Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie man erwachsen wird und dabei einen Elch zähmtViele Dinge haben sich während des Sommers verändert: Johanna hat mit der Mittelstufe begonnen, und ihre beste Freundin Sandra verbringt ihre Freizeit lieber mit den beliebtesten Mädchen der Klasse statt mit Johanna.Warum muss sich nur immer alles verändern? Johanna möchte, dass die Dinge so bleiben, wie sie schon immer waren.Zum Glück hat sie Ihre Hütte im Wald, die Hütte, die sie zusammen mit Sandra gebaut hat. Dort kann sie nachdenken, die Natur genießen und Tiere beobachten. Und eines Tages sind sie da, spazieren einfach vor ihre H...
Wie man erwachsen wird und dabei einen Elch zähmt
Viele Dinge haben sich während des Sommers verändert: Johanna hat mit der Mittelstufe begonnen, und ihre beste Freundin Sandra verbringt ihre Freizeit lieber mit den beliebtesten Mädchen der Klasse statt mit Johanna.
Warum muss sich nur immer alles verändern? Johanna möchte, dass die Dinge so bleiben, wie sie schon immer waren.
Zum Glück hat sie Ihre Hütte im Wald, die Hütte, die sie zusammen mit Sandra gebaut hat. Dort kann sie nachdenken, die Natur genießen und Tiere beobachten. Und eines Tages sind sie da, spazieren einfach vor ihre Hütte: Elche! Und schon steckt Johanna in einem spannenden Abenteuer, in dem gefährliche Elchjäger, merkwürdige Tierschützer und auch ein seltsamer Junge eine wichtige Rolle spielen.
Viele Dinge haben sich während des Sommers verändert: Johanna hat mit der Mittelstufe begonnen, und ihre beste Freundin Sandra verbringt ihre Freizeit lieber mit den beliebtesten Mädchen der Klasse statt mit Johanna.
Warum muss sich nur immer alles verändern? Johanna möchte, dass die Dinge so bleiben, wie sie schon immer waren.
Zum Glück hat sie Ihre Hütte im Wald, die Hütte, die sie zusammen mit Sandra gebaut hat. Dort kann sie nachdenken, die Natur genießen und Tiere beobachten. Und eines Tages sind sie da, spazieren einfach vor ihre Hütte: Elche! Und schon steckt Johanna in einem spannenden Abenteuer, in dem gefährliche Elchjäger, merkwürdige Tierschützer und auch ein seltsamer Junge eine wichtige Rolle spielen.
Malin Klingenberg, geboren 1979, gehört zur schwedischsprachigen und -schreibenden Minderheit in Finnland. Sie schreibt sehr erfolgreich für Kinder und wurde u. a. mit dem Runeberg Junior Preis ausgezeichnet. ¿Elchtage¿ ist ihr erstes Jugendbuch.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Älgflickan
- Artikelnr. des Verlages: 95777566
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 216
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783423627740
- ISBN-10: 3423627743
- Artikelnr.: 63751896
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eine spannende Geschichte für alle, die Tiere und Natur mögen. Katharina Mahrenholtz NDR Info 20210205
Schöne Geschichte über Freundschaft und majestätische Tiere
Seit Beginn des neuen Schuljahres und dem Wechsel in die siebte Klasse verbringt ihre ehemals beste Freundin lieber Zeit mit den beliebten Mädchen. Aber Johanna ist gern allein. In ihrer kleinen Hütte im Wald …
Mehr
Schöne Geschichte über Freundschaft und majestätische Tiere
Seit Beginn des neuen Schuljahres und dem Wechsel in die siebte Klasse verbringt ihre ehemals beste Freundin lieber Zeit mit den beliebten Mädchen. Aber Johanna ist gern allein. In ihrer kleinen Hütte im Wald genießt sie die Natur. Als eines Tages zwei Elchkühe in direkter Nähe aus dem See trinken, hätte sie schon gern Sandra davon erzählt. So freundet sich Johanna langsam mit einem dieser majestätischen Tiere an. Doch die Jagdsaison steht kurz bevor.
