie geht im Keller auf die Suche.
Dabei landet sie im Wimbli Land. Hier führt Fips Fups zu ihrer Verwunderung ein strenges Regiment über die Wimblis. Zusammen mit ihren Cousin Graham, einer Plastikkarotte und einem Plüschelefanten muss Phinie die Wimblis von Fitz Fups Regiment befreien.Sehr viel Zeit bleibt ihnen dafür nicht.......
Lissa Evans hat das Abenteuerbuch in einer sehr kindgerechten Sprache verfasst. Für Kinder ist es leicht lesbar. Der Schreibstil ist anschaulich, lässt aber Platz für die eigne Phantasie.
Unterschwellig läuft das Thema eigene Talente, Zusammenhalt und Mut mit. Die Wimblis sind nach Farben und Charaktereigenschaften unterschiedlich illustriert.
Das zeigt auf der eiinen Seite die Vielfalt der Eigenschaften macht aber auch deutlich wie sie sich auf die Gemeinschaft auswirken.
Es wird klar, wir sind Viele und gemeinsam sehr stark.
Die Besonderheit der Wimblis ist, dass sie in Reimen sprechen. Das zusammen mit den sprechenden Spielsachen gibt dem Buch Esprit und Witz.
Kinder können sich gut damit identifizieren, und in ihrer Fantasie weiter ausleben.
Mit seinen 34 kurzen Kapiteln hat das Buch eine angenehme Länge. Vorne im Buch findet sich eine sehr ansprechende Landkarte des Wimbli Land. Darauf lässt sich die Reiseroute gut verfolgen.
Für uns war es eine unterhaltsame Geschichte mit interssanten Figuren. Ein wirklich lesenswertes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 10-jährige Phine und ihr Cousin Graham landen unvermittelt im fantastischen Wimbli-Land. Auf der Suche nach einem Weg zurück in ihre normale Welt, stoßen sie auf diverse Probleme, die sie mit ihren neuen Freunden versuchen zu lösen. Zusammen mit ihnen ist der titelgebende …
Mehr
Die 10-jährige Phine und ihr Cousin Graham landen unvermittelt im fantastischen Wimbli-Land. Auf der Suche nach einem Weg zurück in ihre normale Welt, stoßen sie auf diverse Probleme, die sie mit ihren neuen Freunden versuchen zu lösen. Zusammen mit ihnen ist der titelgebende Stofffuchs Fitz Fups im Wimbli-Land gelandet, der als unfreiwillig komischer Tyrann über die Wimblis herrscht.
Für mich als erwachsene Leserin hatte die Geschichte zwischendurch Längen, Passagen in denen nicht viel passierte. Insgesamt ist das Buch zwar kein Pageturner, aber eine phantasievolle, ruhige Geschichte - zwischendurch auch mit etwas Aufregung und witzigen Szenen. Mir werden eher die liebenswert charakterisierten Protagonisten als die Handlung in Erinnerung bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist schlicht gehalten. Eine schöne Idee finde ich, den Namen so auf das Buch zu drucken, wie er den Großteil des Buchs ausgesprochen wird.
Die Kapitel sind perfekt zum Vorlesen. Sie sind kurz und knapp. So kann man auch mal ein Kapitel mehr vorlesen.
Vorne im Buch befindet …
Mehr
Das Cover ist schlicht gehalten. Eine schöne Idee finde ich, den Namen so auf das Buch zu drucken, wie er den Großteil des Buchs ausgesprochen wird.
Die Kapitel sind perfekt zum Vorlesen. Sie sind kurz und knapp. So kann man auch mal ein Kapitel mehr vorlesen.
Vorne im Buch befindet sich eine Karte des Wimbli Lands, die gut genutzt werden kann um beim Vorlesen die Orte näher zu entdecken.
Der Schreibstil ist klasse. Er ist perfekt für ein Kinderbuch. Ich war absolut begeistert. Es wird alles sehr gut auf den Punkt gebracht und nicht vom roten Faden abgewichen.
