
Christina Wolff
Gebundenes Buch
Die Magier von Paris
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Bald zeigen wir es ihnen", verspricht er. "Bald werde ich der Mächtigste von allen sein."Schon viele Jahrzehnte lang sind die beiden Magierfamilien Delune und Belleson Rivalen. Warum? Das wissen Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, nicht. Seit ihre beiden Väter zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall hatten, ist es an den beiden jungen Zauberern, den dauernden Wettstreit fortzuführen. Doch es gibt noch einen dritten Magier in Paris, und der geht einem Plan mit gefährlichen Folgen nach. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Claire und Rafael sich zusammentun.E...
"Bald zeigen wir es ihnen", verspricht er.
"Bald werde ich der Mächtigste von allen sein."
Schon viele Jahrzehnte lang sind die beiden Magierfamilien Delune und Belleson Rivalen. Warum? Das wissen Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, nicht. Seit ihre beiden Väter zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall hatten, ist es an den beiden jungen Zauberern, den dauernden Wettstreit fortzuführen. Doch es gibt noch einen dritten Magier in Paris, und der geht einem Plan mit gefährlichen Folgen nach. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Claire und Rafael sich zusammentun.
Eine besondere Erzählstimme entführt in zauberhafte, aber auch dunkle Winkel von Paris.
Magisch spannender Lesestoff für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren mit stimmungsvollen Illustrationen von Max Meinzold.
"Bald werde ich der Mächtigste von allen sein."
Schon viele Jahrzehnte lang sind die beiden Magierfamilien Delune und Belleson Rivalen. Warum? Das wissen Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, nicht. Seit ihre beiden Väter zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall hatten, ist es an den beiden jungen Zauberern, den dauernden Wettstreit fortzuführen. Doch es gibt noch einen dritten Magier in Paris, und der geht einem Plan mit gefährlichen Folgen nach. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Claire und Rafael sich zusammentun.
Eine besondere Erzählstimme entführt in zauberhafte, aber auch dunkle Winkel von Paris.
Magisch spannender Lesestoff für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren mit stimmungsvollen Illustrationen von Max Meinzold.
Wolff, ChristinaChristina Wolff studierte Germanistik, Geschichte und Soziologie, bevor sie Grundschullehrerin wurde. Schon als Kind schrieb sie gerne Geschichten, und 2018 bekam sie das Kinder- und Jugendbuchstipendium der Niedersächsischen Literaturkommission. Ihr Kinderbuchdebüt "Die Magier von Paris" erschien im Frühjahr 2020 im Hummelburg Verlag. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Hannover.
Meinzold, MaximilianMax Meinzold, geboren 1987, ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine moderne, innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München.
Meinzold, MaximilianMax Meinzold, geboren 1987, ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine moderne, innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München.
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400015
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 156mm x 27mm
- Gewicht: 488g
- ISBN-13: 9783747800157
- ISBN-10: 3747800157
- Artikelnr.: 57542937
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ausgewählte Pressestimmen: - "Genau der richtige Lesestoff für Jungen und Mädchen ab zehn Jahren." (Ina Funk Flügel, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 15.07.2020) - "Christina Wolffs Debüt steckt voller schöner Einfälle, die bis in die Nebenfiguren stimmig erzählt sind." (Tanja Kasischke, DER SONNTAG, 09.08.2020) - "Christina Wolffs Kinderbuch spielt in unserer Gegenwart, dreht sich um Freundschaft und Magie und punktet mit viel Paris-Flair und zahlreichen witzigen Details." (Anja Witzke, Donaukurier Ingolstadt, 11.06.2020)
Willst Du magische, spannende, lustige und aufregende Lesestunden erleben, dann bist Du bei dem Buch richtig.
Die Magierfamilien Delune und Belleson sind schon seit Jahrzehnten Rivalen. Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, wissen aber nicht warum. Als die Väter der Beiden zum …
Mehr
Willst Du magische, spannende, lustige und aufregende Lesestunden erleben, dann bist Du bei dem Buch richtig.
Die Magierfamilien Delune und Belleson sind schon seit Jahrzehnten Rivalen. Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, wissen aber nicht warum. Als die Väter der Beiden zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall haben, müssen sie den Wettstreit fortführen. Doch es gibt noch einen dritten Magier in Paris und dieser hat einen gefährlichen Plan. Damit dieser den Plan nicht umsetzen kann, müssen Claire und Rafael sich zusammentun.
Die Geschichte ist toll geschrieben und auch die schön gezeichneten Bilder sorgen dafür, dass man immer weiterlesen will. Das Buch ist für jüngere Leser geeignet, die magische Bücher ganz toll finden. Dieses ist nicht ganz so grausam und erschreckend wie Harry Potter. Ein perfekter Einstieg in die Fantasy-Literatur.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Die Magier von Paris" fällt sofort mit seinem toll illustrierten Cover ins Auge und spätestens nach dem Lesen des Klappentextes wird das Buch sicher oft im Einkaufskorb landen. Eine gute Wahl, denn das Kinderbuchdebüt von Christina Wolff ist eine zauberhafte …
Mehr
"Die Magier von Paris" fällt sofort mit seinem toll illustrierten Cover ins Auge und spätestens nach dem Lesen des Klappentextes wird das Buch sicher oft im Einkaufskorb landen. Eine gute Wahl, denn das Kinderbuchdebüt von Christina Wolff ist eine zauberhafte Lektüre.
Worum geht's?
Christina Wolff erzählt von Claire und Rafael, den Sprösslingen zweier verfeindeter Zauberer-Familien, die sich zusammentun müssen, um den Plan eines anderen Magiers zu vereiteln. Dabei hilft ihnen nicht nur die Magie, auch der Zusammenhalt der Beiden ist ein wichtiger Bestandteil ihrer abenteuerlichen Mission.
Meinung:
Das Buch ist in nicht allzu lange Kapitel eingeteilt, die allesamt mit einer kleinen Erklärung über das, was den Leser auf den nächsten Seiten erwartet, beginnen. Den Anfang macht das "1. Kapitel, in dem Claire einen magischen Brief erhält." Das ist zwar keine neue Idee, aber eine, die mir immer wieder sehr gut gefällt. Außerdem sind viele Seiten durch tolle Illustrationen verschönert, teilweise stellen auch ganzseitige Bilder das aktuelle Geschehen bildlich dar. Diese Illustrationen von Max Meinzold sind definitiv ein Highlight des Buches. Mein Lieblingsbild zeigt gleich zu Beginn Claire, die vor einer Steinmauer steht und mit ihren toten Verwandten spricht. Womit wir auch bei der Geschichte wären.
Dieses Debüt ist einfach rundum gelungen. Christina Wolff hat dem Fantasy-Genre frischen Wind eingehaucht. So können die Zauberer nur mit besonderen Gegenständen, wie z. B. einer Geige, zaubern und die verstorbenen Familienmitglieder werden nicht begraben, sondern landen auf magische Weise in Dingen wie Steinmauern (daher das oben angesprochene Bild). Mir ist allerdings nicht klar, wohin die weiblichen Familienmitglieder verschwinden. In der Steinmauer sind zumindest nur Männer. Aber das klärt sich vielleicht in einem nächsten Band? Auf jeden Fall sind die Szenen, in denen Claire zu ihrem jüngst verstorbenen Vater und seinen Vorfahren spricht, köstlich! Besonders Ururgroßvater Leopold, der "leicht" schwerhörig ist, sorgt für jede Menge Spaß. Humor kommt in "Die Magier von Paris" also auch nicht zu kurz. Dafür sorgen neben den Stein-Männern auch der kleine Geist Gabriel, der gerne alte Schlager singt und Claires Tante Odette, deren Leidenschaft das Sammeln von Frösche ist und die dabei auch vor hochgiftigen Exemplaren keinen Halt macht.
Die beiden Hauptpersonen Claire und Rafael sind hervorragend gezeichnet und eignen sich ganz stark als Identifikationsfiguren. Beide sind sehr sympathisch und wachsen an ihren Aufgaben. Sie lernen, sich ihre eigene Meinung zu bilden und nicht nur auf das zu hören, was ihnen vorgegeben wird. Dass dabei dann auch Fehler passieren, ist normal und macht beide nur noch sympathischer.
Etwas konfus fand ich den Showdown, wo mir einzelne Entscheidungen zu schnell getroffen und wieder verworfen wurden und plötzlich das komplette Gegenteil gemacht wurde. Zwar fand ich die Auflösung des Ganzen gut, den Weg dorthin aber nicht ganz. In einer ansonsten tollen Geschichte ist das aber nur ein kleiner negativer Kritikpunkt.
Fazit: Ein rundum gelungenes Kinderbuchdebüt mit sympathischen Figuren, viel Humor und Spannung. Obwohl kindgerecht geschrieben, wird es auch älteren Lesern gefallen, die ab und an Spaß an Kinderliteratur haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Claire reist vor den Sommerferien nach Paris zurück. Dort erwartet sie ihre Tante Odette und Gabriel, der kleine Geist. Doch ein schwerer Schicksalsschlag hat sie wieder nachhause geführt. Ihr Vater ist gestorben und wie alle Ahnen, lebt er jetzt in der Gartenmauer weiter. Eines Tages …
Mehr
Claire reist vor den Sommerferien nach Paris zurück. Dort erwartet sie ihre Tante Odette und Gabriel, der kleine Geist. Doch ein schwerer Schicksalsschlag hat sie wieder nachhause geführt. Ihr Vater ist gestorben und wie alle Ahnen, lebt er jetzt in der Gartenmauer weiter. Eines Tages bemerkt sie einen Jungen, der sie beobachtet und verfolgt. Schnell stellt sich heraus das es sich um Rafael handelt. Dieser ist der Spross, der verfeindeten Magierfamilie. Nun schließen die beiden sich zusammen um gegen einen Magier zu kämpfen, der ein großes Verbrechen plant.
Dieses wunderbare Buch hat uns tolle Lesestunden beschert. Die Geschichte ist sehr detailreich und liebevoll ausgearbeitet. Wir haben mitgelacht, mitgefiebert und uns an den fantastischen Illustrationen erfreut.
Die Gestaltung des Buches ist großartig. Man hat sich hier sehr viel Mühe gemacht. Die Illustrationen sind liebenswert gezeichnet. Meine Nichte konnte sich gar nicht satt sehen an den schönen Details. Sie hat immer wieder etwas Neues entdeckt.
Die Geschichte ist kindgerecht und doch spannend umgesetzt. Die Dialoge sind spritzig und wir haben uns in die beiden Hauptcharaktere verliebt. Claire ist eine starke, aber auch eigenwillige Persönlichkeit, die sich für andere einsetzt. Rafael ist kreativ und ein durchsetztungsfähiger Charakter. Meine Nichte fand die beiden total super.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes Buch, über zwei Jungmagier, die gemeinsam mit ihren wachsenden magischen Kräften ein großes Abenteuer bestehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beworben wurde das Buch mit "einer Mischung aus Harry Potter und der fabelhaften Welt der Amelie" - klar, dass meine Erwartungen hier sehr hoch waren.
Claire lebt im Internet und muss ganz plötzlich nach Hause, weil etwas Furchtbares passiert ist.
'Die Anfangsszenen sind etwas …
Mehr
Beworben wurde das Buch mit "einer Mischung aus Harry Potter und der fabelhaften Welt der Amelie" - klar, dass meine Erwartungen hier sehr hoch waren.
Claire lebt im Internet und muss ganz plötzlich nach Hause, weil etwas Furchtbares passiert ist.
'Die Anfangsszenen sind etwas düster und auch traurig, aber dann entwickelt sich das Buch zu einem echten Fantasy-Abenteuer für jüngere Leser, das nicht bedrückend und schwer ist.
Empfohlen wird das Buch ab zehn Jahren und das hat bei uns perfekt gepasst. Das Buch ist nicht brutal wie Harry Potter - trotzdem voll von Magie und auch lustigen Wesen.
Dadurch hat es trotz aller Theatralik eine Leichtigkeit, die wunderbar für die Altersgruppe passt - ob es nun die schwerhörigen Ahnen in der Gartenmauer sind oder lustige Geister.
Die Hauptperson Claire ist ein Mädchen, mit dem man sich sofort identifizieren kann, hilfsbereit, tapfer und mutig.
Für Erwachsene fehlt es mir etwas an Komplexität - aber für uns ist es auch nicht geschrieben, das Zielgruppenkind ist jedenfalls sehr begeistert (mag auch Harry Potter, also durchaus ein genreerfahrenes Kind) und sagt:
"Volle fünf Sterne!"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zauberhafte Nachwuchsmagier
Die 12jährige Claire entstammt einer alten Zauberfamilie und muss verfrüht aus der Schule heimkehren. Ihr Zuhause teilt sie mit einer chaotischen , aber liebenswürdigen Tante , einem kleinen Geist und ihrem verstorbenen Vater , der aber noch in einer …
Mehr
Zauberhafte Nachwuchsmagier
Die 12jährige Claire entstammt einer alten Zauberfamilie und muss verfrüht aus der Schule heimkehren. Ihr Zuhause teilt sie mit einer chaotischen , aber liebenswürdigen Tante , einem kleinen Geist und ihrem verstorbenen Vater , der aber noch in einer Gartenmauer präsent ist. Sie lernt Rafael kennen, ebenfalls ein viel versprechender Zauberschüler , leider sind ihre Familien sich spinnefeind. Doch die beiden Kinder merken bald, das ihre Familien ihnen etwas verschwiegen haben und das auf sie noch eine große Aufgabe wartet, die sie nur gemeinsam lösen können.
Ein wunderbares magisches Abenteuer, das auch Erwachsene erfreuen kann. Eine spannende Zaubergeschichte in einem tollen , kindgerechten Schreibstil , mit einem gelungenen Spannungsaufbau und einigen überraschenden Wendungen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und liebevoll gezeichnet , genau wie das Flair von Paris. Lobend erwähnen möchte ich auch die Illustrationen , sie wirken modern, detailreich , lebendig. Die Länge der einzelnen Kapitel sind gerade richtig für junge Leser , und das angegebene Lesealter ab 10 ist in Ordnung, ich denke , wenn vorgelesen wird, ist" die Magier von Paris" auch für etwas jüngere Kinder geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magische Freundschaften sind kompliziert
Inhalt: Seit mehreren Jahren sind die beiden mächtigen Magierfamilien Delune und Belleson verfeindet. Als die beiden Familenoberhäupter, die zugleich die Väter der beiden Protagonisten Claire Delune und Rafael Belleson sind, ohne Vorwarnung …
Mehr
Magische Freundschaften sind kompliziert
Inhalt: Seit mehreren Jahren sind die beiden mächtigen Magierfamilien Delune und Belleson verfeindet. Als die beiden Familenoberhäupter, die zugleich die Väter der beiden Protagonisten Claire Delune und Rafael Belleson sind, ohne Vorwarnung am selben Tag verunglücken, liegt es an Claire und Rafael, diese Feindschaft aufrechtzuerhalten. Doch plötzlich betritt ein weiterer mächtiger Magier die Bühne, der nichts Gutes im Schilde führt. Claire und Rafael müssen ihr Kriegsbeil begraben, um den Magier stoppen zu können.
Persönliche Meinung: "Die Magier von Paris" lässt sich aufgrund des einnehmenden Schreibstils sehr gut lesen. Die Handlung ist in sich schlüssig und abgeschlossen. Spannung wird vor allem durch die Frage nach dem unbekannten Magier und der Feindschaft bzw. dem Unfall der beiden Väter erzeugt. Diese Fragen werden schrittweise schön durch kurze Rückblenden beantwortet. Super haben mir auch die vielen magischen Requisiten und Bräuche gefallen, die mal etwas Neues im Genre waren. Insgesamt ist "Die Magier von Paris" ein magisch-schönes Fantasybuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Bald zeigen wir es ihnen“, verspricht er.
„Bald werde ich der Mächtigste von allen sein.“
Schon viele Jahrzehnte lang sind die beiden Magierfamilien Delune und Belleson Rivalen. Warum? Das wissen Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, …
Mehr
Klappentext:
„Bald zeigen wir es ihnen“, verspricht er.
„Bald werde ich der Mächtigste von allen sein.“
Schon viele Jahrzehnte lang sind die beiden Magierfamilien Delune und Belleson Rivalen. Warum? Das wissen Claire und Rafael, die beiden Nachkommen der Clans, nicht. Seit ihre beiden Väter zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall hatten, ist es an den beiden jungen Zauberern, den dauernden Wettstreit fortzuführen. Doch es gibt noch einen dritten Magier in Paris, und der geht einem Plan mit gefährlichen Folgen nach. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen Claire und Rafael sich zusammentun.
Eine besondere Erzählstimme entführt in zauberhafte, aber auch dunkle Winkel von Paris.
Magisch spannender Lesestoff für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren mit stimmungsvollen Illustrationen von Max Meinzold.
Cover:
Das Cover ist fantastisch und mystisch angehaucht, allein die Farbwahl ist sehr grandios. Man erkennt zwei Kinder in den Straßen in Paris stehend mit dem Blick auf den Eifelturm. Dieser ist von einer Magie und einem Farbenstrudel umgeben, was sehr interessant wirkt und gut dargestellt wurde. Das Cover weckt auf jeden Fall die Neugier und ist sehr gut gelungen. Besonders gut hat mir auch die Schriftart und das Hervorheben des Titels gefallen.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich leicht und locker lesen.
Die Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und die Überschriften passen sehr gut zu den einzelnen Kapiteln. Auch die Schriftgröße wurde sehr gut gewählt, so dass es sich als Jugendbuch sehr gut eignet, denn man soll Spaß am Lesen haben und da finde ich eine geeignete Schriftgröße und ansprechende Kapitel und Strukturierungen sehr wichtig.
Die Geschichte spielt in Paris und es geht um zwei verfeindete Magierfamilien, die Delune und Belleson. Claire und Rafael sind Nachfahren dieser Familien und als sie sich kennenlernen, sind ihre Väter gerade erst verstorben und die beiden führen zunächst die Rivalitäten ihrer verfeindeten Familien/Väter fort, doch dann kommt eine weitere Person ins Spiel und sie merken schnell, dass sie nur gemeinsam stark genug sind, um gegen diese vorgehen zu können.
Zu viel vom eigentlichen Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten.
Paris und auch die Ereignisse und Geschehnisse werden sehr gut dargestellt und überall hängt ein Hauch Magie, jedoch fehlt mir manchmal das gewisse Etwas. ich hätte es mir nach bildlicher und detaillierter gewünscht, da ich gern noch mehr in diese tolle, magische Welt eingetaucht wäre. Manches hätte man noch fesselnder und spannender gestalten können.
Die Charaktere haben mir gut gefallen. Sie sind sehr gut ausgearbeitet und man erlebt mit ihnen ein faszinierendes, packendes und magisches Abenteuer, voller Überraschungen.
Die Gestaltung der Geschichte mit Einbindung von Briefen, Magierezepten und auch die Hervorhebung einiger Textpassagen finde ich sehr gelungen und lockert, das Buch und das Gelesene sehr auf. Auch die Illustrationen, die ab und an vorkommen finde ich sehr gelungen und tragen sehr zum Lesespaß bei. Die Bilder veranschaulichen das Gelesene und passen sehr gut zum Buch, da sie dieses sehr gut abrunden.
Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich es mir an einigen Stellen durchaus noch detaillierter und bildlicher gewünscht hätte. Lesespaß kommt allemal bei dieser Geschichte auf, daher eine klare Leseempfehlung.
Auf den nächsten Band bin ich bereits sehr gespannt und hoffe, dass dieser nicht allzu lange auf Schi warten lässt.
Fazit:
Magisch, fantastisch, spannend - eine tolle Geschichte in Paris spielend mit sympathischen Charakteren und einem guten Spannungsbogen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paris, die Stadt der Liebe, die durch ihre Architektur, ihren Charme und ihre Lebensart verzaubert. Wer Paris je einmal besucht hat, weiß wie schnell man in diesen magischen Bann gezogen wird.
Doch was ist, wenn in Paris Magie und Zauber wahrhaftig werden? Wenn unter all den Parisern …
Mehr
Paris, die Stadt der Liebe, die durch ihre Architektur, ihren Charme und ihre Lebensart verzaubert. Wer Paris je einmal besucht hat, weiß wie schnell man in diesen magischen Bann gezogen wird.
Doch was ist, wenn in Paris Magie und Zauber wahrhaftig werden? Wenn unter all den Parisern wirklich Zauberer leben? Es ist wahr! Claire und Rafael, zwei Kinder aufgewachsen wie Romeo und Julia in verfeindeten Zauberer-Familien, leben mitten in der französischen Metropole und sind echte Magier. Daher wissen auch nur sie, wie gefährlich gerade die Lage in Paris ist, als der Bösewicht Gargoll die Mona Lisa stiehlt, um damit seinen fiesen Plan umzusetzen.
Die Geschichte ist wirklich spannend und zauberhaft zugleich. Durch den tollen Schreibstil findet man von Beginn an direkt in die Geschichte hinein und fiebert und zaubert mit Claire und Rafael mit. Und nicht nur die Magie ist ganz zauberhaft, sondern auch die wachsende Freundschaft zwischen den beiden Kindern, die doch aus so verfeindeten Familien kommen, dass die Väter ihr Leben lang miteinander gestritten haben.
Nach diesem Buch möchte man nicht nur unbedingt Paris besuchen, sondern auch Zaubern können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Magier in Paris. Zwei Familien sind besonders verfeindet. Doch warum?
Claire und Rafael, die beiden einzigen Nachkommen dieser großen Familien, haben den Grund nie erfahren. Sie lernen sich kennen, aber müssen mühsam lernen, dem anderen zu vertrauen. Da ihre beiden …
Mehr
Es gibt Magier in Paris. Zwei Familien sind besonders verfeindet. Doch warum?
Claire und Rafael, die beiden einzigen Nachkommen dieser großen Familien, haben den Grund nie erfahren. Sie lernen sich kennen, aber müssen mühsam lernen, dem anderen zu vertrauen. Da ihre beiden Väter, zum gleichen Zeitpunkt einen unerklärlichen Unfall hatten, teilen sie das gleiche Schicksal.
Sie erfahren, daß ein anderer Magier etwas Schreckliches vor hat. Sie wollen diese Tat verhindern.
Claire und Rafael sind sehr sympathische und nette Kinder. Sie helfen einander, lernen sich zu vertrauen und wachsen an ihren Aufgaben. Die Geschichte ist spannend, hat Humor und außerdem wundersame Nebendarsteller. Fantin und Gabriel haben mein Herz erobert.
Ein schönes Buch für kleine und große Magierfreunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die unseren Kindern die Magie wieder näher bringt…
Diese Geschichte ist wirklich zauberhaft gemacht und ich hoffe viele Kinder bekommen es in ihre kleinen Leseratten-Finger, denn dieses Buch bringt ihnen die Magie wieder näher.
Als erstes lernen wir Claire kennen, …
Mehr
Eine Geschichte, die unseren Kindern die Magie wieder näher bringt…
Diese Geschichte ist wirklich zauberhaft gemacht und ich hoffe viele Kinder bekommen es in ihre kleinen Leseratten-Finger, denn dieses Buch bringt ihnen die Magie wieder näher.
Als erstes lernen wir Claire kennen, die aus ihrem Internat zurück nach Hause kommt, um von nun an das Haus und das Zauberbuch zu hüten, denn ihr geliebter Papa kann es nicht mehr. Daneben wird uns auch gleich der „Bösewicht“ der Geschichte vorgestellt, der unheimliche Pläne hat und noch unheimlichere Methoden. Last but not least ist da dann auch noch Rafael, der ihr hinterherspioniert und von der erzfeindischen Familie stammt.
Die beiden Kinder schliddern förmlich in ein magisches Abenteuer, wobei sie gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Durch ihre Väter werden ihnen noch dazu ganz schön große Steine in den Weg gelegt, denn die können sich jetzt noch weniger Leide als zuvor.
Wir lernen die Vergangenheit der Familien kennen und wieso es zu diesem tragischen Unglück kam. Außerdem erfahren wir, warum die beiden Familien so verfeindet sind und warum Felistin sich so auf die beiden eingeschossen hat. Er kann einem richtig Leid tun.
Doch es wäre kein schönes Kinderbuch, wenn es kein Happy End gäbe und ich hoffe ich nehme nicht allzu viel vorweg, wenn ich sage, dass hier nicht nur eine besonders schöne Freundschaft entsteht.
Ein wirklich schönes Buch, mit noch schöneres Illustrationen, die uns die Geschichte noch näher bringen, als es der Erzählstil schon tut. Ich fand es wirklich gut und leicht zu lesen und auch die Aufmachung und Schrift des Buches sind kindgetreu gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für