Lynsay Sands
Broschiertes Buch
Eine Vampirin auf Abwegen / Argeneau Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lissianna Argeneau ist wohl die einzige Vampirin, die kein Blut sehen kann. Ihre Mutter macht ihr deshalb zum dreißigsten Geburtstag ein ungewöhnliches Geschenk: einen Psychiater, der sie von ihrer Blutphobie befreien soll. Doch als Lissianna den gut aussehenden und charmanten Dr. Gregory Hewitt an ihr Bett gefesselt vorfindet, wird ihr auf den ersten Blick klar, dass er mehr ist als nur ein schneller Snack für zwischendurch. Könnte er womöglich gar der richtige Mann fürs Leben sein, auf den Lissianna schon so lange wartet? Doch um ihn in einen Vampir verwandeln zu können, muss Lissiann...
Lissianna Argeneau ist wohl die einzige Vampirin, die kein Blut sehen kann. Ihre Mutter macht ihr deshalb zum dreißigsten Geburtstag ein ungewöhnliches Geschenk: einen Psychiater, der sie von ihrer Blutphobie befreien soll. Doch als Lissianna den gut aussehenden und charmanten Dr. Gregory Hewitt an ihr Bett gefesselt vorfindet, wird ihr auf den ersten Blick klar, dass er mehr ist als nur ein schneller Snack für zwischendurch. Könnte er womöglich gar der richtige Mann fürs Leben sein, auf den Lissianna schon so lange wartet? Doch um ihn in einen Vampir verwandeln zu können, muss Lissianna erst ihre Abscheu gegen Blut überwinden ... "Wer Vampir-Storys, ob modern oder klassisch, liebt, sollte sich diesen Roman um nichts auf der Welt entgehen lassen. Spannend, fesselnd, actionreich und romantisch - alles, was ein gutes Buch braucht." Phantastik-Couch.de
Die kanadische Autorin Lynsay Sands hat zahlreiche zeitgenössische und historische Romane verfasst. Sie studierte Psychologie, liest gern Horror- und Liebesromane und ist der Ansicht, dass ein wenig Humor "in allen Lebenslagen hilft". Mit der ARGENEAU-Serie gelang ihr der große Durchbruch in den USA.

Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: A Quick Bite
- Artikelnr. des Verlages: 8183
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 396
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. März 2009
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783802581830
- ISBN-10: 3802581830
- Artikelnr.: 25544971
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lissianna ist die Protagonistin die mich schon in „Verliebt in einen Vampir“ und „Ein Vampir zum Vernaschen“ am meisten neugierig gemacht hat, denn eine Vampirin mit Blutphobie trifft man nicht alle Tage. Diese Konstellation sorgt für einige Lacher und gute Unterhaltung, …
Mehr
Lissianna ist die Protagonistin die mich schon in „Verliebt in einen Vampir“ und „Ein Vampir zum Vernaschen“ am meisten neugierig gemacht hat, denn eine Vampirin mit Blutphobie trifft man nicht alle Tage. Diese Konstellation sorgt für einige Lacher und gute Unterhaltung, obwohl einem Lissianna natürlich auch leid tut mit der Bürde die sie tragen muss.
Mit Gregory konnte ich hingegen wenig anfangen. Zum Helden taugt er nicht wirklich, dazu ist er mir zu lasch und, na ja, vielleicht auch zu menschlich. Ich hätte mir für Lissianna einen etwas kernigeren Gefährten gewünscht.
Lynsay Sands schreibt genauso wie es ihre Fans wohl auch erwarten: lustig, locker und leicht. So sind auch ihre Vampire- düstere Helden und blutrote Romantik braucht man in ihren Büchern nicht zu suchen. Humorvolle Dialoge, witzige oder interessante Figuren und eine schöne romantische Geschichte machen den Roman aus- einfach Sands wie Fans sie lieben!
Wer in romantischer Stimmung ist, lachen möchte und auch die zahmen Vampire mag, wird mit „Eine Vampirin auf Abwegen“ bestimmt glücklich!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das sind einfach Liebesromane nach meinem Geschmack da ist von allem was dabei. Sie sind witzig geschrieben, mit wunderbaren Liebeszenen und ebenso sanft und leidenschaltlich.
Es ist eine spannende und absolut bissige Liebesgeschicht.
Ich finde wenn man mit der Argneau-Reihe einmal angefangen …
Mehr
Das sind einfach Liebesromane nach meinem Geschmack da ist von allem was dabei. Sie sind witzig geschrieben, mit wunderbaren Liebeszenen und ebenso sanft und leidenschaltlich.
Es ist eine spannende und absolut bissige Liebesgeschicht.
Ich finde wenn man mit der Argneau-Reihe einmal angefangen hat kann man nicht wieder aufhören sie zu lesen, man will oder muß einfach wissen wie es weiter geht.
Mir haben die Romane bis jetzt sehr gut gefallen.
Und ich wünsche euch viel spaß beim lesen und hoffe euch gefallen die Bücher genauso gut wie mir.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Eine Vampirin mit Blutphobie ist mal was Anderes - was für eine charmante Idee! Die Geschichte geht direkt lustig los, mit augenzwinkerndem Humor und einer unbeschwerten Herangehensweise an das Genre. Es bleibt locker-flockig von Anfang bis Schluss - ABER. (Siehe weiter unten.)
Mir …
Mehr
Eine Vampirin mit Blutphobie ist mal was Anderes - was für eine charmante Idee! Die Geschichte geht direkt lustig los, mit augenzwinkerndem Humor und einer unbeschwerten Herangehensweise an das Genre. Es bleibt locker-flockig von Anfang bis Schluss - ABER. (Siehe weiter unten.)
Mir gefällt dass die Autorin sich an einer frischen, neuen Erklärung für Vampirismus versucht - leider gefällt mir das Ergebnis dann aber nicht so sehr. (Siehe auch weiter unten.) Dass die Vampire in dieser Welt im Prinzip auch nur Menschen sind, sich wie Menschen fühlen und wie Menschen verhalten (von den offensichtlich notwendigen Abweichungen mal abgesehen), fand ich erfrischend - hier gibt es (noch?) keine düsteren gequälten Seelen, die klagend durch die Nacht geistern.
Lissi ist ein sehr netter Charakter, und Greg ebenso. Eigentlich fand ich alle Charaktere liebenswert - sogar den "Bösewicht" (jedenfalls bis zum Schluss, wo er dann doch ziemlich fies wird).
Die Sprache ist stellenweise ziemlich eintönig und sich wiederholend. Die Autorin erklärt und beschreibt oft viel zu viel, auch wenn das gar nicht nötig wäre.Ab und an musste ich schon mal grinsen oder sogar lachen, aber in vielen Szenen fand ich den Humor auch einfach nur noch erzwungen und konstruiert.
Manche der Charaktere sind sehr eindimensional - aber das kann sich in den weiteren Büchern der Serie natürlich noch ändern! So viele Charaktere in einem Buch einzuführen und ihnen dann auch noch Tiefe zu verleihen, ist eben problematisch.
Die "wissenschaftliche" Erklärung schien mir mehr als nur ein bisschen weithergeholt. Ich will hier nicht zuviel verraten, aber ein paar Details machen einfach keinen Sinn. (Wenn Vampire im Prinzip mehr Blut in ihren *Venen* brauchen, hilft es doch nicht wirklich, wenn sie Blut trinken - dann ist es doch im Magen?) Ich mag es normal sehr, wenn eine Autorin NICHT einfach sagt "Es ist Magie!" und das war's dann, aber das wäre mir noch lieber als eine Erklärung, an die ich nicht "glauben" kann.
Die Liebesgeschichte zwischen Greg und Lissi ist ganz niedlich aber ein bisschen farblos. Vom ersten Treffen an ist klar, dass sich irgendwann herausstellen wird, dass sie füreinander bestimmt sind, aber ich habe zwischen den beiden keinerlei Funken gespürt. Es was etwa so spannend wie ein Kochrezept: man nehme eine hübsche Vampirin, einen attraktiven Doktor, würze das Ganze mit ein paar delikaten Missverständnissen und rühre um, bis ein perfektes Pärchen rauskommt.
Das ist einfach nicht genug Handlung für ein ganzes Buch - also zieht die Autorin schnell noch zwei Asse aus dem Ärmel: einen mysteriösen Unbekannten, der Lissi Übles will, und einen herrischen Vampironkel, der eventuell Gregs Gedächtnis auslöschen will und ihn dabei wortwörtlich um den Verstand bringen könnte.
Aber es ist alles so frustrierend OFFENSICHTLICH! Allein schon der "mysteriöse" Bösewicht... Von seinem ersten Auftreten an ist absolut 100%-ig kristallklar, was passieren wird - and es ist absolut 100%-ig unglaubwürdig, dass Lissi nicht die leiseste Ahnung hat! Oh bitte... SO blöd kann sie doch wirklich nicht sein? Ich habe ehrlich laut aufgestöhnt, als klar wurde, dass das Buch wirklich exakt so enden würde, wie ich es mir von Anfang an dachte - ich hatte gehofft, dass sich das als falsche Fährte herausstellen würde.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich dieses Buch wirklich mögen WOLLTE, weil es genau in mein "Beuteschema" passt: Vampire, eine Liebesgeschichte, schrulliger Humor und eine ungewöhnliche Erklärung für das Übernatürliche. Aber die logischen Fehler und die völlig überdrehte, lächerliche Begriffsstutzigkeit der beiden Hauptcharaktere hat mir das unmöglich gemacht.
Ich werden dem zweiten Band der Reihe trotzdem eine Chance geben, weil ich das Geühl habe, dass die Autorin mehr könnte - die Zutaten für etwas wirklich Unterhaltsames und Spannendes sind ja da, jetzt fehlt nur noch etwas Finesse beim Zusammenrühren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lissianna ist eine Vampirin, die kein Blut sehen kann. Deswegen engagierte ihre Mutter einen Psychiater, der sie von dieser Phobie befreien soll.
Nur, wie den Doktor davon überzeugen, Lissi zu helfen, wenn er dadurch erfährt, was sie wirklich ist?
Mit dieser Frage, wie auch dem Gedanken, …
Mehr
Lissianna ist eine Vampirin, die kein Blut sehen kann. Deswegen engagierte ihre Mutter einen Psychiater, der sie von dieser Phobie befreien soll.
Nur, wie den Doktor davon überzeugen, Lissi zu helfen, wenn er dadurch erfährt, was sie wirklich ist?
Mit dieser Frage, wie auch dem Gedanken, was mit dem Therapeuten nach der Behandlung passieren soll, durfte sich Lissiannas Familie befassen.
Aber es kommt ja bekanntlich eh alles anders, als man denkt und so entwickelten sich die Dinge mit dem Psychologen Dr. Gregory Hewitt zunehmend komplizierter, als vorauszusehen war.
Während die Familie Argeneau nach dem besten Weg für Lissi und Greg suchte, baute sich auch noch langsam eine tödliche Bedrohung für Lissianne auf. Und als Lissi nur Augen für Greg hatte, sah ich die Vorboten des zukünftigen Übels schon.
Und so entwickelte die Geschichte, neben dem Vampirdasein, auch langsam eine Spannung, die zum Ende hin ihren Höhepunkt erreichte.
Was mich allerdings etwas enttäuschte, war, dass die Phobie anfangs und zum Schluss genannt wurde, aber zwischendrin ging sie durch den Wissensdurst von Greg total unter.
Zu Beginn war es schwer, in die Handlung hinein zu finden und mit der Protagonistin warm zu werden. Ich bin wohl etwas voreingenommen, da ich es bevorzuge, von männlichen Vampiren zu lesen.
Aber mit der Zeit, in der man auch ab und zu aus Gregs Sicht lesen durfte, fand ich mich besser zurecht und schloss Dr. Gregory Hewitt ins Herz.
Auch Lissiannas Beweggründe konnte ich während des Lesens immer besser nachvollziehen.
Es war interessant zu lesen, wie Greg mit der Tatsache, dass Lissianna und ihre Familie Vampire sind, umging. Noch interessanter war seine Wissbegierde, mit der auch meine eigene Neugierde gestillt werden konnte.
Die Geschichte von Lynsay Sands Vampiren ist sehr interessant und zumindest für mich nachvollziehbar.
Auch die kurzen erotischen Augenblicke waren schön und gefühlvoll beschrieben.
Für diesen gelungenen ersten Band um den Argeneau-Clan vergebe ich vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt. Abwechselnd schlüpft man in die Gedanken und Gefühle von Gregory und Lissiana. Beide sind mir sympathisch und man fühlt sich direkt wieder wohl in der chaotischen Familie Argeneau.
Spannung/Story: …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird von Außen erzählt. Abwechselnd schlüpft man in die Gedanken und Gefühle von Gregory und Lissiana. Beide sind mir sympathisch und man fühlt sich direkt wieder wohl in der chaotischen Familie Argeneau.
Spannung/Story: Dieser Band ist eher die Vorgeschichte von "Verliebt in einen Vampir". Endlich erfährt man wie Lissi und Greg sich kennen und lieben lernten. Aber man kann ihn getrost als dritten Band der Reihe lesen. Der typische Mix aus Humor und Fantasy war einfach herrlich. Ich habe viel gelacht und vor allem eine Vampirin, die bei Blut Ohnmächtig wird-einfach köstlich. Die Liebesgeschichte hat wirklich was lockeres, leichtes auch wenn sie manchmal etwas zu übertrieben bzw unlogisch erscheint. Man darf die Bücher nicht zu ernst nehmen und man sollte sich einfach auf die Protagonisten und den Witz konzentrieren. Diese Geschichte hier um Lissi und Greg geht wirklich langsam los und es passiert im Grunde lange auch nicht viel, abwechselnd Humor und etwas prickelnde Erotik. Erst am Ende kommt etwas Action ins Spiel, auch wenn das Ende vorhersehbar war.
Fazit: Trotz der Absurden Grundidee, einfach was luftiges für zwischendurch, das den stressigen Alltag kurzzeitig vergessen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch eine schöne Geschichte der Argeneau-Reihe.
Allerdings kommt man hier etwas durcheinander, da dieser Band 3 eigentlich Band 1 ist. Hier ist irgendwie in Deutschland ein Fehler unterlaufen.
Ich denke, dass dieses Buch deshalb nicht ganz die Erwartungen trifft, da es das 1. Buch der …
Mehr
Auch eine schöne Geschichte der Argeneau-Reihe.
Allerdings kommt man hier etwas durcheinander, da dieser Band 3 eigentlich Band 1 ist. Hier ist irgendwie in Deutschland ein Fehler unterlaufen.
Ich denke, dass dieses Buch deshalb nicht ganz die Erwartungen trifft, da es das 1. Buch der Reihe ist und man mehr erwartet, da die anderen beiden Bände 1 und 2 (eigentlich 2 und 3) schon wesentlich besser und ausgereifter sind.
Es macht trotzdem viel Spaß die Serie zu lesen. Die Autorin hat einen frischen, einfachen und amüsanten Schreibstil. Einfach mal was für Zwischendurch. Sehr locker und leicht zu lesen.
Meine Empfehlung: Dieses Buch zuerst zu lesen und dann Band 1 und 2. Ab Band 4 ist wieder alles der Reihe nach.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Band 1 um die Argeneau Familie
Lissianna Argeneau ist eine über 200 Jahre alte Vampirin und doch ist ihr Alter für ihresgleichen vergleichbar mit dem eines Kindes. Und so wird sie auch behandelt. Hinzu kommt eine für eine Vampirin doch äußerst unpraktische und vor allem …
Mehr
Band 1 um die Argeneau Familie
Lissianna Argeneau ist eine über 200 Jahre alte Vampirin und doch ist ihr Alter für ihresgleichen vergleichbar mit dem eines Kindes. Und so wird sie auch behandelt. Hinzu kommt eine für eine Vampirin doch äußerst unpraktische und vor allem peinliche Hämophobie. D.h. sieht Lissi Blut, kippt sie um. Dies nimmt ihr die gewünschte Selbständigkeit, um sich in ihr eigenes Leben außerhalb ihrer Großfamilie, abzunabeln. Da hat Lissiannas Mutter Marguerite die Idee: Lissianna soll gegen ihre Phobie therapiert werden! Doch da diese ja nicht einfach zum Arzt gehen kann: "Hallo, ich bin ein Vampir. Können Sie mich bitte gegen Hämophobie behandeln...?" entführt Marguerite kurzerhands den Psychologen Dr. Gregory Hewitt. Es kommt zu Wirrungen und Irrungen und am Ende wird Lissianna vor eine alles entscheidende Frage gestellt...
Dank Buchgesichter.de stolperte auch ich darüber, dass die deutschen Bücher nicht in der richtigen Reihenfolge veröffentlicht wurden. Daher ist dies eigentlich Band 1 und nicht, wie in Deutschland erschienen, Band 3. Bis etwa zur Hälfte fand ich das Buch nicht so berauschend, aber dann wurde es noch richtig gut. Der Humor in manchen Situationen ist zum Brüllen und ansonsten hat man eine wunderbar geschriebene Liebesgeschichte vor sich. Ich bin auf die nächsten Bände gespannt, da hier mit Sicherheit noch Steigerungspotential gegeben ist.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss sagen, ich war enttäuscht von diesem Buch.
