
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Welche Partei soll ich wählen?Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle - oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025.Mit "Du hast die Wahl" ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge - auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine...
Welche Partei soll ich wählen?
Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle - oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025.
Mit "Du hast die Wahl" ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge - auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine Alternative sein.
Es macht doch eigentlich eh keinen Unterschied, wen ich wähle - oder? Was wir jetzt dringend brauchen, ist Orientierung und Haltung. Beides liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke mit dieser Edition des TaschenRaschke zur Bundestagswahl 2025.
Mit "Du hast die Wahl" ist es Ihnen möglich, sich als Mitte der Gesellschaft in Debatten klar gegen den Rechtsruck in Deutschland zu stellen. Entlarven Sie Fake-News und Populismus, entdecken Sie die Zusammenhänge - auf den Punkt gebracht, so dass am Ende klar ist: Rechts kann keine Alternative sein.
Marc Raschke (Jg. 1976) ist ausgebildeter Journalist/Redakteur, studierter Politik- und Kulturwissenschaftler sowie Historiker. Seine Projekte und Strategien in PR und HR wurden national wie international vielfach ausgezeichnet. Bekanntheit erlangte er u.a. als Populismus- und Radikalisierungsexperte sowie in der Pandemie als Corona-Erklärer, der auf Instagram und LinkedIn niederschwellig wissenschaftliche Studien, Politik und Gesellschaftsthemen erklärt. Das Fachmagazin 'Pressesprecher' bezeichnete ihn als 'einen der kreativsten Kommunikatoren in Deutschland', im Branchen-Magazin 'W&V' kam er auf die Shortlist der 100 wichtigsten Köpfe der PR- und Marketingbranche. Im PR-Magazin wurde er im ersten Pandemie-Jahr unter die Nominierten zu 'Kommunikator*in des Jahres 2020' gewählt. 2021 wurde er von den Verbänden BdKom, DPRG und GPRA sowie dem PR-Rat zum 'Forschungssprecher des Jahres' gekürt, ein Jahr später folgte die Auszeichnung 'Interne Kommunikation Manager des Jahres'. Marc Raschke ist als selbstständiger PR- und Employer-Branding- Berater tätig und Co-Gründer der Agentur Blaulicht in Hamburg, die den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation 2024 erhielt.
Produktdetails
- Verlag: pinguletta
- Seitenzahl: 102
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 169mm x 106mm x 9mm
- Gewicht: 95g
- ISBN-13: 9783948063610
- ISBN-10: 3948063613
- Artikelnr.: 72731675
Herstellerkennzeichnung
pinguletta Verlag
Durlacher Straße 32
75210 Keltern
verlag@pinguletta.de
Wer die Wahl hat ... - Drum prüfe, wer sich "ewig" bindet ...
Nicht mehr knapp einen Monat ist es hin, bis der Bundestag in Deutschland am 23. Februar 2025 von uns, dem Souverän, neu gewählt wird.
Wir leben aktuell in sehr volatilen und unsteten Zeiten. Ein Blick …
Mehr
Wer die Wahl hat ... - Drum prüfe, wer sich "ewig" bindet ...
Nicht mehr knapp einen Monat ist es hin, bis der Bundestag in Deutschland am 23. Februar 2025 von uns, dem Souverän, neu gewählt wird.
Wir leben aktuell in sehr volatilen und unsteten Zeiten. Ein Blick über den großen Teich reicht aus, wie demokratisch freiheitliche Wahlen dann von Tech-Milliardären beeinflusst und entschieden werden können. Deshalb verwundert es wohl nicht, dass sich genau dieser Tech-Milliardär auch in den deutschen Wahlkampf aktiv einmischt.
Erst vor ein paar Tagen hatten wir das Gespräch innerhalb der Familie, wen wir wählen sollten. Die Meinungen dazu waren sehr vielfältig, aber Grundtenor war auch bei uns, dass es immer schwieriger wird die eigentlichen Kernkompetenzen der Parteien dann wirklich bereits abseits der Wahlwerbeversprechen herauszufinden.
Genau dort setzt dann das sehr kurzweilige Buch von Marc Raschke an. Er gibt Halt in einer immer mehr unübersichtlichen politischen Welt (nicht nur in Deutschland), in der alle Parteien vor den Wahlen Vieles versprechen, das sie dann nach Koalitionsverhandlungen nicht einhalten können. Bei uns trten ja quasi gleich zwei vermeintliche Alternativen für unser Land in den Wettbewerb, eine mit und eine ohne Substanz. Beide klingen für mich persönlich ziemlich gleich und liegen weit rechts der eigentlichen Mitte. Beide fischen dabei am (ultra)rechten Rand und wollen genau in dieser Art und Weise unzufriedene Wahlberechtigte für sich gewinnen.
Raschke gibt im Buch keine expliziten Tipps, welche Partei schlussendlich am Wahltag in der Wahlkabine das Votum bekommen soll. Der Autor stellt vielmehr sehr clevere Fragen und fühlt dabei dann insbesondere den beiden Alternativen für Deutschland auf den Zahn. Wer den aktuellen politischen oftmals sehr schwierigen Diskurs in den Medien verfolgt wird hier im Buch vielleicht nur sehr wenig neue Fakten finden. Die Prässentation derselbigen in der angesprochenen Form verdichtet dann allerdings nochmals den (teils fehlenden ) ethischen Wertekanon der entsprechenden Parteien.
Immer mehr spüren wir, dass der Umgangston zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten rauher wird und diese dann bewusst oder unbewusst gegeneinander ausgespielt werden. Die Kürzung des Bürgergelds sowie auch die deutsche/europäische Migrationspolitik sind beispielsweise Aufhänger, die Raschke in seinem Buch dann sehr schlüssig beleuchtet.
Marc Raschke spricht mir mit seinen Beobachtungen zu unserer Gesellschaft wie auch dem manchmal sehr unverantwortlichem Verhalten unserer politischen Leader dann direkt aus der Seele heraus.
Ich empfehle dieses kleine aber sehr feine Buch wirklich jedem vor seiner Wahlentscheidung zu lesen und erst danach das Votum abzugeben. Wir in Deutschland können uns glücklich schätzen, dass wir freie demokratische Wahlen etabliert haben und sollten genau diese Bürger-"Pflicht" nicht ungenutzt verstreichen lassen. Raschke hat mich persönlich in der Sicht auf die aktuelle politische Lage in Deutschland dann klar bestärkt.
Schließen möchte ich meine Rezension mit einem Zitat der Holocaust-Überlebenden Ágnes Heller, das auch im Buch vorkommt und die Wichtigkeit zur Wahl zu gehen nochmals unterstreicht.
"Die größte Gefahr ist, sich nicht bewusst zu sein, dass eine Gefahr überhaupt existiert und gibt in Europa. Das ist die größte Gefahr. Wenn man die Gefahr sieht, dann kann man es vermeiden. Dann kann man etwas gegen diese Gefahr tun. Wenn man es nicht sieht, wenn man so bequem ist und sagt, alles ist passiert, alles wird doch nicht schief gehen und alles gut gehen, dann wird die Gefahr wirklich bedrohlich sein. Das ist die größte Gefahr – Gleichgültigkeit"
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hilfreich für eine fundierte Wahlentscheidung
Gleich vorweg, Autor Marc Raschke gibt in seinem Buch „Du hast die Wahl“ keinen konkreten Tipp welche Partei wir nun wählen sollen. Aber am Ende des Büchleins schließen sich bestimmte Parteien einfach aus. Obwohl es …
Mehr
Hilfreich für eine fundierte Wahlentscheidung
Gleich vorweg, Autor Marc Raschke gibt in seinem Buch „Du hast die Wahl“ keinen konkreten Tipp welche Partei wir nun wählen sollen. Aber am Ende des Büchleins schließen sich bestimmte Parteien einfach aus. Obwohl es mitunter um komplizierte Themen geht, liest sich der Text absolut flüssig und leichtgängig. Und auch wenn der Autor rein nach Faktenlage argumentiert ist alles keinesfalls trocken. Ich persönlich fühle mich nach dieser anregenden Lektüre nun definitiv informierter. Das Buch ist wirklich auf den Punkt und natürlich hochaktuell. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne. Unbedingt schnell noch lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Informativ und faktenbasiert
Noch nie ist mir eine Entscheidung so schwer gefallen, wie bei dieser Wahl. Dies war auch der Grund, weshalb ich dieses Buch lesen wollte. Der Autor erzählte basierend auf Fakten, wie manche Leute schon bewusst mit der AfD Sachen durchgesetzt bzw. einfach …
Mehr
Informativ und faktenbasiert
Noch nie ist mir eine Entscheidung so schwer gefallen, wie bei dieser Wahl. Dies war auch der Grund, weshalb ich dieses Buch lesen wollte. Der Autor erzählte basierend auf Fakten, wie manche Leute schon bewusst mit der AfD Sachen durchgesetzt bzw. einfach weggeschaut haben. Ein absolutes No-Go für mich. Und schon nach wenigen Seiten wusste ich, welche Partei ich definitiv nicht wählen werde. Mir hat dieses Buch definitiv geholfen, um Parteien auszuschließen. Nur jetzt habe ich das Problem, wen wähle ich dann? Denn der Autor gab natürlich keine Empfehlung für eine Partei. Nur ein Versprechen wollte er. Und zwar, dass man wählen geht. Aber ich vermute, dass Leute des rechten und linken Spektrums dieses Buch gar nicht erst in die Hand nehmen würden. Am meisten war ich von einigen Nachrichtenportalen schockiert, die mit Fake-News rechte Hetze betreiben. Deswegen sind die öffentlich-rechtlichen Sender wichtiger als je zuvor, denn sie sind nicht käuflich.
Fazit:
Ein informatives Buch vor allem gegen den Rechtsdruck.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Informativ & kompakt
„Du hast die Wahl“ ist ein empfehlenswertes Buch des Autors, Journalisten, Redakteurs, Historikers, Politik- und Kulturwissenschaftler Marc Raschke.
Noch nie fiel mir die Entscheidung welcher Partei ich meine Stimme geben möchte so schwer wie derzeit. …
Mehr
Informativ & kompakt
„Du hast die Wahl“ ist ein empfehlenswertes Buch des Autors, Journalisten, Redakteurs, Historikers, Politik- und Kulturwissenschaftler Marc Raschke.
Noch nie fiel mir die Entscheidung welcher Partei ich meine Stimme geben möchte so schwer wie derzeit.
Marc Raschke gibt hier auch keine Empfehlung, sondern versorgt seine Leser mit Informationen, die zum Nachdenken anregen, um im Anschluss selbst zu einer Entscheidung zu finden.
Was erwarte ich von unseren Politikern?
Was möchte ich für die Zukunft?
Auch wenn mir das Buch nicht ganz objektiv erscheint, sorgt er für Orientierung.
Marc Raschke beleuchtet wichtige Themen, sorgt für Klarheit und Transparenz.
Mir gefiel sein pointierter Schreibstil und ich habe trotz der ernsten Thematik mehrfach schmunzeln müssen.
Ich halte diese Buch für hilfreich und wichtig, da hier das Wichtigste kompakt auf den Punkt gebracht wird und ich hoffe, dass es noch vor der Wahl von vielen gelesen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bereits im Jahr 2011 wurde eine Langzeitstudie von Professor Wilhelm Heitmeyer durchgeführt. Über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die Ergebnisse des Projekts stehen im WWW. Es ist also keine neue „Entdeckung“, dass Menschen Furcht vor Überfremdung haben. Geht man …
Mehr
Bereits im Jahr 2011 wurde eine Langzeitstudie von Professor Wilhelm Heitmeyer durchgeführt. Über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die Ergebnisse des Projekts stehen im WWW. Es ist also keine neue „Entdeckung“, dass Menschen Furcht vor Überfremdung haben. Geht man noch weiter zurück zu den Jahren, in denen die RAF Deutschland mit Terror und Angst überzog. Stellen Sie sich vor, damals hätte man folgende Sätze gesagt: „Naja, die RAF ist sicherlich nur in Teilen linksextrem.“ oder „Man muss die Sorgen der Bürger ernst nehmen.“ Derjenige wäre mit Häme und Unverständnis überzogen worden. Nein, es sind nicht meine Gedanken. Es sind jene, die im Buch "Du hast die Wahl" von Marc Raschke thematisiert werden.
Ein recht dünnes Buch, dessen Inhalt aber alles zusammenfasst, was im Wahlkampf 2025 so wichtig ist. Der Autor geht auf „Nachrichtenportale“ ein, die sich auf die Verbreitung von Fake-News spezialisierten. Sie bedienen auf diese Weise ihre große Anhängerschaft der Rechten. Beispiele? Nius, NZZ und Cicero.
Noch ein Gedanke, den ich hier mal erwähne: Jens Spahn verpflichtete während seiner Amtszeit Krankenkassen zu einem kühnen Schritt. Sie mussten ihre Rücklagen abbauen. Die Folge ist erst heute erkennbar und wird der bösen Ampel angelastet. Die Kassen müssen ihre Beitrage erhöhen. Etliche, angeblich hochintelligente Leute, klagen über die Erhöhung. Erkennen aber nicht, wer diese zu verantworten hat.
So geht es weiter. Der Autor belegt durch Fakten, was er den Lesern zu sagen hat. Und ja, meine Entscheidungsfindung ist durch das Lesen des Buches nahezu abgeschlossen. Jetzt schaue ich mir noch den Wahl-O-Mat an und dann werde ich die Partei wählen, die in meinen Augen die richtige ist. Ich danke Herrn Raschke ausdrücklich für dieses klar verständliche Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tage vor diesem Wahlkrimi
Der Politikwissenschaftler, Journalist, Publizist und Influencer Marc Raschke hat kurz vor diesem Wahlkrimi, der uns am 23.2.2025 ereilen wird, noch seinen Taschen-Raschke auf den Markt geworfen.
Was meines Erachtens ein sehr gutes Unterfangen war und ist. Mit seinen …
Mehr
Tage vor diesem Wahlkrimi
Der Politikwissenschaftler, Journalist, Publizist und Influencer Marc Raschke hat kurz vor diesem Wahlkrimi, der uns am 23.2.2025 ereilen wird, noch seinen Taschen-Raschke auf den Markt geworfen.
Was meines Erachtens ein sehr gutes Unterfangen war und ist. Mit seinen 100 Seiten ist dieses Taschenbuch auch gut und schnell lesbar. Und in den heutigen Zeiten der Polemik, die auch oft außerhalb von Deutschland ihren Ursprung und ihren Grund in der Destabilisierung der deutschen, wie auch der europäischen Welt hat, ist ein Blick auf dieses Tun überlebenswichtig! Denn seine Gegner entmachtet man. An einigen Orten kennt man genau diese Thesen. Dies sollte und muss man wissen!!!
Kurz entschlossen hat der Pinguletta Verlag dieses Buch ermöglicht, hierbei gab es viel mutiges Handeln. Meinen Applaus dafür. Denn am 23.1.2025 ein Buch herauszubringen, welches das Geschehen am 23.2.2025 für die Menschen vereinfachen soll und politische Denke greifbarer machen soll. Meinen Respekt! Und Danke! Denn hier gibt es nur einen Monat zur Handlung, zur Lektüre. Doch vorab. Die Lektüre geht hier wirklich schnell und ist ungemein lehrreich/wichtig. Bis zum Sonntag sind es noch ein paar Tage mit vielen Stunden. Hier dieses Buch zu lesen ist durchaus keine unnütz verbrachte Zeit!
Marc Raschke blickt in seinem Taschen-Raschke auf unser Land, blickt auf die gespaltene Gesellschaft, nimmt diese immer weiter klaffende Schere zwischen Arm und Reich in den Blick, sieht die Gefahr, die hier liegt. Er schaut auf die Polemik, in den Medien und in den Parteien, schaut auf deren Ziele und die Ursachen, schaut auf das, was uns, der Bevölkerung, bei einem Sieg der Polemik blüht. Er schaut auf die Polemik und die Fakten. Er deckt auf. Er zeigt die Lügen und er zeigt die Wahrheiten dahinter. Er schaut auf die Klimadebatte und das unsägliche Tun gegen Grün. Er schaut auf die soziale Spaltung, er schaut auf die Gewinner hinter diesem Aufeinanderhetzen. Er schaut auf unser reiches Land. Und er schaut auf die Reichen und ihr Tun. Er schaut auf die Gier. Eine zerstörerische Kraft.
Ein Buch mit einer ungeheuren Kraft!
Und bei aller Kritik. Dies ist mitnichten ein Buch für Links! Dies ist ein Buch der Mitte und ein Buch für die Mitte. Es ist ein Buch gegen die unsägliche Gier! Wer hier sagt, dass dieses Buch gegen Rechts ist, dies stimmt nicht, es ist ein Buch gegen eine unverfrorene Gier und wer sich hier angesprochen fühlt, sollte einfach mal überlegen wo er/sie steht!
Auf sozial Schwache einzutreten, ist ein gesellschaftliches No Go! Denn wir alle sind nur eine Krankheit/ einen Unfall von einer Erwerbsminderung entfernt. Und ich möchte in einem Land leben, wo man genau dann abgesichert ist, ohne versichern zu müssen, dass es gerechtfertigt ist Leistungen zu beziehen. Denn vorher war man ein Leistungsträger in der Gesellschaft! Und basta!
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geht wählen.
Wir stehen vor der Wahl – und gerade aktuell ist da eine gute Orientierung wichtig. Marc Raschke hilft in seinem kompakten Buch der Wählerschaft, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Er klärt auf, damit man sich gegen den Rechtsruck in Deutschland …
Mehr
Geht wählen.
Wir stehen vor der Wahl – und gerade aktuell ist da eine gute Orientierung wichtig. Marc Raschke hilft in seinem kompakten Buch der Wählerschaft, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Er klärt auf, damit man sich gegen den Rechtsruck in Deutschland stellen kann – und wunderbar informiert ist.
Gerade gibt es ja fast kein größeres Thema als die anstehende Wahl in Deutschland. Natürlich informiere ich mich hierzu auch, war aber gleichzeitig dankbar für diese gute und wirklich kompakte Lektüre. (knapp 100 Seiten)
Der Schreibstil des Autors ist natürlich fachlich und sachlich, was für mich aber auch absolut passt. Meiner Ansicht nach ist es gut verständlich, vor allem wenn man sich wirklich mit der Thematik auseinandersetzen möchte.
Die Einteilung in verschiedene Kapitel hat mir gut gefallen, auch weil dabei manche Punkte kurz und knapp, aber verständlich erklärt werden und direkt beantwortet sind. Er bringt es auf den Punkt, auch welcher Mythos/welche Fake-News herrschen und wie die echte Faktenlage ist. (selbstverständlich mit Angabe der echten und seriösen Quelle)
Meiner Ansicht nach ist dies eine unheimlich wichtige Lektüre, die man sich vor der Wahl mal durchlesen sollte. Gerade hinsichtlich der vielen Falschmeldungen, die vor allem dank einer gewissen Partei verbreitet werden. Deren Wahlprogramm lesen sich wohl viele künftige Wählende nicht durch, dabei sollte man gerade das mal tun... (z.B. Abschaffung der Erbschaft- und Vermögensteuer.) Dies erläutert Marc Raschke im Buch auf sehr verständliche Art und Weise. Wenn man für Superreiche eine Vermögensteuer wie in der USA, in Frankreich oder Großbritannien einführen würde, dann brächte das zusätzlich Einnahmen fürs Land und täte auch keinem weh. (S.64/65) Außerdem ergeht der Hinweis auf den kommenden Pflegenotstand. Es werden wirklich unheimlich viele wichtige Themen angesprochen – und das in dieser wirklich kompakten Form des Buches.
Für mich ist dies eine wirklich absolut wichtige Lektüre, für die man sich die Zeit nehmen sollte. Vielleicht, weil man selbst hinsichtlich der Wahl noch nicht entschieden ist. Oder aber auch, weil man Argumente braucht, um Falschmeldungen auszuhebeln.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Hilfe zur Wahl-Entscheidungsfindung!
Dieses Buch konnte ich zur rechten Zeit lesen, nämlich kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025! Ich hatte mir natürlich vorher schon meine Gedanken gemacht, welche Partei ich wählen könnte und habe mich in den Medien informiert, …
Mehr
Gute Hilfe zur Wahl-Entscheidungsfindung!
Dieses Buch konnte ich zur rechten Zeit lesen, nämlich kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025! Ich hatte mir natürlich vorher schon meine Gedanken gemacht, welche Partei ich wählen könnte und habe mich in den Medien informiert, aber war mir noch nicht hundertprozentig sicher. Der Autor, ein bekannter Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator, liefert aktuelle Informationen, gibt Denkanstöße und hilft somit bei der Wahl-Entscheidungsfindung.
Gleich im Vorwort schlägt der Autor dem Leser einen Deal vor: Er verspricht, dass der Leser durch das Lesen des Buches mehr Orientierung für die Wahl gewinnen wird, im Gegenzug soll der Leser versprechen, dass er auch wirklich zur Wahl geht! Denn das Problem ist, dass viele Menschen denken, ihre Stimme zählt sowieso nicht oder es wird sich nichts ändern. Das stimmt jedoch nicht, es ist wichtiger denn je, dass jeder einzelne durch seine Stimme Verantwortung übernimmt, denn alle zusammen können sehr wohl eine Änderung herbeiführen. Die größte Gefahr für die Demokratie ist Gleichgültigkeit, also das Nicht-Wählen. So überlasst man seine Stimme womöglich den extremen Rändern der Gesellschaft und hinterher kommt das böse Erwachen.
Der Autor macht klar, dass eine Partei rechts der Mitte keine Option ist und erläutert auch die Gründe dafür. Er räumt auf mit Mythen und nennt stattdessen Fakten.
Er empfiehlt zusätzlich auch den Wahl-o-Mat, der anhand von Fragen am Ende eine Wahl-Empfehlung liefert. Man sollte sich seine eigene Meinung bilden, nicht blind alles glauben, was manche versprechen, sondern sich aus mehreren seriösen Quellen informieren.
Das Buch ist sehr kurz, prägnant und anschaulich geschrieben. Es gibt einen sehr guten Überblick über die aktuellen politischen Prozesse. Ich habe dadurch einige neue Erkenntnisse gewonnen und bin mir meiner Wahl dadurch sicherer geworden. Ich kann das Buch daher jedem empfehlen, der sich informieren und eine gute Wahl-Entscheidung treffen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
poltische Abrißbirne
Das Buch richtet sich an Leute, die Normalos ohne größeres politisches Hintergrundwissen sind. Marc Raschke richtet sich von Anfang an klar gegen rechts, damit sind nicht nur rechtsradiakle Parteine gemeint sondern auch dezidiert die CDU/CSU.
Vielelicht geht …
Mehr
poltische Abrißbirne
Das Buch richtet sich an Leute, die Normalos ohne größeres politisches Hintergrundwissen sind. Marc Raschke richtet sich von Anfang an klar gegen rechts, damit sind nicht nur rechtsradiakle Parteine gemeint sondern auch dezidiert die CDU/CSU.
Vielelicht geht der Autor da etwas zu weit. Marc Raschke argumentiert schwarzweiß. Ich glaube nicht, dass das Buch viel bewirken wird, aber dennoch ist es wohl eine Maßnahme als Ausgleich gegen die rechten Polemiken.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich war sehr gespannt auf das Buch und habe einige neue Eindrücke gewinnen dürfen. Der Autor Marc Raschke vermittelt einige interessante Denkansätze und informiert. Das Cover des Buches ist gut gestaltet und die Größe des Buches finde ich klasse, man kann es leicht …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Buch und habe einige neue Eindrücke gewinnen dürfen. Der Autor Marc Raschke vermittelt einige interessante Denkansätze und informiert. Das Cover des Buches ist gut gestaltet und die Größe des Buches finde ich klasse, man kann es leicht überall mit hinnehmen. Wer sich noch unsicher ist und gerne neue Perspektiven erhalten möchte ist mit diesem Buch gut beraten, ich empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für