Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Niemand hört dich schreien ...Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee - doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die...
Niemand hört dich schreien ...Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee - doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die sich in dem Anwesen tief im Wald verbergen. Aber eines ahnt sie nicht: Der Mörder hat sie bereits als sein nächstes Opfer auserkoren ...Ein rasanter Psychothriller für alle Leser von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann - der erste Fall für Caro Löwenstein und Simon Berger.Löwenstein und Berger ermitteln weiter in "Todeskalt"!eBooks von beTHRILLED: mörderisch gute Unterhaltung.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe AG / Books on Demand
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 380
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 26mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783741301513
- Artikelnr.: 58987755
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
"Die Patientin" von Nikolas Stoltz hat mich von Anfang bis Ende fasziniert. Der packende Schreibstil und die schockierende Grausamkeit des Mörders haben mich zudem zutiefst erschüttert. Die geheimnisvolle Atmosphäre in einem Therapiezentrum, in dem die Patienten schweigen …
Mehr
"Die Patientin" von Nikolas Stoltz hat mich von Anfang bis Ende fasziniert. Der packende Schreibstil und die schockierende Grausamkeit des Mörders haben mich zudem zutiefst erschüttert. Die geheimnisvolle Atmosphäre in einem Therapiezentrum, in dem die Patienten schweigen müssen, verleiht der Geschichte eine unheimliche Note. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und sorgen für überraschende Wendungen. Die Frage nach dem wahren Täter und die Enthüllungen über die Vergangenheit der Charaktere halten die Spannung konstant hoch. Besonders berührend war die Geschichte von Berger und sein emotionaler Verlust. Die mysteriöse Kammer und die Beobachtungen sorgen für zusätzliche Spannung. Der Psychologe im Therapiezentrum wirkt verdächtig, und ich konnte nicht aufhören, über seine wahren Absichten nachzudenken. Auch die Vergangenheit schockiert und spielt eine große Rolle. Insgesamt eine absolute Empfehlung für Leser, die von Anfang bis Ende mitfiebern wollen. Das Buch ist gut lesbar und ermöglicht ein Eintauchen in die Geschichte. Die detaillierten Beschreibungen lassen den Leser die Grausamkeit des Täters miterleben. Mit jedem Kapitel steigt die Neugier auf die nächsten Entwicklungen und Wendungen. Ein absolut mitreißendes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Extrem spannend und voller Action
Eine junge Frau wird auf dem abgelegenen Gelände eines Therapiezentrums für psychisch Kranke im Taunus bestialisch ermordet. Caro Löwenstein, Psychologin des LKA Hessen, soll vor Ort Befragungen durchführen, stößt aber seitens des …
Mehr
Extrem spannend und voller Action
Eine junge Frau wird auf dem abgelegenen Gelände eines Therapiezentrums für psychisch Kranke im Taunus bestialisch ermordet. Caro Löwenstein, Psychologin des LKA Hessen, soll vor Ort Befragungen durchführen, stößt aber seitens des Leiters dieser Kolonie und dessen Familie auf erbitterten Widerstand. Als sie eine ernsthafte Spur verfolgt, die in die Reihen der Koloniemitglieder führt, wird sie vom LKA-Präsident persönlich auf rüde Weise von dem Fall abgezogen. Aber sie wäre nicht die taffe Profilerin, wenn sie klein beigeben würde. Gemeinsam mit ihren Kollegen Berger und Darling forscht sie weiter nach. Und bemerkt zu spät, dass der Serienmörder sie als das nächste Opfer auserkoren hat.
Das Buch beginnt superspannend und geht genauso weiter, es ist kein Problem, es innerhalb kürzester Zeit zu Ende zu lesen. Die Charaktere sind sympathisch, auch wenn ich die Handlungsweisen einzelner Figuren nicht immer nachvollziehen konnte. Zum fulminanten Schluss hin ist die tödliche Gefahr für die Protagonistin kaum noch auszuhalten.
