Katie Marsh
Broschiertes Buch
Die Liebe ist ein schlechter Verlierer
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Naujokat, Angelika
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Was, wenn der Moment, in dem du gehen willst, der Moment ist, in dem er dich am meisten braucht?Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren.Doch dazu kommt es nicht ...Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesg...
Was, wenn der Moment, in dem du gehen willst, der Moment ist, in dem er dich am meisten braucht?
Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren.
Doch dazu kommt es nicht ...
Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen, bevor sie in Erfüllung gehen ...
Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren.
Doch dazu kommt es nicht ...
Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen, bevor sie in Erfüllung gehen ...
Marsh, Katie
Katie Marsh lebt mit ihrer Familie in London, schreibt Bücher und ist im Gesundheitswesen tätig. Die Inspiration zu ihrem Debüt "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" verdankt sie ihrer Arbeit mit Schlaganfallpatienten. Sie liebt es, mit ihrer Tochter im Park zu toben, ihrem Mann den Toast zu stehlen und Karaoke zu singen. Ihr zweiter Roman ist bereits in Arbeit.
Katie Marsh lebt mit ihrer Familie in London, schreibt Bücher und ist im Gesundheitswesen tätig. Die Inspiration zu ihrem Debüt "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" verdankt sie ihrer Arbeit mit Schlaganfallpatienten. Sie liebt es, mit ihrer Tochter im Park zu toben, ihrem Mann den Toast zu stehlen und Karaoke zu singen. Ihr zweiter Roman ist bereits in Arbeit.
Produktdetails
- Verlag: Diana
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 21. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783453285224
- ISBN-10: 3453285220
- Artikelnr.: 44125112
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Bei strahlendem Sonnenschein am Pool gibt es kaum bessere Lektüre! Kategorie: Herzschmerz. Geeignet für: Leserinnen von Jojo Moyes." Radio NDR Info
Eine Geschichte über den Neuanfang, Neufinden und Verzeihen
Hannah will ihrem Mann Tom verlassen, um sich ihren Afrika-Traum zu erfüllen. Auch wenn ihre Ehe bisweilen für beide nicht äußerst erbauend war, will Tom an seiner Ehe festhalten. Doch noch bevor Hannah es ihrem …
Mehr
Eine Geschichte über den Neuanfang, Neufinden und Verzeihen
Hannah will ihrem Mann Tom verlassen, um sich ihren Afrika-Traum zu erfüllen. Auch wenn ihre Ehe bisweilen für beide nicht äußerst erbauend war, will Tom an seiner Ehe festhalten. Doch noch bevor Hannah es ihrem Mann sagen kann, wirft das Leben beide aus der Bahn. Tom wird nie wieder der gleiche sein und Hannah empfindet zu viele Schuldgefühle, um Tom in so einem Moment zu verlassen. Hannah gibt ihre Pläne auf, um bei Tom zu bleiben. Ist das Ende ihrer Geschichte nicht bereits geschrieben? Gibt es nochmal einen Neuanfang, oder verschieben sich Träume manchmal nur etwas nach hinten?
Hannah und Tom sind kein glückliches Paar. Früher waren sie es, aber vor allem Toms zeitraubender Job als Anwalt hat einen Keil zwischen sie getrieben. Beide enttäuschen den anderen bewusst und nur selten zeigt sich ein Funken Zuneigung zwischen den beiden. Der Moment, der das Leben von beiden verändert, bringt die beiden dazu, das Unglück zu nutzen und sich ihren Problemen zu stellen. Allmählich kommen die beiden wieder zueinander, aber offen bleibt die Frage, ob Hannah Tom verlassen wird, sobald es ihm wieder besser geht.
Das Buch wechselt zwischen der Gegenwart und Vergangenheit. Die einzelnen Rückblicke erklären einem, wie sehr Tom und Hannah sich anfangs liebten, was sie verband und wie sie sich allmählich entfremdeten. Die beiden begleitet Toms Schwester Julie, die eine drastische Veränderung während des Buches erlebt. Ihre Figur fand ich manchmal etwas überspitzt dargestellt, da es immer irgendein Drama um sie herum gibt.
Das Ende der Geschichte war für mich dann ganz passend. Im Ganzen hat mir das Buch gut gefallen, da es für mich recht realistisch wirkte. Vor allem die Zweifel in den Köpfen von beiden Protagonisten, aber vor allem von Hannah, waren nachvollziehbar und ausreichend geschildert. Das Thema des Buches - sich zu entscheiden zwischen der Liebe und dem Lebenstraum, wenn sich beides nicht miteinander vereinbaren lässt - fand ich sehr gut, da fast jeder mal vor so einer Entscheidung steht. Auch die Schlussfolgerung, dass Liebe ab und an Kompromisse erfordert. 5 Sterne kann ich nicht vergeben, da es mir manchmal an Emotionen und einem Überraschungsmoment fehlte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom ist in Hannah verliebt und irgendwann traut er sich sie anzusprechen. Sie verlieben sich schließlich ineinander und begehen ihre gemeinsame Zukunft.
Und wie es so in längeren Beziehungen ist, tritt der Alltag ein und die Liebe schläft ein, wird zur Gewohnheit. Ich denke, das …
Mehr
Tom ist in Hannah verliebt und irgendwann traut er sich sie anzusprechen. Sie verlieben sich schließlich ineinander und begehen ihre gemeinsame Zukunft.
Und wie es so in längeren Beziehungen ist, tritt der Alltag ein und die Liebe schläft ein, wird zur Gewohnheit. Ich denke, das kennen viele Paare.
Auch bei Hannah und Tom ist es so. Tom ist ein sehr erfolgreicher Anwalt und immer nur am Arbeiten. Hannah ist Lehrerin und hat auch ziemlich viel um die Ohren.
Tom ist aber dazu noch sehr abweisend und Zärtlichkeit gibt es gar nicht mehr.
Irgendwann beschließt Hannah ihren Traum wahr zu machen und nach Afrika zu gehen, um dort Kinder zu unterrichten. Das heißt sie wird sich von Tom trennen und der Tag an dem sie es ihm sagen muss ist gekommen.....
Doch bevor sie es ihm sagen kann, erleidet Tom einen Schlaganfall....
Meine Meinung:
Ich bedanke mich hiermit erst einmal für das Rezensionsexemplar. Dieses Buch hat mich vom Cover und vom Klappentext her so angezogen, dass ich es einfach lesen musste.
Es beginnt irgendwie ziemlich lustig, ich musste ab und zu mal über Hannah lachen, aber eigentlich ist die Geschichte ziemlich ernst und dieses Schicksal von Tom kann jeden ereilen.
Leider begann dieses Buch mich erst ab 1/3 so richtig zu fesseln, denn dann wollte ich wirklich wissen wie es weitergeht.
Allerdings finde ich, dass die Entwicklung zwischen Tom und Hannah zu schnell wieder besser geht. Normalerweise geht sowas nicht so schnell....manchmal auch gar nicht, wenn man bedenkt wie ihre Vergangenheit war. Auch ein Mensch kann sich so schnell nicht ändern. Es war alles bisschen Friede Freude Eierkuchen.
Aber ansonsten war das Buch ziemlich gut. Es ist das erste Buch der Autorin. Da sie im medizinischen Bereich tätig ist und mit Schlaganfallpatienten arbeitet ist es natürlich sehr gut recherchiert. Aber wenn so ein Typ wie Tom einen Schlafanfall erleidet und danach nicht mehr arbeiten gehen kann, nicht laufen etc. kann er sich nicht so schnell mit der Tatsache abfinden. Das nehme ich ihr nicht ab.
Trotzdem sollte man das Buch lesen und vielleicht inhaltlich daraus eine Lehre schließen. Viele rackern sich in ihren Berufen ab, haben Stress ohne Ende und was hat man davon?
Man sollte immer auf die Gesundheit achten, denn das ist nun mal das Wichtigste was wir haben. Wir leben nur einmal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~~~ Gut, aber nicht außergewöhnlich ~~~
Dass „Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ Katie Marshs Erstlingswerk ist, merkt man dieser Geschichte zu keiner Zeit an. Gekonnt erzählt sie ein emotionales Drama über schicksalhafte Wendungen, den Ungerechtigkeiten des …
Mehr
~~~ Gut, aber nicht außergewöhnlich ~~~
Dass „Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ Katie Marshs Erstlingswerk ist, merkt man dieser Geschichte zu keiner Zeit an. Gekonnt erzählt sie ein emotionales Drama über schicksalhafte Wendungen, den Ungerechtigkeiten des Lebens und selbstlosen Entscheidungen.
Auf den genauen Inhalt dieser Geschichte möchte ich nicht weiter eingehen, da auch der Klappentext bewusst nähere Details zurückhält, um die Spannung zu wahren. Und gerade diese Neugierde hat mich dieses Buch erst lesen lassen. Ich wollte unbedingt wissen, welche schicksalhafte Fügung die Entscheidung der Protagonistin, sich von ihren Ehemann zu trennen, ins Wanken bringt.
Geschrieben ist diese emotionale Liebesgeschichte definitiv gut. Durch Rückblicke in die Vergangenheit zeichnet Katie Marsh ein umfassendes Bild und man kommt beiden Protagonisten ziemlich nahe, da sie beide in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens zu Wort kommen. Dass die Entwicklungen vorhersehbar sind, macht die Geschichte nicht weniger interessant, aber es gibt eben auch keine Überraschungen oder spannende Wendungen. Daher ist „Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ zwar nicht atemberaubend, aber dennoch eine schöne Liebesgeschichte mit einer klaren und durchaus wichtigen Botschaft an alle Liebenden. Wie sagt der große Konfuzius zu schön: „Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" wurde mir bereits mehrfach empfohlen. Da ich bei solchen Empfehlungen immer schnell neugierig werde, wollte ich dem Buch unbedingt eine Chance geben und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.
Katie Marsh besitzt einen angenehmen …
Mehr
"Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" wurde mir bereits mehrfach empfohlen. Da ich bei solchen Empfehlungen immer schnell neugierig werde, wollte ich dem Buch unbedingt eine Chance geben und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.
Katie Marsh besitzt einen angenehmen Schreibstil, der sich leicht und flüssig liest, mich zum Nachdenken anregen konnte und gleichzeitig mit vielseitigen Figuren und wunderbaren Dialogen besticht. Da es sich hierbei um ihr Erstlingswerk handelt, muss man der Autorin für den Schreibstil umso mehr ein Kompliment machen.
Die Geschichte handelt von Hannah und Tom. Sie kennen sich bereits seit vielen Jahren, sind verheiratet und ihr Leben scheint für Außenstehende zunächst perfekt zu sein, wenn Hannah nicht den Wunsch nach Veränderung hätte. Sie möchte nach Afrika gehen und dort als Lehrerin arbeiten, Tom kann diesem Wunsch allerdings nicht nachkommen, da er als Anwalt arbeitet und dieses nicht aufgeben kann. Beide haben schon lange vergessen, was Zweisamkeit tatsächlich bedeutet und leben eher nebeneinander her. Während für Hannah alles auf eine Trennung hinauslauft, versucht Tom an ihrer Ehe festzuhalten. Erst als Tom einen Schlaganfall erleidet und Pflege benötigt, weiß Hannah, worauf es im Leben wirklich aufkommt...
Interessant ist hierbei, dass die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird. Während man sich mit Hannah in der Gegenwart befindet und alles über die Zeit nach dem Schlaganfall erfährt, lernt man auch Toms Sichtweisen kennen, die allerdings allesamt vor dem Schicksalsschlag abspielen. Hierbei lernt man die beiden nicht nur sehr gut kennen, sondern bekommt auch einen guten Einblick in ihren Alltag. Ich muss zwar sagen, dass ich Hannah zwar nicht in jeder Situation sympathisch fand, ich ihren Weg allerdings gerne begleitet habe.