In diesem Buch lernt man nicht nur sehr viel über Freundschaft. Es gibt einen Charakter, der für die Motivation zuständig ist, was ich klasse fand. Motivation ist so wichtig um etwas zu schaffen und dieser Charakter tritt genau in den Phasen im Buch auf, in denen etwas Motivation notwendig ist.
Das Buch soll ähnlich wie Alice im Wunderland sein, was in den Grundzügen stimmt, aber dem Buch nicht gerechet wird. Es steht für sich alleine als eine ganz zauberhafte und kindgerechte Geschichte.
Für mich das perfekte Buch zum Vorlesen, aber auch zum Mut machen. Es zeigt, dass man zusammen alles schaffen kann
Ich vergebe 5/5 Sterne und eine klare (Vor)Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phines Schwester Minnie liebt ihr Wimblis-Buch heiß und innig. Phine musste ihr die Geschichte schon unzählige Male vorlesen und mag das Buch überhaupt nicht mehr. Eines Tages hat Minnie einen schweren Unfall. Um schnell wieder fit zu werden, möchte sie unbedingt ihr …
Mehr
Phines Schwester Minnie liebt ihr Wimblis-Buch heiß und innig. Phine musste ihr die Geschichte schon unzählige Male vorlesen und mag das Buch überhaupt nicht mehr. Eines Tages hat Minnie einen schweren Unfall. Um schnell wieder fit zu werden, möchte sie unbedingt ihr Lieblingskuscheltier Fitz Fups haben. Diesen hat Phine bei einem Wutanfall in den Keller befördert. Natürlich will sie Fitz Fups ihrer kleinen Schwester ins Krankenhaus bringen. Doch als sie die Kellertreppe hinuntergeht, findet sie sich plötzlich im Wimbli-Land wieder. Hier herrscht Minnies Kuscheltier Fitz Fups streng über die Wimblis. Phine muss - zusammen mit ihrem Cousin Graham, einer Plastikkarotte und einem Plüschelefanten - die Wimblis von Fitz Fups Herrschaft befreien. Und viel Zeit bleibt ihnen dafür nicht ...
Meine Meinung:
Phine ist ein sympathisches Mädchen. Ihr Cousin Graham dagegen ist - zumindest in der normalen Welt - schon etwas anstrengend, da er vor allem Angst hat und sozusagen das Leben meidet. Doch im Wimbli-Land muss er sich den Situationen stellen. Das ändert natürlich auch sein Verhalten und es macht richtig Spaß, die Kinder durch die Geschichte zu begleiten. Vor allem ihre Begleiter - Dr Karotte und Ella Elefant - bringen dann auch viel Humor und Schwung in die Geschichte. Die Beiden finde ich einfach klasse!
Auch die Wimblis sind sehr fantasievolle Figuren. Sie ähneln bunten Mülltonnen, sind aber - je nach Farbe - sehr unterschiedlich: Die Gelben sind z. B. sehr ängstlich und die Pinken wollen immer kuscheln. Gut, dass Phine die Figuren bereits durch das Vorlesen kennt. So kommt sie in dieser Fantasiewelt besser klar.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll und unterhaltsam. Es gibt spannende Momente und auch immer wieder etwas zum Schmunzeln. In der Geschichte steckt aber noch viel mehr. Wenn man will, kann man auch kleine Botschaften entdecken. Beispielsweise, dass man seine Ängste überwinden kann, Zusammenhalt wichtig ist, jeder verschiedene Talente hat, und noch viel mehr. Das ist richtig schön in die Geschichte eingebunden.
Das Buch ist in 34 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt. Es gibt aber keine Illustrationen. Einzig eine Karte des Wimbli-Landes ist am Anfang zu finden. Diese hat mir gefallen, da man hier ein bisschen verfolgen kann, wo sich die Figuren aufhalten. Der Schreibstil ist auch sehr anschaulich, so dass man sich die Figuren und Schauplätze wunderbar vorstellen kann.
Fazit:
Eine sehr abwechslungsreiche Geschichte mit Witz, Spannung, interessanten Figuren und einem schönen Ende. Sie bietet von Anfang bis Ende tolle Unterhaltung. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für