
Helen Walsh
Broschiertes Buch
Ein mallorquinischer Sommer
Roman
Übersetzung: Hummitzsch, Maria; Schickenberg, Michael
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Ein mallorquinischer Sommer« ist die perfekte Urlaubslektüre.Vor der Kulisse des malerischen Künstlerdorfs Deià entspinnt sich eine verbotene Liebesgeschichte, in deren Zentrum Jenn steht, eine Frau Mitte 40, die überrollt wird von ihren eigenen Gefühlen. Ein kluger, sinnlicher Roman über weibliches Begehren - dies- und jenseits gesellschaftlicher Normen.Jedes Jahr fahren Jenn und Greg in die Villa Ana nach Deià, Mallorca. Das sonnige Künstlerdorf ist für das britische Ehepaar fast ein zweites Zuhause geworden. In diesem Jahr jedoch sind sie nicht allein: Gregs Tochter Emma kommt m...
»Ein mallorquinischer Sommer« ist die perfekte Urlaubslektüre.
Vor der Kulisse des malerischen Künstlerdorfs Deià entspinnt sich eine verbotene Liebesgeschichte, in deren Zentrum Jenn steht, eine Frau Mitte 40, die überrollt wird von ihren eigenen Gefühlen. Ein kluger, sinnlicher Roman über weibliches Begehren - dies- und jenseits gesellschaftlicher Normen.
Jedes Jahr fahren Jenn und Greg in die Villa Ana nach Deià, Mallorca. Das sonnige Künstlerdorf ist für das britische Ehepaar fast ein zweites Zuhause geworden. In diesem Jahr jedoch sind sie nicht allein: Gregs Tochter Emma kommt mit ihrem ersten festen Freund zu Besuch auf die Insel. Jenn fürchtet, dass die Idylle durch die beiden Teenager getrübt werden wird, doch sie will ihrer Stieftochter nicht den Spaß verderben. Als Emma und Nathan eintreffen, ist nichts so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Nathan entpuppt sich als gut aussehender, braun gebrannter 17-Jähriger und Jenn muss sich eingestehen, dass siesich zu dem Freund ihrer Stieftochter hingezogen fühlt. Was folgt, ist ein erotisches Kammerspiel in den verstecktesten Winkeln von Deià. Wird die Affäre geheim bleiben? Ahnen Emma und Greg bereits etwas? Kann Jenn sich noch im Spiegel angucken oder überwiegt die Scham? »Ein mallorquinischer Sommer« zeigt eine Frau im Zwiespalt zwischen Lust und Vernunft. Ein offenherziger, aufregender Roman über eine Frau in der Midlife-Crisis, für die ihr Verlangen nach diesem jungen Mann so unerträglich wie erfüllend ist.
Vor der Kulisse des malerischen Künstlerdorfs Deià entspinnt sich eine verbotene Liebesgeschichte, in deren Zentrum Jenn steht, eine Frau Mitte 40, die überrollt wird von ihren eigenen Gefühlen. Ein kluger, sinnlicher Roman über weibliches Begehren - dies- und jenseits gesellschaftlicher Normen.
Jedes Jahr fahren Jenn und Greg in die Villa Ana nach Deià, Mallorca. Das sonnige Künstlerdorf ist für das britische Ehepaar fast ein zweites Zuhause geworden. In diesem Jahr jedoch sind sie nicht allein: Gregs Tochter Emma kommt mit ihrem ersten festen Freund zu Besuch auf die Insel. Jenn fürchtet, dass die Idylle durch die beiden Teenager getrübt werden wird, doch sie will ihrer Stieftochter nicht den Spaß verderben. Als Emma und Nathan eintreffen, ist nichts so, wie sie es sich vorgestellt hatte. Nathan entpuppt sich als gut aussehender, braun gebrannter 17-Jähriger und Jenn muss sich eingestehen, dass siesich zu dem Freund ihrer Stieftochter hingezogen fühlt. Was folgt, ist ein erotisches Kammerspiel in den verstecktesten Winkeln von Deià. Wird die Affäre geheim bleiben? Ahnen Emma und Greg bereits etwas? Kann Jenn sich noch im Spiegel angucken oder überwiegt die Scham? »Ein mallorquinischer Sommer« zeigt eine Frau im Zwiespalt zwischen Lust und Vernunft. Ein offenherziger, aufregender Roman über eine Frau in der Midlife-Crisis, für die ihr Verlangen nach diesem jungen Mann so unerträglich wie erfüllend ist.
