PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Berlin ist ein gefährliches Pflaster ... doch das wahre Böse lauert vor den Toren der Stadt!Berlin-Neukölln: Ein Deutschtürke liegt erschossen in seinem Handyladen. Kurz darauf findet man nach einer Explosion in einer verlassenen Kinderklinik die Leiche eines jungen Flüchtlings. Spuren legen eine Verbindung zu dem Mord in Neukölln nahe. Der Staatsschutz vermutet einen terroristischen Hintergrund und reißt beide Fälle an sich. Viktor Puppe und seine Kollegen vom Berliner LKA verfolgen eine ganz andere Spur, die sie zu einer zwielichtigen »völkischen Siedlung« vor den Toren der Stadt ...
Berlin ist ein gefährliches Pflaster ... doch das wahre Böse lauert vor den Toren der Stadt!
Berlin-Neukölln: Ein Deutschtürke liegt erschossen in seinem Handyladen. Kurz darauf findet man nach einer Explosion in einer verlassenen Kinderklinik die Leiche eines jungen Flüchtlings. Spuren legen eine Verbindung zu dem Mord in Neukölln nahe. Der Staatsschutz vermutet einen terroristischen Hintergrund und reißt beide Fälle an sich. Viktor Puppe und seine Kollegen vom Berliner LKA verfolgen eine ganz andere Spur, die sie zu einer zwielichtigen »völkischen Siedlung« vor den Toren der Stadt führt. Viktor schleust sich in die Gemeinschaft ein und ist bei den Ermittlungen von nun an auf sich allein gestellt ...
Berlin-Neukölln: Ein Deutschtürke liegt erschossen in seinem Handyladen. Kurz darauf findet man nach einer Explosion in einer verlassenen Kinderklinik die Leiche eines jungen Flüchtlings. Spuren legen eine Verbindung zu dem Mord in Neukölln nahe. Der Staatsschutz vermutet einen terroristischen Hintergrund und reißt beide Fälle an sich. Viktor Puppe und seine Kollegen vom Berliner LKA verfolgen eine ganz andere Spur, die sie zu einer zwielichtigen »völkischen Siedlung« vor den Toren der Stadt führt. Viktor schleust sich in die Gemeinschaft ein und ist bei den Ermittlungen von nun an auf sich allein gestellt ...
Thomas Elbel, geboren 1968 in Marburg, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen, Hannover und den USA. Er arbeitete u.a. für eine amerikanische Anwaltskanzlei, das Bundesministerium des Innern und das Land Berlin. Seit 2011 bekleidet er eine Professur für Öffentliches Recht an der Hochschule Osnabrück. In seiner Freizeit singt er klassischen Bariton und schreibt Romane. Thomas Elbel lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch .415
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 116mm x 39mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783734104152
- ISBN-10: 3734104157
- Artikelnr.: 51626808
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wendungsreicher Thriller mit aktuellem Thema. Elbel gelingt nach Der Todesmeister erneut ein Thriller, der kurzweilig erzählt ist und den Leser unterhält.« Krimi-Couch
"Was Menschen Übles tun, das überlebt sie, das Gute wird mit ihnen oft begraben." (William Shakespeare)
In seinem Handyladen wird der Deutschtürke Oktay Yavuz erschossen aufgefunden, von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Am Tatort findet Begüm Duran auf dem Handy des Toten …
Mehr
"Was Menschen Übles tun, das überlebt sie, das Gute wird mit ihnen oft begraben." (William Shakespeare)
In seinem Handyladen wird der Deutschtürke Oktay Yavuz erschossen aufgefunden, von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Am Tatort findet Begüm Duran auf dem Handy des Toten eine prekäre Nachricht, die sie sofort handeln lässt. Währenddessen gehen Victor Puppe und Ken Tokugawa den weiteren Spuren nach. Dann jedoch kommt es zur Explosion in einer Kinderklinik in Weissensee, wo man die Überreste eines jungen Flüchtlings auffindet. Haben die beiden Toten eine Verbindung zueinander? Ehe Victor und Ken das herausfinden nimmt ihnen der Staatsschutz ihren Fall wieder ab, da sie einen terroristischen Akt dahinter sehen. Eine Spur jedoch führt die beiden zu einer eigenwilligen Dorfgemeinschaft in Meckl.-Vorpommern. Da sie jedoch auch hier nicht weiterkommen, entschließt Victor sich Undercover in die Gemeinschaft einzuschleusen. Alleine muss er nun herausfinden, ob sie etwas mit den beiden Toten von Berlin zu tun haben. Begüm währenddessen geht mal wieder ihren Alleingang und reitet sich dafür immer tiefer in Ärger.
Meine Meinung:
Das extravagante Cover mit der Libelle zierte diesen Thriller und passte dadurch sehr gut zum Vorgängerband. Der Schreibstil war wie beim letzten Mal sehr unterhaltsam, spannend, informativ, frech, humorvoll und angenehm. Die Sprache des Autors war wie immer ungewöhnlich mal sehr interessant, mal provozierend frech und in manchen Szenen auch mit Dialekt der typischen Berliner Schnauze versehen, was mir gut gefiel. Man merkt dem Plot wieder einmal an, das Thomas Elbel weiß was er schreibt. Ob es der Staatsschutz, Terrorismus, eine eigenwillige Dorfgemeinschaft oder das abschweifen in die Vergangenheit war, mich konnte er erneut begeistern. Sein Buch spielte wieder einmal in den schwierigen und düsteren Teilen Berlins. Als Rechtswissenschaftler spürte man an vielen Stellen wie gut er sich in dieser Stadt und mit Recht und Gesetz auskennt. Trotzdem provoziert er bewusst durch seine extravaganten, besonderen Ermittler Begüm Duran und Ken Tokugawa. Beide sind besonders und nicht gerade einfach gestrickt in ihren Charakteren, passen aber sehr gut zu dem düsteren Bild Berlins, das der Autor auch diesmal wieder zeigt. Und sie wirken erstaunlich gut als Gegenpol zu dem ruhigen, zugeknüpften und couragierten Victor Puppe. Ebenso spürte man, das dieses Buch gut recherchiert war, der Autor sich sehr gut auskannte und teils wahre Begebenheiten in sein Buch mit einfließen ließ. Ferner bemerkte ich dies sprachlich an einigen Stellen, besonders wenn der Autor fachliche Ausdrücke einbrachte. Was natürlich für ihn als Rechtswissenschaftler kein Problem war. Doch zum Glück hielt sich das diesmal sehr in Grenzen. Die Charaktere gefielen mir wieder außerordentlich gut, auch wenn es anfänglich schon teils sehr provokant war. Victor Puppe ist eher der Gentleman unter den Ermittlern, vielleicht manchmal etwas zu steif, ruhig und introvertiert. Doch diesmal, hatte ich das Gefühl, das er durch seinen Kollegen Ken und im Besonderen durch die Gerichtsmedizinerin Stella auftaute. Kenji (Ken) Tokugawa z. B. ist einer, der öfters eher den Pausenclown gab, alles etwas lockerer nahm, allerdings den Sinn für Gerechtigkeit nie verlor. Er hatte schon öfters ein loses Mundwerk und nahm meist auch kein Blatt vor den Mund. Begüm Duran machte mal wieder alles im Alleingang, was ihr tüchtig Ärger einbrachte. In der Tat ist sie ebenfalls nicht gerade einfach, hat zwar Sexappeal, doch ihre türkischen Wurzeln und Gewohnheiten kann sie nicht verleugnen. Beeindruckend war außerdem für mich die Begegnung seines Großvaters und seiner Mutter, die man in diesem Buch miterlebte. Dieser zweite Victor Puppe Fall war für mich erneut spannend , informativ und lesenswert deshalb gebe ich 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlungen in Extremistenkreisen
Viktor und seine beiden Kollegen vom LKA Berlin, Ken und Begüm, sollen den Mord an einem Deutschtürken aufklären. Was zuerst wie ein normaler Mord unter Kriminellen aussieht, erweist sich bald als brisanter Fall, der den Staatsschutz auf den Plan …
Mehr
Ermittlungen in Extremistenkreisen
Viktor und seine beiden Kollegen vom LKA Berlin, Ken und Begüm, sollen den Mord an einem Deutschtürken aufklären. Was zuerst wie ein normaler Mord unter Kriminellen aussieht, erweist sich bald als brisanter Fall, der den Staatsschutz auf den Plan ruft. Plötzlich ist die Rede von einem islamistischen Anschlag. Als bei einer Bombenexplosion in einer verlassenen Kinderklinik DNA von einem Asylbewerber identifiziert wird, scheint die Beweislage eindeutig. Dem LKA Berlin wird daraufhin der Fall entzogen. Doch Ken und Viktor bleiben sich treu und ermitteln auf eigene Faust weiter. Sie gehen einer Spur nach, die zu einer völkischen Siedlung vor den Toren Berlins führt. Viktor beginnt Ermittlungen undercover. Währenddessen macht Begüm ihr eigenes Ding und setzt dabei ihr Leben und ihren Job aufs Spiel.
Erneut schickt der Autor sein ungewöhnliches Ermittlungstrio auf Tätersuche. Der Fall erfordert nicht nur die volle Aufmerksamkeit der Beamten sondern auch die des Lesers, denn es laufen einige Ermittlungsansätze parallel und zu Beginn des Thrillers ist es nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten und ein Muster zu erkennen.
Wieder fällt mir wie bereits im 1. Band Begüm unangenehm auf. Sie ist definitiv kein Teamplayer, hält Informationen zurück und stellt ohne Absprachen mit Ken und Viktor eigene Nachforschungen an. Ich habe nicht verstanden, wie sie annehmen konnte , damit durchzukommen. Ihr Verhalten endet dann auch folgerichtig in einer Beinahe-Katastrophe.
Dagegen scheinen sich Ken und Viktor zusammengerauft zu haben und bilden tatsächlich so etwas wie ein Team, obwohl Ken weiterhin zu Grenzüberschreitungen neigt.
Mein persönliches Highlight waren Viktors Ermittlungen in der völkischen Siedlung, für die es ein reales Vorbild gibt. Es war wie eine Zeitreise ins Dritte Reich und dabei absolut erschreckend und verstörend. Gleichzeitig geht eine gewisse morbide Faszination von dieser Gruppe aus. Was mich aber wirklich wütend macht, dass so etwas mit Wissen der staatlichen Stellen möglich ist.
Im Hintergrund der Hauptgeschichte agiert erneut wie ein böser Geist aus der Vergangenheit Viktors Großvater. Auch Viktors - in meinen Augen ungesunde - Beziehung zu der Gerichtsmedizinerin Stella wird fortgeführt.
Die Lösung des Falles ist eine echte Überraschung und nicht alltäglich. Aus diesem Grund fand ich es hilfreich, dass am Ende die Aufklärung Schritt für Schritt hergeleitet wird.
Mein Fazit : packendes Leseerlebnis mit verstörenden Einblicken in real existierende Parallelwelten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem "Todesmeister" legt Juraprofessor Thomas Elbel nun also seinen zweiten Thriller rund um das Berliner Ermittler-Trio Viktor, Begüm und Ken vor.
Auch hier werden dem Leser wieder einige Leichen "serviert", wobei es diesmal weniger blutrünstige Schilderungen, …
Mehr
Nach dem "Todesmeister" legt Juraprofessor Thomas Elbel nun also seinen zweiten Thriller rund um das Berliner Ermittler-Trio Viktor, Begüm und Ken vor.
Auch hier werden dem Leser wieder einige Leichen "serviert", wobei es diesmal weniger blutrünstige Schilderungen, dafür aber deutlich mehr politische Hintergründe zu entdecken gibt. Islamistischer Terror, ein völkisches Dorf voller Neonazis, Straßenkinder, Clan-Kriminalität in Parallelwelten - streckenweise fiel es mir bei den vielen Nebenschauplätzen etwas schwer, einigermaßen den Überblick zu behalten. Mein Durchhaltevermögen wurde aber belohnt: Was für ein grandioses Finale! Ein überraschender Twist jagt den nächsten, die Geschichte nimmt nochmal so richtig an Fahrt auf und Elbel fügt zum Ende alle gesponnenen Fäden meisterhaft zusammen.
Die Protagonisten sind vielleicht noch einen Touch mehr überzeichnet als schon im "Todesmeister", wer sich an derber Gossensprache stört, wird mit Halbjapaner Ken vermutlich nicht warm werden. Der Rest darf sich auf freche und witzige Wortgefechte unter den Ermittlerkollegen freuen.
Sehr authentisch wirken viele Dialoge durch die Verwendung von Fremdsprachen oder Dialekten. So spricht die türkischstämmige Begüm mit Ihrem Bruder in ihrer Muttersprache (keine Sorge, es wird übersetzt!), und der Wärter einer Flüchtlingsunterkunft berlinert aufs Schönste.
Wie bereits der erste Band endet auch dieser mit einem großartigen Cliffhanger im Epilog - ich lechze bereits jetzt nach der Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicololetta findet in der Straßenbahn einen Koffer.Auch wen sie nicht weiß was drinnen ist,für sie ist es ein Glücksfall um die nächsten Tage zu überstehen.Jetzt muß sie es nur schaffen den Koffer ungesehen in das verlassene Kinderkrankenhaus in Weißensee …
Mehr
Nicololetta findet in der Straßenbahn einen Koffer.Auch wen sie nicht weiß was drinnen ist,für sie ist es ein Glücksfall um die nächsten Tage zu überstehen.Jetzt muß sie es nur schaffen den Koffer ungesehen in das verlassene Kinderkrankenhaus in Weißensee zu bringen.Antoniu der von Nicoletta und den anderen obdachlosen Kindern die Geld erbetteln das Geld einsammlt -sieht den Koffer.Beim Aufbrechen des Koffers expldiert der Koffer und reißt Antoniu und Nicholettas Freundin in den Tod.Die Explosion ruft den Staatsschutz auf den Plan,gleichzeitig wird in Kreuzberg ein türkischer Händler erschossen gefunden.Der Staatsschutz sieht Paralelen.Viktor von Puppe der nun ein Teil des Teams ist will den Fall mit seinem Team aufklären…..
Ich habe bereits den ersten Band der Reihe gelesen.Die Kommissare finde ich jeden für sich schon speziel,genau wie ihre Geschichte.Ich mag ihre Art miteinander umzugehen.Die vielen Spuren und der Überraschungsefekt machen das Buch spannend und super zu lesen.Vom Anfang bis Ende war es spannend,5 Sterne dafür.Nun bin ich auf den 3.Band gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viktor Puppe ermittelt wieder
(7)
Der Mord an einen deutschtürkischen Handyladenbesitzer ruft Oberkommissar Viktor Puppe und sein Team auf den Plan. Die Recherchen laufen gerade erst an, als sie zu einem weiteren Tatort gerufen werden. In einer verlassenen Kinderklinik hat es eine …
Mehr
Viktor Puppe ermittelt wieder
(7)
Der Mord an einen deutschtürkischen Handyladenbesitzer ruft Oberkommissar Viktor Puppe und sein Team auf den Plan. Die Recherchen laufen gerade erst an, als sie zu einem weiteren Tatort gerufen werden. In einer verlassenen Kinderklinik hat es eine Bombenexplosion gegeben und einer der beiden Opfer stellt eine Verbindung zum ersten Mord dar. Haben es die Ermittler mit einem versuchten Terrorattentat zu tun? Der Staatsschutz ist sich diesbezüglich sicher und mischt nun bei den Ermittlungen mit, Viktor Puppe hingegen geht einer ganz anderen Spur nach und begibt sich so selbst in größte Gefahr...
Nachdem ich den "Todesmeister" vom Autor Thomas Elbel bereits verschlungen hatte war ich nun auf den zweiten Band um den außer-gewöhnlichen Ermittler Viktor Puppe sehr gespannt. Der Autor erzählt die Geschichte wieder in einem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell an das Buch fesseln konnte. Er baut sehr geschickt eine komplexe Geschichte auf, in der anfangs scheinbar zusammenhanglose Erzählstränge schnell zueinander-finden. Besonders gut gefällt mir an seinem Erzählstil, dass er zuspitzende Situationen zunächst unaufgelöst lässt und diese dann im Nachgang beschreibt. Es zerrt so manchmal an den Nerven des Lesers, erhöht die Spannung aber ungemein. Die Folge war, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und es entwickelte sich für mich zu einem echten Pageturner. Seine Individualität erhält der Thriller mit Hilfe seine interessanten Hauptprotagonisten. Alle drei Ermittler tragen mit ihrem persönlichen Umfeld und ihren Charakter-eigenschaften zum Unterhaltungswert bei, ein tolles Team, welches beim Leser schnell Sympathiepunkte sammeln kann. Die Spannung kommt auch nie zu kurz und das fulminante und auch ausgiebige Finale weiß mit einigen Überraschungen zu überzeugen.
"Die Todesbotin" ist aus meiner Sicht eine sehr gut gelungene Fortsetzung einer besonderen Thriller-Reihe. Es bleibt zu hoffen, dass es noch einige Fälle für das Team zu lösen gilt. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ein erschossener Deutsch-Türke, eine Explosion in einer verlassenen Kinderklinik nach der man die Leiche eines Flüchtlings findet. Das alles passiert in Berlin. Spuren gibt es wenige, aber die welche vorhanden sind, weisen auf eine Verbindung zwischen den beiden …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein erschossener Deutsch-Türke, eine Explosion in einer verlassenen Kinderklinik nach der man die Leiche eines Flüchtlings findet. Das alles passiert in Berlin. Spuren gibt es wenige, aber die welche vorhanden sind, weisen auf eine Verbindung zwischen den beiden Vorfällen hin. Die Ermittlungen werden Viktor Puppe und seinen Kollegen nicht gerade leicht gemacht.
Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band rund um den Kommissar Viktor Puppe und seine Kollegen. Für mich ist es das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe. Mir selbst hat auf den ersten Blick nichts an Vorwissen aus dem vorherigen Band gefehlt, so dass ich sage, man kann dieses Buch auch lesen ohne das vorherige zu kennen. Ob ich manche Szene anders interpretiert hätte, kann ich natürlich nicht sagen. Aber gefehlt hat mich nichts, das Buch steht für sich alleine.
Ich mag den Schreibstil des Autors. Er ist flüssig, sehr gut lesbar und so anschaulich, dass ich manche Szenen direkt vor Augen hatte. Man ist von Beginn an mitten in der Geschichte und folgt dieser und den, doch teilweise sehr eigenwilligen Charaktere des Buches. Die Ermittler sind gut beschrieben und wirken sehr authentisch auf mich. Wirklich sympatisch waren mir nicht alle, aber das finde ich realistisch.
Der Autor baut sehr geschickt und passend aktuelle Entwicklungen und Bezüge zu tatsächlichen Vorkommnissen ein, diese sind gut recherchiert, passend patziert und glaubhaft.
Wer ein von Anfang an super spannendes und „bluttriefendes“ Buch erwartet wird hier vielleicht enttäuscht sein, aber wer einen Thriller sucht, bei dem man einem undurchsichtigen und verzwickten Fall folgen kann und unerwartete Wendungen mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Geschichte wird sehr geschickt aufgebaut und am Ende werden alle offenen Fragen beantwortet. Bis dahin kann man miträtseln und mitdenken und jede Menge eigene Schlüsse ziehen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werden die Lektüre von Band 1 mit Sicherheit nachholen und ich die Welt der Berliner Ermittler aus dieser Reihe– mit und ohne Dialekt, der sehr gut eingebaut ist – wieder eintauchen.
Fazit:
Vielschichter und spannender Thriller mit aktuellem Bezug. Lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viktor Puppe und seine Kollegen haben schon jetzt, nach den zweiten Band für mich Kultstatus.
Es ist ein Team von Bullen mit Ecken und Kanten und sind nicht wie so oft so weichgespülte Charaktere die man zuhauf in Buch und TV wieder findet.
Das Buch beginnt gleich recht spannend und …
Mehr
Viktor Puppe und seine Kollegen haben schon jetzt, nach den zweiten Band für mich Kultstatus.
Es ist ein Team von Bullen mit Ecken und Kanten und sind nicht wie so oft so weichgespülte Charaktere die man zuhauf in Buch und TV wieder findet.
Das Buch beginnt gleich recht spannend und interessant, mit dem Fund einer Leiche. Viktor Puppe und sein Team sind gleich vor Ort und eine der Beamtinnen scheint eine persönliche Beziehung zum Opfer zu haben. Doch ist das wirklich so? Was steckt dahinter?
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich kann sagen es wird hochspannend und dramatisch werden.
Wie man es schon von Thomas Elbel kennt sind sowohl die Figuren als auch die Schauplätze sehr schön beschrieben, sodass man sich beides gut vorstellen kann.
Insbesondere die Figuren haben bei mir das Kopfkino in Gang gebracht und ich hatte bei den Beschreibungen jeder Figur fast jedes Mal ein Bild im Kopf. Mit dieser bildhaften Schreibweise begeistert mich Thomas Elbel, neben der spannenden Story, jedes Mal aufs Neue. Das kann man nicht lernen das hat man im Blut oder man hat es nicht, doch Thomas Elbel hat es im Blut.
Wer jedoch so wie auch ich gerne mitermittelt, wird vom Autor enttäuscht, denn durch immer wieder geschickt eingefügte Wendungen wird es nahezu unmöglich den oder die Täter vor dem hochdramatischen Finale zu ermitteln.
Mich konnte Thomas Elbel zum wiederholten Male aufs Beste unterhalten.
Und so komme ich wie schon bei Band 1 der Reihe auf 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote