Alex Michaelides
Broschiertes Buch
Die Insel des Zorns
Thriller Vom Bestseller-Autor der "Stummen Patientin" / Ein New York Times-Bestseller
Übersetzung: Lake-Zapp, Kristina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche - Dramatische Rätsel-Psychothriller-Spannung vom Autor von Die stumme Patientin!Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln.»Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte?Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berü...
7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche - Dramatische Rätsel-Psychothriller-Spannung vom Autor von Die stumme Patientin!
Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln.
»Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte?
Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berühmtesten Frauen der Welt, verbringt die Ostertage für gewöhnlich auf ihrer griechischen Privat-Insel. Wie jedes Jahr lädt sie ihre engsten Freunde ein, dem englischen Wetter zu entfliehen und Ostern mit ihr zusammen auf dieser idyllischen MIttelmeer-Insel zu feiern. Lanas Freunde - das wären meine Wenigkeit, Elliot Chase, und Lanas beste Freundin Kate, ihr Ehemann Jason, ihrSohn Leo aus erster Ehe sowie die beiden langjährigen Angestellten Agathi und Nikos.
Stellen Sie sich vor, wie ein starker Sturm - von den Griechen "Der Zorn" genannt - uns alle auf der Insel gefangen hält und unsere Auszeit sich plötzlich zur tödlichen Tragödie entwickeln und einer oder eine von uns sterben wird.
Sie denken jetzt vielleicht, sie kennen diese Geschichte? Täuschen Sie sich nicht! Ich bin mir ganz sicher, DIESE Geschichte haben Sie noch nie gehört!«
Wer trickreiche Thriller wie »The Glass Onion« liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
In seinem hochkarätigen psychologischen Thriller »Die Insel des Zorns« setzt der #1 New York Times Bestseller-Autor von »Die stumme Patientin« Alex Michaelides wieder sein ganzes Können als Drehbuchautor ein und liefert seinen Leser_innen Rätsel-Spannung mit echtem Wow-Effekt.
»Ein brillanter Krimi. Wunderbar gezeichnete Charaktere, die alle ein Motiv für einen Mord hätten, lassen Sie an einem Ort, der zum Sterben schön ist, miträtseln. Bis zu einem schockierenden und clever eingefädelten Finale. Ein teuflisches Lesevergnügen.« Chris Whitaker
»Anklänge an Agatha Christie und Sunset Boulevard prägen diesen herausragenden psychologischen Thriller... ein charakterstarkes, atmosphärisches Vergnügen.« Publishers weekly
Mit reichlich Twists und Turns und einem überraschenden Ende, das atemlos macht, erzählt Alex Michaelides filmreife, raffinierte und psychologisch ausgefeilte Spannung zum Miträtseln.
»Mein Name ist Elliot Chase und ich werde Ihnen eine Geschichte erzählen, wie Sie sie noch nie gehört haben. Es ist eine Geschichte über einen Mord. Oder nein, warten Sie, vielleicht ist es in Wahrheit eher eine Liebesgeschichte?
Die wunderschöne Lana Farrar, Ex-Hollywood-Star und eine der berühmtesten Frauen der Welt, verbringt die Ostertage für gewöhnlich auf ihrer griechischen Privat-Insel. Wie jedes Jahr lädt sie ihre engsten Freunde ein, dem englischen Wetter zu entfliehen und Ostern mit ihr zusammen auf dieser idyllischen MIttelmeer-Insel zu feiern. Lanas Freunde - das wären meine Wenigkeit, Elliot Chase, und Lanas beste Freundin Kate, ihr Ehemann Jason, ihrSohn Leo aus erster Ehe sowie die beiden langjährigen Angestellten Agathi und Nikos.
Stellen Sie sich vor, wie ein starker Sturm - von den Griechen "Der Zorn" genannt - uns alle auf der Insel gefangen hält und unsere Auszeit sich plötzlich zur tödlichen Tragödie entwickeln und einer oder eine von uns sterben wird.
Sie denken jetzt vielleicht, sie kennen diese Geschichte? Täuschen Sie sich nicht! Ich bin mir ganz sicher, DIESE Geschichte haben Sie noch nie gehört!«
Wer trickreiche Thriller wie »The Glass Onion« liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.
In seinem hochkarätigen psychologischen Thriller »Die Insel des Zorns« setzt der #1 New York Times Bestseller-Autor von »Die stumme Patientin« Alex Michaelides wieder sein ganzes Können als Drehbuchautor ein und liefert seinen Leser_innen Rätsel-Spannung mit echtem Wow-Effekt.
»Ein brillanter Krimi. Wunderbar gezeichnete Charaktere, die alle ein Motiv für einen Mord hätten, lassen Sie an einem Ort, der zum Sterben schön ist, miträtseln. Bis zu einem schockierenden und clever eingefädelten Finale. Ein teuflisches Lesevergnügen.« Chris Whitaker
»Anklänge an Agatha Christie und Sunset Boulevard prägen diesen herausragenden psychologischen Thriller... ein charakterstarkes, atmosphärisches Vergnügen.« Publishers weekly
Alex Michaelides, Jahrgang 1977, ist in Zypern geboren und aufgewachsen. Er studierte Englische Literatur am Trinity College in Cambridge. Am American Film Institute in Los Angeles machte er seinen Abschluss als Drehbuchautor. Mit seinem Debut "Die stumme Patientin", das in einundfünfzig Länder verkauft wurde, stand Alex Michaelides über ein Jahr lang auf der New York Times Bestseller-Liste. Die Gesamtauflage seiner Thriller beläuft sich weltweit auf mehr als 6,5 Millionen. Auch in Deutschland hat "Die stumme Patientin" sowie der Nachfolgeroman "Die verschwundenen Studentinnen" eine große Leserschaft begeistert. Beide Thriller werden für Film und Fernsehen verfilmt. Alex Michaelides lebt in London. Weitere Informationen unter: alexmichaelides.com
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Fury
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 133mm x 33mm
- Gewicht: 426g
- ISBN-13: 9783426447659
- ISBN-10: 3426447657
- Artikelnr.: 69199961
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Liebhaber trickreicher Thriller werden das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Berlinerin Online 20240311
Ausuferndes Bargespräch!
Eine von der Außenwelt abgeschnittene Insel, sieben Personen, drei Schüsse und eine Leiche. Das sind die Schlagworte, die neugierig auf den Inhalt der Geschichte machen, die Elliot Chase aus seiner Sicht erzählt. Elliot stellt gleich anfangs klar, …
Mehr
Ausuferndes Bargespräch!
Eine von der Außenwelt abgeschnittene Insel, sieben Personen, drei Schüsse und eine Leiche. Das sind die Schlagworte, die neugierig auf den Inhalt der Geschichte machen, die Elliot Chase aus seiner Sicht erzählt. Elliot stellt gleich anfangs klar, dass es sich bei seiner Erzählung nicht um einen Krimi handelt, bei dem man sich die Frage "Wer war es?" stellen sollte, sondern lieber "Warum ist es passiert" hinterfragen muss. Und Elliot muss es schließlich wissen, da er zu den sieben Personen gehört, die tatsächlich auf der Insel waren.
Man sollte allerdings bedenken, dass Elliot von Beruf Dramatiker ist. Bevor er mit seiner Erzählung beginnt, lädt er einen dazu ein, sich gedanklich mit ihm an eine Theke zu begeben und sich gemeinsam auf zwei Barhocker zu setzen. Dann schiebt er einen Drink rüber und fordert dazu auf, es sich damit auf dem Hocker bequem zu machen. Dadurch fühlt man sich perfekt eingestimmt, nippt am Drink und hofft auf spannende Momente.
Doch diese lassen leider lange auf sich warten. Elliot führt die Charaktere ausführlich ein, schildert die Ereignisse, schwadroniert, nähert sich langsam den Momenten, auf die man hinfiebert, um dann allerdings zurückzublicken und neue Erkenntnisse, die bisher von ihm verschwiegen wurden, einzustreuen. Man muss sich wirklich zwingen, nicht gelangweilt vom Barhocker zu rutschen. Die Versuchung, einen vorgetäuschten Aufenthalt in den Waschräumen der Bar zu nutzen, um heimlich zu verschwinden, ist zugegebenermaßen groß. Zwar kommt es durch die neuen Blickwinkel, die Elliot einbringt, zu Überraschungen, aber dennoch hat man nicht das Gefühl, dass der dramatische Erzähler überhaupt noch auf den Punkt kommt.
Doch nach fast 270 Seiten überrascht Elliot. Plötzlich ist man wieder hellwach und lauscht gebannt seinen Worten, da die Ereignisse sich zuspitzen und einen unerwarteten Verlauf nehmen. Man mag kaum glauben, dass er tatsächlich eine spannende Geschichte zu erzählen hat und klebt förmlich an seinen Lippen. Am Ende angekommen stellt man fest, dass Elliots Art, die Ereignisse zu schildern, wirklich passend ist. Bis dahin muss man sich allerdings zum Durchhalten zwingen und der Versuchung widerstehen, einfach zu verschwinden und ihn alleine an der Bar seinem Schicksal zu überlassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Etwas langatmiger “Thriller”
Die Beschreibung für diesen “Thriller” klangen sehr vielversprechend, da doch auch der Autor Alex Michaelides ziemlich erfolgreich ist.
Doch schon nach den ersten Seiten stellte sich meine Enttäuschung ein.
Die Geschichte wird …
Mehr
Etwas langatmiger “Thriller”
Die Beschreibung für diesen “Thriller” klangen sehr vielversprechend, da doch auch der Autor Alex Michaelides ziemlich erfolgreich ist.
Doch schon nach den ersten Seiten stellte sich meine Enttäuschung ein.
Die Geschichte wird durchgehend von dem fiktiven Elliot Chase erzählt. Und das macht er sehr ausgiebig in dem er jeden vorkommenden Charakter des Romans ausführlich beschreibt.
Das kann für den Leser dann doch ermüdend werden. Bis zum eigentlichen Mord dauert es....
Die Story spielt auf einer einsamen griechischen Insel. Dorthin hat die Schauspielerin Lana Farrar einige Freunde eingeladen. Vor der Insel tobt ein Sturm über das Meer und (endlich) geschieht dann auch der Mord.
Bis die Polizei zur Insel kommen kann, sind die Anwesenden auf der Insel gefangen. Unter ihnen der Mörder. Und ganz langsam kommt dann etwas Schwung in den Roman. Zum Ende hin sogar einige Überraschungen.
Aber bis dahin braucht man viel Geduld. Mir hat das nun überhaupt nicht gefallen, denn unter einem Thriller stelle ich mir mehr Spannung und ggf. Action vor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was völlig anderes
Das Cover ist schon ein Blickfang. Mit seinen düsteren Farben und dem hervorstechenden Auge.
Elliot Chase ist die Hauptfigur und der Erzähler in dem Buch. Die Handlung spielt sich auf einer kleinen griechischen Privatinsel ab oder doch nicht? Es gibt viele …
Mehr
Was völlig anderes
Das Cover ist schon ein Blickfang. Mit seinen düsteren Farben und dem hervorstechenden Auge.
Elliot Chase ist die Hauptfigur und der Erzähler in dem Buch. Die Handlung spielt sich auf einer kleinen griechischen Privatinsel ab oder doch nicht? Es gibt viele Lügen und Intrigen.
Elliot hatte eine sehr schwere Kindheit. In der Schule ständig gequält und erniedrigt, ein schlechtes Elternhaus und einen seelischen Mißbrauch durch eine ältere Gönnerin. Dieses alles hat ihn geformt.
Der Erzähler hat sich viel Mühe gegeben, den Leser zu verwirren. Bis zum Ende wusste ich nicht wirklich, was tatsächlich geschehen war und ob es nun einen Mord gab oder eben nicht.
Am Anfang war ich mir nicht sicher, was ich von dem Buch halten sollte. Was wohl daran lag, dass es ein komplett anderer Schreibstil ist, wie ich ihn sonst gewohnt bin. Aber es hat mich dann doch gefesselt und nach der Hälfte wurde es dann so spannend, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein außergewöhnliches Buch, das Thriller und Drama eindrucksvoll verbindet
„Die Insel des Zorns“ ist ein Thriller von Alex Michaelides aus dem Jahr 2024. Es geht dabei um eine Gruppe von sieben Leuten, die auf einer griechischen Insel aufgrund stürmischen Wetters …
Mehr
Ein außergewöhnliches Buch, das Thriller und Drama eindrucksvoll verbindet
„Die Insel des Zorns“ ist ein Thriller von Alex Michaelides aus dem Jahr 2024. Es geht dabei um eine Gruppe von sieben Leuten, die auf einer griechischen Insel aufgrund stürmischen Wetters festsitzen. Nachdem ein Mord passiert, ist plötzlich jeder verdächtig, aber nichts ist, wie es scheint.
Der Protagonist ist der Dramaturg Elliot Chase, der den Leser direkt anspricht und so persönlich durch die Geschichte begleitet. Oft macht er auch Zeitsprünge und erzählt die Handlung aus anderen Perspektiven oder mit mehr Zusatzinformationen erneut, weswegen es unheimlich viele Wendungen gibt.
Der Autor hat es geschafft, die malerische Landschaft perfekt einzufangen. Beim Lesen hat man regelrecht die warme Sonne im Gesicht genossen und die Düfte der Blumen und Früchte gerochen. Auch die Charaktere sind sehr gut getroffen. Bereits nach kurzer Zeit versucht man, sich in diese hineinzuversetzen und denkt, man wüsste, wie sie als nächstes reagieren könnten. Der flüssige Schreibstil zieht einen regelrecht in seinen Bann und selten habe ich ein Buch bereits nach zwei Tagen ausgelesen. Das stellt bei mir ein hohes Qualitätskriterium dar.
Es handelt sich hierbei sowohl um einen Thriller als auch um ein Drama, da die Schicksale der Personen so sehr miteinander verbunden sind, dass sich immer neue Handlungsstränge ergeben und alles in neuem Licht erscheinen lassen
Ich fand das Buch wirklich sehr gut und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Lana verbringt die Osterferien wie meistens auf ihrer griechischen Privatinsel. Wie immer lädt sie ihre engsten Freunde ein, ansonsten sind nur noch Agathi und Nikos auf der Insel. Doch diesmal ist alles anderes, denn am Ende ist einer tot und kein Fremder auf der Insel. Ist der …
Mehr
Zum Inhalt:
Lana verbringt die Osterferien wie meistens auf ihrer griechischen Privatinsel. Wie immer lädt sie ihre engsten Freunde ein, ansonsten sind nur noch Agathi und Nikos auf der Insel. Doch diesmal ist alles anderes, denn am Ende ist einer tot und kein Fremder auf der Insel. Ist der Mörder unter ihnen? Oder ist doch alles ganz anders? Ein Verwirrspiel nimmt seinen Lauf.
Meine Meinung:
Das Buch zu rezensieren ist mal gar nicht einfach, denn man läuft Gefahr mehr zu verraten als man will. Denn das Buch, die Story ist anders als man erwartet und man wird immer wieder aufs Glatteis geführt um dann wieder eine neue Wendung zu bringen und einen noch mehr zu verwirren. Um es auf den Punkt zu bringen, das Buch hat mir extrem gut gefallen, gerade weil es so völlig anders ist als man vermuten könnte. Es lässt einen auch am Ende ein wenig ratlos zurück aber das passt mehr als gut zur Gesamtgeschichte.
Fazit:
Klasse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trickreich
Lana Farrar, ein ehemaliger Hollywoodstar, verbringt einige Tage mit sechs weiteren Personen - ihrem Mann Jason, ihrem Sohn Leo, den Freunden Kate und Elliott sowie den Angestellten Agathi und Nikos - auf ihrer eigenen griechischen Insel. Die Atmosphäre ist angespannt und am Ende …
Mehr
Trickreich
Lana Farrar, ein ehemaliger Hollywoodstar, verbringt einige Tage mit sechs weiteren Personen - ihrem Mann Jason, ihrem Sohn Leo, den Freunden Kate und Elliott sowie den Angestellten Agathi und Nikos - auf ihrer eigenen griechischen Insel. Die Atmosphäre ist angespannt und am Ende ist eine Person tot. Wer ist der Täter und wieso?
Das besondere an diesem Buch sind der Schreibstil und die Erzählperspektive. Die gesamte Handlung wird aus Sicht von Elliott erzählt, so dass die Sicht zutiefst subjektiv ist. Immer wieder ändert Elliott seine Erzählung, fügt nachträglich Details hinzu und bringt seine eigenen Kommentare ein. Es gibt viele trickreiche Wendungen bis ganz zum Schluss. Das Ende war in dieser Form für mich nicht vorhersehbar.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den einzelnen Charakteren und deren Beziehungen zueinander, nicht auf dem Mord an sich. Als typischen Thriller würde ich das Buch daher nicht bezeichnen. Dennoch fand ich das Buch durchweg spannend und originell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der gemeinsame Feind
Stelle dir vor, du sitzt mit Elliot Chase und einem Drink zusammen und er erzählt dir über seine Freunde, seine Vergangenheit und die Liebe seines Lebens.
Er erzählt und erzählt und du verstehst zuerst gar nicht, um was es genau geht und was er dir hier …
Mehr
Der gemeinsame Feind
Stelle dir vor, du sitzt mit Elliot Chase und einem Drink zusammen und er erzählt dir über seine Freunde, seine Vergangenheit und die Liebe seines Lebens.
Er erzählt und erzählt und du verstehst zuerst gar nicht, um was es genau geht und was er dir hier anvertrauen möchte. Er wechselt die Perspektiven und Handlungen wie andere ihre Unterwäsche und er manipuliert dich…….obwohl er vermeintlich die Wahrheit erzählt.
Dann sind da noch die 7 Personen, 3 Schüsse, 1 Leiche auf einer griechischen Insel.
Aber was es damit auf sich hat……am Besten lässt du dir Elliot‘s Geschichte selbst erzählen, aber pass gut auf und achte auf die Details, denn er wird auch dich in die Irre führen und dich immer wieder auf eine falsche Fährte locken.
Darf ich vorstellen…..das ist Elliot Chase und er möchte dir s(eine) Geschichte erzählen……..
Spannende, etwas andere Art eines Thrillers, aber durchaus empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Das Cover weckte sofort meine Neugier, und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Zunächst scheint die Geschichte keine neue Wendung zu nehmen: eine abgelegene Insel, sieben Personen, unter denen sich ein Mörder befindet, und ein Opfer. Der Grundplot …
Mehr
Meinung: Das Cover weckte sofort meine Neugier, und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Zunächst scheint die Geschichte keine neue Wendung zu nehmen: eine abgelegene Insel, sieben Personen, unter denen sich ein Mörder befindet, und ein Opfer. Der Grundplot verspricht bereits Spannung. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir mühelos, da das Buch aus der Ich-Perspektive erzählt wird. Elliot Chase beschreibt ausführlich jeden Charakter, wobei er manchmal Details vergisst, die er dann später in seiner Erzählung aufgreift. Für meinen Geschmack war die Beschreibung jedoch zu detailliert. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, wodurch man förmlich durch die Seiten fliegt. Einerseits fand ich die Erzählung ansprechend, andererseits wurde ich zunehmend ungeduldig. Ich sehnte mich danach, dass endlich etwas Bedeutsames in der Handlung passiert. Der besagte Mord und die ersehnte Wendung in der Geschichte ließen auf sich warten, und dies sorgte für eine gewisse Unzufriedenheit. Die Charaktere erschienen mir zu blass, und es fiel mir schwer, eine emotionale Bindung aufzubauen. Trotz einiger überraschender Wendungen gegen Ende des Buches war der Weg dorthin langwierig. Meine Ungeduld wurde immer größer, was meinen Gesamteindruck beeinträchtigte. Letztendlich kann ich leider keine Empfehlung für dieses Buch aussprechen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller
Der Autor Alex Michaelides ist in Zypern geboren und aufgewachsen. Er machte unter anderem einen Abschluss in Los Angeles als Drehbuchautor.
Diese zwei Fakten haben sicher seinen neuen Thriller "Die Insel des Zorns" geprägt.
Zum Inhalt des Buches: Um …
Mehr
Spannender Thriller
Der Autor Alex Michaelides ist in Zypern geboren und aufgewachsen. Er machte unter anderem einen Abschluss in Los Angeles als Drehbuchautor.
Diese zwei Fakten haben sicher seinen neuen Thriller "Die Insel des Zorns" geprägt.
Zum Inhalt des Buches: Um dem schlechten Wetter Londons zu entfliehen, lädt die berühmte Schauspielerin ihre Familie und Freunde auf ihre Insel in Griechenland ein, um gemeinsam die Osterfeiertage zu feiern. Die Idylle trügt und schon bald kommt es zum ersten Mord....
Einer der ersten Sätze im Buch ist:
"Sie denken jetzt vielleicht, sie kennen diese Geschichte? Täuschen Sie sich nicht! Ich bin mir ganz sicher, DIESE Geschichte haben Sie noch nie gehört!«
Und ich kann dem nur Recht geben. Erstmal fand ich den Schreibstil wirklich einzigartig, er war so, dass die Hauptfigur Elliot einem neuen Bekannten (dem Leser) erzählt und ich wirklich das Gefühl hatte, dem Autor an einer Bar direkt gegenüber zu sitzen, wo er mir die Geschichte erzählt. (vermutlich der Einfluss vom Drehbuchautor.. ).
Aber auch die Beschreibung des Handlungsortes ist so gut, dass ich mir alles sehr gut vorstellen. Da kommt es dem Autor sicher zu Hilfe, dass auch er im Süden aufgewachsen ist.
Was die Story angeht wurde der Spannungsbogen stetig gehalten und mit dem Ausgang des Thrillers hätte ich nie gerechnet. Dies ist sicher auch dem ausgeprägten und glaubwürdig nachvollziehbaren einzelnen Charakteren geschuldet.
Ich kann dieses Buch Thriller'Fans wärmstens empfehlen, möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass dieser Thriller seinen eigenen Schreibstil hat, auf den man sich einlassen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist echt
Zitat: Das Leben ist eine einzige Performance. Nichts ist echt. Das Leben ist nicht von Dauer und nichts, was wir machen ist von Bedeutung.
Sieben Menschen befinden sich auf der kleinen griechischen Insel Aura. Der berühmte und umschwärmte Ex-Hollywood-Star Lana …
Mehr
Nichts ist echt
Zitat: Das Leben ist eine einzige Performance. Nichts ist echt. Das Leben ist nicht von Dauer und nichts, was wir machen ist von Bedeutung.
Sieben Menschen befinden sich auf der kleinen griechischen Insel Aura. Der berühmte und umschwärmte Ex-Hollywood-Star Lana Farrar hatte zu einem Kurzurlaub eingeladen. Ihr gehört die Insel. Einst erhielt sie diese von ihrem ersten Gatten, einem prominenten Filmproduzenten, zum Geschenk. Sie wollte dem englischen Wetter entfliehen und Sonne tanken. Nachts zieht ein Sturm auf. Die Bewohner sind vom Festland abgeschnitten. Ein Wind, der von den Einheimischen „Zorn“ genannt wird.
Alex Michaelides Die Insel des Zorns ist ein wendungsreicher Thriller, der dem Leser viele Rätsel aufgibt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Elliot Chase erzählt, einem Freund von Lana Farrer. Nur komisch, dass ausgerechnet der Erzähler bei mir keine Sympathien hervorruft. Außerdem nerven mich seine Auslassungen. Ich halte ihn für einen ziemlich aufgeblasenen Kerl, der sich gerne im Schein der Promis bewegt. In seiner Vergangenheit lebte er mit der ältlichen, aber berühmten Schriftstellerin Barbara West zusammen, dafür nahm er sogar Demütigungen in Kauf. Lanas Ehemann ist auch nicht über den Weg zu trauen, genauso wenig wie ihrer Freundin. Mit ‚Zorn‘ ist nicht nur der Wind gemeint, er symbolisiert ebenso den Zorn in den Köpfen. Denn jeder der Protagonisten trägt einen Zorn in sich. Die Beschreibung der einzelnen Charaktere ist dem Autor gut gelungen. Auch die Atmosphäre auf der Insel lässt Bilder im Kopf entstehen, die Spannungen zwischen den Protagonisten ist spürbar.
Eine gelungene Mischung aus Drama, Psychologie und Spannung, auch wenn ich mir von letzterem etwas mehr gewünscht hätte.
Fazit: Mir hat ein bisschen die Spannung gefehlt, Aber insgesamt ein gut lesbarer Thriller
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für