Thilo Scheurer
Broschiertes Buch
Feuersee
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein fesselnder Plot, Charaktere mit Herz und viel Stuttgarter Lokalkolorit: der dritte Fall für Sebastian Franck.In einem Wald nahe Rottweil wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, zusammen mit einer Prothese, die auf einen völlig anderen Fall verweist: Sie gehörte zu einem Münzhändler, der bei einem Raubüberfall vor über zehn Jahren ums Leben kam und dessen unvollständiger Leichnam im Stuttgarter Feuersee gefunden wurde. Sebastian Franck vom Stuttgarter LKA-Dezernat für ungeklärte Mordfälle kommt ein schockierender Verdacht - und er geht den längst vergangenen Ereignissen noc...
Ein fesselnder Plot, Charaktere mit Herz und viel Stuttgarter Lokalkolorit: der dritte Fall für Sebastian Franck.In einem Wald nahe Rottweil wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, zusammen mit einer Prothese, die auf einen völlig anderen Fall verweist: Sie gehörte zu einem Münzhändler, der bei einem Raubüberfall vor über zehn Jahren ums Leben kam und dessen unvollständiger Leichnam im Stuttgarter Feuersee gefunden wurde. Sebastian Franck vom Stuttgarter LKA-Dezernat für ungeklärte Mordfälle kommt ein schockierender Verdacht - und er geht den längst vergangenen Ereignissen noch einmal auf den Grund.
Thilo Scheurer, Jahrgang 1964, lebt und schreibt in einer Kleinstadt am Rande des Schwarzwalds. Er ist Mitinhaber eines kleinen Softwareunternehmens. Aus seiner Feder stammen mehrere Abenteuer- und Kriminalromane. Der Autor ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktdetails
- Cold Case Stuttgart 3
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 25mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783740806767
- ISBN-10: 3740806761
- Artikelnr.: 56251473
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Das Cover mit dem alten knorrigen Ast, passt irgendwie zu diesem alten Cold-Case Fall den die Ermittler aus Stuttgart und Rottweil bearbeiten müssen. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam, in mehrere Kapitel unterteilt und mit viel Ermittlungstechnischen Know-how versehen. Ein 10 Jahre …
Mehr
Das Cover mit dem alten knorrigen Ast, passt irgendwie zu diesem alten Cold-Case Fall den die Ermittler aus Stuttgart und Rottweil bearbeiten müssen. Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam, in mehrere Kapitel unterteilt und mit viel Ermittlungstechnischen Know-how versehen. Ein 10 Jahre alter Fall liegt bei der T.O.M. (Tote ohne Mörder), dem Dezernat für ungeklärte Mordfälle beim LKA Stuttgart. Komisch ist nur, dass eigentlich dieser Fall abgeschlossen ist und man einen Täter/in längst in Verdacht hat Heinrich Gerber getötet zu haben. Erst durch einen POLAS Abfrage wird das Dezernat auf diesen Fall aufmerksam. Was für ein Glück, das es Knieprothesen gibt, die mit einer Nummer versehen sind, bei der man den Patienten feststellen kann. Nur so kommt dieser Fall wieder ins Rollen. Viele Personen von damals werden neu überprüft und befragt unter anderem ein Reichsbürger, der als gefährlich eingestuft wird. Doch alles verläuft nicht gerade so, wie es sich Sebastian Franck wünscht. Erst der Hinweis von Praktikantin Franzi bringt ihn weiter.
