
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Enna Andersen und das weite Land
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Fall in der Vergangenheit und einer in der Gegenwart für Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen.In Butjadingen, dem Land zwischen Nordsee, Jadebusen und der Wesermündung, werden durch Zufall die sterblichen Überreste von zwei Menschen gefunden. Die DNA-Analyse führt die Polizei zu einem alten Kriminalfall: Vor zwanzig Jahren haben die Ermittler einer SoKo vergeblich versucht, den Großbauer Tjark Feddersen und seine Frau Eefke zu finden.Enna Andersen will den Fall gemeinsam mit ihrem Team neu aufrollen. Schnell gerät der Bruder des Op...
Ein Fall in der Vergangenheit und einer in der Gegenwart für Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
In Butjadingen, dem Land zwischen Nordsee, Jadebusen und der Wesermündung, werden durch Zufall die sterblichen Überreste von zwei Menschen gefunden. Die DNA-Analyse führt die Polizei zu einem alten Kriminalfall: Vor zwanzig Jahren haben die Ermittler einer SoKo vergeblich versucht, den Großbauer Tjark Feddersen und seine Frau Eefke zu finden.
Enna Andersen will den Fall gemeinsam mit ihrem Team neu aufrollen. Schnell gerät der Bruder des Opfers erneut unter Verdacht. Der Streit um das Hoferbe stellte seinerzeit das stärkste Motiv für eine mögliche Gewalttat dar. Eine andere Spur führt zu Feddersens politischem Engagement und Korruptionsvorwürfen.
Als der verdächtigte Bruder mit Erstickungsanzeichen tot aufgefunden wird, sehen sich Enna und ihr Team plötzlich nicht nur mit dem Cold Case, sondern auch mit einem Mörder in der Gegenwart konfrontiert.
In Butjadingen, dem Land zwischen Nordsee, Jadebusen und der Wesermündung, werden durch Zufall die sterblichen Überreste von zwei Menschen gefunden. Die DNA-Analyse führt die Polizei zu einem alten Kriminalfall: Vor zwanzig Jahren haben die Ermittler einer SoKo vergeblich versucht, den Großbauer Tjark Feddersen und seine Frau Eefke zu finden.
Enna Andersen will den Fall gemeinsam mit ihrem Team neu aufrollen. Schnell gerät der Bruder des Opfers erneut unter Verdacht. Der Streit um das Hoferbe stellte seinerzeit das stärkste Motiv für eine mögliche Gewalttat dar. Eine andere Spur führt zu Feddersens politischem Engagement und Korruptionsvorwürfen.
Als der verdächtigte Bruder mit Erstickungsanzeichen tot aufgefunden wird, sehen sich Enna und ihr Team plötzlich nicht nur mit dem Cold Case, sondern auch mit einem Mörder in der Gegenwart konfrontiert.
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Enna Andersen 6
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496712189
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 22mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9782496712186
- ISBN-10: 2496712189
- Artikelnr.: 69103183
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als in Butjadingen die sterblichen Überreste des seit zwanzig Jahren vermissten Ehepaares Feddersen gefunden werden, bittet Enna Andersens Chef sie darum, diesen alten Fall neu aufzurollen. Bevor sie sich mit ihrem Team richtig einarbeiten kann, wird Feddersens Bruder, der damals ganz weit …
Mehr
Als in Butjadingen die sterblichen Überreste des seit zwanzig Jahren vermissten Ehepaares Feddersen gefunden werden, bittet Enna Andersens Chef sie darum, diesen alten Fall neu aufzurollen. Bevor sie sich mit ihrem Team richtig einarbeiten kann, wird Feddersens Bruder, der damals ganz weit oben in der Liste der Verdächtigen stand, ermordet aufgefunden. Enna ist sich sicher, dass der aktuelle Mord untrennbar mit den damaligen Ereignissen verknüpft ist. Der Kollege, der die Ermittlungen zu diesem Todesfall leitet, erweist sich allerdings alles andere als kooperativ...
"Enna Andersen und das weite Land" ist bereits der sechste Fall für das Cold-Case-Team, das von Enna Andersen geleitet wird. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat.
Wenn man bereits Bände dieser Reihe gelesen hat, darf man sich über ein Wiedersehen mit den sympathischen Hauptcharakteren freuen und kann beobachten, wie es ihnen mittlerweile beruflich und privat ergangen ist. Diese Handlungsstränge drängen sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern fließen harmonisch ins Geschehen ein und sorgen eher dafür, dass die Protagonisten lebendig wirken.
Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt problemlos, da die Autorin es wieder hervorragend versteht, Handlungsorte und Akteure so authentisch zu beschreiben, dass man alles vor Augen hat und sich ganz auf die Ermittlungen einlassen kann. Dieses Mal gestaltet sich das Aufrollen des alten Falls für das Team etwas schwierig. Der Ermittler vor Ort gibt nur die nötigsten Informationen weiter und versucht außerdem, Enna und ihre Mitarbeiter aus den aktuellen Mordermittlungen herauszuhalten.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch man einen guten Überblick bekommt. Es gilt einigen Spuren zu folgen, da der Bauer politisch engagiert und für sein aufbrausendes Wesen bekannt war. Seine Rolle, bei dem damaligen Vorhaben, Windkraftanlagen zu bauen, wird ausführlich durchleuchtet. Diese Ausführungen wirken zuweilen leider etwas langatmig und hemmen die sonst durchaus vorhandene Spannung. Mühsam gelingt es dem Team, kleine Puzzleteilchen zusammenzutragen. Doch sie ergeben lange Zeit kein stimmiges Bild. Genau wie Enna, versucht man Zusammenhänge zu erkennen und wird zum Miträtseln angeregt. Zum Ende hin verknüpft sich alles stimmig miteinander.
Durch allzu ausführliche Hintergrundinformationen nicht ganz so spannend, wie die vorherigen Teile, aber dennoch lesenswert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Enna Andersen und das weite Land ist mittlerweile der sechste Band dieser Reihe, und auch wenn die Autorin in jedem Buch alle relevanten Zusammenhänge neu zusammenfasst, empfehle ich, alle Bände in der Reihenfolge zu lesen, das erhöht auf jeden Fall das Lesevergnügen und …
Mehr
Enna Andersen und das weite Land ist mittlerweile der sechste Band dieser Reihe, und auch wenn die Autorin in jedem Buch alle relevanten Zusammenhänge neu zusammenfasst, empfehle ich, alle Bände in der Reihenfolge zu lesen, das erhöht auf jeden Fall das Lesevergnügen und natürlich das Gefühl, liebe Bekannte wieder zu treffen. Auch in diesem Buch stimmt wieder alles. Das Privatleben der Ermittler ist gut beschrieben und alle Charaktere entwickeln sich weiter, wachsen einem quasi ein bisschen ans Herz.
Wobei ich bei diesem Buch finde, dass der Fokus mehr auf den Ermittlungen liegt als auf dem Privatleben der Ermittler. Es geht um eine Familientragödie, die nach vielen Jahren des Vergessens wieder aktuell wird.
Natürlich gibt es auch wieder richtig spannende Momente, aber was mir an dieser Serie besonders gefällt, ist, dass die Ermittlungen sehr ruhig ablaufen. Es werden viele Spuren verfolgt, die aber eher durch Kombinationsgabe und Bauchgefühl als durch Verfolgungsjagden gelöst werden. Das ist spannend, aber auch entspannend. Auch in diesem Buch gibt es einige zwielichtige Gestalten und tiefe Abgründe, die man auf den ersten Blick nicht vermutet.
Fazit: Ein weiterer toller Teil der Reihe um Enna und ihr Team. Liebenswert und spannend, typisch norddeutsch und sehr alltäglich beschriebene Charaktere in einem verzwickten Fall.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oldenburg – bei Umpflügarbeiten werden die Leichen eines Paares gefunden, das vor 20 Jahren verschwunden ist. Ennas Chef beauftragt das Team, dem Fall nachzugehen. Doch bevor Enna und ihr Team vor Ort sind, geschieht ein weiterer Mord und Enna stößt auf eine Mauer aus Schweigen …
Mehr
Oldenburg – bei Umpflügarbeiten werden die Leichen eines Paares gefunden, das vor 20 Jahren verschwunden ist. Ennas Chef beauftragt das Team, dem Fall nachzugehen. Doch bevor Enna und ihr Team vor Ort sind, geschieht ein weiterer Mord und Enna stößt auf eine Mauer aus Schweigen und Intrigen.
Ich mag die Reihe um Enna sehr gerne. Dieses Mal konnte mich die Handlung aber lange nicht fesseln. Für mich plätscherte alles nur so dahin und Spannung kam kaum auf. Die Befragungen treten zu sehr auf der Stelle und beschränken sich auf wenige Verdächtige, ohne dass man einen Finger auf den Täter legen könnte. Sehr gelungen fand ich jedoch den Kniff mit dem Brief.
Schriftstellerisch gibt es jedoch nichts zu meckern. Johannsens Schreibweise ist wieder vom Feinsten und sehr anschaulich. Man wähnt sich als Leser mitten im Geschehen.
Fazit: zwar ganz gut zu lesen, aber für mich einer der schwächeren Fälle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sympathisches Ermittlerteam aus dem Norden der Republik
Hauptkommissarin Enna Andersen aus dem Raum Oldenburg löst erfolgreich sogenannte Cold Cases. Diesmal wird das spurlose Verschwinden eines Großbauern und seiner Frau vor zwanzig Jahren neu aufgerollt, deren sterbliche …
Mehr
Sympathisches Ermittlerteam aus dem Norden der Republik
Hauptkommissarin Enna Andersen aus dem Raum Oldenburg löst erfolgreich sogenannte Cold Cases. Diesmal wird das spurlose Verschwinden eines Großbauern und seiner Frau vor zwanzig Jahren neu aufgerollt, deren sterbliche Überreste überraschend gefunden wurden. Enna und ihr Team haben so gut wie keine Anhaltspunkte zum Täter, außerdem gibt es im Umfeld der potentiell Verdächtigen einen weiteren Mordfall. Und der dafür zuständige Kripobeamte lässt Enna über seine eigenen Ermittlungen im Unklaren. Warum mauert er und wird dabei auch noch von der Staatsanwaltschaft unterstützt? Nach und nach ergeben sich eine ganze Reihe von Verdächtigen, aber keine stichfesten Beweise, und Enna stochert weiterhin im Nebel herum. Wird es ihr gelingen, den alten und neuen Fall trotz aller Widerstände und Ungereimtheiten zu lösen?
Dies war mein erster Roman von Anna Johannsen. Ich fand, er startete etwas schwerfällig und ohne erkennbare Spannungskurve, aber nach dem ersten Viertel änderte sich das schlagartig. Ein Ermittlungserfolg jagte den nächsten, einige der Figuren agierten immer rätselhafter, andere verschwanden von der Bildfläche und konnten nur durch beharrliches Nachforschen gefunden und befragt werden. Bis kurz vor Ende des Buches hatte ich keinen blassen Schimmer, wer der Täter sein könnte. Die Auflösung war dann ebenso logisch wie aufregend. Auch wenn für mich das Grande Finale ein wenig hopplahopp über die Bühne lief, fand ich es packend erzählt. Ich habe diesen Krimi in zwei Tagen ausgelesen, weil ich unbedingt wissen musste, wie es weiterging. Ich wurde nicht enttäuscht. Besonders gut haben mir die typisch norddeutschen Namen gefallen, von denen ich einige noch nie gehört habe. Man konnte die einzelnen Figuren trotz ihrer Vielzahl mühelos auseinanderhalten. Die Ortsbeschreibungen der Region zwischen Nordsee, Jadebusen und der Wesermündung waren bildhaft und dabei doch unaufdringlich, niemals langweilig, wie das in manchen anderen Regionalkrimis der Fall ist. Enna Andersen und ihr Team kamen sehr sympathisch rüber, trotz gelegentlicher Kabbeleien hielt man zusammen, um gemeinsam den Fall zu lösen. Auch der Antagonist aus den eigenen Reihen agierte für mich glaubhaft. Am Ende wurden alle gesponnenen Handlungsfäden entwirrt, es blieben, zumindest für mich, keine Fragen offen. Die Länge des Romans ist mit 303 Seiten genau richtig, die Kapitel waren angenehm kurz gehalten, und es gab nicht zu viele unterschiedliche Handlungsfäden und Erzähler.
Ich kann diesen liebenswerten und perfekt erzählten Krimi nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Butjardinger Land werden nach zwanzig Jahren die Leichen von Tjark Feddersen und seiner Frau gefunden. Die Abteilung für cold cases um Enna Andersen übernimmt die erneu-ten Ermittlungen als der Bruder des Toten ermordet wird.
Es ergeben sich einige Ermittlungsansätze, im Bereich …
Mehr
Im Butjardinger Land werden nach zwanzig Jahren die Leichen von Tjark Feddersen und seiner Frau gefunden. Die Abteilung für cold cases um Enna Andersen übernimmt die erneu-ten Ermittlungen als der Bruder des Toten ermordet wird.
Es ergeben sich einige Ermittlungsansätze, im Bereich der Familie, Korruption und viele Personen die verdächtig wirken, oder irgendwie mit dem Fall zu tun haben.
Enna hat ein gutes Team um sich und arbeitet sich geduldig durch alte Unterlagen und Hin-weise. Das ist in einem unaufgeregten Schreibstil geschildert, bei dem keine Längen auf-kommen. Ich empfand es als gute Mischung zwischen Ermittlungsarbeit und ein wenig pri-vatem. Man ist als Leser immer auf dem Stand der Ermittlungen und kann gut mit rätseln. Auch das Gefühl zwischendurch nicht weiter zu kommen ist gut nachvollziehbar.
Ich lese eher selten Krimis und fand mich hier gut aufgehoben. Es müssen nicht immer viele blutige Leichen sein. Auch Ermittlungen in cold cases sind interessant.
Mir hat dieser Kriminalroman gut gefallen. Das letzte i-Tüpfelchen um mich so total zu fes-seln fehlte nur noch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Bitte ihres alten Chefs, Albrecht Heinzen, rollen Enna und ihr Team den zwanzig Jahre alten Vermisstenfall der Eheleute Feddersen auf. Denn jetzt nach mehr als 20 Jahren wurden endlich die Leichen von Tjark und Eefke gefunden. Vergraben auf einer ehemaligen Weidefläche, die Tjarks Bruder …
Mehr
Auf Bitte ihres alten Chefs, Albrecht Heinzen, rollen Enna und ihr Team den zwanzig Jahre alten Vermisstenfall der Eheleute Feddersen auf. Denn jetzt nach mehr als 20 Jahren wurden endlich die Leichen von Tjark und Eefke gefunden. Vergraben auf einer ehemaligen Weidefläche, die Tjarks Bruder einmal gehört hat. Leider kann die Rechtsmedizin anhand der Knochenfunde nichts Näheres zur Todesursache mehr feststellen. Für Ennas Team heißt es also alles nochmal aufrollen, ehemalige Zeugen nochmals befragen, alles aus den alten Akten auswerten und neu bewerten. Keine leichte Aufgabe, denn die Polizeiakten sind bereits vernichtet und nur noch die Akten der Staatsanwaltschaft stehen ihnen zur Verfügung.
Jetzt wird auch noch Tjarks Bruder Hinnerk ermordet aufgefunden. Hängen beide Fälle zusammen. Untersucht wird der aktuelle Mord an Hinnerk vom Hajo Greven und der ist alles andere als kooperativ. Aus Angst den Mordfall an das LKA Niedersachsen, in Persona Enna Andersen, abzugeben, mauert er, hält Informationen von ihr fern. Und auch der zuständige Staatsanwalt ist alles andere als kooperativ. Ein Ärgernis, dass sich Enna nicht lange gefallen lässt und das ihre Arbeit nicht unbedingt erleichtert.
Auch in diesem Band ist Enna wieder sehr engagiert, beweist wie gut ihr Team zusammenarbeitet. Doch leider machen ihr die Parallelen zu ihrem eigenen Schicksal emotional mehr zu schaffen als sie zugeben will. Sehr gut und detailliert schildert die Autorin die beharrliche Suche der Ermittler. Immer wieder werden neue, mögliche Tatabläufe gedanklich durchgespielt, verworfen und neue aufgestellt. Bis in der Diskussion alle den neuen Ermittlungsansätzen zustimmen. Leider hat sich durch diese detailgenauen Beschreibungen bei mir keine richtige Spannung aufgebaut. Schade, da habe ich schon spannendere Bücher der Autorin gelesen. Insgesamt gibt es von mir daher auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enna Andersen und ihr kleines Team übernehmen einen Cold Case gezwungenermassen. Das vor über 20 Jahren vermisste Ehepaar Tjark und Eefke Feddersen wurde endlich gefunden. Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, da ein paar Zeugen seinerzeit nicht ganz die Wahrheit erzählt …
Mehr
Enna Andersen und ihr kleines Team übernehmen einen Cold Case gezwungenermassen. Das vor über 20 Jahren vermisste Ehepaar Tjark und Eefke Feddersen wurde endlich gefunden. Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig, da ein paar Zeugen seinerzeit nicht ganz die Wahrheit erzählt hatten und sich heute nicht mehr erinnern können oder wollen. Doch die grosse Frage bleibt, warum mussten die beiden sterben? Ihr zurückgebliebener Sohn Jan war gerade mal knappe 14, also ein Jugendlicher, der ziemlich zerstört war.
Kaum hat das Team den Fall übernommen, gibt es einen weiteren Todesfall. Warum?
Die Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig. Dabei spürt man, wie die einzelnen Protagonisten jeder auf seine Art ins Zeug legen. Enna wird hier immer wieder an ihr eigenes Schicksal erinnert.
Mir hat das 6. Buch wiederum sehr gut gefallen und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Enna Andersen und das weite Land“ heißt der neue Krimi von Anna Johannsen und damit führt sie ihre Leserschaft an den Jadebusen. Da ich schon öfter dort in der Gegend war, war das Buch natürlich ein Muss für mich. Da ich alle anderen Teile der …
Mehr
„Enna Andersen und das weite Land“ heißt der neue Krimi von Anna Johannsen und damit führt sie ihre Leserschaft an den Jadebusen. Da ich schon öfter dort in der Gegend war, war das Buch natürlich ein Muss für mich. Da ich alle anderen Teile der „Enna-Andersen“-Reihe mit großer Begeisterung gelesen habe, hätte ich es aber vermutlich ohnehin gelesen. Ganz so begeistert hat mich der neue Band zugegebenermaßen nicht, aber gut unterhalten.
Aber von vorn.
20 Jahre nach ihrem Verschwinden werden der Landwirt Tjark Feddersen und seine Frau Eefke zufällig tot gefunden. Die Leichen der beiden, die seinerzeit spurlos verschwunden waren, liegen in einer ehemaligen Weidefläche bei Butjadingen vergraben. Anhand der skelettierten Leichen kann keine Todesursache mehr festgestellt werden. Daher trägt Albrecht Heinzen den Fall Enna Andersen und ihrem Team an, die für ihre Ermittlungserfolge bei Cold Cases bekannt sind. Enna, Pia, Jens und (Jan) Paulsen machen sich an die Arbeit. Verdächtige gibt es bezüglich des Todes von Tjark Feddersen einige, denn der Großbauer war ein streitbarer Charakter, der als autoritärer Chef, dominanter Ehemann und allgemein als Choleriker bekannt war. Außerdem hatte er sich wohl als Lokalpolitiker einige Feinde gemacht und der Verdacht der Korruption steht im Raum. Und kaum, dass Enna und ihr Team in ihren Ermittlungen Fortschritte machen, gibt es in der Familie Feddersen einen weiteren Toten. Tjarks Bruder Hinnerk wird tot aufgefunden. Hängen die beiden Fälle zusammen? Wusste Hinnerk zu viel und musste deshalb sterben? Und überhaupt, was weiß Jan, der verwaiste Sohn von Tjark und Eefke, der beim Verschwinden seiner Eltern 14 Jahre alt war?
Wow, da tischt uns Anna Johannsen eine schier unüberschaubare Menge an Verdächtigen in den beiden Fällen auf, und dabei ist noch gar nicht klar, ob sie überhaupt zusammenhängen. Stilistisch ist das Buch locker und flüssig zu lesen, es ist weitestgehend unblutig und kommt mit angenehmer, aber alltagsnaher Sprache daher. Angenehm ist auch der Umgang innerhalb des Ermittlerteams, Kompetenzgerangel gibt es mit den Kollegen, die im aktuellen Fall (dem Tod von Hinnerk Feddersen) ermitteln.
Für mich litt die Spannung wegen der vielen Personen etwas, der Spannungsbogen war nicht konstant. Langweilig ist das Buch aber trotzdem nicht, als Fan der Reihe habe ich mich natürlich auch über die neuen Entwicklungen im Privaten bei den Paaren Enna und Aaron, Pia und Alina, Paulsen und Katja. Sie sind mir inzwischen alle ans Herz gewachsen. Zwar kann man den Krimi ohne Probleme auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Teilen der Reihe lesen, ich finde es aber nicht empfehlenswert. Die Charaktere wurden vom ersten Band an weiterentwickelt und es macht großen Spaß, an der Entwicklung teilzuhaben. Auch die Querverweise auf Ennas eigene Lebensgeschichte (sie hat ihre Eltern ebenfalls als Teenager verloren) sind wesentlich verständlicher, wenn man etwas „Insiderwissen“ hat.
Alles in allem war das Buch für mich nicht der beste Teil der Reihe, dafür fehlte mir ein wenig die Spannung. Der Schluss ist stimmig und logisch, bei so vielen Irrungen und Wirrungen in der Handlung hat er mich aber nicht wirklich vom Hocker gerissen, für mich war es eher so ein „okay“-Moment, als alles aufgeklärt wird. Aber ich fand den Krimi durchaus unterhaltsam und bin gespannt, ob es einen weiteren Teil geben wird, denn das Ende könnte sowohl einen Abschluss als auch einen Cliffhanger darstellen.
Von mir gibt es für „Enna Andersen und das weite Land“ vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Butjadingen auf einem Feld die Knochen von zwei vergrabenen Leichen gefunden. Vor zwanzig Jahren verschwanden der Großbauer Tjark Feddersen und seine Frau Eefke. Der Fall hat den Leiter der damaligen SoKo nie losgelassen. Als die DNA-Analyse den beiden Vermissten zugeordnet werden kann, …
Mehr
In Butjadingen auf einem Feld die Knochen von zwei vergrabenen Leichen gefunden. Vor zwanzig Jahren verschwanden der Großbauer Tjark Feddersen und seine Frau Eefke. Der Fall hat den Leiter der damaligen SoKo nie losgelassen. Als die DNA-Analyse den beiden Vermissten zugeordnet werden kann, such er das Cold-Case-Team von Enna Andersen auf und bittet sie, den Fall aufzurollen. Nur zögernd nimmt sich das Team des Falles an. Als der Bruder von Tjark tot aufgefunden wird, wird Enna mit den aktuellen Ermittlern konfrontiert, die über ihre Einmischung nicht erfreut sind.
Das Cover passt zu den anderen Büchern aus der Reihe um Enna Andersen. Die Protagonisten der Ermittler und Familie sind bekannt. Die anderen Personen werden sehr gut beschrieben und passen in die Region. Die Handlung fängt anfangs interessant an, hat dann aber zwischendurch einige Längen, die mich nicht fesseln konnten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
4 Sterne
Genre: Thriller
Erwartung: Ein spannendes Buch erleben
Meinung:
Das Cover ist ansprechend gestaltet. Ich kenne schon die vorherigen Bände des Buches und war gespannt, wie es weiter geht.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich mag auch die kurzen …
Mehr
4 Sterne
Genre: Thriller
Erwartung: Ein spannendes Buch erleben
Meinung:
Das Cover ist ansprechend gestaltet. Ich kenne schon die vorherigen Bände des Buches und war gespannt, wie es weiter geht.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich mag auch die kurzen Kapitel.
Ich bin schnell in den Fall hinein gekommen. Dieser beginnt erst mal spannend. Viele Verdächtige machen die Suche nach dem Täter nicht einfach. Das Ende kam dann überraschend für mich.
Ich mag die Ermittler und lese auch gerne etwas über das Privatleben. Das war hier wieder eine gute Mischung. Die Ermittler bilden ein gutes Team.
Fazit: Zufriedene 4 Sterne gibt es von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für