Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zwei Schwarzwälder Uhrmacher, ein Auftrag am Englischen Hof und eine junge Helferin in Not Eine außergewöhnliche Uhr als Geschenk für die Queen fertigen! Von einem Auftrag wie diesem haben die Brüder Johannes und Ernst bislang nicht einmal zu träumen gewagt. Erst vor Kurzem haben sie den Schwarzwald verlassen und sind nach London gezogen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Ihr Glück haben sie der Hilfe Sophias zu verdanken, einer jungen Kinderfrau aus dem königlichen Palast. Doch als sie die Uhr nach getaner Arbeit abgeben wollen, werden sie Zeugen eines Attentats auf Queen Victoria u...
Zwei Schwarzwälder Uhrmacher, ein Auftrag am Englischen Hof und eine junge Helferin in Not
Eine außergewöhnliche Uhr als Geschenk für die Queen fertigen! Von einem Auftrag wie diesem haben die Brüder Johannes und Ernst bislang nicht einmal zu träumen gewagt. Erst vor Kurzem haben sie den Schwarzwald verlassen und sind nach London gezogen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Ihr Glück haben sie der Hilfe Sophias zu verdanken, einer jungen Kinderfrau aus dem königlichen Palast. Doch als sie die Uhr nach getaner Arbeit abgeben wollen, werden sie Zeugen eines Attentats auf Queen Victoria und ihren Mann, Prinz Albert. Und auch Sophia gerät in Lebensgefahr ...
Spannende Details über das Uhrmacher-Handwerk, packende Figuren und viel Londoner Lokalkolorit - Ralf H. Dorweiler nimmt Sie mit auf eine spannende Reise ins 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche Uhr als Geschenk für die Queen fertigen! Von einem Auftrag wie diesem haben die Brüder Johannes und Ernst bislang nicht einmal zu träumen gewagt. Erst vor Kurzem haben sie den Schwarzwald verlassen und sind nach London gezogen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Ihr Glück haben sie der Hilfe Sophias zu verdanken, einer jungen Kinderfrau aus dem königlichen Palast. Doch als sie die Uhr nach getaner Arbeit abgeben wollen, werden sie Zeugen eines Attentats auf Queen Victoria und ihren Mann, Prinz Albert. Und auch Sophia gerät in Lebensgefahr ...
Spannende Details über das Uhrmacher-Handwerk, packende Figuren und viel Londoner Lokalkolorit - Ralf H. Dorweiler nimmt Sie mit auf eine spannende Reise ins 19. Jahrhundert
Ralf H. Dorweiler hat viele Jahre in der Nähe des Rheins gelebt. Aufgewachsen ist er an der Loreley, zum Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft zog es ihn nach Köln. Nach vielen Jahren im Südschwarzwald, wo er als Redakteur bei einer Tageszeitung arbeitete, ist er nun nach Bad Pyrmont in Norddeutschland gezogen. Ralf H. Dorweiler ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18509
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 510
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 125mm x 34mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783404185092
- ISBN-10: 3404185099
- Artikelnr.: 61518466
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
"Sofort mitten im fesselnden Geschehen von Unwägbarkeiten, Betrug und Liebe fiebert man bis zur letzten Seite mit." Mainhattan Kurier, 12.04.2022
So lange das Uhrwerk läuft...
Die Zeit hat keinen Anfang und kein Ende. Das Leben eines Menschen wiegt in der Ewigkeit nicht mehr als eine Nadel im Tannenwald.“
Von St. Märgen / Schwarzwald (nicht weit von Freiburg im Breisgau entfernt) nach London, zur Zeit von Königin …
Mehr
So lange das Uhrwerk läuft...