Es zog sich teilweise unendlich in die Länge, sodass ich wirklich kurz davor war es wegzulegen. Im Vergleich zu Bnd. 1 war es wirklich lasch. Bnd. 2 zog sich an manchen Stellen auch ein wenig, aber dieser Band zog sich richtig in die …
Mehr
Ich muss sagen, ich war enttäuscht von diesem Buch.
Es zog sich teilweise unendlich in die Länge, sodass ich wirklich kurz davor war es wegzulegen. Im Vergleich zu Bnd. 1 war es wirklich lasch. Bnd. 2 zog sich an manchen Stellen auch ein wenig, aber dieser Band zog sich richtig in die Länge.
Die Geschichte an sich fand ich recht gut. Sie hat mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen aber sie war gut.
Die Frage ist nun, ob ich es weiterempfehlen würde. Ich persönlich würde eher mit einem "Nein." antworten. Wenn ich ein Buch lese, dann soll es mich fesseln und ich muss den Drang verspüren weiterlesen zu wollen. All das hat mir bei diesem Buch gefehlt.
Dennoch gab es, wenn auch eher selten, witzige Stellen und Szenen.
Daher gibt es von mir trotz allem auch 2 Sterne.
Nochmal werde ich es allerdings eher nicht lesen und ob ich noch weitere Bände lese, weiß ich auch noch nicht. Meine Tendenz geht eher in Richtung "Nein".
Eigentlich schade, wo ich Bnd. 1 wirklich super fand.
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Familie Argeneau feiert den Geburtstag von Lissianna. Natürlich darf ein ganz besonderes Geschenk nicht fehlen: Ein Psychiater, der Lissianna von ihrer Hämophobie befreien soll. Als Vampirin kein Blut sehen zu können, ist natürlich nicht so toll und das sollte sich doch …
Mehr
Inhalt:
Familie Argeneau feiert den Geburtstag von Lissianna. Natürlich darf ein ganz besonderes Geschenk nicht fehlen: Ein Psychiater, der Lissianna von ihrer Hämophobie befreien soll. Als Vampirin kein Blut sehen zu können, ist natürlich nicht so toll und das sollte sich doch bitte ändern. Also wird kurzerhand ein Arzt entführt und in Lissiannas Zimmer eingesperrt. Doch kann Dr. Gregory Hewitt der Vampirin helfen? Und was passiert, wenn Lissiannas Phobie wirklich geheilt werden kann?
Schreibstil:
Der Stil ist göttlich und die Übersetzung wunderbar! Anders als bei der Übersetzung von “Liebe auf den zweiten Blick” passt hier der Ausdruck wunderbar zur Geschichte und trotzdem bleibt der Wortwitz sowie die Spannung erhalten.
Charaktere:
Die gesamte Familie Argeneau ist ein Traum! Sie halten zusammen und wollen nur das beste für die liebe Lissianna. Diese zeigt sich auch wirklich als liebreizend und ich hatte von der ersten Seite an einen Draht zu ihr. Greg, der verwirrte Doktor, brachte mich sehr oft zum Schmunzeln und ich wünschte, dass sie sich doch bitte finden sollten, so als Lebensgefährte für immer, aber ob das wirklich klappt?!
Cover:
Das Cover passt sehr gut, nach dem Lesen wird es noch klarer ;) denn kann ein Kreuz wirklich auf Vampire wirken und können sie sich in Fledermäuse verwandeln?
Fazit:
Dieser Band ist im englischen Original der erste Band, daher wollte ich auch unbedingt mit diesem Anfangen. In der deutschen Reihe ist es Band 3, da ich Band 2 (Deutscher Band 1 – Verliebt in einen Vampir) gerade lese, kann ich sagen, dass die Wahl der Reihenfolge die richtige war bzw. ist!
Ich empfehle “Eine Vampirin auf Abwegen” an Leser, die gerne Fantasy-Bücher lesen bei denen ein Hauch Erotik mit im Spiel ist. Mir haben alle Szenen, die fantasievollen sowie die erotischen und spannenden sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Bände der Familie Argeneau. Volle 5 Sterne für ein wundervolles Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote