Ent-Eltert euch!
Wie wir die emotionale Abhängigkeit von unseren Eltern überwinden und endlich uns selbst leben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Umgang mit den eigenen Eltern werden viele von uns gefühlt wieder zu Kindern. Die Eltern-Kind-Beziehung bestimmt immer noch unser Verhalten und unser emotionales Erleben. Eine "Entelterung" wird notwendig, also der Ausstieg aus ungesunden emotionalen Abhängigkeiten. Es geht darum, den Eltern nicht mehr mit den gleichen Anpassungsstrategien zu begegnen, die als Kind nötig waren, um in der Familie einen Platz zu finden. Sandra Teml und Martin Wall zeigen in ihrem Buch, wie es gelingt, sich aus familiären Verstrickungen und alten Mustern zu lösen und sich im Hier und Heute zu überlegen, ...
Im Umgang mit den eigenen Eltern werden viele von uns gefühlt wieder zu Kindern. Die Eltern-Kind-Beziehung bestimmt immer noch unser Verhalten und unser emotionales Erleben. Eine "Entelterung" wird notwendig, also der Ausstieg aus ungesunden emotionalen Abhängigkeiten. Es geht darum, den Eltern nicht mehr mit den gleichen Anpassungsstrategien zu begegnen, die als Kind nötig waren, um in der Familie einen Platz zu finden. Sandra Teml und Martin Wall zeigen in ihrem Buch, wie es gelingt, sich aus familiären Verstrickungen und alten Mustern zu lösen und sich im Hier und Heute zu überlegen, wer man sein und wie man seine Beziehungen gestalten will, die Beziehung zu den Eltern ebenso wie zum Partner und zu den eigenen Kindern.
Sandra Teml, Spiegel-Bestseller-Autorin, dreifache Mutter, Psychologische Beraterin sowie Eltern- und Familienberaterin. Sie arbeitet in ihrer eigenen Beratungspraxis, der 'Wertschätzungszone' und ist Gründerin der Entelterung®-Online-Seminarreihe.
Produktbeschreibung
- Lebenshilfe Emotionale Selbstheilung
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0089014, 978-3-8338-9014-7
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 4. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 302g
- ISBN-13: 9783833890147
- ISBN-10: 3833890142
- Artikelnr.: 67764142
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Das Cover zum Buch „Ent-Eltert euch“ ist einladend und passend gestaltet. In dem Buch geht es die Beziehung zwischen den eigenen Eltern und den erwachsenen Kindern dazu. Es ist als Ratgeber zu verstehen und hat mir persönlich ganz gut getan zu lesen. Es bringt einen dazu das eigene …
Mehr
Das Cover zum Buch „Ent-Eltert euch“ ist einladend und passend gestaltet. In dem Buch geht es die Beziehung zwischen den eigenen Eltern und den erwachsenen Kindern dazu. Es ist als Ratgeber zu verstehen und hat mir persönlich ganz gut getan zu lesen. Es bringt einen dazu das eigene Verhalten nahestehenden Personen gegenüber zu reflektieren und aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Satz aus dem Buch – Kinder brauchen Eltern- Erwachsene haben Eltern- war ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Der Schreibstil war gut gelungen und man konnte die einzelnen Fallbeispiele gut verstehen und bei sich selbst ansetze erkennen. Auch die Beziehung zu den eigenen Kindern kann dadurch verändert und neu gedacht werden. Das Buch soll aber in keiner Weise Schuldzuweisungen an die Eltern wecken, sondern eher das eigene Umdenken und raus aus der Kinderrolle bezwecken. Ein wirklich gut gelungener Ratgeber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
GUTER UND LEICHT VERSTÄNDLICHER RATGEBER
Das Cover von "Ent-Eltert Euch" ist sehr schön aufgemacht und verdeutlicht mit den beiden Schatten sofort den Hintergrund des Buches auf psychologische Art.
Ich habe schon einige Ratgeber zu ähnlichen Themen, beispielsweise der …
Mehr
GUTER UND LEICHT VERSTÄNDLICHER RATGEBER
Das Cover von "Ent-Eltert Euch" ist sehr schön aufgemacht und verdeutlicht mit den beiden Schatten sofort den Hintergrund des Buches auf psychologische Art.