Die Zeit hat keinen Anfang und kein Ende. Das Leben eines Menschen wiegt in der Ewigkeit nicht mehr als eine Nadel im Tannenwald.“
Von St. Märgen / Schwarzwald (nicht weit von Freiburg im Breisgau entfernt) nach London, zur Zeit von Königin Victoria (Anfang des 19. Jahrhunderts): Eine Bauersfamilie. Das Leben in den Schwarzwaldbergen ist entbehrungsreich. Johannes und der jüngste Bub der Familie Faller, Ernst, wachsen einigermaßen behütet heran, mit Neugierde für ihre Umgebung, mit Lernwillen, aber auch bösartigen Mitmenschen ausgesetzt. Die Männer fällen Holz im Wald mit ihren starken Schwarzwälder Pferden, in der schneereichen Zeit wird an Uhren gebastelt. Die Frauen bekommen Kinder, viele, Söhne müssen her. Einer, der den Hof weiterführt. Auf Gefühle wird keinen großen Wert gelegt. Die Unverschämten mogeln sich durch, die Gefühlvollen und irgendwie Andersartigen werden an den Rand gedrängt. Johannes ist der Kluge, versteht zu handeln, der wirtschaftlichen Durchblick besitzt und der auch weiß, wie Schaden vom Faller – Hof abzuwenden ist. Ernst ist der Sensible, der mit den Uhren lebt und ein gutes Feingefühl besitzt, neben seinem mathematischen Verständnis, und der sich zunehmend zu einem Spezialisten für Uhren entwickelt. Er ist ruhig und in sich versunken. Ein schwerer Unfall beim Holzfällen verändert das Leben der Faller – Söhne: Johannes, der den Hof erben soll, wird schwer verletzt. Der saufende Vater hat das Leben nicht mehr im Griff. Der Hof geht an den ältesten Sohn, August, der nicht das hellste Licht am Kronleuchter ist. Um familiären Dramen zu entkommen, ziehen die beiden Jüngsten in das ‚Uhrenland‘ (England), wo bereits andere Schwarzwälder Buben arbeiten. Auf dem langen Weg (per Kutsche und Schiff) nach London häufen sich angenehme und unangenehme Ereignisse. Auch in London ist das Leben nicht so, wie sich Johannes und Ernst das vorstellten. Doch die Brüder beißen sich durch...
Zeitgleich wird die Geschichte der jungen Sophia Carpenter, uneheliche Tochter eines Hausmädchens, vorgestellt. Die beiden Geschichtsstränge laufen aufeinander zu, bis die Faller Buben auf Sophia treffen. Eine gewichtige Rolle spielt eine Taschenuhr, ein Geburtstagsgeschenk für ‚Ihre Majestät die Königin‘. Die Geschichte ist wunderbar beschrieben, als wäre es tatsächlich so abgelaufen (stetig wie ein Uhrwerk), als wäre es nicht Fiktion, sondern ein geschichtliches Ereignis. Tatsächlich passierende Vorfälle und Begebenheiten sind mit real existierenden und fiktiven Charakter zu einem Roman verwoben worden, bei dem die Unterhaltungs- und Informationswerte stimmen. Dabei erfährt der lesende Mensch auch viel zum Handwerk der Uhrmacher im 19. Jahrhundert, im Schwarzwald und in London. Die einzelnen Teile der Geschichte sind mit ‚Der Aufzug, Der Antrieb, Das Gehwerk, Die Hemmung, Die Unruh, Das Zeigerwerk‘ betitelt, also alles Teile eines Uhrwerks (dazu sind auch diese Teile des Uhrwerkes genau beschrieben).
Der Autor hat sich intensiv Gedanken gemacht um einen logischen Aufbau seiner Geschichte. Umfangreiche Recherchen lassen den Roman wie eine historische Begebenheit lesen: Spannend und mit ergreifenden Charakteren. Alle Niederungen des menschlichen Lebens (Mopping, Hass, unbändige Wutanfälle, Eifersucht, Egoismus, Gefühlskälte) sind so dargestellt, dass man die handelnden Personen gerne von ihrem schrecklichen Tun zurückhalten möchte, doch gleichzeitig sich daran erinnert, dass es solche Menschen immer gab und wohl auch immer geben wird. Die Glücksmomente mehren sich jedoch zunehmend im Lauf der Geschichte. Die beiden Faller treffen auf Menschen, die ihnen wohlgesonnen sind, und sie verlieben sich...
Der Autor Ralf H. Dorweiler versteht es ausgezeichnet den Lesenden in den Sog seiner Geschichte zu ziehen: Wie geht es weiter, was passiert mit den Jungs, kommen sie auf einen grünen Zweig? Die Geschichte ist äußerst bildhaft beschrieben und mit bestimmt viel Recherchearbeit verbunden gewesen. Man tau
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Leben mit Uhren
Die Geschichte die der Autor diesmal erzählt ist facettenreich und bietet spannende Einblicke in die Welt der Uhrmacher.
Die beiden Brüder Johannes und Ernst, Söhne einer Uhrmacherfamilie aus dem Schwarzwald reisen voller Hoffnung nach London um dort ihr …
Mehr
Ein Leben mit Uhren
Die Geschichte die der Autor diesmal erzählt ist facettenreich und bietet spannende Einblicke in die Welt der Uhrmacher.
Die beiden Brüder Johannes und Ernst, Söhne einer Uhrmacherfamilie aus dem Schwarzwald reisen voller Hoffnung nach London um dort ihr Glück zu finden. Sie lernen durch Zufall Sophia kennen, die als Kindermädchen im Palast der Königin Victoria arbeitet. Durch sie eröffnet sich die einmalige Chance eine Uhr für die Königin zu fertigen. Doch das Schicksal stellt sich den Brüdern immer wieder in den Weg. Es wird ein W'ettlauf mit der Zeit, der gefährlich und steinig enden kann.
Eine Zeitreise in die Welt der Uhren und ihre komplexe Herstellung, gekonnt und faszinierend erzählt, unterlegt mit einer spannenden und detaillreichen Handlung. Ein weiterer lesenswerter historischer Roman von Ralf H. Dorweiler!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf Glückssuche im Uhrenland
Im 19.Jahrhundert waren Schwarzwalduhren in ganz Europa ein Begriff, besonders auch in England. Die Uhren wurden von den Bauern in Heimarbeit hergestellt und der Verdienst war ein willkommenes und notwendiges Zubrot. So auch auf dem Fallerhof. Durch das Schicksal …
Mehr
Auf Glückssuche im Uhrenland
Im 19.Jahrhundert waren Schwarzwalduhren in ganz Europa ein Begriff, besonders auch in England. Die Uhren wurden von den Bauern in Heimarbeit hergestellt und der Verdienst war ein willkommenes und notwendiges Zubrot. So auch auf dem Fallerhof. Durch das Schicksal gezwungen, suchen die beiden Fallerbrüder Erwin, der jüngerer der beiden und ein begnadeter Uhrmacher und Johannes, der durch einen Unfall einige körperliche Beeinträchtigungen hat, ihr Glück in England.
Doch die Dinge gestalten sich nicht wie erhofft und das Scheitern ist wahrscheinlicher als der Erfolg. Da kommt der Zufall zu Hilfe. Sophia, ein Kindermädchen im Palast der Königin Viktoria, vermittelt den Brüdern die Möglichkeit, eine Uhr als Geburtstagsgeschenk für die Königin zu fertigen. Abermals stellt das Schicksal die Weichen neu. Die beiden Brüder werden Zeugen eines Attentates auf Ihre Majestät. Sophia, die mit den Brüdern befreundet ist, gerät in Lebensgefahr und Johannes zögert keinen Moment, sie zu retten.
Das Buch hat mir erlaubt, in das Leben der Schwarzwaldbauern einzutauchen und nimmt mich anschließend mit nach England, das damals als das Gelobte Land für Uhrmacher erschien.
Die Geschichte beginnt sehr gemächlich mit den Jugendjahren der Brüder. Mir hat das gut gefallen, denn so erfahre ich viel über die damaligen Lebensbedingungen und lerne die Brüder und den Rest der Familie näher kennen. Durch Ernst mache ich Bekanntschaft mit der Faszination des Uhrenhandwerks und durch Johannes lerne ich schmerzhaft, wie schnell Träume zerplatzen können.
In England soll nun alles besser werden. Doch die goldenen Zeiten für die Schwarzwälder Uhrenmacher sind vorbei und so geht es auch hier nur darum, zu überleben.
Interessant fand ich, dass einmal in England einzelne Kapitel des Romans im Palast der Königin spielen. Ich erhalte Kenntnis über Viktorias Privatleben und wie es in der königlichen Kinderstube zuging.
In meinen Augen war es ein dicker Pluspunkt, dass der Autor fiktive und historische Personen so überzeugend miteinander agieren lässt , dass bei mir keine Zweifel an der tatsächlichen Möglichkeit des Geschehen aufkamen.
Höhepunkt ist das Attentat auf die Königin, das dramatische Auswirkungen auf alle Beteiligten hat .
Ich habe das Buch mit einem zufriedenen Lächeln und auch Bedauern zugeklappt, weil ich einige sehr unterhaltsame, interessante, lehrreiche und bewegende Lesestunden hatte, die gerne noch hätten andauern können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Eine außergewöhnliche Uhr als Geschenk für die Queen fertigen! Von einem Auftrag wie diesem haben die Brüder Johannes und Ernst bislang nicht einmal zu träumen gewagt. Erst vor Kurzem haben sie den Schwarzwald verlassen und sind nach London gezogen, um sich …
Mehr
Klapptext:
Eine außergewöhnliche Uhr als Geschenk für die Queen fertigen! Von einem Auftrag wie diesem haben die Brüder Johannes und Ernst bislang nicht einmal zu träumen gewagt. Erst vor Kurzem haben sie den Schwarzwald verlassen und sind nach London gezogen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Ihr Glück haben sie der Hilfe Sophias zu verdanken, einer jungen Kinderfrau aus dem königlichen Palast. Doch als sie die Uhr nach getaner Arbeit abgeben wollen, werden sie Zeugen eines Attentats auf Queen Victoria und ihren Mann, Prinz Albert. Und auch Sophia gerät in Lebensgefahr ...
Meine Meinung:
Ich habe schon viele Bücher von Ralf H.Dorweiler gelesen und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Es gibt zwei unterschiedliche Handlungsstränge welche im Laufe der Handlung zusanmmen gefügt werden,Ich lernte die Brüder Johann und Ernst kennen welche im Schwarzwald lebten und dann nach London gingen ins Land des Uhrhandwerks.
Auch Sophia lernte ich in London kennen und begleitete Sie eine Weile.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unteschiedliche fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Figuren in dieser Geschichte waren für mich ein kleines Highlight.Egal ob sie nun liebenswert oder bösartig waren.
Dem Autor ist hier wieder ein sensationelles Werk gelungen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich zuerst den Schwarzwald,die dunklen Tannen,die urigen Dörfer,später dann sah ich die Gassen von London,die Handwerker,die arme Bevölkerung,die höhere Gesellschaft und natürlich Johann,Ernst und Sophia.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es gab so viele spannende,aufregende aber auch herzberührende und einfühlsame Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Durch die sehr guten Recherchen des Autors habe ich viel Wissenswertes über das Uhrenhandwerk erfahren.auch über das Leben der Bevölkerung zu der damaligen Zeit in London erhielt ich Informationen.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch den Abschluss fand ich ganz toll.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perferkt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf ein weiteres Werk aus der Feder von Ralf H.Dorweiler
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Romane von Ralf H. Dorweiler, die sich mit alten Handwerksberufen beschäftigen. So habe ich mich voll Freude auch auf „Die Uhrmacher der Königin“ gestürzt.
Im Personenverzeichnis am Anfang des Buches findet man die wichtigsten handelnden Figuren und die …
Mehr
Ich liebe die Romane von Ralf H. Dorweiler, die sich mit alten Handwerksberufen beschäftigen. So habe ich mich voll Freude auch auf „Die Uhrmacher der Königin“ gestürzt.
Im Personenverzeichnis am Anfang des Buches findet man die wichtigsten handelnden Figuren und die Schauplätze gut sortiert auf einen Blick. Im Roman sind die fiktiven Personen in einer aufregenden und außerordentlich fesselnden Geschichte rund um das Uhrmacher-Handwerk gekonnt in die historischen Ereignisse und ihre Persönlichkeiten eingeflochten. Gern habe ich mich mitnehmen lassen in die Vergangenheit. Ich konnte eintauchen in die Zeit vor 200 Jahren und dabei die Zeit vergessen. Ralf H. Dorweiler ist es gelungen, sensationelle Bilder in meinem Kopf entstehen zu lassen. Das kann ein Film nicht besser hinbekommen.
Weil in der Buchbeschreibung zu lesen war, dass zwei Schwarzwälder Uhrmacher einen Auftrag bekommen, der sie mit dem Englischen Hof in Verbindung bringen würde, war ich natürlich sehr gespannt darauf zu erfahren, wie das den beiden doch recht „speziellen“ Brüdern wohl gelingen würde. Ernst und Johannes sind ganz unterschiedliche Typen, aber beide fand ich sehr liebenswert und sie sind mir schnell ans Herz gewachsen. Sie mussten Schicksalsschläge hinnehmen und ihr Kampfgeist war gefragt, wenn ihnen immer wieder Hindernisse und Steine in den Weg gelegt wurden.
Dorweiler gelingt es wie keinem anderen, mich für die alten Handwerksberufe zu begeistern und viele Details und Besonderheiten darüber zu erfahren. Hier hat mir besonders gut gefallen, dass die einzelnen Abschnitte passend mit Bestandteilen der Uhr überschrieben waren und es zudem kurze Erklärungen dazu gab.
Ein tolles Buch, das ich sehr gern allen empfehle, die etwas über ein altes Handwerk erfahren, dabei noch etwas lernen und mit fesselnder Spannung versorgt werden möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1824,Johannes bekommt einen Bruder-aber Ernst ist ein ruhiges Baby und spricht später auch kaum ein Wort.Eigendlich soll Ernst das Familienunternehmen erben-so war das früher.Doch es traut ihm keiner zu und so erbt Johannes und soll Ernst auszahlen.Aber ein schwerer Unfall kommt dazwischen …
Mehr
1824,Johannes bekommt einen Bruder-aber Ernst ist ein ruhiges Baby und spricht später auch kaum ein Wort.Eigendlich soll Ernst das Familienunternehmen erben-so war das früher.Doch es traut ihm keiner zu und so erbt Johannes und soll Ernst auszahlen.Aber ein schwerer Unfall kommt dazwischen und Johannes wird alles genommen.Der Vater der Beiden verfällt dem Alkohol und so bleibt Johannis und Ernst nur noch die Flucht ins „Uhrenland“ nach London.In London lernen die beiden Sophia Carpenter kennen,die in einfachen Verhältnissen ohne Vater aufgewachsen ist.Ihre Mutter ist schwer krank und Sophia versucht alles sie beide zurchzubringen….
Der Autor Rolf H. Dorweiler hat einen fließenden Schreibstil.Bildhaft beschreibt er den Schwarzwld und London -so das man denk dabei zu sein.Er erzählt die Geschichte sehr spannend,das man schlecht das Buch aus der Hand legen konnte.Was auch noch sehr interrisannt war die Details zum Uhrenhandwerk und über die Geschichte Londons und Königin Victoria.Aber auch weitere interessante Personen der Geschichte durfte man kennenlernen.Sehr gerne 5 Sterne für das spannende Buch und die Reise in die Vergangenheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Die Brüder Johannes und Ernst wagen den Schritt von St. Märgen im Schwarzwald nach London. Sie wollen dort ihre berühmten Schwarzwälder Uhren bauen und verkaufen. Durch eine glückliche Fügung haben sie die große Ehre eine ihrer Uhren für die …
Mehr
Zum Inhalt: Die Brüder Johannes und Ernst wagen den Schritt von St. Märgen im Schwarzwald nach London. Sie wollen dort ihre berühmten Schwarzwälder Uhren bauen und verkaufen. Durch eine glückliche Fügung haben sie die große Ehre eine ihrer Uhren für die Königin Victoria anzufertigen. Eine riesige Chance für sie, doch ist es wirklich die Möglichkeit, die sie sich erhoffen?
Der Stil: Der Autor Ralf H. Dorweiler hat mit „Die Uhrmacherin der Königin“ einen weiteren farbenfrohen und mitreißenden historischen Roman ersonnen, der nicht nur durch seine historischen Bezüge und genauen Recherchen überzeugt, sondern vor allem durch seine lebendige und fesselnde Geschichte. Authentische Personen, wahre Begebenheiten und fiktive Romangestalten und deren Handlungen werden zu einer lebendigen und abwechslungsreichen Geschichte verknüpft. So gab es zwar die Brüder Faller nicht wirklich, aber ihre Lebensumstände sind belegt. Auch das Attentat auf Queen Victoria fand statt, vielleicht nicht unbedingt so wie hier beschrieben, doch diese Beispiele zeigen wie sich Geschichte mit Fiction mischt. Einen besonderen Reiz macht die Erzählweise des Romans aus. Über zwanzig Jahre begleitet man, mehr oder weniger abwechselnd die Brüder Faller, erlebt ihr ärmliches und beschwerliches Leben im Schwarzwald und als Kontrast das Leben der späteren Queen Victoria. Unterschiedlicher könnten Kinder nicht aufwachsen.
Es ist eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte die hier in „Die Uhrmacher der Königin“ erzählt wird und ein gelungenes Bild des 19. Jahrhunderts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe spannende Ausflüge in die Vergangenheit, vor allem, wenn sie mich ins England des Viktorianischen Zeitalters entführt. Auf diesen Roman wurde ich aufmerksam, weil er einerseits die eben genannten Kriterien erfüllt, andererseits, weil ich als Badnerin natürlich auch gern …
Mehr
Ich liebe spannende Ausflüge in die Vergangenheit, vor allem, wenn sie mich ins England des Viktorianischen Zeitalters entführt. Auf diesen Roman wurde ich aufmerksam, weil er einerseits die eben genannten Kriterien erfüllt, andererseits, weil ich als Badnerin natürlich auch gern Geschichten aus der Heimat lese.
Der Stil des Autors ist detailreich, aber nicht überladen. Man bekommt eine Menge Informationen, hat aber nicht das Gefühl, dass er damit nur Seiten füllen will. Im Gegenteil, die Story ist angenehm zu lesen und eben durch die vielen Feinheiten, kann man sich nicht nur in das damalige Leben, sondern auch ins Schwarzwälder Uhrenhandwerk eindenken. Ich bin fasziniert, wie zu der Zeit aus einfachsten Materialien funktionstüchtige Uhren gefertigt wurden, die in man in die ganze Welt exportierte.
Aufgebaut ist die Geschichte in drei Erzählstränge, die nach und nach zusammengeführt werden. Dabei werden fiktive Charaktere mit historischen Figuren kombiniert, was überaus gut gelungen ist, denn ohne das Personenregister am Anfang hätte ich nicht bei jeder einzuordnen gewusst, ob sie nun real oder nur erdacht sind. Die Verschmelzung aus Fakten und Fiktion ist überaus gut gelungen. Man merkt, dass der Autor sich sehr intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Entstanden ist dabei ein spannender Roman, der einen Seite um Seite in seinen Bann zieht, der einen rätseln lässt und bei dem man die Figuren so sehr ins Herz schließt, das man bis zum Schluss auf ein Happy End hofft. Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für