Charlotte Roth
Broschiertes Buch
Die Stauffenbergs
Eine große Liebe in Zeiten des Krieges. Roman Eine der größten und tragischsten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein biografischer Roman, der Sie zu Tränen rühren wird: Die wahre Geschichte über die große Liebe der Stauffenbergs.Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem historischen Roman eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten, die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs.Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina ...
Ein biografischer Roman, der Sie zu Tränen rühren wird: Die wahre Geschichte über die große Liebe der Stauffenbergs.
Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem historischen Roman eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten, die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs.
Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.
Doch der furchtbare Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird ...
»Die Stauffenbergs« ist fesselnde zeitgeschichtliche Unterhaltung für Leser_innen von Brigitte Glaser oder Peter Prange.
In Charlotte Roths Reihe über die größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts finden Sie weitere bewegende Romane, die zu Herzen gehen:
»Rosa & Leo«»Die Liebe der Mascha Kaleko«
Bestseller-Autorin Charlotte Roth erzählt in ihrem historischen Roman eine der schönsten und traurigsten Liebesgeschichten, die das Leben schrieb: eine Geschichte von Anstand und Courage, und von Hoffnung inmitten tiefster Verzweiflung während des Zweiten Weltkriegs.
Sie ist die Tochter des fränkischen Generalkonsuls und einer baltischen Freifrau. Er ist der jüngste Spross eines schwäbischen Adelsgeschlechts mit einer vielversprechenden militärischen Karriere. Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben.
Doch der furchtbare Lauf der Geschichte will es anders: Aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Das Schlimmste für ihn: Deutschlands Zusammenbruch. Für sie: der Verlust ihres geliebten Mannes. Trotzdem lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird ...
»Die Stauffenbergs« ist fesselnde zeitgeschichtliche Unterhaltung für Leser_innen von Brigitte Glaser oder Peter Prange.
In Charlotte Roths Reihe über die größten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts finden Sie weitere bewegende Romane, die zu Herzen gehen:
»Rosa & Leo«»Die Liebe der Mascha Kaleko«
Charlotte Roth, Jahrgang 1965, ist gebürtige Berlinerin, Literaturwissenschaftlerin und seit zehn Jahren freiberuflich als Autorin tätig. Charlotte Roth hat Globetrotter-Blut und zieht mit Mann und Kindern durch Europa. Sie lebt heute in London, liebt aber ihre Geburtsstadt Berlin über alles. Ihr Debüt, "Als wir unsterblich waren", war ein Bestseller, dem seitdem zahlreiche weitere Romane über Frauenschicksale vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte folgten.

Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 439g
- ISBN-13: 9783426284216
- ISBN-10: 3426284219
- Artikelnr.: 69252802
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Zusätzlich zu den vielen politischen Zuschreibungen, die Stauffenberg in seinem Nachleben erfahren hat, zeichnet Autorin Charlotte Roth ihn jetzt als großen Liebenden in einem Roman, der Rezensentin Sieglinde Geisel zufolge "wenig Scheu vor Kitsch" hat und die Lovestory mit seiner Frau Nina ausbreitet. Das Ganze ist untermauert mit historisch bezeugten Fakten und um die Nachkriegsperspektive einer fiktiven Haushälterin erweitert. Das ist für Geisel gleichermaßen interessant und problematisch, wenn politischen Figuren Worte in den Mund gelegt werden, die nicht verbürgt sind. Ein "reichlich trivialer Liebesroman", so die Kritikerin, der aber bisweilen mit interessanten Perspektiven aufwartet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine Romanbiografie der besonderen Art." Monika Wenger Histo-Couch 20240801
Entfernung kann nur Körper trennen, aber niemals Herzen. (unbekannt)
Als sich Nina und Claus gegenüberstehen, ist es um beide geschehen. Ihre Herzen schlagen im Gleichklang und für beide steht fest, dass sie fortan ihren Lebensweg gemeinsam gehen wollen.Aus der jungen, fast noch …
Mehr
Entfernung kann nur Körper trennen, aber niemals Herzen. (unbekannt)
Als sich Nina und Claus gegenüberstehen, ist es um beide geschehen. Ihre Herzen schlagen im Gleichklang und für beide steht fest, dass sie fortan ihren Lebensweg gemeinsam gehen wollen.Aus der jungen, fast noch kindlichen wirkenden Frau wird die Frau an der Seite eines Mannes, der das Schicksal von Nazi-Deutschland verändern will. Nina weiß, dass sie Claus gehen lassen muss, auch wenn das ein Abschied für immer bedeutet...
Charlotte Roth gelingt es mit ihrem Roman "Die Stauffenbergs" eine große Liebesgeschichte zu erzählen und dabei ihre Leser;innen vergessen zu lassen, dass sie ein Buch in den Händen halten. Schon nach wenigen Seiten gehen die Lesenden eine Metamorphose mit den beiden Hauptfiguren ein und erleben das unsägliche Herzklopfen und die Schmetterlinge im Bauch, wenn sich zwei Menschen bedingungslos ineinander verlieben.
Nina, zunächst noch als kindlich naive junge Frau unterwegs, wächst mit jedem Tag, den sie mehr ans Claus' Seite verbringt, zu einer starken und in sich ruhenden Persönlichkeit heran. Claus trägt seine Nina auf Händen, gibt ihr alles, was er zugeben bereit ist - sein Herz.
Die Entwicklung der Geschichte fußt auf den wahren Ereignissen unter der Knechtschaft des braunen Gesocks. Roth zeigt, wie sich zunächst auch von Stauffenberg mit der Euphorie anstecken lässt, dann aber beginnt, klarer zu sehen und zum Regimegegner und Verschwörer zu werden. Die einzelnen Kapitel lesen sich flüssig und sind randvoll mit Emotionen einer tief empfundenen und ehrlichen Liebe, die in der dunkelsten Zeit Deutschlands für warmherzige Momente verantwortlich ist. Eine Liebe, die Halt gibt, die immer zu spüren ist und bei denen zwei Herzen im Gleichklang schlagen.
Nina, wächst mitunter über sich hinaus, weiß sie doch, dass sie den Liebsten gehen lassen muss, damit dieser immer wider zu ihr zurückkehren kann. Die Autorin erlaubt ihren Leser:innen, die Gefühls- & Gedankenwelt mit allen Höhen und Tief zu durchleben, an Ninas Seite Hoffen und Bangen und das große Glück zu erleben.
Die wechselnden Perspektiven schaffen die Möglichkeit, sämtliche Charaktere sehr genau zu studieren und sie kennenzulernen. Es ist, als würde man mit ihnen verwachsen. Ihre Beweggründe sind schlüssig dargelegt und es fällt schwer, auch nur einen von ihnen gehen zu lassen. Eine Romanze vor realpolitischer Kulisse, die tragisch und von einem Hauch Melancholie umgeben ist, und trotzdem - oder gerade deswegen - die Herzen berührt.
Die Handlung hat in ihrer Dringlichkeit nichts eingebüßt und ist aktueller denn je. Spannend und mitreißend erzählt, für die Nachwelt aufgeschrieben, damit Menschen, wie Claus und Nina von Stauffenberg niemals in Vergessenheit geraten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nina lernt Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Alter von 19 Jahren kennen und beide verlieben sich. Claus liebt seine Nina über alles. Er kann mit ihr diskutieren und auch Kritik äußern. Nina ist keine einfache Frau, die sich was vorschreiben lässt. Doch sie vertraut ihm blind …
Mehr
Nina lernt Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Alter von 19 Jahren kennen und beide verlieben sich. Claus liebt seine Nina über alles. Er kann mit ihr diskutieren und auch Kritik äußern. Nina ist keine einfache Frau, die sich was vorschreiben lässt. Doch sie vertraut ihm blind und schenkt ihm ihre bedingungslose Liebe. Sie bekommen fünf Kinder, aber der Krieg fordert von beiden ihren Tribut. Claus ist mit dem Regime nicht einverstanden und mit einigen anderen wird er zum Verschwörer und Gegner.
Es ist eine sehr schöne Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen. Zunächst wissen die Stauffenbergs noch nicht, wie sie sich bei dem neuen Regime positionieren sollen. Doch schnell wird ihnen klar, was die neue Regierung vorhat und sie werden zum Gegner. Da Nina ahnt, was auf sie zukommt, lässt sie Claus freie Hand. Sie hoffen und bangen, dass sie sich wiedersehen. Wechselnde Perspektiven erhalten die Spannung und man sympathisiert mit den Hauptcharakteren, die die Autorin sehr überzeugend herübergebracht hat.
In erster Linie ist es eine Liebesgeschichte. Das eigentliche Ereignis kommt erst ganz zum Schluss, was aber meinem Lesegenuss nicht schmälerte.
Fazit: Eine sehr schöne Liebesgeschichte mitten im Krieg. Dabei ist sie berührend, traurig und voller Emotionen. Ich war sehr beeindruckt von den starken Persönlichkeiten und ihrem Wirken. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt und sie nicht den Anspruch hatte, eine Biografie zu schreiben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Claus die junge Nina zum ersten Mal sah war ihm klar, dass sie, und nur sie, die Mutter seiner Kinder sein soll. Es dauerte noch einige Jahre, bis die beiden alt genug waren und sich vor Gott und dem Gesetz ihr Jawort geben durften. Sie waren sehr geduldig und ihre Geduld zahlte sich aus. Aus …
Mehr
Als Claus die junge Nina zum ersten Mal sah war ihm klar, dass sie, und nur sie, die Mutter seiner Kinder sein soll. Es dauerte noch einige Jahre, bis die beiden alt genug waren und sich vor Gott und dem Gesetz ihr Jawort geben durften. Sie waren sehr geduldig und ihre Geduld zahlte sich aus. Aus den Verliebten Claus und Nina wurde ein Ehepaar.
Charlotte Roth beschreibt die Liebe eines Paares, das wohl (fast) jeder Deutsche kennt. Claus von Stauffenberg war ein glühender Anhänger Hitlers. Ja, er bewunderte seinen Dienstherrn sogar. Seine Liebe zu Nina war zwar ehrlich aber die Bewunderung für den Führer wohl doch größer. Warum sonst ließ er Frau und Kinder alleine, um Deutschland zu retten?
Es macht einen großen Unterschied, ob man ein trockenes Sachbuch oder einen mit Emotionen ausgestatteten und auf Fakten beruhenden Roman liest. Zumal die Autorin wieder akribisch recherchierte. Die Männer, welche zum „Unternehmen Walküre“ gehörten, waren mutig. Ihre Beweggründe kommen in dem Buch „Die Stauffenbergs“ deutlich zum Ausdruck. Obwohl ich wusste, wie sich die Ereignisse rund um das Attentat entwickelten, für mich gab es spannende Stunden.
Wie gut, dass es immer wieder gute Autoren gibt, die das Thema „Drittes Reich“ auf unterschiedliche Weise verarbeiten. Jeder sollte dazu beitragen, dass niemals vergessen wird, was damals geschah.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Die Stauffenbergs: Eine große Liebe in Zeiten des Krieges“ von Charlotte Roth, erschienen im Droemer Verlag, erzählt die bewegende Geschichte von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau Nina. Diese historische Romanbiografie beleuchtet eine der …
Mehr
Das Buch „Die Stauffenbergs: Eine große Liebe in Zeiten des Krieges“ von Charlotte Roth, erschienen im Droemer Verlag, erzählt die bewegende Geschichte von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau Nina. Diese historische Romanbiografie beleuchtet eine der größten und tragischsten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und des Widerstands gegen das NS-Regime. Charlotte Roth gelingt es, das private Leben der Stauffenbergs und ihre Liebe zueinander in den Mittelpunkt zu stellen, ohne die historischen Ereignisse aus den Augen zu verlieren.
Charlotte Roth schildert in ihrem Buch nicht nur das Leben von Claus und Nina Stauffenberg, sondern auch die dramatischen Umstände, unter denen ihre Liebe Bestand hatte. Das Buch beginnt mit der frühen Beziehung des Paares, die geprägt ist von tiefem gegenseitigem Verständnis und einer starken emotionalen Verbindung. Doch mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wird diese Liebe auf eine harte Probe gestellt.
Roth beschreibt einfühlsam, wie Claus von Stauffenberg, ein Mann mit starkem moralischem Kompass, immer mehr mit den Gräueltaten des Regimes hadert und schließlich zum zentralen Akteur des Widerstands gegen Adolf Hitler wird. Der berühmte Attentatsversuch vom 20. Juli 1944, bei dem Stauffenberg sein Leben riskierte, um das Regime zu stürzen, bildet den dramatischen Höhepunkt des Buches.
Währenddessen beleuchtet die Autorin auch die Rolle von Nina Stauffenberg, die trotz der ständigen Gefahr und Unsicherheit an der Seite ihres Mannes bleibt. Ihre Liebe, geprägt von gegenseitiger Unterstützung und bedingungslosem Vertrauen, wird in diesen dunklen Zeiten zur wichtigsten Stütze für beide.
Charlotte Roth zeichnet sich durch einen fesselnden und zugleich einfühlsamen Erzählstil aus. Sie versteht es, historische Fakten und persönliche Geschichten miteinander zu verknüpfen, sodass der Leser nicht nur einen Einblick in die Ereignisse jener Zeit erhält, sondern auch emotional berührt wird. Die Autorin schafft es, die Figuren lebendig werden zu lassen und ihre inneren Konflikte und Gefühle nachvollziehbar darzustellen.
Besonders beeindruckend ist, wie Roth die großen politischen und militärischen Ereignisse mit den kleinen, intimen Momenten des Paares verwebt. Dadurch wird die Geschichte der Stauffenbergs zu einer Erzählung über Mut, Ehre und die Kraft der Liebe in den dunkelsten Stunden der Menschheitsgeschichte.
Das Buch basiert auf gründlicher historischer Recherche, was sich in der Genauigkeit der beschriebenen Ereignisse und der Darstellung der historischen Persönlichkeiten zeigt. Roth gelingt es, die komplexe und gefährliche Welt des Widerstands gegen Hitler authentisch darzustellen, ohne dabei die Menschen hinter den historischen Figuren zu verlieren. Sie gibt dem Leser ein tiefes Verständnis für die moralischen Dilemmata und die immense persönliche Opferbereitschaft, die mit dem Widerstand gegen das NS-Regime verbunden waren.
„Die Stauffenbergs: Eine große Liebe in Zeiten des Krieges“ von Charlotte Roth ist ein bewegendes Buch, das eine der eindrucksvollsten Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts erzählt. Die Geschichte von Claus und Nina Stauffenberg ist nicht nur ein Zeugnis tiefer Liebe und Loyalität, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für den Mut, den es braucht, um gegen Ungerechtigkeit und Tyrannei aufzustehen. Roths Werk ist eine gelungene Mischung aus historischer Genauigkeit und emotionaler Tiefe, die den Leser nicht nur informiert, sondern auch berührt. Es ist eine Lektüre, die die Bedeutung von Liebe und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges eindrucksvoll unterstreicht und zugleich die Tragik und den Mut der Stauffenbergs in den Fokus rückt.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser historische Roman über das Leben von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau bzw. seiner ganzen Familie hat mir gut gefallen. Zum einen fand ich es sehr gut recherchiert, denn die Fakten stimmten, soweit ich das nachprüfen konnte. Zum anderen sind die fiktiven Teile der …
Mehr
Dieser historische Roman über das Leben von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau bzw. seiner ganzen Familie hat mir gut gefallen. Zum einen fand ich es sehr gut recherchiert, denn die Fakten stimmten, soweit ich das nachprüfen konnte. Zum anderen sind die fiktiven Teile der Geschichte sehr stimmig und umgeben die Fakten wirklich sehr gut. Ich habe ein stimmiges Bild davon bekommen, was für ein Mensch Stauffenberg war, wie er sich zum Gegner Hitlers entwickelt hat und wie schwierig sein Leben war - hin und her gerissen zwischen dem Bild, dass er in der Öffentlichkeit von sich aufrecht erhalten musste, seinen wirklichen Überzeugungen und der Liebe zu seiner Familie bzw. deren Schutz.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch flüssig zu lesen. Es hat mich gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Claus Schenk Graf von Stauffenberg seiner Nina auf einem Frühlingsball das erste Mal begegnet, ist er sicher – sie muss die Mutter seiner Kinder werden. Eine große Liebe nimmt ihren Anfang, die von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und großem Familiensinn geprägt ist. …
Mehr
Als Claus Schenk Graf von Stauffenberg seiner Nina auf einem Frühlingsball das erste Mal begegnet, ist er sicher – sie muss die Mutter seiner Kinder werden. Eine große Liebe nimmt ihren Anfang, die von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und großem Familiensinn geprägt ist. Doch sie gehen unruhigen Zeiten entgegen. Ist Claus bei der Machtergreifung Hitlers noch nicht abgeneigt von seinen Ideen, so wandelt sich seine Einstellung spätestens mit Anbruch des Zweiten Weltkriegs und den immer häufiger vorkommenden Gräueln, die er teilweise mit zu verantworten hat. Der von ihm geschworene Eid lässt sich mit seinem Gewissen nicht länger vereinbaren und somit schließt er sich einer Gruppe von Verschwörern an und plant das Unfassbare.
Meine Meinung:
Mit dem biografischen Roman über die Liebe der Stauffenbergs hat mich Charlotte Roth emotional tief berührt. Auf jeder Seite, in jeder Begegnung der beiden, tritt sie übergroß zu Tage. Da Claus durch seine Militärlaufbahn ständig unterwegs ist, bleibt den Liebenden nur wenig Zeit füreinander, aber diese nutzen sie bis zur letzten Sekunde für sich und ihre gemeinsamen Kinder.
Die geschichtlichen Hintergründe sind sorgfältig recherchiert, man kann die zunehmende Bedrohung gut nachempfinden. Sehr schön fand ich auch den Gewissenskonflikt von Claus dargestellt, der gleichzeitig immer versucht hat, seine Familie zu schützen. Der Ausgang seiner letztendlich gründlich durchdachten Entscheidung ist jedem bekannt, dennoch nimmt einen das Ende mit. Gerne hätte ich noch ein wenig über das Danach gelesen, bin aber froh, dass Nina es geschafft hat, mit ihren Kindern zu überleben.
Durch die verschiedenen Perspektiven, aus denen erzählt wird – es kommen vorrangig Claus, Nina und seine Mutter zu Wort –, kann man sich gut in die jeweilige Gefühlswelt hineinversetzen, die Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte hautnah miterleben. Mag vieles aus dem privaten Umfeld der Familie auch fiktiv sein, die Darstellung ist unabhängig davon sehr realitätsnah. Ich halte nach dieser Lektüre Nina auf jeden Fall für eine unglaublich starke Frau, die ihrem Mann alle Freiheiten gelassen hat, nach seinem moralischen Kompass Entscheidungen zu treffen. Und Claus selbst wird durch sein heldenhaftes Verhalten sicher nie in Vergessenheit geraten.
"Die Stauffenbergs" sind eine mitreißende Lovestory vor einem dramatischen geschichtlichen Hintergrund, die Genre-Liebhaber sicher überzeugen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dramatische geschichtliche Ereignisse in einer berührenden und emotionalen Liebesgeschichte zusammengefasst.
Eine Geschichte von Mut, Unterdrückung und der großen Liebe
Claus von Stauffenberg und Nina lernen sich kennen und schon ist es um Claus geschehen. Er weiß vom …
Mehr
Dramatische geschichtliche Ereignisse in einer berührenden und emotionalen Liebesgeschichte zusammengefasst.
Eine Geschichte von Mut, Unterdrückung und der großen Liebe
Claus von Stauffenberg und Nina lernen sich kennen und schon ist es um Claus geschehen. Er weiß vom ersten Tag an, dass er Nina und keine andere will. Auch Ninas Gefühle zu Claus sind besonders, wenngleich sie noch sehr jung ist. Nach einer längeren Verlobungszeit dürfen sie endlich heiraten, obwohl vorab nicht alle Familienmitglieder begeistert von einer Eheschließung waren. Zudem kommt die gedämpfte Stimmung dazu, die sich plötzlich entwickelt, als Hitler an die Macht kommt. Ein großer Umbruch steht an, doch noch ahnen die Menschen nicht, was auf sie zukommt.
Nachdem ich den Titel und den Klappentext des Buches gelesen hatte, wusste ich, dass ich dieses Buch lesen musste. Der Name Stauffenberg ist bekannt und Romane aus den Zeiten des Nationalsozialismus haben mich schon immer sehr gepackt.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gut. Die Autorin benutzt zwar viele Wörter aus der alten Sprache, um die Geschichte noch etwas authentischer wirken zu lassen, aber ich konnte mich schnell und gut in das Geschriebene hineinfühlen. Etwa ab dem ersten Drittel bekam ich von den Entwicklungen zu spüren. Hitler kommt an die Macht und schlagartig ändert sich alles. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Autorin auch die Zeiten davor beschreibt. So konnte ich mir als Leser ein gutes Bild über die Entwicklungen machen. Die Unzufriedenheit des Volkes und der Wunsch nach Veränderung sind deutlich spürbar. Einerseits hatte ich Angst vor dem, was ich als nächstes zu lesen bekam und andererseits wollte ich das Buch am liebsten nicht mehr weglegen, weil ich fast vor Aufregung platzte. Die Anspannung unter den Menschen ging auf mich über und begleitete mich auf den kommenden Seiten. Ich wurde dieses Gefühl nicht los, bei dem man genau spürt, dass ganz bald etwas Schreckliches passieren wird.
Ich fühlte die Unterdrückung und die Zwänge, unter denen die Menschen litten und es nicht wagten, sich davon zu lösen, weil sie sich sonst größter Gefahr aussetzten. Auch Nina war machtlos den beruflichen Pflichten ihres Mannes gegenüber. Ihr Mann war kaum zu Hause. Er unternahm ständige Ortswechsel und war immer in geheimer Mission unterwegs. Selbst zur Geburt des ersten Kindes war er nicht anwesend. Mit Nina konnte er nicht offen reden, schon allein deshalb, weil er seine Familie schützen musste. So verständigten sie sich auf eine ganz eigene Art und zwischen den Zeilen. Auch die Situation von Claus ging mir sehr nahe. Ich konnte gut verstehen, in welch einer Zwickmühle er sich befinden musste. So vieles durfte er sich nicht von der Seele sprechen. Die Liebesgeschichte zwischen ihm und Nina hat mich sehr berührt.
Eine dramatische geschichtliche Erzählung in einer emotionalen Liebesgeschichte zusammengefasst. Mir hat dieser Roman sehr gefallen und so bekommt er eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Aber du weißt ja, wie das ist mit Geschichten, sie funktionieren mit dem Ende, das sie nun einmal haben.“
Als Nina Claus 1929 begegnet, ist er sich sofort sicher: „Dies wird die Mutter meiner Kinder.“Dass ihnen am Ende das Leben und ein Krieg dazwischenkommen, damit …
Mehr
„Aber du weißt ja, wie das ist mit Geschichten, sie funktionieren mit dem Ende, das sie nun einmal haben.“
Als Nina Claus 1929 begegnet, ist er sich sofort sicher: „Dies wird die Mutter meiner Kinder.“Dass ihnen am Ende das Leben und ein Krieg dazwischenkommen, damit hatten sie nicht gerechnet.
In der Erzählperspektive aus wechselnden Einblicken der verschiedenen Charaktere wird man langsam in die Geschichte einer großen Liebe und der familiären Bande über jede Grenze hinaus eingeführt und lernt sie kennen – man durchlebt die Vergangenheit Deutschlands bis ins kleinste Detail durch die Augen aller Beteiligten, mit einem großen Maß an Hintergrundwissen. In einem mitreißenden und doch rührenden Schreibstil, wird man mitgerissen auch wenn es die eine oder andere Länge in der Geschichte gab.
Jeder Charakter bekommt Raum und Tiefe, Zweifel und Gedanken. Von Naivität, Erwachsenwerden und Reflektion bis zum Willen, etwas zu verändern. Über Strukturen und Aufbau der Gesellschaft – und zwischen all dem Grausamen spürt man in jeder Zeile von Charlotte Roth die Liebe und den Zusammenhalt.
Da dies ein biografischer Roman ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass er sich, auch wenn es sich um eine Liebesgeschichte handelt, vor der realpolitischen Kulisse der Vergangenheit abspielt und nichts darin beschönigt wird. Trotzdem ist das Thema aktueller denn je und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe über die Zeit hinaus
Ich habe viele Bücher der Autorin Charlotte Lyne, die sie unter ihrem Pseudonym Charlotte Roth schreibt, gelesen. Mit ihren Geschichten nimmt sie mich jedes Mal mit auf Zeitreise, bringt mir Schicksale und Geschichte näher und lässt mich in Leben …
Mehr
Liebe über die Zeit hinaus
Ich habe viele Bücher der Autorin Charlotte Lyne, die sie unter ihrem Pseudonym Charlotte Roth schreibt, gelesen. Mit ihren Geschichten nimmt sie mich jedes Mal mit auf Zeitreise, bringt mir Schicksale und Geschichte näher und lässt mich in Leben bekannter Persönlichkeiten eintauchen.
Diese Biografie über die Stauffenbergs, ist vor allem eine Liebesgeschichte, die uns Claus Graf Schenk von Stauffenberg von einer ganz anderen Seite zeigt, ihn als Mensch viel näherbringt, als es jede andere Biografie bisher geschafft hat. In die Geschichte eingegangen als Hitler-Attentäter, bekommt man hier ganz persönliche Einblicke, auch wenn vieles fiktiv ergänzt wurde, ist es sehr berührend, ehrlich und auch wichtig.
Ein Mahnmal, eine Erinnerung, unvergessen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Autorin hat die politischen und zeitlichen Ereignisse sehr gut mit eingebunden. Dadurch wird es neben der wunderbaren persönlichen Geschichte von Nina und Claus, spannend und informativ. Ein Buch in das man tief eintaucht und am Ende etwas traurig zurückbleibt, aber auch mit dem Wissen, dass sein Einsatz nicht umsonst gewesen ist und seine Nachkommen den Krieg überlebt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für