Nicola Yoon
Gebundenes Buch
Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
In "Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt" erzählt Nicola Yoon die bewegende Geschichte der 17-jährigen Madeline, die aufgrund einer seltenen Immunkrankheit ihr ganzes Leben in der sterilen Umgebung ihres Hauses verbracht hat. Ihr eintöniger Alltag wird jedoch auf den Kopf gestellt, als Olly, der neue Nachbarsjunge, in ihr Leben tritt. Madeline, die bisher nur durch Bücher Einblicke in die Außenwelt erhalten hat, beginnt durch Olly das Leben in all seinen Facetten kennenzulernen. Trotz der Gefahren, die die Außenwelt für sie birgt, entdeckt sie eine neue Sehnsucht nach Freiheit, ...
In "Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt" erzählt Nicola Yoon die bewegende Geschichte der 17-jährigen Madeline, die aufgrund einer seltenen Immunkrankheit ihr ganzes Leben in der sterilen Umgebung ihres Hauses verbracht hat. Ihr eintöniger Alltag wird jedoch auf den Kopf gestellt, als Olly, der neue Nachbarsjunge, in ihr Leben tritt. Madeline, die bisher nur durch Bücher Einblicke in die Außenwelt erhalten hat, beginnt durch Olly das Leben in all seinen Facetten kennenzulernen. Trotz der Gefahren, die die Außenwelt für sie birgt, entdeckt sie eine neue Sehnsucht nach Freiheit, Abenteuer und vor allem nach der Liebe. Ihre Beziehung entwickelt sich zunächst durch Fensterblicke und Nachrichten, bis sie schließlich bereit ist, für ihre neu entdeckten Gefühle alles zu riskieren.
Nicola Yoons Roman ist eine tief berührende Erzählung über Mut, Selbstbestimmung und die transformative Kraft der Liebe. Die Autorin verwebt die innere Welt Madelines mit Zeichnungen, Notizen und E-Mails, die dem Buch eine außergewöhnliche Tiefe geben und die Geschichte lebendig werden lassen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, sein eigenes Glück zu wählen, auch wenn dies bedeutet, sich den größten Ängsten zu stellen. Die Liebe zwischen Madeline und Olly ist ebenso süß wie kompliziert, da sie nicht nur mit Madelines Krankheit, sondern auch mit den Herausforderungen jugendlicher Liebe und dem Wunsch nach Normalität konfrontiert sind.
Tiefgründige Charakterentwicklung: Madeline und Olly sind authentisch gezeichnete Figuren, deren Geschichte Leser jeden Alters berührt. Einzigartige Erzählweise: Durch den Einbezug von Illustrationen, Skizzen und digitalen Nachrichten wird die Geschichte auf innovative Weise erzählt. Themen von großer Relevanz: Behandelt wichtige Themen wie Selbstfindung, Mut und die Kraft der Liebe. Für Fans von Jojo Moyes und John Green: Eine berührende Liebesgeschichte, die Leserinnen und Leser von romantischen Erzählungen begeistern wird. Inspirierend und lebensbejahend: Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, für seine Träume und das eigene Glück zu kämpfen. Ideal für Mutter-Tochter-Lesestunden: Empfohlen von der Stiftung Lesen als ein Buch, das Generationen verbindet. Visuell ansprechend: Die außergewöhnliche Gestaltung macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Positive Resonanz: Gelobt von Kritikern und Lesern für die emotionale Tiefe und die mitreißende Erzählweise.
Nicola Yoons Roman ist eine tief berührende Erzählung über Mut, Selbstbestimmung und die transformative Kraft der Liebe. Die Autorin verwebt die innere Welt Madelines mit Zeichnungen, Notizen und E-Mails, die dem Buch eine außergewöhnliche Tiefe geben und die Geschichte lebendig werden lassen. Es ist eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, sein eigenes Glück zu wählen, auch wenn dies bedeutet, sich den größten Ängsten zu stellen. Die Liebe zwischen Madeline und Olly ist ebenso süß wie kompliziert, da sie nicht nur mit Madelines Krankheit, sondern auch mit den Herausforderungen jugendlicher Liebe und dem Wunsch nach Normalität konfrontiert sind.
