Petra Eimer
Gebundenes Buch
Ferien mit Juli / Juli Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der 3. Band der Erfolgsreihe um Paul und sein freches Pferd JuliEndlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine - OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand - und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen - im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar ... Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony ...
Der 3. Band der Erfolgsreihe um Paul und sein freches Pferd JuliEndlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine - OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand - und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen - im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar ... Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky - dem "MONSTER". Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT ... Coole Gestaltung im Comic-Roman-Stil und mit über 300 vierfarbigen Illustrationen der AutorinBandenleben mit Pferd - hier ist tierischer Lesespaß garantiertDer Titel ist bei Antolin gelistet
Petra Eimer hat schon als Kind gern gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast immer mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen. (Schade eigentlich.) Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte irgendwann selbst eins schreiben. Oder zwei oder drei ... Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die sich gern in fremden Gärten herumtreibt. Und dann kam Juli!
.jpg)
© Tomas Rodriguez
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 0718
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 192
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 151mm x 18mm
- Gewicht: 475g
- ISBN-13: 9783833907180
- ISBN-10: 3833907185
- Artikelnr.: 62843394
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Darum geht es:
Hurra, endlichen Ferien. Paul wird sie – gemeinsam mit seinem Pony Juli – auf einem Ponyhof auf einer Insel in der Nordsee verbringen. Und das Beste: Auch Anna und Max, seinen beiden besten Freunde, sind mit von der Partie. Und das ganze ohne Eltern! Wie genial. Darauf …
Mehr
Darum geht es:
Hurra, endlichen Ferien. Paul wird sie – gemeinsam mit seinem Pony Juli – auf einem Ponyhof auf einer Insel in der Nordsee verbringen. Und das Beste: Auch Anna und Max, seinen beiden besten Freunde, sind mit von der Partie. Und das ganze ohne Eltern! Wie genial. Darauf haben sich die vier schon so lange gefreut.
Paul hat auch schon eine lange Liste gemacht, was er dort alles unternehmen will: Reiten, Picknick am Strand, Muscheln sammeln und noch allerhand mehr. So will er auch Juli im Sand vergraben und im Meer schwimmen. Dumm nur, dass Juli das so gar nicht gut findet. Sie hat nämlich Angst vor Wasser. Und die Ponys, die sie auf dem Ponyhof zwangsläufig trifft, findet sie auch nicht so gut.
Als Paul dann direkt bei ihrer Ankunft auf der Insel eine Flaschenpost findet, gerät seine Liste erst einmal in Vergessenheit. Schließlich findet er eine echte Schatzkarte in der Flasche. Schnell ist für die Freunde klar, dass sie auf Schatzsuche gehen. Was sie dabei wohl alles erleben werden?
Meine Meinung:
Ein tolles Buch für fortgeschrittene Erstleser (ab ca. 8 Jahre) oder auch zum Vorlesen. Die Geschichte ist sowohl für Mädchen als auch für Jungs geeignet, denn hier wird eine Pferdegeschichte gekonnt mit einem Piratenabenteuer gemischt. So kommt hier jeder auf seine Kosten.
Schon das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Man erkennt sofort, zu welcher Reihe es gehört und worum es in diesem Buch geht. Man bekommt direkt los, loszulesen.
„Ferien mit Juli“ ist inzwischen 3. Band aus der Juli-Reihe. Man kann dieses Buch aber ohne Probleme auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind hier nicht erforderlich. Es gibt keiner Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, so dass man auch keine Nachfolgebände benötigt, um zu einem Abschluss zu kommen.
Das 185 Seiten lange Buch ist in 20 Kapitel (inklusive Pro- und Epilog) unterteilt, so dass die einzelnen Leseabschnitt kurzgehalten und für jeden zu schaffen sind. Aufgelockert wird das Ganze durch wundervolle Illustrationen, die jeweils zum Leseabschnitt passen und bei denen es immer etwas zu entdecken gibt. Auch die Schrift im Buch variiert immer wieder, so dass auch hier keine Langeweile aufkommt.
Der Schreibstil an sich ist kindgerecht. Kurze Sätze ohne viel unverständliche Fremdwörter. Einzig ein wenig störend fand ist, dass immer mal wieder am Ende eines Wortes (bei der wörtlichen Rede) ein Buchstabe weggelassen wurde (Also is statt ist oder nich statt nicht dort stand). Für Erstleser und Kinder, die erst noch Rechtschreibung lernen müssen nicht unbedingt von Vorteil.
Mein Fazit:
Ein tolles Ferien-Abenteuer, gleichermaßen für Jungs und Mädchen. Ich würde es weiterempfehlen. 4-Sterne von mir (wegen der Rechtschreibung)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*** Endlich Ferien ***
Endlich Ferien! Die tierischen vier, das sind Anne, Max, Paul und Juli, freuen sich sehr auf ihren Urlaub. Zusammen mit Julis vorherigen Besitzer Herrn Hoppe gehts auf einen Ponyhof, welchem seiner Freundin Svenja gehört. Das Tollste daran ist, Juli darf mit. Aber dies …
Mehr
*** Endlich Ferien ***
Endlich Ferien! Die tierischen vier, das sind Anne, Max, Paul und Juli, freuen sich sehr auf ihren Urlaub. Zusammen mit Julis vorherigen Besitzer Herrn Hoppe gehts auf einen Ponyhof, welchem seiner Freundin Svenja gehört. Das Tollste daran ist, Juli darf mit. Aber dies ist noch nicht alles, denn der Urlaub ist ohne Eltern und auch noch auf einer Insel. Was will man mehr?
Paul schmiedet jede Menge Pläne, nur vergaß er dabei das Juli eigentlich kein Wasser mag und auch keine anderen Ponys.
Dennoch machen sich die vier zusammen mit Herr Hoppe gut gelaunt auf die Reise.
Gleich bei der Ankunft finden sie eine Flaschenpost. Wie cool ist das denn?
Natürlich machen sich die Freunde auf die Suche nach dem Schatz, doch schon bald gibt es Ärger mit einem echten Piraten …
Auch im dritten Band hat Autorin Petra Eimer wieder eine schöne Geschichte rund um die tierischen vier aufs Papier gebracht.
Dies ist aber noch nicht alles. Denn sie hat die Zeichnungen wieder mit viel liebe passend zur Geschichte gestaltet und diese haben uns beim lesen oft ein lächeln ins Gesicht gezaubert. Einfach toll.
Durch die lockere Gliederung mittels Sprechblasen und den verschiedenen Schriftgrößen, entstand ein schöner Lesefluss. Ich denke dies regt besonders jüngere Lesern zum Weiterlesen an, aber auch Kinder welche nicht so gerne lesen.
Übrigens können die Bänder unabhängig voneinander gelesen werden. Die Autorin Petra Eimer fängt am Anfang des Buches mit einer kleinen Vorstellung an, dort erfährt man wer genau die „Tierischen Vier“ sind.
Vielmehr möchte ich euch an dieser Stelle auch nicht vom dritten Band verraten. Ich kann euch nur eins sagen, geht in euren Buchladen des Vertrauens und kauft „Ferien mit Juli“. Ihr werdet es nicht bereuen!
FAZIT
Uns hat das neue Abenteuer der vier wieder sehr viel Spaß bereitet.
So sehr, dass meine Tochter nun alle drei Bänder in der Sonne Spaniens nochmals lesen wird.
Wir hoffen noch auf ganz viele Geschichten von Juli und Co.
Von uns gibt es eine klare Empfehlung!
Somit volle 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist humorvoll und fröhlich gestaltet. Es macht direkt Lust auf Urlaub und weckt das Interesse. Farblich und auch von der Gestaltung gefällt es mir sehr gut.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Band der Juli Reihe und auch dieser kann wieder voll und ganz …
Mehr
Cover:
Das Cover ist humorvoll und fröhlich gestaltet. Es macht direkt Lust auf Urlaub und weckt das Interesse. Farblich und auch von der Gestaltung gefällt es mir sehr gut.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Band der Juli Reihe und auch dieser kann wieder voll und ganz überzeugen. Eine spannende, humorvolle und unterhaltsame Urlaubsgeschichte, in der das Chaos vorprogrammiert scheint.
Die Bände der Juli Reihe können auch sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da sie je eine eigene Geschichte mit bestimmten Ereignissen und eine abgeschlossene Handlung enthalten. Die vorherigen Bände waren mir jedoch bekannt und daher habe ich mich schon sehr auf diesen dritten Band gefreut.
Paul hat endlich Ferien und so geht es in den Urlaub, gemeinsam mit Anna, Max und Juli. Paul hat eine große Liste gemacht, was man an der Nordsee alles machen kann, aber dabei hat er Juli vergessen mit einzuberechnen und dann finden sie auch noch eine Flaschenpost und die Suche nach dem Piratenschatz kann beginnen. Aber auch das Chaos scheint hier mal wieder vorprogrammiert zu sein.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren inhaltlichen Details zurück.
Die Geschichte ist wieder toll geschrieben. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm. Diese lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ein guter Lesefluss wird hier ermöglicht. Durch die verschiedenen Schriftarten und die teil unterschiedlich hervorgehobenen Wörter erhält es teils einen kleinen Comic-Stil Touch und dies lockert sehr gut das Schriftbild auf. Auch die bunten Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Diese passen super zur Geschichte Die bunten Illustrationen und generell die gesamte Gestaltung rundet das Buch perfekt ab.
Das Buch wird aus Sicht von Paul in der Ich Perspektive geschrieben bzw. erzählt, so findet man sich direkt in Paul hinein und es hat dadurch auch eine sehr persönliche Note.
Die Geschichte ist humorvoll und spannend erzählt, so dass man jeder Zeit an die Ereignisse gefesselt wird und das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Eine tolle und unterhaltsame Geschichte, mit wundervollen Charakteren und einer tollen Storyline. Ein weiteres wundervoll chaotisches Abenteuer mit Paul, Juli und den anderen. Aber wenn Juli dabei ist, wird es immer chaotisch, das ist ja auch das tolle und unterhaltsame daran. Mir hat es sehr gut gefallen und daher eine klare Leseempfehlung.
Fazit:
Eine spannende, humorvolle und unterhaltsame Urlaubsgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ferien mit Juli“ ist der 3. Band der Autorin und Illustratorin Petra Eimer. Er erzählt von Paul, seinem tierischen Freund Juli, dem Pferd, Pauls bestem Freund Max und seiner Nachbarin Anna. Gemeinsam fahren die Vier auf einen Ponyhof an die Nordsee -ohne Eltern- den Kopf voll mit …
Mehr
„Ferien mit Juli“ ist der 3. Band der Autorin und Illustratorin Petra Eimer. Er erzählt von Paul, seinem tierischen Freund Juli, dem Pferd, Pauls bestem Freund Max und seiner Nachbarin Anna. Gemeinsam fahren die Vier auf einen Ponyhof an die Nordsee -ohne Eltern- den Kopf voll mit schöner Ideen (Strandausritte, Picknick, schwimmen,…). Aber dann finden sie eine geheimnisvolle Flaschenpost und das Ferienabenteuer nimmt seinen Lauf.
Um dieses tolle Buch zu lesen, ist es nicht notwendig, die beiden ersten Bände zu kennen (allerdings würde man dann etwas verpassen). Auf den ersten Buchseiten erhalten die jungen Leser*innen eine Übersicht über die Mitwirkenden und erfahren, woher Juli ihren Namen erhalten hat.
Es ist kein klassisches Kinderbuch ausschließlich für Pferdefans. Es ist eine Geschichte über das Mutigsein und den Zusammenhalt, über Freundschaft und gemeinsame Erlebnisse. Die Erzählweise ist gleichermaßen spannend und lustig und durchweg dem kindlichen Alter angemessen. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive aus der Sicht des Jungen Paul beschrieben.
Das Kinderbuch eignet sich hervorragend sowohl zum lauten Vorlesen, als auch zum Selbstlesen. Die Unterbrechungen des Fließtextes durch Sprechblasen und Pfeile, durch den Wechsel der Schriftgröße und-art sowie der Farben sorgen für eine Auflockerung und motivieren gewiss auch Kinder, die nicht so gern längere zusammenhängende Texte lesen.
Die Illustrationen sind abwechslungsreich und stets passend zum Text gestaltet. Sie wirken äußerst liebevoll und sorgfältig angefertigt. Bereits das Cover ist ein echter Hinkucker, farbenfroh und lustig. Es macht einfach Lust auf me(e)hr. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass der nächste Band der Juli-Reihe schon in Planung ist :).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die tierischen Vier machen Urlaub und Juli, das Pferd, gehört natürlich dazu
Die tierischen Vier, das sind Paul, sein Pferd Juli, Max und Anna. Eigentlich nicht so geplant, geht es dann aber doch gemeinsam in den Sommerurlaub, auf eine Insel. Dort gibt es einen Hof, auf dem auch Juli …
Mehr
Die tierischen Vier machen Urlaub und Juli, das Pferd, gehört natürlich dazu
Die tierischen Vier, das sind Paul, sein Pferd Juli, Max und Anna. Eigentlich nicht so geplant, geht es dann aber doch gemeinsam in den Sommerurlaub, auf eine Insel. Dort gibt es einen Hof, auf dem auch Juli gut untergebracht ist und neben dem vielen Wasser, das das Pferd erstmal gar nicht mag, ist da auch eine ganze Koppel voller Ponys, die Juli gespannt erwarten, was der Dame aber zuerst auch nicht gefällt, denn sie mag es lieber allein. Aber das gibt sich. Außerdem beginnt es ja schon, das neue spannende Abenteuer der vier Freunde. Gleich am ersten Tag finden sie eine Flaschenpost und darin eine Schatzkarte. Der Schatz dazu muss natürlich gefunden werden und so arbeiten sich die vier von Hinweis zu Hinweis, was gar nicht so einfach ist. Zwischendrin sind sie sich auch nicht immer einig und Paul reitet mit Juli alleine los, um den Schatz zu finden. Aber ohne seine Freunde, mit Max, der, wenn es schwierig wird, und es wird schwierig, immer eine Lösung findet und Anna, die den besten Orientierungssinn von allen hat, endet das in einer brezeligen Situation und der Erkenntnis, nur als Team bekommen wir das hin. Wie ihr Abenteuer endet, das wird natürlich nicht verraten, aber einen tollen Urlaub erleben sie allemal, auch weil es da richtig klasse Erwachsene gibt. Einer davon ist zwar ein grummeliger Pirat, aber nur so lange, bis sie ihn näher kennengelernt haben. Und sie sagen dem dann auch mal, dass er da bei etwas sehr falsch liegt und das ändern muss. Also man sieht, hier beruht das Helfen auf Gegenseitigkeit.
Ein Buch, das richtig Spaß macht und damit meine ich nicht nur das Lesen. Es ist so toll gestaltet, die vielen Zeichnungen, die an der jeweiligen Stelle immer genau zur Handlung passen, so variabel und bunt, genau wie der Text selbst. Die Wörter, die einzelnen Buchstaben, mal größer, mal kleiner, mal farbig, mal schräg, wunderbar lebendig und mit so viel Liebe zu einem passenden Ganzen zusammengefügt, da macht das gemeinsame Abenteuer von Leserseite aus noch mal so viel Freude.
Übrigens, Juli gibt es wirklich und Paul auch. Er ist der Sohn der Frau, die dieses Buch geschaffen hat, die Geschichte und die Bilder dazu. Und ich bin mir sicher, sie wird uns bald wieder mit einem neuen Juli-Band beglücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für uns war es das erste Buch mit Juli und von der Autorin Petra Eimer. Aber das macht nichts, man kommt trotzdem gut mit und alle Personen und Zusammenhänge werden gut erklärt.
