Rachael Lucas
Broschiertes Buch
Die kleine Bücherei in der Church Lane
Roman
Übersetzung: Schulte, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Sie entschließt sich zu einem sechsmonatigen Sabbatical und mietet kurz entschlossen ein Cottage in den Cotswolds, ganz in der Nähe des geschichtsträchtigen Bletchley Park. Dass sie sich noch um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Schon kurz darauf findet sich Lucy samt ihrem kleinen Hund in Little Maudley wieder, einem Dorf wie aus dem Bilderbuch.Eigentlich möchte sie sich nur ausruhen, mit ihrem Hund spazieren gehen und lesen. Aber sie kann sich dem Charme des pittoresken Dörfchens nicht en...
Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Sie entschließt sich zu einem sechsmonatigen Sabbatical und mietet kurz entschlossen ein Cottage in den Cotswolds, ganz in der Nähe des geschichtsträchtigen Bletchley Park. Dass sie sich noch um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Schon kurz darauf findet sich Lucy samt ihrem kleinen Hund in Little Maudley wieder, einem Dorf wie aus dem Bilderbuch.
Eigentlich möchte sie sich nur ausruhen, mit ihrem Hund spazieren gehen und lesen. Aber sie kann sich dem Charme des pittoresken Dörfchens nicht entziehen und ohnehin haben die Dorfbewohner ganz andere Pläne. Unversehens findet sich Lucy mitten in einer Kampagne zum Umbau einer alten Telefonzelle in eine Leihbücherei, und Bunty, ihre etwas kratzbürstige Nachbarin, hat ihre ganz eigene Geschichte von Bletchley Park und der baufälligen Telefonzelle zu erzählen. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in Sam, den alleinerziehenden Vater einer halbwüchsigen Tochter und Architekt von Baumhäusern.
Eigentlich möchte sie sich nur ausruhen, mit ihrem Hund spazieren gehen und lesen. Aber sie kann sich dem Charme des pittoresken Dörfchens nicht entziehen und ohnehin haben die Dorfbewohner ganz andere Pläne. Unversehens findet sich Lucy mitten in einer Kampagne zum Umbau einer alten Telefonzelle in eine Leihbücherei, und Bunty, ihre etwas kratzbürstige Nachbarin, hat ihre ganz eigene Geschichte von Bletchley Park und der baufälligen Telefonzelle zu erzählen. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in Sam, den alleinerziehenden Vater einer halbwüchsigen Tochter und Architekt von Baumhäusern.
Rachael Lucas wuchs in den schottischen Highlands auf. Nach ihrem Studium verdiente sie ihren Lebensunterhalt mit verschiedenen Jobs, bis sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Sie lebt heute mit ihrem Mann, ihren Kindern und drei Hunden in Southport. Sabine Schulte studierte Germanistik und Anglistik. Sie übersetzt aus dem Englischen, u. a. Donna Williams, Holly Greene und Alan Carter.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4838
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: The Telephone Box Library
- Artikelnr. des Verlages: IT 4838
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 2. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783458681380
- ISBN-10: 3458681388
- Artikelnr.: 60359905
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Eine wunderbare Liebesgeschichte ... Sehr witzig geschrieben und das ganze Buch über fiebert man mit Jake und Hannah mit. Sehr zu empfehlen.« Melanie Bremer ekz.bibliotheksservice 20220804
Unterhaltsam, humorvoll und etwas für's Herz - kurzum: ein Wohlfühlroman!
Inhalt:
Lucy entschließt sich nach einem Zusammenbruch die Reißleine zu ziehen und ihrem Alltagsstress als Lehrerin zu entfliehen.
Gemeinsam mit ihrem Hund Hamish möchte sie eine …
Mehr
Unterhaltsam, humorvoll und etwas für's Herz - kurzum: ein Wohlfühlroman!
Inhalt:
Lucy entschließt sich nach einem Zusammenbruch die Reißleine zu ziehen und ihrem Alltagsstress als Lehrerin zu entfliehen.
Gemeinsam mit ihrem Hund Hamish möchte sie eine sechsmonatige Auszeit in einem idyllischen Dörfchen verbringen.
Ihr Plan: Spaziergänge, viel Lesen und die Ruhe genießen.
