Liesa Rechenburg
Gebundenes Buch
Dort oben sehe ich euch wachsen
Heilkräuter aus den Bergen - finden und anwenden
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.PFLÜCK DIR DEIN WOHLBEFINDEN IN DER NATURDie SONNE scheint auf das Gesicht, der DUFT DES WALDES steigt in die Nase, ein KLEINER BACH plätschert ins Tal. Kaum irgendwo ist die RUHE, der AUSGLEICH, das ANKOMMEN so greifbar wie hier: IN DEN BERGEN. Wer sich in SATTE BLUMENWIESEN legt, kann außer dem knallblauen Himmel und der frischen Luft noch etwas ganz anderes entdecken - UNZÄHLIGE HEILKRÄUTER, die AUFGRUND DER HÖHE vor PURER PFLANZENKRAFT nur so strotzen.GRÜNE SUPERHELDEN: WILKDRÄUT...
Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.PFLÜCK DIR DEIN WOHLBEFINDEN IN DER NATURDie SONNE scheint auf das Gesicht, der DUFT DES WALDES steigt in die Nase, ein KLEINER BACH plätschert ins Tal. Kaum irgendwo ist die RUHE, der AUSGLEICH, das ANKOMMEN so greifbar wie hier: IN DEN BERGEN. Wer sich in SATTE BLUMENWIESEN legt, kann außer dem knallblauen Himmel und der frischen Luft noch etwas ganz anderes entdecken - UNZÄHLIGE HEILKRÄUTER, die AUFGRUND DER HÖHE vor PURER PFLANZENKRAFT nur so strotzen.GRÜNE SUPERHELDEN: WILKDRÄUTER AUS DEN BERGENSei gefasst: Tauchst du einmal in die WUNDERWELT DER KRÄUTER ein, kommst du davon nicht mehr so schnell los. Das SUCHEN UND SAMMELN, das ZUBEREITEN UND STAUNEN lässt uns einen Gang zurückschalten, langsamer werden. Die BERGE SIND EIN SEHNSUCHTSORT und die Pflanzen, die dort oben wachsen und den Naturgewalten trotzen, UNGEAHNT HEILKRÄFTIG UND STARK. WILDKRÄUTER enthalten schließlich WESENTLICH MEHR SEKUNDÄRE PFLANZENSTOFFE als ihre gebändigten Kollegen. Liesa Rechenburg hat, begleitet von dem über achtzigjährigen Kräuterguru Kamillus Kratzer, das JAHRHUNDERTEALTE WISSEN rund um die WIRKUNG DIESER WILDEN PFLANZEN VERSAMMELT und es durch NEUE BESTIMMUNGSANLEITUNGEN UND REZEPTE wieder (er)lebbar gemacht - DAS MOTTO: UNS SELBST HELFEN ZU LERNEN, OHNE DER NATUR ZU SCHADEN.SICH SELBST UND DER NATUR ETWAS GUTES TUNIn 30 AUSSERGEWÖHNLICHEN KRÄUTERSORTENPORTRÄTS wird deutlich, dass uns Bergweiden alle Zutaten schenken, um GESUND ZU WERDEN, ZU BLEIBEN UND UNS IN UNSERER HAUT WOHLZUFÜHLEN. Aber nicht nur Kräuter wie die ARNIKA, SCHAFGARBE ODER BRENNNESSEL füllen unser MEDIZINSCHRÄNKCHEN, auch stolze BÄUME, WIE LÄRCHEN und FICHTEN, und BUNTE JOHANNIS-, VOGEL- ODER HOLUNDERBEEREN lassen sich zu TINKTUREN und TEES, SALBEN und CREMES verarbeiten. NACHHALTIGES KRÄUTERPFLÜCKEN ist dabei Grundvoraussetzung - und dass wir die SELBSTGEMACHTEN PRODUKTE IN WIEDERVERWENDBARE DÖSCHEN UND GLÄSER FÜLLEN, LÄSST DIE NATUR AUFATMEN.- 30 LIEBEVOLLE KRÄUTER- UND 12 BAUM- UND WILDBEERENPORTRÄTS von der WIRKUNG bis hin zu SPIRITUELLEM, REZEPTEN und VERWECHSLERN, die man besser auslässt- Mit BESTIMMUNGS-BOOKLET ZUM MITNEHMEN: Also ruhig drauflos sammeln - und die pure Kraft der Natur erleben- SEKUNDÄRE PFLANZENSTOFFE nutzen lernen - WILDKRÄUTER enthalten WESENTLICH MEHR INHALTSSTOFFE als gewöhnliche Küchen- und Gartenkräuter- DURCHATMEN UND ZUR RUHE KOMMEN: beim SAMMELN VON WILDRKRÄUTERN macht das Gedankenkarussell Pause- DIE BERGE FÜHLEN: Im nächsten URLAUB die KRÄUTER FÜR HEILENDE SALBEN und CREMES pflücken
Die Begeisterung für die Kraft der Kräuter fing bei Liesa Rechenburg eher zufällig mit der Frage "Hast du eigentlich schon mal Brennnessel probiert?" an. Nein, hatte sie nicht. Das sollte sich künftig ändern! Die diplomierte Kräuterpädagogin teilt ihre Freude und ihr Wissen bei Kräuterwanderungen und in ihrer eigenen Wildkräuterschule im wunderschönen Virgental.
