Claudia Dahinden
Broschiertes Buch
Die Uhrmacherin - Tage voller Geheimnisse / Die Uhrensaga Bd.3
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Uhrmacherin lebt sie ihren Traum. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Kann die Zeit alle Wunden heilen?Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes' Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen ...
Als Uhrmacherin lebt sie ihren Traum. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Kann die Zeit alle Wunden heilen?
Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes' Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...
Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt - »Die Uhrensaga« stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste
Entdecken Sie die ganze Bestsellersaga:
Die Uhrmacherin - Im Sturm der Zeit
Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden
Die Uhrmacherin - Tage voller Geheimnisse
Grenchen in der Schweiz, 1874: Die angehende Uhrmacherin Sarah bekommt die Chance, ein vielversprechendes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten, und schmiedet dabei Zukunftspläne. Doch noch immer beschäftigt sie der Tod ihres Verlobten, besonders, seit die Polizei ihn mit anderen Todesfällen in Verbindung bringt. In der Hoffnung, endlich Antworten zu Hannes' Tod zu erhalten, unterstützt sie ihren guten Freund Korporal Gideon Ringgenberg bei seinen Nachforschungen zu einem weiteren Verbrechen. Doch ein heftiger Streit mit Gideon gefährdet nicht nur die Ermittlungen, sondern auch ihre Zukunft als Uhrmacherin ...
Filigrane Uhren, raue Berge und eine junge Frau, die sich allen Widerständen entgegenstellt - »Die Uhrensaga« stand wochenlang an der Spitze der Schweizer Bestsellerliste
Entdecken Sie die ganze Bestsellersaga:
Die Uhrmacherin - Im Sturm der Zeit
Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden
Die Uhrmacherin - Tage voller Geheimnisse
Claudia Dahinden lebt gemeinsam mit ihrem Mann in der Kleinstadt Grenchen in der Nordwestschweiz, in der sie auch aufgewachsen ist. Für sie war klar, dass dieser geschichtsträchtige Ort in den Bergen auch zum Schauplatz ihrer historischen Saga 'Die Uhrmacherin' werden soll, mit der sie Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste stürmte. 'Die Uhrmacherin. Tage voller Geheimnisse' bildet den Abschluss der Reihe, der von ihren Leser*innen schon sehnsüchtig erwartet wird.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 447
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 40mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783328110767
- ISBN-10: 3328110763
- Artikelnr.: 67721335
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist wirklich sehr schön gestaltet und die Frau die hinabschaut ins Dorf hat mich in ihren Bann gezogen. In diesem letzten Band kommt es zum großen Finale. Der Hauptcharakter Sarah, die eine angehende Uhrmacherin ist, …
Mehr
Die Gestaltung des Covers finde ich sehr ansprechend. Der Hintergrund ist wirklich sehr schön gestaltet und die Frau die hinabschaut ins Dorf hat mich in ihren Bann gezogen. In diesem letzten Band kommt es zum großen Finale. Der Hauptcharakter Sarah, die eine angehende Uhrmacherin ist, erhält die Chance ein interessantes Praktikum in ihrer Heimat Luzern anzutreten. Sie muss immer noch den Tod ihres Verlobten Hannes verarbeiten. Wer ist der Täter? Die Polizei bringt seinen Tod mit anderen Todesfällen in Verbindung und so hofft sie, dass es endlich Antworten gibt. Ein guter Freund Gideon Ringgenberg, der ein Korporal ist, unterstützt die Nachforschungen und untersucht die Fälle zu weiteren Verbrechen. Sarah und Gideon müssen in dieser Zeit zusammenhalten, doch kommt es zu einem großen Streit. Werden Sie den Serienmörder finden? Und gibt es weitere Opfer? Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Die Kapitel waren gut gestaltet und die Charaktere waren facettenreich dargestellt. Am Ende der Geschichte gab es eine überraschende Wendung und der Abschluss war einfach passend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Teil bekommen Sarah und ihr junger Kollege Fabrice die großartige Chance beim berühmten Uhrmacher-Ehepaar Wernli in Luzern ein Praktikum zu absolvieren.Sarah freut sich ganz besonders darauf ihre Familie wiedersehen zu sehen.Aber der Aufenthalt in ihrer Heimatstadt erinnert sie …
Mehr
In diesem Teil bekommen Sarah und ihr junger Kollege Fabrice die großartige Chance beim berühmten Uhrmacher-Ehepaar Wernli in Luzern ein Praktikum zu absolvieren.Sarah freut sich ganz besonders darauf ihre Familie wiedersehen zu sehen.Aber der Aufenthalt in ihrer Heimatstadt erinnert sie an den noch immer ungelösten Mord an ihrem Verlobten Hannes.Kaum ist sie in Luzern angekommen, passiert ein weiterer Mord.Eine junge Nonne wird in der Kirche tot aufgefunden .Und als darauf der junge Pfarrer der Gemeinde, das gleiche Schicksal erleidet, werden die Morde den Katholikenhassern zugeschrieben.Sarahs Freund,Korporal Ringgenberg soll die örtliche Polizei bei den Ermittlungen unterstützen. Sarah hofft, dass damit auch der Tod ihres Verlobten Hannes aufgeklärt wird und sie endlich abschließen kann…
Die Autorin Claudia Dahinden hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Der historischen Kriminalroman bringt dem Leser ein altes Handwerk nahe -verbunden mit einem spannenden Krimi aus einer längst vergangenen Zeit.Er ist spannend geschrieben,so das man von der ersten bis letzten Seite gefesselt ist.Sehr gerne 5 Sterne-schade das die Saga nun zu Ende ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Roman “Die Uhrmacherin, Tage voller Geheimnisse” hat Claudia Dahinden am 20. Dezember 2023 gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das Cover passt in die Buchreihe und ist sofort als Teil davon erkennbar. Es handelt sich um den 3. Teil. Er ist ohne Vorkenntnisse lesbar. …
Mehr
Den Roman “Die Uhrmacherin, Tage voller Geheimnisse” hat Claudia Dahinden am 20. Dezember 2023 gemeinsam mit dem Verlag Penguin herausgebracht. Das Cover passt in die Buchreihe und ist sofort als Teil davon erkennbar. Es handelt sich um den 3. Teil. Er ist ohne Vorkenntnisse lesbar.
An der Kleidung der Frau erkennt der Leser, dass es sich um einen historischen Roman handelt. Er sieht, das er in den hohen Bergen spielt. Das raue Klima und die Spannung des Kriminalromans ist durch die dunklen Wolken herausgearbeitet. Der Name der Autorin und der Titel sind gut lesbar. Sehr schön finde ich, dass der Titel und der Rock der Frau die gleiche rote Farbe haben.
Mit einer der Zeit angepassten Sprache erzählt die Autorin die Geschichte der Uhrmacherin Sarah. Es dauert nur wenige Seiten, da habe ich mich in den Schreibstil der Autorin eingelesen. Den Schreibstil empfinde ich als flüssig und bildhaft. Ich kann mir alles gut vorstellen. Gelegentlich freue ich mich über den ein oder anderen besonders schön formulierten Satz.
Die Hauptprotagonistin Sarah wird in dieser Erzählung in meinem Kopf lebendig. Nach und nach lerne ich sie erst kennen und dann schätzen. An ihrer Seite erlebe ich den integrierten Kriminalroman mit Haut und Haaren. Sarahs Aktionen und Reaktionen sind menschlich nachvollziehbar. Das lässt sie authentisch wirken. Neben Sarah hat die Autorin ihre anderen Protagonisten entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. Besonders spannend fand ich ihre Schwester Hanna.
Der Kriminalroman sorgt für Spannung in der Geschichte. Er wird sauber gelöst und durch eine unerwartete Wendung kommt es doch ein wenig anders, als gedacht. Meine Fragen sind beantwortet.
Mit “Die Uhrmacherin, Tage voller Geheimnisse” hat Claudia Dahinden einen historischen Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, der all denen gefallen wird, die sich für das alte Handwerk interessieren, gerne Krimis lesen und Lust auf eine Zeitreise in die Schweiz in das Jahr 1874 haben. Mit dieser Erzählung habe ich viele spannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Von mir gibt es verdiente vier Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier geht es um den dritten Band einer Trilogie. Die Bücher können zwar unabhängig gelesen werden, jedes beinhaltet einen spannenden Krimi, allerdings empfehle ich die Reihenfolge, denn es gibt durchaus einen roten Faden, der sich durch die Geschichte zieht. Die Mordserie im dritten …
Mehr
Hier geht es um den dritten Band einer Trilogie. Die Bücher können zwar unabhängig gelesen werden, jedes beinhaltet einen spannenden Krimi, allerdings empfehle ich die Reihenfolge, denn es gibt durchaus einen roten Faden, der sich durch die Geschichte zieht. Die Mordserie im dritten Band steht nicht im vollkommenen Vordergrund, auch die Freundschaft zwischen Sarah und Gideon nimmt viel Raum ein und man fragt sich als Leser, wohin das Ganze wohl führen wird. Kann das wirklich nur eine platonische Freundschaft sein? Und auch die Uhrmacherei kommt nicht zu kurz.
Der Schreibstil ist sehr harmonisch und passt gut sowohl in die Zeit als auch an den Ort. Es kommen Ausdrücke und Redewendungen vor, die zwar verständlich, mir als Nichtschweizerin aber nicht geläufig sind. Ein Glossar am Ende des Buches hilft.
Sarah, die Hauptprotagonistin, wirkt manchmal ein wenig hart, aber das ist Teil ihrer Persönlichkeit. Mit der Zeit lernt man auch ihre verletzliche, weiche Seite kennen. Auch Gideon wird in diesem Buch nahbarer. Das Ende der Geschichte ist sehr berührend, tragisch, bedrückend sogar. Es ist ein gelungener Abschluss einer tollen Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sarahs persönlichster Fall - spannend wie immer
Das ist das dritte Mal, dass ich mit der sympathischen Uhrmacherin Sarah gemeinsam einen Fall löse. Als Konstante steht ihr wieder der zuverlässige Korporal Gideon zur Seite, so wie ihre engen Freundinnen Marie, Pauline und …
Mehr
Sarahs persönlichster Fall - spannend wie immer
Das ist das dritte Mal, dass ich mit der sympathischen Uhrmacherin Sarah gemeinsam einen Fall löse. Als Konstante steht ihr wieder der zuverlässige Korporal Gideon zur Seite, so wie ihre engen Freundinnen Marie, Pauline und Rosa.
Dieses Mal ist der Fall besonders heikel, da es gilt eine Serie an Morden an Altkatholen aufzuklären. Da die Lage zwischen jenen und den Reformierten angespannt, geradezu feindselig ist, wird der Täter im Lager der Reformierten vermutet. Die Morde geschehen im Luzerner Raum, Sarahs Heimatstadt. Dort hält sich Sarah wegen eines Praktikums bei einem hoch angesehenen Uhrmacherehepaar gerade auf. Auch Gideon begibt sich von Solothurn dorthin, um die Kollegen zu unterstützen. Sarah hofft, dass damit auch der Tod ihres Verlobten Hannes aufgeklärt wird und sie endlich abschließen kann.
Ich war bei der Lektüre wieder aufs neue begeistert von der fesselnden Erzählweise der Autorin und wie sie unterschiedliche Handlungsstränge und Themenbereiche überzeugend verknüpft und zu einem logischen Ende bringt.
Da ist die komplizierte Serie an Morden. Ist wirklich die Religionszugehörigkeit das verbindende Glied ? Gideon tut sich schwer mit seinen Ermittlungen, da er die falsche Religion hat und keinen brauchbaren Ermittlungsansatz sieht. Er glaubt eher an einen persönlichen Rachefeldzug. Der entscheidende Hinweis kommt schließlich von Sarah, was diese in einen Gewissenskonflikt stürzt.
Erneut lerne ich durch die Ereignisse viele interessante Details der Uhrmacherkunst, aber auch über diesen unseligen Glaubenskrieg, sowie gesellschaftliche Gegebenheiten.
Für mich ebenfalls wichtig und eine schöne Geschichte, ist die Beziehung zwischen Sarah und Gideon, die beide den jeweils anderen als guten Freund bezeichnen. Eifersucht, die durch die nicht eingestandene Liebe entsteht, führt zu einem Zerwürfnis, das Sarah in Lebensgefahr bringt. Auch Hannes Tod findet seine Aufklärung. Die Person des Mörders hat mich komplett überrascht und ich konnte für die Person nur Verachtung empfinden. Leider endet endet mit der Klärung dieser Todesumstände zu meinem großen Bedauern die lesenswerte und spannende Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grenchen in der Schweiz, 1874.
Sarah Siegwart ist eine ehemalige Lehrerin, die vor kurzem ihre Leidenschaft für die Herstellung von Uhren erkannt und nun bei Ferdinand Flury eine Uhrmacherlehre absolviert.
Im ersten Teil dieser Trilogie hat sie ihren Verlobten verloren, einiges deutet …
Mehr
Grenchen in der Schweiz, 1874.
Sarah Siegwart ist eine ehemalige Lehrerin, die vor kurzem ihre Leidenschaft für die Herstellung von Uhren erkannt und nun bei Ferdinand Flury eine Uhrmacherlehre absolviert.
Im ersten Teil dieser Trilogie hat sie ihren Verlobten verloren, einiges deutet auf Mord hin. Es ist jedoch unaufgeklärt, wer der Täter war, ebenso ist das Motiv völlig unklar. Auch zwei Jahre später belastet Sarah der ungesühnte Mord ihres Verlobten.
"Tage voller Geheimnisse" ist der dritte und damit finale Teil der Trilogie "Die Uhrmacherin". Es ist natürlich empfehlenswert erst mit den beiden ersten Teilen zu starten, doch Band 3 lässt sich auch komplett unabhängig lesen.
Der Titel und der Klappentext lassen eher eine klassische Saga aus dem Uhrmachergewerbe vermuten, doch die Ermittlungen zu der im Klappentext angedeuteten Mordserie, die auf ein religiöses Motiv hinzudeuten scheint, macht den Großteil des Buches aus. Der Kriminalfall ist spannend und einmal angefangen, konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der klugen, mutigen, ehrgeizigen und neugierigen Sarah Siegwart sowie dem ruhigen und tatkräftigen Landjäger Gideon Ringgenberg.
Mir hat die Trilogie sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, dass Sarah und Gideon auch weiterhin ein gutes Ermittlerteam abgeben würden. Schade, dass dieser Band der letzte war.
Fazit:
Ein spannender historischer Kriminalroman mit der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Bergwelt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der 3.Band der Uhrmacherinsaga der Autorin Claudia Dahinden. Wir nähern uns dem Finale der Triologie.
Endlich wieder zurück in Grenchen und wir treffen Sarah , Gideon , Rosa , Pauline wieder . All diese Protagonisten bereichern die Geschichte und machen sie aus.
Wir lernen …
Mehr
Es ist der 3.Band der Uhrmacherinsaga der Autorin Claudia Dahinden. Wir nähern uns dem Finale der Triologie.
Endlich wieder zurück in Grenchen und wir treffen Sarah , Gideon , Rosa , Pauline wieder . All diese Protagonisten bereichern die Geschichte und machen sie aus.
Wir lernen viel über das Leben der damaligen Zeit und die gesellschaftlichen Verhältnisse und das Handwerk der Uhrmacherin.
Aber auch das Ermitteln und das finden des Mörders kommt nicht zu kurz.
Wie immer ist der Schreibstil fesselnd und ich war ruck zuck wieder in der Geschichte drin . Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich hatte wieder viel Freude am lesen.
Auch das Cover gefällt mir gut und passt gut zu den anderen beiden und hat so einen hohen Wiedererkennungswert, klasse.
Schade nun ist die Reise zu Ende , doch ich hatte tolle Lesestunden.
Das Finale ist gelungen und steht den anderen Bänden in nichts nach.
Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregendes Finale
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Claudia Dahinden, ist mit ihrem dritten Band ein krönender Abschluss gelungen. Wieder hat sie alles sehr bildlich und Authentisch beschrieben.
Es hat Spaß gemacht in den letzten Band abzutauchen, Krimi und Liebesgeschichte zu …
Mehr
Aufregendes Finale
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Claudia Dahinden, ist mit ihrem dritten Band ein krönender Abschluss gelungen. Wieder hat sie alles sehr bildlich und Authentisch beschrieben.
Es hat Spaß gemacht in den letzten Band abzutauchen, Krimi und Liebesgeschichte zu gleich. Ihre Figuren wirken sehr Authentisch und lebendig, auch die einzelnen Charaktere ihrer Protagonisten sind hervorragend herausgearbeitet. Auch erfährt man sehr viel über die Schweizer und ihre Herstellung. Mein Schwager ist Uhrmacher und ich durfte ihm schon vorsichtig beim Reparieren von Uhren über die Schulter schauen, deshalb sind mir die Fachausdrücke bekannt. Viele historische Personen und Begebenheiten denen wir begegnen sind verbürgt . Fiktives und reales hat sie toll mit einander verwoben.
Wir befinden uns in Grenchen im Jahr 1874 in der Schweiz , und dürfen Sarah auf ihren Wegen begleiten. Ich habe mich mit ihr gefreut das sie ein Praktikum in ihrer alten Heimat Luzern bekommen hat. Besonders nach dem schrecklichen Tod ihres Verlobten Hannes, ein Verlust der immer noch an ihr nagt, und sie glaubt immer noch an ein Verbrechen. Besonders als plötzlich mysteriöse Todesfälle auftreten, klingelt es bei ihr im Kopf. Sie kann nicht anders und glaubt immer mehr, das sie mit Hannes Tod zu tun haben. Gut das es Gideon gibt, der Korporal
ist und diese Todesfälle aufklären soll. Es ist nicht so ganz leicht ihn 100 Prozentig zu überzeugen. Sie unterstützt ihn mal wieder, Sarah kann nicht anders sie muss wie immer die Nase in Dinge Stecken, die sie im Grunde genommen nichts angehen. Es geht auf jeden Fall sehr turbulent und aufregend zu, besonders als sie sich mit Gideon eines Tages heftig streitet, und alles aufs Spiel setzen wird, das nicht nur sie gefährden wird, nein die ganze Ermittlungen. Ab und zu musste ich die Luft anhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote