
Anna Johannsen
Broschiertes Buch
Die Vermisste von Holnis
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine grenzübergreifende Ermittlung in einem Vermisstenfall. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird eine Leiche gefunden. Der Pass der Toten stellt sich als gefälscht heraus, doch der DNA-Abgleich führt die Ermittler zu Sophia Jepsen, die im Alter von 16 Jahren auf der Halbinsel Holnis spurlos verschwunden ist.Die Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen tauchen tief in den vier Jahre zurückliegenden Vermisstenfall ein und ermitteln zusammen mit der dänischen Polizei. Bei der Obduktion erhält der Fall eine weitere Dime...
Eine grenzübergreifende Ermittlung in einem Vermisstenfall. Von SPIEGEL-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird eine Leiche gefunden. Der Pass der Toten stellt sich als gefälscht heraus, doch der DNA-Abgleich führt die Ermittler zu Sophia Jepsen, die im Alter von 16 Jahren auf der Halbinsel Holnis spurlos verschwunden ist.
Die Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen tauchen tief in den vier Jahre zurückliegenden Vermisstenfall ein und ermitteln zusammen mit der dänischen Polizei. Bei der Obduktion erhält der Fall eine weitere Dimension, Sophia hatte ein Kind bekommen: Die Ermittler setzen alles daran, es lebend zu finden und den Mörder zu stoppen.
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird eine Leiche gefunden. Der Pass der Toten stellt sich als gefälscht heraus, doch der DNA-Abgleich führt die Ermittler zu Sophia Jepsen, die im Alter von 16 Jahren auf der Halbinsel Holnis spurlos verschwunden ist.
Die Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen tauchen tief in den vier Jahre zurückliegenden Vermisstenfall ein und ermitteln zusammen mit der dänischen Polizei. Bei der Obduktion erhält der Fall eine weitere Dimension, Sophia hatte ein Kind bekommen: Die Ermittler setzen alles daran, es lebend zu finden und den Mörder zu stoppen.
Elke Bergsma, Jahrgang 1968, ist in Ostfriesland aufgewachsen und hat hier, in der wundervollen Weite der von Windmühlen, Leuchttürmen, Deichen, Schafen und Kühen geprägten Landschaft, auch das Lesen gelernt. Mit der Krimireihe 'Büttner und Hasenkrug' begeistert sie seit 2013 ihre Leser. Anna Johannsen lebt seit ihrer Kindheit in Nordfriesland. Sie liebt die Landschaft und Menschen der Region, besonders verbunden ist sie den nordfriesischen Inseln, auf denen die Krimireihe 'Die Inselkommissarin' spielt. 'Juister Mohn' ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Autorinnen.
Produktdetails
- Die Inselkommissarin 11
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496712197
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 220g
- ISBN-13: 9782496712193
- ISBN-10: 2496712197
- Artikelnr.: 70192545
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Vermisste von Holnis
Band 11 von Anna Johannsen
Der mittlerweile elfte Band der Inselkommissarin Lena Lorenzen ist unglaublich spannend und von Beginn an mitreißend. Die Handlung war einvernehmend und ich bin von Beginn an in ihr abgetaucht und habe das Buch in einem …
Mehr
Die Vermisste von Holnis
Band 11 von Anna Johannsen
Der mittlerweile elfte Band der Inselkommissarin Lena Lorenzen ist unglaublich spannend und von Beginn an mitreißend. Die Handlung war einvernehmend und ich bin von Beginn an in ihr abgetaucht und habe das Buch in einem Durchlauf gelesen. Dynamisch, ambitioniert und ohne jegliche langweilige Längen und in der Handlung rund präsentiert sich hier ein fesselnder Roman, der alle Facetten bedient. Humor, Spannung, Tiefe, Lebendigkeit, tolle Charaktere und herzergreifende Romantik. Kurzum, ein packender Roman der seinem Leser eine ansprechend und unterhaltsame Lesezeit schenk.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Lena´s neuer Fall führt sie nach Dänemark. Dort wird die Leiche von Sophia Jepsen gefunden. Diese verschwand vor 4 Jahren spurlos von der Halbinsel Holnis. Zusammen mit der dänischen Polizei nimmt sie mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Was geschah vor vier Jahren? …
Mehr
spannend
Lena´s neuer Fall führt sie nach Dänemark. Dort wird die Leiche von Sophia Jepsen gefunden. Diese verschwand vor 4 Jahren spurlos von der Halbinsel Holnis. Zusammen mit der dänischen Polizei nimmt sie mit ihrem Team die Ermittlungen auf. Was geschah vor vier Jahren? Wurde Sophia entführt oder ist sie abgehauen? Wo war sie die letzten Jahre? Bei der Obduktion wurde festgestellt, dass Sophia ein Kind bekommen hat. Laura und ihre Kollegen setzen alles daran, dass Kind lebend zu finden.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich war sehr gespannt, was damals passiert ist und wo Sophia die ganze Zeit über war. Langsam aber sicher fanden die Ermittler Spuren was damals vorgefallen ist. Ich habe mitgefiebert und gehofft, dass sie das Kind noch finden werden und es bei den richtigen Leuten aufwachsen darf. Neben der Polizeiarbeit kam auch das Private der Ermittler nicht zu kurz. So durften wir einiges über Naya´s Wurzeln und ihre damit verbundenen Gefühle erfahren. Auch Lena macht sich immer mehr Gedanken um ihre berufliche Zukunft, denn dass sie durch ihre Reisen immer wieder ihren Mann und ihren Sohn alleine lassen muss, belastet sie schon sehr. Ich bin gespannt, wie es mit ihnen weitergehen wird. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau wird in der Nähe von Odense, einer dänischen Stadt gefunden.
Die nähere Untersuchung weist nicht nur nach, dass sie erstickt wurde, sondern auch dass ihr Ausweis, der auf den Namen Jonna Holm lautet, gefälscht ist. Der richtige Name der Toten lautet Sophia …
Mehr
Eine junge Frau wird in der Nähe von Odense, einer dänischen Stadt gefunden.
Die nähere Untersuchung weist nicht nur nach, dass sie erstickt wurde, sondern auch dass ihr Ausweis, der auf den Namen Jonna Holm lautet, gefälscht ist. Der richtige Name der Toten lautet Sophia Jepsen, die seit 4 Jahren als vermisst gilt. Da Sophia deutsche Staatsbürgerin war, arbeiten die dänischen Beamten eng mit den Kollegen des LKA Kiel zusammen. Hauptkommissarin Lena Lorenzen, ihre neue Kollegin Naya Olsea und Johann Grasmann stehen vor einem Rätsel. Warum ist Sophia damals einfach verschwunden, wo war sie in den letzten 4 Jahren, wer ist der Kindsvater und wo ist ihr Kind? Ein wirklich kniffliger Fall, der auch Lenas ehemaligen Kollegen und Freund Ole Kotten keine Ruhe lässt. Schließlich hatte er damals bei der Suche der Vermissten Sophie geholfen. Ich fand den Austausch zwischen Lena und Ole, der natürlich nicht dienstkonform ist, sehr interessant und zielführend was die Lösung des Falls betrifft. Ole kam mir mitunter wie Lenas Mentor vor. Denn für das Ermittlerteam war es sehr schwierig einzuordnen wo sie mit den Ermittlungen ansetzen sollen. Es gilt herauszufinden, ob der jetzige Mordfall mit Sophies Verschwinden vor 4 Jahren zusammenhängt. Mir hat es kurzweilige, spannende Lesestunden gebracht mitzuerleben, wie die wahren Zusammenhänge ans Licht kommen.
