Rebecca Elbs
Gebundenes Buch
Ein Weihnachtswunder namens Fred
Ein wunderbares, zu Herzen gehendes Vorlesebuch für die Adventszeit!
Illustration: Winkel, Lena
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein ganz anderes Weihnachten im neuen Zuhause - mit viel Herz und Humor!Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Opa Fred ist vor Kurzem gestorben und es ist einfach zu seltsam, ohne ihn zu feiern. Doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt! Nun sitzen sie plötzlich doch zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade umgezogen sind. Das kann ja ein tolles Weihnachten werden! Aber dann saust ein süßes Fellknäuel durch die Tür herein. Ein Frettchen! Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnten! Und der neue kleine Mitbewoh...
Ein ganz anderes Weihnachten im neuen Zuhause - mit viel Herz und Humor!
Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Opa Fred ist vor Kurzem gestorben und es ist einfach zu seltsam, ohne ihn zu feiern. Doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt! Nun sitzen sie plötzlich doch zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade umgezogen sind. Das kann ja ein tolles Weihnachten werden! Aber dann saust ein süßes Fellknäuel durch die Tür herein. Ein Frettchen! Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnten! Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend ...
___ Perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit! Mit zahlreichen, zum Teil ganzseitigen Illustrationen von Lena Winkel ___
Eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Opa Fred ist vor Kurzem gestorben und es ist einfach zu seltsam, ohne ihn zu feiern. Doch Papa hat sich bei den Flugtickets schlimm verklickt! Nun sitzen sie plötzlich doch zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade umgezogen sind. Das kann ja ein tolles Weihnachten werden! Aber dann saust ein süßes Fellknäuel durch die Tür herein. Ein Frettchen! Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnten! Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend ...
___ Perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit! Mit zahlreichen, zum Teil ganzseitigen Illustrationen von Lena Winkel ___
Bevor Rebecca Elbs die Bedeutung von Buchstaben kannte, bastelte sie Bücher aus buntem Tonpapier und Heftklammern. Seit dem Tag, an dem sie endlich in die Schule durfte, hat sie nicht mehr aufgehört zu lesen und zu schreiben. Für das Manuskript von Leo & Lucy - Die Sache mit dem dritten L gewann sie 2020 den Kirsten-Boie-Förderpreis. Im Jahr 2022 folgte das Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendium des Deutschen Literaturfonds und des Arbeitskreises für Jugendliteratur und der Titel wurde für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Auflage
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 160mm x 35mm
- Gewicht: 197g
- ISBN-13: 9783551558480
- ISBN-10: 3551558485
- Artikelnr.: 70311127
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Eine neue und bewegende Version der Weihnachtsgeschichte liest Rezensentin Angela Sommersberg bei Rebecca Elbs, ergänzt durch Illustrationen von Lena Winkel: Emmas Opa Fred ist vor kurzem gestorben, jetzt steht das erste Weihnachtsfest ohne ihn an. Eigentlich wollte die Familie weit weg fliegen, auf die Kanaren, aber ein Buchungsfehler verhindert das und sie müssen in einem Haus voller Umzugskartons feiern, erzählt Sommersberg. Plötzlich kommt ein Frettchen vorbei und verbreitet doch noch Weihnachtsstimmung, wie auch die dezent colorierten, aber deswegen nicht weniger lebendigen Zeichnungen der Kritikerin zeigen. Für sie ein Beweis, dass sich die Weihnachtsgeschichte immer wieder neu erfinden lässt und dass sich auch schwierige Themen auf Augenhöhe an Kinder vermitteln lassen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"eine tolle Geschichte zum Vorlesen (und natürlich Selberlesen) mit viel Herz und Humor. Besonders toll sind die vielen, teils ganzseitigen Bilder von Lena Winkel." Mittelbadische Presse 20241204
Eine wunderschöne und berührende Geschichte – nicht nur für Kinder
Das Bilder-Buch „Ein Weihnachtswunder namens Fred“ von Rebecca Elbs ist, meiner Meinung nach, eine wunderschöne und berührende Geschichte mit tollen Illustrationen und ganz viel Tiefe! …
Mehr
Eine wunderschöne und berührende Geschichte – nicht nur für Kinder
Das Bilder-Buch „Ein Weihnachtswunder namens Fred“ von Rebecca Elbs ist, meiner Meinung nach, eine wunderschöne und berührende Geschichte mit tollen Illustrationen und ganz viel Tiefe!
