Der neue spannende Escape-Room-Adventskalender für Kinder Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätse...
Der neue spannende Escape-Room-Adventskalender für Kinder
Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien!
Die neue Art Adventskalender: Escape-Room und spannender Thriller in einem. Nach dem Erfolgsrezept von Eva Eich. Nun auch für Kinder!Escape-Room-Spiel in Buchform: In jedem Kapitel verbirgt sich ein kniffliges Escape-Rätsel, das zum nächsten Kapitel führtÜberraschungen garantiert: Mit 24 Doppelseiten zum Aufschneiden, für langanhaltenden RätselspaßUnterstützung beim Kombinieren: Eine Lösungs-Hilfe sorgt dafür, dass du nicht in einer Sackgasse landestIdeales Geschenk: Die ultimative Herausforderung für Abenteurer, Rätselprofis, Nachwuchsdetektive und Super-Hirne - für Kinder ab 9!
Knacke 24 Rätsel - öffne die Tür - finde den Ausweg!
Dieses Buch stellt deine grauen Zellen auf eine harte Probe. Denn, nur wenn du es schaffst, eine Denkaufgabe zu lösen, erfährst du, wo es mit der Geschichte weitergeht. Für eine spannende Adventszeit!
Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien!
Die neue Art Adventskalender: Escape-Room und spannender Thriller in einem. Nach dem Erfolgsrezept von Eva Eich. Nun auch für Kinder!Escape-Room-Spiel in Buchform: In jedem Kapitel verbirgt sich ein kniffliges Escape-Rätsel, das zum nächsten Kapitel führtÜberraschungen garantiert: Mit 24 Doppelseiten zum Aufschneiden, für langanhaltenden RätselspaßUnterstützung beim Kombinieren: Eine Lösungs-Hilfe sorgt dafür, dass du nicht in einer Sackgasse landestIdeales Geschenk: Die ultimative Herausforderung für Abenteurer, Rätselprofis, Nachwuchsdetektive und Super-Hirne - für Kinder ab 9!
Knacke 24 Rätsel - öffne die Tür - finde den Ausweg!
Dieses Buch stellt deine grauen Zellen auf eine harte Probe. Denn, nur wenn du es schaffst, eine Denkaufgabe zu lösen, erfährst du, wo es mit der Geschichte weitergeht. Für eine spannende Adventszeit!
Fasziniert von der Idee, die Grundbausteine des Lebens zu erforschen, absolvierte Eva Eich zunächst ein Studium der Human- und Molekularbiologie. Nach Ausflügen in die Veterinär- und Rechtsmedizin entschied sie sich jedoch für eine journalistische Laufbahn. Dabei war sie u. a. für den Saarländischen Rundfunk tätig, bevor es sie zu einem großen TV-Sender nach Bayern zog. Mit ihrem ersten Escape-Krimi 2019 legte sie einen Senkrechtstart in den Büchercharts hin. Seit dem Riesenerfolg ihrer Escape-Room-Bestseller ist sie außerdem live und online deutschlandweit auf Events zu ihren Büchern unterwegs. Marielle Enders studierte visuelle Kommunikation in Düsseldorf. Sie gründete 2002 "it'sme design" und arbeitet als selbstständige Grafikerin und Illustratorin für Verlage, Werbeagenturen und Unternehmen in Düsseldorf. Ihre Arbeiten wurden unter anderem vom Art Directors Club, von red dot und vom Type Directors Club New York ausgezeichnet. Toni Hamm, geboren 1983 in Nürnberg, hat es früh nach München gezogen, um dort Modedesign zu studieren. Mittlerweile lebt sie mit Mann, zwei Söhnen, Hund und Katzen in Oberbayern und illustriert mit Blick auf Kühe und Berge.
Produktdetails
- Adventskalender
- Verlag: ars edition
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 104
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 157mm x 15mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783845839561
- ISBN-10: 3845839562
- Artikelnr.: 58539164
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
Jedes Jahr die gleiche Frage: Was kommt in den Adventskalender des Kindes? Oder: Welcher Adventskalender wird für das Kind gekauft? Anstelle von Süßigkeiten oder kleinen Überraschungen erwartet Kinder mit dem „Escape Room Adventskalender: Die drei unheimlichen …
Mehr
Jedes Jahr die gleiche Frage: Was kommt in den Adventskalender des Kindes? Oder: Welcher Adventskalender wird für das Kind gekauft? Anstelle von Süßigkeiten oder kleinen Überraschungen erwartet Kinder mit dem „Escape Room Adventskalender: Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich echte Detektivarbeit. Jeden Tag müssen Rätsel gelöst und Codes geknackt werden, um herauszufinden, wer den Weihnachtsmann entführt hat. Schließlich muss er rechtzeitig vor Weihnachten wieder befreit werden! Was der Adventskalender für Kinder bietet und ob er hält, was er verspricht, erfahrt ihr hier.
Wie funktioniert der Adventskalender? Das Grundprinzip ist einfach und es wird auf der ersten Seite kurz und leicht verständlich erklärt. Als Leser lernt man Toni und Luka kennen, die mit ihren Eltern durch die Stadt hetzen, um Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Noch dazu endet der Tag mit einem Streit der Eltern und die Kinder gehen zu Bett. Doch plötzlich befinden sich in ihrem Zimmer drei Geschenke. Wer hat die dorthin gelegt? Und was hat es damit auf sich?
Auf der darauffolgenden Seite gilt es ein Rätsel zu lösen. Es werden drei Lösungsmöglichkeiten vorgegeben hinter denen jeweils ein Bildausschnitt abgebildet ist. Löst man das Rätsel richtig, führt einen der dazugehörende Bildausschnitt zum nächsten Kapitel. Man liest das Buch also nicht Seite für Seite, sondern man springt hin und her. Sollte man mal nicht weiterkommen, helfen Tipps weiter. Das Konzept ist also leicht verständlich und durch die visuelle Aufbereitung für Kinder auch sehr gut begreiflich.
Was steckt drin? Jeden Tag setzt sich die Geschichte rund um Luka und Toni und ihre Mission fort, am Ende folgt das jeweilige Rätsel. Die Rätsel sind sehr vielseitig. Mal gilt es ein Labyrinth zu durchqueren, mal muss mit viel Kreativität ein richtiger Schlüssel gefunden werden, mal fehlen in bekannten Weihnachtsliedern Wörter und Silben, die wiederum zum nächsten Ziel führen.
Können Kinder die Rätsel lösen? Der Escape-Adventskalender erfordert auf jeden Fall Aufmerksamkeit, logisches Denken und Kombinationsfähigkeit. Manche Rätsel sind zwar relativ leicht zu lösen, viele hingegen sind ganz schön kniffelig. Eine gute Mischung, die einerseits Kinder ermutigt, weil sie weiterkommen, andererseits aber auch mal die Geduld herausfordert. Bei einer Altersempfehlung ab neun Jahren ist der Escape-Krimi also anspruchsvoller, kann aber auch von jüngeren Kindern gemeinsam mit den Eltern gelöst werden.
Die Gestaltung ist weitestgehend sehr schön, die Illustrationen erinnern an verträumte Bilderbücher, manchmal kommt ein moderner Touch hinzu. Einige Bilder sind allerdings etwas zu schrill für meinen Geschmack. Hier sehen einzelne Bildelemente wie aufgeklebt aus, es fehlt eine einheitliche Linie. Manche Bilder wirken auf mich wie unfertige Comic-Zeichnungen. Das nicht alles wie „aus einem Guss“ ist, liegt vermutlich daran, dass eine Grafikerin und eine Illustratorin für diesen Adventskalender am Werk waren. Das ist natürlich reine Geschmackssache und fällt in meiner Bewertung nicht weiter ins Gewicht, schließlich soll das Buch ja Kindern gefallen und zur Detektivarbeit animieren.
Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Das Escape-Abenteuer überzeugt in dieser Hinsicht vollkommen. Das Buch ist hochwertig verarbeitet und stabil und mit insgesamt 24 Rätseln für Kinder und auch die ganze Familie eine wunderbare Abwechslung in der Adventszeit.
Der „Escape Room Adventskalender: Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich ist ein tolles Buch für Kinder, die die Adventszeit mit dem Lösen kniffliger Rätsel und einer spannenden Geschichte verbringen möchten. Es ist ideal für Kinder ab neun Jahren und stellt sie vor die eine oder andere Herausforderung. Frust kommt jedoch nicht auf, denn Tipps helfen im Notfall weiter. Eine tolle Idee!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Escape Room-Adventskalender für Kinder ab 9 Jahren - wie toll!
Und dieses Buch hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugt!
Neugierig geworden bin ich zuallererst durch das wunderschöne Cover, das kindgerecht und liebevoll gestaltet ist.
Der Adventskalender an sich besteht aus …
Mehr
Ein Escape Room-Adventskalender für Kinder ab 9 Jahren - wie toll!
Und dieses Buch hat mich in jeglicher Hinsicht überzeugt!
Neugierig geworden bin ich zuallererst durch das wunderschöne Cover, das kindgerecht und liebevoll gestaltet ist.
Der Adventskalender an sich besteht aus Doppelseiten, die an den einzelnen Tagen der Adventszeit aufgetrennt werden müssen. Somit ist es unmöglich, aus Versehen die letzte Seite aufzuschlagen und die Lösung zu lesen; die Spannung bleibt definitiv bis zum 24. Dezember aufrecht erhalten.
Auf den ersten Seiten des Adventskalenders wird den Kindern genau erklärt, wie dieser "funktioniert". Und dann kann es schon losgehen!
Die Geschichte ist sehr anschaulich geschrieben und wunderschön illustriert. Die Leser*innen fiebern der Lösung entgegen, raten und knobeln jeden Tag eifrig mit. Allzu viel möchte ich nicht verraten, da die Adventszeit noch vor uns liegt und der ein oder andere den Adventskalender kaufen möchte. Eines kann ich jedoch sagen: dieser Adventskalender ist nicht nur für junge Leser*innen spaßig, auch mir als erwachsene Person hat er eine Menge Freude bereitet. Aus diesem Grund bekommt der Kalender volle fünf Sterne von mir - ich werde diesen ganz gewiss an einige Kinder verschenken. Ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kein Escape Room, sondern Rätselbuch
Die Idee, Kindern die Adventszeit ohne Süßigkeiten zu versüßen finde ich super. Solch ein Buch bzw. Adventskalender, in dem man Rätsel lösen muss, ist für Kinder sehr ansprechend.
Jedoch finde ich die Betitelung …
Mehr
Kein Escape Room, sondern Rätselbuch
Die Idee, Kindern die Adventszeit ohne Süßigkeiten zu versüßen finde ich super. Solch ein Buch bzw. Adventskalender, in dem man Rätsel lösen muss, ist für Kinder sehr ansprechend.
Jedoch finde ich die Betitelung "Escape-Krimi für Kinder" nicht sehr passend. Meiner Empfindung nach hatte der Adventskalender nichts mit einem Escape-Room gemeinsam, sondern eher mit einem Rätselbuch. Das soll nicht bedeuten, dass es nicht gut so ist, wie es ist.
Das Buch besteht zum großen Teil aus einem Weihnachtskrimi und einigen kleinen Rätseln. Die Zeit, die man zum Lösen der Rätsel braucht ist eher gering. So können auch schon jüngere Kinder (gemeinsam mit den Eltern) diese lösen. Zusätzlich gibt es auf manchen Seiten Tipps, die einem auf die Sprünge helfen, wenn man mal festhängt und nicht auf die Lösung komt.
Trotz der Tatsache, dass es sich bei der Geschichte um einen Krimi handelt, kommt Weihnachtsstimmung auf, z.B. durch das weihnachtliche Setting oder weihnachtliche Motive (Rentier, Adventskranz, Geschenke, ...) oder aber durch die weihnachtilichen Elemente in der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch wenn die titelgebenden "drei Geschenke" eher mysteriös als "unheimlich" sind, so macht dieses Adventskalender-Escape-Room-Abenteuer dennoch richtig Spaß.
Als die zwei Geschwister Toni und Luka ein Hilferuf des Weihnachtsmanns erreicht, zögern die beiden …
Mehr
Auch wenn die titelgebenden "drei Geschenke" eher mysteriös als "unheimlich" sind, so macht dieses Adventskalender-Escape-Room-Abenteuer dennoch richtig Spaß.
Als die zwei Geschwister Toni und Luka ein Hilferuf des Weihnachtsmanns erreicht, zögern die beiden nicht lang und stürzen sich in die Mission. Der Leser darf die beiden bei ihrer Aufgabe begleiten, wobei die Geschichtenhäppchen jeden Tag eine gute Länge haben, die zum Selbst- aber auch gemeinsamen Lesen gut geeignet ist. Die Story hat für Kinder einen guten Spannungsgrad und enthält auch zusätzlich auch noch den einen oder anderen pädagogischen Subtext, wie z.B. die "wahren" Weihnachtsgeschenke. Die Rätsel sind sehr abwechslungsreich, haben oft einen schönen weihnachtlichen Bezug und sind vom Schwierigkeitsgrad für acht- bis neunjährige Kinder sehr passend, einige sind dabei sogar recht knifflig, da braucht es dann schon mal erwachsene Unterstützung.
Was mir persönlich nicht ganz so gut gefallen hat, waren die etwas lieblosen Zeichnungen, die sehr viel von einer Computergrafik hatten. Vielleicht geht es bei einem Escape-Room-Abenteuer nicht anders, aber da hätte ich mir etwas mehr Wärme und Weihnachtstouch gewünscht.
Alles in allem aber ein sehr gelungener, interessanter, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Adventsspaß zum (gemeinsamen) Rätseln!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieses Buch ist etwas für kleine Detektive und welche, die es noch werden wollen. Die ganze Geschichte dreht sich um Geschwister, die eine seltsame Nachricht vom Weihnachtsmann bekommen, der Hilfe braucht. Zusammen mit ihrem Bruder Luka macht sich Toni in 24 Kapiteln auf, um …
Mehr
Meine Meinung:
Dieses Buch ist etwas für kleine Detektive und welche, die es noch werden wollen. Die ganze Geschichte dreht sich um Geschwister, die eine seltsame Nachricht vom Weihnachtsmann bekommen, der Hilfe braucht. Zusammen mit ihrem Bruder Luka macht sich Toni in 24 Kapiteln auf, um den Weihnachtsmann zu retten. Jedes Kapitel besteht aus einer Geschichte mit einem Rätsel am Ende, das man lösen muss um weiterzukommen.
Das Rätseln war für meine 8-jährige Tochter und mich jeden Tag ein schöner Zeitvertreib bis Weihnachten. Die Rätsel waren manchmal etwas knifflig, aber für das angesprochene Alter genau richtig. Was jedoch geändert werden sollte, sind die Seiten zum öffnen. Eine Perforation wäre hier recht hilfreich, da wir ein scharfes Messer benutzen mussten um die Seiten aufzuschneiden.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Escape Room Adventskalender mit tollen Rätseln und voller weihnachtlicher Vorfreude!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbarer Adventskalender!
Ich liebe es, Escape Räume mit Familie und Freunde zu spielen und ich habe im vergangenen Jahr einen Escape-Adventskalender geschenkt bekommen. Nun habe ich diesen Kinder-Escape-Adventskalender getestet und bin begeistert.
Die Illustrationen sind …
Mehr
Ein wunderbarer Adventskalender!
Ich liebe es, Escape Räume mit Familie und Freunde zu spielen und ich habe im vergangenen Jahr einen Escape-Adventskalender geschenkt bekommen. Nun habe ich diesen Kinder-Escape-Adventskalender getestet und bin begeistert.
Die Illustrationen sind super für diese Altergruppe, die Geschichte ist stimmig, die Rätsel sind sehr abwechslungsreich und teilweise schon kniffelig. Für Lesebegeisterte Kinder ist diese Form des Adventskalenders eine tolle Sache. Vielleicht lässt sich so auch das eine oder andere nicht ganz so lesewütige Kind dazu animieren, öfter zu einem Buch zu greifen. Denn die täglichen Teile der Geschichte sind sehr übersichtlich, so dass sich dieser Escape-Krimi auch für Kinder eignet, die nicht ganz so gern lesen. Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeite des Vorlesens, z.B. auch für jüngere pfiffige Kinder. Diese können dann mit dem Vorleser gemeinsam die Rätsel bewältigen. Wunderbar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit coolen Rätseln kreuz und quer durch die Vorweihnachtszeit
Der Escape Room Adventskalender „Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich ist ein originell gestalteter Krimi für Kinder. Nach einer kurzen altersgerechten Einführung in die Benutzung des Buches geht es …
Mehr
Mit coolen Rätseln kreuz und quer durch die Vorweihnachtszeit
Der Escape Room Adventskalender „Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich ist ein originell gestalteter Krimi für Kinder. Nach einer kurzen altersgerechten Einführung in die Benutzung des Buches geht es direkt los mit der Geschichte, in der die Geschwister Toni und Luka mit der Entführung des Weihnachtsmanns konfrontiert und um Hilfe gebeten werden. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, müssen die Kinder etliche Rätsel lösen. Was bei einem gewöhnlichen Adventskalender die Türen sind, wird in diesem Buch durch zu öffnende Doppelseiten repräsentiert. Dabei folgt natürlich auch hier nicht ein „Türchen“ dem nächsten, sondern muss erst anhand von Bildausschnitten im Buch gesucht werden – dies wiederum setzt die erfolgreiche Lösung des jeweiligen Rätsels voraus. Dass bei der Suche nach dem richtigen Bild ein kleiner Einblick in den Fortgang der Geschichte unausweichlich ist, mag Leser/innen stören, die sich lieber überraschen lassen wollen. Andererseits erzeugen diese Vorschauen aber auch Spannung und Neugier auf den weiteren Handlungsverlauf, da die Bilder lediglich andeuten, welche Erlebnisse auf die beiden Kinder warten. Dies steigert – wie soll es bei einem Adventskalender anders sein – die Vorfreude auf den jeweils nächsten Tag.
Die Altersempfehlung für Kinder ab neun Jahren empfinde ich als ein Jahr zu früh. Mit neun Jahren ist es für viele Kinder immer noch ein wohl gehütetes Geheimnis, dass es die Menschen sind, die sich um die Weihnachtsgeschenke kümmern. Dies wird hier jedoch ganz offen dargestellt. Die Behauptung des 13-jährigen Protagonisten, dass es den Weihnachtsmann nicht gebe, wird selbst von dessen neunjähriger Schwester nicht in Frage gestellt. Auch weitere Details, beispielsweise, dass Schaumküsse in der Mikrowelle aufgehen, müssen Neunjährige noch nicht erfahren und erst recht nicht auf die Idee gebracht werden, nachts heimlich aus dem Haus zu schleichen. Auch die Bilder sprechen eher größere Kinder an und sind „cool“ illustriert; erinnern vom Stil an Konsolenspiele oder computeranimierte Filme.
Alles in allem verspricht das Buch ein spannendes Weihnachtsabenteuer mit durchaus kniffligen Rätseln für Kinder ab 10 Jahren (und deren Eltern).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Escape Room Adventskalender? Was für eine coole Idee! Da wir in der Familie alle große Escape Room Fans sind, mussten wir diesen Adventskalender einfach testen (auch schon vor dem Advent). Insbesondere weil wir ihn auch gerne verschenken würden. Gute Ideen muss man …
Mehr
Ein Escape Room Adventskalender? Was für eine coole Idee! Da wir in der Familie alle große Escape Room Fans sind, mussten wir diesen Adventskalender einfach testen (auch schon vor dem Advent). Insbesondere weil wir ihn auch gerne verschenken würden. Gute Ideen muss man schließlich verbreiten.
Aber was ist denn nun ein Escape Room Adventskalender? Der „Escape Room Adventskalender: Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich liefert Kindern echten Detektivspaß. Statt täglich eine Süßigkeit zu bekommen, wird der Advent mit spannenden Rätseln begleitet. Täglich müssen Rätsel gelöst und Codes geknackt werden, um herauszufinden, wer den Weihnachtsmann entführt hat. Ziel ist es den Weihnachtsmann vor Weihnachten zu retten. Es geht also nicht, wie in realen Escape Games, um eine Flucht aus einem Raum, sondern darum den Weihnachtsmann zu befreien. Ich fand die Idee total charmant. Blöde wäre nur, wenn die kleinen die Rätsel nicht knacken…. Fällt dann Weihnachten aus?
Man startet mit der Einleitung und erfährt erstmal die Grundgeschichte rund um Toni und Luka. Beide finden nach einem Streit mit ihren Eltern drei Geschenke in ihrem Zimmer … von wem die wohl sind?
Statt das Buch Seite für Seite durchzugehen, muss man täglich das Rätsel knacken, um herauszufinden an welcher Stelle im Buch es am Folgetag weitergeht. Um die richtige Seite zu finden werden Antwortmöglichkeiten in Form von Bildausschnitten gezeigt. Hat man sich für eine Antwort entschieden geht die Suche los. Dort wo man den Ausschnitt im Buch findet, geht es am nächsten Tag weiter. Man kann also nicht aus Versehen ein falsches Törchen öffnen…. Apropos öffnen: Törchen gibt es im Buch nicht, aber man kann Seiten öffnen. Die Seiten sind nämlich zusammengeklebt und lassen sich mit einem Messerchen oder Schere auseinandertrennen. Ich finde die Idee super, weil das die Spannung erhöht. Und wenn jemand doch mal neugierig ist und fuschen will, dann sieht man es direkt.
Falls man das Rätsel nicht lösen kann, helfen Tipps wieder auf die Richtige Spur zu kommen.
Die Illustrationen und die Vielfältigkeit der Rätsel haben mich beeindruckt. Die Illustrationen sind wunderbar, insbesondere für die Zielgruppe, und sehr detailliert ausgearbeitet. Auch die Haptik des Buches ist hochwertig und liegt gut in der Hand. Von den Rätseln her war ich überrascht was sich die Autorin alles hat einfallen lassen. Egal ob fehlende Wörter aus bekannten Liedtexten oder mal ein Labyrinth – Langeweile kommt bei den Rätseln sicher nicht auf. Manche Rätsel fand ich für 9 Jährige schon etwas schwierig, aber da kann man als Papa oder Mama ja unterstützen. Da uns die Geschichte rund um Luka und Toni eh so gut gefallen hat, haben wir oft als Familie gemeinsam weitergelesen und gerätselt.
Ich kann diesen Escape Game Adventskalender mit bestem Gewissen weiterempfehlen und halte ihn für Kinder ab 9 für absolut geeignet. Und wenn es mal nicht klappt: Man hat ja noch die Eltern. Eine echt tolle und kreative Idee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
schöner adventskalender
Toni und Luka erhalten drei seltsame Geschenke mit geheimnisvollen Nachrichten. Der Weihnachtsmann wurde entführt und die beiden wollen ihn befreien. Nicht nur der Weihnachtsmann ist verschwunden, sondern auch die fliegenden Rentiere und die Weihnachtswichtel …
Mehr
schöner adventskalender
Toni und Luka erhalten drei seltsame Geschenke mit geheimnisvollen Nachrichten. Der Weihnachtsmann wurde entführt und die beiden wollen ihn befreien. Nicht nur der Weihnachtsmann ist verschwunden, sondern auch die fliegenden Rentiere und die Weihnachtswichtel sind nicht mehr aufzufinden. Luka und Toni erhalten Unterstützung von der kleinen süßen Spinne Melitta und vom verfressenen Rudolph.
Wir haben den Adventskalender zusammen als Familie gemacht (Mama, Papa, & Sohn 10). Jeden Tag durften wir ein Stückchen weiter lesen und ein Rätsel lösen. Die Rätsel waren unterschiedlich schwer, aber alle waren auch für unseren Sohn lösbar. Die Bilder haben uns sehr gut gefallen und den Adventskalender für Kinder interessanter gestaltet (nicht nur Text und Rätsel). Er wurde dadurch „liebevoller“. Es war ganz schön schwer nicht einfach weiter zu lesen, denn es war so spannend. Wir werden ihn weiterempfehlen. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo steckt er nur, der Weihnachtsmann?
Als eines Abends drei geheimnisvolle Geschenke im Zimmer von Toni und Luka warten, werden die beiden Geschwister neugierig. Natürlich öffnen sie die Schachteln sofort und entdecken darin nicht nur eine an sie persönlich gerichtete Nachricht, …
Mehr
Wo steckt er nur, der Weihnachtsmann?
Als eines Abends drei geheimnisvolle Geschenke im Zimmer von Toni und Luka warten, werden die beiden Geschwister neugierig. Natürlich öffnen sie die Schachteln sofort und entdecken darin nicht nur eine an sie persönlich gerichtete Nachricht, sondern erhalten auch etwas Hilfe und eine wichtige Aufgabe, nämlich den Weihnachtsmann zu finden. Also überlegen die Zwei nicht lang und machen sich auf den Weg. Nur wenn sie einige Rätsel lösen, bleiben sie auf der richtigen Spur und schaffen es, den Weihnachtsmann zu retten.
Habt ihr Lust, die Adventszeit nicht nur mit einer spannenden Geschichte, sondern mit kleinen Rätseln und kniffligen Aufgaben zu verkürzen? Dann seid ihr mit dem Escape Room Adventskalender genau richtig! Denn hier können Jungs wie Mädchen einem Abenteuer nachjagen und gleichzeitig noch etwas Gutes tun, nämlich gemeinsam mit Toni und Luka den Weihnachtsmann befreien, um den wahren Wert der Weihnacht zu erhalten.
Kinder und Erwachsene können sich vom 1. bis zum 24. Dezember durch die coolen und farbig illustrierten Seiten arbeiten. Jeden Tag im Advent muss eine Doppelseite aufgetrennt und gelesen, sowie ein Rätsel gelöst werden, um weiterzukommen. Und zwar nicht nacheinander weg, sondern kreuz und quer durchs Buch. Das sorgt für ordentlich Abwechslung und für Spannung, denn nicht immer sind die Rätsel leicht zu lösen. Es ist also nicht schlecht, wenn hin und wieder auf die Tipps geachtet wird oder Mama und Papa etwas Hilfe anbieten. Meine 9-jährige Tochter und ich haben die Rätsel stets im Mutter-Kind-Team ausgeführt. Nachdem also die Lösung gefunden und die Fragen beantwortet sind, geht es darum, aus drei verschiedenen Bildausschnitten den richtigen zu wählen und diesen im Buch wiederzufinden. So gelangt der Rätselfreund auf die richtige Seite, auf der es am nächsten Tag direkt weitergeht.
Meiner Tochter und mir hat dieser abwechslungsreiche Adventskalender sehr viel Freude bereitet, denn nicht nur die Rätsel, sondern auch die Geschichte hat uns gut gefallen. Sie ist sowohl spannend, interessant als auch humorvoll geschrieben. Hin und wieder kamen ein paar Begriffe im Buch vor, die meine Tochter noch nicht kannte und so hat sie gleichzeitig noch etwas dazulernen können. Der Text ist schön übersichtlich gestaltet und nicht zu lang. Das Buch eignet sich also auch perfekt als kleines Ritual am Abend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für