Wieder einmal hat mir dieser Krimi sehr gut gefallen, weil er einfach näher an die realistische Polizeiarbeit kommt wie mancher andere. Hier geht es nicht in der Hauptsache um Blutvergießen, schießwütige Aktionen, sondern um wirkliche Schreibtischarbeit, Recherche und Rekonstruktion des Falls. Zudem ermittelt Marga Kronthaler weiterhin hinter Sebastians Rücken, im Banküberfall, bei dem sein Bruder Daniel ums Leben kam. Zwei interessante Fälle, die für mich viel Witz, Harmonie und jeder Menge Fragezeichen am Anfang hatten. Das Ermittlerduo besteht diesmal aus der jungen, humorvollen, cleveren Praktikantin Franzi, die ab und zu auch ihre naive Seite zeigt. Man spürt einfach, dass sie noch recht unerfahren ist, trotzdem hat sie mitunter sehr gute Ermittlungsansätze. Sebastian dagegen ist weiter der ehrgeizige, zugeknöpfte, zuverlässige Ermittler, den man nur mit Anzug und Krawatte antrifft. Bestens kennt er sich außerdem in sämtlichen Paragrafen des StGB aus, das einem fast schwindelig wird. Marga Kronthaler ist die Frau in Aktion in diesem Team, sie packt einfach an, ohne große Worte zu machen. Manchmal muss allerdings dabei Sebastian beide Augen zudrücken, damit sie nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Zudem gefielen mir noch die beiden Ermittler aus Rottweil, die unterschiedlicher nicht sein könnten und noch ein wenig Humor in den Fall brachten. Wer es eher unblutig, dafür mit viel guter Ermittlungsarbeit haben möchte, der ist bei diesem Krimi genau richtig, von mir gibt es dafür 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Franck, der korrekte Ermittler im T.O.M. Team in Stuttgart, bekommt es mit einem grausigen Cold Case zu tun. Eine Leiche wurde zerstückelt und in Müllsäcken an verschiedenen Stellen "entsorgt". Doch was hat dieser Fund mit dem anderen im Rottweiler Wald zu tun? Wo …
Mehr
Sebastian Franck, der korrekte Ermittler im T.O.M. Team in Stuttgart, bekommt es mit einem grausigen Cold Case zu tun. Eine Leiche wurde zerstückelt und in Müllsäcken an verschiedenen Stellen "entsorgt". Doch was hat dieser Fund mit dem anderen im Rottweiler Wald zu tun? Wo sind die Münzen des Opfers?
In Zusammenarbeit mit den Rottweiler Kommissaren Wolfgang Treidler und Carina Melchior gelingt der Durchbruch.
Meine Meinung
Dieser Krimi ist eines meiner Krimihighlights des Jahres. Die Charaktere und die Handlung sind einfach rundum gelungen.
Eigentlich sind es sogar zwei Kriminalfälle, die gelöst werden sollten. Die Leiterin des Dezernats Marga Kronthaler will nämlich auch klären, wer den Bruder von Sebastian erschossen hat. Dieser Fall zieht sich durch die Reihe. Sicherlich kann das Buch auch ohne die Vorkenntnisse gelesen werden.
Was mir hier auch gut gefällt, ist die Verbindung zu den Rottweiler Kommissaren, die in einer eigenen Reihe eine Rolle spielen. Diese kenne ich nicht, aber die Melchior und Treidler haben mir gut gefallen, so dass ich mir diese Bücher genauer anschauen möchte.
Die Charaktere sind alle ein bisschen kauzig, aber sympatisch. Jeder hat Ecken und Kanten und das macht sie menschlich und gibt ihnen Tiefe. Thilo Scheurer kann auch gut Situationen beschreiben. Mein Kopfkino bekam was zu tun.
Gerne vergebe ich 5 Sterne für diesen hervorragenden Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Waldstück nahe Rottweil haben Kinder einen skelettierten menschlichen Schädel gefunden. Neben weiteren Skelettteilen entdeckt die herbeigerufene Ermittlergruppe der Kripo an der Fundstelle auch eine Kniegelenksprothese, deren Seriennummer den Hauptkommissaren Treidler und Melchior …
Mehr
In einem Waldstück nahe Rottweil haben Kinder einen skelettierten menschlichen Schädel gefunden. Neben weiteren Skelettteilen entdeckt die herbeigerufene Ermittlergruppe der Kripo an der Fundstelle auch eine Kniegelenksprothese, deren Seriennummer den Hauptkommissaren Treidler und Melchior schnell einen Namen liefert: Heinrich Gerber. Als sie Gerbers Daten ins Polizeiauskunftssystem eingeben, erleben die beiden eine Überraschung – die Leiche Gerbers wurde bereits 2006 aus dem Stuttgarter Feuersee gefischt…
Aufgrund einer Alarmfunktion im System, die jede Suchabfrage meldet, welche mit einer unaufgeklärten Tat zusammenhängt, die länger als zehn Jahre zurückliegt, erfahren die Ermittler des Stuttgarter LKA-Dezernats für ungeklärte Mordfälle von dem Skelettfund in Rottweil. Als Oberkommissar Sebastian Franck und Kriminalassistentin Franziska Hegel die Ermittlungen aufnehmen, erleben auch sie eine Überraschung – der Fall Gerber ist längst abgeschlossen…
„Feuersee“ ist bereits der dritte Fall für das Stuttgarter Ermittlerteam des Dezernats T.O.M. (Tote ohne Mörder), der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Für diesen Krimi hat Thilo Scheurer sich etwas Besonderes ausgedacht - der Autor wartet mit einem Crossover seiner beiden Krimiserien auf und lässt die Ermittler des Stuttgarter Teams rund um Sebastian Franck mit den Rottweiler Kommissaren Treidler und Melchior aus der Neckar-Serie zusammenarbeiten. Eine Verquickung, die mir sehr gut gefallen hat. Gerne mehr davon.
Thilo Scheurer hat einen angenehm zu lesenden, sehr unterhaltsamen Schreibstil. Nicht nur der spannende Kriminalfall hat mich schnell gepackt, auch die Akteure, die mit ihren Eigenheiten eine Menge Witz in den Krimi bringen, haben mich durchweg begeistert. Treidlers mürrische Kommentare und die kernigen Sprüche von Dienststellenleiterin Marga Kronthaler haben mich genauso amüsiert wie das Zusammenspiel der meist lässig und spontan agierenden Franziska und des immer korrekt und durchdacht handelnden Sebastian.
„Feuersee“ hat mir sehr gut gefallen – ein kurzweiliger Krimi, der mit lebhaften Charakteren, frischem Wortwitz und fesselnder Krimihandlung punktet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das im Klappentext in Aussicht gestellte Stuttgarter Lokalkolorit fehlte zwar, das hat mich aber überhaupt nicht gestört. Denn hier wurde ein Einblick sowohl in die Ermittlungen als auch in die zuständigen Teams geboten, der mir richtig viel Spaß machte und den man in der …
Mehr
Das im Klappentext in Aussicht gestellte Stuttgarter Lokalkolorit fehlte zwar, das hat mich aber überhaupt nicht gestört. Denn hier wurde ein Einblick sowohl in die Ermittlungen als auch in die zuständigen Teams geboten, der mir richtig viel Spaß machte und den man in der Ausführlichkeit in Krimis selten geboten bekommt. Jedenfalls nicht ohne dass es trocken und langweilig wird, zumindest stellenweise.
Das ist hier aber überhaupt nicht der Fall, da sich die Erkenntnisse, die sich natürlich teilweise auch als Fehlschlag bzw. falscher Alarm erweisen, quasi überschlagen. Ich hatte sehr großen Spaß bei der Lektüre dieses Bandes, in dem der Autor Thilo Scheurer zwei Teams seiner eigentlich separaten Reihen zusammenbrachte und freue mich schon auf den nächsten Band - egal, in welcher Konstellation!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
In einem Wald nahe Rottweil wird das Skelett einer jungen Frau gefunden – außerdem eine Knieprothese, die auf einen völlig anderen Fall verweist: Sie gehörte einem Münzhändler, der bei einem Raubüberfall vor über zehn Jahren ums Leben kam und …
Mehr
Klapptext:
In einem Wald nahe Rottweil wird das Skelett einer jungen Frau gefunden – außerdem eine Knieprothese, die auf einen völlig anderen Fall verweist: Sie gehörte einem Münzhändler, der bei einem Raubüberfall vor über zehn Jahren ums Leben kam und dessen unvollständige Leiche im Stuttgarter Feuersee gefunden wurde. Sebastian Franck vom Stuttgarter LKADezernat für ungeklärte Mordfälle kommt ein schockierender Verdacht – und er geht den längst vergangenen Ereignissen noch einmal auf den Grund.
Meine Meinung:
Dies ist der 3.Fall einer Krimibuchreihe mit Kommissar Sebastian Franck.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hat ich natürlich große Erwartungen an diese Lektüre.und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor hat in diesem Krimi die Ermittlerteams aus seinen zwei unterschiedlichen Krimibuchreihen zusammen arbeiten lassen.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Ich freute mich die Stuttgarter und Rottweiler Polizei wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch und bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder das Stuttgarter Ermittlerteam.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
In dieser Geschichte haben wir es mit zwei unterschiedlichen Fällen zu tun die der Autor geschickt in die Handlung einbaut.Zum einen ermitteln die beiden Polizistenteams und im anderen Fall geht Dienstchefin Marga Kronthaler auf Spurensuche.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Die Handlung war nicht so brutal und auch ohne viel Blutvergießen wurde ich einfach mitgerissen.Auch etwas Humor hat Thilo Scheurer in die Geschichte eingebaut.So habe ich mich bei einigen Situationen köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Das Finale fand ich sehr gelungen und hat mich begeistert.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gruseliges im Feuersee // Statt Sommertraum, ein Alptraum
Fee zum Inhalt und Meinung:
In einem Waldstück bei Rottweil werden Skelettreste entdeckt. Sie liegen da schon lang und Kommissar Treidler ist darüber überhaupt nicht erfreut. Zwei mal muss er durch Regen und Matsch laufen. …
Mehr
Gruseliges im Feuersee // Statt Sommertraum, ein Alptraum
Fee zum Inhalt und Meinung:
In einem Waldstück bei Rottweil werden Skelettreste entdeckt. Sie liegen da schon lang und Kommissar Treidler ist darüber überhaupt nicht erfreut. Zwei mal muss er durch Regen und Matsch laufen. In der Dienstelle T.O.M. in Stuttgart sind die Ermittler hingegen hocherfreut, von diesem Knochenfund. Endlich kommen sie im Feuersee-Fall weiter.