Das Cover mag ich sehr, denn er macht uns bereits mit Emma und Fred bekannt und verbreitet zudem eine wunderbar festliche Weihnachtsstimmung, wobei es herrlich originell ist. Ich liebe den Karton-Tannenbaum sehr und er passt, genau wie der Rest des einstimmenden Bildes, hervorragend zur Geschichte.
Diese erzählt von Emma und ihrer Familie, die nach dessen Tod in Opa Freds Haus gezogen sind, vor Weihnachten ohne ihn aber in den Urlaub flüchten wollen – zumindest die Erwachsenen wollen das. Doch dann kommt alles anders als gedacht, denn Emmas Papa hat sich bei der Buchung schlimm vertan und so muss die Familie doch im neuen Zuhause bleiben, plötzlich wuselt ein munteres Frettchen zur Türe herein und es gibt weitere ungeahnte Überraschungen zum Fest…
Rebecca Elbs gelingt es unglaublich gut die Geschichte so zu erzählen, dass ich gleich ganz eintauchen und mittendrin sein konnte. Die Gefühle Emmas sind sehr authentisch beschrieben und auch die anderen Charaktere der Geschichte nehmen schnell individuelle Züge an, die sie mir sehr sympathisch machen. Überhaupt ist die Atmosphäre der Geschichte eine sehr warme, herzliche und liebevoll erinnernde. Wir dürfen als LeserInnen die Trauer der Familie miterleben und erfahren, wie sie, trotz der zunächst angedachten Flucht, ein Weihnachtsfest mit wunderschönen Erinnerungen feiert – für mich war (nicht nur das) sehr berührend!
Lena Winkels Bilder passen hervorragend zur Geschichte und strahlen in ihren bunten, aber zurückhaltenden Farben eine unheimlich angenehme Stimmung aus. Sie zeigen die Emotionen der ProtagonistInnen auf sehr eindrückliche und gut nachvollziehbare Art und Weise und schenken der Geschichte eine zusätzliche Dimension. Auch die Darstellung von Bewegungen ist ihr sehr gut sowie kindgerecht gelungen und ich mag es, dass die Bilder nicht überfrachtet wirken.
Die Kombination aus Text und Bildern hätte für meinen Geschmack nicht besser gelingen können und ich mag wirklich das ganze Buch ausgesprochen gerne. Gerade zur Weihnachtszeit wird häufig die rosa-rote Brille aufgesetzt und alles Negative oder Traurige ausgeblendet, aber vor allem zu einer solchen hochemotionalen Zeit, in der Herzmenschen noch wichtiger sind, als ohnehin schon, schmerzt ein Verlust ganz besonders arg. Deshalb schätze ich es sehr, dass Rebecca Elbs und Lena Winkel ein Buch geschaffen haben, das Kindern, aber auch Erwachsenen die Möglichkeit bietet, sich dem so wichtigen Thema der Trauer zu stellen und sich in dessen Emotionen auch zur Weihnachtszeit wieder zu finden. Zudem schenkt diese berührende Geschichte einen Hoffnungsschimmer und die Möglichkeit sich eigene Erinnerungsmöglichkeiten oder neue Traditionen zum nun andersartigen Fest zu erdenken.
Rundum gelungen, sehr berührend, wunderschön und eine absolute Bereicherung für jedes Bücherregal – ich wünsche euch viel Freude und Berührung beim (Vor-)Lesen!
Frohe Weihnachten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Trauer, Hoffnung und einem Wunder
Weihnachten ohne Opa Fred, das kann sich die Familie von Emma gar nicht vorstellen. Aber er ist kürzlich verstorben und so will die Familie lieber gleich in den Urlaub fliegen. Aber bei der Buchung ist was schief gegangen und so sitzen sie nun alle in …
Mehr
Von Trauer, Hoffnung und einem Wunder
Weihnachten ohne Opa Fred, das kann sich die Familie von Emma gar nicht vorstellen. Aber er ist kürzlich verstorben und so will die Familie lieber gleich in den Urlaub fliegen. Aber bei der Buchung ist was schief gegangen und so sitzen sie nun alle in einem chaotischen Haus mit den traurigen Erinnerungen ... so kann doch Weihnachten nur eine Katastrophe werden!
Oder vielleicht doch nicht? Plötzlich taucht ein Frettchen auf und wirbelt das Leben der Familie im wahrsten Sinne des Wortes durcheinander!
Ein wunderbares Buch, das authentisch erzählt und mit tollen Illustrationen begeistert. Mir hat die Geschichte um das Frettchen Fred, Emma und ihre Familie sehr gut gefallen. Sie zeigt, dass in aller Trauer und Verzweiflung auch immer Hoffnung möglich ist, dass Wunder tatsächlich geschehen können und dass die Liebe das Wichtigste ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs, ist eine herzerwärmend, schöne Geschichte perfekt für die Weihnachtszeit.
