Nicht lieferbar

Sabaa Tahir
Broschiertes Buch
Die Herrschaft der Masken / Elias & Laia Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie tarnt sich als Sklavin und dringt so in das Innerste von Schwarzkliff ein. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ... Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege sch...
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Sie tarnt sich als Sklavin und dringt so in das Innerste von Schwarzkliff ein. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste ... Elias und Laia stehen auf ganz unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Sabaa Tahir arbeitete nach dem Studium bei der Washington Post. Berichte über den Nahen Osten beschäftigen sie und führten schließlich dazu, dass sie ihren ersten Roman schrieb. Sie wollte eine Geschichte erzählen, die die Gewalt in unserer Welt abbildet. Sie wollte aber auch Figuren erschaffen, die in dieser Welt Hoffnung finden, die nach Freiheit suchen und sich für die Liebe entscheiden. Egal gegen welche Widerstände. Aus diesem Impuls heraus entstand Elias & Laia.
Produktdetails
- Elias & Laia Bd.3
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 140mm x 40mm
- Gewicht: 617g
- ISBN-13: 9783846600351
- ISBN-10: 3846600350
- Artikelnr.: 46942386
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Jugendroman Elias & Laia handelt von dem Elitekrieger Elias, der eine umfangreiche Ausbildung zum Krieger erhalten hat und das Sklavenmädchen Laia als Kontrast dazu. Die beiden kommen aus gänzlich unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, zweifeln jedoch beide an ihrer Welt und …
Mehr
Der Jugendroman Elias & Laia handelt von dem Elitekrieger Elias, der eine umfangreiche Ausbildung zum Krieger erhalten hat und das Sklavenmädchen Laia als Kontrast dazu. Die beiden kommen aus gänzlich unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, zweifeln jedoch beide an ihrer Welt und ihrem Leben und als sie sich kennenlernen, ändert sich alles.
Die Autorin entwirft eine komplett eigene Welt die im Laufe des Romans immer weiter ausgebaut wird. Dies nimmt gerade am Anfang einiges der Handlungsebene in Anspruch, ohne dass Langeweile aufkommt. Das Buch ist in drei Hauptteile aufgeteilt und diese sind in der Ich- Erzählung aus der Sicht der beiden Protagonisten immer abwechselnd geschrieben.
Eine Genrezuordnung fällt mir ein wenig schwer, da es sich um einen Fantasy Roman, mit starken Dystopie-Einschlägen handelt und gleichzeitig auf die Beziehung zwischen den Protagonisten eingeht. Die Protagonisten werden am Anfang anschaulich dargestellt, allerdings je tiefer diese ausgeführt werden, desto mehr fehlt die Tiefe.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und selbst bei der Einführung der neuen Welt gut zu lesen. Sie hat einen emotionalen Schreibstil, welcher nicht ganz zu der Handlung passt. Diese ist manchmal schon ein wenig blutig, wird aber nicht so detailliert dargestellt.
Fazit: Für einen Debütroman gelungen, mit vielen überraschenden Wendungen und einem Ende das nach einer Fortsetzung geradezu schreit. Meines Erachtens nicht nur ein Jugendroman, sondern auch den Erwachsenen Leser ansprechend.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben. Obwohl eindeutig in die Kategorie "Fantasy" einzuordnen, sind doch viele Elemente aus den Bereich Abenteuer und Historisch ausgeliehen.
Elias ist eine faszinierende Figur, die mich sofort in den Bann schlug. Auch seine …
Mehr
Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben. Obwohl eindeutig in die Kategorie "Fantasy" einzuordnen, sind doch viele Elemente aus den Bereich Abenteuer und Historisch ausgeliehen.
Elias ist eine faszinierende Figur, die mich sofort in den Bann schlug. Auch seine Mitstreiter, obwohl oft nur kurz beschrieben, wurden für mich sofort lebendig.
Mit Laia kann ich mich leider das ganze Buch nicht anfreunden. Sie hat für mich keinen Charakter und die ständigen Selbstzweifel ohne wirkliches Bestreben, daran etwas zu ändern, fand ich nervig. Die Veränderung ihres Charakters in dem letzten Kapitel ging für mich zu schnell voran und war für meinen Geschmack zu sehr gewollt.