Cover
Das Cover fasziniert mich total als Titelbild. Skelettteile wären ja gruselig, aber dieser knorrige Ast/Baum fängt das ganze genial ein. 1*
Charaktere
Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Ich konnte mir alle gut vorstellen. Franzi und Sebastian gefielen mir am Allerbesten. Sie sind so gegensätzlich und das macht sie wiederum perfekt. Die Rottweiler Kollegen und das Kompetenzgerangel waren auch irgendwie authentisch und die Charaktere dort sind auch so markant, dass man da schon wieder eine eigene Krimiserie daraus machen könnte.
Krimi
Ich fand diesen Roman sehr spannend. Thilo Scheurer hat sich immer wieder was Neues interessantes, kniffliges und großartiges einfallen lassen. Es gab dann mehrere Highlights, angefangen vom Reichsbürger, über die Tatsache, dass der Verdächtige einfach flieht statt einen DNA Test zu machen und dazu dann Sebastian und der Mörder seines Bruders. Das gab dann noch einen sehr guten Ausklang, wie ich fand.
Lokalkolorit
Meiner Meinung nach ist das der einzige klitzekleine Schwachpunkt. Ich persönlich finde, dass man daraus mehr hätte machen können und dass nicht alle Hochdeutsch sprechen sollten, da dadurch der Lokalkolorit verloren geht und die Geschichte überall spielen könnte. Der Titel wurde schön gewählt, daher wollte ich das Buch sofort haben. Ich wusste gleich, was gemeint ist. Die Landschaft vom Auffindeort bei Rottweil war sehr gut beschrieben. Aber wie gesagt, bei Stuttgart fehlte mir da einfach was „schwäbisch“.
Sonstiges
Ich fand die Geschichte sehr authentisch und ich hab nun wieder eine neue Krimiserie, die ich mag. Und jetzt lese ich Fildermädchen als nächstes. Das ist ja eigentlich der Vorgänger vom Feuersee.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Knifflig, spannend, ein Highlight nach dem anderen, einfach genial. Für mich 8 Sterne. Wobei Fildermädchen einen Tick spannender ist und eigentlich 9 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi, wie er sein muss
In einem Wald nahe Rottweil wird eine skelettierte Leiche gefunden. Bei der Spurensicherung stoßen die Ermittler unter den Knochen auf eine Prothese, die einem Toten zugeordnet werden kann, der vor Jahren ermordet wurde. Wie stehen die Leichenfunde miteinander in …
Mehr
Ein Krimi, wie er sein muss
In einem Wald nahe Rottweil wird eine skelettierte Leiche gefunden. Bei der Spurensicherung stoßen die Ermittler unter den Knochen auf eine Prothese, die einem Toten zugeordnet werden kann, der vor Jahren ermordet wurde. Wie stehen die Leichenfunde miteinander in Verbindung? Kriminalkommissar Sebastian Franck nimmt als Mitarbeiter der Sonderabteilung T.O.M. die Ermittlungen auf und versucht mit Hilfe der Rottweiler Kollegen Licht ins Dunkel der beiden Toten zu bringen...
"Feuersee" ist mittlerweile der dritte Band um den sympathischen und sehr gewissenhaften Ermittler aus Stuttgart. Die ersten beiden Teile konnten mich schon begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in das Buch gestartet bin. Schon nach wenigen Seiten war mir klar, das mich der Autor Thilo Scheurer nicht enttäuschen wird. Mit seinem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil hatte er mich schnell wieder eingefangen. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit dem Auffinden der skelettierten Leiche klassisch aufgebaut und über die sehr authentisch wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Der Leser bekommt im Verlaufe der Geschichte immer wieder Gelegenheit, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen, wobei er vom Autor geschickt in die eine oder andere Sackgasse geschickt wird. Das überraschende Finale kann dann mit einem guten Plot überzeugen und rundet das Ganze aus meiner Sicht passend ab.
Insgesamt ist "Feuersee" für mich die sehr gut gelungene Fortsetzung einer spannenden Kriminalroman-Reihe, bei der man nur hoffen kann, dass sie so schnell nicht zu Ende erzählt ist. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für