Vor kurzem ist Opa Fred gestorben und eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Doch Emmas Papa hat sich bei …
Mehr
"Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs, ist eine herzerwärmend, schöne Geschichte perfekt für die Weihnachtszeit.
Vor kurzem ist Opa Fred gestorben und eigentlich wollte Emmas Familie über Weihnachten in den Urlaub fliegen. Doch Emmas Papa hat sich bei der Eingabe der Flugtickets vertippt. Nun sitzen sie auf gepackten Koffern, zwischen Umzugskisten in Opas Haus, in das sie gerade eingezogen sind. Doch dann saust plötzlich ein süsses Fellknäuel durch die Tür. Es ist ein Frettchen und Emma ist begeistert. Wenn sie das doch nur behalten könnte. Und der neue kleine Mitbewohner ist nicht die einzige Überraschung an diesem Heiligabend.
Rebecca Elbs nimmt ihre Leser mit, in eine zu Anfang chaotisch, dann unterhaltsam und erwärmend schöne Geschichte zum Vor und Selbstlesen. Der Schreibstil liest sich recht einfach, ist locker und verständlich. Man fühlt sich rasch im Trubel und Tumult der Familie angekommen. Die Trauer und der Schmerz des verstorbenen Opas ist greifbar, hat aber auch für eine leicht bedrückende Stimmung gesorgt.
Emma ist von ihrer Erscheinung ein liebenswerter Charakter, mit der wir trotz allem leider nicht ganz warm geworden sind. Vermutlich lag es an der kürze der Geschichte oder an der eher oberflächlichen Ausarbeitung der Figuren.
Mit Frettchen Fred nimmt die Geschichte dann an Unterhaltungswert zu. Fred belebt die Geschichte sorgt für kurze Schmunzelmomente und warmes Gefühl beim lesen. Besonders das Ende war sehr emotional und berührend schön geschrieben. Sehr gut gefallen haben uns die hübschen Illustrationen und Bilder die wunderbar zum Gesamtbild aber auch zur Geschichte passen.
Das Buch selbst hat ein kleines Format mit übersichtlich, hübsch gestalteten Buchseiten. Der Text hat eine angenehme Grösse zum Vor und Selbst lesen.
Insgesamt eine leicht chaotisch und herzerwärmend schöne Geschichte, die beim lesen in Weihnachtsstimmung versetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ein Weihnachtswunder namens Fred wurde von Rebecca Elbs beim Carlsen Verlag verfasst. Das Cover sowie die Illustrationen sind von Lena Winkel und diese sind sehr schön, bunt und toll dargestellt. Außerdem sind diese auch sehr weihnachtlich und spiegeln die Emotionen der Familie …
Mehr
Das Buch ein Weihnachtswunder namens Fred wurde von Rebecca Elbs beim Carlsen Verlag verfasst. Das Cover sowie die Illustrationen sind von Lena Winkel und diese sind sehr schön, bunt und toll dargestellt. Außerdem sind diese auch sehr weihnachtlich und spiegeln die Emotionen der Familie wieder. Die Geschichte lässt sich in 4 kurzen Kapiteln leicht vorlesen und selber lesen. Das Buch ist nachhaltig produziert und man kann Punkte auf Antolin sammeln. Es geht um Emma und ihre Familie die gerade den Verlust ihres Großvaters Fred erleben mussten und in dessen Haus gezogen sind. Inmitten des ganzen Umzugschaos in der Weihnachtszeit packen sie ihre Koffer für den Urlaub um im Nachhinein festzustellen dass das Datum auf den Tickets nicht stimmt. Da huscht plötzlich ein fremdes Frettchen mit Halsband und Glöckchen durch das Haus und stellt somit alles auf den Kopf. Schnell schließt die Familie den kleinen Fred ins Herz und sie würden ihn gerne behalten, wenn da nicht schon die Frau vom Tierheim kommen würde um es abzuholen. Natürlich kommt aber alles anderst als gedacht und alles wendet sich zum positiven! Ich finde es ist eine sehr süße charmante Geschichte die zum einen den Verlust zeigt und trotz all dem Chaos, dem durcheinander das man Fehler macht auch noch Wunder geschehen! Absolute Kaufempfehlung! Von der Autorin gibt es übrigens auch noch andere Bücher von Leo und Lucy ebenfalls beim Carlsen Verlag!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma ist acht Jahre alt und hat noch einen jüngeren Bruder. Gerade ist die Familie in das Haus ihres Opas gezogen, der vor kurzem gestorben ist.