Da Kampfszenen waren mir für ein Jugendbuch zu heftig. Wäre das ein Film wäre es FSK 16.
Das Cover ist sensationell und gab diesmal tatsächlich den Ausschlag, warum ich das Buch gelesen habe.
Es bleibt abzuwarten, wie die Triologie weiter geht, aber der erste Teil bekommt von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Die Geschichte spielt in einem Land das von einer stärkeren Macht besetzt ist. Die Kundigen, ein Kluges Volk die nach Wissen strebten, wurden vor vielen Jahren von den Matrialen, bezwungen. Nun leben sie als ein unterdrücktes Volk, immer in Angst vor den Grauenvollen Taten der …
Mehr
Inhalt:
Die Geschichte spielt in einem Land das von einer stärkeren Macht besetzt ist. Die Kundigen, ein Kluges Volk die nach Wissen strebten, wurden vor vielen Jahren von den Matrialen, bezwungen. Nun leben sie als ein unterdrücktes Volk, immer in Angst vor den Grauenvollen Taten der Matrialen. Schon viele sind verschwunden und nie wiederaufgetaucht. Einige Familien wurden vernichtet, da vermutet wurde, dass sie mit dem Wiederstand zusammenarbeiteten. Der Wiederstand an sich ist geschwächt. Laia, die mit ihrer Großmutter, ihren Großvater und ihrem Bruder in einem kleinen Haus wohnt gehört zu diesen Kundigen. Eines nachts werden sie von den Matrialen des Landes Überfallen. Dabei ist auch eine Maske. Dies sind die Grausamsten und besten Kämpfer des Imperiums. Ihr Bruder wird gefangen genommen und ihre Familie wird getötet. Ihr bleibt nichts mehr als sie flieht. Sie wendet sich an den Wiederstand und bittet um deren Hilfe um ihren Bruder zu befreien. Der Anführer des Wiederstands fordert jedoch eine Gegenleistung und schickt sie mit einer gefährlichen Mission nach Schwarzkliff wo die Masken ausgebildet werden. Eilas lebt in Schwarzkliff. Er ist dort in der Ausbildung um eine Maske zu werden und hat diese Bald beendet. Jedoch gefällt ihm das brutale Leben nicht und er will desertieren, worauf in Schwarzkliff die Todesstrafe steht. Er hat sich schon einen genauen Plan zu Recht gelegt, jedoch kommt alles anders als er geplant hatte. Die Wege von Elias und Laia kreuze sich schon bald, denn ihr Schicksaal ist miteinander verwoben. Was genau geschieht und was die beiden für Gefahren durchleben müssen erfahrt ihr in diesem Buch.
Charaktere:
Laia:
Laia ist ein gutmütiges Mädchen die alles verloren haben zu scheint. Ihr Leben wurde nur in einer Nacht vollkommen auf den Kopf gestellt. Sie hasst sich dafür, dass sie ihren Bruder im Stich gelassen hat und sie kämpft um Wiedergutmachung. Auch auf das Imperium und die Masken hat sie einen sehr großen Hass, weil diese ihr alles genommen haben. Sie denkt von sich selbst, dass sie nicht mutig genug ist.
Elias Veturius:
Elias ist eine Maske in Ausbildung. Er hasst allerdings die ganzen grausamen Dinge, die das Imperium verursacht. Er will fliehen, obwohl dies ein sehr großes Risiko ist. Er hat ein sehr gutes Herz und ihm tut es weh, wenn er nichts gegen die Grausamkeiten die in Schwarzkliff geschehen unternehmen Kann.
Helena Aquilla
Helena ist dem Imperium treu ergeben. Sie ist ebenfalls eine Maske in Ausbildung und eng mit Elias befreundet. Die beiden stehen schon seit eh und je die Hölle von Schwarzkliff gemeinsam durch. Sie hat eine sehr starke und sture Persönlichkeit.
Meinung:
Das Cover ist sehr schön und passend gestaltet. Der Aufbau des Buches ist übersichtlich. Mir hat sehr gut gefallen das das Buch in einzelne Teile aufgeteilt ist. Außerdem finde ich es sehr gut, dass das Buch aus der Sicht von Elias und von Laia geschrieben wurde. Ich lese das Buch nun schon zum zweiten Mal und es ist nicht langweilig geworden. Das Buch geht sofort spannend los und man findet sich mitten im Geschehen wieder. Mir kahmen ein paar Fragen auf allerdings wurden die meisten sehr schnell geklärt. Während des Buches musste ich immer sehr mit Lia mitfühlen, einfach schrecklich was sie durchleben muss. Man fühlt richtig mit allen Charakteren mit. Wenn man sich die Szenen beim Lesen vorstellt hinterlassen ein paar beeindruckende Wirkung. Zum Beispiel die, als sich mehrere tausend Schüler wie eine Einheit bewegen. Ich finde das Schwarzkliff eine sehr brutale und grausame Schule ist und bin froh, dass es so etwas nicht in Wirklichkeit gibt. Die Geschichte nimmt während des Lesens eine sehr interessante Entwicklung an.
Bewertung:
Ich gebe diesem Buch 10 von 10 möglichen Federn
- Kriegsfeder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Buch ist einfach phänomenal. Ich versuche es aber mal …
Inhalt:
In dieser Geschichte begleiten wir Laia und Elias auf ihren Lebenswegen, die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Aufgrund ihrer Lebensumstände …
Mehr
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Buch ist einfach phänomenal. Ich versuche es aber mal …
Inhalt:
In dieser Geschichte begleiten wir Laia und Elias auf ihren Lebenswegen, die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Aufgrund ihrer Lebensumstände sind beide gezwungen, viele Herausforderungen auf sich zu nehmen und diese erfolgreich zu bewältigen.
Laia, ein Kundigenmädchen, verliert in einer Nacht nicht nur ihre Großeltern, sondern zugleich wird ihr Bruder von den herrschenden Martialen verschleppt. Um ihn zu retten, macht sie sich auf den Weg, um den Widerstand zu finden und sie um Hilfe zu bitten. Sie sollen ihr helfen, ihren Bruder zu befreien. Doch so einfach macht es ihr der Widerstand nicht. Sie helfen ihr nur, wenn sie im Gegenzug die gefährliche Kommandantin in Schwarzkliff beschattet. Unter diesem Vorwand gibt sie sich als Sklavin aus und kommt der Kommandantin bedrohlich nah.
Auf der anderen Seite lernen wir Elias kennen, der in Schwarzkliff zu einer gewaltsamen und skrupellosen Maske ausgebildet wird. Obwohl er Jahrgangsbester ist, ist dieses Schicksal nicht das, was ihn erfüllt ...
Meine Meinung:
Sabaa Tahirs Schreibstil ist sehr lebendig, detailgetreu und flüssig. Aufgrund der wechselnden Erzählperspektive zwischen Laia und Elias bleibt es kontinuierlich spannend. Die Geschichte wird von Kapitel zu Kapitel interessanter, sodass ich die Seiten regelrecht verschlungen habe.
Das Worldbuliding ist der Autorin grandios gelungen. Die Welt ist trotz ihrer Brutalität und Düsterheit lebensnah und die Erzählungen wirken auf mich sehr real.
Die Übernatürlichen-/Fantasy-Elemente geben der gesamten Geschichte eine weitere Ebene der Spannung. Wir befinden uns in einer nah-östlichen/mittel-östlichen Welt, deren mystische Elemente hier eine sehr große Rolle spielen.
Die Erzählgeschwidigkeit finde ich perfekt. Es ist weder zu langsam noch zu schnell. Die Handlungsstränge verlaufen dynamisch, sodass meine Neugierde nie abflachte.
Was mir gut gefallen hat, ist, dass die Hauptprotagonisten sich nicht sofort kennenlernen und auch für die meiste Zeit in der Geschichte keinen direkten Austausch haben. So erleben wir die beiden Personen als eigenständige Figuren, unabhängig voneinander und vorteilhafter für den Erzählfluss.
Sie interagieren somit öfter mit Nebencharakteren, die in ihrer unmittelbaren Umgebung sind. Alle Figuren, die wir kennenlernen, haben sehr unterschiedliche und individuelle Lebenswege.
Zu allen Charakteren konnte ich schnell und einfach eine emotionale Verbindung aufbauen, bei den einen von Hoffnung und Mitleid geprägt und bei den anderen von Abscheu und Zorn. Es ist schön zu lesen, wie sich die Charaktere im Laufe der Geschichte entwickeln und zu welchem neuen Mut und Stärke sie kommen.
Es gibt auch zwei Love-Triangels, die im Hintergrund der Geschichte laufen. Die Liebesgeschichte nimmt ein langsames Tempo auf, welches der gesamten Handlung nur zugutekommt.
Fazit:
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die fesselnde dystopische Welten lieben!! Ganz egal wie alt ihr seid oder ob Fantasy das Genre ist, indem ihr euch hauptsächlich aufhaltet, ihr dürft dieses Buch nicht aus den Augen verlieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laia lebt mit ihrem Bruder Darin bei den Großeltern. Eines Nachts dringen Männer, die silberne Masken tragen, ins Haus ein. Sie sind die Elitekämpfer des Imperiums und auf der Suche nach Darins Zeichenheft. Es enthält Zeichnungen von Waffen. Laias Bruder dürfte von diesen …
Mehr
Laia lebt mit ihrem Bruder Darin bei den Großeltern. Eines Nachts dringen Männer, die silberne Masken tragen, ins Haus ein. Sie sind die Elitekämpfer des Imperiums und auf der Suche nach Darins Zeichenheft. Es enthält Zeichnungen von Waffen. Laias Bruder dürfte von diesen Waffen eigentlich gar nichts wissen, geschweige denn, in der Lage sein, sie so detailliert zu Papier zu bringen. Deshalb gerät er in Verdacht, dem Widerstand anzugehören und das Imperium auszuspionieren. Im Zuge seiner Verhaftung werden die Großeltern getötet. Laia gelingt die Flucht. Um ihren Bruder aus der Gefangenschaft zu retten, schließt sie sich dem Widerstand an. Die Rebellen fordern für ihre Hilfe allerdings eine Gegenleistung und deshalb wird Laia mit einer überaus gefährlichen Mission betraut. Als Sklavin getarnt, wird sie in die Militärakademie "Schwarzkliff" eingeschleust und soll für den Widerstand spionieren. Dort kreuzen sich ihre Wege mit denen von Elias. Er ist der Sohn der berüchtigten Kommandantin von Schwarzkliff und steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zur Maske. Elias scheint seine Maske allerdings nicht voller Stolz zu tragen und er wirkt auf Laia auch nicht so erbarmungslos, wie die anderen Elitekämpfer. Doch kann Laia ihm wirklich trauen?
Die Geschichte von Laia und Elias wird in der Ich-Form erzählt. Man verfolgt das Geschehen abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten. Da zu Beginn der Abschnitte der Name des Protagonisten steht, der gerade seine Sicht der Dinge schildert, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. Durch die wechselnden Perspektiven lernt man die beiden Akteure sehr gut kennen, denn durch die verwendete Ich-Form schlüpft man ja quasi in die Haut der beiden und erlebt ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Man bekommt so auch einen guten Einblick in die unterschiedlichen Welten der beiden und kann außerdem verfolgen, wie die beiden Hauptcharaktere aufeinander wirken und was sie voneinander denken.
Zunächst muss man sich in der Welt, in der Laia und Elias leben, erstmal zurechtfinden und sich mit den Gebräuchen und Gepflogenheiten vertraut machen. Die Autorin beschreibt Handlungsorte und Akteure allerdings so anschaulich, dass man beim Lesen die beschriebenen Szenen unwillkürlich vor Augen hat. Das Imperium ist gnadenlos und scheinbar allgegenwärtig. Deshalb schwebt eine düstere und gefährliche Atmosphäre zwischen den Zeilen. Diese passt sehr gut zur Erzählung und sorgt dafür, dass man ganz und gar in die Handlung eintaucht und sich der Gefahr, in der die Bewohner des Imperiums ständig schweben, stets bewusst ist. Die unbarmherzige Kommandantin hat ihre Augen und Ohren in Schwarzkliff überall und sorgt dafür, dass jeder Regelverstoß sofort gnadenlos geahndet wird.
Die beiden Hauptprotagonisten wirken sehr sympathisch. Obwohl einem die Welt, in der sie leben, ja sehr fremd ist, kann man sich doch mit ihnen identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Die Schicksale der beiden verknüpfen sich miteinander. Dabei geraten sie in äußerst gefährliche Situationen und müssen sich ihren Ängsten stellen. Eine romantische und vorhersehbare Liebesgeschichte braucht man hier allerdings nicht zu befürchten, denn dieser Roman hat deutlich mehr zu bieten. Es geht um Freundschaft, Treue, Verrat, Hoffnung und den Glauben an sich selbst. Das alles ist eingebettet in eine unglaublich spannende und actionreiche Handlung, die keinen Moment vorhersehbar ist.
Mich hat die Geschichte von Laia und Elias von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die durchgehende Spannung und die unterschwellige Bedrohung, die zwischen den Zeilen schwebt, haben dafür gesorgt, dass ich ganz in die Handlung eintauchen konnte und das Buch nur ungern aus der Hand legen mochte. Ich vergebe deshalb begeisterte fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung. Da am Ende noch einige Fragen offen bleiben, hoffe ich auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was hat dieses Buch zu bieten? Eine Schule, die wahre Krieger ausbildet. Ein Wettstreit, der den Stärksten von allen belohnen soll. Eine Rebellengruppe, die versucht, das Imperium zu stürzen. Wenn das nicht nach Action und Spannung klingt!
Ein weiterer Pluspunkt ist eindeutig die Liebe …
Mehr
Was hat dieses Buch zu bieten? Eine Schule, die wahre Krieger ausbildet. Ein Wettstreit, der den Stärksten von allen belohnen soll. Eine Rebellengruppe, die versucht, das Imperium zu stürzen. Wenn das nicht nach Action und Spannung klingt!
Ein weiterer Pluspunkt ist eindeutig die Liebe zum Detail. Eine Welt, die dem alten römischen Reich ähnelt, bietet einzigartige Kulturen, geniale Handlungsort und eine eigene magische Note. Sabaa Tahir schafft es mit ganz viel Kreativität Dschinns, Irfirts und sogar Geister in eine sonst recht politische Geschichte einzuweben. Die Liebe kam ebenfalls nicht zu kurz und passte perfekt zur Handlung. Nicht zu kitschig und dennoch gefühlvoll.
Auch die facettenreichen Charaktere sind mehr als faszinierend: Ob Elias, der wie durch ein Wunder an einem so brutalen und herzlosen Ort wie Schwarzkliff freundlich geblieben ist, oder Laia, ein unglaublich mutiges Mädchen; Ob die Kommandantin, die keine Gnade kennt oder zu guter Letzt Helena, die einfach nur versucht, ihre moralische Integrität und Emanzipation zu behalten. Ich habe allen neuen Informationen entgegen gefiebert und es zu jeder Zeit genossen, über sie zu lesen.
Also wenn einem 500 Seiten nicht annähernd wie 500 Seiten erscheinen, ist es Zeit für eine 5-Sterne-Bewertung!
Mehr meiner Rezensionen finden Sie hier: http://lauras-lesezeiten.blogspot.de/p/rezensionen.html Ich freue mich über jeden Besucher :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielschichtig, spannend, gefühlvoll- ein Fantasyhighlight
Der Roman spielt auf einer Fantasywelt mit vielen verschiedenen Völkern, Hauptgruppen sind jedoch die Kundigen, die seit Jahrhunderten von den Martialen beherrscht werden. Diese haben eine fast römisch strukturierte …
Mehr
Vielschichtig, spannend, gefühlvoll- ein Fantasyhighlight
Der Roman spielt auf einer Fantasywelt mit vielen verschiedenen Völkern, Hauptgruppen sind jedoch die Kundigen, die seit Jahrhunderten von den Martialen beherrscht werden. Diese haben eine fast römisch strukturierte Gesellschaft und unterdrücken gnadenlos die Kundigen, berauben sie ihrer reichen Kultur und töten gezielt jeden, der Widerstand leistet. Laia ist eine von den Kundigen. Sie lebt nach dem Tode der im Widerstand aktiven Eltern mit ihrem Bruder Darin bei den Grosseltern. Eines Nachts dringen die Martialen unter Führung eines der "Maskenmänner" in ihr Haus ein, töten die Grosseltern und verschleppen ihren Bruder Darin, den sie der Spionage verdächtigen. Laia kann fliehen, wird aber von Vorwürfen geplagt und sucht Kontakt zum Widerstand, der ihren Bruder befreien soll.Dessen Führer erklärt sich auch dazu bereit, unter der Bedingung, dass Laia eine gefährliche Spionagemission als Sklavin in der Militärakademie Schwarzkliff übernimmt.
Der zweite Namensgeber des Romans ist Elias, Angehöriger eines der vornehmsten Geschlechter der Martialen, Absolvent von Schwarzkliff und kurz vor dem Abschluss stehend, der Ernennung zur "Maske" .Doch innerlich ist er mit den Methoden des grausamen Regimes nicht einverstanden ebenso wenig wie mit den brutalen Methoden der Akademie, die bis zum Abschluss die Hälfte der Schüler das Leben kostet. Er plant die unter Todesstrafe stehende Desertation.
Diese beiden so unterschiedlichen Charaktere begegnen sich auf Schwarzkliff und fühlen sich trotzdem unerklärlicherweise sofort stark zueinander hingezogen.
Die Handlung, die ich nach diesem kurzen Einstieg nicht weiter erläutern will, bleibt stets spannend, Intrigen, unerwartete Wendungen, vielfältige Charaktere aber auch die Einblicke in die Gefühlswelt der beiden Hauptpersonen machen das Geschehen vielfältig und abwechslungsreich.
Auch Aspekte, die zum Nachdenken anregen, werden schlüssig in das Geschehen eingebettet, wie die Frage nach innerer und äusserer Freiheit oder nach dem, was eigentlich Mut ausmacht.
Die Geschichte wird kapitelweise abwechselnd aus der Perspektive von Laia und Elias erzählt, was den Roman noch abwechslungsreicher macht und das Verständnis der Hauptpersonen vertieft.
Der Schreibstil ist sehr fantasievoll, die Sprache facettenreich und bildgewaltig, ohne überladen oder schwülstig zu wirken. was das Lesen zu einem Erlebnis macht und das Kopfkino bestens bedient.
Ich war begeistet von diesem beeindruckenden Debutroman, der für mich zu einem echten Pageturner wurde und auf dessen Fortsetzung ich schon gespannt warte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: In einer Wüstenwelt haben Männer mit silbernen Masken die Kontrolle. Mit harter Hand unterjochen sie ein ganzes Volk.
Als einer dieser Maskenmänner Laias Bruder verschleppt, beschließt sie ihn zu retten. Doch dafür muss sie sich in die Höhle des Löwen …
Mehr
Inhalt: In einer Wüstenwelt haben Männer mit silbernen Masken die Kontrolle. Mit harter Hand unterjochen sie ein ganzes Volk.
Als einer dieser Maskenmänner Laias Bruder verschleppt, beschließt sie ihn zu retten. Doch dafür muss sie sich in die Höhle des Löwen begeben, dem Ort, an dem die Masken ausgebildet werden, nach Schwarzkliff. An diesem Ort der für sie zum Überlebenskampf wird begegnet sie dem Schüler Elias, und die beiden fühlen sich sofort magisch voneinander angezogen. Doch Elias ist eine Maske. Und er steht vor der Prüfung seines Lebens.
Meinung: Wow, einfach klasse. Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Auf ca. 500 Seiten habe ich mit Elias und Laia gelitten, gebangt und gekämpft und mit ihnen mitgefiebert. Und ich muss sagen, ich bin traurig, dass es vorbei ist und hoffe, dass der nächste Band dieser wundervollen Reihe bald erscheint.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt und ich weiß gar nicht, welche mir besser gefallen hat. Elias zum Beispiel ist stark und er wirkt herzlos, wie er es als Maske auch muss. Aber das ist alles nur Fassade, die man als Leser schnell durchschaut. Er wünscht sich nichts mehr, als der Gewalt und der Grausamkeit der Akademie, in der er seit seiner Kindheit gefangen ist, den Rücken zu kehren. Aber durch ein mächtigeres Wesen muss er sich Prüfungen stellen, die alles verändern.
Laia hingegen möchte nichts mehr, als ihren Bruder zu befreien und opfert dafür sogar ihre Freiheit. Sie muss Informationen für den Widerstand beschaffen und wird Sklavin der gefürchtetsten
Person im ganzen Land, der Leiterein von Schwarzkliff. Ihre Grausamkeit ist legendär. Und sie ist nicht die einzige Gefahr, die ihr droht.
Die übrigen Charaktere haben mir ebenfalls unheimlich gut gefallen. Sei es nun Elias beste Freundin Helena, die einzige weibliche Maske ihrer Generation oder Küchenmädchen und Köchin, die ebenfalls Sklaven sind. Auch ein gewisser rothaariger Widerstandskämpfer hat es mir sehr angetan.
Die Geschichte an sich ist unheimlich spannend geschrieben. Gerade wenn man denkt es könnte nicht mehr spannender werden, bringt die Autorin wieder irgendetwas ein, und man kann das Buch nicht mehr weglegen. Nie sind mir 500 Seiten so wenig vorgekommen wie hier.
Der wunderbare Schreibstil, die Handlung, die Umgebung und die Charaktere haben mich in ihren Bann geschlagen und nicht mehr losgelassen.
„Die Herrschaft der Masken“ ist definitiv mein Monatshighlight. Und ich warte nun sehnsüchtig auf den nächsten Teil, denn ich muss einfach wissen wie es mit meinen Helden weitergeht. Sie sind nicht nur Protagonisten in einem Buch, sie sind Freunde und Weggefährten und ich freue mich darauf, sie wieder zu sehen.
Fazit: Tolles, abenteuergeladenes Jugendbuch, bei dem einfach alle stimmt. Nicht nur für Jugendliche sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laia wohnt mit ihrem Bruder bei ihren Großeltern. Während sie ihren Großeltern hilft irgendwie über die Runden zu kommen, macht ihr Bruder sich rar und verschwindet immer wieder. Eines Nachts, kurz nachdem ihr Bruder zurückgekommen ist, steht die Polizei vor der Tür …
Mehr
Laia wohnt mit ihrem Bruder bei ihren Großeltern. Während sie ihren Großeltern hilft irgendwie über die Runden zu kommen, macht ihr Bruder sich rar und verschwindet immer wieder. Eines Nachts, kurz nachdem ihr Bruder zurückgekommen ist, steht die Polizei vor der Tür und will eine Razzia durchführen. Laia flieht, ihr Bruder wird gefangen genommen, ihre Großeltern getötet. Auf ihrer Flucht landet sie beim Widerstand, wo sie erfährt, dass ihre Eltern diesen vor ihrem Tod angeführt haben. Der Widerstand gibt ihr den Auftrag sich bei der Militärakademie als Dienerin einzuschleusen, um mehr über die Wahl des neuen Staatsoberhauptes rauszufinden.
Elias wird in der Militärakademie von Schwarzkliff ausgebildet. Dort ist er einer der besten und nach seinem Abschluss wird er ausgewählt gegen drei andere Absolventen anzutreten um das neue Staatsoberhaupt zu werden. Aber das ist eigentlich nicht in seinem Sinne. Denn er wollte nach seinem Abschluss direkt fliehen um keine silberne Maske zu werden. Auf der Akademie bekommen alle eine Maske, welche mit dem Gesicht verwächst. Das passiert bei allen, außer Elias denn er nimmt diese immer wieder ab, er will nicht so grausam werden wie die anderen Masken, wie seine Mutter. Doch dann verliebt er sich in eine der Dienerinnen der Akademie – Laia.
Spannende, grausame Geschichte – aber nicht so meins. Mir gefällt die Herangehensweise nicht. Bis man tatsächlich mal was mehr über Elias und Laia erfährt ist man schon mitten in der Geschichte, einer Geschichte, einer Welt, in der ich mich nicht auskenne. Vielleicht bin ich deswegen nicht ganz warm mit dem Buch geworden, vielleicht war es auch einfach viel zu wenig Lovestory für das was mir vorschwebte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
::::: Ein superspannender Auftakt! Dieses Buch ist zu gut, um nicht gelesen zu werden :::::
Wenn ein Buch den Werbespruch “Für alle ‘Tribute von Panem’ Fans” verdient hat, dann ist es “Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken“.
Denn das Debüt …
Mehr
::::: Ein superspannender Auftakt! Dieses Buch ist zu gut, um nicht gelesen zu werden :::::
Wenn ein Buch den Werbespruch “Für alle ‘Tribute von Panem’ Fans” verdient hat, dann ist es “Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken“.
Denn das Debüt der sehr talentierten Sabaa Tahir kommt mit seinem düsteren und realen Setting, seinen starken Charakteren und dem intensiven Lesefeeling der Erfolgstrilogie verdammt nahe, es gibt sogar einige Parallelen.
Ich wage zu behaupten, die Geschichten begegnen sich auf Augenhöhe, denn mir hat dieser Serienauftakt ausgesprochen gut gefallen!
Den deutschen Titel finde ich allerdings irreführend. Dieser lässt eine intensive Liebesgeschichte vermuten, die die Story definitiv nicht hergibt. Zumindest noch nicht …
Von der ersten bis zur letzten Seite hatte mich die Geschichte im Griff. Mittendrin musste ich mich bremsen, um möglichst lange in dieser Welt zu bleiben. Dies mag jetzt unwirklich klingen, da die Welt, in der Elias und Laia leben, nicht der Garten Eden ist, sondern ein Ort, an dem eine starke Hierarchie herrscht, mysteriöse Geisterschatten umherwandern und Gewalt an der Tagesordnung ist und unbestraft bleibt.
Viele Fakten, Namen, Ränge und Orte werden auf den ersten Seiten erstaunlich leicht und verständlich vermittelt. Selbst wenn man nicht sofort den Durchblick hat, fügt sich das beim Weiterlesen und man kann nicht anders, als in dieser ungerechten Welt, eigentlich einem großen Schlachtfeld, zu versinken.
Im Mittelpunkt stehen, wie der Titel im Vorfeld verrät, zwei Charaktere, die sich abwechselnd zu Wort melden.
Elias, ein harter Kämpfer, lebt in Schwarzkliff. Nach langen Jahren voller Auspeitschen, Missbrauch und Blut steht er kurz vor seinem Abschluss. Als „Maske“ zählt er zur hoch angesehenen und meist gefürchteten Armee des Landes. Doch der Zweifel an dem System lässt ihn wanken. Obwohl die Fahnenflucht mit einem grausamen Tod bestraft wird, ist er bereit zu fliehen.
Auf der anderen Seite lernen wir das junge Mädchen Laia kennen, die bei einem Überfall mit ansehen muss, wie ihre Großeltern von den “Masken” ermordet werden und ihr Bruder entführt wird. Auf sich alleine gestellt, sucht sie einen Weg um nach Schwarzkliff – die Schule der “Masken” – zu gelangen und ist bereit, jeden Preis zu zahlen, um ihren Bruder zu befreien.
Es ist klar, dass sich Elias und Laia über den Weg laufen werden. Aber nur die Leser wissen, dass sie nach demselben Ziel streben. Ihre Stände, ihre Erfahrung und ihre Erziehung verbieten es, Vertrauen zueinander aufzubauen.
Wundervoll finde ich die Passagen, in denen beide zueinanderfinden. Aber meine eigentlichen Lieblingsszenen sind die, die Elias mit seiner besten Freundin und Kampfgefährtin Helena teilt. Ihre Freundschaft wird ganz besonders einfühlsam dargestellt und zeigt, wie verantwortungsbewusst und treu Elias ist. Er ist für mich der ganz große Held der Geschichte!
Ich kann einfach nicht anders, als von diesem Buch zu schwärmen, auch wenn ich altersmäßig vielleicht nicht zur jugendlichen Zielgruppe gehöre.
Die Geschichte ist facettenreich, authentisch, extrem düster und hat zwei Helden, denen man einfach nur die Freiheit wünscht.
Auch wenn es am Ende keinen großen Cliffhanger gibt, warte ich ganz ungeduldig auf die geplante Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote