Tanya Stewner
Gebundenes Buch
Ein Seehund taucht ab / Liliane Susewind Bd.13
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Mädchen, das mit den Tieren spricht: Im dreizehnten Abenteuer der Bestsellerserie fährt Liliane Susewind ans MeerEndlich Ferien! Lilli und ihr bester Freund Jesahja fahren an die Nordsee. Dort wurde an der Küste eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet. Doch leider halten sich besonders die Fischer vor Ort überhaupt nicht daran. Und dann ist plötzlich ein Seehundbaby verschwunden! Lilli muss es finden. Mit dem verliebten Seevogel Lotterich und vielen anderen robbenden, trillernden und bellenden Helfern stürzt sie sich in ein aufregendes Abenteuer.Die beliebte Tierdolmetscherin bewe...
Das Mädchen, das mit den Tieren spricht: Im dreizehnten Abenteuer der Bestsellerserie fährt Liliane Susewind ans Meer
Endlich Ferien! Lilli und ihr bester Freund Jesahja fahren an die Nordsee. Dort wurde an der Küste eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet. Doch leider halten sich besonders die Fischer vor Ort überhaupt nicht daran. Und dann ist plötzlich ein Seehundbaby verschwunden! Lilli muss es finden. Mit dem verliebten Seevogel Lotterich und vielen anderen robbenden, trillernden und bellenden Helfern stürzt sie sich in ein aufregendes Abenteuer.
Die beliebte Tierdolmetscherin beweist Mut - und zeigt, dass man viel bewegen kann, wenn alle zusammenhalten!
Jeder Band ein abgeschlossenes Abenteuer
Mit zauberhaften Bildern von Eva Schöffmann-Davidov
Bei Antolin gelistet
Alle Bücher der Serie ab 8 Jahren:
'Liliane Susewind - Mit Elefanten spricht man nicht!'
'Liliane Susewind - Tiger küssen keine Löwen'
'Liliane Susewind - Delphine in Seenot'
'Liliane Susewind - Schimpansen macht man nicht zum Affen'
'Liliane Susewind - So springt man nicht mit Pferden um'
'Liliane Susewind - Ein Panda ist kein Känguru'
'Liliane Susewind - Rückt dem Wolf nicht auf den Pelz'
'Liliane Susewind - Ein kleines Reh allein im Schnee'
'Liliane Susewind - Ein Pinguin will hoch hinaus'
'Liliane Susewind - Eine Eule steckt den Kopf nicht in den Sand'
'Liliane Susewind - Ein Eisbär kriegt keine kalten Füße'
'Liliane Susewind - Giraffen übersieht man nicht'
'Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab'
Sonderband mit farbigen Bildern:
'Liliane Susewind - Mit Freunden ist man nie allein'
Weitere Bände sind in Vorbereitung.
Entdecke auch die Liliane-Susewind-Serie für Kinder ab 6 Jahren!
Endlich Ferien! Lilli und ihr bester Freund Jesahja fahren an die Nordsee. Dort wurde an der Küste eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet. Doch leider halten sich besonders die Fischer vor Ort überhaupt nicht daran. Und dann ist plötzlich ein Seehundbaby verschwunden! Lilli muss es finden. Mit dem verliebten Seevogel Lotterich und vielen anderen robbenden, trillernden und bellenden Helfern stürzt sie sich in ein aufregendes Abenteuer.
Die beliebte Tierdolmetscherin beweist Mut - und zeigt, dass man viel bewegen kann, wenn alle zusammenhalten!
Jeder Band ein abgeschlossenes Abenteuer
Mit zauberhaften Bildern von Eva Schöffmann-Davidov
Bei Antolin gelistet
Alle Bücher der Serie ab 8 Jahren:
'Liliane Susewind - Mit Elefanten spricht man nicht!'
'Liliane Susewind - Tiger küssen keine Löwen'
'Liliane Susewind - Delphine in Seenot'
'Liliane Susewind - Schimpansen macht man nicht zum Affen'
'Liliane Susewind - So springt man nicht mit Pferden um'
'Liliane Susewind - Ein Panda ist kein Känguru'
'Liliane Susewind - Rückt dem Wolf nicht auf den Pelz'
'Liliane Susewind - Ein kleines Reh allein im Schnee'
'Liliane Susewind - Ein Pinguin will hoch hinaus'
'Liliane Susewind - Eine Eule steckt den Kopf nicht in den Sand'
'Liliane Susewind - Ein Eisbär kriegt keine kalten Füße'
'Liliane Susewind - Giraffen übersieht man nicht'
'Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab'
Sonderband mit farbigen Bildern:
'Liliane Susewind - Mit Freunden ist man nie allein'
Weitere Bände sind in Vorbereitung.
