Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Nordsee im Herbst. Nirgendwo ist der Himmel weiter, die Luft klarer und das Meer beeindruckender. Genau deswegen ist Edda hierhergekommen. Aber die junge Frau ist nicht wie andere Touristen. Sie fürchtet sich vor dem endlosen Himmel und dem unbeherrschten Meer. Doch sie ist fest entschlossen, sich ihrer Angst zu stellen und dem Himmel ins Gesicht zu lachen. Gerade erst am Meer angekommen, begegnet sie einem Mann, der genau wie sie mit seiner Vergangenheit kämpft. Eine Begegnung, die beide verändern wird ...Poetisch, gefühlvoll und ergreifend - ein Buch für alle, die sich schon einmal ...
Die Nordsee im Herbst. Nirgendwo ist der Himmel weiter, die Luft klarer und das Meer beeindruckender. Genau deswegen ist Edda hierhergekommen. Aber die junge Frau ist nicht wie andere Touristen. Sie fürchtet sich vor dem endlosen Himmel und dem unbeherrschten Meer. Doch sie ist fest entschlossen, sich ihrer Angst zu stellen und dem Himmel ins Gesicht zu lachen. Gerade erst am Meer angekommen, begegnet sie einem Mann, der genau wie sie mit seiner Vergangenheit kämpft. Eine Begegnung, die beide verändern wird ...Poetisch, gefühlvoll und ergreifend - ein Buch für alle, die sich schon einmal verloren gefühlt haben
Kati Seck wurde 1987 im Westerwald geboren. Dort lebt sie auch heute noch, wenn es sie und ihren Hund nicht ans Meer zieht. Mit Die Stille zwischen Himmel und Meer legt sie ihr persönlichstes Buch vor. Sie hat einen großen Teil ihrer Kindheit in Krankenhäusern verbracht und kennt das Gefühl, durch äußere Zwänge ebenso wie durch Ängste eingeschränkt zu sein. Diese Erfahrung macht auch ihre Protagonistin, wenngleich auf ganz andere Weise.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Bd.17590
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 140mm x 22mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783404175901
- ISBN-10: 3404175905
- Artikelnr.: 48190301
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Poetisch, gefühlvoll und ergreifend - ein Buch für alle, die sich schon einmal verloren gefühlt haben." Buch-Magazin, 2017
Edda Sturm macht Urlaub um sich an der Nordsee der Weite des Himmels und der Unendlichkeit des Meeres zu stellen. Zudem möchte sie die Ängste überwinden und neuen Mut fassen. Nach 12 Jahren entkommt Edda einem Martyrium der schrecklichsten Art. Sie muss danach wieder lernen, die Sonne …
Mehr
Edda Sturm macht Urlaub um sich an der Nordsee der Weite des Himmels und der Unendlichkeit des Meeres zu stellen. Zudem möchte sie die Ängste überwinden und neuen Mut fassen. Nach 12 Jahren entkommt Edda einem Martyrium der schrecklichsten Art. Sie muss danach wieder lernen, die Sonne und den Wind auf der Haut zu spüren. Diese Kapitel, mit den Beschreibungen aus der Kindheit von Edda, haben mich sehr beschäftigt und mitgenommen. Eindringlich, ängstlich und bedrückend fast die Autorin diesen Lebensabschnitt in Worte und Gedanken. Nach einer sehr schwierigen Zeit im "neuen Leben" mit ihrer echten Mutter, fast sie den Entschluss sich ihren Ängsten zu stellen und bucht einen Urlaub an der Nordsee. Edda will wieder die Kontrolle über ihr Leben haben, möchte entscheiden was wann passiert und sich nicht mehr dirigieren lassen. Mit Blick auf das Meer und den nahen Strand bezieht Edda ihr Ferienhaus. Doch wegen eines Fehlers ihrer Vermieterin wurde das Haus doppelt gebucht und Edda wird mit Sebastian konfrontiert, mit dem sie nun eine Not-WG gründen muss, bis er eine andere Unterkunft findet. Nach einiger Zeit merken beide, das der jeweils andere einiges an seelischen und psychischen Ballast mit sich herum schleppt. Mit stummen Einverständnis nähern sie sich an und greifen sich dabei gegenseitig unter die Arme.
Kati Seck kann das Meer und den Himmel beschreiben wie keine Andere. Mit tollen poetischen Ausrücken, Beschreibungen und künstlerischen Sätzen malt sie die Gedanken von Edda vor mein inneres Auge. Zum Glück sind es nicht viele Personen die in der Geschichte vorkommen, aber das muss so sein, denn so haben die, die dabei sind, viel Raum und Platz um sich zu entfalten. Als Leserin bin ich Edda so nah gekommen, wie in letzter Zeit, keinem anderen Buch-Charakter. Sie ist einfach liebenswert, sie teilt die Gedanken, Wünsche und Ängste mit mir und lässt sich so tief in die Seele blicken, das man sich ihr nicht entziehen kann.
Fazit
Eine wundervolle und harmonisch geschriebene Geschichte, über Angst, den Mut, die Liebe und das man niemals aufgeben soll. Jeder Mensch ist liebenswert, auch wenn einige denken sich verloren zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Edda ist im Herbst an die Nordsee gekommen, um sich ihren Ängsten zu stellen. Sie hat Angst vor Menschen, vor engen Räumen, vor dem endlosen Himmel über ihr. Sie fürchtet sich aber auch vor dem Meer und dennoch, oder gerade deshalb will sie sich genau hier ihrer Angst stellen. …
Mehr
Edda ist im Herbst an die Nordsee gekommen, um sich ihren Ängsten zu stellen. Sie hat Angst vor Menschen, vor engen Räumen, vor dem endlosen Himmel über ihr. Sie fürchtet sich aber auch vor dem Meer und dennoch, oder gerade deshalb will sie sich genau hier ihrer Angst stellen. Ein sehr traumatisches Erlebnis hat sie zu dem Menschen werden lassen, der sie ist und ausgerechnet hier begegnet sie einem Mann, der ebenfalls mit den Dämonen seiner Vergangenheit kämpft. Es ist eine Begegnung, die beide verändert.
Ich finde, dass Edda trotz aller Verletzungen und Ängste eine sehr mutige Person ist. Sie stellt sich ihren Ängsten und zwar genau dort, wo sie am schlimmsten sein müssen. Obwohl ihre Mutter Bedenken hat und ihr diese Reise ausreden möchte, Hat sich Edda ein Ferienhaus am Meer gemietet. Doch ihrer Vermieterin ist ein Fehler unterlaufen, sie hat das Haus an einen weiteren Gast vermietet. Edda möchte eigentlich alleine sein, aber dennoch überlässt sie dem Fremden ein Zimmer. Auch Sebastian möchte für sich sein und zeigt sie von Anfang an sehr widerborstig. Er kann sich mit dem Tod seiner Frau vor zwei Jahren nicht abfinden und ist hin und her gerissen zwischen Trauer und Schuld. Da sind sie nun in einem Haus, zwei Menschen, die eigentlich für sich sein wollen und nun müssen sie sich arrangieren. Edda gelingt es, über ihre Vergangenheit zu reden und Sebastian versucht ihr mit ganz besonderen Gesten zu helfen. Es ist ein schwieriges Unterfangen, mit seinen Ängsten fertig zu werden und immer wieder gibt es Rückschläge. So sehr sich beide zueinander hingezogen fühlen, ist ihnen überhaupt eine gemeinsame Zukunft möglich?
Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfühlsam und bildhaft. Die Charaktere sind ausführlich und sehr authentisch in allen Facetten beschrieben. Auch das Meer, das Watt und Naturgewalten sind gut dargestellt.
Es hat mich sehr berührt, über Eddas Schicksal zu lesen. Viele Rückblenden verdeutlichen, welches Gefühlschaos in ihr herrscht. Es ist verständlich, dass Edda in ihrem Leben so etwas wie Normalität erleben möchte. Aber auch die kleine Mia, die ganz unbekümmert scheint und trotzdem Angst hat, hat mir leid getan.
Ich habe mir beim Lesen keine Gedanken darüber gemacht, wie die Geschichte ausgehen könnte. Doch das Ende hat mich überrascht und ist aber sehr passend.
Eine wundervolle und sehr berührende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Edda wurde im Alter von 5 Jahren entführt und in einem Kellerraum gefangen gehalten. Nach 12 Jahren kommt sie aus ihrem Gefängnis frei. Wir dürfen Edda einige Jahre nach der Befreiung bei ihren Schritten in die Welt begleiten. Durch einen Zufall lernt sie Sebastian kennen, der in …
Mehr
Edda wurde im Alter von 5 Jahren entführt und in einem Kellerraum gefangen gehalten. Nach 12 Jahren kommt sie aus ihrem Gefängnis frei. Wir dürfen Edda einige Jahre nach der Befreiung bei ihren Schritten in die Welt begleiten. Durch einen Zufall lernt sie Sebastian kennen, der in seinem Leben auch einiges mitgemacht hat.
Das Buch ist hauptsächlich in der Gegenwart geschrieben. Durch zusätzliche Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, erfahren wir mehr über die Entführung, der Befreiung und dem Leben danach. Der Schreibstil bleibt dabei immer eher leise. Was für die eigentliche Thematik des Buches sehr passend ist. Wir begleiten Edda dabei, wie sie trotz ihres Schicksals und Ihrer daraus resultierenden Ängste , versucht in ein einigermaßen normales Leben zu finden.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und es weckt die Sehnsucht nach dem Meer. Die geschwungene Schrift passt sehr gut.
Das Buch spielt an der Nordsee und die Orte sind so schön bildlich beschrieben, dass man sofort das Watt vor sich sieht, die Möwen hört und das Meer riecht. Der Schreibstil ist sehr schön mit vielen wunderschönen Zitaten.
"Erinnerungen durchdrangen das Gemäuer, schlichen durch jede Fuge und strömten aus Fotos von früheren Urlaubern auf den Regalen und aus vollgeschriebenen, zerfledderten Gästebüchern."
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Gerade Edda ist eine sehr sympathische junge Frau mit der man einfach mitfühlen muss. Ebenfalls zu erwähnen ist noch die kleine Mia, die ihr ganz eigenes Schicksal hat.
Die Entführung rückt irgendwann in den Hintergrund, womit ich zwar nicht gerechnet habe, was aber für dieses Buch sehr passend ist.
Es handelt sich um keinen Krimi und auch keine Liebesgeschichte. Das Buch beschreibt das Schicksal von Edda in einer sehr leisen Art. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und kann es jedem ans Herz legen, der gefühlvolle Bücher mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fakten
Autor: Kati Seck
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 26.10.2017
Genre: Roman
Seiten: 320
Inhalt
Edda möchte gegen die Ängste ankämpfen, die ihre schreckliche Kindheit ihr beschert hat. Deshalb reist sie ans Meer und stellt sich dem endlosen Himmel und …
Mehr
Fakten
Autor: Kati Seck
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsdatum: 26.10.2017
Genre: Roman
Seiten: 320
Inhalt
Edda möchte gegen die Ängste ankämpfen, die ihre schreckliche Kindheit ihr beschert hat. Deshalb reist sie ans Meer und stellt sich dem endlosen Himmel und dem wilden Meer, die sie so sehr fürchtet.
Gestaltung
Das Cover ist wirklich sehr schön - ruhig und mit ganz viel Tiefe. Und es passt perfekt zur Geschichte - Edda im Watt stellt sich dem Himmel und dem Meer.
Sprache
Kati Seck schreibt einfach traumhaft schön! Sie versteht es Szenen einfach so viel Tiefe zu verleihen, dass sie einen mitten ins Herz treffen. Sie schreibt berührend, poetisch und bildhaft. Man kann sich absolut in die Geschichte hineinfallen lassen. Ich habe unendlich viele Zitate gefunden, die man am liebsten immer wieder und wieder lesen möchte. Und da ich leider nicht so wundervoll mit Worten umgehen kann wie Kati Seck, kann ich gar nicht ausdrücken, wie wunderschön diese Geschichte geschrieben ist!
Charaktere
Edda kämpft mit Ängsten und Panikattacken. Doch sie möchte dagegen ankämpfen und sich im echten Leben zurecht finden. Sie möchte glücklich sein. Und dafür tut sie was sie kann, auch wenn das ganz schön viel Mut und Überwindung kostet. Sie macht eine wahnsinnige Entwicklung während der Geschichte durch und man freut sich einfach darüber, denn man gönnt ihr das Glück von ganzem Herzen.
Sebastian hat ebenfalls mit seiner Vergangenheit zu kämpfen und versucht indem er Edda hilft, sich auch ein wenig selbst zu heilen. Obwohl er immer wieder ziemlich ruppig ist, schließt man auch ihn bald ins Herz.
Ein netter Nebencharakter ist Mia, die Enkelin der Ferienhausbesitzerin. Sie ist so ein fröhliches und strahlendes und kluges Mädchen. Und obwohl sie selbst gerade in einer schwierigen Familiensituation feststeckt, versprüht sie so viel Lebensfreude und Hoffnung, die einfach ansteckend ist!
Fazit
Nach dem Buch "Die silberne Königin", habe ich mich schon so sehr auf Kati Secks neues Buch gefreut und ich wurde absolut nicht enttäuscht! Durch ihren Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten und taucht völlig in die Geschichte ein. Und ich kann es kaum erwarten, bis "Die Tochter des dunklen Waldes" erscheint! Also: Lesen, lesen, lesen! Unbedingt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Manchmal sehe ich dich an, sehe die Vergangenheit in deinen Augen und habe Angst, dass du im nächsten Augenblick in tausend Scherben zerspringst und diese Scherben aus meinen Händen gleiten. Aber das tust du nicht.“ (Zitat Seite 232)
Inhalt:
Edda Sturm ist 24 Jahre alt, …
Mehr
„Manchmal sehe ich dich an, sehe die Vergangenheit in deinen Augen und habe Angst, dass du im nächsten Augenblick in tausend Scherben zerspringst und diese Scherben aus meinen Händen gleiten. Aber das tust du nicht.“ (Zitat Seite 232)
Inhalt:
Edda Sturm ist 24 Jahre alt, als sie zum ersten Mal Urlaub am Meer macht. Sie hat ein Haus an der Nordsee gemietet und will sich endlich ihren Ängsten stellen – denn sie hat Angst vor dem Meer, vor der Weite und vor dem Himmel. Durch eine Doppelbuchung lernt sie Sebastian kennen, der auch nach zwei Jahren von einem tragischen Ereignis in seiner Vergangenheit geprägt und darin gefangen ist. Gemeinsam mit Mia, der kleinen Enkelin ihrer Vermieterin lernen sie, sich wieder dem Leben zu stellen.
Thema und Genre:
Ein ernster Roman über Ängste, Zwänge, Traumata und Panik. Über Menschen, die versuchen, den Betroffenen zu helfen und über den Mut, den man braucht, sich den eigenen Dämonen zu stellen.
Charaktere:
Die beiden Hauptprotagonisten Edda und Sebastian haben keine Schuld an den Ereignissen, die ihr Leben so dramatisch verändert haben. Selbst wenn Sebastian sich selbst kaum helfen kann, so ist er entschlossen, Edda zu helfen. Die kleine Mia, die als Kind trotz ihrer angespannten Familiensituation nicht verlernt hat, jeden Tag als schönes Abenteuer zu sehen, mit immer neuen Dingen, die es zu entdecken gibt, macht diese Geschichte so positiv.
Handlung und Schreibstil:
Die Schilderungen der Naturgewalten an der Ostsee bilden den entsprechenden Rahmen für die Beschreibung der Ängste von Edda und auch ihren Mut, die Dinge zu ändern. Die Autorin erzählt uns von der Kraft der Liebe in allen ihren Formen und von Hoffnung. Eine starke Geschichte, in einer einprägsamen Sprache leise erzählt.
Fazit:
Eine Geschichte über Ängste und Panik, Liebe und Mut, mit eindrücklichen Schilderungen der prächtigen Natur der Nordsee.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Edda: eine junge Frau, ohne Vergangenheit. 12 Jahre ihres noch jungen Lebens hat sie in einem Keller verbracht; eingesperrt von ihrer psychisch kranken Entführerin. Das Leben danach ist für Edda extrem schwierig, aber sie hat den Mut und möchte endlich ihre Ängste …
Mehr
Edda: eine junge Frau, ohne Vergangenheit. 12 Jahre ihres noch jungen Lebens hat sie in einem Keller verbracht; eingesperrt von ihrer psychisch kranken Entführerin. Das Leben danach ist für Edda extrem schwierig, aber sie hat den Mut und möchte endlich ihre Ängste überwinden. Dafür macht sie sich auf den Weg ans Meer. Ein Urlaub - alleine - soll ihr Wendepunkt in ein neues Leben sein. Irgendwie läuft alles etwas anders als geplant und doch geht aus diesem Urlaub eine neue - gestärkte - Edda hervor. Sie ist in so mancher Situation über sich hinausgewachsen.
Die Autorin hat einen ganz tollen Schreibstil; mit viel Gefühl bekommt der Leser die Entwicklungen von Edda hautnah mit. Die sehr plastische n Erzählungen erwecken den Eindruck, man sei direkt mit dabei; begleite Edda auf ihrem Weg, ihren Platz in der Welt zu finden. Die Geschichte spielt in der Gegenwart; in unregelmäßigen Abständen gibt es Rückblicke auf Eddas Vergangenheit. Das hat mir gut gefallen; so erfährt man nach und nach, wie es Edda ergangen ist. Dieses etappenweise erzählen baut auch eine gute Spannung auf, da man immer auf einen Wechsel wartet, um zu erfahren, was damals alles geschehen ist. Die Wechsel sind sehr gut ersichtlich, da immer durch eine Überschrift kenntlich gemacht. Die Charaktere sind wie auch die Schauplätze sehr schön beschrieben.
Fazit:
Ein sehr berührendes Buch, welches ich sehr empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch kann ich mit einem einzigen Wort beschreiben: „Wow“
Hier stimmt einfach alles. Kathi Seck`s Werk geht einem unter die Haut.
Edda ist von ihrer Vergangenheit gezeichnet. Eines Tages beschließt sie sich ihren Ängsten zu stellen und fährt an die Nordsee. …
Mehr
Dieses Buch kann ich mit einem einzigen Wort beschreiben: „Wow“
Hier stimmt einfach alles. Kathi Seck`s Werk geht einem unter die Haut.
Edda ist von ihrer Vergangenheit gezeichnet. Eines Tages beschließt sie sich ihren Ängsten zu stellen und fährt an die Nordsee. Hier begegnet sie einem Mann, der selber mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Diese Begegnung verändert beide.
Der Schreibstil von Kathi Seck ist unglaublich! Selten hat mich ein Buch so gefangen genommen.
Die Personen sind so real, so emotional, so erstaunlich echt. Ich habe mit Edda geweint und gelacht. Ich habe mit ihr gezittert, mitgelitten und mich mit ihr gefreut. Dieses Buch ist etwas ganz besonderes.
Ein unglaublicher Roman. Poetisch, gefühlvoll und ergreifend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist einfach super. Erstmal das Cover ist wunderschön gelungen. Durch das Meer wird ein Gefühl von Weite und Freiheit vermitteln. Und auch der Buchtitel klingt sehr gut. Katharina Seck hat einen echt tollen Schreibstil. Flüssig und super zu lesen, keine bis kaum …
Mehr
Das Buch ist einfach super. Erstmal das Cover ist wunderschön gelungen. Durch das Meer wird ein Gefühl von Weite und Freiheit vermitteln. Und auch der Buchtitel klingt sehr gut. Katharina Seck hat einen echt tollen Schreibstil. Flüssig und super zu lesen, keine bis kaum Wiederholungen, was mich in vielen Büchern immer stört.
Man kann sich sehr gut in die Charaktere und die Geschehnisse hineinversetzen. Schon beim Prolog fragt man sich, was ist Edda passiert und wird sie die Geschehnisse überwinden?
Das komplette Buch ist mit viel Gefühl und sehr emotional geschrieben. Immer wieder gibt es Rückblenden, was das ganze einfach nur noch interessanter macht. Dieses Buch hat Höhen und Tiefen und war bis zur letzten Seite echt spannend, berührend und ergreifend.
Das Ende finde ich sehr gut. Ich bin froh das es nicht so ausgegangen ist, wie ich am Anfang befürchtet hatte. Dieses Buch zeigt auf, dass man seine Probleme aus der Vergangenheit nicht einfach ignorieren kann, aber dass man es schafft sie zu bewältigen.
Einfach nur ein tolles Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unglaublich berührend
„Die Stille zwischen Himmel und Meer“ ist ein sehr emotionaler und berührender Roman von der Autorin Kati Seck.
Edda kämpft mit ihrer Vergangenheit. Als Kind wurde sie entführt und über Jahre gefangen gehalten. Durch dieses Ereignis …
Mehr
Unglaublich berührend
„Die Stille zwischen Himmel und Meer“ ist ein sehr emotionaler und berührender Roman von der Autorin Kati Seck.
Edda kämpft mit ihrer Vergangenheit. Als Kind wurde sie entführt und über Jahre gefangen gehalten. Durch dieses Ereignis ist sie traumatisiert und hat Ängste. Sie fürchtet sich vor den Naturgewalten, dem Meer und dem endlosen Himmel. Mutig beschließt sie, sich dieser Angst zu stellen und fährt an die Nordsee. Durch einen Buchungsfehler der Vermieterin ihrer Ferienunterkunft muss sie sich mit einem anderen Touristen – Sebastian - das Häuschen teilen. Auch Sebastian ist dem Leben nicht nur von der positiven Seite begegnet.
Unglaublich einfühlsam und berührend schildert Kati Seck die Gefühle von Edda. Die Protagonisten Edda und Sebastian haben beide schon einiges durchgemacht. Beide kämpfen mit ihrer Vergangenheit auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
Die Beschreibungen der Umgebung und des Ferienhauses sind der detailreich und bildhaft, so dass man sich alles gut vorstellen kann. Aber auch das Meer, das Rauschen, die salzige Luft… ich hatte beim Lesen das Gefühl, als ob ich direkt dabei wäre.
Durch Rückblenden in die Vergangenheit erfährt man nach und nach mehr von Eddas Schicksal.
Es ist erschreckend und erschütternd zu lesen, was Edda passiert ist. Ihr Handeln und ihre Fahrt an das Meer, um sich von den Ängsten ihrer Vergangenheit zu stellen, ist unglaublich mutig und man spürt, dass Edda eine starke Persönlichkeit ist, die sich trotz ihrer Erfahrungen nicht unterkriegen lassen möchte und einfach nur leben möchte.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach nur wunderschön. Die Sätze sind poetisch und zwischen den Zeilen lassen sich eine Menge Botschaften entdecken.
Das war eines der emotionalsten Bücher, die ich gelesen habe.
Die Gefühle von Edda sind so intensiv und ihre Probleme so authentisch dargestellt, dass ich mehr als
einmal schwer schlucken musste und Mühe hatte weiterzulesen.
Das Buch enthält Höhen und Tiefen, ist spannend, traurig und faszinierend zugleich. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und fünf wohlverdiente Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewegend und verzaubernd wie das Meer
Edda will endlich ihre Ängste und ihre Vergangenheit besiegen und stellt sich dem Meer. Doch sie fürchtet sich vor dem endlosen Himmel und dem unbeherrschten Meer. Edda will aber mehr. Sie will endlich ein normales Leben leben. Sie lernt Sebastian …
Mehr
Bewegend und verzaubernd wie das Meer
Edda will endlich ihre Ängste und ihre Vergangenheit besiegen und stellt sich dem Meer. Doch sie fürchtet sich vor dem endlosen Himmel und dem unbeherrschten Meer. Edda will aber mehr. Sie will endlich ein normales Leben leben. Sie lernt Sebastian kennen und merkt schnell, dass auch er von den Dämonen der Vergangenheit verfolgt wird.
Im Angesicht des glitzernden Meeres entfaltet sich eine Wirkung, die beide verändern wird.
Ich bin bei diesem Buch nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist von der ersten Seite an flüssig und super angenehm. Die Seiten sind schnell gelesen aber nicht, weil sie kurzweilig sind, sondern weil sie einen durch die Geschichte tragen.
Am meisten haben mir die Beschreibungen und Formulierungen gefallen. Sie haben etwas poetisches und Märchenhaftes, wie z.B. auf Seite 128: „Sie tanzten im Wind, während die See in der Ferne schäumte wie ein Splittermeer, wie ein Meer aus silbernem, zerbrochenem Glas.“
Die Autorin spickt ihre ganze Geschichte mit diesen traumhaften Sätzen. Sie passen perfekt zu Eddas Zerbrechlichkeit und der Schönheit und Gewalt des Meeres.
Eddas Ängste und Wünsche werden sehr gut dargestellt und beschrieben. Sie sind nachvollziehbar und passen zu ihr und ihrer Geschichte.
Es hat mir Spaß gemacht mit Edda ihren Weg zu gehen und Sebastian, Mia und Hilde kennen zu lernen. Ich habe mit Edda gelitten und mich mit ihr gefreut.
Das Ende passte dann perfekt für mich ins Buch. Es war nicht zu wenig und es war nicht übertrieben oder zu viel. Es war genau richtig.
Dieses Buch enthält eine wunderbare Geschichte, von einer starken mutigen Frau und dem endlosen Meer. Eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für