Lenas neue Kollegin, Naya Olsea, fand ich nicht sehr überzeugend. Sie war mir gedanklich zu sehr bei ihrem Opa in Grönland als beim aktuellen Fall. Auch emotional scheint sie nicht sehr gefestigt zu sein. Ich denke da an die Festnahme eines Verdächtigen, bei der sie einfach, ohne nachzudenken dem Flüchtenden hinterherrennt und damit nicht nur sich, sondern auch ihre Kollegen in Gefahr bringt. Insgesamt gibt’s von mir 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Protagonisten und gut zu lesen
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der dänische Pass, den die Tote bei sich trug gefälscht ist. Ein DNA-Abgleich zeigt jedoch, dass es sich bei dem Opfer …
Mehr
Spannende Protagonisten und gut zu lesen
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der dänische Pass, den die Tote bei sich trug gefälscht ist. Ein DNA-Abgleich zeigt jedoch, dass es sich bei dem Opfer um Sophia Jepsen handelt, die bereits vor vier Jahren im Alter von 16 Jahren von der Halbinsel Holnis verschwand.
Gemeinsam mit ihren dänischen Kollegen ermitteln die beiden Kommissarinnen Lena Lorenzen und Naya Olsen in dem Mordfall und rollen gleichzeitig dabei den alten Vermisstenfall wieder auf.
Es ist bereits der 11. Fall für die Inselkommissarin, doch für mich war es der erste. Dennoch konnte ich problemlos der Handlung folgen. Die Familie und Freunde von Lena Lorenzen fand ich dabei aber so interessant, dass ich unbedingt die Entwicklung des privaten Umfelds verfolgen möchte und daher die Reihe noch in ihrer chronologischen Reihenfolge lesen möchte. Ebenso spannend fand ich Naya mit ihren grönländischen Wurzeln. Auch hier erfährt man das eine oder andere interessante Detail. Der Mordfall und auch die Frage wo Sophia die letzten vier Jahre untertauchen konnte sind ebenfalls absolut spannend erzählt. Verdächtige gibt es mehrere und die Ermittlungen führen von einer Spur zur nächsten. Die angenehm kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen. Das Ende ist schlüssig und nicht vorhersehbar.
Insgesamt ein spannender Fall mit tollen Figuren. Fesselnd erzählt mit einer gesunden Mixtur aus privater Nebenhandlung und Ermittlungsarbeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Minderjährige Sophia Jepsen verschwand vor vier Jahren und weder eine Entführung oder ein anderes Verbrechen konnte nachgewiesen werden. Da sich Sophia schon im Jahr davor sehr verändert hatte, gingen die Ermittler davon aus, dass sie aus eigenem Willen verschwunden ist. Als jetzt …
Mehr
Die Minderjährige Sophia Jepsen verschwand vor vier Jahren und weder eine Entführung oder ein anderes Verbrechen konnte nachgewiesen werden. Da sich Sophia schon im Jahr davor sehr verändert hatte, gingen die Ermittler davon aus, dass sie aus eigenem Willen verschwunden ist. Als jetzt im dänischen Odense eine weibliche Leiche auftaucht, bei der ein gefälschter dänischer Pass gefunden wird, kann die DNA Sophia Jepsen zugeordnet werden. Die Obduktion ergibt, dass sie ein Kind geboren haben muss. Die Dänen bitten die Kommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen um Mithilfe. Da die damaligen Akten Lücken aufweisen, rollen sie den Fall neu auf und stoßen auf erstaunliche Hinweise.
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und auch der ehemaligen Kollegen Ole Kotten, der damals an den Ermittlungen beteiligt war und jetzt im Ruhestand ist, kann einige klärende Gedanken beisteuern. Die Recherchearbeit wird sehr genau beschrieben und führt letztendlich zur Klärung des Falls, ohne langweilig zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr 11. Fall führt Inselkommissarin Lena Lorenzen auf die Halbinsel Holnis in der Flensburger Förde. Dort stellt sie Ermittlungen zu einem komplexen Fall. Zunächst ist nur bekannt, dass in Dänemark, nahe der Grenze zu Deutschland die Leiche einer jungen Frau gefunden worden ist, …
Mehr
Ihr 11. Fall führt Inselkommissarin Lena Lorenzen auf die Halbinsel Holnis in der Flensburger Förde. Dort stellt sie Ermittlungen zu einem komplexen Fall. Zunächst ist nur bekannt, dass in Dänemark, nahe der Grenze zu Deutschland die Leiche einer jungen Frau gefunden worden ist, deren dänischer Pass gefälscht ist und deren richtiger Name Sophia Jepsen ist. Sophias Namen hat vor vier Jahren bereits für Aufregung gesorgt, ist doch die damals 16-Jährige spurlos verschwunden. Getötet wurde sie erst vor Kurzem. Zudem stellt sich heraus, dass Sophia ein Kind geboren haben muss. Für Lena Lorenzen und ihr Team stellen sich nun die wichtigen Fragen: Wo ist das Kind und wo hat sich Sophia die vergangenen vier Jahre versteckt?
Je tiefer sie in Sophias Vergangenheit eindringen, desto mehr Abgründe tauchen auf. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Fall eigentlich um zwei Fälle handelt, die getrennt behandelt werden sollen. Doch aktuell ist das Wichtigste, das Kind zu finden, denn es könnte in Gefahr sein.
Meine Meinung:
Mit diesem Krimi ist Anna Johannsen wieder ein sehr spannendes Buch gelungen. Ich mag komplexe Kriminalroman. Hier werden wieder alle Register gezogen.
Gut gefällt mir, dass penible Polizeiarbeit beschrieben wird, obwohl ich mir vorstellen kann, dass Lenas Team in Wirklichkeit vergrößert werden müsste. Aber, die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft ist eine auf Augenhöhe.
Der Spannungsbogen ist sehr hoch und wird durch mehrere unerwartete Wendungen sowie falsche Spuren erhöht.
Daneben zeigt der Krimi Lena Lorenzens Spagat zwischen Familie und Beruf auf, der sie und ihren Ehemann Erck belastet.
Fazit:
Ein komplexer Krimi, der bis zur letzten Seite fesselt, und dem ich gerne 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der Pass, den sie bei sich trägt, gefälscht ist. Aufgrund einer DNA Analyse erfährt die Polizei, dass es sich um die deutsche Sophia Jepsen handelt, die vor 4 …
Mehr
In der Nähe der dänischen Stadt Odense wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der Pass, den sie bei sich trägt, gefälscht ist. Aufgrund einer DNA Analyse erfährt die Polizei, dass es sich um die deutsche Sophia Jepsen handelt, die vor 4 Jahren im Alter von 16 auf der Halbinsel spurlos verschwand.
Eine länderübergreifende Ermittlung beginnt, vorn dabei ist Lena Lorenzen mit ihrer Kollegin Naya.
Ich bin mit diesem 11. Band in die Krimireihe um Lena Lorenzen eingestiegen und habe mich sofort wunderbar zurechtgefunden.
Der Fall ist zu Anfang sehr mysteriös und bleibt es erfreulicherweise auch wirklich lange. Es geht viel um Ermittlungsarbeit und Zeugenbefragungen, was mir persönlich richtig gut gefällt, weil es einfach ein zentrales Element eines Kriminalromans ist. So ganz nah bin ich der Ermittlerin zwar nicht gekommen, aber das ändert sich bestimmt, wenn ich die zehn Vorgängerbände lesen werde.
Aufgrund des sehr angenehmen Schreibstils und des lange undurchschaubaren Falls lässt sich dieser Krimi in kürzester Zeit lesen.
Fazit
Ich bin froh, diese Reihe entdeckt zu haben. Die authentische Ermittlungsarbeit vor der tollen Kulisse der Ostsee hat mich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo hat sich Sophia die letzten 4 Jahre aufgehalten? Das zu klären ist die Aufgabe der Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen. Denn Sophia wurde nun tot aufgefunden – und was dahintersteckt ist überraschend komplex.
Die Ermittlungen gestalten sich als sehr …
Mehr
Wo hat sich Sophia die letzten 4 Jahre aufgehalten? Das zu klären ist die Aufgabe der Inselkommissarin Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen. Denn Sophia wurde nun tot aufgefunden – und was dahintersteckt ist überraschend komplex.
Die Ermittlungen gestalten sich als sehr schwierig, weil alle Befragten mauern. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und die Leser durch geschickt platzierte Wendungen zu überraschen. Das Thema ist sehr hart und so wird man immer tiefer in die Geschichte hineingezogen.
Die Charaktere handeln authentisch und sind sympathisch, persönliche Geschichten machen sie menschlich. Der Fall ist sehr hart und verlangt den Protagonisten alles ab. So ist man auch als Leser von der ersten bis zur letzten Seite gefordert und kann das Buch kaum zur Seite legen.
Fazit: wieder ein gelungener, sehr menschlicher Fall für die Inselkommissarin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inzwischen schon das 11. Buch mit der Inselkommissarin Lena Lorenzen.
Dieser Fall fordert Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen vor allem psychisch. In Dänemark wurde die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Was das Ganze aber sehr spannend macht ist, dass die Tote, die vor einigen …
Mehr
Inzwischen schon das 11. Buch mit der Inselkommissarin Lena Lorenzen.
Dieser Fall fordert Lena Lorenzen und ihre Kollegin Naya Olsen vor allem psychisch. In Dänemark wurde die Leiche einer jungen Frau aufgefunden. Was das Ganze aber sehr spannend macht ist, dass die Tote, die vor einigen Jahren vermisste Sophia Jepsen ist. Sophia, 16 Jahre lebte auf der Insel Holnis. Von heute auf morgen ist sie verschwunden und wird seither vermisst. Die damalige aufwändige Suche führte zu keinem Ergebnis. Schnell stellt sich heraus, dass sie ermordet wurde. Nach weiteren Untersuchungen gibt es Hinweise, dass sie inzwischen ein Kind geboren hat.
Der sehr akribische Schreibstil der Autorin zieht einen von der ersten Seite an voll in seinen Bann. Nur ungern legte ich das Buch für einen Unterbruch auf die Seite. Die Protagonisten stehen bis fast zum Schluss vor einem Rätsel, das die betroffenen Personen eher mauerten als die Kommissare unterstützten. Schlussendlich konnte die Kommissarin und ihr Team den Fall lösen und die beteiligten entsprechend bestraft werden.
Lena Lorenzen ist eine sehr engagierte Hauptkommissarin und lässt keine Ruhe, bis alles geklärt ist. Sie setzt alles daran, dass ihr der Spagat zwischen Beruf und Familie ausgeglichen wirkt. Dazwischen spürte ich jedoch immer mehr, dass dies keine bleibende Lösung sein wird. Ich frage mich, ob Lena diese Situation ändern wird, so wie ihre Kollegin Naya?
Insgesamt hat mir dieser Fall und wie er gelöst wurde, sehr gut gefallen. Anne Johannsen versteht es einfach, sehr spannende und teilweise aufwühlende Krimis zu schreiben. Eine Empfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Pass ist gefälscht und dann stellt sich auch noch heraus, dass die junge Frau vor wenigen Monaten entbunden hat. Weder ihre Eltern noch die engen Bekannten wussten davon. Wo war sie in den letzten Jahren und wer war ihr geheimnisvoller Freund? Warum wollte er sich nicht mit ihr zusammen …
Mehr
Der Pass ist gefälscht und dann stellt sich auch noch heraus, dass die junge Frau vor wenigen Monaten entbunden hat. Weder ihre Eltern noch die engen Bekannten wussten davon. Wo war sie in den letzten Jahren und wer war ihr geheimnisvoller Freund? Warum wollte er sich nicht mit ihr zusammen zeigen? Die beiden Ermittlerinnen haben eine harte Nuss zu knacken.
„Die Vermisste von Holnis – Die Inselkommissarin Band11“ ist also ein weiteres Buch der Reihe. Obwohl ich die Geschichten um Lena Lorenzen und ihre Kollegen bisher nicht kannte, war ich schnell mit der Story vertraut. Es braucht also keinerlei Vorkenntnisse. Die Autorin Anna Johannsen schreibt locker und ansprechend. Die Bilder im Kopf entstehen beim Lesen vielfach und besonders das gefiel mir gut.
Der Spannungsbogen war permanent gespannt, obwohl mir das Hin und Her dann doch recht langatmig vorkam. Zum Schluss gab es dann ein fulminantes Finale, das aber doch vorhersehbar war. Das Buch ist ein guter Sommerroman, der selbst bei hohen Temperaturen für einen kühlen Kopf sorgen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für