Entdecke auch die Liliane-Susewind-Serie für Kinder ab 6 Jahren!
Tanya Stewner wurde 1974 im Bergischen Land geboren und begann bereits mit zehn Jahren, Geschichten zu schreiben. Sie studierte Literaturübersetzen, Englisch und Literaturwissenschaften in Düsseldorf, Wuppertal und London und widmet sich inzwischen ganz der Schriftstellerei. Ihre Trilogie über die Elfe 'Hummelbi' hat unzählige Fans, und ihre Kinderbuchserie 'Liliane Susewind' ist ein Welterfolg, der fürs Kino verfilmt wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie am Rhein.
©Oetinger Joerg Schwalfenberg
Produktdetails
- Liliane Susewind .13
- Verlag: FISCHER KJB
- Artikelnr. des Verlages: 1023738
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 220
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 145mm x 25mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783737341646
- ISBN-10: 3737341648
- Artikelnr.: 56400602
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Unterhaltend, aber sehr fantastische und unrealistische Geschichte, die pädagogisch ziemlich fragwürdig ist.
"Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab" ist der dreizehnte Band der Serie von Tanya Stewner, der bei Fischer KJB erscheint.
In den langersehnten Ferien geht …
Mehr
Unterhaltend, aber sehr fantastische und unrealistische Geschichte, die pädagogisch ziemlich fragwürdig ist.
"Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab" ist der dreizehnte Band der Serie von Tanya Stewner, der bei Fischer KJB erscheint.
In den langersehnten Ferien geht es für Lilli und ihren besten Freund Jesahja an die Nordsee. Lilli kann mit Tieren sprechen und deshalb wird auch dieser Urlaub sehr abenteuerlich. An der Küste wurde eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet und die Kinder erkennen, dass die Fischer die Seehunde dort vertreiben wollen. Als plötzlich ein Seehundbaby verschwunden ist, machen sich die Kinder auf die Suche. Und die tierischen Helfer sind natürlich auch sofort mit dabei.
Diese Ferien-Geschichte dreht sich um Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, aber auch um die Akzeptanz vom Anderssein. Gleichzeitig wird eine Handlung beschrieben, die den Umweltschutz und das Verständnis für die Tiere an der Nordsee in den Vordergrund stellt. Dank Lilli und ihrer Gabe mit den Tieren sprechen zu können, erfährt man, was die Tiere umtreibt und man wird Zeuge, wie sich ein Austerfischer in Lilli verliebt. Das klingt natürlich drollig und sorgt auch für viel Spaß. Die aristokratisch denkende Katze Frau von Schmidt hat eine sehr gestelzte Sprache und ist für Erwachsene recht interessant, Kinder kommen damit vielleicht nicht so gut klar.
Für wirkliches Wissen über Tiere ist Jesahja zuständig, er weiß viel und wenn nicht, macht er sich schnell schlau. Durch ihn erfährt man, wie sich Robbenmütter verhalten, wenn ihre Jungen von Menschen angefasst wurden, sie lehnen sie generell ab. Das wird im Buch einfach durch Lillis Fürsprache geändert. Das ist leider der falsche Ansatz in einem Kinderbuch. Und das macht mich fast schon wütend. Dieses Buch erfordert sehr viel Erklärungsbedarf durch die Eltern, sonst erweckt es den falschen Eindruck. Auch eine Bootspartie in einem lecken Kanu wird fast lebensgefährlich, es gibt tierische Retter was zwar märchenhaft schön klingt, aber doch wenig mit der Realität zu tun hat.
Während mir die Idee der Tiersprachen sprechenden Lilli sehr gefallen hat und Kinder sich in diese Rolle gern hineinträumen werden, konnten mich einige Dinge nicht überzeugen. Es ist eine positive Seite, Tiere schützen zu wollen, die Existenzsorgen der Fischer werden zwar auch erklärt, aber als sehr negativ abgetan. So können Kinder nicht lernen, das viele Probleme auch von verschiedenen Seiten betrachtet werden müssen. Begeistern konnte mich zwar die resolute Oma, aber welche alte Dame wirft denn mit toten Fischen nach Menschen? Eine Ulknummer, ganz klar, aber damit leider auch nicht ernst zu nehmen, auch nicht für Kinder. Mit Orlando tritt ein transsexueller Mensch aufs Parkett, er möchte viel lieber eine Frau sein und kleidet sich auch so. Dieses Anderssein soll hier für Akzeptanz sorgen, dabei haben Kinder damit meistens gar keine Probleme. Die drohende Scheidung von Jesahjas Eltern belastet ihn sehr, hier wird das Thema nur kurz aufgegriffen und nachdem Lilli ihn tröstet, dass sie Freunde für immer sein werden, ist die Sorge vom Tisch. Ich habe das schlichte Gefühl, dass hier eine Handlung zusammenkonstruiert wird, die möglichst viele Themen abdecken soll. Das merkt man leider, der Erzählfluss ist irgendwie nicht ganz stimmig und ich hätte mir hier weniger Probleme gewünscht, auf die dann aber auch differenzierter und vor allem realistischer eingegangen werden kann.
Von der Sprache her ist das Buch recht einfach zu verstehen und es ist durch die Eigenarten der Tiere sehr unterhaltsam und lustig. Die schönen Illustrationen sind traumhaft schön und werten das Buch auf. Trotzdem konnte mich dieses Lilli-Abenteuer leider nicht überzeugen und ich empfehle Eltern unbedingt, dieses Buch mit den Kindern gleichzeitig zu besprechen. Leider finde ich dieses Buch sehr überzogen, unrealistisch und für Kinder denkbar ungeeignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 13.Band einer Kinderbuchreihe mit Liliane Susewind.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen.Wir kannten die Vorgänger schon und waren total begeistert.Deshalb waren unsere Erwartungen …
Mehr
Dies ist der 13.Band einer Kinderbuchreihe mit Liliane Susewind.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich habe das Buch zusammen mit meiner Tochter gelesen.Wir kannten die Vorgänger schon und waren total begeistert.Deshalb waren unsere Erwartungen natürlich sehr groß und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns Tanya Stewner mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Die kurzen Kapitel und die große Schrift tragen auch dazu bei das die Lektüre ideal zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum selbst lesen für Kinder ab dem 8 .Lebensjahr ist.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Wir freuten uns Liliane und ihre Familie wieder zu begegnen und begleiteten sie an die Nordsee.Dort erlebten wir viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fanden wir wieder Liliane.Aber auch Hotelbesitzer Orlando und alle anderen Personen waren interessant.Natürlich begeisterten uns auch Katze Schmidt und Hund Bonsai.
Die Autorin hat eine sehr lebendige Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir das Meer,die Wellen,die Meeresvögel,die Inselbewohner und die Seehunde.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise der Autorin wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Wir gingen mit auf die Suche nach dem Seehundebaby.Es gab so viele aufregende und spannende Erlebnisse.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Wir haben mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Viele Themen hat Tanya Stewner in die Geschichte eingebaut.Da geht es um Umweltverschmutzung,Tierschutz,Hilfsbereitschaft,Vertrauen,Freundschaft und Vertrauen.Toll fand meine Tochter das Liliane die Sprache der Tiere versteht uns sie sich mit ihnen unterhalten kann.Einige lustige Situationen gab es natürlich auch.So haben wir uns einige Male köstlich amüsiert und konnten uns ein Lächeln nicht verkneifen.Die Handlung blieb durchweg einfach sehr aufregend und interessant.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Das Finale fanden wir wunderschön.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und traumhaft schönen Illustrationen in dem Buch.Sie machen die Lektüre noch lesenswerter.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Sehr kindgerecht gestaltet und farbenfroh regt es gleich zum Lesen an.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.
Wir hatten viel Spass beim Lesen von dieser Geschichte.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf einen weiteren Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch handelt es sich um den dreizehnten Band der Reihe um Liliane Susewind. Da es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt, benötigt man kein Vorwissen aus anderen Bänden.
Dieses Mal machen Lilli und ihre Familie Urlaub an der Nordsee. Natürlich sind die Katze Frau …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um den dreizehnten Band der Reihe um Liliane Susewind. Da es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt, benötigt man kein Vorwissen aus anderen Bänden.
Dieses Mal machen Lilli und ihre Familie Urlaub an der Nordsee. Natürlich sind die Katze Frau Schmidt und der Hund Bonsai auch mit von der Partie. Dort treffen sie wieder auf Tiere, die Lillis Hilfe brauchen. Am Strand gibt es eine Schutzzone für Seehunde, doch diese wird ignoriert. Und dann sucht auch noch eine Seehundmutter verzweifelt nach ihrem Baby. Klar, dass die Freunde versuchen, den Tieren zu helfen.
Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen. Die Beiden kennen Lilli schon. Sie finden ihre Fähigkeit mit Tieren sprechen zu können immer wieder toll. Dadurch wird die Geschichte natürlich magisch und fantasievoll. Bonsai und Frau Schmidt bringen wieder sehr viel Witz und Schwung in die Geschichte. Die Beiden sind einfach klasse. Und die Suche nach dem Seehundbaby macht das Ganze auch noch spannend. Mir gefällt, dass der Umweltschutz eine große Rolle spielt. Außerdem sieht man, dass man gemeinsam viel bewegen kann.
Schön finden wir auch, dass in der Geschichte ein paar schwarz-weiße Illustrationen vorkommen. Diese wurden von unseren Mädels immer ganz genau betrachtet.
Fazit:
Spannend, lustig und fantasievoll. Uns hat das neue Lilli-Abenteuer gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich Pfingstferien!
Lilli fährt mit ihren Eltern, ihrem besten Freund Jesahja und ihren Tieren Hund Bonsai und Katze Frau von Schmidt an die Nordsee.
Doch zum Ausspannen kommt Lilli nicht, ihre Tierflüstererkünste werden gebraucht.
An die Seehundschutzzone halten sich weder die …
Mehr
Endlich Pfingstferien!
Lilli fährt mit ihren Eltern, ihrem besten Freund Jesahja und ihren Tieren Hund Bonsai und Katze Frau von Schmidt an die Nordsee.
Doch zum Ausspannen kommt Lilli nicht, ihre Tierflüstererkünste werden gebraucht.
An die Seehundschutzzone halten sich weder die Bewohner noch die Fischer. Die Seehunde werden gestört und finden kaum Futter. Ein Seehundbaby verschwindet sogar.
Mit Hilfe ihrer Freunde und der Seevögel sucht Lilli den verschwundenen Heuler.
Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, er lässt sich sehr flüssig lesen und die Sprache ist für die Zielgruppe ab etwa 9 Jahren gut verständlich.
Die Autorin greift wichtige Themen, die Kinder heute beschäftigen, auf. Wie zum Beispiel Freundschaft, Mut, Hilfsbereitschaft, Umwelt- und Tierschutz und Scheidung / Trennung der Eltern. Auch das Thema Transsexualität wird kindgerecht in der Geschichte verarbeitet.
Weniger pädagogisch fanden wir die Rettung des kleinen Seehunds aus der Seehundrettungsstation. Lilli hat das Tier berührt und das sollte man unter gar keinen Umständen. Die Seehundmütter nehmen ihr Kind nicht mehr an, wenn es nach Mensch riecht. In der Geschichte wird es zwar durch Lillis Gabe mit Tieren sprechen zu können gelöst, weil sie es der Mutter erklärt. In der Realität bringt es Kinder vielleicht nur auf die Idee, einem Seehund selbst helfen zu wollen und sie fassen das Tier dann an.
Sonst eine witzige, spannende und einfühlsame Geschichte, nur der obige Kritikpunkt bleibt bestehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mich begeistert
Von Autorin Tanya Stewner kannte ich bisher nur Alea Aquarius. Diese Bücher mag ich sehr und von Liliane Susewind hatte ich auch nur Gutes gehört, sodass ich sehr neugierig war. Und jetzt bin ich total begeistert und auch ein bisschen verliebt. Mehrfach lachen musste …
Mehr
Hat mich begeistert
Von Autorin Tanya Stewner kannte ich bisher nur Alea Aquarius. Diese Bücher mag ich sehr und von Liliane Susewind hatte ich auch nur Gutes gehört, sodass ich sehr neugierig war. Und jetzt bin ich total begeistert und auch ein bisschen verliebt. Mehrfach lachen musste ich über die Katze Frau von Schmidt, die einfach genial ist. Man merkt ganz deutlich, dass die Autorin selbst Katzen hat.
Tanya Stewner geliengt es auch in diesem Buch wieder perfekt, wichtige Themen unterzubringen. Sie schreibt quasi wie nebenbei über Umweltthemen, Familie, Freundschaft, Weltoffenheit und Toleranz und viele s mehr – aber immer auf kindegerecht Weise und ohne erhobenen Zeigefinger. Das mag ich sehr.
Gleichzeitig erleben Lilli, ihre Familie und Freunde wieder eine neue spannende Geschichte. Lilli ist toll, ich mochte sie sofort. Das Buch wollte ich eigentlich meinem Patenkind schenken, aber nun muss ich ihr wohl ein eigenes Exemplar kaufen, da ich meines unbedingt behalten möchte. Weitere Bücher dieser Reihe sind auch schon gekauft.
Gut gefällt mir auch, dass man bei dieser reihe ganz unkompliziert auch quer einsteigen kann. Vorkenntnisse sind nicht nötig – auch wenn es sicherlich schöner ist, die Reihe von vorne zu lesen.
Ein Kinderbuch, das mich absolut überzeugt hat! Auch aufgrund der tollen Illustrationen, die mir sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Endlich Ferien! Lilli und ihr bester Freund Jesahja fahren an die Nordsee. Dort wurde an der Küste eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet. Doch leider halten sich besonders die Fischer vor Ort überhaupt nicht daran. Und dann ist plötzlich ein Seehundbaby …
Mehr
Klappentext:
Endlich Ferien! Lilli und ihr bester Freund Jesahja fahren an die Nordsee. Dort wurde an der Küste eine Schutzzone für Seehunde eingerichtet. Doch leider halten sich besonders die Fischer vor Ort überhaupt nicht daran. Und dann ist plötzlich ein Seehundbaby verschwunden! Lilli muss es finden. Mit dem verliebten Seevogel Lotterich und vielen anderen robbenden, trillernden und bellenden Helfern stürzt sie sich in ein aufregendes Abenteuer.
Cover:
Ein wunderschönes Cover auf dem einen ein fröhliches Mädchen mit roten Haaren entgegenlächelt. Dabei handelt es sich um Liliane Susewind. Sie hat in der einen Hand ein kleines Seehundbaby und im Hintergrund kann man deutlich die Nordsee mit Standkörben und Leuchtturm erkennen. Ein wunderschönes idyllisches und freundliches Cover.
Meinung:
Dies ist bereits der dreizehnte Band von Liliane Susewind. Da jeder Band ein in sich geschlossenes Abenteuer enthält, war es gar kein Problem in dieses Abenteuer zu starten.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und es lässt sich sehr gut lesen oder auch vorlesen. Die Schriftgröße ist sehr gut und altersentsprechend gewählt. Auch die Kapitel haben eine angenehme Länge und es lässt sich dadurch sehr gut lesen.
Dieser Band ist sehr spannend und birgt einige interessante Sachen in sich. Lilli fährt mit ihrem besten Freund Jesahja an die Nordsee und dort erleben sie spannende Dinge. Es sei dazu gesagt, dass Lilli die Fähigkeit hat mit Tieren zu sprechen und so kommt es dazu, dass sie dabei Helfen, als ein Seehundbaby verschwunden ist und auch so versuchen eine Lösung zwischen Fischern und Tieren zu finden. In dem Buch ist die Idee und auch spätere Lösung sehr schön und niedlich, aber leider nicht immer sehr realitätsnah und so eher schlecht umsetzbar, z.B. ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Mutter ihr Seehundbaby zurücknimmt, nach dem dieses in menschlicher Gefangenschaft war und von Menschen berührt wurde, eher sehr gering und auch das Fischer ihren Beruf aufgeben und auf andere Speisen im Restaurant setzen ist auch eher realitätsfern, aber eine wirklich sehr niedliche Idee und als Geschichte wirklich toll gemacht. Die Idee an sich und die Hilfsbereitschaft an sich ist wirklich toll. Es zeigt, dass es sich lohnt, wenn man gemeinsam versucht eine Lösung zu finden und dass man den Tieren helfen und schützen sollte.
Toll sind auch die verschiedenen Gespräche und Ideen. Vor allem Bonsai hat mich immer wieder zum lachen gebracht und auch Frau von Schmidt ist einfach toll. Die Charaktere sind allesamt liebevoll und toll gestaltet. Jeder hat eine besondere Persönlichkeit und wird sehr gut beschrieben. Auch Orlando, der anders ist als andere und mit seinen blauen Fingernägeln und Röcken als Mann sehr auffällt, bekommt eine besondere Rolle und so wird auch dieses schwierige Thema kindgerecht angesprochen. Das wichtigste Thema in diesem Buch ist jedoch der Umwelt- und Naturschutz und dieses Thema wird auch wirklich sehr gut angesprochen und behandelt und man kann so noch einiges lernen. Es ist wichtig auf solche Probleme, die auch uns betreffen, aufmerksam zu machen.
Das ganze spielt an der Nordsee. Auch das Feeling der Nordsee kommt sehr gut rüber, man kann regelrecht den Wind spüren und das salzige Wasser schmecken.
Eine wunderschöne Geschichte und ein tolles Abenteuer, dass Lilli mit Hilfe ihrer menschlichen und tierischen Freunde meistert und man so noch einiges über Natur und Umwelt lernt. Leider sind einige Aspekte nicht ganz realitätsnah, aber kindgerecht umgesetzt.
Fazit:
Ein wunderschönes Abenteuer mit Lilli und ihren Freunden an der Nordsee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab" von Tanya Stewner, ist Band dreizehn der Reihe und beschreibt ein tierisches Abenteuer der Tierdolmetscherin Lilli die zeigt, das man mit Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt viel bewegen kann.
Es sind endlich Ferien. Lilli und ihr bester Freund …
Mehr
"Liliane Susewind - Ein Seehund taucht ab" von Tanya Stewner, ist Band dreizehn der Reihe und beschreibt ein tierisches Abenteuer der Tierdolmetscherin Lilli die zeigt, das man mit Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt viel bewegen kann.
Es sind endlich Ferien. Lilli und ihr bester Freund Jesahaja fahren gemeinsam mit dem Rest der Familie Susewind an die Nordsee. An der Küste wurde zum Schutz der Seehunde eine Schutzzone errichtet, doch leider halten sich weder die Fischer noch die Touristen daran. Das hat zur Folge dass das Gebiet überfischt ist, die Seehunde immer grössere Strecken zurücklegen müssen um für ihren Nachwuchs Futter zu finden und sich durch den Lärm der Touristen gestört fühlen. Als plötzlich ein Seehundbaby verschwindet, stehen Lilli nicht nur der verliebte Seevogel Lotterich sondern auch viele weitere tierische Helfer Unterstützend zur Stelle. Gemeinsam stürzen sie sich in ihr aufregendes Abenteuer zur Rettung der Seehunde.
Tanja Stewner entführt auch im dreizehnten Band der Reihe, in ein tierisch schönes Abenteuer, das mit der liebenswerten Tierdolmetscherin Lilli und ihren besonderen Gaben fasziniert und verzaubert zugleich. Denn Lilli hat nicht nur eine überaus hilfsbereite und freundliche Art, sondern kann auch mit Tieren sprechen und bringt durch ihr zauberhaftes Lachen, Blumen zum blühen. Ganz wundervolle Eigenschaften die bei jungen Lesern super ankommen, begeistern und für viele verzückte Lesemomente sorgen konnten. Aber auch Familie Susewind, Oma Leonora, Jesahaja und nicht zuletzt die tierischen Charaktere wie Bonsai, der freche Rottweiler Graf Dracula und besonders Frau von Schmidt, die durch ihre hochtrabende Wortwahl auffällt haben für beste Unterhaltung, viele Lacher und witzige Lesemomente sorgen können.
Doch die Geschichte bietet nicht nur ein humorvoll und aufregendes Seelöwenabenteuer, sondern es fliessen auch tiefgründige Themen für Kinder verständlich dargestellt, in die Handlung mit ein, die zum nachdenken anregen. Denn so abwegig ist unser Verhalten gegenüber Tieren und die Überfischung leider gar nicht, welche Folgen daraus resultieren sollten auch uns zum umdenken anregen. Auch der Umgang mit einer möglichen Scheidung, Hilfsbereitschaft anderen Gegenüber zeigen, sind allesamt wichtige Themen und Werte die gekonnt und verständlich in die Handlung mit einfliessen.
Selbstverständlich kann in der Realität nicht alles so einfach wie in der Geschichte umgesetzt werden, aber es ist ein schöner Ansatz und Lösungsvorschlag der zur Geschichte passt und ein auflösendes Ende beschreibt. Unterstrichen wird die Handlung der Geschichte, durch die wundervollen Illustrationen die immer am Anfang bei der Überschrift und teilweise zwischen den Kapiteln zu finden sind.
Der Schreibstil von Tanja Stewner ist für junge Leser ab acht Jahren angenehm, locker, verständlich und leicht, der fliessend durch das Abenteuer führt.
Insgesamt ein tierisch und spannend ausgearbeiteter Band der Lilli Susewind-Reihe, der empfehlenswert, abenteuerreich mit wichtigen Werten und wunderschön bebildert ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