Die Bewohner des Dorfes haben allerdings andere Pläne und so findet sich Lucy plötzlich mitten in einer Kampagne zum Umbau einer maroden Telefonzelle in eine Leihbücherei und verliebt sich ganz nebenbei auch noch in den alleinerziehenden Baumhaus-Architekten Sam.
Mein Eindruck:
Bereits das Cover ist so sommerlich und strahlt eine Leichtigkeit aus, dass man sich sofort in die malerische Szene hineinversetzt fühlt.
Aufgrund des Klappentextes habe ich mir einen Wohlfühlroman (perfekt für die ersten sonnigen Frühlingstage) erhofft und wurde diesbezüglich nicht enttäuscht.
Kurzweilig und lockerleicht wird Lucys Suche nach Ruhe und Frieden erzählt. Der Schreibstil ist bildhaft und angenehm zu lesen, das kleine beschauliche Dörfchen und seine - teils sonderlichen - Bewohner hat man sofort vor Augen. Übergänge sind leider nicht immer rund und einige Charaktere bleiben zu oberflächlich. Hier wären vielleicht weniger Figuren mehr gewesen.
Trotz allem eine gelungene Wohlfühl-Atmosphäre und ein tolles Setting!
Neben der Suche nach sich selbst kommt auch ein wenig (nicht zu kitschiges) Liebesglück hinzu.
"Wenn man nur einmal lebte, sollte man sich entscheiden, glücklich zu sein." (vgl. S. 343)
"Die kleine Bücherei in der Church Lane" ist aber nicht nur ein Wohlfühlroman, denn es kommen Familiengeheimnisse und Erzählungen aus der Zeit des zweiten Weltkrieges als Nebenschauplatz hinzu.
Vor allem die Tagebucheinträge der 96-jährigen Bunty aus dem Sommer 1941 lockern die Geschichte auf und lenken sie in eine tiefere und zweite Ebene.
Das alte Telefonhäuschen spielte damals wie heute eine besondere Rolle.
Faszinierend sind die Schilderungen des Alltags in der Kriegszeit, die Geheimnisse der alten Dame, ihre Erlebnisse und ihre Rolle im Kriegsgeschehen. Auch der kurze Abstecher in die Historie (im Bletchley Park arbeiteten viele evakuierte Frauen als Helferinnen und Codebrecherinnen) hätte ich so nicht erwartet.
Ein Roman, der erinnert, wie wichtig es ist, im hier und jetzt zu leben und nicht immer dem Alltagsstress und Drängen anderer nachzugeben.
Das Ende ist etwas überstürzt und dabei wenig überraschend (was ich bei diesem Genre allerdings beinahe schon voraussetze) und doch fühle ich mich sehr gut unterhalten.
Eine Empfehlung für einen gemütlichen Lesenachmittag!
Fazit:
Ein unterhaltsames und leichtes Lesevergnügen dank lockerem Schreibstil, einer tollen Atmosphäre und sympathischen Hauptfiguren.
Ein Lesegenuss für alle Buchliebhaber und Fans von Feel-good-Stories!
...
Rezensiertes Buch "Die kleine Bücherei in der Church Lane" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Telefonzelle in einem kleinen verschlafenen Dorf in den Cotswolds im Herzen Englands mit einer jungen Frau und einem Hund davor. Was will uns das Bild vermitteln? Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es Lucy, der gestressten Lehrerin einen Zugang zu Bunty zu finden. Sie lässt die …
Mehr
Die Telefonzelle in einem kleinen verschlafenen Dorf in den Cotswolds im Herzen Englands mit einer jungen Frau und einem Hund davor. Was will uns das Bild vermitteln? Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es Lucy, der gestressten Lehrerin einen Zugang zu Bunty zu finden. Sie lässt die alte Dame sein so wie sie ist und will sie nicht verbiegen. Und so erfährt sie in der Geschichte viel über Buntys Leben. Über die Liebe, den Krieg und das Leben wie es mal war.... Die beiden völlig ungleichen Frauen sind der absolute Hammer, man liest und liest und möchte gar nicht aufhören.ein Roman für alle Romantiker unter uns und solche, die es noch werden wollen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine heruntergekommene Telefonzelle, die in der Vergangenheit immer Zentrum des Dorfes war...
Lucy wird nach einem Zusammenbruch ins Krankenhaus eingeliefert und bekommt von ihrem Arzt absolute Ruhe verordnet. Denn Lucy ist ein Workaholic und kann langsam dem hohen Druck von ihrem Schulleiter …
Mehr
Eine heruntergekommene Telefonzelle, die in der Vergangenheit immer Zentrum des Dorfes war...
Lucy wird nach einem Zusammenbruch ins Krankenhaus eingeliefert und bekommt von ihrem Arzt absolute Ruhe verordnet. Denn Lucy ist ein Workaholic und kann langsam dem hohen Druck von ihrem Schulleiter und der Schulbehörde nicht mehr standhalten - und das obwohl sie ihre Arbeit als Geschichtslehrerin liebt. Als sie eine Anzeige findet, in der ein kleines Haus in Little Maudley sehr günstig vermietet wird, einzig mit der Bedingung, sich ein wenig um die 96-jährige Nachbarin zu kümmern, beschließt sie, dass es sich gut anhört und sie dort ein halbes Jahr Pause machen will. Ganz ohne ein Projekt möchte sie die Zeit aber nicht verbringen und beschließt daher über die Zeit während dem Zweiten Weltkrieg und die Cotswolds zu recherchieren. Das Cottage ist wunderschön und Lucy fühlt sich dort auf Anhieb wohl, einzig die alte Dame Bunty reagiert nicht sehr erfreut über ihre zukünftige "Helferin". Lucy kann langsam wieder entspannen, beginnt Freunde zu finden und arbeitet an zwei Projekten mit, nämlich einem Jubiläumsband der WI und der Umnutzung der heruntergekommenen Telefonzelle. Wie viel diese Telefonzelle allen bedeutet, wird Lucy während den Recherchen zu dem Jubiläumsband erst richtig bewusst...
Rachael Lucas schreibt sehr schön und der Roman liest sich flüssig. Die Einteilung in Kapitel schafft Übersichtlichkeit. Die Themen sind vielfältiger, als man aus dem Titel und dem Klappentext schließen kann. Denn das Buch vereint viele historische Hintergründe mit der Geschichte einer Frau, die sich in einem kleinen Dorf integriert und dort nicht nur zur Ruhe kommt, sondern auch ein neues Leben beginnen kann.
Das Buch konnte mich mit der Zeit immer mehr fesseln, denn anfangs fand ich es etwas zäh, aber das war schon nach den ersten drei Kapiteln vorbei und ich habe gemerkt, welche Tiefe das Buch besitzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichtslehrerin Lucy ist total überarbeitet und benötigt eine Auszeit, um sich von ihrem Burnout wieder zu erholen. Und so zieht sie nach Little Maudley und mietet dort ein Haus. Zusatzbedingung ist es, sich um die über 90jährige Nachbarin zu kümmern. Doch die will das …
Mehr
Geschichtslehrerin Lucy ist total überarbeitet und benötigt eine Auszeit, um sich von ihrem Burnout wieder zu erholen. Und so zieht sie nach Little Maudley und mietet dort ein Haus. Zusatzbedingung ist es, sich um die über 90jährige Nachbarin zu kümmern. Doch die will das erst gar nicht so recht und es dauert etwas, mit der schrulligen Dame warm zu werden. Doch das gelingt. Als dann die traditionsreiche rote Telefonzelle abgerissen werden soll, setzt sich Lucy dafür ein, dass sie bestehen bleibt und darin soll dann die Dorfbücherei eingerichtet werden. Da Lucy Geschichtslehrerin ist, geht es auch noch ein wenig um den Zweiten Weltkrieg. Und die Liebe kommt hier natürlich auch nicht zu kurz. Ein Roman, der genau das hält, was er verspricht. Eine Lektüre, die zu Herzen geht, nicht zu anspruchsvoll und Erwartungen werden erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist einfach nur bezaubernd und war ausschlaggebend für mich, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Irgendwie war mir in letzter Zeit nach ein bisschen was fürs Herz.
Den Titel finde ich allerdings zu sperrig - und inhaltlich auch ein bisschen irreführend. Das …
Mehr
Das Cover des Buches ist einfach nur bezaubernd und war ausschlaggebend für mich, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Irgendwie war mir in letzter Zeit nach ein bisschen was fürs Herz.
Den Titel finde ich allerdings zu sperrig - und inhaltlich auch ein bisschen irreführend. Das ist auch meine erste Kritik: Die "kleine Bücherei" ist nur eine kleine Randhandlung, was ich sehr schade fand. Ich hatte mir noch ein paar mehr "Stolpersteine" erhofft bzw. dass dieser Handlungsstrang noch ein bisschen mehr ausgebaut wird.
Generell lässt sich das Buch aber sehr angenehm lesen. Der Schreibstil ist ruhig und unaufgeregt, sodass man sich gut entspannen kann. Auch der Plot kommt ohne große Aufregung aus.
Natürlich ist alles ein bisschen vorhersehbar und das möchte ich auch nicht kritisieren, denn das gehört ja zu diesem Genre dazu. Aber wie schon in Bezug auf die kleine Bücherei hätte ich mir gewünscht, dass es einige Hürden zu umschiffen gibt. Ein richtiges Drama gab es nämlich nicht. Und hier bin ich einfach eine kleine Voyeurin, die das beim Lesen super findet.
Darüber hinaus gibt es einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit, nämlich in den Zweiten Weltkrieg. Das waren die Passagen, die mich richtig berührt haben und die ans Herz gingen. Sie wirkten so echt, dass ich richtig mitgelitten habe. Davon hätte es mehr sein dürfen.
Insgesamt hat mir das Buch gefallen, es lässt sich gut lesen und ist eine schöne Urlaubslektüre. Das gewisse Etwas hat allerdings gefehlt, deswegen 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucy ist Geschichtslehrerin mit Leib und Seele! Sie interessiert sich nicht nur für vergangene Zeiten, sondern auch für ihre Schützlinge. Doch irgendwann wird der Druck der Schule und des Alltags so hoch, dass ihr Körper streikt. Lucy zieht die Reißleine und in ein kleines …
Mehr
Lucy ist Geschichtslehrerin mit Leib und Seele! Sie interessiert sich nicht nur für vergangene Zeiten, sondern auch für ihre Schützlinge. Doch irgendwann wird der Druck der Schule und des Alltags so hoch, dass ihr Körper streikt. Lucy zieht die Reißleine und in ein kleines Cottage in Little Maudley, direkt neben Bunty, einer älteren Dame, auf die Lucy ein Auge werfen soll. Schnell stellt sich heraus, dass Bunty gar keine Babysitterin braucht, aber dafür eine Freundin.
Es entwickelt sich eine zarte Freundschaft und Lucy verliert ihr Herz nicht nur an der alten Dame und ihren Geschichten aus alten Zeiten, sondern auch an das kleine Dorf...
Eine Geschichte, die einfach nur gut tut! Die zeigt, dass das Leben immer Windungen und Wendungen für einen bereit hält. Pläne können über den Haufen geworfen werden und man kann immer wieder neu beginnen, man braucht nur den Mut dazu! Auch wenn "alles in trockenen Tüchern" ist, ist dies vielleicht nicht der richtige Weg oder nicht mehr. Also höre stets auf dein Herz und deinen Bauch! Denn man lebt nur einmal!
P.S. Ich fand den Titel vielleicht etwas verwirrend, denn natürlich kommt eine kleine Bücherei in dem Buch vor, jedoch nicht hauptsächlich, sondern fast nebensächlich. Trotzdem eine tolle Geschichte! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein Zusammenbruch einen glücklichen Neuanfang einläutet
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte, denn es zeigt die Hauptprotagonistin Lucy mit ihrem Hund Hamish. Es stahlt eine sommerliche Leichte aus und man fühlt sich direkt in das idyllische Dorfleben hineinversetzt.
Der …
Mehr
Wenn ein Zusammenbruch einen glücklichen Neuanfang einläutet
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte, denn es zeigt die Hauptprotagonistin Lucy mit ihrem Hund Hamish. Es stahlt eine sommerliche Leichte aus und man fühlt sich direkt in das idyllische Dorfleben hineinversetzt.
Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig, allerdings bleiben bei der Vielzahl von Charakteren einige davon doch etwas oberflächlich beschrieben. Ein kleines Dörfchen, seine teilweise eigensinnigen Bewohner und Lucy, da nach ihrem Zusammenbruch ein Ort der Stille sucht.
Der Roman richtet seine Blickwinkel auf zwei Geschehnisse aus. Da wäre zum einen Lucy. Als Lehrerin ist sie völlig ausgebrannt und will in dem Dörfchen endlich zur Ruhe kommen. Sie möchte sich wieder glücklich fühlen und neue Kraft für ihren Beruf tanken. Die kleine Bücherei soll ihr dabei helfen, vom Alltag abzuschalten und in andere Welten abzutauchen.
Und dann ist da noch Bunty, die etwas eigensinnige älter Dame, die keine Aufpasserin/Betreuerin im Haus haben mag. Ihre Geschichte rund um den zweiten Weltkrieg ist der andere Blickwinkel. Ihre Tagebucheinträge geben der Geschichte noch eine tiefere Ebene.
Lucy erwartet in dem Dorf Little Maudly nicht nur positiv gesinnte Menschen. Gerade Bunty ist skeptisch und will die aufgezwungene Hilfe nicht akzeptieren. Den die Bedingung der Cottage Vermieter ist es nämlich, dass Lucy sich hin und wieder um Bunty kümmert. Lucy und ihr Hund Hamish schaffen es aber doch relativ schnell, einen Draht zu ihr zu finden und so erfährt Lucy die Geschichten der älteren Dame.
Auch im Dorf kann Lucy nach und nach Freundschaften knüpfen und sich so gut in die Gemeinde eingewöhnen. Natürlich darf die Romantik nicht zu kurz kommen und so kreuzen sich auch die Wege von Lucy und Sam, da seine Tochter in Bunty eine Art Ersatzoma gefunden hat und somit immer wieder mal in der Nähe des Cottage ist.
Sie lernt schnell, dass in einem Dorf wie Little Maudly Trasch und Geschichten der Bewohner erfahren an der Tagesordnung stehen, doch da sie sowieso vor hatte über das Leben an der Heimatfront zu recherchieren kommt ihr die Gesprächigkeit der Bewohner sogar recht gelegen.
Dem Leser wird einmal mehr vor Augen gesetzt, wie schwierig die Zeiten des Krieges waren und wie wenig Zeit wir uns selbst für unser eigenes Wohlergehen nehmen. Wir sollten viel mehr im Hier und Jetzt leben und Dinge machen, die uns einfach guttun. Die Seele mal baumeln lassen und auch die kleinen Schönheiten des Lebens mehr Beachtung schenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Urlaubslektüre
Lucy ist eine überarbeitete Geschichtslehrerin, die sich im idyllischen Örtchen Little Maudley eine Auszeit nimmt. Dort angekommen, lernt sie die 96-jährige Bunty kennen, um die sich während ihres Aufenthaltes kümmern soll - als …
Mehr
Unterhaltsame Urlaubslektüre
Lucy ist eine überarbeitete Geschichtslehrerin, die sich im idyllischen Örtchen Little Maudley eine Auszeit nimmt. Dort angekommen, lernt sie die 96-jährige Bunty kennen, um die sich während ihres Aufenthaltes kümmern soll - als Gegenleistung für die günstige Miete des Cottages. Die alte Dame hat ihren eigenen Kopf und macht es Lucy nicht einfach... Außerdem besitzt sie ein eher ungewöhnliches Haustier. Und dann gibt es da noch den alleinerziehenden Nachbarn Sam und seine Tochter Freya. Schon nach kurzer Zeit schließt sie Little Maudley und seine Bewohner in ihr Herz. Als die rote Telefonzelle in der Dorfmitte abgerissen werden soll, setzt sich Lucy dafür ein, diese in eine Bücherei zu verwandeln. Ihre Auszeit möchte Lucy auch für ein eigenes Projekt nutzen: Recherchen über die Zeit des Zweiten Weltkriegs in den Cotswolds. Hierzu erfährt sie nach und nach einiges aus dem Leben von Bunty.
In der Geschichte kommen einige Charaktere vor, aber manchmal fehlt es an Tiefe. Die Protagonisten sind aber überwiegend durchaus sympathisch. Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Geschichte ist oft vorhersehbar, insbesondere die Lovestory mit Sam. Dies hatte ich aber bereits vermutet. Die Bücherei bzw. die Telefonzelle spielen jedoch eine nicht ganz so große Rolle, wie der Titel und das Buchcover vermuten lassen... Die geschichtlichen Ereignisse aus der Kriegszeit stehen da deutlich mehr im Vordergrund. Große Überaschungen und Spannungsmomente gibt es eigentlich nicht. Die Beschreibungen der Landschaft untermalen die Story angenehm, ich hätte mir aber noch mehr davon gewünscht. Alles in allem ist es eine nette und unterhaltsame Geschichte mit humorvollen Momenten und eignet sich als leichte Lektüre für einen Regentag oder den Urlaub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erster Roman von Rachel Lucas und sie hat mich mit „Die kleine Bücherei in der Church Lane“ einfach total begeistert. Sie entführt uns in die Cotswolds und hier verbringen wir traumhafte Tage in einem kleinen Cottage.
Der Inhalt: Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. …
Mehr
Mein erster Roman von Rachel Lucas und sie hat mich mit „Die kleine Bücherei in der Church Lane“ einfach total begeistert. Sie entführt uns in die Cotswolds und hier verbringen wir traumhafte Tage in einem kleinen Cottage.
Der Inhalt: Lucy, gestresste Lehrerin, braucht Ruhe. Kurz entschlossen mietet sie ein Cottage in en Cotswolds. Dass sie sich um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Die Bewohner des pittoresken Dörfchens Little Maudley nehmen sie mit offenen Armen auf, und unversehens findet sie sich mitten in einer Kampagne zum Umbau der alten Telefonzelle in eine Leihbücherei. Uns so ganz nebenbei verliebt sie sich in ihren charmanten Nachbarn….
Dies ist wieder mal ein Roman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen tauche ich vollkommen in die wunderschöne Geschichte, in der eine liebenswerte Protagonistin im Mittelpunkt steht, ein. Die Autorin entführt uns in eine traumhafte Gegend und ich hatte beim Lesen wirklich das Gefühl in einer Episode von Inspektor Barnaby zu sein. Nämlich genau so stelle ich mir diese kleine Ortschaft, in der Lucy abschalten will, vor. Auch das zauberhafte Cottage, das sie gemietet hat, kann ich mir durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin bildlich vorstellen. Ihren Hund Hamish, der sie auf diesem Abenteuer begleitet habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ebenso die 96jährige Nachbarin Bunty, die immer für eine Überraschung gut war und die mir des Öfteren mit ihren Aktionen ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Außerdem spielt ja eine rote Telefonzelle in dieser Geschichte noch eine wichtige Rolle.
Für mich ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre, die mir Traumlesestunden beschert hat, 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses kleine liebevolle Buch verspricht entspannte Lesemomente. Die Geschichte um Lucy, einer engagieren Lehrerin, ist passend in unserer Zeit. Nach einem Zusammenbruch bei der Arbeit in der Schule wurde ihr geraten eine Auszeit zu nehmen. Da kam die Annonce eines Ferienhauses in der Provinz gerade …
Mehr
Dieses kleine liebevolle Buch verspricht entspannte Lesemomente. Die Geschichte um Lucy, einer engagieren Lehrerin, ist passend in unserer Zeit. Nach einem Zusammenbruch bei der Arbeit in der Schule wurde ihr geraten eine Auszeit zu nehmen. Da kam die Annonce eines Ferienhauses in der Provinz gerade recht. Das Ferienhaus war günstig und passte in ihr Budget. Sie sollte sich mit um die betagte Nachbarin des Ferienhauses kümmern. Sie entschloss sich in das kleine Dorf zu fahren und für eine geraume Zeit das Ferienhaus zu mieten. Schnell wurde Lucy in das Dorf Leben integriert und ihr wurde die Aufgabe übertragen einen Beitrag für eine örtliche Broschüre zu schreiben.
Gern übernahm sie die Recherchen da sie sich, als Geschichtslehrerin, für die örtliche Geschichte interessierte.
Nach kurzer Zeit kam sie gut mit der mürrischen Nachbarin zurecht...
Ich empfehle dieses Büchlein allen die mal eine kleine Auszeit gebrauchen können...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für