Ich habe schon einige Ratgeber zu ähnlichen Themen, beispielsweise der inneren Kindheilung gelesen, und muss sagen, dass dieses Buch dennoch eine absolute Bereicherung ist. Obwohl immer wieder pädagogisches und psychologisches Fachwissen einfließt, ist es zugleich sehr verständlich geschrieben und vor allem praxisorientiert. Ich bin der Meinung, dass es auch für Laien auf diesem Gebiet so einen hervorragenden Einstieg bietet. Zugleich hat mir an manchen Stellen minimal mehr Tiefgang gefehlt. Die AutorInnen sind keine Psychotherapeuten, sodass die Coaching-Ebene sehr heraussticht, was ich allerdings auch als gut empfinde.
Ich würde das Buch allen empfehlen, die gerne anfangen wollen, gewisse Mechanismen aus ihrer Kindheit kennenzulernen und aufzuarbeiten. Zugleich kann es auch für Eltern selbst ein guter Ratgeber sein, gerade in Hinblick auf die Entwicklungsphasen des Kindes und die notwendigen Ressourcen - beispielsweise das Autonomiebedürf. Auch wird Einblick in randgelagerte und dennoch wichtige Themen gegeben, so kommt auch die Entwicklung der Sexualität zur Sprache.
Der Schreibstil ist stets verständlich und lässt sich gut nacheinander weglesen. Auch die Übungen sind gut erklärt und praktisch umsetzbar.
Alles in allem ein wirklich guter Einstiegsratgeber in das sehr komplexe Thema der Eltern-Kind-Beziehung und deren Auswirkungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weit mehr als blöde Eltern - Anfangs war ich skeptisch, ob ich genug zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, da ich meine Eltern gar nicht loswerden will, sie nur um hinnehmbaren Rahmen nerven und ich gerne in ihrer Gesellschaft bin. Jedoch - und das wird früh im Buch deutlich …
Mehr
Weit mehr als blöde Eltern - Anfangs war ich skeptisch, ob ich genug zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, da ich meine Eltern gar nicht loswerden will, sie nur um hinnehmbaren Rahmen nerven und ich gerne in ihrer Gesellschaft bin. Jedoch - und das wird früh im Buch deutlich - geht es um viel mehr, als um problematische Beziehungen zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern: es kann so viele Beziehungen geben, in denen wir uns unerwachsen benehmen, uns verbiegen, kleinmachen, ins Drama gehen.
Entelterung wird vielmehr als Sinnbild genommen, um sich groß fühlen zu dürfen, eigene Entscheidungen fällen und nicht rechtfertigen zu müssen, aus der Kinderrolle herauszufinden.
Bei dieser Entwicklung will dieses Buch helfen, nicht allein durch äußerst anschauliche Beispiele und ihre Erläuterungen, sondern durch das Anregen zum Selberdenken, und, wichtiger noch, selber fühlen. Dazu gibt es verschiedene eingängige Aufgaben, zu denen man sich am Ende trotz allem natürlich selbst aufraffen muss. Aber der Aufwand hierzu scheint überschaubar. Scheint, da ich bisher nur gelesen habe und den Schritt der Aufgaben aus oben genannten Gründen und der dafür notwendigen und noch fehlenden Muße und Ruhe für mich gerade noch nicht angezeigt finde. Einzelne Aufgaben werde ich aber in jedem Fall in einem ruhigen Moment nachholen.
Das Buch ist empfehlenswert für alle, die den Schritt ins erwachsene Leben gehen wollen, die Kinder haben und ihr Leben selbst gestalten und in die Hand nehmen wollen.
PS. In der B-Note gibt es einen kleinen Abzug, da das Cover meinem Kind Angst gemacht hat: Bild und Titel wirkten auf ihn so, als ob die Eltern tot auf dem Boden liegen, und das die Ent-elterung sein solle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst bin ich nur durch den Titel überhaupt auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Dann habe ich mir das Buchcover mal genauer betrachtet und fand das "Kind", welches den elterlichen Schatten hinter sich abbildet, doch sehr gelungen.
Bereits die Leseprobe hat mich neugierig gemacht …
Mehr
Zuerst bin ich nur durch den Titel überhaupt auf dieses Buch aufmerksam geworden.
Dann habe ich mir das Buchcover mal genauer betrachtet und fand das "Kind", welches den elterlichen Schatten hinter sich abbildet, doch sehr gelungen.
Bereits die Leseprobe hat mich neugierig gemacht auf mehr und ich wurde von diesem Ratgeber auch nicht enttäuscht.
Das Buch ist von Beginn an durch sein ausführliches Inhaltsverzeichnis sehr klar strukturiert aufgebaut und bietet damit einen hervorragenden Überblick über die einzelnen Themenbereiche, mitsamt deren Unterverzeichnissen.
Dadurch kann sich der Leser für sich interessante Gebiete herauspicken, wenn sich dieser nur auf bestimmte Details konzentrieren will.
Die verschiedensten Abschnitte fand ich sehr humorvoll, detailliert und verständlich geschrieben. Der Ratgeber gibt, anhand von Fallbeispielen, Tipps sowie Anregungen über die eigene Kind-Eltern-Beziehung nachzudenken und wirft auch so manchmal noch einige Fragen auf.
Alles in Allem ist das Buch ein toller Ratgeber, der nicht einfach nur "weggelesen" werden möchte, sondern im Gegenteil den Leser von Anfang an mitnimmt und auffordert "mitzumachen".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Niemand wird tot umfallen, wenn du dein wirkliches Selbst lebst - auch wenn du das befürchtest. Nur die Verdrängung richtet Schaden an."
Seite 17
Wir alle kennen die klassischen GU-Ratgeber. Klar strukturiert, Bilder, bunte Kästchen mit den wichtigesten Infos, etc. Dieser …
Mehr
"Niemand wird tot umfallen, wenn du dein wirkliches Selbst lebst - auch wenn du das befürchtest. Nur die Verdrängung richtet Schaden an."
Seite 17
Wir alle kennen die klassischen GU-Ratgeber. Klar strukturiert, Bilder, bunte Kästchen mit den wichtigesten Infos, etc. Dieser hier ist anders, und ich habe mich selten beim Lesen gefragt, wie ich das Buch umstruktieren würde für mehr Verständnis - hier schon.
Der Beginn von "Ent-Eltert euch!" liest sich mehr wie ein Sach-, als ein Fachbuch und so viel mir der Einstieg nicht leicht. Dann bieten die Autoren ein Füllhorn an Selbsterfahrung: den eigenen Kreis erkunden, die Polyvagaltheroie. Danach folgt ein Kapitel, in dem die Elterntypen vorgestellt werden. Um diese zu verdeutlichen, wurden für die jeweiligen Elternarten typische Gespräche eingefangen. Bei mir fühlte es sich eher wie eine Aufgabe an, auf deren Lösung ich (zu) lange warten musste. Nach vielen andren Abschnitten, erst ganz am Ende kommen wir auf die anfänglichen Gespräche zurück und zu Vorschlägen, wie diese anders laufen könnten. Dadurch hatte ich irgendwie das Gefühl, mich im Kreis zu drehen.
Dazwischen sind auch Kapitel wie "Wo wohnt dein Nein? Wo wohnt dein Ja?" oder auch Übungen zur Selbstregulation oder ein kollaboratives Satzbüffet (Karin Kuschik lässt grüßen).
Ein zentraler Punkt des Buches ist der Mentalog, ein Tool, das - soweit ich recherchieren konnte - von den Autoren stammt. Und hier habe ich mich beim Lesen gefragt, ob ich den Punkt, an dem erläutert wird, wie er funktioniert, versäumt habe. Ich habe sogar im Inhaltsverzeichnichnis geblättert, wo dieser detailliert beschrieben wird und musste feststellen - ich bin tatsächlich grad in dem Kapitel der Erklärung, aber irgendwie kam die Message erst spät bei mir an.
Trotz aller Kritikpunkte ist einiges an mir hängengeblieben, angefangen bei der Polyvagaltheorie, ich frag mich öfter am Tag, wo ich gerade stehe zwischen "Ich kann" und "Ich kann nicht mehr".
Auch habe ich schon meinen Mentalog fürs nächste Gespräch mit einer bestimmten Person im Kopf, um den blauen Elefanten sichtbar zu machen.
Für viele Erkenntnisse bin ich sehr dankbar, und ich werde das Buch wohl noch öfter zur Hand nehmen, um einige Kapitel gezielt durchzulesen.
Fazit: Interessantes Thema, nicht ganz auf den Punkt gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Ansätze
Das Sachbuch "Ent-Eltert euch" hat für mich einige interessante Denkanstöße gebracht. Das Autorenduo benutzt allerhand praktische Beispiele, die die Vermittlung der Inhalte für mich enorm erleichtert hat. Gefallen hat mir auch das Bild des …
Mehr
Interessante Ansätze
Das Sachbuch "Ent-Eltert euch" hat für mich einige interessante Denkanstöße gebracht. Das Autorenduo benutzt allerhand praktische Beispiele, die die Vermittlung der Inhalte für mich enorm erleichtert hat. Gefallen hat mir auch das Bild des Kreises, mit dem innerhalb des Buches sehr viel gearbeitet hat und das sich als roter Faden durch das gesamte Buch zieht. Das Bild hat mir sehr geholfen die Beispiele zu verstehen, zu verinnerlichen und diese auf meine persönliche Situation zu übertragen.
Einen Stern ziehe ich dafür ab, dass mir die Aufmachung des Buches nicht ganz so gut gefallen hat: Die Abbildungen wirkten auf mich etwas altbacken und haben meinen Geschmack nicht getroffen. Auch die Gliederung der Abschnitte war mir manchmal etwas zu überladen. Viele kleine Abschnitte sind für das lesende Auge oftmals angenehmer, lockern auf und laden meiner Meinung nach eher dazu ein das Buch öfter in die Hand zu nehmen und auch als Ratgeber/Nachschlagewerk zu nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wichtiges Thema
Das Buchcover finde ich persönlich nicht unbedingt gut gelungen, da es durch die Farbgestaltung und die Darstellung einer Frau bei mir so rüber kommt, als ob das Buch nur für Frauen gedacht wäre. Hier hätte ich eine neutrales Cover besser …
Mehr
Ein wichtiges Thema
Das Buchcover finde ich persönlich nicht unbedingt gut gelungen, da es durch die Farbgestaltung und die Darstellung einer Frau bei mir so rüber kommt, als ob das Buch nur für Frauen gedacht wäre. Hier hätte ich eine neutrales Cover besser gefunden.
Am Anfang wird das Verständnis geschaffen, was "Entelterung" ist bzw. nicht ist.
Durch das Buch habe ich tatsächlich viel gelernt und versuche die Empfehlungen umzusetzen, was nicht immer klappt.
Es sind Situationen beschrieben, in denen ich mich zum Teil wiedergefunden habe und mir sagte "ja, stimmt eigentlich".
Toll fand ich auch viele Aussage, u.a. "Werde also nicht deine Eltern los, sondern deine Kinderrolle. "
Das Buch lädt dazu ein anhand von Fallbeispielen die Beziehung zu den Eltern neu zu gestalten.
Die Autoren sprechen die Leser in der "du-Form" an und bauen so auch eine Beziehung zum Leser auf. Dieser Schreibstil gefällt mir gut und passt zum Buch.
Mir hat das Buch gefallen und ich finde, dass hier ein wichtiges Thema anhand von Beispielen "praxisnahe" gut beschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein erster Schritt
Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen: eine junge Frau und ihre Eltern in Form eines Schattens. Sehr passend zum Thema! Auch die Farben sind sehr sanft und stimmig.
Inhalt/ Schreibweise: Ein Ratgeber, welcher den Leser an die Hand nimmt, und die Richtung zeigt, sich …
Mehr
Ein erster Schritt
Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen: eine junge Frau und ihre Eltern in Form eines Schattens. Sehr passend zum Thema! Auch die Farben sind sehr sanft und stimmig.
Inhalt/ Schreibweise: Ein Ratgeber, welcher den Leser an die Hand nimmt, und die Richtung zeigt, sich von alten toxischen Verhaltensmustern zu lösen und sich zu ent-eltern. In dem Ratgeber werden einige "Beispiel-Situationen" dargestellt, welche sich über das gesamte Buch hinwegziehen. Diese Beispiele zeigen die häufigsten unangenehmen Situationen und wie man am besten auf diese reagieren sollte. Es werden aktiv Fragen gestellt, welche man für sich selber beantworten kann.
