Emma Steele
Broschiertes Buch
Die Sekunde zwischen dir und mir
Roman
Übersetzung: Jakob, Simone; Alexander, Nadine; Kuhlmann, Christina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Paar. Eine Autofahrt. Ein bevorstehendes Unglück - ist ihre Liebe stärker als die Zeit?»Die Sekunde zwischen dir und mir« ist ein außergewöhnlicher Liebesroman, der sich wie ein Puzzle aus Erinnerungen zusammenfügt und eine bewegende Frage stellt: Wie stark ist die Verbindung zwischen Leben, Tod und Liebe?Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand - ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.«In dem Moment starrt Robbie in die Scheinwerfer eines L...
Ein Paar. Eine Autofahrt. Ein bevorstehendes Unglück - ist ihre Liebe stärker als die Zeit?
»Die Sekunde zwischen dir und mir« ist ein außergewöhnlicher Liebesroman, der sich wie ein Puzzle aus Erinnerungen zusammenfügt und eine bewegende Frage stellt: Wie stark ist die Verbindung zwischen Leben, Tod und Liebe?
Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand - ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.«
In dem Moment starrt Robbie in die Scheinwerfer eines LKWs, der in ihr Auto zu krachen droht.
Im nächsten Moment findet er sich als Zuschauer auf einer Reise durch Jenns wichtigste Erinnerungen wieder. Kann er so herausfinden, was acht Monate zuvor wirklich passiert ist? Und wenn er es weiß, kann er dann verhindern, was gleich geschehen wird - oder bereits geschehen ist?
Tragisch, hochspannend und tief bewegend erzählt die schottische Autorin Emma Steele in ihrem Liebesroman eine Geschichte, die Leser_innen von »Zwei an einem Tag« oder »Die Frau des Zeitreisenden« und Fans von Filmen wie »Sliding Doors« begeistern wird.
»Die Sekunde zwischen dir und mir« ist ein außergewöhnlicher Liebesroman, der sich wie ein Puzzle aus Erinnerungen zusammenfügt und eine bewegende Frage stellt: Wie stark ist die Verbindung zwischen Leben, Tod und Liebe?
Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand - ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.«
In dem Moment starrt Robbie in die Scheinwerfer eines LKWs, der in ihr Auto zu krachen droht.
Im nächsten Moment findet er sich als Zuschauer auf einer Reise durch Jenns wichtigste Erinnerungen wieder. Kann er so herausfinden, was acht Monate zuvor wirklich passiert ist? Und wenn er es weiß, kann er dann verhindern, was gleich geschehen wird - oder bereits geschehen ist?
Tragisch, hochspannend und tief bewegend erzählt die schottische Autorin Emma Steele in ihrem Liebesroman eine Geschichte, die Leser_innen von »Zwei an einem Tag« oder »Die Frau des Zeitreisenden« und Fans von Filmen wie »Sliding Doors« begeistern wird.
Emma Steele ist Anwältin und lebt mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und einem aufgeweckten Welpen in Edinburgh. Bücher sind ihre große Leidenschaft, und sie liest große emotionale Liebesgeschichten gleichermaßen gern wie spannende Thriller. Nach "Die Sekunde zwischen dir und mir" veröffentlicht sie mit "Während ich hier bin" ihren zweiten Roman.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Places Between
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 131mm x 29mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783426308806
- ISBN-10: 3426308800
- Artikelnr.: 66297158
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Ein ansprechendes Debüt, das eine fast schon klassische und alltägliche Liebesgeschichte in eine Form packt, die frisch, neu und spannend ist und niemals aufgesetzt wirkt." Phantastik-News.de 20230606
Durch den Vergleich mit "Zwei an einem Tag" bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Leider konnte es nicht ganz meine Erwartungen erfüllen. Die Liebesgeschichte der zwei Hauptcharaktere Jenn und Robbie wurde aus beiden Sichtweisen und mit Zeitsprüngen erzählt. Diese …
Mehr
Durch den Vergleich mit "Zwei an einem Tag" bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Leider konnte es nicht ganz meine Erwartungen erfüllen. Die Liebesgeschichte der zwei Hauptcharaktere Jenn und Robbie wurde aus beiden Sichtweisen und mit Zeitsprüngen erzählt. Diese Idee hat mir grundsätzlich gefallen, und auch an die Zeitsprünge kann man sich sich schnell gewöhnen. Jedoch waren mir die Charaktere etwas zu unreflektiert und stereotypisch gezeichnet. Durch die Zeitsprünge wurden außerdem jeweils nur kurze Situationen geschildert. Dort hätte ich mir mehr Detailtiefe gewünscht, zum Beispiel um die Beziehung zwischen Jenn und ihren Eltern besser zu verstehen. Insgesamt ist das Buch meiner Meinung nach gut als leichte Urlaubskost geeignet, da es flüssig zu lesen ist und die Geschichte sich in einem angenehmen Tempo entwickelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang habe ich mich mit diesem Roman schwer getan, sodass ich es erst einmal eineinhalb Monate zur Seite gelegt habe. Danach habe ich mich diesem wieder gewidmet und es diesmal rasant durchgelesen. Der Grund ist, dass man sich auf das Buch wirklich einlassen muss. Es geht um Paranormales. Kurz …
Mehr
Am Anfang habe ich mich mit diesem Roman schwer getan, sodass ich es erst einmal eineinhalb Monate zur Seite gelegt habe. Danach habe ich mich diesem wieder gewidmet und es diesmal rasant durchgelesen. Der Grund ist, dass man sich auf das Buch wirklich einlassen muss. Es geht um Paranormales. Kurz vor einem Autounfall sieht Robbie, der Fahrer die wichtigsten Erinnerungen und Momente im Leben seiner Freundin und Beifahrerin Jenn. Dies geschieht aber absolut nicht chronologisch, sodass man sich beim Lesen konzentrieren muss. Das ist die Haupthandlung im Buch. Die Leserin wird also durch die Höhe- und Tiefpunkte des Lebens Jenns quasi als Geist von Robbie, als unsichtbarer Zuschauer begleitet. Da ich persönlich nicht viel mit Geistern und Paranormalem bisher am Hut hatte, fiel es mir daher schwer. Wenn man aber sich einfach einmal darauf einlässt, ist man gepackt und fiebert mit, ob Robbie es nun letztlich schafft, den Autounfall nicht geschehen zu lassen. Sich und Jenn zu retten.
Negativ gefallen hat mir, dass in diesem Buch sehr viel getrunken wird. Dieses dramaturgische Stilmittel finde ich in letzter Zeit in vielen Romanen und damit habe ich genauso wenig am Hut, da ich mich gern stets unter Kontrolle habe. Ansonsten geht es auch etwas um schwierige Eltern-Kind-Beziehungen.
Nichtsdestotrotz kann ich das Buch jeder Leserin, die gern einen nicht klassischen Roman lesen würde, wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Romandebüt „Die Sekunde zwischen dir und mir“ befasst sich die Autorin Emma Steele mit einer Liebesgeschichte auf spezielle Art. Das frisch wiedervereinte Paar, bestehend aus Robbie und seiner Freundin Jenn, ist mit dem Auto unterwegs auf dem Weg nach Hause. Als sie sich …
Mehr
In ihrem Romandebüt „Die Sekunde zwischen dir und mir“ befasst sich die Autorin Emma Steele mit einer Liebesgeschichte auf spezielle Art. Das frisch wiedervereinte Paar, bestehend aus Robbie und seiner Freundin Jenn, ist mit dem Auto unterwegs auf dem Weg nach Hause. Als sie sich mit den Worten „Ich muss dir etwas sagen“ zu ihm umdreht, kommt jedoch ein LKW frontal auf sie zugerast. Den Tod vor Augen wird Robbie unfreiwillig Zuschauer von Jenns wichtigsten Erinnerungen. Um das Lenkrad noch rechtzeitig rumreißen zu können, muss er allerdings dringend Jenn „aufwecken“ und ihren Gedankenstrudel, in dem sie beide feststecken, beenden.
Aus diesem eigentlich klassischen Liebesroman sticht vor allem der Erzählstil der Autorin hervor: In wild wechselnden Abschnitten werden bruchstückhaft Erinnerungen dargestellt, die sich um Jenns Kindheit und Jugend sowie um ihre Partnerschaft mit Robbie drehen. Erst nach und nach wird den Beteiligten dabei gewahr, wo sie sich befinden. Darüber hinaus wechselt die Erzählperspektive zwischen Robbie und Jenn in den einzelnen Erinnerungen hin und her. Beim Lesen hatte ich zunächst Schwierigkeiten bei den diversen und rasanten Sprüngen mitzukommen. Nach Eingewöhnung entwickelte die Geschichte allerdings einen leichten Sog – gerne wollte ich herausfinden, was Jenn Robbie denn nun unbedingt mitteilen wollte. Hier musste ich mich sehr gedulden, denn erst ganz zum Schluss wird das große Geheimnis gelüftet. Das Ergebnis hat mich dann leider etwas ernüchtert. Nicht alle Motive konnte ich vollends nachvollziehen. Zudem konnte ich trotz Gewöhnung an den besonderen Erzählstil bis zuletzt keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen. Das lag einerseits am Erzählstil, der mich gefühlt nicht nah an die Figuren heranließ, andererseits an den Figuren selbst, die mir nicht unbedingt sympathisch waren. Insbesondere Robbie wirkte auf mich wie ein kleines, Ich-bezogenes Kind und zudem auch sehr oberflächlich. Jenn hingegen kam mir wie der typische „People-Pleaser“ vor. So richtig warm wurde ich mit ihr jedoch ebenfalls nicht, oftmals hatte ich einfach nur Mitleid mit ihr. Gut gefallen hat mir, wie sich beide Figuren im Verlauf der Geschichte verändern. Dies wurde von der Autorin wirklich schön herausgearbeitet.
Der Sprachstil ist durchgehend elaboriert und lebt von vielen Details und Beschreibungen. Der Autorin gelingt es unfassbar gut, die kleinen Momente des Alltags einzufangen, die das Leben ausmachen. Das hat mir grundsätzlich wirklich gut gefallen. Allerdings musste ich mich ab ca. der Hälfte des Romans sehr motivieren, weiterzulesen. Denn die Detailverliebtheit und die ständig wechselnden Erinnerungen an andere Zeiten und an andere Orte, wodurch ich mit den Figuren nicht so recht mitfühlen konnte, wurden auf Dauer etwas zäh und langatmig. Hierdurch flaute der Spannungsbogen für meinen Geschmack zu sehr ab.
Schlussendlich ließ mich der Roman zwiegespalten zurück und auch jetzt bin ich noch hin- und hergerissen. Die Grundidee des Romans ist wirklich klasse – emotional gepackt hat es mich aber leider nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Robbie aus der Fraktion „easy going“ arbeitet als Koch, macht gern Party und hat dank einer finanziellen Absicherung durch seine Eltern ein gar nicht mal so unfeines Leben.
Jenn ist Ärztin, als sie 13 war hat der Vater sie und ihre Mutter verlassen, goldene Löffel waren bei …
Mehr
Robbie aus der Fraktion „easy going“ arbeitet als Koch, macht gern Party und hat dank einer finanziellen Absicherung durch seine Eltern ein gar nicht mal so unfeines Leben.
Jenn ist Ärztin, als sie 13 war hat der Vater sie und ihre Mutter verlassen, goldene Löffel waren bei ihr nie an der Tagesordnung und sie hat sich alles hart erarbeiten müssen.
Die beiden lernen sich in einem Pub in Edinburgh kennen und es ist potzblitz Liebe auf den ersten Blick.
Der Roman beginnt mit einer Szene, in dem sie im Auto unterwegs sind und auf einen Lkw zusteuern – und dass zu einem Zeitpunkt, an dem sie gerade wieder nach einer Trennung zusammengekommen sind.
In Rückblicken erzählt der Roman nun Szenen aus der Vergangenheit und aus Jenns Erinnerungen. Robbie ist als eine Art Beobachter in ihren Erinnerungen dabei.
Es sind ebenso gemeinsame Momente, in denen sie glücklich waren, wie Situationen in Jenns Vergangenheit, bei denen Robbie eine semi-gelungene Rolle gespielt hat. Noch immer im Auto sitzend auf den Lkw zu rauschend erkennt Robbie nach und nach, warum die Beziehung zunächst nicht funktioniert hat, wie viel Jenn ihm bedeutet, wie glücklich er über die 2. Chance ist und er sucht nach einem Ausweg aus der sich anbahnenden Katastrophe.
Die Zeit- und „Ebenen“sprüngen in dem Roman waren für mich zunächst ziemlich verwirrend, denn mal wurde über die Vergangenheit von Robbie berichtet, dann über die Vergangenheit von Jenn, dann waren es Erinnerungen von Jenn und Robbie war Beobachter – im Buch wird es geteile Todeserfahrung gennant - und ich hab gebaucht, bis ich durchgefunden habe.
Es ist alles in allem eine Liebesgeschichte, aber kein schnulziges Herzscmerz-Ding, sondern tatsächlich ein berührender, irgendwie ehrlicher Roman – auch wenn mich diese Beobachtungsmomente an „Ghost – Nachricht von Sam“ erinnert haben.
Aber mal ganz ehrlich, wie kann man ein Buch, in dem ein Protagonist zu „There is a light that never goes out“ tanzt, nicht mögen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand – ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.«
In …
Mehr
Klappentext:
„Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Zwei Mal drückt er ihre Hand – ihr geheimer Code für »Ich liebe dich«. Doch dann dreht Jenn sich zu ihm und sagt: »Ich muss dir etwas sagen.«
In dem Moment starrt Robbie in die Scheinwerfer eines LKWs, der in ihr Auto zu krachen droht.
Im nächsten Moment findet er sich als Zuschauer auf einer Reise durch Jenns wichtigste Erinnerungen wieder. Kann er so herausfinden, was acht Monate zuvor wirklich passiert ist? Und wenn er es weiß, kann er dann verhindern, was gleich geschehen wird – oder bereits geschehen ist?“
„Eine Sekunde zwischen dir und mir“ - ja, so rasant könnte man dieses Buch wahrlich beschreiben. Als Leser kommen wir im Roman von Emma Steel gleich an eine sehr gefährliche Situation: mitten im Verkehr will Jenn Robbie ein Geständnis machen und plötzlich reißt auch schon alles ab und wir pendeln immer wieder zwischen Robbie und Jenn in den Erzählungen, ihren Gedankengängen hin und her. Der Roman wird als „Puzzle aus Erinnerungen“ beschrieben und das stimmt so auch. Wir erlesen vieles aber es ist wahrlich ein kleiner Kraftakt allem zu folgen, es zu verstehen und die Puzzlteile richtig zusammen zu fügen ohne dabei etwas zu vergessen oder vielleicht auch nicht zu wissen wo es hingehört. Auf Grund dieser ständigen Wechsel ist es mir sehr schwer gefallen immer allem reibungslos zu folgen. Selbst nebenbei gemachte Notizen brachten oft kaum aufschlussreiche Erkenntnisse. Steel wirft uns sehr oft nur Brocken hin aus denen wir Leser uns dann unseren Reim daraus machen sollen und hoffen, dass am Ende alles einen Sinn ergibt. Den Sinn habe ich leider nur nicht gefunden! Ich beendete dieses Buch mit großen Fragezeichen über dem Kopf. Wie andere Leser bereits treffend auf den Punkt gebracht haben: der Plot der Geschichte ist definitiv gut aber an der Umsetzung hapert es gewaltig. Man braucht schon sehr viel Geduld und vielleicht auch Fantasie um alles hier sinnvoll zusammenzufügen. Sprachlich war der Roman gut. Ausdruck und Spannung waren immer stetig aber die abrupten Wendungen verschluckten mehr als oft den Sinn und eben eine schlüssige Stimmung.
2,5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional und ungewöhnlich
„Die Sekunde zwischen dir und mir“ ist ein tragischer und emotionaler Roman der schottischen Autorin Emma Steele.
Robbie und Jenn treffen sich nach acht Monaten Trennung das erste Mal wieder. Gerade als Jenn Robbie etwas sagen möchte, gibt es …
Mehr
Emotional und ungewöhnlich
„Die Sekunde zwischen dir und mir“ ist ein tragischer und emotionaler Roman der schottischen Autorin Emma Steele.
Robbie und Jenn treffen sich nach acht Monaten Trennung das erste Mal wieder. Gerade als Jenn Robbie etwas sagen möchte, gibt es einen Unfall. Im Anschluß gibt es mit vielen Zeit- und Perspektivwechsel Puzzlestückchen aus Jenns und Robbies Leben.
Robbie und Jenn sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere. Während Robbie bisher ein sehr sorgloses und spaßbetontes Leben hatte, war das von Jenn sehr zielstrebig.
Obwohl sich der Schreibstil der Autorin angenehm liest, hat es eine Weile gedauert bis ich das Gefühl hatte in die Geschichte hineinzukommen. Die kurzen Kapitel und die damit verbundenen schnellen Wechsel zwischen den Zeiten und Perspektiven haben es mir schwer gemacht in einen Lesefluss zu kommen, obwohl mir diese Reise durch die Zeit gut gefiel. Aber je mehr ich erfahren habe desto leichter wurde es. Es war wirklich wie ein Puzzle, je mehr Teile da sind, desto besser fügen sie sich zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieser Roman ist weder eine typische Liebesgeschichte noch eine Story über Zeitreise, sondern eine ungewöhnliche Mischung aus beidem, die mich gut unterhalten und mit seinem Ende überrascht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichte eines Paares
Und seiner Vergangenheit. Vor allem der von Jenn, die teilweise auch von Robbie, dessen große Liebe sie ist, erzählt wird. Doch immer wieder gibt es gewisse Probleme, Blockaden könnte man sagen. Haben diese vor allem mit Jenns Vergangenheit bzw. den so …
Mehr
Geschichte eines Paares
Und seiner Vergangenheit. Vor allem der von Jenn, die teilweise auch von Robbie, dessen große Liebe sie ist, erzählt wird. Doch immer wieder gibt es gewisse Probleme, Blockaden könnte man sagen. Haben diese vor allem mit Jenns Vergangenheit bzw. den so unterschiedlichen Familien der beiden Liebenden zu tun?
Das hört sich bisher so ziemlich nach 08/15-Liebesgeschichte an, ist es aber nicht. Autorin Emma Steele versteht es, mit ihrer ungewöhnlichen Art sowohl Stil als auch Handlung betreffend ihre Leser*innen immer wieder zu überraschen. Ein Roman, der viel mehr Tiefe in sich birgt, als zunächst anzunehmen ist, der aber auch zwischendurch mal zweifeln lässt. Definitiv kein Roman für jedermann und jedefrau, doch sollten diejenigen, die normalerweile an Liebesromanen vorbeigreifen, durchaus einen Blick hineinwerfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fast wie ein Kaleidoskop wirkt der Text dieses Liebesromans, ordentlich durcheinandergeschüttelt. In der Sekunde vor einem potentiell tödlichen Autounfall durchleben Robbie und Jen aus ihren Perspektiven sowohl wichtige Momente ihrer Beziehung erneut, aber auch Rückblicke in Jens …
Mehr
Fast wie ein Kaleidoskop wirkt der Text dieses Liebesromans, ordentlich durcheinandergeschüttelt. In der Sekunde vor einem potentiell tödlichen Autounfall durchleben Robbie und Jen aus ihren Perspektiven sowohl wichtige Momente ihrer Beziehung erneut, aber auch Rückblicke in Jens Kindheit. Robbie kann dabei erstmals auch Jens Sichtweise verstehen. Bis zu diesem Moment war er sehr auf sich bezogen, wirkte sehr unreif, was ihn zu einem schwierigen Protagonisten macht und die Identifikation erschwert.
Der ungewöhnliche Aufbau macht die Handlung zum einen recht spannend, sorgt aber gleichzeitig für weiteren Abstand. Insgesamt ist der Funke für mich daher nur zum Teil übergesprungen. Das Konzept ist durchaus lesenswert, die Story aber mysteriös und tragisch zugleich. Der Roman ist aber durchaus für eine Leseempfehlung gut, wenn eine originelle, kitschfreie Liebesgeschichte gesucht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn eine Sekunde dein Leben verändert
Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Ihr scheint es genauso zu gehen. In dem Moment, als sie ihm etwas Wichtiges sagen will, starrt Robbie in die Scheinwerfer eines Lkws, der in ihr Auto zu krachen droht. …
Mehr
Wenn eine Sekunde dein Leben verändert
Robbie ist glücklich, dass Jenn nach acht Monaten Trennung wieder bei ihm ist. Ihr scheint es genauso zu gehen. In dem Moment, als sie ihm etwas Wichtiges sagen will, starrt Robbie in die Scheinwerfer eines Lkws, der in ihr Auto zu krachen droht. Dann findet er sich als Zuschauer auf einer Reise durch Jenns Erinnerungen wieder. Kann er so herausfinden, was acht Monate zuvor wirklich passiert ist? Und wenn er es weiß, kann er verhindern, was gleich geschehen wird – oder bereits geschehen ist?
Ein Paar. Eine Autofahrt. Ein bevorstehendes Unglück – ist ihre Liebe stärker als die Zeit?
„Die Sekunde zwischen dir und mir“ ist der Debütroman von Emma Steele.
Es ist eine Liebesgeschichte voller Tragik die ich so noch nicht gelesen habe.
Ein großer Teil wird aus der Sicht von Robbie erzählt.
Er scheint sich in einer Parallelwelt zu befinden und fliegt in Gedanken durch die Zeit.
So erfahren die LeserInnen viel über die Vergangenheit von Robbie und Jenn.
Immer klarer wird was vor 8 Monaten passiert ist als Jenn zu einer überstürzten Reise aufgebrochen ist.
Robbie erkennt Fehler die er gemacht hat und er erkennt was er hätte besser machen können.
Die Geschichte ist zu Beginn nicht einfach zu verstehen. Man muss ihr etwas Zeit geben, sich mit den Zeitsprüngen vertraut machen.
Aber je weiter man liest so kompletter wird das Bild das man bekommt.
Emma Steel erzählt die Geschichte auf eine sehr emotionale und spannende Art.
Als ich mich eingelesen hatte und mit den Zeitsprüngen vertraut war mochte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Die Spannung hat mich erfasst und ich wollte wisse wie die Geschichte endet.
Der Schreibstil von Emma Steel ist flüssigen , gut verständlich und fesselnden Schreibstil.
Ich bin sicher, dass man von der Autorin noch einiges lesen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rückblick auf ein Leben innerhalb einer Sekunde
Jenn und Robbie scheinen das perfekte Paar zu sein, doch dann passierte etwas, was Jenn dazu veranlasst, Schottland von heute auf morgen zu verlassen und auf Reisen zu gehen, was für die junge, pflichtbewusste Ärztin äußerst …
Mehr
Rückblick auf ein Leben innerhalb einer Sekunde
Jenn und Robbie scheinen das perfekte Paar zu sein, doch dann passierte etwas, was Jenn dazu veranlasst, Schottland von heute auf morgen zu verlassen und auf Reisen zu gehen, was für die junge, pflichtbewusste Ärztin äußerst untypisch ist. Nach acht Monaten kehrt sie zurück. Eigentlich wollte sie nicht mehr mit Robbie zusammenkommen, doch die Anziehung ist immer noch da. Nach einer gemeinsamen Nacht sitzen sie zusammen im Auto. Plötzlich rast ein LKW auf sie zu, ein Entkommen scheint unmöglich. In diesem Moment hat Jenn eine Nahtoderfahrung: ihr Leben läuft wie ein Film vor ihrem inneren Auge ab. Dabei springen ihre Erinnerungen in der Zeit hin und her, was am Anfang sehr verwirrend ist.
So weit, so gut. Allerdings wird es jetzt wirklich seltsam, denn nicht nur Jenn sieht ihre Erinnerungen, sondern Robbie ist als stiller Gast in den Erinnerungen zugegen. Er spürt Jenns Gefühle: Freude, Kummer, Enttäuschung, die Liebe, die in den frühen Tagen ihrer Beziehung zwischen ihnen herrschte. Kurz vor der LKW auftauchte, wollte Jenn ihm etwas Wichtiges sagen, doch es kam nicht mehr dazu. Robbie ist sicher, wenn er herausfinden kann, um was es sich handelt, kann er den Unfall abwenden. Wie er auf diese Idee kommt und vor allem, wie er dadurch den Unfall verhindern will, war mir bis zum Schluss nicht klar. Sehr seltsam ist außerdem, dass Robbie sich sozusagen als Geist in Jenns Erinnerungen bewegt, er kann mit ihr sprechen, sie anfassen, er kann Dinge bewegen und eine Botschaft in den Sand schreiben, doch er ist unsichtbar.
Eigentlich ist die Geschichte gut erzählt und den Ansatz, eine Beziehung in Rückblicken zu erzählen, fand ich auch nicht schlecht. Allerdings ergibt es für mich absolut keinen Sinn, dass Jenn in der Sekunde zwischen dem Auftauchen des LKWs und dem Aufprall 400 Seiten an Erinnerungen sehen soll, darunter auch ziemlich unwichtige Situationen.
Alles in allem ist „Die Sekunde zwischen dir und mir“ kein schlechtes Buch, doch man darf nicht nach Logik fragen, und die vielen Wiederholungen und Beschreibungen von Alltagssituationen machen die Geschichte vor allem gegen Ende mühsam zu lesen. Es ist eines jener Bücher, die man zwischendurch mal lesen kann, die aber, zumindest bei mir, keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für