Das Cover soll vermutlich Johanna und die Elchkuh "Wildstern" darstellen. Ich finde es sehr niedlich gezeichnet, wenn auch die Größenverhältnisse nicht ganz stimmen.
Es handelt sich um eine wirklich schöne Geschichte über Freundschaft mit ein wenig aber nicht übermäßig Teenager-Drama. Die typischen Schwierigkeiten von Heranwachsenden werden beleuchtet: Gruppenzugehörigkeit, Beginn und Ende von Freundschaften und die Fragen "Wie möchte ich sein Wie möchte ich, dass andere mich sehen? Und interessiert mich das überhaupt?"
Johanna war mir sympathisch, weil sie sich gegen den Gruppenzwang stellt und mutig ihren eigenen Weg sucht; auch wenn sie dabei auf Gegenwind stößt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Geschichte vom Erwachsen werden
Schön geschriebenes Buch für junge Erwachsene, die selbst nicht wissen wohin mit sich.
Für Johanna verändert sich so viel, in kurzer Zeit. Ihre einst beste Freundin entwickelt andere Interesse und die beiden entfernen sich, was ihr …
Mehr
Eine Geschichte vom Erwachsen werden
Schön geschriebenes Buch für junge Erwachsene, die selbst nicht wissen wohin mit sich.
Für Johanna verändert sich so viel, in kurzer Zeit. Ihre einst beste Freundin entwickelt andere Interesse und die beiden entfernen sich, was ihr ziemlich zu setzt. Zuflucht findet sie in ihrer Hütte im Wald und der schönen Natur um sie herum. Eines Tages tauchen 2 Elche auf, die auch noch zahm zu sein scheinen. Auch der junge Sixt taucht auf, nur was für eine Rolle spielt er?
Ich habe das Buch mit meiner Tochter zusammen gelesen und wir beiden finden es sehr lesenswert. Es spricht aktuelle Themen, die gerade für junge Leute wichtig sind an (Tierschutz, Erwachsen werden, Freundschaft) Johanna ist sehr Naturverbunden, authentisch und wirkt im gesamten Buch sehr sympathisch, wenn auch unsicher. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, auch wenn einige Sachen unaufgeklärt zurück bleiben, was mich persönlich ein wenig gestört hat. Sehr gut gefallen hat mir, das Johanna ihrem Standpunkt und ihrer Meinung treu bleibt, sich nicht beeinflussen lässt, nur um „gut dazustehen“, was ich persönlich eine sehr wichtige Botschaft, gerade für junge Leser:innen finde.
Mein Fazit: Ein sehr ruhiges, schönes Buch mit ein paar Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elchtage, von Alin Klingenberg
Cover:
Ein sehr gefühlvolles Cover Es drückt für mich Ruhe, Vertrautheit und Vertrauen aus. Die grell pinke Innenseite passt für die Zielgruppe, junge Mädchen ab 11 Jahren aufwärts.
Inhalt:
Johanna fühlt sich ziemlich …
Mehr
Elchtage, von Alin Klingenberg
Cover:
Ein sehr gefühlvolles Cover Es drückt für mich Ruhe, Vertrautheit und Vertrauen aus. Die grell pinke Innenseite passt für die Zielgruppe, junge Mädchen ab 11 Jahren aufwärts.
Inhalt:
Johanna fühlt sich ziemlich allein. Nach den Ferien hat sich ihre beste Freundin Sandra, der angesagten Mädchengruppe in ihrer Klasse zugewandt.
Doch Johanna kann das Allein-Sein gut ertragen. Hat sie doch ihre Hütte am See im Wald. Dorthin zieht sie sich zurück und beobachtet die Natur und die Tiere.
Als dort dann Elche auftauchen und eine Elchkuh recht zutraulich reagiert beginnt für Johanna eine aufregende Zeit.
Zur selben Zeit taucht auch ein rätselhafter Junge auf, der immer wieder Johannas Wege kreuzt.
Meine Meinung:
Ein sehr einfühlsam und gut geschriebenes Jugendbuch.
Es geht um Freundschaft, aber auch das Vertrauen in sich selber und es geht um Tiere und den Tierschutz.
Sandra ist eine starke Persönlichkeit die sich nicht anpassen will nur weil alle es so machen, dafür zolle ich ihr großen Respekt.
Die Begegnung mit den Elchen ist dann sehr behutsam und schön erzählt, man kann richtig neidisch werden.
Die Pubertät wird ganz beiläufig und ohne große Dramen und Tragödien ins Spiel gebracht und die erste zarte Liebe wird sehr feinfühlig in Szene gesetzt.
Am Ende hat Johanna das Rätsel um den Jungen gelöst, sich verliebt und die Elche gerettet.
Autorin:
Malin Klingenberg, geboren 1979, gehört zur schwedischsprachigen Minderheit in Finnland. Sie schreibt sehr erfolgreich für Kinder und wurde u. a. mit dem Runeberg Junior-Preis ausgezeichnet. ›Elchtage‹ ist ihr erstes Jugendbuch.
Mein Fazit:
Ein wunderschönes Jugendbuch, in dem ein Mädchen sich selber treu bleibt, Stärke zeigt und wunderbares erlebt.
Von mir 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Darum geht es:
Die Sommerferien sind zu Ende. Johanna geht jetzt in die siebte Klasse. Doch seit den Sommerferien ist so einiges anders. Ihre beste Freundin Sandra ist nämlich nicht länger ihre beste Freundin. Johanna ist ihr zu langweilig. Deshalb hat sich Sandra lieber der Clique der …
Mehr
Darum geht es:
Die Sommerferien sind zu Ende. Johanna geht jetzt in die siebte Klasse. Doch seit den Sommerferien ist so einiges anders. Ihre beste Freundin Sandra ist nämlich nicht länger ihre beste Freundin. Johanna ist ihr zu langweilig. Deshalb hat sich Sandra lieber der Clique der absolut hippen „In-Girls“ in der Klasse angeschlossen. Johanna ist abgemeldet. Genauso wie die Hütte im Wald, die die Mädchen schon ewig haben. Sie haben sie selbst gebaut und eingerichtet. Sie haben dort teilweise sogar den Sommer verbracht und nachts geschlafen. Doch nun ist das alles für Sandra nicht mehr gut genug. Und so verbringt Johanna ihre Zeit dort alleine. Bis ... ja bis eines Abends zwei Elche vor der Hütte auftauchen und Johanna in Staunen versetzen. Einer der Elche wird immer neugieriger und so beginnt ein tolles Abenteuer für Johanna bei dem sie auch die ein oder andere neue Bekanntschaft macht.
Meine Meinung:
Ein schönes altersgerechtes Buch über Freundschaft, Abenteuer, Tierschutz und Veränderung im Leben. Ich würde es aber, da es hier um eine Mädchenfreundschaft und deren „Problemchen“ geht, hauptsächlich jungen Damen empfehlen. Meine Söhne fanden es nicht so toll.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Fremdwörter kommen so gut wie gar nicht vor. Das Buch ist 217 Seiten lang und in 54 kurze Kapitel unterteilt. So kann es gut sowohl in einem Rutsch als auch in mehrere Abschnitte unterteilt gelesen werden.
Mein Fazit:
Ein schönes Jugendbuch, das ich für tierliebe Mädchen durchaus empfehlen würde. Für Jungs würde ich eher davon abraten. Ich vergebe hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem ruhigen Buch, gedacht insbesondere für heranwachsende Mädchen ab ungefähr 12 Jahren, begleiten wir Johanna durch ihren „ganz normalen Alltag“. Freundschaften, Cliquenzugehörigkeiten, die eigene Identität finden, all das spielt eine Rolle im Buch und ich …
Mehr
In diesem ruhigen Buch, gedacht insbesondere für heranwachsende Mädchen ab ungefähr 12 Jahren, begleiten wir Johanna durch ihren „ganz normalen Alltag“. Freundschaften, Cliquenzugehörigkeiten, die eigene Identität finden, all das spielt eine Rolle im Buch und ich Johannas Schul-Leben.