Das neue Zuhause ist nun voller Umzugskartons und Chaos, die Mutter kämpft immer wieder mit den Tränen.
Die Eltern wollten regelrecht aus …
Mehr
Emma ist acht Jahre alt und hat noch einen jüngeren Bruder. Gerade ist die Familie in das Haus ihres Opas gezogen, der vor kurzem gestorben ist.
Das neue Zuhause ist nun voller Umzugskartons und Chaos, die Mutter kämpft immer wieder mit den Tränen.
Die Eltern wollten regelrecht aus der derzeitigen Situation fliehen, einige Tage Urlaub im Süden sollten es sein, Strand statt Weihnachtsidylle, aber durch einen Buchungsfehler wird dieses Jahr daraus nichts.
Die traurige Stimmung ändert sich, als ein kleines Frettchen, welches die Kinder auf den Namen "Fred" taufen, ins Haus gestürmt kommt. Es bringt plötzlich trubeliges Leben ins Haus und damit Ablenkung vom Kummer, auch die Mutter kann wieder lächeln.
Doch woher kommt das Frettchen und kann das Weihnachtsfest trotz des großen Verlustes noch schön werden?
Die Autorin geht sehr behutsam und kindgerecht mit dem Thema Tod um. Weihnachten ist plötzlich nicht mehr wie die Jahre davor, mit dem geliebten Opa, aber das Leben geht trotzdem weiter und alle Familienmitglieder müssen sich neu einfinden und lernen, damit umzugehen.
Das kleine Frettchen, so erschien es uns beim gemeinsamen Vorlesen des Buches, wurde vom Opa im Himmel geschickt, damit die Familie endlich wieder lachen kann!
Fred ist wirklich zuckersüß gezeichnet!
Fazit:
Eine etwas andere, warmherzige und berührende Weihnachtsgeschichte, die aufzeigt was wirklich wichtig ist. Es sind nicht die Geschenke unter dem Baum, sondern die fröhlichen Gesichter der Mitmenschen sind das wahre Weihnachtsglück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Ein wenig chaotisch wirkt dieses Cover mit den vielen Umzugskartons und zugleich verbreitet es aber auch weihnachtliche Stimmung durch die farbliche Gestaltung und die vielen kleinen abgebildeten Geschenke.
Meinung:
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Durch den Tod des Opas ist …
Mehr
Cover:
Ein wenig chaotisch wirkt dieses Cover mit den vielen Umzugskartons und zugleich verbreitet es aber auch weihnachtliche Stimmung durch die farbliche Gestaltung und die vielen kleinen abgebildeten Geschenke.
Meinung:
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Durch den Tod des Opas ist alles momentan etwas merkwürdig und anders für Emma und statt in den Urlaub zu fliegen würd sie am liebsten Weihnachten im Haus ihres Opas verbringen, auch wenn er fehlt, aber er hätte es sicher so gewollt. Eine sehr gefühlvolle, etwas chaotische und sehr lebenswerte Geschichte, die sich sehr kurzweilig und locker lesen lässt.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren und genaueren Details dazu zurück, da ich nicht spoilern will und nicht zu viel verraten möchte.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker und kurzweilig lesen. Die Textabschnitte haben eine gute Länge und auch das Text-Bild Verhältnis ist gut gewählt. Die Kapitel lassen sich angenehm lesen dun auch die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.
Die Illustrationen sind passend gewählt und setzen das ganze sehr gut um, diese geben das Gelesene gut wider. Die bunten Illustrationen lockern das Ganze gut auf und runden es ab.
Die Geschichte ist eine gute Mischung aus Emotionen, Unterhaltung und Humor. Die neue Situation ist nicht ganz einfach und dennoch ist es sehr liebevoll und feinfühlig umgesetzt. Durch die Ich-Perspektive findet man sich besonders in Emma sehr gut hinein und kann ihre Gedanken und Emotionen gut nachempfinden.
Ein etwas anderes Weihnachtsbuch und zugleich auch ein tolle Leseempfehlung meinerseits. Manches ging mir etwas schnell und manchmal hätte ich mir noch mehr gewünscht, aber alles in allem gut gelungen und umgesetzt.
Fazit:
Eine sehr gefühlvolle, etwas chaotische und sehr lebenswerte Geschichte, die sich sehr kurzweilig un locker lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut, der Hintergrund wirkt weihnachtlich und die vielen Details sind toll gewählt. Besonders der Weihnachtsbaum hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
In dem Buch lernt man die 8 jährige Emma …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut, der Hintergrund wirkt weihnachtlich und die vielen Details sind toll gewählt. Besonders der Weihnachtsbaum hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
In dem Buch lernt man die 8 jährige Emma kennen, sie ist mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder Paul in Opa Freds Haus gezogen, leider lebt Opa Fred nicht mehr, alle sind traurig und besonders Emma´s Mutter. Da dachte sich ihr Papa, dass eine Reise auf die Kanaren eine tolle Ablenkung wären, jedoch hat sich Papa ganz schlimm vertippt und so bleibt die Familie zu Hause. Paul hat ein schönes Weihnachtswunderglas mit kleinen Schätzen darin, wenn es aufgeht soll ein Weihnachtswunder geschehen. Emma würde sich das sehr wünschen, ohne Opa Fred, der Weihnachten geliebt hat, ist es nicht das gleich. Plötzlich schießt etwas flauschiges in das Haus, ein Frettchen! Paul nennt es Fred und Mama hat es sofort in ihr Herz geschlossen aber Fred wird bestimmt vermisst oder? In der Garage entdecken sie noch eine Überraschung von Opa Fred und vielleicht kann es ja doch ein schönes Weihnachtsfest werden?
Selten habe ich so ein schönes Weihnachtsbuch gelesen! Das Thema Verlust und Trauer wird wunderbar angesprochen und ich finde es sehr wichtig, wie der Umgang damit ist. Das Buch hat mich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt! Die Illustrationen sind wunderschön und unterstützen die Handlung wunderbar! Das Buch eignet sich perfekt als Geschenk für die Weihnachtszeit. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besinnliche Weihnachtsgeschichte
Bei uns werden im Winter immer wieder gerne weihnachtliche Geschichten gelesen. "Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs habe ich meinem 7-jährigen Sohn gemütlich auf dem Sofa vorgelesen und sie hat uns beide nachdenklich und …
Mehr
Besinnliche Weihnachtsgeschichte
Bei uns werden im Winter immer wieder gerne weihnachtliche Geschichten gelesen. "Ein Weihnachtswunder namens Fred" von Rebecca Elbs habe ich meinem 7-jährigen Sohn gemütlich auf dem Sofa vorgelesen und sie hat uns beide nachdenklich und besinnlich gestimmt.
Die Geschichte um Emma und ihre Familie startet ein wenig chaotisch und traurig zugleich. Emmas Eltern wollen die Feiertage weit weg auf den Kanaren verbringen, doch durch einen Fehler ihres Papas fällt der geplante Weihnachtsurlaub aus. Zwischen Umzugskartons und ohne ihren geliebten Opa Fred, der erst vor kurzem verstorben ist, kann doch jetzt keine Weihnachtsstimmung mehr aufkommen, oder doch? Zum Glück taucht ein kleines Weihnachtswunder auf - ein Frettchen, das allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und ihnen dabei hilft, sich auf das zu besinnen, was ihnen als Familie wichtig ist.
Die Gefühle der Hauptfiguren konnten wir sehr gut nachvollziehen. Emmas Mutter ist nach Opas Tod noch immer sehr traurig und hat immer wieder Tränen in den Augen. Auch Emma wirkt etwas unglücklich, weil sie am liebsten so wie jedes Jahr feiern würde und das seit dem Tod ihres Opas nicht mehr geht.
Das Ende ist dann wirklich schön und passend, denn die Traurigkeit ist nicht komplett verschwunden, aber es ist trotzdem besinnlich und weihnachtlich und Emma und ihre Familie wirken - auch dank des Frettchens - viel zufriedener und sind zumindest in Gedanken bei Opa Fred.
Mein Sohn fand die Geschichte schon etwas traurig, aber auch schön und sie hat uns beide nachdenklich gestimmt. Das Frettchen war für uns immer wieder ein kleiner Lichtblick, der die Stimmung aufgehellt hat.
Die Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen und ist von der Sprache her einfach gehalten allerdings kein Erstlesebuch. Das Buch ist in vier kurze Kapitel aufgeteilt und durchgehend von bunten Illustrationen begleitet. Die Bilder haben uns gut gefallen, vor allem die vom kleinen Frettchen und die vielen Details aus dem Text, die sich auch in den Bildern wiederfinden.
Wer Lust auf eine besinnliche Geschichte zur Weihnachtszeit hat, in der es nicht um den Weihnachtsmann, Elfen oder dergleichen geht, sondern um ein kleines tierisches Weihnachtswunder, ist hier genau richtig. Es ist ein Buch voller Gefühle - Traurigkeit und Freude - das die meisten Kinder und vorlesende Erwachsene berühren wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für