Tiefgründige Charakterentwicklung: Madeline und Olly sind authentisch gezeichnete Figuren, deren Geschichte Leser jeden Alters berührt. Einzigartige Erzählweise: Durch den Einbezug von Illustrationen, Skizzen und digitalen Nachrichten wird die Geschichte auf innovative Weise erzählt. Themen von großer Relevanz: Behandelt wichtige Themen wie Selbstfindung, Mut und die Kraft der Liebe. Für Fans von Jojo Moyes und John Green: Eine berührende Liebesgeschichte, die Leserinnen und Leser von romantischen Erzählungen begeistern wird. Inspirierend und lebensbejahend: Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, für seine Träume und das eigene Glück zu kämpfen. Ideal für Mutter-Tochter-Lesestunden: Empfohlen von der Stiftung Lesen als ein Buch, das Generationen verbindet. Visuell ansprechend: Die außergewöhnliche Gestaltung macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Positive Resonanz: Gelobt von Kritikern und Lesern für die emotionale Tiefe und die mitreißende Erzählweise.
Produktdetails
- Dressler
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Originaltitel: Everything, Everything
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 335
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 154mm x 35mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783791525402
- ISBN-10: 3791525409
- Artikelnr.: 42665334
Herstellerkennzeichnung
Cecilie Dressler Verlag GmbH
Poppenbütteler Chaussee 53
22397 Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de
www.cecilie-dressler.de
+49 (040) 60790903
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Rezensentin Stephanie Jaeckel ist zunächst etwas schockiert ob der Häufung der Handicaps, mit der Nicola Yoon ihre Protagonistin belastet. Tod und Krankheit und Einsamkeit zwingen ein Mädchen in diesem Jugendbuch zum Leben mit der Fiktion, mit Büchern anstelle von Menschen. Die Wende kommt mit der Liebe, erklärt Jaeckel, der die symbolische Komponente der Geschichte nicht verborgen bleibt, bei der das Leben schließlich vor der Fiktion gewinnt. So schulmeisterlich das klingen mag, der Rezensentin hat es Vergnügen bereitet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"...sehr schön geschrieben. Es besteht Suchtgefahr. Ich kann das Buch nur empfehlen. Vanessa Altenburger, Bücher Ulbrich, August 2015
»Die Liebesgeschichte [...] [sorgt] auf jeden Fall für ein warmes Gefühl beim Lesen.« Ann-Kathrin, 17 Jahre, Die Vor-Leser
INHALT:
Madeline hat einen Immundefekt, das Haus zu verlassen könnte ihr Leben kosten. Also verbringt sie jeden Tag zuhause, mit ihrer Mutter. Eigentlich ist das ganz okay, wenn man nichts anderes kennt. Doch dann zieht nebenan plötzlich eine neue Familie ein und sie lernt am Fenster …
Mehr
INHALT:
Madeline hat einen Immundefekt, das Haus zu verlassen könnte ihr Leben kosten. Also verbringt sie jeden Tag zuhause, mit ihrer Mutter. Eigentlich ist das ganz okay, wenn man nichts anderes kennt. Doch dann zieht nebenan plötzlich eine neue Familie ein und sie lernt am Fenster Olly kennen, der ihr schon bald den Kopf verdreht. Madeline will alles riskieren, um mit ihm zusammen zu sein und...um einmal richtig zu leben.
MEINUNG:
Das Cover ist wirklich ein Blickfang, es ist so schön bunt, es gibt viel zu entdecken und es strahlt irgendwie Fröhlichkeit aus.
Der Einstieg in die Geschichte war ganz leicht, ich habe schnell in Madelines Leben hineingefunden, lernte schnell ihre Umgebung und ihre Mitmenschen kennen. Der Schreibstil ist wirklich sehr einfach zu lesen, die Autorin schreibt flüssig und jugendlich.
Gleich zum Anfang des Buches bemerkte ich schon, dass dieses Buch anders ist.
Die Kapitel sind eher kurz gehalten, manchmal beinhalten sie sogar nur einen Satz. Zwischendurch tauchen auch Bilder, Diagramme oder andere Kleinigkeiten auf, die gelungene Abwechslung in das Buch bringen.
Madline ist eine sehr tapfere Protagonistin, die grade am Anfang ihr Leben mit einer Portion Ironie nimmt und sich bemüht zufrieden zu sein. Dennoch klingt in ihrer eigenen Poesie manchmal heraus, dass sie sich mehr wünscht und ihr Leben ziemlich eintönig ist. Sie bejammert dies jedoch nicht.
Während die Kapitel am Anfang sehr kurz sind und darstellen, dass Madeline nicht viel erlebt, werden sie im Laufe des Buches auch mal länger, nämlich als sie Olly kennenlernt.