Zum Glück hat sie die Hütte im Wald, in die sie sich zurück zieht, die Natur beobachtet und die Titelgebenden Tiere kennenlernt. Der Elche auf dem Cover hat eine paar sternenförmige Flecken im Fell. So zauberhaft wie das anmutet ist die Geschichte auch insgesamt. Ruhig, unaufgeregt, tolle Lektüre für Heranwachsende, die nach einer hübschen Geschichte für kuschelige Nachmittage suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier hat mich das schöne Buchcover wieder gelockt und es hat nicht zu viel versprochen, auch der Inhalt hat mich überzeugt.
Johanna ist ein Mädchen, das Veränderungen nicht so gerne mag. Leider hat ihre ehemals beste Freundin sich verändert, sie möchte lieber bei den …
Mehr
Hier hat mich das schöne Buchcover wieder gelockt und es hat nicht zu viel versprochen, auch der Inhalt hat mich überzeugt.
Johanna ist ein Mädchen, das Veränderungen nicht so gerne mag. Leider hat ihre ehemals beste Freundin sich verändert, sie möchte lieber bei den angesagten Mädchen der Klasse mitmischen. Johanna kann dem Mode und Jungs-Gerede aber so gar nichts abgewinnen und bleibt deshalb lieber für sich.
Das Buch ist eher ruhig, man ist in einem angenehmen Lesefluss und liest einfach so vor sich hin. Ruhig, aber keineswegs langweilig oder langatmig, mit einer Grundstimmung des Nicht-Verbiegens der Hauptdarstellerin und viel Natur. Das hat mir sehr gut gefallen.
Die Themen des Buches sind die, die Heranwachsende umtreiben. Der Verlust von langen Sandkastenfreundschaften, Veränderungen und neue Interessen durch die Pubertät, erste zarte Liebe und Natur- bzw. Tierschutz. Das war hier schön umgesetzt, besonders gelungen fand ich hierbei, dass es keine Schwarz-Weiß-Darstellung war.
Johanna ist Vegetarierin und Tierliebhaberin, ihre Eltern begeisterte Jäger. Das Verhältnis ist gut und wird auch nicht durch die unterschiedlichen Einstellungen groß belastet. Oder auch Johannas Liebe zu den Elchen: obwohl sie sich um ihr Überleben sorgt, hat sie doch den großen Wusch, auf ihnen zu reiten oder füttert sie mit Popcorn. Menschen, die man mag, tun Dinge, die man nicht gut heißen kann.
Solche Widersprüche gibt es öfter im Buch, es wird nicht gewertet, sondern einfach stehengelassen. Das hat hier für mich gut gepasst und so ist das Leben nun auch mal.
Ein richtig schönes Buch, das ich mit einem sehr zufriedenen "Hach ja" zuschlagen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Für mich war diese Geschichte ein absolutes Highlight, welches ich auch als Erwachsene so unglaublich gerne gelesen habe, da sie eine solche Verbundenheit zur Natur vermittelt und dabei auch die wichtigen und teilweise tragischen Themen des Lebens aufgreift. Was die Autorin auf …
Mehr
Meine Meinung:
Für mich war diese Geschichte ein absolutes Highlight, welches ich auch als Erwachsene so unglaublich gerne gelesen habe, da sie eine solche Verbundenheit zur Natur vermittelt und dabei auch die wichtigen und teilweise tragischen Themen des Lebens aufgreift. Was die Autorin auf überaus gefühlvolle Art schafft, sind die kleinen Dinge des Lebens zu beschreiben, welche sich in der Kindheit bis hin zum Erwachsenenalte verändern und dies tun sie vor allem in der Jugend. Was passiert, wenn sich Freundschaften anderes entwickeln, als man es sich wünscht, wenn man sich vielleicht plötzlich verlassen und alleine fühlt und wie man damit umgeht.
Und all diese so wichtigen Themen setzt sie in den Kontext der Natur, die Einfachheit dieser und doch den unbeschwerten und unbegrenzten Reichtum, der einem manches Mal sogar Weisheit zu vermitteln vermag.
Eine wunderbare Grundstimmung und ein so schöner Schreibstil runden diese wahrlich großartige Lektüre nochmals ab!
Meine Meinung:
Einfach toll!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderschönes Kinderbuch
,, Elchtage ,, von Malin Klingenberg.
Ab 11 Jahre.
Dieses Buch hat 224 Seiten und es lässt sich sehr gut lesen. Ein sehr guter Schreibstil. Das Cover ist auch wunderschön gestaltet und passt sehr gut zum Titel des Buches.
Johanna und Sandra sind …
Mehr
Ein wunderschönes Kinderbuch
,, Elchtage ,, von Malin Klingenberg.
Ab 11 Jahre.
Dieses Buch hat 224 Seiten und es lässt sich sehr gut lesen. Ein sehr guter Schreibstil. Das Cover ist auch wunderschön gestaltet und passt sehr gut zum Titel des Buches.
Johanna und Sandra sind eigentlich beste Freunde doch nach den Ferien wendet sich Sandra von Johanna ab weil Sandra lieber in eine coole Mädchengruppe sein möchte.
Beide hatten eine selbstgebaute Waldhütte wo sie sich gerne zurückgezogen haben.
Nun besucht Johanna diese Hütte alleine und sie findet es gar nicht so schlecht.
Eines Tages Trift Johanna auf eine zahme Elchkuh.
Sie gibt ihr den Name Wildstern.
Doch eines Tages verschwindet Wildstern. Wo kann sie nur sein?
Wird Johanna die Elchkuh wiederfinden?
Wie ich finde ist diese Geschichte sehr schön geschrieben.
Johanna ist ein sehr selbstbewusstes und naturtreues Mädchen.
Es wird sehr gut bei den Mädchen dargestellt wie es ist wenn eine Freundschaft zerbricht. Was natürlich sehr schmerzhaft ist gerade wenn man noch sehr jung ist und auch gerade in der Pubertät ist.
Ein sehr empfehlenswertes Buch.
5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Coole Elch Geschichte
In dem Buch geht es um Johanna. Seit dem neuen Schuljahr war ihre ehemalige beste Freundin Sandra die meiste Zeit bei Lusse und Viktoria. Johanna war allein und traurig. Deshalb ging sie nach langer Zeit wieder zur Hütte im Wald, die sie mit Sandra gebaut hatte.
Eines …
Mehr
Coole Elch Geschichte
In dem Buch geht es um Johanna. Seit dem neuen Schuljahr war ihre ehemalige beste Freundin Sandra die meiste Zeit bei Lusse und Viktoria. Johanna war allein und traurig. Deshalb ging sie nach langer Zeit wieder zur Hütte im Wald, die sie mit Sandra gebaut hatte.
Eines Abends entdeckte Johanna zwei Elche die von einem See in der Nähe tranken. Zufällig hatte Johanna Popcorn dabei und Wildstern, so nannte sie den einen Elch, mochte Popcorn. So ging Johanna jeden Abend mit frischem Popcorn zur Hütte und Wildstern. Wildstern war ganz zutraulich. Insgeheim wünscht sich Johanna auf Wildstern zu reiten.
Eines Tages trifft Johanna einen Jungen. Er heißt Sixten, aber seine Freunde nennen ihn Six. Also auch Johanna, denn mit der Zeit werden die beiden Freunde und sie verliebt sich in ihn.
Plötzlich kommt Wildstern nicht mehr an den See. Johanna macht sich Sorgen und sucht nach Wildstern. Sie findet die Elchkuh bei Elchjägern und befreit sie mit Hilfe von Six.
Das Cover finde ich schön und es ist toll, dass die Hauptfigur Johanna darauf ist.
Durch Schreibstil der Autorin Malin Klinkenberg konnte ich mich gut in die Charaktere hineinversetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Johanna hat auf einmal keine beste Freundin Sandra mehr, denn diese hat sich auf einmal geändert und hängt mit der angesagtesten Clique rund um Lusse ab. Johanna weiß nicht, was los ist und versucht diese Veränderung auch zu begreifen. Sie ist sehr gerne alleine und liest sehr …
Mehr
Johanna hat auf einmal keine beste Freundin Sandra mehr, denn diese hat sich auf einmal geändert und hängt mit der angesagtesten Clique rund um Lusse ab. Johanna weiß nicht, was los ist und versucht diese Veränderung auch zu begreifen. Sie ist sehr gerne alleine und liest sehr gerne, am liebsten in der kleinen Hütte im Wald. Und genau da spazieren eines Tages ganz nahe Elche an ihr vorbei und eine Faszination nimmt ihren Lauf. Und auch ein Abenteuer, denn auf einmal verändert sich auch Johannas Leben…
Dieses Cover hat mich und auch meine große Tochter magisch angezogen. Es hat uns sehr an Schweden erinnert und das Cover strahlte auch eine gewisse Magie aus, was wir sehr anziehend fanden.
Da es sich um ein Kinderbuch ab 11. handelt, hat es absolut richtig gepasst.
Der Schreibstil der Autorin hat sich auch gut und leicht lesen lassen. Die Länge der Kapitel waren für uns sehr angenehm und gerade meine Tochter fand, das sehr gelungen.
Die Geschichte und deren Handlungen waren sehr vielfältig und auch abwechslungsreich. Da geht es um das Thema „Erwachsen werden mit/ und allen „Veränderungen „ Was wir hier echt sehr gut fanden, war die Tatsache, das sich die Geschichte nicht nur auf eine Richtung fokussierte, sondern eben in alle Richtungen zeigte und diese auch aufzeigte.
Jeder von uns ist anders und auch im Wald zu sitzen und zu lesen, ist eben cool, und werden ihren Weg gehen.
Was hier gut auf meine Tochter rüber kam, ist die Tatsache, das egal, wie sich das Leben auch ändern mag, wenn sich die eine oder andere Freundin abwendet, weil sie sich so verändert und man auf einmal nicht mehr so gut miteinander reden kann, das dieses kein Beinbruch ist und man eben dennoch seinen Weg gehen wird, weil sich dann eine andere Tür öffnen wird.
Und natürlich spielt die Natur in dem Buch eine große Rolle und eben die Elche.
Die Natur und der Tierschutz ist ganz hoch gesetzt und das ganze drumherum.
Besonders die Elchjagd- das wirkte auf meine Tochter wie ein schlechter Scherz und das hat sie dann doch sehr beschäftigt, das sie sich darüber dann informiert hat. Sie fand es mega befremdlich, das man Elche jagen kann und das eben auch legal, denn es fühlt sich total falsch an.
Aber auch der Hauch der ersten Liebe wird hier angesprochen, aber eben nur angesprochen.
Es hat einfach zu sehr an Tiefe gefehlt. Sicherlich wurden in diesem Buch sehr wichtige Themen angesprochen und erwähnt, aber es hat eben total an der Tiefe gefehlt und oftmals hatte man das Gefühl, es fühlte sich als etwas zu gequetscht an.
Und gerade das Ende wirkte so fad. Es fühlte sich an- als wenn man mitten beim Waffelbacken einfach aufhört (eigene Worte meiner Tochter). Das fand ich schon sehr ungewöhnlich, dass meiner Großen das auch aufgefallen ist. (gerade bei den Kinderbüchern gehen manchmal die Meinungen etwas auseinander, bzw. die Kinder sehen und empfinden etwas völlig anders, als der Erwachsene) Deswegen war ich auch auf ihre Meinung sehr gespannt gewesen.
Sie empfand auch Johanna als etwas zu scheu- da sie nicht so richtig in sie eintauchen konnte. Sicherlich wurden hier und da mal ihre Gedanken angeschnitten, aber das kam meiner Tochter irgendwie viel zu kurz und sie empfand sie manchmal als zu emotionslos.
Die Grundidee des Buches und seiner Geschichte ist echt fantastisch und trotzdem hat es mit der Umsetzung etwas gehapert.
Dennoch eine schöne Geschichte, die sich auch gut lesen lassen hat.
Fazit:
Ein schönes Buch über das Erwachsenwerden und der Liebe zu dem Wald und über die Faszination der Elche. Leider mit ein bisschen zu wenig Tiefe…
3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
