Guillaume Musso
Broschiertes Buch
Die junge Frau und die Nacht
Roman
Übersetzung: Hagedorn, Eliane; Runge, Bettina
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Nur auf Drängen seines besten Freundes Maxime kehrt der erfolgreiche Schriftsteller Thomas anlässlich einer Jubiläumsfeier ihrer alten Schule aus den USA in seine französische Heimatstadt Antibes zurück - an den Ort, an dem vor fünfundzwanzig Jahren Vinca, seine große Liebe, spurlos verschwand. Damals beging Thomas mit Maximes Hilfe aus Liebe und Verzweiflung ein grausames Verbrechen. Nun droht die Vergangenheit sie einzuholen, denn jemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und will nur eines: Rache. Um sich und ihre Familien zu schützen, müssen Thomas und Maxime herausfinden, warum Vi...
Nur auf Drängen seines besten Freundes Maxime kehrt der erfolgreiche Schriftsteller Thomas anlässlich einer Jubiläumsfeier ihrer alten Schule aus den USA in seine französische Heimatstadt Antibes zurück - an den Ort, an dem vor fünfundzwanzig Jahren Vinca, seine große Liebe, spurlos verschwand. Damals beging Thomas mit Maximes Hilfe aus Liebe und Verzweiflung ein grausames Verbrechen. Nun droht die Vergangenheit sie einzuholen, denn jemand ist hinter ihr Geheimnis gekommen und will nur eines: Rache. Um sich und ihre Familien zu schützen, müssen Thomas und Maxime herausfinden, warum Vinca damals das Internatsgelände verließ. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto größer wird die Gefahr ...
Musso, GuillaumeGuillaume Musso wurde 1974 in Antibes geboren und kam bereits im Alter von zehn Jahren mit der Literatur in Berührung, als er einen guten Teil der Ferien in der von seiner Mutter geleiteten Stadtbibliothek verbrachte. Da die USA ihn von klein auf faszinierten, verbrachte er mit 19 Jahren mehrere Monate in New York und New Jersey. Er jobbte als Eisverkäufer und lebte in Wohngemeinschaften mit Menschen aus den verschiedensten Ländern. Mit vielen neuen Romanideen kehrte er nach Frankreich zurück. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, wurde als Lehrer in den Staatsdienst übernommen und unterrichtete mit großer Leidenschaft. Ein schwerer Autounfall brachte ihn letztendlich zum Schreiben. In »Ein Engel im Winter« verarbeitet er eine Nahtoderfahrung - und wird über Nacht zum Bestsellerautor. Seine Romane, eine intensive Mischung aus Thriller und Liebesgeschichte, haben ihn weltweit zum Publikumsliebling gemacht. Seit zehn Jahren ist er der meistgelesene Autor in Frankre
ich. Weltweit wurden mehr als 22 Millionen Bücher des Autors verkauft, er wurde in über 40 Sprachen übersetzt.
ich. Weltweit wurden mehr als 22 Millionen Bücher des Autors verkauft, er wurde in über 40 Sprachen übersetzt.

© Emanuele Scorcelletti / Piper Verlag
Produktdetails
- Verlag: Pendo
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 35mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783866124677
- ISBN-10: 3866124678
- Artikelnr.: 54398770
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Vor der Kulisse der sommerlichen Cote d'Azur wird eine menschliche Komödie aufgeführt, die in ihrer emotionalen Wucht an antike Dramen erinnert.« MDR "Marlene" 20190609
Nur widerwillig lässt sich Thomas, der in den USA als Schriftsteller recht erfolgreich ist, con seinem besten Freund Maxime überreden, nach 25 Jahren seiner Heimatstadt Antibes an der Côte d'Azur für ein Klassentreffen einen Besuch abzustatten. Damals hat Thomas Frankreich den …
Mehr
Nur widerwillig lässt sich Thomas, der in den USA als Schriftsteller recht erfolgreich ist, con seinem besten Freund Maxime überreden, nach 25 Jahren seiner Heimatstadt Antibes an der Côte d'Azur für ein Klassentreffen einen Besuch abzustatten. Damals hat Thomas Frankreich den Rücken gekehrt, nachdem seine heimliche große Liebe Vinca mit ihrem Lehrer verschwand und vom Erdboden verschluckt blieb. All die Jahre hat dieses Ereignis Thomas nicht losgelassen. Doch nun, während seines Aufenthaltes, scheint es jemand geradezu darauf abgesehen zu haben, die alte Geschichte wieder ans Tageslicht zu bringen und sowohl Thomas‘ als auch Maximes bisheriges Leben in Gefahr zu bringen. Die beiden alten Freunde versuchen alles, um selbst hinter einige Geheimnisse zu kommen…
Guillaume Musso hat mit „Die junge Frau und die Nacht“ einen unterhaltsamen, tiefgründigen und spannenden Psychothriller vorgelegt, der den Leser mit seinem flüssigen und fesselnden Schreibstil von der ersten Seite an zu fesseln weiß. Von Beginn an steht der Leser an Thomas‘ Seite und darf aufgrund von geschickten Perspektivwechseln mal seine Gegenwart miterleben, mal durch Rückblenden einen Blick in die Vorgänge in der Vergangenheit werfen, wo das Verbrechen geschah. Der Autor hat seine Geschichte so geschickt konstruiert, dass der Leser sich oftmals die Frage stellt, ob solch einen Fall wohl einmal in Wirklichkeit geschehen ist und Musso diesen für seine Handlung zurechtgestrickt hat. „Rache ist ein Gericht, das am liebsten kalt serviert wird“ heißt ein altes Sprichwort, das hier wie die Faust aufs Auge passt, denn die tragischen Ereignisse liegen schon Jahre zurück, und erst jetzt, nachdem der Rächer seine Opfer sich in Sicherheit wiegen sieht, agiert er aus einem Versteck heraus und bringt das komplette Gefühlsbarometer zum Vorschein und das auf tönernen Füssen gebaute Leben ins Wanken. Dem Autor gelingt es mühelos, den Leser durch geschickte Wendungen und allein mit seiner Erzählweise in den Bann der Handlung zu ziehen und bis zum Ende nicht mehr zu entlassen, wobei die unterschwellig immer weiter steigende Spannung ihr Übriges dazu tut.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet und perfekt in Szene gesetzt, um den Leser zu verwirren, mitfiebern zu lassen sowie mit ihnen an der Auflösung mitzuwirken. Thomas ist ein Mann, dessen Leben seit Jahren von der Vergangenheit bestimmt wird. Er lebt in einem Lügenkonstrukt und rennt und rennt, kommt aber nie von ihm weg. Zu groß sind die Schuldgefühle, die er auf sich geladen hat. Seine Gefühls- und Gedankenwelt zeigen den Zwiespalt, in dem er sich befindet. Sein Freund Maxime dagegen wirkt manchmal sogar recht sorglos, doch der Schein trügt. Aber auch die weiteren Protagonisten weben mit ihren Auftritten ein feines Netz und fangen den Leser damit ein, der sich bis zum Ende hin immer wieder die Frage stellt, wie sich alles wohl auflösen wird.
„Die junge Frau und die Nacht“ ist ein packender Psychothriller, der nicht nur spannende Lesemomente beschert, sondern auch ein gutes Psychogramm der Protagonisten zeichnet. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Was wurde aus Vinca?
Eine Jahrgangsfeier an einem Gymnasium an der Cote d’Azur droht, ein altes Geheimnis ans Licht zu bringen. Thomas und Maxime fürchten um ihre Freiheit, versuchen aber gleichzeitig, das Rätsel um Vincas Verschwinden zu lösen. Denn es gibt Anzeichen, dass …
Mehr
Was wurde aus Vinca?
Eine Jahrgangsfeier an einem Gymnasium an der Cote d’Azur droht, ein altes Geheimnis ans Licht zu bringen. Thomas und Maxime fürchten um ihre Freiheit, versuchen aber gleichzeitig, das Rätsel um Vincas Verschwinden zu lösen. Denn es gibt Anzeichen, dass nichts so ist wie es zu sein scheint.
Der Anfang des Buches zog sich ein wenig, doch bald war ich in der Geschichte gefangen und habe selbst mitgerätselt, was denn nun aus Vinca wurde. Leider verrät sich der Autor zwischendurch einmal selbst und so war die große Überraschung für mich weg, aber der Weg ist ja das Ziel und ich habe mich sehr über die Auflösung gefreut. Denn es ist tatsächlich nichts, wie es scheint und das Buch bietet einige Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte.
Cold Cases sind ja immer ein wenig ein schwieriges Thema. Zu viel Zeit vergangen, Zeitzeugen verstorben und scheinbar unlösbar. Doch genau das macht ja den Reiz aus und Musso hat den Fall für mich mehr als akzeptabel aufgebaut und aufgelöst. Stellenweise war man versucht zu glauben, dass Musso seine eigene Geschichte nieder schreibt.
Sein sprachlicher Ausdruck ist wieder einmal unübertroffen und man merkt ihm die Liebe zu seinem Ort der Kindheit regelrecht an.
Fazit: wieder ein Buch eines meiner Lieblingsschriftsteller, das ich sehr gerne gelesen habe. Ich mag zwar mehr die mystischen Bücher von ihm, aber auch im Krimibereich kann er sehr gut mithalten.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
GENIAL. GENIALER. MUSSO.
Ein Klassentreffen befördert Wahrheiten an die Oberfläche, die lieber verborgen geblieben wären…
Alle, die mir schon länger folgen, wissen, dass ich Musso als Autor begnadet finde. Ich liebe seine Geschichten und wie die einzelnen …
Mehr
GENIAL. GENIALER. MUSSO.
Ein Klassentreffen befördert Wahrheiten an die Oberfläche, die lieber verborgen geblieben wären…
Alle, die mir schon länger folgen, wissen, dass ich Musso als Autor begnadet finde. Ich liebe seine Geschichten und wie die einzelnen Handelsstränge am Ende ein großes Ganzes ergeben. Auf den neuen Roman hab ich mich so sehr gefreut und es innerhalb von einem Tag verschlungen.
Der Hauptprotagonist Thomas kehrt aufgrund eines Klassentreffens zurück in seine Heimat, aus der er damals regelrecht geflohen ist. Thomas war damals in ein wunderschönes Mädchen namens Vinca verliebt – die aber vor fünfundzwanzig Jahren verschwunden ist. Niemand hat je erfahren, was mit ihr passiert ist. Diese Tatsache hat er bis heute nicht verwunden. Auf Drängen seines besten Kumpels Maxime lässt er sich aber zu der Rückkehr überreden. Leider verbindet die beiden mehr als nur alte Freundschaft. Ebenfalls vor fünfundzwanzig Jahren haben die Beiden ein Verbrechen begangen, dass bis heute drohend über ihnen schwebt.
Bis jetzt war ihr Geheimnis sicher, aber nach seiner Rückkehr ist klar: jemand hat es rausgefunden und will Rache. Dieser jemand schreckt vor nichts zurück – nicht mal vor Mord. Thomas glaubt, dass der Fall Vinca und dieser Rachezug irgendwie zusammenhängen. Die Beiden beginnen auf eigene Faust zu ermitteln, da keiner ihrer Familien in ihr schreckliches Geheimnis eingeweiht ist.
Die Wahrheit über Vinca ist in so viele kleine Puzzleteile versteckt, dass ein Wettlauf gegen die Zeit entsteht. Denn der Rächer ist ihnen immer einen Schritt voraus. Bald wird klar: es hängt viel mehr an dieser Rache, als die Geschehnisse vor fünfundzwanzig Jahren…
Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Protagonisten dazu, was ich klasse fand. Jede Rolle hatte seinen eigenen Charme und mit jeder weiteren Figur wird es in sich verstrickter. Für mich war jeder Charakter interessant und vom Autor gut durchdacht.
Meine Meinung? WOW! Einfach wow. Ich habe dieses Buch verschlungen und auch dieses Mal hat Musso es geschafft mich immer wieder in die Irre zu führen. Zwischendurch war es kurz mal etwas langwierig, aber das ging schnell vorbei und die Spannungsbögen haben gar kein Ende mehr gefunden. Musso ist wirklich ein Meister der Worte und er weiß es, die Stränge der einzelnen Personen zu verweben.
Die Auflösung ist grandios. Als Leser hat man diese Art der Verstrickung meiner Meinung nach nicht ahnen können und sowas liebe ich. Wenn ich am Ende eines Buches dasitze und mir denke „oh wow, damit habe ich absolut nicht gerechnet“ finde ich das immer toll.
FAZIT.
Wieder ein durchweg gelungener Musso. Von mir gibt es seine fette Leseempfehlung. Bisher habe ich kein Musso Buch gelesen, was von mir weniger als 4 Lesezeichen erhalten hat.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schriftsteller Thomas kommt aus den USA zum Klassentreffen in seine Heimatstadt Antibes zurück. Seine große Liebe Vinca verschwand vor 25 Jahren vom Internatsgelände und wurde nie wieder gesehen. Gleichzeitig mit Vinca verschwand ein Lehrer namens Alexis. Thomas hat mit dieser Sache …
Mehr
Schriftsteller Thomas kommt aus den USA zum Klassentreffen in seine Heimatstadt Antibes zurück. Seine große Liebe Vinca verschwand vor 25 Jahren vom Internatsgelände und wurde nie wieder gesehen. Gleichzeitig mit Vinca verschwand ein Lehrer namens Alexis. Thomas hat mit dieser Sache nie abgeschlossen und scheint sich in einer Zeitschleife zu befinden. Sein Freund Maxime und er haben aus Verzweiflung, Wut und jugendlichem Übereifer eine Tat begangen, deren Aufklärung sie immer noch fürchten. Jemand verfasst kleine Botschaften und sinnt auf Rache, was Thomas und Maxime zutiefst beunruhigt. Wem kann er noch trauen ?
Der Schreibstil ist flüssig und wenn man sich mit den Zeitsprüngen angefreundet hat, kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen. Thomas ist der Hauptcharakter und alle anderen Akteure bleiben eher blass und spielen nur eine Nebenrolle. Thomas versucht sich als Privatdetektiv und gräbt nach und nach Dinge aus, die für einige Leute unangenehm werden könnten.
Es gibt immer wieder Wendungen, die für den Leser nicht nachvollzierbar sind und Verwirrung stiften. Als Leser macht es Spaß mit zu rätseln, die Auflösung schafft man aber sicher nicht.
Die Geschichte verspricht schon spannende und auch mitunter humorvolle Unterhaltung, ist aber im meiner Meinung konfus und unrealistisch. Für Musso-Fans sicher ein Muß, ich habe allerdings schon besser Bücher von ihm gelesen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange hatte ich vor, einen Roman von Guillaume Musso zu lesen, der in Frankreich zu den erfolgreichsten Autoren seiner Zeit zählt, und jetzt denke ich mir, ich hätte schon viel ehr nach einem Roman von ihm greifen sollen. Denn sein neuestes Werk konnte mich komplett überzeugen …
Mehr
Schon lange hatte ich vor, einen Roman von Guillaume Musso zu lesen, der in Frankreich zu den erfolgreichsten Autoren seiner Zeit zählt, und jetzt denke ich mir, ich hätte schon viel ehr nach einem Roman von ihm greifen sollen. Denn sein neuestes Werk konnte mich komplett überzeugen und unglaublich gut unterhalten.
«DIE JUNGE FRAU UND DIE NACHT» ist eine Art Campus-Thriller, der an der eindrucksvollen Côte d’Azur spielt und sich mit einem sogenannten “Cold Case”, einem ungeklärten Verbrechen, beschäftigt. 1992 verschwanden die wunderschöne Schülerin Vinca und der charmante Lehrer Alexis spurlos. Es scheint so, als sei das Liebespaar in eine gemeinsame Zukunft geflüchtet. Doch Vincas bester Freund und heimlicher Verehrer Thomas kennt einen Teil der wahren Geschichte und kommt 25 Jahre später widerwillig zum Klassentreffen zurück in seinen Heimatort.
Die eigentliche Handlung beginnt und endet mit dem schicksalhaften Klassentreffen, und das Geheimnis, das Thomas seit Jahren hütet, droht aufgedeckt zu werden. Es scheint jemanden zu geben, der ganz genau weiß, was damals geschah und nun nach Rache sinnt. Schnell wird Thomas klar, dass seine Flucht vor der Vergangenheit bald beendet ist.
Zum ersten Mal macht Guillaume Musso seinen französischen Heimatort Antibes zum Schauplatz eines Romans. Dass er viel Herzblut in die Geschichte gelegt hat, spürt man beim Lesen sehr. Mit seinem einnehmenden Schreibstil hat eine authentische Kulisse geschaffen, die die Handlung mit lebhaften Bildern füllt. Seine facettenreichen Charaktere hat er mit einer psychologischen Tiefe ausgestattet, die es dem Leser erlaubt, ihnen ganz tief in die Seelen zu blicken.
Die Geschichte ist so erschreckend authentisch, dass man sich mitunter fragt, ob Musso das alles vielleicht selbst erlebt hat und seine Erlebnisse durch seine Protagonisten erzählt. Als wenn er dieses perfide Gedankenspiel der Leser vorausgeahnt hat, bezieht er am Ende Stellung zu den stummen Fragen, die man ihm stellt. Er betont, dass es sich bei dieser Geschichte um reine Fiktion handelt und lediglich die Kulisse real sei. Seine Stellungnahme im Nachwort entlockte mir ein leichtes Schmunzeln, denn für mich fühlte es sich tatsächlich so an, als habe Musso diese unglaublich tragische Geschichte er- oder miterlebt. Wahnsinn…
## Fazit
“DIE JUNGE FRAU UND DIE NACHT” ist ein einnehmender Roman, der einem Thriller gleich ist und mit einer psychologischen Tiefe überzeugt. Die Handlung, die ein perfektes Zusammenspiel aus Rückblenden in die schicksalhafte Vergangenheit und dem finalen Rachezug gegen den Protagonisten in der Gegenwart ist, überzeugt mit einer gleichbleibenden Spannung, die am Ende in einem unvorhersehbaren Showdown endet.
Das überraschende Ende zu verraten, käme einem Verbrechen gleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Thomas kehrt zurück an seine alte Schule in Antibes. Er, der inzwischen ein international gefeierter Bestsellerautor ist, kehrt zurück an die Stätte seiner Jugend, die nicht nur als Lehranstalt eine große Bedeutung für ihn hatte. Seine Eltern leiteten sowohl Schule als auch …
Mehr
Thomas kehrt zurück an seine alte Schule in Antibes. Er, der inzwischen ein international gefeierter Bestsellerautor ist, kehrt zurück an die Stätte seiner Jugend, die nicht nur als Lehranstalt eine große Bedeutung für ihn hatte. Seine Eltern leiteten sowohl Schule als auch Internat, hier erlebte er seine erste, seine große Liebe. Vielleicht auch seine bisher einzige, denn über Thomas' aktuelle Lebenssituation erfährt man eigentlich kaum etwas. Seine alten Freunde, seine Eltern spielen eine Rolle - doch es sind eigentlich nur Ausschnitte, die dem Leser vorgesetzt werden.
Allerdings ganz besondere und sie werden gut dargestellt und eindringlich geschildert, so dass man zeitweilig während der Lektüre vergisst, dass dies lediglich Puzzlesteine sind. Und zwar Steinchen, die sich zwar perfekt ineinander fügen, zwischen denen aber dennoch einige Lücken bleiben. Für mich fanden längst nicht alle hier angesprochenen Punkte eine befriedigende Antwort.
Bald nämlich offenbart sich, dass Thomas und sein einstmals bester Freund Maxime ein Geheimnis teilen - und was für eines. Aber bald wird immer deutlicher, dass dies nicht das einzige Geheimnis aus dieser vergangenen Zeit und zwar aus dem Jahr 1992, ist: auch andere Menschen haben etwas zu verbergen und zwar viel mehr als gedacht. Die alte Geschichte von Thomas und Maxime ist um einiges weitreichender als von ihnen angenommen.
Ein ausgesprochen spannender und vielschichtiger Roman, den man getrost auch in die Kategorie "Thriller" packen kann. Doch insgesamt geschieht so viel, dass irgendwann das Fundament bröckelt und in sich zusammenfällt! Es zeigt sich, dass die Grundlagen für eine so verzweigte Geschichte fehlen. So kam es jedenfalls mir vor - zum Ende hin, wo doch eigentlich eine Auflösung geboten werden sollte, schwebten mehr und mehr Fragezeichen über meinem Haupt.
Dennoch ist das Buch lesenswert, vor allem aufgrund der Erzählgewalt des Autors Gulliaume Musso - immer wieder hatte ich den Eindruck, dass er seine eigene Geschichte erzählte, so eindringlich waren die Schilderungen. Den Autor kannte ich bisher nur dem Namen nach und trotz der kleinen Punkte, die meine Begeisterung ein wenig trübten, möchte ich die Bekanntschaft mit seinem Werk auf jeden Fall vertiefen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zu Beginn fand ich das Buch sehr spannend. Die Suche von Thomas nach der Wahrheit hat sich dann aber zu sehr in die Länge gezogen. Trotz einiger nicht vorhersehbarer Wendungen, ging die Spannung irgendwann verloren. Vor allem fand ich die Handlung zum Ende hin total konstruiert und …
Mehr
Zu Beginn fand ich das Buch sehr spannend. Die Suche von Thomas nach der Wahrheit hat sich dann aber zu sehr in die Länge gezogen. Trotz einiger nicht vorhersehbarer Wendungen, ging die Spannung irgendwann verloren. Vor allem fand ich die Handlung zum Ende hin total konstruiert und übertrieben. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo es so viele angebliche Selbstmorde im Umfeld eines Protagonisten gab, wie hier. Ich fand das sehr unrealistisch. Das Buch war ein zweiter Versuch, die Bücher des Autors gut zu finden. Ich muss leider sagen, mir liegt der Autor einfach nicht und ich werde zukünftige Bücher von ihm nicht mehr lesen. Sie hören sich zwar in der Inhaltsbeschreibung sehr spannend an, aber mich können sie einfach nicht so fesseln.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für