Die Autorin schafft es aus einer leisen, dramatischen Geschichte ein spannendes Leseabenteuer zu zaubern und es dabei auch so lockerleicht zu gestalten, dass auch die jüngeren Leser Spaß daran haben. Es kommt von Anfang an eine gewisse Spannung auf, da man ahnt, dass sich etwas in Madelines Leben ändern wird. Zuerst verfolgt man gebannt, wie Madeline eigentlich lebt und wie es für sie ist so abgeschottet zu sein. Grade als man beginnt ihr Schicksal zu teilen und die Eintönigkeit in ihrem Leben zu sehen, taucht Olly auf und die Spannung steigt sofort noch höher.
Es ist herrlich mitanzusehen, wie Olly und Madeline sich übers Fenster verständigen und wie sie langsam aber sicher einander verfallen.
Es gibt Höhen und Tiefen, ich hab geschmunzelt und geschnieft, bis Madeline eine schwerwiegende Entscheidung trifft.
Ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Buches habe ich quasi die Luft angehalten und das letzte Drittel in kürzester Zeit zuende gelesen.
Und es kommt alles anders, als man denkt. Wow, mein Herz.
FAZIT:
Eine einzigartige, dramatische und auch witzige Geschichte über die erste Liebe und das Entdecken des Lebens. Klares Must Read von mir, da es einfach mal was ganz anderes ist und mich total mitgerissen hat.
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, was mich sehr bewegt hatte. Ich bin absolut dankbar, dass ich es lesen durfte!
Worum gehts?Madeline leidet unter einem Immundefekt. Sie darf das Haus nicht verlassen, da sie wirklich gegen alles Mögliche allergisch reagiert. Sie muss also extrem vorsichtig sein. Doch dann zieht Olly …
Mehr
Ein Buch, was mich sehr bewegt hatte. Ich bin absolut dankbar, dass ich es lesen durfte!
Worum gehts?Madeline leidet unter einem Immundefekt. Sie darf das Haus nicht verlassen, da sie wirklich gegen alles Mögliche allergisch reagiert. Sie muss also extrem vorsichtig sein. Doch dann zieht Olly nebenan ein und Madeline versucht mit ihm in Kontakt zu treten und plötzlich beginnt sich Madeline zu verändern. Sie will richtig leben und genießen und das nur einen einzigen Tag!
Was halte ich von dem Buch?Als ich das Buch erhalten hatte, war ich schon sehr gespannt, was mich erwarten würde, denn allein der Klappentext machte schon wirklich total Lust, das Buch schnell lesen zu wollen.
Am Anfang des Buches lernte man dann nach und nach Madeline und ihr wirklich schwieriges Leben kennen. Man fragte sich, was wäre, wenn man in ihrer Situation steckte. Was wäre, wenn man nur abgeschottet von der Außenwelt leben dürfte. Das war schon alles ziemlich hart. Daher konnte ich mir die Gedanken der Protagonistin und ihr Leiden sehr gut vorstellen. Man litt quasi mit ihr. Erzählt wurde aus der Ich Perspektive und so gewann die Story nach und nach ihren Verlauf anzunehmen und die Spannung wurde direkt schon weit am Anfang nach und nach aufgebaut.
Man bemerkte gleich zu Beginn schon den sehr emotionalen aber gleichzeitig flüssigen Schreibstil der Autorin, welcher einen absolut in seinen Bann ziehen konnte. Kaum hatte ich das Buch also angefangen, konnte ich es schon nicht mehr zur Seite legen und musste es einfach zu Ende lesen.
Auch die Charaktere konnten mich überzeugen. Ich mochte es sehr, immer wieder in die Gefühle von Madeline einzutauchen und auch als dann Olly auftauchte, bemerkte man, wie emotionaldoch die ganze Geschichte zwischen ihnen wurde. Beide Protagonisten wurden von der Autorin sehr detailliert, glaubhaft und tiefgründig dargestellt. An eine gewisse Oberflächlichkeit konnte ich hier absolut nicht denken.
Als es dann zum Ende zu ging, hatte ich schon einen kleinen Gedanken, dass die Autorin hier vielleicht noch eine kleine Überraschung auspacken würde und so war es dann auch. Es entstand eine absolute Wendung der Geschichte, die ich kaum fassen konnte und in mir eine Gänsehaut aufkommen ließ. Doch mehr möchte ich jetzt dazu nicht verraten! Lest es unbedingt selbst!!!
Toll finde ich auch die Aufmachung des Buches. Im Buch selbst waren einige Zeichnungen zu finden und das Cover selbst gleicht auch sehr dem englischen Original. Ich finde beide Cover sehr gelungen.
Für mich ist dieses Buch eine absolute und ganz klare Leseempfehlung! Neben tollen, ausgearbeiteten und tiefsinnigen Charakteren, wird der Leser in eine Welt gebracht, die ganz anders ist, als man sich vorstellen kann. Tiefe Gefühle und Emotionen kenne hier keine Grenzen mehr!
- Cover: 5/5- Story: 5/5- Charaktere: 5/5- Schreibstil: 5/5- Emotionen: 5/5
Gesamt: 5/5 Palmen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Madeline ist einsam. Ihr Leben spielt sich immer nur im Haus ab. Was davor passiert, davon bekommt sie nichts mit. Denn Madeline leidet an einem seltenen Immundefekt, der ihr verbietet das Haus zu verlassen. Immer an ihrer Seite ist ihre Mutter, sie ist quasi ihre Pflegerin.
Dann …
Mehr
Meine Meinung
Madeline ist einsam. Ihr Leben spielt sich immer nur im Haus ab. Was davor passiert, davon bekommt sie nichts mit. Denn Madeline leidet an einem seltenen Immundefekt, der ihr verbietet das Haus zu verlassen. Immer an ihrer Seite ist ihre Mutter, sie ist quasi ihre Pflegerin.
Dann aber zieht im Nachbarhaus Olly mit seiner Familie ein. Nach und nach schafft er es sich einen Weg zu Madeline zu erkämpfen, doch ist das überhaupt gut für Maddy? Kann es nicht ihren Tod bedeuten, wenn Olly bei ihr ist? Oder ist es das wert es zu riskieren?
Der Jugendroman „Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt“ stammt von der Autorin Nicola Yoon. Es ist das erste Buch der Autorin das auf Deutsch erschienen ist und ich wurde hier durch Cover und Titel sehr angesprochen. Umso neugieriger war ich auf die Geschichte.
Madeline, Maddy genannt, ist 17 Jahre alt und sie hat einen seltenen Immundefekt. Dieser zwingt sie immer im Haus zu bleiben, die Welt außerhalb ist tödlich für sie. Unterrichtet wird sie über das Internet und auch zu Freunden hält sie so Kontakt. So gestaltet sich ihr Leben allerdings sehr eintönig und ja auch langweilig. Ich mochte Maddy sehr gerne, konnte mich wunderbar in sie hineinversetzen.
Auch Olly war mir auf Anhieb sympathisch. Er zieht mit seiner Familie ins Haus neben Maddy. Er findet nach uns nach einen Zugang zu Maddy. Er will sie kennenlernen und wissen was mit ihr los ist. Olly ist liebenswert und charmant aber auch er hat Probleme, die er mit sich herumträgt.
Die Nebenfiguren, wie Carla, Maddys Krankenschwester, zu der sie ein freundschaftliches Verhältnis hegt, oder auch Maddys Mutter, die mir allerdings fast schon gluckenhaft rüber kam, sind wirklich sehr gut gestaltet.
Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich leicht und locker. Ich wurde von Beginn an in den Bann der Geschichte gezogen und konnte das Buch einfach nicht zur Seite legen. Die Seiten flogen an mir vorbei, so etwas habe ich schon länger nicht mehr erlebt. Doch nicht nur der Stil ist wundervoll, auch die Gestaltung des Buches überhaupt hat es mir angetan. Da sind kleinere Zeichnungen, Notizen oder auch Diagramme, sie alle verdeutlichen Maddys Geschichte, machen sie Besonders.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von Madeline. Nicola Yoon hat hier die Ich-Perspektive gewählt. Diese passt hier wunderbar, man kann sich in Madeline hineinversetzen, lernt sie zu verstehen, wie sie denkt und fühlt.
Die Handlung selbst hat mich regelrecht umgehauen. Ich habe wirklich mit allem gerechnet aber nicht damit. Es geht gefühlvoll zu, emotional, ich habe gelacht und geweint, war gefangen, konnte mich der Geschichte nicht entziehen.
Der Einstieg ist leicht, schnell lernt man alle kennen und dann nimmt die Handlung Fahrt auf, entwickelt sich aber letztlich komplett anders als man es vielleicht zu Anfang noch erwartet.
Die Liebesgeschichte zwischen Maddy und Olly ist süß und zart. Sie lernen sich nach und nach kennen, chatten miteinander, es entwickelt sich eine Freundschaft. Und daraus wird dann letztlich mehr.
Doch wenn es auch noch so gefühlvoll und romantisch sein mag, es geht auch dramatisch zu. Eine Wendung im Buch warf mich um, machte mich sprachlos, die Spannung steigert sich ins Unermessliche und ich habe alles um mich herum vergessen, war geschockt, wollte nicht glauben was ich las.
Das Ende ist einfach klasse. Es passt perfekt, alles ist rund und schlüssig und ich habe das Buch zufrieden zur Seite gelegt, auch wenn ich noch sehr lange darüber nachgedacht habe.
Fazit
Kurz gesagt ist „Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt“ von Nicola Yoon ein rundum gelungener Jugendroman, der mich förmlich weggepustet hat.
Die sympathischen Charaktere, der jugendlich leichte Stil der Autorin und eine Handlung mit einer zarten Liebegeschichte und einem Thema, das interessant ist und eine unerwartete Wendung nimmt, haben mich begeistert, überzeugt und letztlich sprachlos gemacht.
Ein Highlight in diesem Jahr! Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Madeline, Maddy genannt, ist an ihr zuhause gefesselt. Eine seltene, aber schwere Immunkrankheit verbietet ihr, dieses zu verlassen. Seit ihrer frühesten Kindheit an lebt sie allein, mit Mutter und ihrer Pflegerin / Krankenschwester, die jeden Tag kommt. Alles in ihrem Zimmer ist weiß, …
Mehr
Madeline, Maddy genannt, ist an ihr zuhause gefesselt. Eine seltene, aber schwere Immunkrankheit verbietet ihr, dieses zu verlassen. Seit ihrer frühesten Kindheit an lebt sie allein, mit Mutter und ihrer Pflegerin / Krankenschwester, die jeden Tag kommt. Alles in ihrem Zimmer ist weiß, regelrecht steril. Maddy lebt so, und nicht schlecht, weil sie es nicht anders kennt.
Sie führt Tagebuch und lässt ihre Träume und Gedanken darin verschwinden.
Dann zieht eines Tages eine neue Familie ins Nachbarhaus mit zwei Jugendlichen. Maddy kann nichts anderes tun, als deren Leben vom Fenster aus zu beobachten. Olly, der Nachbarsjunge, wird auf sie aufmerksam und versucht, Kontakt mit ihr zu bekommen, was dadurch erschwert wird, dass niemand zu Maddy gelassen wird.
Sie finden einen Weg, sie schreiben sich per Mail. Aus anfänglicher Plänkelei wird mehr, Freundschaft. Maddy beginnt zu erahnen, was ihr fehlt, ein Leben außerhalb ihres Zimmers bzw. außerhalb ihres hermetisch abgegrenzten Zuhauses. Und plötzlich ist es soweit, Maddy ist verliebt, aber wie soll solch eine Liebe bestehen können? ...
Man mag sich gar nicht vorstellen können, wie es ist, krankheitsbedingt in fast völliger Isolation zu leben. Nur Mutter und Pflegerin sind ihr Kontakt, ab und an online auch mal Lehrer. Ein Tag vergeht wie der andere, keiner bringt es etwas neues. So ergeht es Maddy, einem jungen Mädchen, das es nicht anders kennt, denn von frühester Kindheit an kennt und lebt sie mit der Situation. Sie weiß, dass es ihr Tod sein kann, wenn sie sich vor die Tür wagen würde.
Aber in ihrem Leben gibt es auch keinen Anlass, das zu tun, bis sie Olly kennenlernt.
Maddy wird nun allzu bewusst, dass sie mehr will, sie will keine Isolation mehr, auch wenn es für sie heißen würde, dass sie krank werden oder sogar sterben könnte. Sie rebelliert gegen ihre Mutter, sie kann die Situation nicht mehr ertragen. Olly und sie finden Wege, wie sie sich treffen können, was heißt, dass Olly ins Haus kommt, ohne dass ihre Mutter davon Kenntnis hat. Die beiden tasten sich aneinander an, wie nahe können sie sich kommen, ohne Maddy zu gefährden. Sie "spielen" mit Maddys Krankheit, immer hoffend, dass nichts passieren möge, aber immer auch mit der Angst.
Eine Rebellion, die Maddy das Leben kosten könnte, aber sie sehnt sich so nach Normalität und Liebe, dass sie eine Entscheidung trifft, die vieles verändert.
Aus Maddy Tagebuchnotizen, Zeichnungen und anhand von Mailnachrichten ist der Leser immer nah am Geschehen, erfährt, wie es Maddy geht und was sie fühlt und denkt. Ein einsames Mädchen, dass sich nach der Liebe sehnt.
Das Ende kam für mich jetzt nicht so überraschend, schon in der ersten Hälfte gingen meine Gedanken in genau diese Richtung, so dass es für mich nur noch Bestätigung war.
Dieses Jugendbuch ist das Erstlingswerk der Autorin, was man fast nicht glauben kann. Es ist unterteilt in recht kurz gefasste Kapitel, die mit Zeichnungen versehen sind.
Sehr positiv möchte ich auf das wunderschöne Cover verweisen. Auf den ersten Blick wirkt es nur schön bunt und dient als Eyecatcher. Sieht man sich aber die Grafik genauer an, findet man viele Dinge, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Man kann tatsächlich im Bild versinken.
Das Buch ist für die Altersklasse 14 - 17 Jahre anvisiert und ich würde denken, dass das passt. Aber man darf auch älter sein, um Gefallen an dem Buch zu haben.
Wäre es jetzt nicht so vorhersehbar für mich gewesen, hätte ich 5 Pfötchen vergeben, so muss ich leider ein abziehen.
Es ist auf alle Fälle ein Buch, das ich sehr gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Seit der Ankündigung von "Du neben mir" in der Verlagsvorschau war das Buch auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich es nie geschafft es zu kaufen. Zum Glück habe ich einen wunderbaren Freund, der mir diesen Schatz aus dem Buchladen mitgebracht hat, und dann …
Mehr
Meine Meinung:
Seit der Ankündigung von "Du neben mir" in der Verlagsvorschau war das Buch auf meiner Wunschliste, allerdings habe ich es nie geschafft es zu kaufen. Zum Glück habe ich einen wunderbaren Freund, der mir diesen Schatz aus dem Buchladen mitgebracht hat, und dann musste es natürlich sofort verschlungen werden.
Zu allererst das Cover, ist es nicht wundervoll? Ich mag die vielen dezenten Farben und Symbole die irgendwie mit der Geschichte zu tun haben. Damit bekommt das Cover im Verlauf der Geschichte immer mehr Bedeutung was es doch irgendwie noch schöner macht oder? Und ja, auch der Inhalt des Buches überzeugt von Anfang an, die Kombination aus Fließtext, E-Mails, Illustrationen, Chatverläufen und Co. ist einfach liebenswert und unterhaltsam. Es macht Spaß jede neue Seite zu entdecken und Madelines Geschichte zu verfolgen.
Madeline, unsere Hauptprotagonistin und Erzählerin, darf das Haus nicht verlassen, sie hat einen Immundefekt weshalb sie außerhalb des Hauses von den Einflüssen der Welt krank wird, was sogar zum Tod führen kann. Für mich waren ihre Handlungen und Gedankengänge immer nachvollziehbar und realistisch, dadurch war sie mir unglaublich nah. Ich habe mit ihr gebangt, gefühlt, gehofft und geweint, ich mag sie einfach.
Und auch Ollys Charakter war toll gezeichnet und bildete das perfekte Gegenstück zu Madeline, die beiden waren zusammen ein so schönes Paar. Er war rebellisch, eigensinnig und wirklich liebenswert. Neben ihm als Protagonisten gab es noch die wunderbare Carla, Madelines Krankenschwester mit einer so schönen Einstellung zum Leben, und natürlich Madelines Mutter, die fast umkommt wegen der Sorge um Madeline.
Das Ende war dann für mich zwar schon absehbar, aber dennoch ein Wow-Effekt. Und selbst bis zur letzten Seite war die Spannung und die Liebe zu spüren, so das mich selbst die wirklich letzte Seite noch mit einem Schmunzeln und einer Träne im Auge zurück gelassen hat.
Fazit:
"Du neben mir" ist seit langem mal wieder ein Contemporary-Buch das mich von Anfang bis Ende überzeugen konnte und ohne großes aufgesetztes Gefühlschaos auskommt sondern liebevoll nüchtern das einzigartige Leben von Madeline und Olly zeigt. Ganz klar ein Highlight und eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du bist so krank, dass du ans Haus gebunden bist. Du darfst das Haus nicht verlassen und schaust aus dem Fenster immer wieder und schaust anderen dabei zu, wie sie ihr Leben so gestalten. Doch du bist kein Teil davon. So geht es Madeline.
Ihre Mutter (Ärztin) diagnostiziert …
Mehr
Stell dir vor, du bist so krank, dass du ans Haus gebunden bist. Du darfst das Haus nicht verlassen und schaust aus dem Fenster immer wieder und schaust anderen dabei zu, wie sie ihr Leben so gestalten. Doch du bist kein Teil davon. So geht es Madeline.
Ihre Mutter (Ärztin) diagnostiziert bereits in ihren frühsten Kindheit eine Imunkrankheit, die so schlimm sein soll, dass die Atmosphäre sie draußen umbringen kann. Daher verbringt Madeline ihr bisheriges Leben im Haus mit ihrer Mutter und einer Angestellten, die sie täglich kontrolliert nach den Werten. Ihr Vater und Bruder ist leider an einen Autounfall bereits verstorben. So verbringt sie viel Zeit mit Carla, die Medizinische Betreuung, mit lesen und Unterricht am Computer. Freunde hat sie nicht. Was für ein Leben muss das sein?
Madeline nimmt uns in ihr Leben im "Gefängnis" teil. Doch als der Junge Olly mit seiner Familie neben an ins Haus zieht, ändert sich Madeline´s Leben schlagartig. Denn es entwickelt sich mit Olly zunächst eine Chat-Freundschaft und dabei soll es auch nicht bleiben. Olly stellt ihr Leben mehr auf dem Kopf, als man sich zunächst vorstellen kann. Was genau? Na da musst du das Buch schon lesen.
Dank Nicola Yoon fühlt man gut in die Hauptperson rein. Man fühlt mir ihr und fiebert die Verbindung mit Olly voll mit. Außerdem peppt Zeichnungen das Buch noch auf. Ich persönlich würde das Buch empfehlen für Jugendliche ab 16 Jahren. Kann das Buch wärmstens weiter empfehlen. Gebe dem Buch 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Madeline hat einen Immundefekt und kann deswegen das Haus nicht verlassen. Sie hat sich allerdings mit der Situation soweit abgefunden. Als jedoch ins Nachbarhaus eine neue Familie einzieht, lernt sie Olly, ein Junge in ihrem Alter kennen und freundet sich mit ihm an.
Ich hatte keine großen …
Mehr
Madeline hat einen Immundefekt und kann deswegen das Haus nicht verlassen. Sie hat sich allerdings mit der Situation soweit abgefunden. Als jedoch ins Nachbarhaus eine neue Familie einzieht, lernt sie Olly, ein Junge in ihrem Alter kennen und freundet sich mit ihm an.
Ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch und wurde deswegen umso mehr positiv überrascht. Was als am Anfang den Eindruck einer einfachen Liebesgeschichte macht, gewinnt im Laufe das Buches an Tiefe. So gibt es ebenso einige nicht vorhersehbare Wendungen, die dem Buch viel Leben einhauchen.
Die beiden Protagonisten Madeline und Olly stehen im Vordergrund und werden deswegen recht detailliert dargestellt, hier kommen die weiteren Personen wie Madelines Mutter ein wenig zu kurz, gerade von ihr hätte ich gerne ein wenig mehr über den Charakter erfahren.
Der Schreibstil ist angenehm und ein wenig verspielt. Es handelt sich um den Erstlingsroman von Nicola Yoon und dafür ist er mehr als gelungen.
Fazit: Auf 336 hat Nicola Yoon ein kleines Meisterwerk geschaffen das nicht nur für den Jugendbereich, sondern auch für Erwachsene und vor allem Eltern lesenswert ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Die Geschichte von Maddy und Olly ist eine spannende. Maddys Welt verändert sich drastisch, nachdem sie Olly in ihr Leben gelassen hat, und das in ihren Augen zum positiven.
Man merkt in vielen Passagen des Buches ihren innerlichen Zwiespalt zwischen am Leben sein und aktiv …
Mehr
Meine Meinung:
Die Geschichte von Maddy und Olly ist eine spannende. Maddys Welt verändert sich drastisch, nachdem sie Olly in ihr Leben gelassen hat, und das in ihren Augen zum positiven.
Man merkt in vielen Passagen des Buches ihren innerlichen Zwiespalt zwischen am Leben sein und aktiv leben und die Zerrissenheit lässt einen gleich mitleiden. Das Buch packt einen unerwartet und trifft einen Mitten ins Herz.
Der Schreibstil beziehungsweise die Umsetzung der Geschichte ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig, da es viele Chatverläufe, kurze Kapitel, Zeichnungen, Websites und Worterklärungen gibt. Diese lockern in meinen Augen die gesamte Thematik aber so auf, dass es sich nicht durchgehend nach einem schweren Thema, einer tödlichen Krankheit anfühlt.
Das Ende des Buches war für mich persönlich eine Enttäuschung. Maddy entwickelte sich über das gesamte Buch zu einer starken Persönlichkeit weiter, welche sie jedoch zum Schluss wieder komplett verliert. Würde ich ihn einer ähnlichen Situation sein, könnte ich ihre Handlung nur sehr bedingt nachvollziehen und es würde mich wahrscheinlich eher kränken.
Fazit:
Alles in allem ist es ein solides Buch mit einer spannenden Geschichte. Das Ende zieht das ganze jedoch etwas ins Lächerliche und hat mir um ehrlich zu sein, nicht sonderlich gut gefallen.