Trotz einzelner inhaltlicher Ungereimtheiten, für die ich einen Stern abziehe, haben mich die Handlung und die Charaktere überzeugt, und ich habe mir bereits den Folgeband auf meinen E-Book-Reader geladen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Etwas zu konstruiert
Eine Patientin einer psychiatrischen Klinik im Taunus wird brutal ermordet. Die Psychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger nehmen die Ermittlungen auf. Diese gestalten sich jedoch sehr schwierig, da der Klinikleiter nicht sehr kooperativ und die Patienten …
Mehr
Etwas zu konstruiert
Eine Patientin einer psychiatrischen Klinik im Taunus wird brutal ermordet. Die Psychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger nehmen die Ermittlungen auf. Diese gestalten sich jedoch sehr schwierig, da der Klinikleiter nicht sehr kooperativ und die Patienten sehr labil sind. Somit wird entschieden, dass Caro Löwenstein ein paar Tage in der abgeschiedenen Klinik wohnen und die Patienten befragen wird. Dort hat sie nur schwer Kontakt zur Außenwelt, da der Handyempfang sehr schlecht ist und gerät dazu noch ins Visier des Mörders.
Was spannend klingt, konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Das lag nicht am Schreibstil, denn dieser war flüssig und gut zu lesen. Der Fall klang spannend und außergewöhnlich und hat aus meiner Sicht definitiv Potential. Nur leider war es mir alles etwas zu viel und zu konstruiert. Die persönlichen Probleme der beiden Ermittler haben aus meiner Sicht sehr viel Raum eingenommen. Dazu kommen die sehr überzeichneten Charaktere.
Ich habe zwar bis zum Ende gerätselt, wer der Täter sein könnte, somit ist die Verwirrtaktik des Autors aufgegangen, aber wirklich überzeugen konnte mich das Buch leider trotzdem nicht. Es war mir alles etwas zu viel und hier wäre weniger aus meiner Sicht mehr gewesen. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Brutaler Mord einer Patientin aus einem Therapiezentrum mitten im Wald.
Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Serienmörder handelt und die Vergangenheit eine entscheidende Rolle spielt.
Die Ermittler Caro Löwenstein und Simon Berger sind mit ihren Nebenschauplätzen so …
Mehr
Brutaler Mord einer Patientin aus einem Therapiezentrum mitten im Wald.
Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Serienmörder handelt und die Vergangenheit eine entscheidende Rolle spielt.
Die Ermittler Caro Löwenstein und Simon Berger sind mit ihren Nebenschauplätzen so beschäftigt, dass es fast zu spät ist, als der Mörder Caro ins Visier nimmt.
Das Caro allein auf den Hof geschickt wird um zu ermitteln, ist unlogisch wie auch viele andere Dinge im Ablauf der Ermittlungen unprofessionell daherkommen.
Mich hat die teils detaillierte Beschreibung der Morde erheblich irritiert und gestört. Andeutungen hätten meiner Meinung nach auch gereicht.
Der Autor führt den Leser auf einige falsche Fährten bis sich am Schluss der Täter herauskristallisiert. Und da kommt es zum spannenden Show-Down.
Einiges wurde überzeichnet, einiges zu brutal und detailliert erzählt bzw. einige Aspekte sind einfach unter den Tisch gefallen. Z.B. Dr. Klinger und wie er zu seiner sadistisch veranlagen Ehefrau gekommen ist und was ist mit den eigentlichen Patienten des Therapiehofes?=Titel des Buches.
Und warum der LKA Präsident Gebauer immer die schützende Hand über Dr. Klinger hält, ist mir ebenfalls zu unbefriedigend erklärt worden.
Das hätte man alles ausbauen können.
Insgesamt ein spannend geschriebenes Buch mit viel Rätselpotential für den Leser und mit Licht und Schatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Auftakt "Die Patienten" von Nikolas Stoltz, ist ein rasant und mörderisch hochspannender Psychothriller, in dem Carlo Löwenstein und Simon Berger in einem Frauenmord in einer Klinik ermitteln.
In einem abgelegenen Gutshof im Taunus, wird in einer Klinik für psychisch …
Mehr
Der Auftakt "Die Patienten" von Nikolas Stoltz, ist ein rasant und mörderisch hochspannender Psychothriller, in dem Carlo Löwenstein und Simon Berger in einem Frauenmord in einer Klinik ermitteln.
In einem abgelegenen Gutshof im Taunus, wird in einer Klinik für psychisch Kranke eine bestialisch zugerichtete Frauenleiche gefunden. Der Leiter der Anstalt fordert die Beamten auf, behutsam vorzugehen und die Patienten nur unter seinem Beisein zu befragen. Allein Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf und soll vor Ort auf dem Anwesen ermitteln. Doch ihr Kollege Simon Berger ist strikt gegen diese Idee. Während er mit seinen ganz eigenen Probleme kämpft, stösst Caro auf finstere Geheimnisse. Doch sie ahnt nicht, das der Mörder sich bereits sein nächstes Opfer ausgewählt hat.
Nikolas Stoltz entführt in einem rasanten Tempo, in einen unglaublich hochspannenden Psychothriller. Schon der Einstieg und der detailliert beschriebene Frauenmord auf den ersten Seite, hat mir gleich zu Anfang das Blut in den Adern gefrieren lassen. Auch im weiteren Handlungsverlauf weiss Nikolas Stoltz mit Nervenkitzel, Spannungsmomenten und wendungsreichen Handlungssträngen seine Leser zu fesseln. Die Handlung ist gut durchdacht, mörderisch spannend und durchgehen actionreich. Auch wenn man im Bezug auf den Mörder meint, ein immer klarer werdendes Bild vor Augen zu bekommen, sorgt das Ende für eine für mich gänzlich ungeahnte Überraschung.
Die Charaktere sind authentisch und lebensnah mit Ecken und Kanten, beschrieben, die man sich gut vorstellen kann. Auch ihr Handeln ist gut nachvollziehbar, die durch ihre vielschichtigen Persönlichkeiten für Abwechslung, Action und grosse Leseunterhaltung gesorgt haben.
Der Wortlaut ist angenehm, leicht und fliessend, der Schreibstil ist fesselnd und einnehmend. Die kurzen Kapitel haben ebenfalls dazu beigetragen das man das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte.
Ein insgesamt gut durchdacht, hochspannend und fesselnder Auftakt.
Absolute Leseempfehlung für jeden der gerne rasant, fesselnd und mörderisch Spannende Unterhaltung liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch war ne Wucht..
Das Cover finde ich interessant hat mich direkt eingeladen ebenso der Klappentext mit der Psychologin von der Polizei und dem ungewöhnlichen Ort.. Ich wollte mehr wissen…
Die Kapitel sind kurz was ich total gut finde hier und auch aus verschieden …
Mehr
Dieses Buch war ne Wucht..
Das Cover finde ich interessant hat mich direkt eingeladen ebenso der Klappentext mit der Psychologin von der Polizei und dem ungewöhnlichen Ort.. Ich wollte mehr wissen…
Die Kapitel sind kurz was ich total gut finde hier und auch aus verschieden Perspektiven unter anderem den Mörder.. so kann man sich die verschieden Momente intensiver vorstellen.. auch die kurzen Tagebucheinträge der Vergangenheit fand ich toll..
Der Schreibstil war auch klasse auch wenn es zeitweilig anhand der Story etwas in die Länge zog… aber das mein persönlicher Eindruck…
Ich mochte die Handlung,kam den Charakteren näher und hatte auch Momente wo ich es sehr extrem fand aber das stört mich nicht daher passte es super…
Ich war lange der Ansicht teils den/die Mörder zu kennen..doch dann kam alles anders und ich wurde überrascht,genau so liebe ich es..
Es gab einzelne Stellen die mir zu viel waren aufgrund der Informationen also es kam plötzlich viel input und Zuviel nebenbei.. dementsprechend sind auch einzelne Fragen offen zb Jennifer und ihr Freund..
Da ich gesehen habe das es ne Reihe ist erhoff ich in dem unabhängig von einander lesbaren 2Ten Band mehr Infos zu bekommen den ich mochte Berger und Löwenstein und will mehr Fälle von ihnen lesen..
Ich empfehle dieses Buch weiter den auch wenn es mir einzeln etwas To much war empfand ich es spannend,verwirrend und auch fesselnd..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Darum geht es:
In einer Kapelle im Wald wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Grausam zugerichtet. Ihr wurde bei lebendigem Leib der Bauch aufgeschlitzt und ihre Gedärme freigelegt. Die Ermordete war Patientin der „Kolonie“, einer psychiatrischen Einrichtung, die im …
Mehr
Darum geht es:
In einer Kapelle im Wald wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Grausam zugerichtet. Ihr wurde bei lebendigem Leib der Bauch aufgeschlitzt und ihre Gedärme freigelegt. Die Ermordete war Patientin der „Kolonie“, einer psychiatrischen Einrichtung, die im nahegelegenen Gutshof untergebracht war. Gefunden wird die Leiche ebenfalls von einer Patientin. Der Leiter der Einrichtung versucht mit allen Mitteln, eine Befragung seiner Patienten und Ermittlungen in der Kolonie zu verhindern. Doch was haben er und seine Frau zu verbergen? Geht es ihm wirklich nur um die Gesundheit seiner Schützlinge? Es hilft nur eins. Caro Löwenstein, die Polizeipsychologin, wird (mit Wissen des Leiters) in die Kolonie geschickt. Doch auch ihr werden immer und von allen Seiten nur Knüppel zwischen die Beine geschmissen. Sie kommt mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Im Gegenteil. Sie erregt selbst die Aufmerksamkeit des Killers. Doch ist der wirklich unter den Patienten zu suchen? Was haben der Leiter der Kolonie und seine Frau zu verbergen? Warum werden Caro sowie ihre Kollegen Berger und Darling in keinster Weise von ihrem Chef und der Staatsanwaltschaft unterstützt? Warum erinnert die psychiatrische Einrichtung eher an eine Sekte als an eine Therapieeinrichtung? Und was ist vor 22 Jahren dort auf dem ehemaligen Gutshof geschehen? Hängen die Ereignisse von damals und heute zusammen? Während Caro Löwenstein in der Kolonie ermittelt, wird in Frankfurt eine Frau auf die gleiche Weise umgebracht. Sind die Ermittler vielleicht total auf dem Holzweg? Dadurch, dass sämtliche Ermittler immer wieder (gezwungener Maßen) alleine ermitteln, ergibt sich am Ende ein großes Ganzes.
Meine Meinung:
Ein super spannender Thriller, der einen nicht zur Ruhe kommen lässt. Action-geladen und voller menschlicher Abgründe. Ein Buch, das einen schon nach den ersten Seiten nicht mehr loslässt und stellenweise richtig unter die Haut geht.
Der Schreibstil ist flüssig und ohne große Schnörkel. Die Kapitel sind angenehm kurz, so dass man das Buch hervorragend in einem Rutsch sowie auch in mehreren Abschnitten lesen kann. Das will man aber eigentlich nicht, denn dieses Buch kann man nur sehr schwer aus der Hand legen. Gänsehaut ist garantiert.
Mein Fazit:
Ein Must-Read für alle, die spannende Thriller mit Gänsehaut-Garantie lieben und sich auch nicht scheuen in die Abgründe der menschlichen Seele zu schauen.
Von mir gibt es ganz klar 5 Sterne. UNBEDINGT LESEN!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In einer einsam im Wald gelegenen Klinik für psychisch Kranke wird in einer Kapelle eine grausam ermordete Patientin aufgefunden. Wohnt der Mörder auch hier in der Kolonie? Die Polizeipsychologin Caro Löwenstein soll vorsichtig dort ermitteln, alleine, um die Patienten nicht zu …
Mehr
In einer einsam im Wald gelegenen Klinik für psychisch Kranke wird in einer Kapelle eine grausam ermordete Patientin aufgefunden. Wohnt der Mörder auch hier in der Kolonie? Die Polizeipsychologin Caro Löwenstein soll vorsichtig dort ermitteln, alleine, um die Patienten nicht zu verschrecken. So bleibt sie dort in der Pampa, wo es nur mit Glück Handyempfang gibt, alleine in einer Hütte, die sich nicht mal verschließen lässt. Und es dauert nicht lange, bis der psychopathische Mörder sie im Visier hat ...
Dieser spannend geschriebene Thriller lässt sich gut und flüssig lesen. Caro und ihr Kollege Berger waren mir eigentlich recht sympathisch, auch wenn ich ihren Hang zum unvorsichtigen Handeln nicht verstehen kann. Durch ihre Alleingänge begeben sie sich in große Gefahr. Beide haben auch zusätzlich mit privaten Problemen zu kämpfen, Caro macht sich Sorgen um ihre 16-jährige Tochter und Berger hat ein traumatisches Erlebnis noch nicht verkraftet.
In einzelnen Kapiteln, die vom Sommer 1996 erzählen, erfährt man die Hintergründe zu einer schrecklichen Bluttat, die sich damals ereignet hat. Gibt es eine Verbindung zu den jetzigen Ereignissen? Die Spannung bleibt bis zum Ende recht hoch, allerdings überschlagen sich am Ende die actionreichen Vorkommnisse, was ein bisschen zu viel des Guten ist. Auch die Handlungen der einzelnen Polizeimitglieder sind nicht sehr realistisch dargestellt, dafür gibt es einen Punkteabzug. Aber ansonsten habe ich mich recht gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung pur
Darum geht es:
Eine abgelegene Klinik für psychisch Kranke. Einsam und von Wald umgeben. Mitten im Taunus. Was gruselig klingt, wird noch schlimmer: Eine Frau wird auf grausame Weise ermordet. Ein Klinikleiter, der seine Patienten schützen will und dadurch die …
Mehr
Spannung pur
Darum geht es:
Eine abgelegene Klinik für psychisch Kranke. Einsam und von Wald umgeben. Mitten im Taunus. Was gruselig klingt, wird noch schlimmer: Eine Frau wird auf grausame Weise ermordet. Ein Klinikleiter, der seine Patienten schützen will und dadurch die Ermittlungen schwer macht…
Nur Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf das Gelände und dort ermitteln. Sie wird gemeinsam mit den Patienten auf dem Gutshof leben und Untersuchungen anstellen. Allerdings macht sich ihr Kollege Kommissar Simon Berger große Sorgen um sie.
Schon bald entdeckt Caro Geheimnisse, die sie in Gefahr bringen. Hat der Mörder sie bereits im Blick?
Meine Meinung:
Ein richtig guter Thriller, der mich an die Seiten gefesselt hat.
Dieser Thriller hat für mich alles, was ein guter Thriller braucht. Spannung, Atmosphäre, Dramatik, packende Ermittlungen, interessante Charaktere, … Also mich konnte dieses Buch regelrecht begeistern.
Wir bekommen das Buch aus abwechselnden Perspektiven zu lesen. Zum einen die Gegenwart. Es knistert vor Spannung. Schon früh stellen sich die ersten Nackenhärchen auf und die ersten beklemmenden Gefühle zeigen sich.
Auch Einblicke in die Vergangenheit gibt es. Das macht das Ganze noch interessanter und man spekuliert und kann es kaum erwarten Antworten zu bekommen.
Außerdem mordet der Täter munter weiter und man bekommt als Leser Einblicke in seine Gedanken. Insgesamt also abwechslungsreich, spannend und hoch interessant.
Allein diese abgeschiedene Klinik löst in einem schon ein ungutes Gefühl aus, und dann legt Nikolas Stoltz noch so eine fesselnde Atmosphäre hinein. Einfach klasse und perfekt für Gänsehaut Momente.
Die Spannung ist schon früh zu spüren und steigert sich kontinuierlich durch das gesamte Buch bis hin zu einem absolut packenden Showdown, der es in sich hat.
Ich konnte das Buch jedenfalls nicht mehr zur Seite legen.
Auch wenn ich relativ früh einen Verdacht hatte, war ich mir nie wirklich sicher, und es hat der Geschichte auch nicht im geringsten geschadet.
Die Protagonisten Löwenstein und Berger sind interessante Charaktere, die beide auch ihre Päckchen zu tragen haben. Die Themen werden aufgegriffen, aber ohne überhand zu nehmen. So fand ich die Mischung richtig gut. Man lernt die Figuren kennen, aber der Thriller behält den Fokus.
Auch die anderen Charaktere, die auftauchen, haben etwas. Die einen sind sympathisch, die anderen…naja, das lasse ich mal so stehen 😉
Als ich gelesen habe, dass es der erste Fall von Löwenstein und Berger ist, habe ich mich gefreut, denn ich würde wahnsinnig gerne mehr von ihnen lesen und freue mich jetzt schon drauf.
Fazit:
Ein richtig guter Thriller wie er kaum besser sein könnte. Mich hat er von Anfang an bis zum Ende komplett überzeugen können. Spannend, actionreich, atmosphärisch und mit interessanten Protagonisten. Ich empfehle „Die Patienten“ sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von allem zu viel und doch viel zu wenig Logik und Thrill
Es ist ein Bild des Grauens, was sich mitten in der Silberbachkolonie bietet - ein grausamer Mord erschüttert nicht nur die Bewohner:innen der Klinik für psychisch Erkrankte. Es ist eine von ihnen, die sich nicht aus den …
Mehr
Von allem zu viel und doch viel zu wenig Logik und Thrill
Es ist ein Bild des Grauens, was sich mitten in der Silberbachkolonie bietet - ein grausamer Mord erschüttert nicht nur die Bewohner:innen der Klinik für psychisch Erkrankte. Es ist eine von ihnen, die sich nicht aus den Fängen des Täters befreien konnte. Das ruft Polizeipsychologin Caro Löwenstein auf den Plan, denn sie soll, dank ihrer Ausbildung, das Vertrauen der Patient:innen gewinnen und so Licht ins Dunkel bringen. Aber der Wald am Silberbach ist alles andere als idyllisch und je mehr Einblicke Caro in den Alltag auf dem Klinikgelände erhält, desto düsterer werden die Geheimnisse....
Mit dem ersten Kapitel hat mich Nikolas Stoltz an und für sich schon fest an die Seiten gekettet und die unterschwellige Bedrohung, das abgrundtief Böse hält Einzug. Ein wenig erinnert die beschriebene Situation an das Buch "Schmerzwinter", denn dort werden die Opfer auf gleiche Weise "zur Schau" gestellt.
Aber schon nach wenigen Seiten kehrt sich das Bild komplett und der anfängliche Nervenkitzel weicht absolutem Unverständnis. Wie kann ein Vorgesetzter wirklich das Leben seiner Angestellten aufs Spiel setzen, in dem er sie schutzlos und völlig auf sich allein gestellt in dieser Kolonie ermitteln lässt ? Zudem ist Caros Handeln mitunter sehr suspekt und nicht nachvollziehbar, was vollkommen gegen ihre Ausbildung als Psychologin spricht.
Das ist aber längst noch nicht alles, denn der Autor scheut sich nicht, absurd aufgeblähte Gewaltszenarien auf seine Leser.innen loszulassen. Es fließt literweise Blut, Folter und Misshandlungen seelischer und körperlicher Art, sowie durch die Bank weg unsympathische Charaktere belagern die Handlung, die dadurch nicht besser wird, sondern sich ins Gegenteil kehrt. Dem Puzzle der Abneigung und Langeweile wird mit jeder Seite noch ein Stück hinzugefügt, sodass die Logik vollkommen auf Eis liegt (Caro stößt einen entsetzten Schrei aus, obwohl sie geknebelt ist) und von Spannung nichts zu spüren ist.
Normalerweise finde ich viele Handlungsstränge in einem Buch interessant, denn sie halten die Spannung hoch und die Neugier auf den Fortgang der Handlung wird befeuert. Hier ist aber von allem zu viel ( Sugardaddy, BDSM und sonstige Gewaltfantasien, Ritualmorde etc. pp) vorhanden und es wirkt so, als habe der Schreibende alle seine Einfälle, die er auf einem Konzeptpapier aufgeschrieben hat, unbedingt in diesem Buch unterbringen müssen. Weniger ist manchmal mehr...eine Straffung an Themen hätte dem Buch mehr als gut getan, dafür hätte es ruhig etwas mehr an Logik und Thrill sein dürfen.
Auf die Fortführung dieser Reihe werde ich verzichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für