Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2 (Mängelexemplar)
Roman Die Fortsetzung des Bestsellers 'Der Spurenfinder'
Illustration: Kissel, Bernd
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Hinreißend komisch: der neue Fantasyroman von Marc-Uwe KlingNachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet - und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. ...
Hinreißend komisch: der neue Fantasyroman von Marc-Uwe Kling
Nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet - und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. Ist es nur ein Diebstahl oder verbirgt sich mehr dahinter? Gar eine politische Intrige? Elos und die Zwillinge eilen in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall unters Glotzoskop zu nehmen ...
»Magisch!« DIE ZEIT
Nachdem der Spurenfinder Elos von Bergen zusammen mit seinen Kindern Ada und Naru den schrecklichen Mord am Dorfvorsteher aufgeklärt hat, ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Die Zwillinge beginnen sich schon wieder zu zoffen, so langweilig ist ihnen, da klopft zum Glück ein Bote König Fredlaffs an die Tür. Das legendäre Zepter der Ahnen wurde unter unerklärlichen Umständen aus der königlichen Schatzkammer entwendet - und das keine drei Tage vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der Fredlaff samt Zepter vor sein Volk treten muss. Ist es nur ein Diebstahl oder verbirgt sich mehr dahinter? Gar eine politische Intrige? Elos und die Zwillinge eilen in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall unters Glotzoskop zu nehmen ...
»Magisch!« DIE ZEIT
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Im Kino waren das Känguru und der Kleinkünstler bereits mit zwei Blockbustern vertreten ("Die Känguru-Chroniken", 2020 & "Die Känguru-Verschwörung" 2022). Die satirischen Dystopien QUALITYLAND (2017) und QUALITYLAND 2.0 (2020) eroberten die SPIEGEL-Bestsellerliste und werden derzeit verfilmt. Das Vorlesebuch DAS NEINHORN verkaufte sich fast eine Million mal.
Produktdetails
- Spurenfinder 2
- Verlag: Ullstein HC
- Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 13. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 131mm x 33mm
- Gewicht: 435g
- ISBN-13: 9783550203077
- ISBN-10: 3550203071
- Artikelnr.: 75383469
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Auch der zweite Band überzeugt wieder mit Spannung, Witz und Phantasie.(...) Mir hat die Geschichte mit den vielen überraschenden Wendungen und den Charakteren, die sich gut weiterentwickeln, sehr gefallen. Und jetzt warte ich auf den nächsten Teil ...« Buchblinzler 20250408
Gebundenes Buch
Altersempfehlung:
etwa ab 12 Jahre
Da das Buch beim Verlag als Roman gelistet wird, gibt es hierzu keine Altersangaben.
Im Hinblick auf Handlung, Charaktergestaltung und Illustrationen ordne ich es in die Kategorie Jugendbuch.
Illustrationen:
Ein detaillierter Stadtplan von Iriandria …
Mehr
Altersempfehlung:
etwa ab 12 Jahre
Da das Buch beim Verlag als Roman gelistet wird, gibt es hierzu keine Altersangaben.
Im Hinblick auf Handlung, Charaktergestaltung und Illustrationen ordne ich es in die Kategorie Jugendbuch.
Illustrationen:
Ein detaillierter Stadtplan von Iriandria sowie eine Landkarte der verlorenen Provinzen zieren jeweils den Buchvorsatz.
Detaillierte, ausdrucksstarke und zum Großteil ganzseitige Bleistiftzeichnung ergänzen das Abenteuer, geben den Charakteren ein Gesicht und unterstreichen wichtige Szenen.
Gewählt wurde diese Art der Illustrationen, da es sich bei den Zeichnungen um Skizzen handelt, die Naru während der Ermittlungen für seinen Vater anfertigt: Gebäude, Landschaft, Personen.
Die Bandbreite reicht von kleineren Gegenständen, z. B. ein aufgeschlagenes Buch, bis hin zum faszinierenden Blick auf die Brücken der Hauptstadt des Königreiches bei Nacht.
In jeder Zeichnung gibt es viele Details zu entdecken. Für einen Jugendroman ist das Bildverhältnis erfreulich hoch.
Mein Eindruck zur Geschichte:
Dies ist das zweite Abenteuer aus der Feder von Marc-Uwe Kling und seinen Zwillingen. Neu bei diesem Vater-Töchter-Gemeinschaftsprojekt ist, dass erstmals auch die dritte Tochter an der Geschichte mitgewirkt hat.
Die Ereignisse knüpfen mit dem Prolog nahtlos an, so dass Vorkenntnisse erforderlich sind.
Band 1 wurde betitelt als "Fantasy-Krimi-Komödie" und dieses Konzept wird auch in Band 2 beibehalten.
Fantasy:
Das Setting ist mittelalterlich und mit reichlich Magie und fantastischen Details ausgestaltet.
Man begegnet Zwergen, Gestaltwandlern, Traumflüsterern und anderen Wesen mit magischen wie übermenschlichen Fähigkeiten. Während der Ermittlungen treffen die Spurenfinder zudem auf faszinierende Tierwesen, z. B. niedliche, unscheinbare Maushörnchen und gefährliche Schuppenwölfe.
Wenn es nach Naru geht sogar auf einen unsichtbaren Babydrachen.
Krimi:
Spannung und Geheimnisse begleiten die Ermittlungen. Zusätzlich zum mysteriösen Diebstahl lässt auch ein Mord nicht lange auf sich warten.
Die Storyline ist interessant gestaltet und gefällt mir besser als die im ersten Band.
Komödie:
Aberwitzige und herrlich lustige Sticheleien zwischen den Geschwistern (Zimtbrötchen-Neid und Neckereien wegen Narus erster Verliebtheit) sowie amüsante und schlagfertige Dialoge mit dem Vater sorgen dafür, dass die Atmosphäre niemals zu düster oder erdrückend wirkt.
Die flapsigen Sprüche von Elos nimmt man ihm aber nicht übel. Dem Vater ist durchaus bewusst, was seine Zwillinge alles auf dem Kasten haben und insgeheim freut er sich über ihre Unterstützung.
Die beiden sind abenteuerlustig, aufgeweckt und neugierig.
Ada ist ein cleveres Köpfchen, denkt voraus und strategisch, während Naru eher unüberlegt und aus dem Bauch heraus handelt.
Doch gerade die Gegensätze lassen die Zwillinge sympathisch und authentisch erscheinen und bilden die Grundlage für unterhaltsame Streitereien.
Fazit:
Die Fortsetzung des ersten Spurenfinder-Abenteuers ist abermals eine rundum gelungene Mischung aus Detektivgeschichte, Fantasy und einer angemessenen Portion Humor. Das zweite Abenteuer hat mir insgesamt noch besser gefallen als das erste.
Die detailverliebten Bleistiftzeichnungen sind ein Augenschmaus und die schrägen Dialoge der drei Spurenfinder unterhalten großartig.
...
Rezensiertes Buch: "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" aus dem Jahr 2025
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Abenteuer geht weiter...
Inhalt:
Elos von Bergen und seine Kindern Ada und Naru werden mit einer neuen Aufgabe beautragt. Das Drachenzepter des Königs wurde aus der Schatzkammer gestohlen. Elos und die Zwillinge machen sich auf, den Weg um das Rätsel zu lösen. Dabei …
Mehr
Das Abenteuer geht weiter...
Inhalt:
Elos von Bergen und seine Kindern Ada und Naru werden mit einer neuen Aufgabe beautragt. Das Drachenzepter des Königs wurde aus der Schatzkammer gestohlen. Elos und die Zwillinge machen sich auf, den Weg um das Rätsel zu lösen. Dabei stoßen sie auf weitere Verschwörungen und allerhand Gefahren...
Meinung:
Endlich gibt es die langersehnte Fortsetzung von “Die Spurenfinder”. Ich habe bereits den ersten Band gelesen, und daher habe mich riesig auf das neue Abenteuer von Elos von Bergen und seinen Zwillingen Ada und Naru gefreut. Meine Vorfreude sollte belohnt werden. Ich finde, man kann dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Mehr Spaß macht es jedoch, wenn man den vorherigen Band kennt.
Die Figuren sind mir ans Herz gewachsen. Sie sind so liebenswert, witzig und authentisch. Vor allem das Zusammenspiel und die Neckereien zwischen Ada und Naru sind zum kaputt lachen. Aber auch die weiteren Charaktere sind etwas ganz besonderes. Der gewohnte Humor von Marc Uwe Kling kommt einfach wieder voll zur Geltung.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam von der ersten bis zur letzten Seite. Man fiebert und rätselt mit, wer denn wohl für die Misere verantwortlich sein könnte. Es macht einfach Spaß, in die Story einzutauchen und sich verzaubern zu lassen. Das Ganze ist mit jeder Menge Fantasie gespickt.
Dieses Buch ist etwas für jedes Alter. Man kann nur hoffen, dass Marc-Uwe Kling und seine bezaubernden Töchter noch viele weitere Geschichten rund um Elos, Ada und Naru zu Papier bringen. Die Illustrationen von Bernd Kissel sind wunderschön anzusehen und geben dem Ganze noch das gewisse Extra.
Ein rundum gelunges Werk, welches mich köstlich unterhalten hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von Spurenfindern und Spurensuchern
Der Roman von Marc-Uwe Kling und seinen Töchtern (inzwischen sind drei dabei) um den berühmten Spurenfinder Elos von Bergen und seinen Zwillingen Ada und Naru geht in die zweite Runde. König Fredlaffs braucht seine Hilfe, denn das legendäre …
Mehr
Von Spurenfindern und Spurensuchern
Der Roman von Marc-Uwe Kling und seinen Töchtern (inzwischen sind drei dabei) um den berühmten Spurenfinder Elos von Bergen und seinen Zwillingen Ada und Naru geht in die zweite Runde. König Fredlaffs braucht seine Hilfe, denn das legendäre Zepter der Ahnen wurde auf geheimnisvolle Art und Weise aus der königlichen Schatzkammer gestohlen. Und dies drei Tage vor der 100jährigen Unabhängigkeitsfeier der Verlorenen Provinzen, auf der das Drachenzepter traditionsgemäß dem Volk präsentiert werden soll! Die Drei reisen in die Hauptstadt Iriandria, wo sie auf weitere Mitglieder der Spurensucher-Gilde treffen, die unterschiedlich in ihrer Methodik arbeiten und einige Zweifel aufkommen, wie vertrauenswürdig sie sind.
Wie auch schon der Vorgängerband, liegt hier ein wunderbar gestaltetes Buch mit einem Cover als Hingucker, Karten auf den Buchinnenseiten und detailverliebten Illustrationen von Bernd Kissel vor, die die Handlung passend begleiten. Wer die Reihe kennt weiß, dass damit die Handzeichnungen von Naru dargestellt werden sollen, der überall sein Skizzenbuch mit sich führt.
Marc-Uwe Kling und Co. haben hier eine ganz eigene Welt, mit vielen eigenwilligen Figuren und geschaffen. In dieser originellen Gesellschaft ist alles möglich! Der Roman sprüht nur so vor Kreativität. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, ich konnte sie mir richtig vorstellen. Verfasst ist das Buch in einem ruhigen, humorvollen Erzählstil und begeistert mit vielen kreativen Ideen. Viele Wendungen halten die Spannung und die Lust am Weiterlesen hoch. Die Kapitel haben eine gute Länge, so lässt sich der Lesefortschritt einfach an den individuellen Rhythmus anpassen.
Das Buch bedient mehrere Genres gleichzeitig. Ein Kriminalfall, der in einer magischen Fantasiewelt spielt, parallel entwickelt sich eine rätselbehaftete Familiengeschichte weiter. Ein Buch für Erwachsene mit Freude an fantasievollen Geschichten, an dem Kids ab 12 auch großen Spaß haben werden - ein Buch für jedes Lebensalter. Ich hatte großen Lesespaß!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Zum Hörbuch:
Nach dem ersten Fall ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Dann verschwindet das Drachenzeptervon König Fredloff und Elos von Berger macht sich zusammen mit den Zwillingen auf die Suche. Der Drachenzepter Fall ist schnell gelöst, aber es gibt noch einiges, was im Unklaren …
Mehr
Zum Hörbuch:
Nach dem ersten Fall ist Ruhe eingekehrt in Friedhofen. Dann verschwindet das Drachenzeptervon König Fredloff und Elos von Berger macht sich zusammen mit den Zwillingen auf die Suche. Der Drachenzepter Fall ist schnell gelöst, aber es gibt noch einiges, was im Unklaren bleibt.
Meine Meinung:
Genauso wie Band eins der Spurenfinder-Reihe wird das Hörbuch von Marc-Uwe Kling selbst gesprochen und alleine schon das ist ein Highlight. Er verstellt die Stimme, er erzählt es so kurzweilig und humorvoll, dass die Stunden schnell vergehen. Innerhalb drei Nachmittage war das Buch gehört.
Die Story beginnt dort, wo die erste endet. Mit dem Wissen, dass die Zwillinge nicht Elos Kinder sind. Dies ist einer den wenigen Fällen, die Elos nie aufgeklärt hat.
Es ist sehr humorvoll erzählt, aber auch spannend. Es gibt viele Kreaturen, es ist magisch, fantasievoll und macht einfach Spaß.
Im Gegensatz zum Buch gibt es hier keine Illustrationen, die werden nur in Worten erwähnt, da Neru sie in sein Buch zeichnet.
Eine sehr unterhaltsame Story, die kurzweilig ist und einfach Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Neue spannende Verwicklungen für die Spurenfinder
Bereits der erste Teil gefiel mir schon gut, in „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ haben Marc-Uwe Kling und seine Töchter Johanna, Luise und Elisabeth aber finde ich nochmal eine Schippe drauf gelegt. Diesmal …
Mehr
Neue spannende Verwicklungen für die Spurenfinder
Bereits der erste Teil gefiel mir schon gut, in „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ haben Marc-Uwe Kling und seine Töchter Johanna, Luise und Elisabeth aber finde ich nochmal eine Schippe drauf gelegt. Diesmal verschlägt es Elos und die Zwillinge Ada und Naru nach Iriandria wo der König höchstpersönlich um Hilfe bittet. Bei nur einem Fall bleibt es aber nicht lange und so ermitteln die Spurenfinder bald in unterschiedliche Richtungen. Die Atmosphäre ist dabei durchaus gelöst, humorvoll und weniger übertrieben albern, so gefiel mir der Schreibstil richtig gut. Aber auch die Krimiaspekte erschienen diesmal ausgereifterer und sorgten für ordentlich Spannung. Dies ergänzt sich für mich perfekt mit dem besonderen Charme der erschaffenen Welt. Diese wird vielfach durch tolle Illustrationen veranschaulicht. Die Geschichte hält neben einigen bekannten Gesichtern auch neue Charaktere bereit, was ebenfalls für Abwechslung sorgte. Und da am Ende Elos einziges ungelöstes Rätsel noch offen ist dürfen wir auf einen weiteren Band hoffen, was mich sehr freut. Diese besondere Reihe macht einfach nur Spaß und so kann ich „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ voll und ganz weiterempfehlen! Einsteiger sollten aber am besten zunächst zum ersten Band greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das legendäre Drachenzepter wurde aus der königlichen Schatzkammer entwendet. Und das ausgerechnet kurz vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der König Fredlaff samt Zepter vor das Volk treten muss, um seine Macht zu demonstrieren. Was steckt dahinter? Ein simpler Diebstahl oder …
Mehr
Das legendäre Drachenzepter wurde aus der königlichen Schatzkammer entwendet. Und das ausgerechnet kurz vor der Unabhängigkeitsfeier, bei der König Fredlaff samt Zepter vor das Volk treten muss, um seine Macht zu demonstrieren. Was steckt dahinter? Ein simpler Diebstahl oder sogar eine politische Intrige? Spurenfinder Elos von Bergen begibt sich mit seinen Kindern Ada und Naru in die Hauptstadt, um den mysteriösen Fall aufzuklären.
Elos ist ganz schön von sich selbst überzeugt, doch seine Überheblichkeit ist berechtigt. Schließlich hat er fast alle seine Fälle gelöst. Er findet Spuren so schnell und selbstsicher, da können andere nur von träumen. Ada tritt schon gekonnt in seine Fußstapfen, während Naru sich eher mit seinem ausgeprägten Hungergefühl und der nächsten Mahlzeit beschäftigt. Dennoch sind beide neugierig und klug, dabei vielleicht ein wenig tollpatschig und auf eine ulkige Art und Weise vorlaut und frech. Im Zusammenspiel mit ihrem Vater kommt es immer wieder zu absurden Situationen.
Wir lernen auch noch ein paar andere Spurensucher kennen, die Elos selbstverständlich nicht das Wasser reichen können, was sie nur ungern auf sich sitzen lassen wollen. Es treten zudem ein paar alte Bekannte aus dem Vorgänger auf, was mir sehr gefallen hat. Besonders erwähnenswert ist hier meiner Meinung nach Minna.
Meine persönliche Empfehlung: hört das Hörbuch! Marc-Uwe Kling erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben. Diese Umsetzung macht die Geschichte gleich doppelt so amüsant als sie sowieso schon wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
"Die Spurenfinder und das Drachenzepter", 2. Teil
von Marc Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling und Elisabeth Kling, gelesen von Marc Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Wunderbar, wie Marc Uwe Kling das Hörbuch erzählt hat, ich habe …
Mehr
"Die Spurenfinder und das Drachenzepter", 2. Teil
von Marc Uwe Kling, Johanna Kling, Luise Kling und Elisabeth Kling, gelesen von Marc Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Wunderbar, wie Marc Uwe Kling das Hörbuch erzählt hat, ich habe ständig grinsen müssen. Es war eine große Freude ihm zuzuhören. Wie schon in Teil 1 ist Marc Uwe Kling meisterhaft im erzählen, ich habe den ersten Teil noch gut im Kopf.
Das Cover ist wieder gut gestaltet, der Klappentext erzählt von einem gestohlenen Zepter, ist es eine Intrige, oder was steckt dahinter? Die Lösung gilt es zu erfahren. Das war eine amüsante und spannende Geschichte.
Die zwischenmenschlichen Szenen zu verfolgen setzt Aufmerksamkeit voraus. Auf keinen Fall das Hörbuch mit erhöhter Geschwindigkeit hören.
Das Buch führt die Abenteuer von Elos von Bergen und seinen Zwillingen Ada und Naru fort und wartet mit humorvollen Momenten auf.
Die Kombination aus Fantasy-, Mystery- und Krimi-Elementen sorgt für ein abwechslungsreiches Erlebnis, das mich sehr begeistert hat.
Besonders Minna ist ein Unikat und hat mich prächtig gut unterhalten. Der Schlagabtausch zwischen Ada und Naru ist so spaßig, es hat mir wunderbar viel Freude gemacht. Auch der Freund Silas von Elos ist wieder mit von der Partie. Was da mal zwischen ihm und Minna war, führt zu interessanten Gesprächen.
Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Band an, der neue Fall, den die Spurenfinder lösen müssen, ist äußerst komplex.
Die Interaktion zwischen den Figuren, insbesondere zwischen Elos und seinen Kindern, ist extrem gut gestaltet und sorgt für etliche humorvolle Momente.
Das Ende lässt Raum für eine Fortsetzung, was die Vorfreude auf einen möglichen weiteren Band weckt.
Fazit:
Es ist ein gelungenes Hörbuch, das die Erwartungen nach dem ersten Band erfüllt.
Es ist eine klare Empfehlung für alle, die spannende und humorvolle Fantasy-Geschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie fantastisch war wieder diese Fortsetzung.
Was bekommt man?
- unfassbar liebenswürdige aber auch skurrile Charaktere
- eine spannende Geschichte
- „Cozy Crime“ mit Fantasy Elementen
- sehr lustiger Schreibstil
- Page Turner
- das Hörbuch ist sehr …
Mehr
Wie fantastisch war wieder diese Fortsetzung.
Was bekommt man?
- unfassbar liebenswürdige aber auch skurrile Charaktere
- eine spannende Geschichte
- „Cozy Crime“ mit Fantasy Elementen
- sehr lustiger Schreibstil
- Page Turner
- das Hörbuch ist sehr empfehlenswert!!
Der Schreibstil voller Humor. Die Geschichte spannend, ein Twist nach dem nächsten und man will unbedingt Bd. 3 lesen. Es gibt keinen bösen Cliffhanger, aber die Grundgeschichte geht weiter deswegen möchte man einfach weiterlesen und hofft auf anderes skurrile Abenteuer.
Das Wiedersehen mit bekannten Charakteren ist wirklich toll und sehen wie es mit Ihnen im Zuge der Reihe weitergeht.
Ich hatte das Hörbuch gehört und bin mal wieder fasziniert wie toll der Autor selber seine Geschichte vorträgt. Es ist wirklich ein Genuss zuzuhören.
Ich hoffe auf viele weitere Abenteuer des Spuresuchers äh Finders 🙃 und seinen Kindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine wunderbare Fortsetzung, noch besser als Teil 1
Elos wird mit seinen Kindern zum König gerufen um ein verschwundenes Zepter zu finden. Und wie es so Elos Art ist, stösst er dabei dem ein oder anderen etwas vor den Kopf. Und da ein Unglück selten allein kommt, schlittern die …
Mehr
Eine wunderbare Fortsetzung, noch besser als Teil 1
Elos wird mit seinen Kindern zum König gerufen um ein verschwundenes Zepter zu finden. Und wie es so Elos Art ist, stösst er dabei dem ein oder anderen etwas vor den Kopf. Und da ein Unglück selten allein kommt, schlittern die drei von einem Unglück in das nächste.
Die Geschichte besticht durch ihre Verkettung an Ereignissen, die alle aneinander hängen und doch auch einzeln zu sehen sind. Ich diese die Ironie, den Sarkasmus und die Wortspiele in der Geschichte. Ich liebe die beiden Kinder und frage mich, warum ich kein Rezept für Zimtbrötchen in dem Hörbuch habe.
Dass das Hörbuch von Autor selbst gelesen wird finde ich klasse. Es hat eine perfekte "trockene" Stimme, die den Sprachstil wunderbar unterstreicht und den Humor perfekt zu tage befördert.
Klare lese- und Hörempfehlung für alle die humorvolle Fantasy Abenteuer mit Krimi Charakter und Wort Akrobatik mögen.
Altersempfehlung? Ich würde das auch ohne bedenken aber der 6. Klasse zu lesen geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Da die Geschichte nahtlos an den ersten Band anknüpft, war ich direkt wieder voll in der Story drin.
Genauso, wie ich schon Band 1 super fand, kann ich auch hier nichts anderes sagen.
Die märchenhafte Fantasy-Story ist spannend, lustig, einfach unterhaltsam. Es hat einfach wieder soviel …
Mehr
Da die Geschichte nahtlos an den ersten Band anknüpft, war ich direkt wieder voll in der Story drin.
Genauso, wie ich schon Band 1 super fand, kann ich auch hier nichts anderes sagen.
Die märchenhafte Fantasy-Story ist spannend, lustig, einfach unterhaltsam. Es hat einfach wieder soviel Spaß gemacht die drei Spurenfinder auf ihrem Abenteuer zu begleiten.
Ich persönlich finde, dass Marc-Uwe Kling, diese Hörbücher einfach super gesprochen hat. Er bringt die einzelnen Charaktere und das was passiert super rüber. Eine Szene ist mir da noch im Kopf hängen geblieben. "Sie haben gedingst!" Ich höre diesen Satz immer noch klar und deutlich in meinen Gedanken und muss immer wieder drüber lachen. 🤣
Tja und falls ihr nun wissen wollt, was mit "gedingst" gemeint ist, müsst ihr wohl das Buch lesen, bzw hören 🤭
Außerdem bin ich überzeugt, dass es mindestens noch einen weiteren Band geben wird. Das war sicher noch nicht das Ende. Und auch wenn es noch 5 Bände geben würde, ich möchte wetten, ich würde sie alle genauso lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