Fazit: Wenn man sich auf das Thema einlässt, ist das Buch wirklich gut! Man darf jedoch nach dem Lesen keine "Wunderheilung" erwarten. Es ist ein langer Prozess, den man durcharbeiten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ent-Eltert euch!“ von Sandra Teml, Martin Wall aus dem GU Verlag
Ein starkes emotionales Thema
Ent-Eltert euch! Beschäftigt sich mit einem starken emotionalen Thema – die Familie.
Aufmerksam bin ich über den Titel des Buches geworden. Das Cover hat mich auch sehr …
Mehr
„Ent-Eltert euch!“ von Sandra Teml, Martin Wall aus dem GU Verlag
Ein starkes emotionales Thema
Ent-Eltert euch! Beschäftigt sich mit einem starken emotionalen Thema – die Familie.
Aufmerksam bin ich über den Titel des Buches geworden. Das Cover hat mich auch sehr neugierig gemacht, spiegelt es im Rücken des Kindes zwei Schatten. Interpretiert, die Eltern die uns durch die Kindheit begleiten und vielleicht bis heute noch für den ein oder anderen im Hintergrund eine große Rolle spielen. Zumindest ist es bei mir so.
Und während wir uns wahrscheinlich heute noch hin und wieder fragen, was stimmt nicht mit mir oder mit meinen Eltern, Geschwister nicht ausgeschlossen, setzen sich die Autoren genau mit diesem Thema auseinander und bringen uns Fragestellungen näher. Dennoch werden wir unsere eigenen Antworten finden müssen. Doch wird in diesem Buch ein wertfreier und wohlwollender Ton gegenüber dem Thema Familie gefunden und keine Schuldigen gesucht. Im Gegenteil das Buch liefert theoretische Hintergründe gut verpackt in praktischen Beispielen, so dass es für jede/n sehr verständlich wird. Diese Herangehensweise macht das Buch lebendig und damit absolut lesenswert. Für mich ein lebenspraktisches und gut recherchiertes Buch, welches die Sachebene gut lesbar transportiert. Mich hat es persönlich und gedanklich um einiges nach Vorne gebracht und ich kann es nur jedem empfehlen der sich mit diesem Thema stark auseinandersetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autoren Sandra Teml und Martin Wall haben mit "Ent-Eltert euch" ein ganz wichtiges Buch geschrieben.
Eindeutig ist ihre große Praxiserfahrung und damit auch verbundenen die sensible Herangehensweise, die dieses Thema eindeutig erfordert.
Das Wichtigste direkt zuerst: Es …
Mehr
Die Autoren Sandra Teml und Martin Wall haben mit "Ent-Eltert euch" ein ganz wichtiges Buch geschrieben.
Eindeutig ist ihre große Praxiserfahrung und damit auch verbundenen die sensible Herangehensweise, die dieses Thema eindeutig erfordert.
Das Wichtigste direkt zuerst: Es geht nicht darum irgendjemand (in diesem Falle den Eltern), die Schuld für irgendwas zuzuschieben und auch nicht um einen rigorosen Kontaktabbruch oder ähnliches. Es hat mir gut gefallen, dass dies die Autoren direkt am Anfang geschrieben haben, denn m.E. kann nur so eine gesunde Ent-Elterung gelingen.
Ich finde es immer schön, wenn der Leser durch ein Sachbuch mit anschaulichen (fiktiven) Fallbeispielen geleitet wird. So wie auch hier. Dadurch wird eine Nähe zu diesem Thema hergestellt und die Identifizierung fällt leichter.
Es ist nicht nur ein Buch zum Durchlesen. Durch die ganzen Übungen, die es in den verschiedenen Kapiteln gibt sind so wichtig und man merkt direkt mit wie viel Sorgfalt und Umsicht die beiden Autoren dieses Buch geschrieben haben.
Eine absolute Empfehlung für alle erwachsenen "Kinder" unabhängig, wie das aktuelle Verhältnis zu den Eltern (oder anderen Hauptbezugspersonen der Kindheit) ist und/oder wie die Kindheit war. Dies Buch kann jeder lesen und viel mitnehmen. V.a., wenn man denkt, dass vielleicht eine Therapie / Coaching gut wäre jedoch der Schritt noch zu groß ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote