PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine toughe Ermittlerin mit eigenem Kopf und ein Mörder ohne Gewissen.
Hauptkommissarin Mira Streitberg hat es nicht leicht. Nicht nur, dass sie in ihren Chef der Kripo Bayreuth verliebt ist und sich mit einem neuen Kollegen herumschlagen muss - plötzlich liegen auch gleich zwei grausame Mordfälle auf ihrem Tisch. Beide Opfer wurden eingesperrt und zurückgelassen, bis sie qualvoll zu Tode kamen. Einziges Indiz: eine rätselhafte Botschaft, die sich an den Tatorten fand. Kann Mira sie entschlüsseln, bevor der Täter erneut zuschlägt?
Hauptkommissarin Mira Streitberg hat es nicht leicht. Nicht nur, dass sie in ihren Chef der Kripo Bayreuth verliebt ist und sich mit einem neuen Kollegen herumschlagen muss - plötzlich liegen auch gleich zwei grausame Mordfälle auf ihrem Tisch. Beide Opfer wurden eingesperrt und zurückgelassen, bis sie qualvoll zu Tode kamen. Einziges Indiz: eine rätselhafte Botschaft, die sich an den Tatorten fand. Kann Mira sie entschlüsseln, bevor der Täter erneut zuschlägt?
Nach ihrem Studium zur Diplom-Kauffrau promovierte Christina Wermescher in England und arbeitete bei verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Einkauf und Qualitätsmanagement. Die Geburt ihres Sohnes bewog sie jedoch dazu, sich voll und ganz ihren Geschichten zu widmen. Christina Wermescher liebt es zu reisen ¿ sowohl in ihren Büchern als auch in der Realität. So fühlt sie sich nicht nur in ihrer bayrischen Heimat, sondern auf der ganzen Welt zu Hause, solange ihre Familie bei ihr ist.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9783740817916
- ISBN-10: 3740817917
- Artikelnr.: 66239490
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Ein Regionalkrimi, der mich total begeistern konnte!
Mira Streitberg ist Hauptkommissarin bei der Kripo Bayreuth. Seit ihr Partner in Pension gegangen ist, fühlt sie sich etwas einsam und kann sich nicht vorstellen, bald wieder mit einem anderen Kommissar ein Ermittlerduo zu bilden. Doch ihr …
Mehr
Ein Regionalkrimi, der mich total begeistern konnte!
Mira Streitberg ist Hauptkommissarin bei der Kripo Bayreuth. Seit ihr Partner in Pension gegangen ist, fühlt sie sich etwas einsam und kann sich nicht vorstellen, bald wieder mit einem anderen Kommissar ein Ermittlerduo zu bilden. Doch ihr heimlicher Ex-Freund und Vorgesetzter Nils zögert nun nicht mehr und stellt sie vor die vollendete Tatsache, dass noch heute ihr neuer Kollege bei ihnen anfängt. Mira ist zuerst wirklich wütend und fühlt sich übergangen, doch sie bemerkt schnell, dass die Zusammenarbeit mit Axel Bodenschatz gut läuft und vertraut ihm bald. Das liegt auch an ihrem ersten gemeinsamen Fall, bei dem sie die, in einem Sarg eingesperrten und verdursteten Eva Wolfram, vorfinden. Der Leichnam ist alles andere als angenehm anzusehen und Mira fragt sich, wie grausam der Mörder zu der Toten war. Doch vorerst finden sie keine so rechte Spur. Auch deshalb bekommen sie kurze Zeit später noch einen anderen Mordfall, der zuerst nicht mit dem ersten Mord zusammenhängen zu scheint, doch die Parallelen werden bald offensichtlich und die Ermittlungsarbeit in einer fraglichen Mordserie beginnt...
Christina Wermescher hat hier einen fesselnden Regionalkrimi geschaffen, der durchgehend spannend ist. Mira ist eine sehr sympathische Polizistin, die Führungsqualitäten besitzt, sich aber auch schwer unterordnet, weshalb sie so manches Mal aneckt. Ihr neuer Kollege Axel ist anfangs sehr schüchtern und zurückhalten, taut mit der Zeit aber auf und stellt sich als guter Ermittler heraus. Der Täter ist lange Zeit vollkommen unklar und auch erst im letzten Drittel kommen gehäuft Hinweise auf den Mörder, die durch kurze Kapitel, die aus der Sicht des Täters geschildert werden, untermauert werden.
Dieser Regionalkrimi konnte mich von der ersten Seite an begeistern und je weiter ich gelesen habe, desto mehr habe ich das Gelesene wie einen Film in meinem Kopf ablaufen sehen. Weshalb ich mich auch sehr über eine Verfilmung freuen würde! Ich mochte die Art zu schreiben von Christina Wermescher sofort und würde mich sehr über weitere Regionalkrimis von ihr freuen. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beim Sterben ist jeder allein
Mira Streitberger muss sich nicht nur an einen neuen Partner gewöhnen, sondern wird am gleichen Tag auch noch zu einem heftigen Tatort gerufen. Die Tat schreit förmlich nach Hass und leider hat der Täter keine Spuren hinterlassen. Um ihren Druck …
Mehr
Beim Sterben ist jeder allein
Mira Streitberger muss sich nicht nur an einen neuen Partner gewöhnen, sondern wird am gleichen Tag auch noch zu einem heftigen Tatort gerufen. Die Tat schreit förmlich nach Hass und leider hat der Täter keine Spuren hinterlassen. Um ihren Druck weiterer zu erhöhen, folgt eine zweite Leiche schon kurze Zeit später.
Das Buch liest sich leicht und flüssig weg. Die Orte, Personen und Gefühle werden wunderbar beschrieben. Am meisten Einblick bekommt man in Miras Gedankenwelt, da aus ihrer Sicht am häufigsten berichtet wird.
Die Hauptprotagonistin ist nicht fehlerlos, aber da sie hin und wieder selbstreflektierend ist, erkennt sie diese und arbeitet daran. Sie will taff sein und unbedingt für ihr Leistung anerkannt werden, deshalb hat sie Probleme, ihren Gefühlen für ihren Chef freien Lauf zu lassen.
Der Fall ist verzwickt, da lange kein Zusammenhang hergestellt werden kann und als dieser gefunden ist, leider trotzdem keine Täter in Sicht. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
Fazit: Auch wenn es mir für die Franken leidtut, hoffe ich auf weitere Tote in ihre Hauptstadt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tatort Bayreuth - die Wagnerstadt mal anders sehen
Viele verknüpfen mit Bayreuth Richard Wagner, Kultur und Festspiele. Das es auch anders geht zeigt Christina Wermscher mit ihrem Krimi "Die Toten von Bayreuth". Alleine der Fundort der ersten Leiche ist ja schon spektakulär - …
Mehr
Tatort Bayreuth - die Wagnerstadt mal anders sehen
Viele verknüpfen mit Bayreuth Richard Wagner, Kultur und Festspiele. Das es auch anders geht zeigt Christina Wermscher mit ihrem Krimi "Die Toten von Bayreuth". Alleine der Fundort der ersten Leiche ist ja schon spektakulär - tot im Sarg in einem Bestattungsinstitut - und mit unerwarteten Ereignissen und in diesem Tempo, mit viel Ideenreichtum nimmt die Autorin den Leser mit quer durch Bayreuth. Die Schauplätze sind realitätsgetreu beschrieben. Ihre Geschichte wartet mit vielen Überraschungen und Wendungen auf und hält so bis zum Schluss die Spannung hoch. Als Leser tat ich mich schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen, denn ich wollte möglichst schnell wissen wer hier der Mörder ist und wo das Motiv zu suchen ist.
Ihre Figuren hat sie toll gewählt und passend zusammengestellt. Mira Streitberg als Hauptkommissarin habe ich sofort in mein Herz geschlossen durch ihre bodenständige, lebensnahe Art mit Stärken und Schwächen. Einfach menschlich!
Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm - sehr schöne Wortwahl. Allein dadurch wurde das Lesen zum Genuss. Perfekt kombiniert mit dieser tollen Story - nicht mehr zu toppen. Deswegen hoffe ich auf weitere Fortsetzungen rund um Mira und ihre Kollegen!
Fazit: toll recherchierter Krimi mit unerwarteten Wendungen, viel Tempo, Spannung und Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie Menschen zu Mördern werden
Mira Streitberg ist Hauptkommissarin in Bayreuth und (heimlich) liiert mit ihrem Chef. Als ein ungewöhnlicher Fall in einem Bestattungsinstitut bekannt wird, übernimmt Mira die Leitung der Ermittlung. Leider ist ihr neuer Kollege Alex nicht ganz so …
Mehr
Wie Menschen zu Mördern werden
Mira Streitberg ist Hauptkommissarin in Bayreuth und (heimlich) liiert mit ihrem Chef. Als ein ungewöhnlicher Fall in einem Bestattungsinstitut bekannt wird, übernimmt Mira die Leitung der Ermittlung. Leider ist ihr neuer Kollege Alex nicht ganz so ihr Fall und auch Philipp, der Praktikant, braucht noch Anleitung. Aber da kommt es noch schlimmer, ein weiterer Mord stellt das Team vor Rätsel.
Christina Wermescher kann sehr direkt, lebhaft, lebendig und flüssig schreiben. Ohne Umschweife und ohne Vorwarnung schockiert ein gruseliger Fall den Leser, ein Team aus eigenwilligen Kollegen sucht penibel nach Spuren und Mira, liebenswerte aber auch bockige Hauptkommissarin, hat ihre eigenen Vorstellungen von Polizeiarbeit. Man darf die Protagonisten bei ihren Ermittlungen begleiten, aber auch an ihrem Privatleben teilhaben und zudem historische Sehenswürdigkeiten Bayreuths erforschen. Ein sehr gelungener, unglaublich abwechslungsreicher und unterhaltsamer Plot fesselt, macht die Geschichte sehr lange undurchsichtig und entwickelt einen regelrechten Sog.
Für mich ein erstklassiger, raffinierter Krimi mit lebensechten Protagonisten, der mich absolut überzeugt und bestens unterhalten hat und der auf eine Fortsetzung hoffen lässt. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer einen spannenden u. überaus fesselnden Regionalkrimi sucht, ist mir "Die Toten von Bayreuth" von Christina Wermescher genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem gewohnt flüssigen Schreibstil, einem tollen Ermittlerteam u. Ermittlungen, die von Anfang bis Ende so …
Mehr
Wer einen spannenden u. überaus fesselnden Regionalkrimi sucht, ist mir "Die Toten von Bayreuth" von Christina Wermescher genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem gewohnt flüssigen Schreibstil, einem tollen Ermittlerteam u. Ermittlungen, die von Anfang bis Ende so packend sind, dass man unbedingt weiterlesen möchte! Klare Leseempfehlung!
Klappentext:
Hauptkommissarin Mira Streitberg hat es nicht leicht. Nicht nur, dass sie in ihren Chef der Kripo Bayreuth verliebt ist und sich mit einem neuen Kollegen herumschlagen muss – plötzlich liegen auch gleich zwei grausame Mordfälle auf ihrem Tisch. Beide Opfer wurden eingesperrt und zurückgelassen, bis sie qualvoll zu Tode kamen. Einziges Indiz: eine rätselhafte Botschaft, die sich an den Tatorten fand. Kann Mira sie entschlüsseln, bevor der Täter erneut zuschlägt?
Der Einstieg in den Regionalkrimi fiel mir durch den gewohnt lockeren u. flüssigen Schreibstil der Autorin sehr leicht! Dabei wird die Geschichte zumeist aus der personalen Er-/Sie-Erzählerperspektive aus der Sicht von Hauptkommissarin Mira erzählt, nimmt an manchen Stellen aber auch die Perspektive des Täters ein, wodurch man als Leser die Möglichkeit erhält, das Geschehen aus mehreren Sichtweisen zu verfolgen.
Der Krimi ist von Anfang bis Ende spannend u. man fiebert mit Mira u. der Ermittlungen regelrecht mit.
Obwohl Mira ihre eigene Art hat u. ihrem neuen Kollegen Axel erstmal skeptisch gegenüber eingestellt ist, finde ich, dass sie ein tolles Ermittlerteam sind u. sich bestimmt auch - vielleicht für Folgebände? - zusammenraufen werden.
Der Fall per se hat es ganz schön in sich u. man rätselt ganz schön mit, denn die Ermittlungen bringen viele neue Erkenntnisse, verlaufen oftmals aber auch ins Leere. Der Hintergrund der Morde ist natürlich ganz schön krass (Thema: Mobbing), macht den Krimi aber umso spannender!
Insgesamt ein wirklich gelungener Kriminalroman, der von Anfang bis Ende an Spannung kaum zu übertreffen ist! Klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Christina Wermescher nimmt uns in ihrem Krimi mit nach Bayreuth.
Die Ermittlerin Mira hat es nicht leicht , sich zu beweisen und gleichzeitig Morde auf zu klären . Den nichts ist so wie es scheint und der lose Faden muss erstmal gefunden werden.
Das Cover ist schlicht und nach …
Mehr
Die Autorin Christina Wermescher nimmt uns in ihrem Krimi mit nach Bayreuth.
Die Ermittlerin Mira hat es nicht leicht , sich zu beweisen und gleichzeitig Morde auf zu klären . Den nichts ist so wie es scheint und der lose Faden muss erstmal gefunden werden.
Das Cover ist schlicht und nach dem lesen erschloss es mich auch , was es mir sagen möchte.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und spannend und fesselnd geschrieben, so das ich sofort in mitten der Geschichte war.
Die Charaktere sind gut beschrieben und jede hat eine ganz eigene Note. Zusammen ergibt sich ein stimmiges Bild.
Ein toller Krimi , welcher bis zum Ende die Spannung hoch hält.
Es hat mir sehr gefallen , das Buch zu lesen.
Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Den Regionalkrimi “Die Toten von Bayreuth” hat Christina Wermescher am 22.Juni 2023 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Ich koche mir einen …
Mehr
Den Regionalkrimi “Die Toten von Bayreuth” hat Christina Wermescher am 22.Juni 2023 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende Cover passt hervorragend in das Genre und zur Geschichte. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Ich koche mir einen Tee und fange an zu lesen.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und mein Geist hat sich in die Geschichte vertieft. Der Schreibstil von Christina Wermescher liest sich leicht und locker. Mit modernen Worten und bildhaften Elementen fällt es mir leicht, mir die Szenen, die Umgebung und die Personen vorzustellen. Einmal mit dem Lesen angefangen war es mir nicht mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Christina Wermescher hat ihre Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich und ausreichend gezeichnet. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Mit Mira Streitberg hat sie eine Hauptkommissarin ins Leben gerufen, die Ecken und Kanten hat. Ich bin mir sicher, wir werden noch mehr von ihr lesen. Mir gefällt sie.
Lange habe ich keine gute Idee, wer denn der Täter sein könnte. Christina Wermescher ist geschickt und lässt mich fleißig rätseln. Sie führt mich in die Irre und überrascht an sorgfältig ausgesuchten Stellen mit unerwarteten Wendung. Ihren Kriminalfall löst sie kurz vor Schluss auf. Meine Fragen sind beantwortet und es bleibt die Neugier auf ihr neues Werk. Ich hoffe, ich muss nicht so lange warten.
Alles in allem hat Christina Wermescher mit “Die Toten von Bayreuth” einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein verrostetes und versandetes Vorhängeschloss, birgt etwas geheimnisvolles in sich und weckt die Neugier. Optisch toll gemacht und das Interesse wird so sofort geweckt.
Meinung:
Spannend, abwechslungsreich und fesselnd, kommt man hier schnell in die Story und Charaktere hinein. Aber …
Mehr
Ein verrostetes und versandetes Vorhängeschloss, birgt etwas geheimnisvolles in sich und weckt die Neugier. Optisch toll gemacht und das Interesse wird so sofort geweckt.
Meinung:
Spannend, abwechslungsreich und fesselnd, kommt man hier schnell in die Story und Charaktere hinein. Aber Vorsicht, so einige unverhoffte Wendungen und Überraschungen lassen einem hier den Atem stocken. Mir hat genau dies sehr gut gefallen.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Infos dazu zurück.
Der Schreibstil ist detailliert und packend. Es wird alles sehr gut beschrieben und man findet sich schnell hinein. Die Charaktere sind facettenreich und toll durchdacht. Viele ungeahnte Wendungen bringen Tempo und Spannung hinein.
Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Die Zusammenhänge werden einem erst nach und nach klarer ud auch die Ermittlungen sind toll gewählt. Mira macht ihre Sache gut und man erlebt und leid mit ihr mit und kommt durch sie in den Fall und die Geschehnisse immer tiefer hinein.
Auch hier merkt man, dass die Vergangenheit einen immer wieder einholt. Spannung, wendungsreich und interessant bis zum Schluss. Auch die Emotionen und Gefühle sind hier zum greifen nah und werden gut herüber gebracht.
Fazit:
Spannend, abwechslungsreich und fesselnd, kommt man hier schnell in die Story und Charaktere hinein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bayreuther Hauptkommissarin Mira Streitberg bekommt einen neuen Partner und muss gleich mit ihm einen Mord aufklären. In einem Bestattungsunternehmen wird die Leiche einer toten Frau gefunden. Den beiden Kriminaler bleibt aber keine Zeit um Luft zu holen, denn kurz darauf gibt es eine …
Mehr
Die Bayreuther Hauptkommissarin Mira Streitberg bekommt einen neuen Partner und muss gleich mit ihm einen Mord aufklären. In einem Bestattungsunternehmen wird die Leiche einer toten Frau gefunden. Den beiden Kriminaler bleibt aber keine Zeit um Luft zu holen, denn kurz darauf gibt es eine zweite Leiche. Ob die Morde zusammenhängen ist noch nicht klar, aber auch nicht auszuschließen. Darum ist Eile geboten, denn es könnte sich um eine Mordserie handeln.
Das Buch hat mich gleich mit seinen ersten Sätzen in den Bann gezogen; der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend zu lesen. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und man hat das Gefühl alles hautnah mitzuerleben. Der Autorin ist es gelungen mich auf falsche Spuren zu locken und mit einem fulminanten Ende zu überraschen. Klare Leseempfehlung für alle Krimifans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für