Produktdetails
- Verlag: Löwenzahn
- Artikelnr. des Verlages: 2636
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 5. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 251mm x 208mm x 30mm
- Gewicht: 1138g
- ISBN-13: 9783706626361
- ISBN-10: 3706626365
- Artikelnr.: 56006999
Herstellerkennzeichnung
Edition Loewenzahn
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
Heilkräuter, die fast überall wachsen
Fees Meinung und Buchinhalt:
Das Cover, ums-Buch-herum und Verlag
Der Verlag stellt die Bücher alle so umweltfreundlich wie möglich her, ohne Folie und Co. Was natürlich hier besonders passend ist. Das Buch selbst hat so viele …
Mehr
Heilkräuter, die fast überall wachsen
Fees Meinung und Buchinhalt:
Das Cover, ums-Buch-herum und Verlag
Der Verlag stellt die Bücher alle so umweltfreundlich wie möglich her, ohne Folie und Co. Was natürlich hier besonders passend ist. Das Buch selbst hat so viele tolle Bilder und auch das Titelbild ist wunderschön. Auch der Titel sagt schon alles aus, was man wissen muss. Besonders toll finde ich auch das Booklet zum mitnehmen für Wanderungen, damit man die Pflanzen auch sicher bestimmen kann. Ich finde, das ganze ist sehr liebevoll und schön zusammengestellt. Dafür kann ich eine 1 mit Sternchen vergeben.
Wissenswertes:
Obwohl ich schon relativ viel weiß, für jemand, der seit 15 Jahren in der Stadt wohnt, habe ich noch sehr viel Neues kennen gelernt. Besonders toll finde ich, dass es die Pflanzen, Sträucher, Wild-Beeren und Bäume fast überall gibt. Man muss also nicht erst auf einen hohen Berg steigen. Auch wenn ich finde, dass dort die Qualität der Heilkräuter am allerbesten ist. Man bekommt auch eine Anleitung, wie man sammelt, dass man nicht zuviel sammeln soll und noch was stehen lassen soll und wo man sammelt. Manchmal beachtet man ja einige Sachen vielleicht nicht.
Sonstiges:
Ich bin rundum begeistert von dem Buch. Vor allem von den Nadel-Bäumen. Irgendwie habe ich diese nur für die frische, gute Luft angesehen und nicht bemerkt, was noch für eine Heilkraft in ihnen steckt.
Was mir noch gut gefiel ist das Frühstück von Kamillus Kratzer: Brot mit Honig und Kaffee. Ich bin echt glücklich, dass ich mit Kaffee alt werden kann. :-) Mit ihm ist Liesa Rechenburg in die Berge gegangen und hat von ihm gelernt, dabei hatte sie ja vorher auch schon viel Wissen. Sie hat einiges von ihm erzählt und er hat noch einige tolle Tipps zu dem Buch beigesteuert. Das hat mir alles sehr imponiert und ich dachte: Schade, dass ich nicht dort wohne!
Schon alleine das Lesen des Buches hat in mir viel Ruhe ausgelöst und man kommt wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und merkt, was wirklich wichtig ist!
Allerdings werde ich wohl die meisten Sachen, die ich benötige, aus der Apotheke beziehen. Denn hier in der Stadt und Umgebung bekommt man die Sachen nicht wirklich in „reiner“ Qualität.
Danke, dass ich durch Lovelybooks das Buch gewinnen, lesen und rezensieren durfte.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch von Liesa Rechenburg: Dort oben sehe ich euch wachsen, ist einfach wunderbar und man kann auch sehr viel lernen. Ich finde, das ist wieder so ein typisches 10 Sterne Buch, das mich rundum zufrieden stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man dieses Buch in den Händen hat, fällt einem zuerst auf, wie hochwertig es ist.
Klappt man das Buch auf, fällt einem sofort das kleine Büchlein auf. Es ist perfekt zum mitnehmen. Auf der Buchrückseite findet sich auch ein Hinweis auf dieses Büchlein. Den …
Mehr
Wenn man dieses Buch in den Händen hat, fällt einem zuerst auf, wie hochwertig es ist.
Klappt man das Buch auf, fällt einem sofort das kleine Büchlein auf. Es ist perfekt zum mitnehmen. Auf der Buchrückseite findet sich auch ein Hinweis auf dieses Büchlein. Den Hinweis hätte ich mir auf der Vorderseite gewünscht.
Aufgeteilt ist das Buch in verschiedene Vorkapitel, die Grundlegendes erklären und aufklären. Gerade den Bereich Schützen, ernten, verarbeiten finde ich sehr interessant.
Dann ist das Buch in die Kapitel Pflanzen und Sträucher, Bäume und Wildbeeren aufgeteilt. Gerade das auch Bäume und Wildbeeren enthalten sind, finde ich ganz toll. Leider kommen nämlich diese Themen meist ein bisschen kurz in den anderen Büchern.
Am Ende findet sich noch das Kapitel Alles, was guttut und heilt. Einige Rezepte kannte ich bereits. Doch gerade die Honigauszüge und Teerezepte waren mir neu und wirklich interessant.
Das Buch ist in allen Bereichen sehr ausführlich. Deswegen sollte man es nach und nach lesen. Gerade durch die vielen Erklärungen, ist das Buch aber ein Werk, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann und sollte.
Der Titel lässt vermuten, dass es nur für Heilkräuter aus den Bergen nutzbar ist. Das sehe ich aber nicht so. Die Pflanzen, Bäume und Beeren wachsen so gut wie überall und deswegen könnte das Buch leider zu wenig Beachtung finden.
Ich vergebe für das Buch verdiente 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kräuterkunde für jedermann - dieses Buch macht Lust auf die Heilkraft der Natur
"Pflanzenstoffe können uns helfen, unseren Körper fit und widerstandsfähig zu halten Darüber hinaus bringt uns die Natur völlig neue Geschmackserlebnisse. Ich lade alle ein, …
Mehr
Kräuterkunde für jedermann - dieses Buch macht Lust auf die Heilkraft der Natur
"Pflanzenstoffe können uns helfen, unseren Körper fit und widerstandsfähig zu halten Darüber hinaus bringt uns die Natur völlig neue Geschmackserlebnisse. Ich lade alle ein, mit mir die grünen Wunder zu erkunden, und wünsche viel Spaß und Mut, alles selbst auszuprobieren." (S. 4)
Meine Meinung:
Liesa Rechenburg ist Kräuterpädagogin in der Wildkräuterschule im österreichischen Prägraten. In diesem Buch hat sie nicht "nur" ihr persönliches Wissen rund um die Heilkraft der Pflanzen dokumentiert, sondern insbesondere auch das umfangreiche, traditionelle Wissen des lokalen Kräuterkundigen Kamillus Kratzer (81 / Motto: "Schöpft Kraft aus der Natur und macht euch zunutze, was für euch gut ist."), dessen Familie schon seit Jahrhunderten in den einsamen Höhen der Tiroler Bergwelt auf die Heilkraft der Natur vertraut. Zu Beginn portraitiert die Autorin diesen ganz besonderen Lebensraum mit seinen Bewohnern, was sehr persönlich und interessant zu lesen ist.
Ab S. 16 geht es dann konkret um die Heilkräuter der Alpenwelt. Zunächst erläutert Liesa Rechenburg einiges Wissenswertes über Kräuter und deren Inhaltsstoffe (Tipp: Tabelle mit den "wichtigen Pflanzenwirkstoffen auf S. 18-21), gibt allgemeine Tipps zum Sammeln, zur Verarbeitung (z.B. kein Metall verwenden!) und zur Lagerung. Insgesamt werden in diesem Buch 27 verschiedene Kräuter (von Arnika bis Wildrose), vier besondere Bäume (Fichte, Lärche, Kiefer und Wacholder) und sechs Wildbeerensorten vorgestellt. Das Buch möchte dabei gar keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben (allein aus Platzgründen), sondern eine besondere Auswahl präsentieren, was ich sehr gelungen finde. Insgesamt findet man hier nicht nur typische Alpenpflanzen, sondern auch viele Arten, die es eigentlich fast überall gibt, wie z.B. Brennnessel, Kamille, Löwenzahn und Walderdbeeren.
Zu jeder vorgestellten Pflanze gibt es in diesem Buch Folgendes zu lesen:
- eine interessante und unterhaltsame kurze Vorstellung,
- ggf. eine Übersicht verschiedener "Vertreter",
- Bilder und Zeichnungen,
- einen Abschnitt "Erkennen mit allen Sinnen"
- eine Beschreibung von möglichen "Verwechslern" (inkl. gesondertem Hinweis, wenn es giftige Verwechsler geben sollte),
- Hinweise zu den Wirkungen
- konkrete Hinweise zur Ernte
- Hinweise zu Zulassungen
- Verweise auf später im Buch folgende, passende Rezepte und
- ggf. besondere Ratschläge von Kamillus oder Liesa (wirklich sehr interessant und nützlich!)
So fühle ich mich auch als Neuling auf diesem Gebiet wirklich gut informiert und vorbereitet, so dass ein eigenständiges Ernten in der Natur keine Probleme mehr darstellt. Um nicht das ganze Hardcover-Buch mitnehmen zu müssen, liegt diesem Buch noch ein kleines, praktisches Heftchen bei, dass die wesentlichen Bestimmungsmerkmale und Verwechsler zu jeder vorgestellten Pflanze beinhaltet - im praktischen Hosentaschen-Format. Eine wirklich tolle Idee!
Natürlich dürfen in einem solchen Buch die passenden Rezepte nicht fehlen - und hier "liefern" Liesa und Kamillus gleich einen bunten Strauß von "Allem, was guttut und heilt", wie z.B. diverse Tees (inkl. Kamillus´ Spezialmischung "für Deine Gesundheit"), Aufgüsse und Inhalationen, Honig-Auszüge und Sirupe (durchaus auch sehr lecker, wie z.B. von Holunderblüten!), Tinkturen, Öle, Salben und Cremes. Ein wirklich toller Rundumschlag für die eigene Hausapotheke! Perfekt abgerundet wird dieses tolle Buch von einem umfangreichen Verzeichnis mit weiterführenden Literaturtipps und nützlichen Webadressen.
FAZIT:
Gutes für die Gesundheit von Mutter Natur - einfach und verständlich geschrieben und ideal für alle, die sich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigen möchten! Toll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch befasst sich mit Heilpflanzen, die man (nicht nur) in den Bergen finden kann. Die gesamten Informationen sind sehr übersichtlich und interessant.
Anfangs findet man die wichtigsten Pflanzenwirkstoffe kurz erklärt. Anschließend bekommt man Tipps für das Sammeln und …
Mehr
Dieses Buch befasst sich mit Heilpflanzen, die man (nicht nur) in den Bergen finden kann. Die gesamten Informationen sind sehr übersichtlich und interessant.
Anfangs findet man die wichtigsten Pflanzenwirkstoffe kurz erklärt. Anschließend bekommt man Tipps für das Sammeln und Verarbeiten der Pflanzen. Dabei gibt es einiges zu beachten. Alles wird hier kurz und verständlich erklärt.
Der nächste Abschnitt widmet sich dann verschiedenen Pflanzen und Sträuchern. Diese werden hier einzeln ausführlich beschrieben. Man findet die Merkmale, die man zur Bestimmung braucht, wie Blüten, Blätter und Stängel. Außerdem auch die Wirkung der Pflanze und die beste Erntezeit. Es sind auch immer aussagekräftige Bilder zu finden.
Was mir auch sehr gefällt, ist der Verweis auf die Verwechsler der Pflanze. Dies ist sehr interessant und auch wichtig.
Zu guter Letzt gibt es auch noch Hinweise auf die Rezepte im letzten Kapitel, für die man die jeweilige Pflanze verwenden kann.
Neben den Kräutern werden in den nächsten Abschnitten auch noch Bäume und Wildbeeren vorgestellt.
Das letzte Kapitel dreht sich dann um alles, was guttut und heilt. Hier findet man z. B. Rezepte für Tees, Kräuteraufgüsse, Salben und Sirupe. Die Herstellung wird Schritt-für-Schritt erklärt und mit einigen Tipps ergänzt. Außerdem gibt es auch Informationen, wie man die Pflanze gleich "pur" als Heilmittel verwenden kann z. B. bei Blätterverbänden.
Eine schöne Sache ist auch, dass dem Buch noch ein kleines Pflanzenbestimmungsheftchen beiliegt, das sich wunderbar zum Mitnehmen eignet. So kann man bei seinen Wanderungen nochmals kurz nachgucken, ob man die richtige Pflanze gefunden hat.
Fazit:
Ein sehr übersichtlicher und informativer Ratgeber, der die Heilkräfte der Natur aufzeigt. Man bekommt sofort Lust, selbst nach den vorgestellten Pflanzen Ausschau zu halten. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Welch ein Schatz
Welch ein Schatz, das dachte ich bei diesem Buch öfter. Einerseits, weil das Buch so reichhaltig, toll und interessant ist, aber auch andererseits, weil die Natur uns so viel zu geben hat – und nur ein Bruchteil davon ist in diesem dicken Wälzer …
Mehr
Welch ein Schatz
Welch ein Schatz, das dachte ich bei diesem Buch öfter. Einerseits, weil das Buch so reichhaltig, toll und interessant ist, aber auch andererseits, weil die Natur uns so viel zu geben hat – und nur ein Bruchteil davon ist in diesem dicken Wälzer aufgeführt. Wer das nicht zu schätzen weiß, hat das Geheimnis unseres Lebens wohl noch nicht ganz verstanden.
Seit ich das Buch habe, habe ich es immer wieder und wieder in die Hand genommen und voller Begeisterung durchgeblättert und geschmökert. Jedes Mal blieb ich woanders hängen und habe mich festgelesen. Auch die vielen tollen Bilder haben mir sehr gut gefallen. Sie sind auch sehr hilfreich, wenn es um die Bestimmung von Pflanzen geht. Besonders gut finde ich hier auch die Hinweise auf die jeweiligen Doppelgänger, die nicht gut für den Menschen sind. Mit diesen Tipps sollte man eine Verwechslung ausschließen können.
Schon der Einstieg in das Buch mit der Einleitung der Autorin und den Ideen von Kamillus Krater, dessen umfangreiches Wissen so festgehalten wurde, hat mich begeistert.
Die Gestaltung ist hochwertig und übersichtlich, einfach zu verstehen und wirklich sehr, sehr umfangreich. Die Aufteilung der Themen in dem Buch, die vielen Tipps, Ideen, Rezepte und Gedanken gefallen mir richtig gut. Man lernt so vieles, zum Beispiel wie man welche Pflanzen wofür richtig erntet, was bei welchen Beschwerden hilft und vieles mehr.
Das Buch wird für mich ein Schatz bleiben, noch viele Jahre lang! Besonders praktisch ist auch das kleine Minibuch, das man problemlos in jede Tasche stecken und zum Wandern und Entdecken mitnehmen kann. Rundum gelungen! Einfach nur empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Grüne Superhelden: Wildkräuter aus den Bergen
Seien Sie gefasst: Tauchen Sie einmal in die Wunderwelt der Kräuter ein, kommen Sie davon nicht mehr so schnell los. Das Suchen und Sammeln, das Zubereiten und Staunen lässt uns einen Gang zurückschalten. Die …
Mehr
Klapptext:
Grüne Superhelden: Wildkräuter aus den Bergen
Seien Sie gefasst: Tauchen Sie einmal in die Wunderwelt der Kräuter ein, kommen Sie davon nicht mehr so schnell los. Das Suchen und Sammeln, das Zubereiten und Staunen lässt uns einen Gang zurückschalten. Die Berge sind ein Sehnsuchtsort und die Pflanzen, die dort oben wachsen und den Naturgewalten trotzen, ungeahnt heilkräftig und stark. Wildkräuter enthalten schließlich wesentlich mehr sekundäre Pflanzenstoffe als ihre gebändigten Kollegen. Liesa Rechenburg hat, begleitet von dem über achtzigjährigen Kräuterguru Kamillus Kratzer, das jahrhundertealte Wissen rund um die Wirkung dieser wilden Pflanzen versammelt und es durch neue Bestimmungsanleitungen und Rezepte wieder (er)lebbar gemacht das Motto: uns selbst helfen zu lernen, ohne der Natur zu schaden.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Liesa Reichenburg hat mich mit auf eine Reise in die Bergwelt genommen.
Schon die Einleitung fand ich ganz toll.Dort habe ich so einiges über Kamillus Kratzer ,seine Heimat und sein Leben erfahren.Danach werden in vielen Kapiteln Pflanzen,Sträucher,Bäume und Waldbeeren detailliert und sehr genau beschrieben.Dazu gibt es viele sehr anschauliche Bilder.In den nachfolgenden Kapiteln können wir lesen wie wir diese Pflanzen nutzen können. Von Rezepten,Tees,Cremes,Aufgüssen und Kompressen kann man sie sehr vielseitig verwenden.
Begeistert hat mich auch das beiligende kleine Booklet welches man auf seine Reise in die Natur mitnehmen kann.Es ist gleich eine Hilfe bei der Bestimmung von vielen Pflanzen,Bäumen und Sträuchern.
Erwähnenswert ist auch die sehr hochwertige Aufmachung des Buches.Der feste und stabile Einband ist einfach brillant und bemerkenswert.Das Cover ist traumhaft schön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust auf das Kräuter sammeln.
Ich bin fasziniert von diesem erstklassigen und zauberhaften Buch.Ich werde es jetzt öfter in die Hand nehmen um darin zu lesen.Ich danke Liesa Reichenberg für diese Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele Informationen und Anwendungsvorschläge
Ich habe schon länger den Wunsch, mir und meiner Familie mehr mit der Kraft der Natur zu helfen, gerade wenn es um harmlose Erkrankungen wie zum Beispiel Erkältungen oder Insektenstiche geht. Deswegen habe ich in dieses Buch große …
Mehr
Viele Informationen und Anwendungsvorschläge
Ich habe schon länger den Wunsch, mir und meiner Familie mehr mit der Kraft der Natur zu helfen, gerade wenn es um harmlose Erkrankungen wie zum Beispiel Erkältungen oder Insektenstiche geht. Deswegen habe ich in dieses Buch große Hoffnungen gesteckt, umsetzbare Informationen und Rezepte darin zu finden. Und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht! Denn die darin enthaltenen Pflanzen wachsen oft nicht nur in den Bergen, sondern auch im Flachland, ja, sogar in meinem Garten!
Schon die verschiedenen allgemeinen Worte zu Beginn haben mich sehr begeistert. Man würde am liebsten sofort nach Prägraten reisen, dort aktiv sein, runterkommen, genießen, auftanken, die Pflanzenwelt erkunden und Kamillus kennen lernen. Aber der weitere Verlauf des Buches hat mir gezeigt, dass dies nicht unbedingt nötig ist. Auch in der eigenen Umgebung kann man mit diesem Buch fast alles erleben und viel für die eigene Gesundheit finden.
In den folgenden Kapiteln werden viele Pflanzen und Sträucher, Bäume und Wildbeeren sehr genau und mit großflächigen und sehr aussagekräftigen Bildern beschrieben. Man erfährt vom Erkennen mit allen Sinnen über Verwechsler, Wirkungen und Ernte bis hin zu Heilendes alles Wichtige. Einige davon haben mich sehr verblüfft, da ich bisher nichts von ihren Heilkräften wusste.
Die weiteren Kapitel enthalten viele einfache Vorschläge und Rezepte, um das zuvor erlernte Wissen bzw. die zuvor gesammelten Pflanzen tatsächlich anzuwenden. Auch wenn man nicht selbst sammeln geht, sondern sich die Zutaten in der Apotheke besorgt, kommt man mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Die Rezepte reichen vom Blätterverband und Pflanzensaft über verschiedenste Tees und Kräuteraufgüsse, Honig-Auszüge und Sirupe, Tinkturen und Lebenselixiere bis hin zu Heilölen, Salben und Cremes und decken damit ein sehr breites Spektrum an Heilmöglichkeiten für verschiedenste Beschwerden ab.
Als tolles Extra ist in dem sehr hochwertig und schwer gebundenen Buch ein kleines Büchlein zum Mitnehmen auf Wanderungen enthalten, das in Kurzform ebenfalls sehr nützliche Informationen und Fotos enthält, um Pflanzen deuten zu können.
Ich bin mir sicher, dieses Buch wird in der nächsten Erkältungsphase unentbehrlich für uns und freue mich schon darauf, in Zukunft mit offeneren Augen wandern zu gehen und meine eigenen Erfahrungen mit den Heilkräutern zu sammeln. Deswegen gibt es meine absolute Kaufempfehlung und fünf glänzende Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für