Helen Walsh wurde 1976 in Warrington, in der Nähe von Liverpool, geboren. Ihre Mutter ist aus Malaysia nach England eingewandert, der Vater arbeitete als Gabelstaplerfahrer. Sehr früh kam Walsh mit der damals aufkommenden Acid-House-Bewegung in Berührung und machte im Alter von 12 Jahren ihre erste Drogen-Erfahrungen. Nachdem sie bei ihrem Jahresexamen einen Vortrag über die Ecstasy-Kultur gehalten hatte, flog sie von der Mädchenschule, die sie mithilfe eines Stipendiums besuchte, und nahm eine Auszeit in Barcelona. Dort besuchte sie eine Sprachschule und jobbte in Bars. Nach ihrer Rückkehr bestand sie die Abiturprüfungen und studierte Soziologie in Liverpool.
Werk
Helen Walshs Romane wurden in der Presse und bei dem Publikum kontrovers diskutiert. So provozierte ihr Debütroman Millie, der autobiografische Züge trägt, mit drastischen Schilderungen von Sex, Partys und Drogen. Ihr dritter Roman Ich will schlafen! erntete begeisterte Kritiken und trat eine Lawine los. Tausende junger Mütter dankten der Autorin für das offenherzige Buch. Anfang 2015 ist ihr neuer Roman Ein mallorquinischer Sommer (The Lemon Grove) auch in Deutschland erschienen.
Auszeichnungen
2005 Betty Trask Award für Brass
2009 Somerset Maugham Award für Once upon a time
Publikationen
Romane
- Millie, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2006. (OT: Brass, Canongate 2005).
- Once Upon A Time in England, Canongate 2008.
- Ich will schlafen!, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: Go To Sleep, Canongate 2011).
- Ein mallorquinischer Sommer, aus dem Englischen von´Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg, Kiepenheuer & Witsch 2015 (OT: The Lemon Grove)
Kurzgeschichten
- There is a light that never goes out, in Paint a Vulgar Picture: Fiction Inspired by the »Smiths«, Serpent's Tail 2009.
Werk
Helen Walshs Romane wurden in der Presse und bei dem Publikum kontrovers diskutiert. So provozierte ihr Debütroman Millie, der autobiografische Züge trägt, mit drastischen Schilderungen von Sex, Partys und Drogen. Ihr dritter Roman Ich will schlafen! erntete begeisterte Kritiken und trat eine Lawine los. Tausende junger Mütter dankten der Autorin für das offenherzige Buch. Anfang 2015 ist ihr neuer Roman Ein mallorquinischer Sommer (The Lemon Grove) auch in Deutschland erschienen.
Auszeichnungen
2005 Betty Trask Award für Brass
2009 Somerset Maugham Award für Once upon a time
Publikationen
Romane
- Millie, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2006. (OT: Brass, Canongate 2005).
- Once Upon A Time in England, Canongate 2008.
- Ich will schlafen!, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: Go To Sleep, Canongate 2011).
- Ein mallorquinischer Sommer, aus dem Englischen von´Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg, Kiepenheuer & Witsch 2015 (OT: The Lemon Grove)
Kurzgeschichten
- There is a light that never goes out, in Paint a Vulgar Picture: Fiction Inspired by the »Smiths«, Serpent's Tail 2009.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: The Lemon Grove
- Artikelnr. des Verlages: 4001531
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 137mm x 23mm
- Gewicht: 399g
- ISBN-13: 9783462047110
- ISBN-10: 3462047116
- Artikelnr.: 41731643
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Vor der malerischen Kulisse der mallorquinischen Küste zeichnet die britische Erfolgsautorin Helen Walsh ein sehr einfühlsames Psychogramm dieser von Gewissensnöten geplagten Frau.« Laviva 20150715
Das englische Ehepaar Jenn und Greg fahren nach Mallorca um ihren Urlaub in Deia, einer idyllischen Kleinstadt an der Nordwestküste, zu verbringen. Nach der ersten erholsamen Woche kommt ihre 15 jährige Tochter bzw. Jenns Stieftochter mit ihrem 17 jährigen Freund nach. Den Freund …
Mehr
Das englische Ehepaar Jenn und Greg fahren nach Mallorca um ihren Urlaub in Deia, einer idyllischen Kleinstadt an der Nordwestküste, zu verbringen. Nach der ersten erholsamen Woche kommt ihre 15 jährige Tochter bzw. Jenns Stieftochter mit ihrem 17 jährigen Freund nach. Den Freund kennt das Paar nicht und hat schon von Anfang an ihre Schwierigkeiten mit ihm, was sich bei Jenn dann recht kurzfristig komplett ändert.
Das freundliche und helle Cover wirkt angenehm und macht Lust auf ein Buch, das selbst nicht ganz so hell ist, sondern ein paar düstere Ecken und Kanten hat. Es ist zwar leichte Lektüre, aber hat immer mal ein paar Tiefen und regt sogar manchmal zum Nachdenken nach. Die Handlung ist gut strukturiert, durchaus realistisch und behandelt auch Themen die nicht so gerne angesprochen werden.
Das Buch ist aus der Sicht von Jenn geschrieben, sie ist ausgesprochen deutlich dargestellt. Die weiteren Protagonisten fallen natürlich dagegen ab, sind dennoch sehr anschaulich und vervollständigen Jenns Bild.
Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil und spricht das Thema der körperlichen Liebe manchmal direkt und provozierend an.
Fazit: Ein Buch das nicht nur einfache Lektüre ist, sondern für den bemühten Leser ein wenig Tiefe bietet und Tabuthemen anspricht.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover verspricht mit seinen herrlichen Farben Sonne und Urlaubsfreuden, die man im Buch leider nicht wiederfindet. Die Geschichte beschreibt Jenn, eine Frau Mitte 40, die sich in einer Lebenskrise befindet. Ihr mißfällt das Älterwerden und die damit verbundenen körperlichen …
Mehr
Das Cover verspricht mit seinen herrlichen Farben Sonne und Urlaubsfreuden, die man im Buch leider nicht wiederfindet. Die Geschichte beschreibt Jenn, eine Frau Mitte 40, die sich in einer Lebenskrise befindet. Ihr mißfällt das Älterwerden und die damit verbundenen körperlichen Veränderungen. Neidisch schaut sie auf die jungen Mädchen, die sich am Strand tummeln und besonders eifersüchtig ist sie auf ihre 15-jährige Stieftochter Emma. Wie jedes Jahr verbringt Jenn mit ihrem Mann Greg ihren Urlaub in der Villa Ana auf Mallorca. Leider ist die Zweisamkeit dahin, als Gregs Tochter Emma und ihr 17-jähriger Freund Nathan ebenfalls in der Villa ankommen. Jenn fühlt sich gestört, was sie aber nicht davon abhält mit Emmas Freund eine Affäre zu beginnen. Mir gefällt die Sprache nicht, in der die Geschichte erzählt wird, und die Art und Weise, wie die Beziehung zwischen Jenn und Nathan dargestellt wird, finde ich oberflächlich und abstoßend. Es gibt keine Gemeinsamkeit zwischen den vier Urlaubern. Jeder belügt jeden und von dem im Titel versprochenen "mallorquinischen Sommer" ist im Buch nichts zu spüren. Vieles war vorhersehbar, so daß keine Spannung aufkommen konnte. Kein Buch, das ich weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zur Autorin:
Helen Walsh wurde 1976 in der Nähe von Liverpool geboren, wo sie auch heute lebt. Ihr Debütroman »Millie« (KiWi 940) erregte durch seine drastische Schilderung von Sex, Partys und Drogen viel Aufsehen und war in Großbritannien und Deutschland ein …
Mehr
Zur Autorin:
Helen Walsh wurde 1976 in der Nähe von Liverpool geboren, wo sie auch heute lebt. Ihr Debütroman »Millie« (KiWi 940) erregte durch seine drastische Schilderung von Sex, Partys und Drogen viel Aufsehen und war in Großbritannien und Deutschland ein großer, viel diskutierter Erfolg. »Millie« wurde mit dem Betty Task Prize ausgezeichnet. Walshs zweiter Roman »Once Upon A Time in England« gewann den Sommerset Maugham Prize. »Ich will schlafen!« erntete begeisterte Kritiken – und trat eine Lawine los: Die Autorin erhielt Tausende von E-Mails junger Mütter, die Helen Walsh für ihr offenherziges Buch dankten.
Zum Cover :
Er erinnert einem an Sommer , schon die Zitronen im Vordergrund scheinen einen Duft zu verströmen . Beim Anblick und dem Titel , fühlt man sich auf der Insel Mallorca, mit all seiner malerischen Landschaft und Dörfern. Man riecht den Sommer und die Salzige Meeresluft. Ein Buch das einem wenn man hinschaut sofort ins Auge springt, das man Neugierig in die Hand nimmt.Es Lesen möchte um in der Geschichte zu versinken.
Meine Meinung zum Inhalt :
Jenn und Greg , fliehen wie jedes aus England nach Mallorca , um ihren Urlaub im malerischen Dorf Deia und in ihrer geliebten Villa Ana zu verbringen. Um sich vom Beruflichen Stress zu erholen und neue Kräfte zu Tanken , auch wenn der Besitzer ein unsympathischer und neugieriger Mensch ist. Doch diese schöne idyllische Zweisamkeit ist Jäh herum , als ihre Stieftochter die 15 Jährige Emma, mit ihren neuen Freund dem 17 Jährigen Nathan auftaucht . Emmas und Jenns Verhältnis ist im Moment mehr als gestört , obwohl sie Emma von Klein auf groß gezogen hat . Greg dagegen hat Probleme mit Nathan , er traut ihm nicht , ist einfach voreingenommen von ihm , er mag ihn halt nicht. Der Familienfriede ist gestört , Emma ist in einem sehr schwierigen Teenager-alter , zickig , übellaunig, besonders Jenn gegenüber , sie spielt sie gegen ihren Vater aus. Jenn fühlt sich Plötzlich mit ihren 40 Jahren alt , wenn sie die Jugendlichen angebrannten Körper sieht, besonders Nathan stellt seinen gut gebauten Athletischen Körper zur Schau . Greg scheint sich zurück zu ziehen , weicht Jenn bei Fragen nach den Anrufen auf seinem Handy aus . Sie fühlt sich Plötzlich ausgegrenzt und unverstanden , besonders da Greg nur noch für Tochter Emma da zusein scheint, die es weidlich ausnutzt. Kein Wunder , das Jenna sich heimlich von Nathan bewundern lässt. Es knistert ganz schön gewaltig und Erotisch zwischen den beiden . Es sieht so aus als würde dieses Spiel zwischen den Zweien Jenna entgleiten. Sie scheint hin und hergerissen , zwischen Vernunft , Lust , Versuchung , Leidenschaft und ihrer Liebe zu Greg. Es ist ein Tanz auf dem Vulkan , ein Spiel mit dem Feuer . Wird Jenn wirklich alles Riskieren , um ihre Ehe und Famile aufs Spiel zu setzen …..
Die Autorin , hat einen aufregenden und schon , fast Erotischen Roman geschaffen.
Ihr Sprachstil ist klar , flüssig und fesselnd . Sie nimmt einem mit auf einen Abenteuerlicher Trip.
Das kleines Künstlerdorf auf Mallorca. Zauberhaft und Real geschildert.Man kann sich sehr gut in die Emotionalen Gefühle von Jenn und auch Greg hineinversetzen. Versucht aber auch die beiden Teenager Emma und Nathan zu verstehen. Zwei Generationen ,die während eines Urlaubs der zur Erholung gedacht war auf einander Prallen...Sehr real und Bildhaft geschildert. Wunderbar hat sie das ganze Eingefangen , die Landschaft Mallorcas , mit allen Gerüchen und Düften. Ihre Protagonisten kommen sehr real und Lebendig herüber. Ein Sommer , der so verheißungsvoll begann und eine rasante Wendung nimmt.
„ Eine fesselnde Sommerlektüre „
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem sinnlichen Roman "Ein mallorquinischer Sommer" von Helen Walsh lernen wir das Paar jenn und Gregory (kurz Greg genannt) kennen, welche - wie jedes Jahr - in die Villa Ana nach Deià in Mallorca. Mit von der Partie ist dieses Mal Jens Stieftochter Emma, die mit ihrem …
Mehr
In diesem sinnlichen Roman "Ein mallorquinischer Sommer" von Helen Walsh lernen wir das Paar jenn und Gregory (kurz Greg genannt) kennen, welche - wie jedes Jahr - in die Villa Ana nach Deià in Mallorca. Mit von der Partie ist dieses Mal Jens Stieftochter Emma, die mit ihrem 17-jährigen Freund Nathan nachkommt. Zuerst schwant Kenn nichts Gutes, da sie mit der pubertierenden Tochter ihres Mannes nicht gut zurecht kommt, aber als das Teenager-Paar dann eingetroffen ist, spürt sie, dass sie sich verbotenerweise zu Nathan sehr hingezogen fühlt und hin- und hergerissen ist zwischen Lust und Vernunft…..
Zugegeben, so ganz konnte ich zwar Jenns Gefühle nicht nachvollziehen, da ich selbst in deren Alter bin und selbst einen Sohn habe, der noch weitaus älter ist als Nathan und da spielt meine Vorstellungskraft dann eben nicht mehr mit. Tatsächlich soll es im wahren Leben - ich kenne niemanden - aber Frauen in der Midlife Crisis geben, die sich zu minderjährigen Kindern hingezogen fühlen, was sich abs reicht gutheißen kann. Das Ende ist auch etwas unbefriedigend und lässt einiges offen.
Die Protagonisten sind überschaubar, werden recht gut beschrieben, auch wenn es ziemlich einfach strukturierte Charaktere sind. Als seichte Sommerlektüre, die einem die Tage an See und Strand verkürzen soll, mit der Kulisse Mallorcas im Kopf kann ich aber dennoch 3 Sterne vergeben.
Die 28 Kapitel sind recht zügig lesbar, die Schrift ist augenfreundlich groß verfasst und die 283 Seiten ließen sich rutschartig lesen. Das Cover passt gut zu eben einem mallorquinischen Sommer und könnte symbolisch auch für ein Paar stehen.
© esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaubsidylle pur: flirrende Hitze, ein Ferienhaus auf Mallorca, Entspannung und gutes Essen. Wer möchte da nicht gerne tauschen? Die Vila Ana ist der Zufluchtsort von Greg und Jen und seit mehreren Jahren genießen sie ihr gemeinsamen Urlaube dort. Mit der Ankunft der Tochter, bzw. …
Mehr
Urlaubsidylle pur: flirrende Hitze, ein Ferienhaus auf Mallorca, Entspannung und gutes Essen. Wer möchte da nicht gerne tauschen? Die Vila Ana ist der Zufluchtsort von Greg und Jen und seit mehreren Jahren genießen sie ihr gemeinsamen Urlaube dort. Mit der Ankunft der Tochter, bzw. Stieftochter Emma scheinen nun aber die ersten Gewitterwolken am Horizont aufzuziehen. Immer öfter bilden Emma und Greg eine Einheit gegen Jen und sie findet keinen richtigen Zugang mehr zu der 15 jährigen und kann es ihr kaum recht machen. Diesmal ist auch noch Nathan, der Freund von Emma mit dabei, der Jen magisch anzieht….
Dass der Mann/Freund der besten Freundin tabu ist, das ist ja bereits ein ungeschriebenes gesetzt zwischen Freundinnen. In diesem Fall geht es aber noch einen Schritt weiter, denn hier ist es die Mutter, die eine Affäre mit dem minderjährigen Freund ihrer Stieftochter anfängt. Ganz heikel! Wobei sich dies für mich nicht einfach in gut und böse oder schwarz und weiß einteilen lässt. Mal habe ich Verständnis, mal könnte ich Jen schütteln und ich sagen, dass sie sich zusammenreißen soll. In entspannter Urlaubsatmosphäre werden ja nun schon eher Hemmungen über Bord geworfen und alles etwas lockerer genommen aber sollte sich eine erwachsene Frau so von den Machspielen eines Jüngelchens beeinflussen lassen? Der Roman wirft viele Fragen auf, die jeder Leser sicher für sich selbst beantworten muss. Ich habe mich auch jeden Fall gut unterhalten gefühlt und warte nun sehnsüchtig auf meinen nächsten Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jennifer - genannt Jenn - und ihr Mann Greg verbringen seit Jahren ihren Sommer in Deiá auf Mallorca. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Jen´s 15-jähringe Stieftocher Emma kommt mit ihrem neuen Freund Nathan auf die Insel nach.
Jenn hat Angst um ihre traute Zweisamkeit mit Greg …
Mehr
Jennifer - genannt Jenn - und ihr Mann Greg verbringen seit Jahren ihren Sommer in Deiá auf Mallorca. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Jen´s 15-jähringe Stieftocher Emma kommt mit ihrem neuen Freund Nathan auf die Insel nach.
Jenn hat Angst um ihre traute Zweisamkeit mit Greg und bald soll auch ihre Angst wahr werden: Sie fühlt sich zu Nathan hingezogen. Es beginnt ein erotisches Versteckspiel. Droht die Familie daran zu zerbrechen?
Jenn als Hauptprotagonistin ist glaubwürdig gezeichnet: Man kann regelrecht ihren inneren Kampf mit sich selbst spüren. Allerdings konnte ich manche Handlungen nicht nachvollziehen.
Greg als Ehemann - der typische ruhige Fels in der Brandung - tut einem nur leid und fällt nicht weiter auf.
Emma wickelt ihren Vater immer wieder um den Finger und eckt so mit Jenn an. Leider waren mir die Charaktere - bis auf Jenn - zu gewöhnlich.
Der Schreibstil war ungewöhnlich - teilweise erfrischend, aber teilweise musste ich eine Stelle auch zweimal lesen, um die Handlung nachvollziehen zu können. Gefallen haben mir die Beschreibungen der Landschaft: Ich sah mich oft auf einem Fels sitzen, auf das Meer blickend, oder konnte das Salz auf der Zunge "schmecken".
Das starke letzte Drittel des Buches hat mich dann auch wieder mit den Längen der ersten 120 Seiten versöhnt.
Leseempfehlung für alle, die Mallorca und Geschichten über verbotene Gefühle mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder einmal verbringen Jenn und ihr Ehemann Greg verbringen ihren Sommerurlaub in Deja auf Mallorca. Nach etwas zwei Wochen reisen Emma, die Tochter von Greg, und ihr Freund Nathan an. Sie wollen den Rest des Urlaubs gemeinsam verbringen, davon ist Jenn aber nicht sehr erbaut. Doch als sie den …
Mehr
Wieder einmal verbringen Jenn und ihr Ehemann Greg verbringen ihren Sommerurlaub in Deja auf Mallorca. Nach etwas zwei Wochen reisen Emma, die Tochter von Greg, und ihr Freund Nathan an. Sie wollen den Rest des Urlaubs gemeinsam verbringen, davon ist Jenn aber nicht sehr erbaut. Doch als sie den gutaussehenden Nathan sieht, springt ein Funke über. Es beginnt sehr vorsichtig, doch bald lässt sich Jenn auf ein gefährliches Spiel ein.
Schon vor dem Eintreffen der Jugendlichen ist zu spüren, dass Jenn und Greg unterschiedliche Vorstellungen vom gemeinsamen Leben haben. Da gibt es noch so viel, das nicht richtig ausgesprochen wurde. So kann dann in dieser leichten mallorquinischen Urlaubsatmosphäre etwas beginnen, das eigentlich nicht sein darf und doch so stark ist, dass die Grenzen überschritten werden. Es sind Wochen voller Begierde und Leidenschaft, die Jenn genießt. Aber daneben gibt es auch Reue und Furcht. Die Angst, dass die Familie zerbricht, ist beständig da und dennoch kann sie es nicht lassen. Es wird nicht klar, ob Greg und Emma mitbekommen, was da geschieht. Was als erotisches Zwischenspiel begann, geht so weit, dass Jenn eifersüchtig wird.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Die Protagonisten sind realitätsnah beschrieben, so dass ich ihre Gedanken und Handlungen authentisch empfinde. Aber besonders Jenn und Nathan sind mir nicht sehr sympathisch.
Das Ende hat meine Erwartungen auch nicht erfüllt, zu viele Fragen bleiben ungeklärt. Ich wurde durch diese Geschichte nicht wirklich gefesselt.
Nette Lektüre ohne den erwarteten Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab der Hälfte des Buches, suchte ich immer noch nach dem Gefühl das mich fesselt es zu verschlingen.
Es ist nett zu lesen ,da es Klischeehaft ist, was so Mitte 40 bei Frauen für Fragen zum eigenen Körper und deren Wahrnehmung ist. Eine nette Lektüre zum schmunzeln für …
Mehr
Ab der Hälfte des Buches, suchte ich immer noch nach dem Gefühl das mich fesselt es zu verschlingen.
Es ist nett zu lesen ,da es Klischeehaft ist, was so Mitte 40 bei Frauen für Fragen zum eigenen Körper und deren Wahrnehmung ist. Eine nette Lektüre zum schmunzeln für alle mit 40er.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für