Eine schöne Geschichte für zwischendurch, jedoch kein Favorit von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Kit und Shawn kennen sich schon aus der Schulzeit und haben eine gemeinsame Vergangenheit.
Als die Gitarristin bei der Band „The Last Ones to Know“ vorspielt, kommt sie prompt in die Gruppe. Ist Kit doch talentiert und eine wirkliche Rockröhre. Und doch, Shawn bleibt skeptisch und …
Mehr
Kit und Shawn kennen sich schon aus der Schulzeit und haben eine gemeinsame Vergangenheit.
Als die Gitarristin bei der Band „The Last Ones to Know“ vorspielt, kommt sie prompt in die Gruppe. Ist Kit doch talentiert und eine wirkliche Rockröhre. Und doch, Shawn bleibt skeptisch und auch Kit weiß nicht, wie stark seine Erinnerung an früher ist.
Denn Kit konnte ihn nie vergessen...
Ich weiß, ich wiederhole mich. Ich liebe, liebe, liebe diese Buchreihe. Sie ist einfach großartig und auch diesen dritten Teil habe ich inhaliert.
Hier kommt die Reihenfolge:
1) Rock my Heart
2) Rock my Body
3) Rock my Soul
4) Rock my Dreams
Shawn war bis dato immer mein Liebling der Band. Wird er doch so beschrieben, wie ich mir einen optischen Traummann vorstelle. Nicht zu klein, dunkelhaarig und zuvorkommend.
Er ist aber auch ein Frauenheld, lässt nichts anbrennen und lehnt auch eindeutige Angebote von Groupies nicht ab.
Kit hingegen hat ein vorlautes Mundwerk, ist eine Kämpferin und die einzige Schwester ihrer vier Brüder. Das diese da ein genaues Auge auf ihr Schwesterherz haben ist klar.
Und beide Protagonisten haben eine gemeinsame Vergangenheit, eine gemeinsame Nacht und es ist lange nicht wirklich klar, in wie weit auch Shawn noch Kit und diese Nacht zusammenbringen kann.
Eine sehr spannende Geschichte beginnt, bei der hier sicherlich das Besondere ist, dass zu jederzeit klar war, was Kit empfindet, aber auch, dass sie es auf keinen Fall zulassen möchte.
Die Funken sprühen, es gibt so viele Verzweigungen im Handlungsverlauf und eine Geschichte, die mal wieder super ist.
Jamie Shaw hat eine Art zu erzählen, die sehr nah am Leben ist. Ihre Protagonisten führen Handlungen aus, die stimmig sind, nicht an den Haaren herbeigeholt und in die man sich hineinversetzen kann. So etwas mag ich und so etwas lese ich nicht so häufig.
Als Paar des Buches harmonieren Kit und Shawn sehr gut miteinander und auch wenn nicht immer klar ist, ob die Geschichte in diesem Buch überhaupt abgeschlossen sein wird, es bleibt herzerwärmend und spannend.
Ein ganz toller Pluspunkt in diesem dritten Buch waren für mich Kits Brüder. Der Beschützerinstinkt eines jeden von ihnen, der Zusammenhalt in der Familie und die Liebe mit der sie sich um ihre Schwester kümmern, fand ich einfach klasse. Auch wenn ich es mir hart vorstelle, hier die Schwester zu sein, denn es kann mitunter sehr bestimmend zugehen. Aber Kit weiß sich ja zu wehren.
Mein Fazit:
Ihr liebt Bücher über Rockstars? Lest diese Buchreihe! Auch das dritte Buch hat mich begeistert und jedes einzelne Buch hat so einzigartige Protagonisten, dass es keine Wiederholungen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe schon von vielen gehört, dass es ein sehr emotionales Buch sein soll. Daher war ich sehr neugierig auf das Buch.
Der Schreibstil und die Gestaltung des Inhalts gefielen mir sehr gut. Es hatte eine gewisse Leichtigkeit und es ließ sich sehr gut lesen.
Die Geschichte …
Mehr
Ich habe schon von vielen gehört, dass es ein sehr emotionales Buch sein soll. Daher war ich sehr neugierig auf das Buch.
Der Schreibstil und die Gestaltung des Inhalts gefielen mir sehr gut. Es hatte eine gewisse Leichtigkeit und es ließ sich sehr gut lesen.
Die Geschichte selbst war sehr niedlich. Nur fehlte mir doch die emotionale Tiefe darin. Das Ende war sehr spannend und der Plot Twist mega gut.
Eine echt spannende Wendung, dass hätte ich mir tatsächlich schon etwas früher gewünscht.
Nichtsdestotrotz ein tolles Buch, was sich lohnt zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für