Paul, Max, Anna fahren mit ihrem Pony in den Urlaub. Ganz ohne Eltern, an einen Ponyhof an der Nordsee. …
Mehr
Für uns war es das erste Buch mit Juli und von der Autorin Petra Eimer. Aber das macht nichts, man kommt trotzdem gut mit und alle Personen und Zusammenhänge werden gut erklärt.
Paul, Max, Anna fahren mit ihrem Pony in den Urlaub. Ganz ohne Eltern, an einen Ponyhof an der Nordsee. Sie haben schöne Pläne und Vorstellungen von ihrem Urlaub. Doch dann finden sie eine geheimnisvolle Flaschenpost und der Abenteuerurlaub mit Schatzsuche beginnt.
Das Buch hat uns sehr gut gefallen. Es ist wahnsinnig kurzweilig und unterhaltsam. An Anfang fanden wir das Schriftbild etwas seltsam und verwirrend, aber nach kurzer Zeit haben wir uns daran gewöhnt und fanden es klasse und sehr kreativ. Auch die Bilder sind sehr schön und passen wunderbar zur Geschichte.
Von uns eine klare Leseempfehlung. Ist für Jungs und Mädchen geeignet und man muss mein Pferdefan sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ferien mit Juli“ ist das dritte Buch aus der Feder der Autorin Petra Eimer, in der Juli die Hauptrolle spielt. Schon der Anblick des zauberhaft gestalteten Covers hat mich bezaubert und JULI hat auch dieses Mal mein Herz im Sturm erobert. Petra Eimer, die schon als Kind gerne …
Mehr
„Ferien mit Juli“ ist das dritte Buch aus der Feder der Autorin Petra Eimer, in der Juli die Hauptrolle spielt. Schon der Anblick des zauberhaft gestalteten Covers hat mich bezaubert und JULI hat auch dieses Mal mein Herz im Sturm erobert. Petra Eimer, die schon als Kind gerne gezeichnet hat und schon zahlreiche Kinderbücher illustriert hat, hat mit den Illustrationen in diesem herrlichen Kinderbuch (geeignet für das Alter 8-10 Jahre, aber natürlich auch bestens für kleinere Kids zum Vorlesen und Bilder betrachten) in meinen Augen ein wahres Meisterwerk geschaffen. Ich konnte überhaupt nicht genug bekommen von all den herrlichen Bilder, die mich während des Lesens begleitet haben.
Aber nun mal zu den Mitwirkenden in diesem tollen Buch, da ist Paul (sein Leben war eigentlich ganz normal und ziemlich cool), seine Eltern sind auch cool (auch wenn sie, wie Paul findet, nicht wirklich normal sind). Dann gibt es da noch seinen besten Freund Max und seine Nachbarin Anna und natürlich Juli – zusammen sind sie die „Tierischen Vier“ und haben nun ja auch mittlerweile ein Bandenhauptquartier. Die vier sind ja zusammen einfach unschlagbar. Nun beginnt eigentlich das große Abenteuer: Endlich sind Ferien. Und Anna, Max, Juli und Paul (der die Geschichte aus seiner Sicht erzählt) fahren zusammen auf einen Ponyhof und zwar allein OHNE ELTERN. Und das ist natürlich besonders toll. Paul hat bereits eine Liste geschrieben, war sie an der Nordsee so alles machen werden: reiten (natürlich), Picknick am Strand – und Muscheln sammeln. Und was mega ist: Juli im Sand eingraben und schwimmen im Meer. Doch leider hat Paul nicht bedacht, dass Juli kein Wasser mag und die anderen Ponys auf dem Hof mag Juli auch nicht. Ganz besonders nicht mit Blacky, dem Monter, das Annas Ferien-Pony ist. Doch dann als sie eine Flaschenpost finden, beginnen die Ferien erst richtig aufregend zu werden. Und als dann noch ein echter Pirat auftaucht, ist das Chaos perfekt.
Toll – einfach supertoll. Ist hat riesengroßen Spaß gemacht, die Vier bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die nicht nur Eltern begeistert. Es ist ja ein tolles Pferdebuch, das aber sicher nicht nur Mädchen gefällt, da ja unser Protagonist auch ein Junge ist. Und Paul ist ein supercooler Junge, den man einfach gern haben muss und seine Freunde sind uns mittlerweile auch ans Herz gewachsen. Ich muss gestehen, wir haben das Kinderbuch-Lesehighlight an einem Tag verschlungen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer mit Juli. Gerne vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem dritten Band von dem Pferd Juli geht es in den Urlaub an die See. Mit Herrn Hoppe fahren Paul, Max und Anna zu einer alten Freundin, die eine Ponypension am Meer eröffnen möchte.
Schon die Hinfahrt stellt sich als nicht ganz unproblematisch heraus, aber dann wird Julis Angst vor …
Mehr
In diesem dritten Band von dem Pferd Juli geht es in den Urlaub an die See. Mit Herrn Hoppe fahren Paul, Max und Anna zu einer alten Freundin, die eine Ponypension am Meer eröffnen möchte.
Schon die Hinfahrt stellt sich als nicht ganz unproblematisch heraus, aber dann wird Julis Angst vor Wasser zu einen richtigen Problem. Dann kommen sie doch noch gut auf der Insel an und finden dort im Wasser eine Flaschenpost. Die verspricht einen Piratenschatz und die Freunde machen sich auf die Suche. Aber zunächst beziehen sie bei Svenja ihre Zimmer. Da Max so sehr schnarcht, kann Paul nicht schlafen und so entdeckt er in der Nacht einen Piraten. Oder hat er ihn doch nur geträumt?
Neben der spannenden, aber auch witzigen Urlaubsgeschichte, lebt das Buch von seinen tollen Bildern. Besonders die Bewegung der Pferde ist genial eingefangen, ebenso die Mimik von Mensch und Tier. Der Text hat die unterschiedlichsten Schriftbilder und dadurch wird die Spannung und Wichtigkeit der Worte und Sätze besonders unterstrichen. Dadurch wird das Lesen des Buches viel interessanter und aufgelockerter.
Ein tolles neues Abenteuer mit den Tierischen Vier, das niemand versäumen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht es für Paul und Juli in die Ferien. Natürlich kommen Anna und Max auch mit. Und dann dürfen die vier auch noch zusammen mit Herrn Hoppe auf einen Ponyhof am Meer. Bereits bei der Ankunft finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost, die der Hinweis auf einen Schatz …
Mehr
Endlich geht es für Paul und Juli in die Ferien. Natürlich kommen Anna und Max auch mit. Und dann dürfen die vier auch noch zusammen mit Herrn Hoppe auf einen Ponyhof am Meer. Bereits bei der Ankunft finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost, die der Hinweis auf einen Schatz sein könnte. Und was hat es mit dem Piraten auf sich?
Auch im dritten Band um Juli und Paul lässt sich Petra Eimer so einiges einfallen, dass die Geschichte auf keinen Fall langweilig wird. Meine Kinder lieben die Geschichten vom vorwitzigen Pferd Juli und seinem "Herrchen" Paul. Die vielen lustigen Momente, gepaart mit ernsten Situationen ergen immer ein sehr schönes Leseerlebnis. Hinzu kommt natürlich zum einen der Comicstil, der in den Text mit eingebaut ist, zusammen mit den vielen tollen und auch lustigen farbigen Illustrationen von Petra Eimer selbst. Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten, so dass sich bereits geübte Erstleser durch die kurzen Kapitel mit den vielen Bildern schmökern können. Das schöne an den Geschichten rund um Juli und Paul ist meines Erachtens, dass hier auch die Schwächen der einzelnen Charaktere durchaus ihre Rolle spielen dürfen und es aber auch eine Geschichte für alle Kinder ist. Einfach weil es eine gut gemischte Truppe ist, die so viele Charakterzüge darstellt und vereint. Mir als Mama macht es zumindest auch immer Spaß die Geschichten vorzulesen.
Fazit: Auch der dritte Band rund um Juli ist wieder eine sehr gelungene Geschichte über Freundschaft. Der Stil ist einfach einzigartig. Absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote