
Jaane Janssen
Broschiertes Buch
Die Spur der Sehnsucht
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Was für ein packender, top recherchierter Roman! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mit den Figuren gelebt, geliebt, gelitten. Klasse!" - Ellin CarstaOstfriesland im 18. Jahrhundert: eine mitreißende Saga um die Frau eines Walfängers und ihre Sehnsucht nach einem besseren LebenBorkum, 1775: Klaglos bewältigt die junge Friesin Sventje das harte Leben auf der Insel, oft monatelang allein, während ihr Ehemann als Walfänger auf See ist. Sie hofft, dass Lian es zur Geburt ihres vierten Kindes diesmal rechtzeitig nach Borkum schafft.Hilfe bekommt sie nur vom Gutsherrn Valentin ...
"Was für ein packender, top recherchierter Roman! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mit den Figuren gelebt, geliebt, gelitten. Klasse!" - Ellin Carsta
Ostfriesland im 18. Jahrhundert: eine mitreißende Saga um die Frau eines Walfängers und ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben
Borkum, 1775: Klaglos bewältigt die junge Friesin Sventje das harte Leben auf der Insel, oft monatelang allein, während ihr Ehemann als Walfänger auf See ist. Sie hofft, dass Lian es zur Geburt ihres vierten Kindes diesmal rechtzeitig nach Borkum schafft.
Hilfe bekommt sie nur vom Gutsherrn Valentin von Halversberg, der stets im richtigen Augenblick zur Stelle ist. Mit aller Macht bekämpft Sventje ihre verwirrenden, nicht standesgemäßen Gefühle für den verschlossenen Einzelgänger. Welten trennen sie voneinander, aber in Sventje brennt eine Sehnsucht nach einem anderen, besseren Leben, das ihr bisher verwehrt blieb ...
Ostfriesland im 18. Jahrhundert: eine mitreißende Saga um die Frau eines Walfängers und ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben
Borkum, 1775: Klaglos bewältigt die junge Friesin Sventje das harte Leben auf der Insel, oft monatelang allein, während ihr Ehemann als Walfänger auf See ist. Sie hofft, dass Lian es zur Geburt ihres vierten Kindes diesmal rechtzeitig nach Borkum schafft.
Hilfe bekommt sie nur vom Gutsherrn Valentin von Halversberg, der stets im richtigen Augenblick zur Stelle ist. Mit aller Macht bekämpft Sventje ihre verwirrenden, nicht standesgemäßen Gefühle für den verschlossenen Einzelgänger. Welten trennen sie voneinander, aber in Sventje brennt eine Sehnsucht nach einem anderen, besseren Leben, das ihr bisher verwehrt blieb ...
Jaane Janssen ist das Pseudonym einer deutschsprachigen Bestsellerautorin, die vor allem für Spannungsliteratur bekannt ist. Jaane Janssen liebt das Meer und ist als zertifizierte PADI-Taucherin oft dort anzutreffen. Sie ist seit ihrer Kindheit an Historischem und der Schifffahrt interessiert und segelt gern. An Häfen kann sie deshalb grundsätzlich nicht vorbeigehen, ohne sich die Schiffe und Segelboote genauer anzusehen. Außer zu den nordischen Gebieten zieht es sie auch nach Asien. In ihrer Freizeit schreibt sie Songs, macht gern aktiv Musik, liest viel und weint regelmäßig bei koreanischen Dramaserien. 'Die Spur der Sehnsucht' ist der Auftakt zu der bewegenden 'Ostfriesland-Saga'.
Produktdetails
- Die Ostfriesland-Saga 1
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496715218
- Seitenzahl: 462
- Erscheinungstermin: 12. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 540g
- ISBN-13: 9782496715217
- ISBN-10: 2496715218
- Artikelnr.: 71294947
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Cover finde ich wirklich schön und sehr stimmig. Die Insel wird schön dargestellt und der Titel hat mir gut gefallen.
Die Geschichte spielt auf Borkum um 1775. Das Leben von Sventje ist hart. Sie muss ihre drei Kinder fast alleine großziehen, ihr Mann Lian ist als …
Mehr
Das Cover finde ich wirklich schön und sehr stimmig. Die Insel wird schön dargestellt und der Titel hat mir gut gefallen.
Die Geschichte spielt auf Borkum um 1775. Das Leben von Sventje ist hart. Sie muss ihre drei Kinder fast alleine großziehen, ihr Mann Lian ist als Walfänger oft monatelang unterwegs. Dennoch scheint Sventje glücklich zu sein auch wenn sie manchmal an der Liebe zu ihrem Mann zweifelt, sie erwartet ihr viertes Kind und hofft, dass ihr Mann es rechtzeitig zur Geburt schaffen wird. Lian ist für sie See geboren. möchte aber auch seine große Liebe Sventje glücklich machen, um schnell bei ihr sein zu können begeht er einen großen Fehler... An Sventje´s Seite ist nicht nur die kompetente Hebamme Fenna, sondern auch der Gutsherr Valentin von Halversberg, seit ihrer Kinderzeit verbindet die beiden etwas. Und bald muss Sventje sich gegen die leidenschaftlichen Gefühle gegenüber Valentin stellen. Es passieren noch weitere Katastrophen in Sventje´s Leben, kann sie es dennoch schaffen glücklich zu werden?
Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, dass damalige Leben auf Borkum wird sehr detailliert beschrieben. Ich fand die Charaktere und die verschiednen Blickwinkel toll. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super
Der Roman DIE SPUR DER SEHNSUCHT von JAANE JANSSEN spielt im 18. Jahrhundert in und um die Insel Borkum. Es geht in der Hauptsache um die junge Familie von Sventje und Lian, die ein sehr hartes Leben in der damaligen Zeit haben. Er ist Walfänger und immer monate - bzw. jahrelang …
Mehr
Super
Der Roman DIE SPUR DER SEHNSUCHT von JAANE JANSSEN spielt im 18. Jahrhundert in und um die Insel Borkum. Es geht in der Hauptsache um die junge Familie von Sventje und Lian, die ein sehr hartes Leben in der damaligen Zeit haben. Er ist Walfänger und immer monate - bzw. jahrelang unterwegs. Während Sventje gerade ihr 4. Kind bekommt und oft nicht weiß, wie sie ihre Familie noch versorgen kann.
Und dann gibt es noch den Gutsherren Valentin, der schon von Kindesbeinen an ein Auge auf Sventje geworfen hat und immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird.
Das Buch wird aus den 3 Perspektiven heraus erzählt. Es ist sehr spannend aufgebaut, erzählt von dem kargen Leben, Überlebenskampf damals und auch von Liebe und Leidenschaft. Es ist sehr informativ, ich habe mich in den 450 Seiten dazu gehörig gefühlt. Es ist ein Buch, das ich behalten möchte, denn es hat mich eine gewisse Zeit begleitet, war ein bisschen Teil in meinem Leben. Absolut empfehlenswert. Ich freue mich auf den 2. Teil der Saga
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Band der Ostriesland Saga um Swentje die ihr 4tes Kind erwartet und sehnsüchtig auf ihren Mann Lian wartet der wieder mal draußen auf See auf einen Walfänger Schiff,
die beiden sind schon seit frühester Jugend zusammen und sie verbindet eine tiefe Liebe. …
Mehr
Dies ist der erste Band der Ostriesland Saga um Swentje die ihr 4tes Kind erwartet und sehnsüchtig auf ihren Mann Lian wartet der wieder mal draußen auf See auf einen Walfänger Schiff,
die beiden sind schon seit frühester Jugend zusammen und sie verbindet eine tiefe Liebe. Aber es gibt da noch jemanden Valentin, den Gutsbesitzer, der liebt Swentje auch heiss und innig, aber diese Liebe darf nicht sein, er hält sich daher im Hintergrund und hilft ihr wo er nur kann, auch Swentje hat irgendwie Gefühle für ihn denn Sie träumt von einem besseren Leben an der Seite von Valentin. Doch sie hält weiterhin an der Liebe von Lian fest, da sie mit ihm verheiratet ist und Kinder hat. Man erfährt hier in der Geschichte wie es damals mal in Borkum, die Zeit war geprägt von Armut und Hunger. Das Geld war knapp, die Wetterumstände waren grausam und die Flut hatte alles zerstört was man hatte und man stand vor dem nichts, da war man froh das jeder half jedem soweit es ging. Und wenn man dann noch eine schlechte Nachricht bekommt ist das noch erschütternder.. Swentje ist eine tolle Frau die aus nichts was macht sie gibt nicht auf und kämpft für ihre Kinder. Dann habe ich noch herausgelesen das es wohl noch ein Familiengeheimnis geben soll, welches das wird sich wohl in Band 2 herauskristallisieren und es passiert noch was, was, das müsst ihr selbst lesen. Ich weis es und sag es nicht.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, ich habe mit Swentje mitgelitten und auch mitgeweint. Ich empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Walfängerfamilie
Wir schreiben das Jahr 1775, als Sventje auf der Insel Borkum wieder einmal allein auf die Geburt eines Kindes wartet, während ihr Ehemann Lian monatelang auf Walfang vor Grönland unterwegs ist. Nicht zum ersten Mal eilt ihr Gutsherr Valentin von Halversberg zu …
Mehr
Walfängerfamilie
Wir schreiben das Jahr 1775, als Sventje auf der Insel Borkum wieder einmal allein auf die Geburt eines Kindes wartet, während ihr Ehemann Lian monatelang auf Walfang vor Grönland unterwegs ist. Nicht zum ersten Mal eilt ihr Gutsherr Valentin von Halversberg zu Hilfe, aber für persönliche Gefühle darf kein Platz sein, liegen doch tiefe Gräben zwischen Sventjes und Valentins gesellschaftlichem Stand, zudem ist Sventje auch verheiratet.
Von der ersten Seite weg zieht Jaane Janssen ihre Leser in den Bann der Ostfriesischen Inselwelt und einer Geschichte, die zwar fiktiv, aber ganz und gar nicht unrealistisch ist. Die Angst der Frauen um ihre Männer auf rauer See, das stete Alleinsein mit den Kindern, die Armut, der Mangel an Nahrungsmitteln, all das und noch viel mehr findet Eingang in diese Welt des 18. Jahrhunderts und lässt Sventjes Alltag zwischen den Zeilen so lebendig werden, als wäre man selbst bei ihr. Ganz anders geht es da im Gutshof zu, allem Anschein nach herrschen hier Überfluss und Wohlstand, aber auch Eiseskälte und Strenge, sodass es niemanden wundert, wenn die einfachen Leute untertänigst ihren Zehnt abliefern. Bildreich und gefühlvoll schildert die Autorin die unterschiedlichen Lebenswelten, auch das Dasein auf der Fleute der Walfänger wird eindrucksvoll und bestens recherchiert zu Papier gebracht. So nimmt es nicht wunder, dass man als Leser mit allen Figuren mitfiebert und auf Dinge hofft, die ohnehin aussichtslos scheinen. Auch das Ende des spannenden Buches lässt etliche Möglichkeiten offen, sodass man nur voller Neugierde auf die Fortsetzung warten kann.
Die Spur der Sehnsucht – ein wunderbarer historischer Roman, der durch sorgfältige Recherche ebenso punktet wie durch bestens vorstellbare Figuren und eine bewegende Handlung, die so lebendig dargestellt wird, dass man sich deren Sog kaum entziehen kann. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und freue mich auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Liebe und Leiden: Ein großartiger Historien-,Liebes- und Frauenroman
Im ersten Band ihrer Ostfriesland Saga hat die bekannte Autorin Jaane Janssen mit “Die Spur der Sehnsucht” einen eindringlichen, gefühlvollen historischen Roman vorgelegt, in dessen Mittelpunkt ein …
Mehr
Von Liebe und Leiden: Ein großartiger Historien-,Liebes- und Frauenroman
Im ersten Band ihrer Ostfriesland Saga hat die bekannte Autorin Jaane Janssen mit “Die Spur der Sehnsucht” einen eindringlichen, gefühlvollen historischen Roman vorgelegt, in dessen Mittelpunkt ein schweres Frauenschicksal zur Zeit des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts steht. Schon das stimmungsvolle Cover zieht den Blick auf das Meer, das Leben gibt, aber auch Frauen zu Witwen und Kinder zu Waisen macht.
Sventje, die Frau eines Walfängers, muss sich mit drei Kindern oft monatelang auf Borkum ohne Mann durchschlagen, jetzt ist das vierte Kind unterwegs. Wird ihr Mann Lian rechtzeitig zur Entbindung zu Hause sein? Doch Sventje stirbt fast bei der schwierigen Geburt, nur das kundige Wissen von zwei Hebammen hält sie am Leben.
Schon seit ihrer Jugend verbindet sie eine zarte Bekanntschaft mit Valentin von Halversberg, dem Gutsherrn, der Armut nur vom Sehen kennt. Er ist stets zur Stelle, wenn Sventje Hilfe braucht, sei es zur Geburt des Kindes oder als das Haus der Familie durch eine Sturmflut vernichtet wird. Valentin hat zärtliche Gefühle für Sventje, doch weiß er um die Unmöglichkeit seines Begehrens. Mehr als heimliches Beobachten ist ihm nicht vergönnt. Sventje würde sich zwar ein besseres Leben wünschen, liebt jedoch ihren Mann Lian.
Lian sehnt sich nach Sventje, er schreibt ihr regelmäßig, jeden Tag, den er auf See verbringt, führt er ein eigenes Logbuch in Briefform für sie. Doch wird er Sventjes Liebe halten können, wenn er ohne Geld nach Hause zurückkehrt?
Stärkster Charakter des Buches ist Sventje, deren intimste Momente von den Lesenden miterlebt werden. Dadurch schafft die Autorin eine persönliche Nähe zu ihrer Hauptfigur, die Lesenden erleben ihr Leiden, ihre Zweifel und ihren Kampf um das Überleben beinahe hautnah mit. Hier kommt auch die sorgfältige Recherche der Autorin zum Tragen, die das damalige Wissen und Können der Hebammen kompetent beschreibt.
Lian wird als treuer, mitfühlender und manchmal an seinem Beruf verzweifelnder Mann geschildert, der die langen Trennungen von seiner Familie genau wie Sventje schlecht verkraftet. Nach einer unüberlegten Entscheidung ist er jedoch gezwungen, seine Arbeit als Walfänger rasch wieder aufzunehmen.
Valentin, der Gutsherr, zeigt nach außen ein hartes Gebaren, ist aber im Herzen einfühlsam, hilfsbereit und unglücklich in Sventje verliebt. Letztlich ist ihm nur Sventjes Glück wichtig. Dennoch bleiben in diesem Zusammenhang einige Handlungsstränge offen, deren Auflösung erst im zweiten Band der Ostfriesen- Saga, der im nächsten Jahr erschien wird, zu erwarten ist.
Drei Leben, drei Schicksale unter schwierigen Lebensbedingungen in einander verwoben in einer Zeit, in der Unruhe und Revolution bereits herauf zu dräuen scheinen. Menschen, die oft getrennt sind und doch so innig verbunden durch Begehren und Sehnsucht.
In diesem vielschichtigen Roman, der gleichzeitig Historienepos, Liebes- und Frauenroman ist, erzählen Sventje, Lian und Valentin in kurzen, gut lesbaren Kapiteln und lebendiger Sprache aus ihrem Leben. Jaane Janssen schreibt so über altes Wissen, heute bereits verlorengegangen, aber auch über Aberglauben und Unwissenheit der damaligen Zeit. Das Leben war einsam und entbehrungsreich, sowohl für die zurückgebliebenen Frauen und Kinder wie für die Männer auf den Walfangschiffen. Damit zeichnet die Autorin ein authentisches Bild der Verhältnisse um das Jahr 1775. Als Leser und Leserin fühlt man sich direkt in die Geschehnisse einbezogen und kann die Gefühle der Protagonisten nachvollziehen, mit erleben und mit erleiden. So fehlt es dem Buch, das sich als echter Page-Turner erweist, nie an Spannung und unerwarteten Wendungen. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Wenn man einmal angefangen hat es zu lesen,kann man es kaum zur Seite legen.Die Geschichte um die junge Swantje und Ihrer Familie die in Borkum um 1775 leben verdeutlicht wie schwer es die Menschen damals hatten.Swantje lebt mit Ihrem Mann Lian der als …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Wenn man einmal angefangen hat es zu lesen,kann man es kaum zur Seite legen.Die Geschichte um die junge Swantje und Ihrer Familie die in Borkum um 1775 leben verdeutlicht wie schwer es die Menschen damals hatten.Swantje lebt mit Ihrem Mann Lian der als Walfänger meistens unterwegs ist und den vier kleinen Kindern in sehr bescheidenen Verhältnissen.Der Gutsbesitzer Valentin ist Ihr wohl gesonnen und sorgt dafür das es Swantje während der Abwesenheit Ihres Mannes an nichts fehlt und kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Valentin hegt Gefühle für die junge Friesin die er tapfer versucht zu unterdrücken.Swantje liebt Ihren Mann Lian,hat aber auch Gefühle für Valentin. Das Buch gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern und ich bin gespannt auf Band zwei der
Ostfriesen Saga.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschöne und authentische Zeitreise
Normalerweise lese ich am liebsten Krimis und Thriller, aber dieses Buch hat mich magisch angezogen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Autorin schon kannte ... jedenfalls wollte ich es unbedingt lesen und bin total begeistert. Das Buch ist …
Mehr
Wunderschöne und authentische Zeitreise
Normalerweise lese ich am liebsten Krimis und Thriller, aber dieses Buch hat mich magisch angezogen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Autorin schon kannte ... jedenfalls wollte ich es unbedingt lesen und bin total begeistert. Das Buch ist nicht nur ein toller Auftagkt für "Die Ostfriesland-Saga", sondern auch eine wunderbare Zeitreise.
Ich fand es megaspannend, einiges über das raue, gefährliche und entbehrungsreiche Leben der Walfänger zu lesen. Ja, ihre Arbeit war auch grausam und brutal, aber sie mussten eben auch Geld zum Leben verdienen. Heute wissen wir soviel mehr über diese wunderbaren Säugetiere und dennoch werden sie immer noch gejagt - wie traurig. Diese Szenen haben mich auch sehr berührt und nachdenklich gemacht.
Gleichzeitig erfahren wir noch viel mehr über das Leben der Frauen, die dann über Monate oder Jahre alleine auf sich gestellt waren. Natürlich meistens mit wenig Geld und vielen Kindern - da kann man sich vorstellen, dass das kein Zukcerschlecken war und die Frauen von einem anderen Leben träumten, auch wenn sie ihren Mann liebten.
Aus meiner Sicht hat die Autorin es wirklich gut geschafft, das damalige Leben in ihrer Geschichte einzufangen und lebendig zu machen. Man fiebert und leidet regelrecht mit - das zeigt, wie authentisch die Schilderungen sind. Der Gegensatz zwischen Sventjes hartem Leben auf der Insel Borkum und dem Leben des Gutsherren Valentin von Halversberg ist sehr deutlich. Auch er hat seine Probleme, aber dennoch muss er nicht täglich ums Überleben kämpfen. Die Anziehung zwischen den beiden ist fast magisch und auch richtig gut beschrieben - ich fand es nie kitschig, sondern immer nur berührend. Das muss man auch erstmal schaffen und ich bin als Krimileserin bei sowas immer sehr empfindlich.
So freue ich mich nun schon auf den zweiten Teil, der schon bald erscheinen soll, und bin voller Vorfreude auf meine nächste Reise nach Borkum und in die Vergangenheit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein fulminanter Auftakt einer Friesland-Saga, deren Fortsetzung ich kaum erwarten kann.
Dieser historische Roman, der im achtzehnten Jahrhundert in Friesland spielt, ist so toll geschrieben, dass man ihn nicht aus der Hand legen möchte.
Für die Protagonistin Sventje und …
Mehr
Was für ein fulminanter Auftakt einer Friesland-Saga, deren Fortsetzung ich kaum erwarten kann.
Dieser historische Roman, der im achtzehnten Jahrhundert in Friesland spielt, ist so toll geschrieben, dass man ihn nicht aus der Hand legen möchte.
Für die Protagonistin Sventje und ihre Familie ist das Leben in Friesland zu dieser Zeit hart. Trotzdem schlägt sie sich tapfer durchs Leben, wenn auch nicht allein. Zum Glück gibt es immer wieder gute Menschen, die ihr hilfreich zur Seite stehen und das Herz auf dem rechten Fleck haben. Das trifft besonders für eine Person zu; Valentin von Halversberg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt der Ostfriesen-Saga
Die Autorin Jaane Janssen schafft es in ihrem Roman „Die Spur der Sehnsucht“ das karge Leben der einfachen Leute vor allem der Frauen mit ihren Kindern sowie das Leben der adligen Familien an der Nordsee im 18. Jahrhundert bildlich sehr …
Mehr
Gelungener Auftakt der Ostfriesen-Saga
Die Autorin Jaane Janssen schafft es in ihrem Roman „Die Spur der Sehnsucht“ das karge Leben der einfachen Leute vor allem der Frauen mit ihren Kindern sowie das Leben der adligen Familien an der Nordsee im 18. Jahrhundert bildlich sehr anschaulich darzustellen. Ich spürte beim Lesen diesen Überlebenskampf und litt mit ihnen, da mir die Hauptprotagonisten sofort ans Herz gewachsen sind.
Die vorhandenen Zeitsprünge und die verschiedenen Erzählperspektiven machen die interessante Geschichte noch lebendiger. Es gab überhaupt keine Durchhänger oder langweilige Passagen. Die Kapitellängen sind angenehm kurz, so dass man die anderen Erzählstränge nicht aus den Augen verliert. Sehr gut hat mir der plattdeutsche Dialekt den alten Leuten, wie Geske gefallen, da ich mich direkt an die Nordsee versetzt fühlte. Es war auch nicht zu viel, so dass es auch für jeden verständlich sein sollte. Ich fand das erläuternde Nachwort der Autorin sehr interessant. Leider fehlte sowohl eine historische Karte von Borkum, als auch ein Personenregister.
Es ist einer der wenigen Bücher, die ich bisher über Walfänger und deren Familien gelesen habe. Ich wurde sehr gut unterhalten und kann daher das Buch weiterempfehlen. Ich freue mich auf den zweiten und abschließenden Band dieser Ostfriesen-Saga, da ich unbedingt wissen möchte, wie es mit Sventje, Lian und Valentin weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Sventje führt ein hartes Leben als Frau eines Walfängers, bei dem man nie weiß, ob er von der See zurückkommt. Sie bewältigt auf Borkum ihren Familienalltag und steht kurz vor der Geburt des 4. Kindes. Einer wacht ständig im Hintergrund über sie, der …
Mehr
Die junge Sventje führt ein hartes Leben als Frau eines Walfängers, bei dem man nie weiß, ob er von der See zurückkommt. Sie bewältigt auf Borkum ihren Familienalltag und steht kurz vor der Geburt des 4. Kindes. Einer wacht ständig im Hintergrund über sie, der Gutsherr Valentin von Halversberg, was für Sventje immer verwirrender wird. Was will er von ihr und warum fühlt sie sich so zu ihm hingezogen, obwohl sie ihren Mann Lian doch liebt?
Die Geschichte ist sehr liebevoll erzählt. Die Charaktere sind fast alle sehr sympathisch angelegt. Man bekommt einen guten Einblick in den Alltag auf der Insel. Nicht nur die alltäglichen Dinge sind 1775 mühsam zu erledigen, man ist auch der Natur auf der Insel wehrlos ausgesetzt. So steht Sventje im Mittelpunkt, zwar verheiratet, aber irgendwie doch alleinerziehend, da ihr Mann ständig auf Walfang ist. Sie kämpft sich sehr durchs Leben, ist immer liebevoll zu ihren Kindern und hilft den anderen wo es nur geht. Die Geschichte ist sehr turbulent, weil ständig was Neues passiert. Sventje wird immer wieder mit Rückschlägen konfrontiert, in denen sie schnell und besonnen handeln muss. So kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Erzählt wird im Wechsel aus der Sicht von den verschiedenen Charakteren. So kriegt man einen guten Einblick in ihre Gedankenwelt. Der Gutsherr Valentin ist ein sehr interessanter Charakter, da er einerseits so hartherzig wirkt, andererseits aber auch seine liebevolle Seite zeigt. Was für Absichten hat er? Da dies der erste Band der Saga ist, bleibt das Ende natürlich offen. Zum Ende hin verbinden sich ein paar Fäden, die aber wiederum neue Fragen aufwerfen. Daher bleibt es spannend, wie die entdeckten Details richtig zusammengehören werden und wer mit wem das große Glück finden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für