Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommer 1929 in einer Kleinstadt in Franken: Die Pfarrerstochter Luise träumt davon, das Fliegen zu erlernen. Gegen alle Widerstände gelingt es ihr, ihren Traum zu verwirklichen und Pilotin zu werden. Sie verlässt ihre Heimat und wird in München eine gefeierte Kunstpilotin. Als die Nazis an die Macht kommen, muss sie die Fliegerei aufgeben und kehrt nach Franken zurück. Hier ist plötzlich alles anders: Alle schweigen, ganz egal, was passiert. Angst und Misstrauen beherrschen das Miteinander. In der veränderten politischen Lage geraten Louises Familie und auch ihre Jugendliebe Georg mehr ...
Sommer 1929 in einer Kleinstadt in Franken: Die Pfarrerstochter Luise träumt davon, das Fliegen zu erlernen. Gegen alle Widerstände gelingt es ihr, ihren Traum zu verwirklichen und Pilotin zu werden. Sie verlässt ihre Heimat und wird in München eine gefeierte Kunstpilotin. Als die Nazis an die Macht kommen, muss sie die Fliegerei aufgeben und kehrt nach Franken zurück. Hier ist plötzlich alles anders: Alle schweigen, ganz egal, was passiert. Angst und Misstrauen beherrschen das Miteinander. In der veränderten politischen Lage geraten Louises Familie und auch ihre Jugendliebe Georg mehr und mehr in Gefahr. Ihr Vater, der Terror und Verfolgung anprangert, wird denunziert und von der Gestapo bedroht und Georg als Mitglied des Widerstands gesucht. Schließlich werden Luises Liebe und ihr Können als Pilotin auf eine schwere Probe gestellt.
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit ¿Alte Sorten¿ (DuMont 2019) stand er auf der Liste 'Lieblingsbuch der Unabhängigen' 2019 und ¿Der große Sommer¿ (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien ¿Zwei Leben¿ (DuMont 2024).
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 25mm
- Gewicht: 323g
- ISBN-13: 9783832166694
- ISBN-10: 3832166696
- Artikelnr.: 66358294
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
"Es ist eine unglaublich lebenssprühende, kraftvolle Frau, die Arenz in den Mittelpunkt stellt. Die Frische und Klarheit, die Luise ausstrahlt, wird zum Grundton, der - und das ist bei dieser Geschichte verblüffend genug - bis zu den allerletzten Zeilen anklingt." -- Fürther Nachrichten
"Mit der Konzentration auf die sympathische, freiheitsliebende junge Luise schafft Arenz in dieser melancholischen Geschichte eine starke Identifikationsfigur. [...] Eine packend aufgebaute Geschichte mit überzeugend geschildertem Zeitkolorit und starken Protagonisten." -- Nürnberger Nachrichten
"Ein Roman wie ein melancholischer Sommertraum, der seine volle Wirkung entfaltet, wenn man den Blick vom Buch direkt in den blauen Himmel richten kann. Aber nur kurz. Für lange Abschweifungen ist die Geschichte viel zu spannend." -- Brigitte
"Mit der Konzentration auf die sympathische, freiheitsliebende junge Luise schafft Arenz in dieser melancholischen Geschichte eine starke Identifikationsfigur. [...] Eine packend aufgebaute Geschichte mit überzeugend geschildertem Zeitkolorit und starken Protagonisten." -- Nürnberger Nachrichten
"Ein Roman wie ein melancholischer Sommertraum, der seine volle Wirkung entfaltet, wenn man den Blick vom Buch direkt in den blauen Himmel richten kann. Aber nur kurz. Für lange Abschweifungen ist die Geschichte viel zu spannend." -- Brigitte
»Ein Roman wie ein melancholischer Sommertraum, der seine volle Wirkung entfaltet, wenn man den Blick vom Buch direkt in den blauen Himmel richten kann. Aber nur kurz. Für lange Abschweifungen ist die Geschichte viel zu spannend.«
Mit der Konzentration auf die sympathische, freiheitsliebende junge Luise schafft Arenz in dieser melancholischen Geschichte eine starke Identifikationsfigur. [...] Eine packend aufgebaute Geschichte mit überzeugend geschildertem Zeitkolorit und starken Protagonisten. Nürnberger Nachrichten Es ist eine unglaublich lebenssprühende, kraftvolle Frau, die Arenz in den Mittelpunkt stellt. Die Frische und Klarheit, die Luise ausstrahlt, wird zum Grundton, der - und das ist bei dieser Geschichte verblüffend genug - bis zu den allerletzten Zeilen anklingt. Fürther Nachrichten »Ein Roman wie ein melancholischer Sommertraum, der seine volle Wirkung entfaltet, wenn man den Blick vom Buch direkt in den blauen Himmel richten kann. Aber nur kurz. Für lange Abschweifungen ist die Geschichte viel zu spannend.« Brigitte
Gebundenes Buch
„Du wirst sehen, Tochter…du wirst sehen. Wenn es wirklich mal nötig ist, wirst du auch wissen, was richtig ist.“
Luises Vater weiß, was er zu tun hat. Und was er nicht zulassen darf. Dazu gehört beispielsweise, sich für Nazi-Propaganda einspannen zu lassen. …
Mehr
„Du wirst sehen, Tochter…du wirst sehen. Wenn es wirklich mal nötig ist, wirst du auch wissen, was richtig ist.“
Luises Vater weiß, was er zu tun hat. Und was er nicht zulassen darf. Dazu gehört beispielsweise, sich für Nazi-Propaganda einspannen zu lassen. Eine Haltung, die Mitte der 30er Jahre in Deutschland ausgesprochen gefährlich ist. Aber seine Lebenseinstellung verlangt nach „Freiheit der Rede, Freiheit des Glaubens und Freiheit des Herzens“ – danach lebt er, auch wenn er sich damit Feinde macht. Schon Jahre zuvor, noch vor 1933, hat er mit seiner liberalen Haltung nicht wenige brave Bürger seiner Gemeinde in einer bayrischen Kleinstadt vor den Kopf gestoßen. Seiner Tochter Luise jedoch kam diese Haltung zugute. Seit frühester Kindheit hatte sie nur einen Wunsch: Sie wollte fliegen!
„Wenn man in den Himmel sah, dann wusste man doch: Er war so weit und so offen und vor allem so unendlich wie nichts anderes auf der ganzen Welt. Und weil Luise sich nach der Unendlichkeit sehnte, so sehr, dass es manchmal wehtat, wollte sie fliegen, seit sie das erste Flugzeug gesehen hatte.“
Ihre ganz persönliche Freiheit sollte über den Wolken stattfinden und Luises Vater ermöglicht ihr diesen Traum. Ein paar glückliche und unbeschwerte Jahre als gefeierte Kunstfliegerin liegen vor ihr, doch die politische Lage ändert sich und Luise muss in ihr Heimatstädtchen zurückkehren. Anfänglich ist sie nur traurig, weil sie nun nicht mehr fliegen kann, doch dann wird sie mit der harten Realität „auf dem Boden“ konfrontiert, die darin besteht, dass ihrem Vater ob seiner Haltung mit dem KZ gedroht wird und ihr bester Freund Georg als Kommunist im Widerstand agiert…
Ein großartiges Buch über einige großartige Menschen! Toll geschrieben, ich fühlte mich zu jeder Zeit mitten im Geschehen! Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, wobei der erste Teil in den Jahren vor 1933 spielt und die Realisierung von Luises großem Traum zum Thema hat. Das alleine war schon toll zu lesen: Mit welchem Enthusiasmus und mit wie viel Einsatz sie sich in dieser von Männern beherrschten Domäne behauptete, oder wie sie in nächtlicher Schufterei gemeinsam mit ihrem Freund Georg an einem Flugzeug baute.
Der zweite Teil behandelt dann die Zeit ab 1935, als sie gezwungenermaßen ins Haus des Vaters zurückkehren muss. Ab da stieg die Spannung unaufhörlich an. Während der letzten 100 Seiten hatte ich eigentlich ziemlichen Durst, konnte mich aber nicht überwinden, meine Lektüre auch nur für ein paar Minuten zu unterbrechen. Es war völlig klar, dass dies alles nicht gut ausgehen könnte, dass alles auf ein schlimmes Ende zusteuern würde. Aber wie genau würde dies aussehen? Und sollte wirklich nur die böse Seite siegen?
Am Ende wird Luise wieder fliegen. Und sie wird wissen, was richtig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein faszinierender Roman, der den Leser mit auf eine Reise der Sehnsucht und des Verlangens nach Freiheit nimmt. Die Hauptfigur Luise verkörpert diese Sehnsucht in einer Weise, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer …
Mehr
Ein faszinierender Roman, der den Leser mit auf eine Reise der Sehnsucht und des Verlangens nach Freiheit nimmt. Die Hauptfigur Luise verkörpert diese Sehnsucht in einer Weise, die den Leser tief berührt und zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund einer Stadt, deren Enge und Begrenzungen Luise zunehmend erdrücken. Ahrenz beschreibt diese Stadt mit einer eindringlichen Bildsprache, die es dem Leser ermöglicht, sich in die Atmosphäre einzufühlen und die Klaustrophobie zu spüren, die Luise empfindet. Der Autor gelingt es, die Leser mit seiner poetischen Schreibweise in den Bann zu ziehen und eine Atmosphäre der Spannung und Unruhe zu schaffen.
Die Protagonistin Luise ist eine faszinierende Figur, die mit ihren Träumen von Freiheit und Fliegen eine universelle Sehnsucht verkörpert. Ihre innere Unruhe und ihr Verlangen nach der Unendlichkeit werden auf beeindruckende Weise dargestellt. Man kann förmlich ihre Leidenschaft und den Schmerz spüren, den sie empfindet, wenn sie in den Himmel schaut und sich nach den Flugzeugen sehnt. Die Charakterentwicklung von Luise ist meisterhaft ausgeführt und lässt den Leser tief in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen.
Die Handlung des Romans ist reich an Symbolik und Metaphern. Ahrenz verwebt gekonnt verschiedene Elemente, um eine faszinierende Geschichte zu erzählen. Die Suche nach Freiheit und die Flucht aus den Begrenzungen der Stadt werden zu einem zentralen Thema des Buches. Dabei gelingt es dem Autor, subtile Botschaften über die menschliche Natur und die Sehnsucht nach etwas Größerem zu vermitteln.
Die Sprache in "Ein Lied über der Stadt" ist von einer außergewöhnlichen Schönheit. Ahrenz versteht es, mit Worten zu jonglieren und seine Leser in eine poetische Welt zu entführen. Die Beschreibungen sind lebendig und detailreich, und die Dialoge sind authentisch und emotional.
Alles in allem ist "Ein Lied über der Stadt" von Ewald Ahrenz ein herausragendes Buch, das den Leser mit seiner poetischen Schönheit und seiner tiefgründigen Geschichte fesselt. Es ist ein Werk, das die Sehnsucht nach Freiheit und der Suche nach der Unendlichkeit auf eine einzigartige Weise einfängt. Wer nach einem Roman sucht, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für