Das Cover sieht ganz hübsch aus und passt ganz gut zum Buch, da es sich endlich mal von den üblichen Pärchen-Cover abhebt. Die Kurzbeschreibung hat mich dagegen sofort neugierig gemacht, sodass ich dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.
Insgesamt ist "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" eine wunderbare Geschichte, die mit interessanten Figuren überzeugt und zum Nachdenken anregt. Die Autorin konnte mich mit ihrem Debüt somit begeistern, sodass ich das Buch sehr gerne empfehlen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ ist der Debüt-Roman von Katie Marsh. Die Autorin hat um das Thema „Schlaganfall“ eine mitreißende Geschichte gesponnen.
Hannah plant, ihren Ehemann Tom zu verlassen. Hannahs Traum, der Job in Tansania, ist zum Greifen …
Mehr
„Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ ist der Debüt-Roman von Katie Marsh. Die Autorin hat um das Thema „Schlaganfall“ eine mitreißende Geschichte gesponnen.
Hannah plant, ihren Ehemann Tom zu verlassen. Hannahs Traum, der Job in Tansania, ist zum Greifen nahe. Das Schicksal will es anders. Tom erleidet mit 32 Jahren einen Schlaganfall. Hannah entscheidet, ihn nicht im Stich zu lassen und ihm zu helfen. Erhält ihre Liebe noch eine zweite Chance?
Toms verletzende Kommentare über Hannahs Fehler und Schwächen und sein Full time Job als Anwalt haben die Liebe zerstört. Hannah sehnt sich nach Freiheit und einem Neuanfang in einem anderen Land. Sie steht kurz davor, Tom ihre Entscheidung mitzuteilen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Geschichte. Eine dramatische Wendung schockiert. Hannah deutet Geräusche und Anzeichen erst falsch. Die Einsicht, das Erkennen trifft sie eiskalt. Autorin Katie Marsh erzählt Hannahs und Toms Geschichte sehr gefühlvoll und lebensecht. Von einer zur anderen Minute kann sich alles ändern. Toms Schlaganfall zerstört Hannahs Zukunftspläne und wirft ihn, als sportlichen, erfolgreichen Anwalt aus der Bahn. Beide haben mit den großen Herausforderungen zu kämpfen. In Rückblicken erfährt der Leser mehr über Toms und Hannahs Liebesgeschichte. Studentin Hannah hatte bei ihrer ersten Begegnung in einem Diner als Kellnerin gearbeitet. Sie war damals schlagfertiger und temperamentvoller als Tom und hat unbändige Lebenslust versprüht. Es ist interessant, die damalige Hannah und den früheren Tom kennenzulernen. So wird die Veränderung der beiden noch deutlicher. Wie ist ihre Liebe langsam gestorben? Warum haben sie ihr Glück aus den Augen verloren? Beide Hauptfiguren haben etwas Mitreißendes. Tom liebt Hannah noch immer. Seine Verzweiflung wegen des Schlaganfalls und seine Reue, Hannah schlecht behandelt zu haben, lassen sich gut nachvollziehen. Ein weiterer, zentraler Charakter ist Toms Schwester Julie. Auch das ehemals innige Verhältnis zwischen den Geschwistern hat sich verändert. Mit einem Rückblick und Julies rätselhaftes Verschwinden als Fünfzehnjährige kommt Spannung auf. Leider wird keine Fortsetzung der Ereignisse erzählt und das Potential wird nicht ausgeschöpft. Wurde der Anschluss von der Autorin vergessen oder fand sie eine Andeutung als Erklärung ausreichend? Sehr gut gelungen ist die Unterscheidung von Heute und Damals durch die unterschiedlichen Kapitel-Kennzeichnungen. Beim Heute wurde das Kapitel einfach nur durchnummeriert. Während es beim Damals eine kreative Kapitelüberschrift gibt, die einen Gegenstand mit einbezieht. So fällt die Orientierung leicht und die Kapitelüberschrift bezogen auf eine besondere Erinnerung ist jedes Mal ein kleines Highlight. Im letzten Buchdrittel kommt noch einmal Spannung auf. Wie geht es mit Tom und Hannah weiter? Steht ein langgehegter Traum allem im Weg? Das kleine Verwirrspiel ist gut inszeniert. So wirkt die Geschichte nicht glatt, sondern hat ihre Überraschungen.
Die Details auf dem Cover lassen sich im Nachhinein gut zuordnen und eine doppelte Deutung herauslesen. Sonne, Wassertropfen und der gelungene Titel ziehen die Aufmerksamkeit aufs Buch. Wer Liebesgeschichten nicht widerstehen kann, liegt mit „Die Liebe ist ein schlechter Verlierer“ goldrichtig. Hannah und Tom treiben einem ein paar Tränen in die Augen. Der Roman geht ans Herz und erinnert daran, wie wertvoll die Liebe ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katie Marsh hat mit diesem Buch ihr Debüt geschrieben und ein Thema aufgegriffen, das so umfangreich und lebensverändernd ist, das man sich erst vorstellen kann, wenn man selbst betroffen ist.
Zu keinem Zeitpunkt fühlt man sich als Leser überrannt,, es ist informativ aber nie …
Mehr
Katie Marsh hat mit diesem Buch ihr Debüt geschrieben und ein Thema aufgegriffen, das so umfangreich und lebensverändernd ist, das man sich erst vorstellen kann, wenn man selbst betroffen ist.
Zu keinem Zeitpunkt fühlt man sich als Leser überrannt,, es ist informativ aber nie zu viel und dennoch merkt man, dass Katie Marsh sich in diesem Bereich auskennt.
Was mir gefiel, war der Wechsel der Kapitel von Vergangenheit und schönen Erlebnissen und dem weiteren Verlauf momentan. Genau das ist es ja, was eine starke Ehe unter anderem ausmacht, sich an schöne Erlebnisse zu erinnern und trotz allem Gegenwind den Mut zu haben, weiter zu kämpfen.
Hannah ist eine recht starke Persönlichkeit, das merkt man gerade mit den vielen Konfrontationen mit Toms Schwester Julie- manches Mal hätte man als Leser die Schwester am liebsten geschüttelt, für ihre ganze abweisende und vorwurfsvolle Art und teilweise hat es auch etwas genervt.
Wie oft musste Hannah von allen Seiten einstecken und dennoch hat sie gekämpft.
Wie oft haben ihr Freunde einreden wollen, es durchzuziehen, auch wenn es lieb gemeint war und Hannah sich selbst nicht verlieren sollte und an sich denken sollte.
Schön war die Überraschung am Ende, obwohl ich über diese Entscheidung auch sehr überrascht war.
Die ganze Geschichte ist sehr emotional, berührend, mit vielen Wendungen und trotz dem es hier um ein ernstes Thema geht, gibt es auch so manche Schmunzler, so dass es die Geschichte insgesamt auch etwas augelockert hat, gerade was die Rückblicke betrifft.
Ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin und kann dieses Buch sehr empfehlen, denn selbst wenn man von der Krankheit nicht in irgendeiner Weise betroffen ist, so ist sie für jeden absolut lesenswert, der sich in irgendeiner Beziehung befindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah möchte ihren Ehemann verlassen und sich ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen und nach Tansania reisen um dort an einem Hilfsprojekt zu arbeiten.
Doch an dem Tag, als sie es Tom sagen will schlägt das Schicksal zu und alles ändert sich von einer Sekunde zur anderen. Ihr …
Mehr
Hannah möchte ihren Ehemann verlassen und sich ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen und nach Tansania reisen um dort an einem Hilfsprojekt zu arbeiten.
Doch an dem Tag, als sie es Tom sagen will schlägt das Schicksal zu und alles ändert sich von einer Sekunde zur anderen. Ihr Leben wird nie mehr so sein wie es war.
Was für eine aufwühlende und ergreifende Geschichte.
Ich muß gestehen, ich hatte etwas Angst vor diesem Buch, da ich so traurige Geschichten normalerweise nicht lese, weil ich befürchte, dass mich diese zu sehr runterziehen.
Doch die Liebes- und Schicksalsgeschichte um Hannah und Tom hat mich zwar schon sehr berührt, sie ist aber auch wunderschön.
Erzählt wird alles in zwei Abschnitten.
In dem einen Teil erleben wir das Schicksal und wie beide damit umgehen. Im anderen Teil erleben wir in Rückblicken das bisherige Leben von Hannah und Tom. Wie sie sich kennen und lieben gelernt haben, aber auch über ihre Probleme und wie es soweit kommen konnte, dass Hannah eben Tom verlassen wollte.
Die beiden Abschnitte werden im ständigen Wechsel erzählt, so dass nie lange Weile aufkommt und die Spannung bis zum Schluß gehalten wird.
Alles wird so lebendig geschildert, dass man wirklich hautnah dabei ist und sich sehr gut in die Lage hineinversetzen kann. Ich mochte wirklich alle Charaktere sehr gerne, konnte alle Handlungen ob schön oder traurig gut nachvollziehen.
Gelernt habe ich aus dieser Geschichte, dass man im Leben wirklich niemals aufgeben sollte.
Für dieses rundum gelungene Werk vergebe ich 5 Sterne und kann das Buch nur absolut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sensibles Thema, sensible Geschichte. Ich habe das Buch als "Überraschungsbuch" erhalten und muss ganz ehrlich sagen, als ich die ersten Seiten las und mitbekam, worum es hier wohl gehen wird, dachte ich mir, selbst hätte ich mir dieses Buch wohl nicht zugelegt. Weil ich solch …
Mehr
Sensibles Thema, sensible Geschichte. Ich habe das Buch als "Überraschungsbuch" erhalten und muss ganz ehrlich sagen, als ich die ersten Seiten las und mitbekam, worum es hier wohl gehen wird, dachte ich mir, selbst hätte ich mir dieses Buch wohl nicht zugelegt. Weil ich solch tragischen Geschichten nicht lesen möchte. Ich habe es letztlich doch getan und bereue es überhaupt nicht. Denn "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" greift ein sehr schwieriges Thema scheinbar leicht auf, und lässt es dennoch glaubwürdig und echt wirken.
Was mir gut gefallen hat, ist die Ehrlichkeit, die die Autorin der Figur Hannah aufdrückt. Denn sie ist nun einmal überfordert mit der aktuellen Situation (und seien wir ehrlich: wer wäre das nicht?!), sie weiß nicht, wie sie sich verhalten soll, wie sie mit Tom umgehen soll nach seinem Schlaganfall und dem plötzlichen Eingeschränktsein, das für Tom daraus folgt. Tom, den Hannah eigentlich gerade verlassen wollte. Aber kann man so etwas tun? Kann man den kranken und in seiner Funktionalität eingeschränkten Partner einfach so verlassen? Ist das moralisch vertretbar? Oder einfach nur daneben? Katie Marsh trifft hier immer genau die richtigen Töne, verurteilt durch das, was sie schreibt, weder das eine noch das andere. Das Lesen führt dazu, dass man sich fragt, wie man vielleicht selbst handeln würde in der betreffenden Situation. Insgesamt ist das Buch eine lesenswerte und berührende Auseinandersetzung mit einem Schicksalsschlag, voller Emotionen und interessanten Wendungen, und auch die Liebe kommt letztlich nicht zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Buch in den Händen gehalten habe musste ich auch direkt anfangen zu lesen.
Zu dem Inhalt wurde hier schon einiges geschrieben deshalb schreibe ich nur meine Meinung zu dem Buch ;-)
Das Buch ist sehr schön geschrieben und man möchte auch unbedingt wissen wie die …
Mehr
Als ich das Buch in den Händen gehalten habe musste ich auch direkt anfangen zu lesen.
Zu dem Inhalt wurde hier schon einiges geschrieben deshalb schreibe ich nur meine Meinung zu dem Buch ;-)
Das Buch ist sehr schön geschrieben und man möchte auch unbedingt wissen wie die Geschichte ausgeht. Ein wirklich sehr schön geschriebenes Buch.
Das Buch zeigt das einmal vergangene/vergessene Liebe nicht unbedingt für immer kaputt sein muss, man kann sich auch neu ineinander verlieben und einen Neuanfang starten.
Das Buch zeigt einem auch das man nicht immer sofort aufgeben sollte, manchmal lohnt es sich zu kämpfen auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Auch so ein harter Schicksalsschlag wie ein Schlaganfall muss nicht das Ende für die Liebe und das Leben sein. Und auch vergessene bzw. verdrängte Wünsche können auch nach Jahren noch in Erfüllung gehen.
Ein schönes Buch mit sehr traurigen aber auch sehr schönen Momenten :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einer meiner Lieblingsfilme ist "In Sachen Henry" und ich konnte während des Lesens von "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" einige Parallelen ziehen. Tom verändert sich im Verlauf der Story sehr positiv. Wo vorher die Liebe sehr unterkühlt war, fängt sie …
Mehr
Einer meiner Lieblingsfilme ist "In Sachen Henry" und ich konnte während des Lesens von "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" einige Parallelen ziehen. Tom verändert sich im Verlauf der Story sehr positiv. Wo vorher die Liebe sehr unterkühlt war, fängt sie an neu zu erblühen. Eine Ehe zu führen ist harte Arbeit und niemand darf sich darauf verlassen, dass der Partner bleibt, obwohl man ihn / sie nicht beachtet. Die Arbeit / der Job kann definitiv zum Beziehungskiller werden. In "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" ist es anfangs nur ein geben, geben, geben, bevor endlich etwas zurückgegeben wird. Hannah gibt ihrer Träume auf und lebt an Toms Seite, dass sie dabei mehr als unglücklich ist, ist Tom nicht bewusst oder will er es nicht sehen?"Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" ist ein Roman, der einen Neuanfang schenkt und zwar dadurch, dass etwas geschieht, was in Toms Leben nicht planbar war. Es ist eine neue Chance und es ist gut, dass Tom sich dieser bewusst macht. Ich will Tom hier nicht als Buhmann dastehen lassen, denn Hannah trägt natürlich eine Mitverantwortung am Scheitern ihrer Ehe. Es gehören immer zwei dazu, wenn etwas nicht rund läuft. Schön ist, dass ein Ende nicht immer ein Ende bedeutet und manchmal auch ganz viel Hoffnung in geschriebenen Worten steckt. Mir hat "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" gerade deshalb so gut gefallen, da es authentisch ist. Jeder von uns steckte schon in einer Krise und hat sich vielleicht gefragt, warum man immer noch an einer Ehe festhält, die vielleicht schon lange keine mehr ist oder die Probleme mittlerweile überwiegen. Manchmal ist es auch die Tatsache, nicht mehr gesehen zu werden oder nicht mehr miteinander zu reden. Liebe kann erkalten und das ist eine Tatsache, die auch in "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" nicht beschönigt wird. ich wünsche mir dennoch kein dramatisches, einschneidendes Drama, um Ehepaare wieder zusammen zu bringen. Nicht jeder hat die Kraft zu kämpfen und manchmal gehen Ehen dann eben auseinander. Vielleicht ist das manchmal der einfache Weg? Vielleicht ist kämpfen aber noch schwerer? In "Die Liebe ist ein schlechter Verlierer" lesen wir eine ganz besondere Liebesgeschichte, die am Ende Träume wahr werden lässt, die lange verloren waren. Ein gutes Stück Arbeit liegt vor Tom und Hannah. Ein Happy End mit Cliffhanger erschien mir sehr gelungen. Von mir eine Leseempfehlung, denn ich konnte mich komplett auf die Handlung einlassen. Es begegnet uns definitiv kein Liebesgesäusel. Kitsch und Schmalz lässt sich auch nicht blicken und daher ist dieses ein Liebesroman, der aus der Masse herausstechen kann. Das war es, was ich lesen wollte. Vielen Dank dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für