-50%12)

Monika Peetz
Broschiertes Buch
Die Sommerschwestern Bd.1 (Mängelexemplar)
Roman Der Bestseller von der Autorin der »Dienstagsfrauen«
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die NordseeVier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? Was hat sie ihnen zu sagen?Holland war für die vier Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach ...
Vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die Nordsee
Vier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? Was hat sie ihnen zu sagen?
Holland war für die vier Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach Bergen an die Nordsee. Im Dreieck zwischen Campingplatz, Dorf und Strand verbrachten sie ihre glücklichste Zeit. »Wir sind eben für den Alltag nicht gemacht«, sagt eine der Schwestern, wenn sie sich, kaum zurück zu Hause, wie immer stritten, »wir sind Sommerschwestern.«
Die Idylle fand ein jähes Ende, als der Vater auf dem Weg zum Strand tödlich verunglückte. Schon im Anlauf zu dem Familientreffen 20 Jahre später zeigen sich die Risse im Familiengefüge. Die Mutter Henriette Thalberg bewertet alles, was ihre Kinder tun. Nur mit Doro, ihrer ältesten Tochter, einer erfolgreichen Kostümbildnerin, geht sie gnädig um. Yella dagegen, Mutter von zwei Kindern, scheint ihrer Mutter nichts recht machen zu können. Am meisten ärgert es Yella, dass sie sich durch die abfälligen Kommentare der Mutter auch mit 33 Jahren noch immer auf die Palme bringen lässt.
Und da sind noch die Zwillingsschwestern Amelie und Helen, elfenhaft-verträumt die eine, nüchtern pragmatisch die andere. Sie alle bringen ihre Geheimnisse mit nach Bergen - das größte aber hat ihre Mutter in petto.
Vier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? Was hat sie ihnen zu sagen?
Holland war für die vier Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach Bergen an die Nordsee. Im Dreieck zwischen Campingplatz, Dorf und Strand verbrachten sie ihre glücklichste Zeit. »Wir sind eben für den Alltag nicht gemacht«, sagt eine der Schwestern, wenn sie sich, kaum zurück zu Hause, wie immer stritten, »wir sind Sommerschwestern.«
Die Idylle fand ein jähes Ende, als der Vater auf dem Weg zum Strand tödlich verunglückte. Schon im Anlauf zu dem Familientreffen 20 Jahre später zeigen sich die Risse im Familiengefüge. Die Mutter Henriette Thalberg bewertet alles, was ihre Kinder tun. Nur mit Doro, ihrer ältesten Tochter, einer erfolgreichen Kostümbildnerin, geht sie gnädig um. Yella dagegen, Mutter von zwei Kindern, scheint ihrer Mutter nichts recht machen zu können. Am meisten ärgert es Yella, dass sie sich durch die abfälligen Kommentare der Mutter auch mit 33 Jahren noch immer auf die Palme bringen lässt.
Und da sind noch die Zwillingsschwestern Amelie und Helen, elfenhaft-verträumt die eine, nüchtern pragmatisch die andere. Sie alle bringen ihre Geheimnisse mit nach Bergen - das größte aber hat ihre Mutter in petto.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Monika Peetz, studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe 'Die Dienstagsfrauen'. Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren SPIEGEL-Bestseller und verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über eine Million Mal. Ihre Bücher erscheinen in 26 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller. Bei Kindler Jugendbuch hat sie die Romantriologie 'Herz der Zeit' vorgelegt.
Produktdetails
- Die Sommerschwestern-Romane 1
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 7. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 134mm x 28mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783462002126
- ISBN-10: 3462002120
- Artikelnr.: 66424156
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Monika Peetz' "Sommerschwestern" kommt trotz so mancher Streitereien und kleinerer wie größerer Probleme leichtfüßig daher. Ein echter Sommerroman fürs Urlaubsgepäck.« Augsburger Allgemeine 20220622
Broschiertes Buch
Der Kurzinhalt des Romans hat mein Interesse geweckt, so das ich die Geschichte lesen musste. Die Autorin Monika Peetz schreibt flüssig und angenehm über vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die Nordsee. Diese Familie hat besonders viele Geheimnisse. Sie …
Mehr
Der Kurzinhalt des Romans hat mein Interesse geweckt, so das ich die Geschichte lesen musste. Die Autorin Monika Peetz schreibt flüssig und angenehm über vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die Nordsee. Diese Familie hat besonders viele Geheimnisse. Sie reisen nach Holland, um die alte Familieneinheit heraufzubeschwören. Stattdessen reißt die Rückkehr an den Ort ihrer Kindheit alle alten Wunden auf. Sie stellen fest, dass sie ihre Leben auf einer Lüge und viel zu nah am Wasser gebaut haben. Alle geben sich unendlich viel Mühe, aber am Ende prallen die unterschiedlichen Charaktere frontal aufeinander. Ich wurde sehr gut unterhalten, indem ich mit ihnen gelacht, geweint und gestritten habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buchcover ließ eine interessantes Thema erwarten und auch der Klappentext mit den Themen Trauer, Mutter-Tochter-Schwester-Beziehungen und deren Bewältigung haben mich angezogen. Mein erster Leseeindruck war so positiv, aber je weiter ich ins Buch hineingelesen habe, hatte ich den …
Mehr
Das Buchcover ließ eine interessantes Thema erwarten und auch der Klappentext mit den Themen Trauer, Mutter-Tochter-Schwester-Beziehungen und deren Bewältigung haben mich angezogen. Mein erster Leseeindruck war so positiv, aber je weiter ich ins Buch hineingelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass wenig Handlung auf viele Seiten gedehnt wurde. Die tiefgreifenden Problem zwischen den Schwestern untereinander und zur Mutter wurde superflach erzählt und gelöst.
Auch der Wechsel der Sichtweisen der Schwestern änderten nicht an dieser eher langweiligen und zähen Handlung. Das Thema hatte so viel Potential und wurde leider am Ende mit rosarotem Ausgang bedacht.
Wer eine lockerleichte Lektüre am Strand sucht, ist hiermit gut bedient, dennder Schreibstilmder Autorin ist angenehm. Wer aber etwas Tiefgang erwartet, sollte sich ein anderes Buch aussuchen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familienverhältnisse und andere Schwierigkeiten
Eigentlich hätte ich es wissen müssen: ein Monika Peetz Buch berührt einen ganz tief im Herz. Natürlich musste ich zum Ende ein paar Tränchen aus meinen Augen wischen.
Aber beginnen wir von Vorne: In dem Buch mit …
Mehr
Familienverhältnisse und andere Schwierigkeiten
Eigentlich hätte ich es wissen müssen: ein Monika Peetz Buch berührt einen ganz tief im Herz. Natürlich musste ich zum Ende ein paar Tränchen aus meinen Augen wischen.
Aber beginnen wir von Vorne: In dem Buch mit dem wunderschönen Cover erzählt die Autorin die Familiengeschichte um die Thalberg Frauen.
Vier erwachse Schwestern und eine exzentrische Mutter wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Da ist zum einen die extrem dominante, egoistische extrovertierte älteste Tochter Doro. Sie ist Kostümbildnerin und immer im Stress, gut dass sie Ludwig, ihr bayrisches „Mannsbild“ an der Seite hat. Er ist der ruhende Pol in ihrem unsteten Leben.
Yella, die zweitgeborene Familienmutter mit 2 Söhnen und ihrem Mann David, der mit Schreibblockade vor seinem zweiten Roman sitzt. Yella wurde meiner Meinung von Monika Peetz als Hauptfigur angelegt. Sie fühlt sich von allen unverstanden, ist immer gestresst und möchte immer allen alles recht machen. Für mich ist Yella die typische aktuelle „Helikopter“ Mutter.
Wie sich sind dann noch die Zwillinge Helen und Amelie. Helena ist mit Yellas Studienfreund und Architekten Paul liiert und Amelie ist immer noch auf der Suche nach sich selbst.
Sehr kurzfristig werden die Vier von ihrer Mutter mit rätselhaften Worten zu einem Familientreffen an die holländischen Küste nach Bergen beordert. Vor 20 Jahren hatte hier die Familie ihren letzten gemeinsamen Sommerurlaub bei denen der Vater tödlich verunglückt ist.
Schon sehr schnell wird klar, dass es im Familiengefüge sehr viel Risse gibt und Unausgesprochenes gärt. Jede der Schwestern hat ihr eigenes privates Päckchen zu tragen dass die Autorin peu à peu mit treffenden und berührenden Worten erzählt.
Im Laufe des Romans zeichnet die in Deutschland und Holland lebende Autorin ein zauberhaftes Bild von der holländischen Küste und beschreibt mit berührend klaren Worten die Eigenheiten und den Flair der Holländer.
Der eigentliche Grund weswegen ihre Mutter Henriette zu diesem Familientreffen bittet, war relativ schnell klar und war für mich keine grosse Überraschung.
Jedoch hat Monika Peetz immer wieder noch einen kleinen Twist in die Geschichte eingebaut und auch zwischen den Zeilen das Gefühl vermittelt dass man auch über sein eigenes Leben nochmals nachdenken sollte.
Besonders gefallen hat mir das Minigolf Spiel im strömenden Regen - hier prallten sehr viele Charakterzüge aufeinander und ich konnte mich sehr oft selbst darin erkennen.
Mein Fazit :
Im Großen und Ganzen ist dieses Buch ein wunderschöner, flüssig zu lesender und berührender Roman über fünf unterschiedliche und starke Frauen die an der Küste Hollands ihre Vergangenheit finden und auch sich Selbst besser verstehen lernen.
Ich muss allerdings gestehen: kein Vergleich zu den Dienstags Frauen. Deshalb einen Punkt Abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Henriette Thalberg lädt ihre vier Tochter, die unterschiedlicher nicht sein könnten, überraschend an den Ferienort ihrer Kindheit. Dort haben die vier mit ihren Eltern als Sommerschwestern glückliche Stunden verbracht. Inzwischen ist bei einigen das Verhältnis untereinander …
Mehr
Henriette Thalberg lädt ihre vier Tochter, die unterschiedlicher nicht sein könnten, überraschend an den Ferienort ihrer Kindheit. Dort haben die vier mit ihren Eltern als Sommerschwestern glückliche Stunden verbracht. Inzwischen ist bei einigen das Verhältnis untereinander als auch zur Mutter sehr gespannt. Bei gemeinsamen Abendessen verkündet Henriette den ahnungslosen Schwestern, das sie hier und jetzt heiraten wird. Damit entpuppt sich dieser Kurzurlaub neben dem dringenden Ansinnen Henriette vor unüberlegten Entscheidungen zu beschützen für die vier auch zu einer Reise zu sich selbst. Denn das Leben ist bei keiner so perfekt, wie es nach Außen scheint.
Auch wenn Henriettes Ansinnen anfänglich bei mir doch für einige Verwirrung gesorgt hat, wird mit dem Verlauf sehr deutlich, dass dieses Buch viel tiefgründiger ist, als es der erste Eindruck vermittelt. Es gibt immer mehrere Seiten und erst im Kontext mit der Situation ergeben manche Entscheidungen einen Sinn. Nach der anfänglichen Leichtigkeit wechselt die Stimmung allmählich zu einer ernsteren Thematik. Besonders gut gefällt mir, das dabei keine Phrasen gedroschen werden, sondern eine Entscheidung für das Leben getroffen wird. Mitunter lohnt sich ein Sichtwechsel sehr!
Ein sehr gefühlvolle Buch das zum Nachdenken anregt. Klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Henriette Thalberg lädt ihre vier Töchter zu einem Familientreffen ein. Die Geschwister sind verwundert darüber, denn sie sollen ausgerechnet nach Bergen an die holländische Küste kommen. Der Ort, an dem sie ihre Sommerurlaube immer verbracht haben, bis der Vater dort starb. …
Mehr
Henriette Thalberg lädt ihre vier Töchter zu einem Familientreffen ein. Die Geschwister sind verwundert darüber, denn sie sollen ausgerechnet nach Bergen an die holländische Küste kommen. Der Ort, an dem sie ihre Sommerurlaube immer verbracht haben, bis der Vater dort starb. Warum sollen sie ausgerechnet dorthin kommen, wo sie seit ewigen Zeiten alle nicht mehr waren?
Wenn vier Schwestern aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht sein können und im Alltag nicht mehr so viel miteinander zu tun haben, dann ist es logisch, dass es drunter und drüber geht. Ich kam mir manchmal vor, wie in einem Wespennest, wo einer den anderen anstachelt. Aber die Autorin schafft es wunderbar, mit viel Emotionen, Herz und tollen Dialogen eine mitreißende Familiengeschichte zu erzählen. Hauptsächlich erfährt man von Tochter Yella, was so vor sich geht. Interessant fand ich, was das Problem der Mutter und ihren Kindern war. Von Anfang an ist klar, dass die Mutter etwas zu verbergen hat. Ich war mir ziemlich schnell sicher, was das sein würde und lag am Ende auch richtig. Mir hat gefallen, dass die Autorin am Ende aber Raum für weitere Spekulationen gelassen hat. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist eine gut zu lesende, flotte Familiengeschichte, die durchaus auch humorvolle Elemente beinhaltet, wenn auch das Grundthema eigentlich eher etwas ernster ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familie ist und bleibt Familie!
Die „Sommerschwestern“ ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Monika Peetz von den Dienstagsfrauen. Daher liegt die Erwartungslatte recht hoch. Der Roman beginnt fast belanglos über die vier Schwestern, alle sind sehr unterschiedlich mit ihren …
Mehr
Familie ist und bleibt Familie!
Die „Sommerschwestern“ ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Monika Peetz von den Dienstagsfrauen. Daher liegt die Erwartungslatte recht hoch. Der Roman beginnt fast belanglos über die vier Schwestern, alle sind sehr unterschiedlich mit ihren eigenen Gedanken und Problemen. Die Jüngsten sind Zwillinge: Amelie und Helen. Eine eher mit dem Kopf in den Wolken und die andere anpackend. Dann ist da Yella, Mutter zweier Kinder, die sich nie richtig von ihrer Mutter angenommen gefühlt hat wie sie ist. Die „Lieblingstochter“ ist die Älteste: Doro – Kostümbildnerin und erfolgreich. Alle Vier werden von ihrer speziellen Mutter Henriette Thalberg in den Ferienort ihrer Kindheit eingeladen werden. Es ist der holländische Küstenort: Bergen. Alle haben gute Erinnerungen an diesen Ort und kommen aber mit gemischten Gefühlen., denn das ist der Ort an dem die Schwestern harmonierten, aber auch der Ort an dem der Vater starb. Nach 20 Jahren wieder in Bergen und die Mutter hat ein Geheimnis zu lüften.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Geschichte mehr Potential hatte als der Roman enthält. Es beginnt recht langsam und nimmt aus meiner Sicht erst zum Ende hin fahrt auf. Klar, als Leser:in kennt man dann die Figuren, aber trotzdem wäre mehr Schwung zu Beginn nett gewesen. Gelungen ist das einzelne Heranzoomen an die Charaktere mit dem immer vorhandenen holistischen Blick auf die Familienkonstellation.
Ein Roman den man als Zwischensnack einlegen kann, wenn was Leichtes gesucht wird oder wenn man Ferien an der rauen Nordseeküste Hollands macht, dann lohnt es sich diese Urlaubslektüre einzupacken, hat die Autorin das windige Gefühl doch gut in Worte gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die vier Schwestern Doro, Yella, Helen und Amelie haben schon als Teenager ihren Vater bei einem Hollandurlaub durch einen Autounfall verloren. Jetzt, nach 20 Jahren, lädt ihre egozentrische Mutter die ganze Familie an diesem Ferienort zu einem Treffen ein. Sie hat Wichtiges zu …
Mehr
Die vier Schwestern Doro, Yella, Helen und Amelie haben schon als Teenager ihren Vater bei einem Hollandurlaub durch einen Autounfall verloren. Jetzt, nach 20 Jahren, lädt ihre egozentrische Mutter die ganze Familie an diesem Ferienort zu einem Treffen ein. Sie hat Wichtiges zu verkünden.
Die Familie wird in erster Linie durch die Augen von Yella charakterisiert. Obwohl sie alle sehr liebt, fühlt sie sich ständig in Angriffsposition, weil weder sie noch ihr Lebenspartner eine strahlende Karriere vorweisen können. Vor allem Mutter Henrietta Thalberg hackt gerne auf ihr rum und gibt ungebetene Ratschläge zu allen Lebenslagen. Doch auch die drei Schwestern haben jede ihre Sorgen, die nach und nach offengelegt werden. Zum Schluss ist die Vergangenheit zwar nicht aufgearbeitet, aber vor allem Yella hat einen Weg gefunden, sich mit der Erinnerung abzufinden und stark für ihre Zukunft zu sein.
Die Handlung plätschert vom Anfang bis zum Schluss gleichbleibend vor sich hin. Nach und nach zeichnet sich ein Bild von jeder Frau, aber auch wenn jede sehr individuell erscheint, entsteht von keiner ein bleibender Eindruck. Den Erlebnissen fehlt die Spannung und auch die Tiefe.
Wenn man sich einfach mal so literarisch berieseln lassen möchte, dann ist man mit diesem Buch richtig und für meine Bewertung kommen knapp 4 Lesesterne zusammen.
Die Sprecherin Ilka Teichmüller liest die Hörbuchversion mit angenehmer Stimme und guter Betonung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vier Schwestern treffen sich aufgrund einer Einladung ihrer Mutter an der holländischen Nordsee wo sie in ihrer Kindheit immer den Sommerurlaub verbracht haben. Durch den tragischen Tod des Vaters sind sie nie wieder dort gewesen. Erst die mysteriöse Aufforderung ihrer Mutter bringt sie …
Mehr
Vier Schwestern treffen sich aufgrund einer Einladung ihrer Mutter an der holländischen Nordsee wo sie in ihrer Kindheit immer den Sommerurlaub verbracht haben. Durch den tragischen Tod des Vaters sind sie nie wieder dort gewesen. Erst die mysteriöse Aufforderung ihrer Mutter bringt sie wieder an den Ort in dem sie als Kinder glücklich und perfekte Sommerschwestern gewesen sind. Heute sind die grundverschiedenen Frauen sich nur noch in einem einig, die Genervtheit wegen der Mutter die sich bei allen mit gut gemeinten Ratschlägen einmischt und dadurch jede vor dem Kopf stößt.
Das teilweise sehr komplizierte Verhältnis der Schwestern untereinander und zu ihrer Mutter war für mich ein Grund dankbar zu sein, keine Schwester zu haben. Ein Bruder reichte für den Konkurrenzkampf aus. Meistens erzählt Yella was gerade geschieht. Sie hat Minderwertigkeitskomplexe weil sie nicht zu Ende studiert hat, nicht erfolgreich ist, ihr Lebensgefährte seinen zweiten Roman noch nicht vollendet hat, und noch viele weitere Gründe wenn man ihrer Mutter glauben darf.
Die Charakter der Frauen sind von sehr selbstbewusst bis sehr naiv dargestellt. Jede für sich ist eine interessante Persönlichkeit die man gern kennenlernen möchte. Zusammen erscheinen sie wie eine geballte Ladung Chaos. Verständlich erscheint es einem erst fast am Ende von dem Buch,, der Tod des Vaters hat die Familie zerstört, erst hier bei diesem Treffen am alten Ort gibt jede zu, das er immer noch fehlt. Dadurch entsteht endlich wieder eine Gemeinschaft.
Ich habe die Dienstagsfrauen der Autorin geliebt, mit den Sommerschwestern war ich nicht ganz so glücklich Denn Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die vier Schwestern Helen, Amelie, Yella und Doro könnten unterschiedlicher nicht sein. Als Kinder waren sie unzertrennlich, doch seit dem tragischen Tod des Vaters vor 20 Jahren ist vieles passiert und jede der Frauen ist ihren eigenen Weg gegangen. Nun lädt die Mutter die Vier …
Mehr
Die vier Schwestern Helen, Amelie, Yella und Doro könnten unterschiedlicher nicht sein. Als Kinder waren sie unzertrennlich, doch seit dem tragischen Tod des Vaters vor 20 Jahren ist vieles passiert und jede der Frauen ist ihren eigenen Weg gegangen. Nun lädt die Mutter die Vier überraschenderweise nach Holland ein - in den Ort, an dem die Familie früher immer ihre Urlaube verbracht hat. Was führt die Mutter im Schilde? Können die Schwestern wieder zueinander finden? Und was für Erinnerungen haben sie an die Zeit damals? Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört, in der Hoffnung auf eine interessante Familiengeschichte - und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story beginnt langsam, wird aber nach und nach spannender. Die Charaktere sind toll beschrieben, aber auch das Setting in Holland ist super dargestellt. Ab und an musste ich schmunzeln. Obwohl man anfangs von einer leichten Familien-Story ausgeht, fehlt hier keineswegs der Tiefgang. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Hörbuch:
Yella und ihre Schwestern werden von ihrer Mutter auf ein verlängerted Wochenende nach Holland eingeladen. In jenen Ort, in dem sie bis von zwanzig Jahren ihr Vater dort ums Leben kam, immer Urlaub machten.
Vier völlig …
Mehr
Bewertet mit 3,5 Sternen
Zum Hörbuch:
Yella und ihre Schwestern werden von ihrer Mutter auf ein verlängerted Wochenende nach Holland eingeladen. In jenen Ort, in dem sie bis von zwanzig Jahren ihr Vater dort ums Leben kam, immer Urlaub machten.
Vier völlig unterschiedliche Schwestern treffen in dem Glücksort ihrer Kindheit wieder aufeinander und es ist bei weitem nicht immer eitel Sonnenschein.
Meine Meinung:
Ich fand den Beginn sehr zäh, bis die vier Schwestern, die tatsächlich kaum unterschiedlicher sein könnten, alle vorgestellt wurden. Doro, die älteste, war auch die dominanteste. Aber erzählt wurde alles aus Yellas Sicht. Das große Geheimnis der Mutter kristallisierte sich lange schon raus, hatte aber eine interessante Wendung. Alles in allem eine nette Story über vier Schwestern und eine Mutter, von denen jede ihr Päckchen zu tragen hatte.
Der Sprecherin war sehr angenehm zuzuhören, eine schöne Stimme. Ein Buch/Hörbuch über einen Sommer voller Erinnerungen, mal schöne, mal nicht so schöne. Ein schöner Ausflug in eine unbeschwerte Kindheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für