Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Rein kommst du ... aber nie wieder raus!Ein altes idyllisches Gut auf dem Lande. Ein Game, das live ins Internet übertragen wird. Willkommen in der Escape Zone! Acht Kandidaten stellen sich dem Labyrinth und seinen Horrorräumen. Wer sie zuerst bewältigt, gewinnt 300 000 Euro. Hunderttausende Zuschauer verfolgen das Spiel. Die junge Martha und ihre Mitspieler kann die Escape Zone nicht schrecken. Aber dann wird aus dem Spiel gnadenloser Ernst. Die Kandidaten werden ermordet ... einer nach dem anderen ... denn die wahre Gefahr der Escape Zone lauert dort, wo du sie nie erwartet hättest!
Rein kommst du ... aber nie wieder raus!
Ein altes idyllisches Gut auf dem Lande. Ein Game, das live ins Internet übertragen wird. Willkommen in der Escape Zone! Acht Kandidaten stellen sich dem Labyrinth und seinen Horrorräumen. Wer sie zuerst bewältigt,
gewinnt 300 000 Euro. Hunderttausende Zuschauer verfolgen das Spiel. Die junge Martha und ihre Mitspieler kann die Escape Zone nicht schrecken. Aber dann wird aus dem Spiel gnadenloser Ernst. Die Kandidaten werden ermordet ... einer nach dem anderen ... denn die wahre Gefahr der Escape Zone lauert dort, wo du sie nie erwartet hättest!
Ein altes idyllisches Gut auf dem Lande. Ein Game, das live ins Internet übertragen wird. Willkommen in der Escape Zone! Acht Kandidaten stellen sich dem Labyrinth und seinen Horrorräumen. Wer sie zuerst bewältigt,
gewinnt 300 000 Euro. Hunderttausende Zuschauer verfolgen das Spiel. Die junge Martha und ihre Mitspieler kann die Escape Zone nicht schrecken. Aber dann wird aus dem Spiel gnadenloser Ernst. Die Kandidaten werden ermordet ... einer nach dem anderen ... denn die wahre Gefahr der Escape Zone lauert dort, wo du sie nie erwartet hättest!
Ulf Torreck, geboren 1973 in Leipzig, hat schon in der Schule lieber Edgar Allan Poe als Goethe gelesen. Nach einer Lehre als Zimmermann studierte er Jura und arbeitete als Drehbuchautor. Seit 2008 schreibt Torreck hauptberuflich Romane.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 27mm x 120mm x 188mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783492317511
- ISBN-10: 3492317510
- Artikelnr.: 60406015
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein Buch, das einen zunächst maximal verwirrt und dann maximal fesselt. Hochraffiniert, brutal und menschlich zugleich.« Bayern 1 "Ulla Müllers Buchtipps" 20210601
Die Wolfshorn-Survival-Show soll das Medienereignis des Jahres werden! Passend zur letzten der Rauhnächte, an der nochmal alle bösen Geister ihr Unwesen treiben dürfen, werden acht Player in ein schier unüberwindbares Labyrinth geschickt. Wer das übersteht, gelangt in das …
Mehr
Die Wolfshorn-Survival-Show soll das Medienereignis des Jahres werden! Passend zur letzten der Rauhnächte, an der nochmal alle bösen Geister ihr Unwesen treiben dürfen, werden acht Player in ein schier unüberwindbares Labyrinth geschickt. Wer das übersteht, gelangt in das Horror-Gut. Auch dort müssen Räume gemeistert werden, damit am Ende ein Player mit 300.000 Euro Preisgeld nach Haus gehen kann.
Der Klapptext zu Escape Zone verspricht Nervenkitzel der Extraklasse, Spannung bis in die Haarspitzen und ein Leseerlebnis, das unter die Haut geht. Von der Idee her stimmt das auch! Diese finde ich echt fresh, um in der modernen Sprache des Buches zu bleiben. Doch mit der Umsetzung von Ulf Torreck hatte ich meine Schwierigkeiten. Als erstes fand ich die Sprache recht kryptisch und teils vulgär, auch wenn mir klar ist, dass ein wesentlich jüngeres Publikum als ich angesprochen werden soll. Dazu kam, dass ich den Einstieg in das Buch als unstrukturiert und hektisch empfand, wie wenn zu schnell Spannung aufgebaut werden soll, obwohl es eigentlich gar nicht notwendig ist, Druck zu machen. Dies erledigt die innere Vorfreude Dank des Klapptextes und des Prologs von allein.
Die Vorstellrunde der Protagonisten könnte schon ein Buch allein füllen, interessante Charaktere wie sie sind! Esotante, Soldat mit PTBS, Überfallopfer, Sängerin, reiches Muttersöhnchen, um nur die herausragenden zu nennen. Schnell spielte sich in meinem Kopf das altbekannte Opfer-Schema ab, wer wird wanken, wer fallen und wer gar die Seiten wechseln. Allein das Zusammentreffen dieser Personen hat schon Zündstoff genug!
Aber sie trafen sich eben nicht zu einer Cocktail-Stunde am Märchenstrand, sondern auf Gut Wolfshorn, das zu einer Escape Zone umgebaut wurde. Und auch hier galt wieder: Alles war zu viel. Das Labyrinth, um überhaupt in das Haus zu gelangen, war so überladen, dass ich als Leser weder die Größe noch alle Highlights des Schreckens erfassen, bzw. erfahren durfte. Ganz zu schweigen von dem Gut selber, von dem ich kaum eine Ahnung erhalten habe. Verbaute Räume, die es zu bewältigen galt, aber auch hier legte der Autor wieder eine Hektik an den Tag, die ich absolut nicht nachvollziehen konnte. Die düstere Bedrohung spielte sich einzig in meinem Kopf ab, konnte sich aber leider nicht zu einer Gänsehaut und zu Unwohlsein steigern.
Und warum wurden überhaupt die Rauhnächte erwähnt? Ich sage es nur ungern, aber ich hätte mich über 300 Seiten mehr Buch, ohne Hetze mit einem langsam anziehenden Spannungsbogen echt gefreut. Mehr detaillierte Beschreibungen, wann und warum die Stimmung kippt und ein abdriften von Spannung zu Terror zu Wahnsinn wären schön gewesen. Ich hoffe sehr, von Ulf Torreck noch mehr lesen zu dürfen, da er in meinen Augen das Potenzial und die Ideen hat, grandiose Thriller mit Horror-Elementen zu schreiben!
Mein Fazit
Für mich war alles zu viel: Die Personen zu ausgefallen, die Handlung zu strange, die Sprache zu modern und das Buch dementsprechend zu überladen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist in allem zu viel und dann doch zu wenig
Der Klappentext hat mich total angesprochen, denn er verspricht atemberaubende Spannung. Aber am Ende frage ich mich, warum ich dieses Buch überhaupt zu Ende gelesen habe.
Es gibt einen Wust an Personen, die gleich zu Anfang auf einen …
Mehr
Es ist in allem zu viel und dann doch zu wenig
Der Klappentext hat mich total angesprochen, denn er verspricht atemberaubende Spannung. Aber am Ende frage ich mich, warum ich dieses Buch überhaupt zu Ende gelesen habe.
Es gibt einen Wust an Personen, die gleich zu Anfang auf einen einprasseln. Eigentlich habe ich da eher selten ein Problem mit, aber hier war es mir zu viel, zumal sie fast alles so blass blieben, um sich überhaupt ein Bild von ihnen machen zu können. Obwohl sie alle einen interessanten Hintergrund haben könnten, darüber erfährt man aber zu wenig.
Was soll ich zu den Figuren sagen? Nicht viel. Einzig Martha konnte mich dazu animieren, das Buch weiterzulesen und später evtl. noch Betty. Alle anderen waren mir zu drüber oder aber man konnte sie gar nicht richtig kennenlernen.
Am Anfang ist der Wachmann Horst erst 52, dann 53 Jahre alt. Klar ist es eher eine Kleinigkeit, aber es stört mich. Dann gibt es auch manchmal kleine Sprünge, wo mir dann die Logik fehlt bzw. man gar nicht genau weiß, was da nun passiert ist. Aber selbst wenn ich diese Dinge beiseite schiebe und nicht beachte, macht es für mich das Ganze auch nicht besser.
Mich hat als allererstes und dadurch am meisten die Sprache und der Grundton im Buch gestört. Es gibt da diese neumodische, cool wirken wollende Szenesprache, der Youtuber und Internetmacher, die aber nicht authentisch rüber kommt und dann der abfällige Ton, besonders Frauen, aber auch Menschen allgemein gegenüber. Klar, ein Thriller ist kein Kuschelroman, soll er auch nicht sein, aber für mich passte hier nichts zusammen.
Es ist in allem zu viel und dann doch zu wenig. Spannung kam bei mir nie auf, ich hatte eher das Gefühl, durch ein Buch gejagt zu werden, allerdings nicht im positiven Sinne. Eigentlich müsste ich hier jetzt reichlich spoilern, aber zu einer Person nur so viel, sie überlegt dauernd, wie, wann und welche Person jetzt am besten vergewaltigt werden kann. Brauch ich nicht, um Spannung oder Unbehagen zu erzeugen, denn die Umsetzung hat eher genervt. Auch zum Setting konnte ich kein Gefühl bzw. Bild bekommen, wirklich schade. Am Ende mein erster Flop des Jahres 2021.
Mich konnte dieser Thriller leider überhaupt nicht überzeugen und so ist nur ein müder Stern drin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Übertrieben, undurchsichtig
Ein gefährliches Spiel, ein Labyrinth mit Horrorräumen, mutige Spieler, ein hoher Geldgewinn, alles live im Internet zu verfolgen. Ein Spektakel der Extraklasse. Das klingt spannend und macht neugierig auf das Buch.
Leider konnte die Geschichte die …
Mehr
Übertrieben, undurchsichtig
Ein gefährliches Spiel, ein Labyrinth mit Horrorräumen, mutige Spieler, ein hoher Geldgewinn, alles live im Internet zu verfolgen. Ein Spektakel der Extraklasse. Das klingt spannend und macht neugierig auf das Buch.
Leider konnte die Geschichte die Erwartungen nicht erfüllen. Es war mir zu flach, die Sprache ziemlich vulgär und alles ziemlich undurchsichtig. Ich konnte keinen Zugang zu dem Buch finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Ich fand dieses Buch richtig schlecht!
Der Klappentext klang wirklich spannend und vielversprechend, aber die Story des Buches war dann leider eine totale Enttäuschung. Völlig unlogisch und abstrus, total unsympathische und schlecht …
Mehr
Ich falle gleich mit der Tür ins Haus: Ich fand dieses Buch richtig schlecht!
Der Klappentext klang wirklich spannend und vielversprechend, aber die Story des Buches war dann leider eine totale Enttäuschung. Völlig unlogisch und abstrus, total unsympathische und schlecht ausgearbeitete Charaktere, die sämtliche Klischees erfüllten, furchtbar geschrieben. Ich hatte das Gefühl, der Autor versuchte krampfhaft, ein modernes Buch zu schreiben, aber diese Pseudo-Jugendsprache aus den Mündern erwachsener Protagonisten war einfach schrecklich und zum Fremdschämen. Zudem scheint der Autor Denglisch zu lieben - und das hat mich beim Lesen wahnsinnig genervt!
Ich habe mich durchgequält, weil ich die meiste Zeit über dachte, das Buch könne doch so nicht ernstgemeint sein, da müsse noch irgendwas kommen... tat es aber nicht. Es war einfach richtig schlecht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Acht Kandidaten stellen sich in einem Spiel Aufgaben in einem Labyrinth. Wer sie zuerst erledigt, gewinnt 300.000 Euro. Das Spiel wird im Internet live übertragen. Doch aus dem Spiel wird bitterer Ernst, einer Bach dem anderen wird ermordet.
Meine Meinung:
Der Klappentext …
Mehr
Zum Inhalt:
Acht Kandidaten stellen sich in einem Spiel Aufgaben in einem Labyrinth. Wer sie zuerst erledigt, gewinnt 300.000 Euro. Das Spiel wird im Internet live übertragen. Doch aus dem Spiel wird bitterer Ernst, einer Bach dem anderen wird ermordet.
Meine Meinung:
Der Klappentext las sich eigentlich total spannend und ich glaube, die Buchidee hätte auch Potenzial pro ein,spannendes Buch gehabt, aber irgendwie ist das in der Umsetzung nicht so richtig gelungen. Schon alkein die Zeit, bis das Spiel dann endlich begann, zog sich ganz schön. Das Spiel an sich hatte schon spannende Momente, aber für mich nicht genug. Ich habe das Buch insgesamt als eher zäh empfunden.
Fazit:
Haut mich nicht vom Hocker
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Escape Zone“ von Ulf Torreck ist eine Art Escape Room Thriller, in dem die eigentlichen Abgründe nicht unbedingt in versteckten Fallen lauern.
Ein abgelegenes Gut im brandenburgischen Land und eine im Internet gehypte Legende sind die idealen Zutaten für ein Escape Game der …
Mehr
„Escape Zone“ von Ulf Torreck ist eine Art Escape Room Thriller, in dem die eigentlichen Abgründe nicht unbedingt in versteckten Fallen lauern.
Ein abgelegenes Gut im brandenburgischen Land und eine im Internet gehypte Legende sind die idealen Zutaten für ein Escape Game der anderen Art. Wer das Labyrinth und das Gruselhaus erfolgreich durchquert, dem winken 300.000 Euro Preisgeld und der fragwürdige Ruhm weiterer Folgeauftritte als Reality-Star. Acht Kandidaten stellen sich der Escape Zone, unter anderem die junge Floristin Martha. Doch aus dem vermeintlichen Spiel wird schnell Ernst, als die ersten Kandidaten sterben. Und aus der Internet-Show entwickelt sich ein Kampf um Leben und Tod.
Ich habe schon einige Escape Room Thriller gelesen, aber der Autor konnte mich hier mit neuen Ideen durchaus überraschen.
Schon der Einstieg ist ungewöhnlich, in dem man Martha kennenlernt, die in der Geschichte die größte Rolle spielen wird. Zart besaitet sollte man wahrscheinlich nicht sein, denn es gibt einige Schockmomente, die sprachlos machen. Dabei arbeitet der Autor nicht mit vordergründigen expliziten Grausamkeiten, sondern eher mit versteckten und nicht offensichtlichen Abgründen, die den anderen aber in nichts nachstehen.
Echte Sympathieträger sucht man unter den Charakteren im Buch wohl vergebens. Ob es der alternde und manipulative Showrunner, der klicksüchtige und realitätsferne Youtuber, die abgehalfterten Realitystars oder einfach der desillusionierte Verlierer von nebenan sind. Das Bild der Gesellschaft, welches hier aufgezeigt wird, würde ich als deprimierend und größtenteils menschenverachtend bezeichnen. Der zynische Blick auf die Medien und die ausschließlich profitorientierten Ziele der dargestellten Figuren sind aber möglicherweise gar nicht so weit hergeholt und wirken erschreckend realistisch.
Ob es in diesem perfiden Spiel am Ende am Ende überhaupt Gewinner geben kann, muss jeder selbst lesen. Die Spannungskurve bleibt bis zum Ende oben und es wird auf keinen Fall langweilig.
Mein Fazit:
Dieser Thriller ist anders als erwartet und zieht seine Spannung nicht aus den üblichen Bausteinen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Prolog: Die Geschichte beginnt mit einem blutigen Massaker in einer Shopping Mall. Ein brutaler Überfall eskaliert.
Handlung: Ein ganz besonders actionreiches Escape Game wird geplant. In Brandenburg. Acht Kandidaten sollen sich durch ein kompliziertes Labyrinth kämpfen und in einem …
Mehr
Prolog: Die Geschichte beginnt mit einem blutigen Massaker in einer Shopping Mall. Ein brutaler Überfall eskaliert.
Handlung: Ein ganz besonders actionreiches Escape Game wird geplant. In Brandenburg. Acht Kandidaten sollen sich durch ein kompliziertes Labyrinth kämpfen und in einem Horrorhaus über mehrere Levels zu einem Raum mit 300000€ Preisgeld gelangen. Besonders in den Focus werden der profitgierige Veranstalter, die bei dem Überfall verletzte Blumenverkäuferin und ein Teenie-Idol auf absteigendem Ast gerückt.
Überhaupt spielen Social Media wie Youtube und Instagramm eine wichtige Rolle, die Live-Übertragung ist Like-orientiert und soll als Werbeplattform viel Geld einbringen. Ulf Torreck gewährt einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen.
Das Event ist zwar genau geplant, aber es geht doch Einiges schief und ein ungeplanter Eindringling lässt das Spiel schnell außer Kontrolle geraten.
Es ist sehr, sehr spannend und mit viel Tempo und brutaler Gewalt geradezu gespickt. Einige der Protagonisten bedienen sich einer erschreckend gewöhnlichen Sprache, kranke Phantasien werden ausgelebt.
Eine tolle Idee, teilweise ausgesprochen packend beschrieben, weniger gewalttätige Szenen wären mir aber lieber gewesen.
Thriller aus dem Piper Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für