George R. R. Martin
Broschiertes Buch
Die Herren von Winterfell / Das Lied von Eis und Feuer Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die größte Fantasy-Saga unserer Zeit in vollständig überarbeiteter Neuausgabe!
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber. Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!
George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos 'Das Lied von Eis und Feuer' wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie 'Game of Thrones' verfilmt. 2022 folgt der HBO-Blockbuster 'House of the Dragon', welcher auf dem Werk 'Feuer und Blut' basiert. George R.R. Martin wurde u.a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und fünfzehnmal der Locus Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.

© privat
Produktbeschreibung
- Blanvalet Taschenbuch 26774
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: A Game of Thrones 1
- Neuveröffentlichung
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2010
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 51mm
- Gewicht: 672g
- ISBN-13: 9783442267743
- ISBN-10: 3442267749
- Artikelnr.: 29508361
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Epochal!" TV Movie
Ein wunderbares Buch!
Zuerst hatte ich bedenken, weil ich kein wirklicher Fan von Mittelalter-Büchern bin, doch nach "Das Lied von Eis und Feuer" bin ich süchtig geworden.
Der Autor führt den Leser auf den mittelalterlichen Kontinent Westeros, worauf das Augenmerk auf …
Mehr
Ein wunderbares Buch!
Zuerst hatte ich bedenken, weil ich kein wirklicher Fan von Mittelalter-Büchern bin, doch nach "Das Lied von Eis und Feuer" bin ich süchtig geworden.
Der Autor führt den Leser auf den mittelalterlichen Kontinent Westeros, worauf das Augenmerk auf die Familie Stark gerichtet ist, Diese besteht aus Eddard und Catelyn Stark, ihren Kindern Robb, Sansa, Arya, Bran, Rickon und dem Bastardsohn Jon Schnee.
Nach und nach wird die Familie durch verschiedene Umstände auseinandergerissen und Intrigen beschatten allmählich den Kontinent.
Jedes Kapitel schildert die Situation einer der Protagonisten.
Die Story insgesamt ist sehr gut umgesetzt, ich konnte das Buch kaum wieder weglegen.
Eine Tatsache, die viele Abschrecken wird, ist wahrscheinlich, dass mittlerweile 9 Bände erschienen sind und noch kein wirkliches Ende in Sicht ist. Aber sollte die Geschichte so spannend weitergehen, wie sie angefangen hat, sollte man sich daran wirklich nicht stören; man würde etwas verpassen!
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Das Lied von Eis und Feuer" aus der Reihe Die Herren von Winterfell geht es um die Familie Stark, die über den nördlichen Teil von Westeros herrscht. Die Geschichte beginnt in der Festung der Starks (in Winterfell).Dort treffen zwei alte Freunde auf einander Ned …
Mehr
In dem Buch "Das Lied von Eis und Feuer" aus der Reihe Die Herren von Winterfell geht es um die Familie Stark, die über den nördlichen Teil von Westeros herrscht. Die Geschichte beginnt in der Festung der Starks (in Winterfell).Dort treffen zwei alte Freunde auf einander Ned Stark (der Lord von Winterfell) und Robert Baratheon (der König von Westeros). Der König bestimmt Ned zu seinem Berater und Vertrauten . Doch der König hat sich verändert . Der einst so starke König ist willenlos geworden und eine Verschwörung bahnt sich an. Wird Ned die Verschwörung stoppen oder wird das Reich untergehen? Er muss gegen mächtige Feinde kämpfen im Land und auch ausserhalb. Droht die Mauer zu zerbrechen im Kampf gegen die Geschöpfe des Verfluchten Waldes und wieso verschwinden so viele Krieger der Nachtwache, die Beschützer der Mauer? Währenddessen werden Anschläge auf Bran, den Sohn von Ned, verübt und dann sind da noch die geheimnisvollen Schattenwölfe, die Haustiere der Kinder von Ned Stark und die Wilden auf der Insel, die angreifen wollen. Ned Stark muss eine Menge Probleme lösen und versucht dies auch im Verlauf des Romans immer wieder mutig von neuem.<br />Das Buch ist sehr gut geschrieben. Es ist spannend, obwohl die Perspektivwechsel am Anfang des Buches für ein bisschen Verwirrung sorgen. Man kann sich aber gut in die unterschiedlichen Personen hineinversetzen. Ich empfehle das Buch allen, die gerne Geschichten aus dem MIttelalter lesen. Diese Zeit wird lebendig durch das Buch.
Weniger
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Westeros: In dieser mittelalterlichen Fantasywelt können sich Jahreszeiten über Jahre und Jahrzehnte hinziehen. 15 Jahre nach einem Bürgerkrieg, in dem das Haus Targaryen als Herrscher gestürzt wurde, regiert König Robert Baratheon das Land. Jedoch gibt es weitere 6 …
Mehr
Westeros: In dieser mittelalterlichen Fantasywelt können sich Jahreszeiten über Jahre und Jahrzehnte hinziehen. 15 Jahre nach einem Bürgerkrieg, in dem das Haus Targaryen als Herrscher gestürzt wurde, regiert König Robert Baratheon das Land. Jedoch gibt es weitere 6 Adelsgeschlechter, die um den Thron ringen und intrigieren. Insbesondere der Clan der Lennisters und Prinz Viserys, der letzte Drachenkönig des Hauses Targaryen, der "seinen" Thron zurück erobern möchte.
Der erste Band der großen Saga erzählt kapitelweise immer aus der Sicht eines Hauptcharakters. Da die Charaktere sehr vielschichtig dargestellt werden, gibt es (fast) keine klassischen Bösewichte bzw. "gute Menschen".
Mich hat die Geschichte derart in ihren Bann geschlagen, dass ich sogar parallel zum Lesen der Bücher mit der ersten Staffel der Serie auf DVD angefangen habe. Normalerweise stört es mich, wenn ich dann beim Lesen Figuren "vor Augen" habe, jedoch war es im Falle von Das Lied von Eis und Feuer sogar eher hilfreich, da ich leider recht gestückelt lesen musste und anfangs doch ziemlich zu kämpfen hatte, bis ich die verworrenen Handlungsstränge und die Zugehörigkeiten der einzelnen Personen "sortiert" hatte. Hierbei halfen die "Gesichter".
Ich kann diese Serie nur jedem wärmstens empfehlen. Aber versucht wirklich, soviel wie möglich am Stück zu lesen, da die Handlung doch wirklich sehr komplex ist. So! Jetzt geht es sofort weiter mit Band 2, juchuuu!!
Weniger
Antworten 9 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 13 finden diese Rezension hilfreich
In diesem ersten Buch der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" von G.R.R. Martin, wird der Leser in eine komplexte mittelalterliche Welt, aus Macht, Verrat und Intriegen geführt.
Wie am Titel zu erkennen ist, stehen die Familienmitglieder des Herrscherhauses von Winterfell, den Starks, …
Mehr
In diesem ersten Buch der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" von G.R.R. Martin, wird der Leser in eine komplexte mittelalterliche Welt, aus Macht, Verrat und Intriegen geführt.
Wie am Titel zu erkennen ist, stehen die Familienmitglieder des Herrscherhauses von Winterfell, den Starks, im Fokus. Der rote Faden ist die Ernennung von Eddard Stark, dem Herren Winterfells, zur Rechten Hand des Königs der sieben Königslande. Robert Baratheon, ein alter Freund und Kampfgefährte Eddarads oder Ned wie er gennant wird.
Neben der Geschichte von Ned erfährt der Leser natürlich auch viel über dessen Kinder, Sansa und Arya die beiden Töchter, Robb, Bran und Rickon seine ehelichen Söhne sowie Jon Schnee, einem unehelichen Sohn. Natürlich ist auch Neds Frau Catlyn von großer Bedeutung.
Im Verlauf des Buches wird deutlich, dass die Ernennung Neds zur Rechten Hand kein Glücksfall war. Vielmehr war es der Beginn eines sich entwickelnden Chaos das auf die Familie Stark zukam. Deutlich wird dies schon bei der Reise Neds mit seinen Töchtern an den Königshof. Schwere Entscheidungen müssen getroffen werden und das Wohlergehen einiger Familienmitglieder steht in Frage.
Doch natürlich gibt es in so einem großen Königsreich nicht nur die Familie Stark. Andere Familien, mächtigere und wohlhabendere wollen ihren Einfluss ausbauen bzw. nicht verlieren. An forderster Stelle stehen die Lennisters, das mächtigste Fürstenhaus des Reiches. Sie sind unvorstellbar Reich und stellen die Frau König Roberts - Cercei. Neben diesem Adelsgeschlecht und vielen anderen die vereint sind, unter der Krone eines Königs, gibt es noch das Haus Targaryen das auf der anderen Seite des Ozeans im Exil lebt und davon träumt, erneut auf den Königsthron zu steigen, der ihnen von den Baratheons geraubt wurde.<br />Auf dieses Buch aufmerksam gewurden bin ich durch die vielgelobte TV-Serie "Game of Thrones", welche, das möchte ich vorweg nehmen, eine wirklich sehr gute Adaption dieses lange Zeit als unverfilmbar geltenden Werkes ist. Nachdem die erste Staffel beendet war, blieb die Neugier: Wie geht es weiter? Was ist in den Büchern möglicherweise anders? Also begann ich Band 1 zu lesen und war begeistert. Seid jeher mag ich Fantasy, doch in "Das Lied von Eis und Feuer" wird eine mittelalterliche Fantasywelt so glaubhaft geschildert, sie könnte wirklich exestiert haben. Mit all ihrer Brutalität, Gewalt, den Lügen und Intriegen. Das beeindruckt und ist eines der herrausragendsten Beispiele des Genres der High Fantasy.
Empfehlen kann ich dieses Buch und natürlich auch die gesammte Reihe jedem, der sich auch nur im entferntesten für Fantasyliteratur interessiert. Ihr mögt den Herrn der Ringe? Ihr werdet von diesem Buch begeistert sein. Wo Tolkien ein neues Genre kreierte scheint Martin die Perfektion gefunden zu haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Fantasygeschichten sucht man klassisch abgegrenzte Gut/Böse-Rollen hier vergebens. jeder Charakter, jede Familie spielt ihr eigenes Spiel und ist auf den persönlichen Vorteil bedacht. Jede Person hat ihre guten Seiten aber auch schlechte. (Fast) Jeder Protagonist kann einem sympatisch sein oder auch nicht. Niemand ist völlig durchschaubar. Diese Unvorhersehbarkeit macht das Buch unglaublich spannend und wendungsreich. Eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir dieses Buch gekauft , weil es mir a) empfohlen wurde und b) ich die Bewertungen hier durchgegangen bin und ich muss sagen: "Auf Euch ist Verlass" :-)
Sicherlich ist es anfangs etwas schwierig sich hinein zu finden durch die vielen unterschiedlichen Charakteren der …
Mehr
Ich habe mir dieses Buch gekauft , weil es mir a) empfohlen wurde und b) ich die Bewertungen hier durchgegangen bin und ich muss sagen: "Auf Euch ist Verlass" :-)
Sicherlich ist es anfangs etwas schwierig sich hinein zu finden durch die vielen unterschiedlichen Charakteren der Geschichte, aber nach allerspätestens 100 Seiten ist man voll drin in der Geschichte und möchte das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legen.
Das faszinierende ist, man weiß wirklich nie wie die Geschichte endet, egal wie man spekuliert. Auch was man zwischenzeitlich über die unterschiedlichen Charakteren denkt (gut oder böse). Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ;-)
Dauerspannung garantiert, da immer irgendetwas "passiert"
Anfangs war ich zugegeben ein wenig skeptisch, weil ich mir nicht sicher war ob das Genre mein Interesse weckt. Dadurch dass die Geschichte und die Charakteren, das reale Leben in der heutigen Zeit teilweise wiederspiegelt bin ich sehr positiv überrascht. Man liest eigentlich die Realität verbunden natürlich mit Phantasie und Historie, um es einmal so aus zu drücken. Der eine oder andere findet sich vielleicht selbst in der Geschichte wieder und ich glaube, das fasziniert den Leser oder die Leserin :-)
Ich freue mich schon auf das "Verschlingen" der nächsten 9 Bände
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Eine Reise ins Mittelalter!
Der erste Teil des Fantasy Epos "Das Lied von Feuer und Eis" nimmt einen zurück ins erbarmungslose Mittelalter.
Das Buch spielt auf dem Kontinent Westeros (es wird vermutet, dass es sich um Westeuropa handelt!). Der Lord von Winterfell, Ned Stark bekommt …
Mehr
Eine Reise ins Mittelalter!
Der erste Teil des Fantasy Epos "Das Lied von Feuer und Eis" nimmt einen zurück ins erbarmungslose Mittelalter.
Das Buch spielt auf dem Kontinent Westeros (es wird vermutet, dass es sich um Westeuropa handelt!). Der Lord von Winterfell, Ned Stark bekommt Besuch von seinem früheren besten Freund König Robert Baratheon. Dieser will ihn als seine rechte Hand am Königshof haben, da die letzte Hand gestorben ist. Auf den Befehl hin reist Ned zusammen mit seinen beiden Töchtern nach Kingslanding. Doch aufgrund vieler Intrigen und Lügen glaubt Ned Stark einem schrecklichen Geheimnis auf der Spur zu sein.
Aber auch auf dem, nur durch das Meer getrennten Kontinent Essos passiert viel, denn dort will Viserys Targaryen den Thron seines ermordeten Vaters zurück erobern und verkauft seine eigene Schwester Daenerys an das Oberhaupt der gefürchteten Dothraki-Krieger. Die Geschwisterbeziehung ist schlecht, da Viserys seiner Schwester immer wieder mit seinem Drachen droht. Denn die Targaryen-Familie hatte seit Jahrtausenden die Gabe Drachen zu kontrollieren, jedoch ist mit Rhaegar Targaryen auch der letzte Drache von Robert Baratheon getötet worden.
"Feuer kann den Drachen nicht töten", aber wer sagt, dass Viserys die einzige Option dafür ist?
Währenddessen verschwinden immer mehr Männer an der nördlichen Mauer, die die Königslande von dem "freien Norden" und den Wildlingen trennt und böse Zungen behaupten, dass dahinter grässliche Monster stecken, welche eigentlich schon längst tot sein müssten.
Aus verschiedenen Sichtweisen der Personen erfahren wir viel zu ihren jeweiligen Situation, was Schein ist und was Wahrheit ist müssen wir uns manchmal selbst überlegen.
Aber eines ist dabei sicher: Der Winter naht und dieser wird kälter als je zuvor.<br />EPISCH! SPANNEND! REAL!
Mit dem ersten Band liefert uns George R.R. Martin schon eine Welle an Informationen und Eindrücken über das Mittelalter und obwohl es eigentlich zum Fantasy-Genre gehört, so ist alles was dort passiert zu 80% harte Wahrheit! Ob Schlachten, Streitigkeiten um den Thron oder Zwangsheiraten, alles ist mit drin und während man von der spannenden Erzählung gefesselt ist, lernt man so einiges dazu!
Ich selbst habe, bevor ich das Buch gelesen habe, schon die ersten 2 Staffel der Kultserie "Game of Thrones" auf ausdrückliche Empfehlung meines Bruders gesehen. Aus Interesse nahm ich mir dann vor, auch die Bücher zu lesen. Momentan bin ich beim zweiten und glaubt es oder nicht, es gibt wirklich tonnenweise neue Informationen, die in der Serie ausgelassen wurden. Zb. erfährt man im Buch sehr ausführlich wie Robert Baratheon den Thron erobert hat und wie das Leben unter der Herrschaft der Targaryens war. Diese Flashbacks fehlen mir in der Serie, denn an vielen Stellen kann man so erst nachvollziehen was eigentlich in der Gegenwart passiert. Außerdem finde ich, dass Martin diese Welt mit viel Liebe erschaffen hat, denn jeder Charakter, jede Situation hat ihre eigene Problematik.
Das Buch ist zwar lang, aber während man liest verfliegt die Zeit nur so und auf einmal findet man sich am Ende wieder.
Ich empfehle allen Geschichts-;Fantasy;Drama-liebhabern zumindest den 1. Teil zu lesen!
Meine einzige Kritik gilt dem deutschen Verleger, denn ich finde es ist ganz schöne Geldverschwendung in die sie uns reiten: In Amerika sind zwei deutsche Bücher als ein ganzes erhältlich zum selben Preis!
Wie auch immer, das sollte euch aber nicht abhalten es zu lesen!
Weniger
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Wie originell kann Fantasy heute noch sein? Seit Tolkien haben unzählige Autoren unzählige Bücher dieses Genres veröffentlicht, und gewisse Themen und übernatürliche Kreaturen haben sich unzählige Male wiederholt. Dennoch schafft es George RR Martin scheinbar …
Mehr
Wie originell kann Fantasy heute noch sein? Seit Tolkien haben unzählige Autoren unzählige Bücher dieses Genres veröffentlicht, und gewisse Themen und übernatürliche Kreaturen haben sich unzählige Male wiederholt. Dennoch schafft es George RR Martin scheinbar mühelos, eine Geschichte zu erzählen, die kein bisschen abgedroschen ist und voller einzigartiger Ideen steckt. Die Welt, in der das Ganze spielt, ist so perfekt durchdacht und so lebendig beschrieben, dass man fast den Eindruck hat, diese Welt müsse es wirklich geben, oder zumindest irgendwann einmal gegeben haben.
Die Geschichte entwickelt schnell einen unwiderstehlichen Sog, der einen geradezu zwingt, die Seiten umzublättern. Politische Intrigen, familiäre Tragödien... Es bleibt spannend bis zur letzten Seite, und das auf vielfältige Art. Dabei ist es jedoch immer eine intelligente geschriebene Art von Spannung, die vom Leser Mitdenken erfordert! Das Buch ist nichts, was man mal eben so nebenher konsumieren kann, aber gerade das macht es in meinen Augen so lohnend.
Die Welt ist unglaublich komplex, und es gibt eine Menge, was der Leser sich erst einmal aneignen muss: die verschiedenen Adelshäuser, das politische System, die Geschichte des Landes... Dass das funktioniert, ohne dass man sich langweilt, liegt vor allem an den lebendigen, dreidimensionalen Charakteren. Davon gibt es schwindelerregend viele, und normalerweise schreckt mich eine solche Fülle an Namen, die ich mir merken muss, eher ab. Ich habe ein grauenvolles Namensgedächtnis, und wenn ich immer hin- und herblättern muss, um herauszufinden "Wer war das nochmal?", dann reißt mich das aus meinem Lesefluss.
Hier war das aber überhaupt gar kein Problem für mich! Ich entwickelte schnell ein Gefühl für die wichtigsten Protagonisten, denn die sind alle unverwechselbar geschrieben und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Nur wenige sind liebenswert, denn der Autor hat scheinbar ein echtes Faible für menschliche Abgründe, aber alle sind interessant und unterhaltsam.
Der Schreibstil ist beeindruckend, bildgewaltig und voller sprachlicher Wucht. Auf jeder Seite finden sich Passagen, die es verdient hätten, hier zitiert zu werden! Wobei ich direkt dazusagen muss, dass die Sprache direkt noch einmal so umwerfend ist, wenn man das Buch auf englisch liest. Außerdem finde ich die Übersetzung gelegentlich ein bisschen fragwürdig, vor allem die Eindeutschung der Namen... Andererseits wäre es vielleicht schade, wenn Lesern, die des Englischen nicht mächtig sind, die Bildhaftigkeit der Namen entgehen würde.
Eine kitschige Liebesgeschichte sucht man in diesem Buch vergebens. Die Ehen werden arrangiert, und es ist eher ein fast schon unerhörter Glücksfall, wenn sich dann doch Gefühle zwischen den Ehepartnern entwickeln. Manchmal endet die Liebe in "Ein Lied von Eis und Feuer" auch im Tod und dem darauffolgenden endlosen Zyklus der Rache.
Sehr ungewohnt für den modernen Leser ist sicher auch, wie jung die Kinder sind, die hier einander versprochen oder sogar verheiratet werden. So wird zum Beispiel die 13-jährige Danaerys mit einem Mann verheiratet, den sie nicht kennt und dessen Sprache sie nicht einmal spricht, und der Autor schreckt auch nicht davor zurück, Sexszenen zu schreiben, die eher den Beigeschmack von Vergewaltigung haben. Das klingt entsetzlich, macht aber im Kontext der Geschichte Sinn, denn die Welt von "Ein Lied von Eis und Feuer" erinnert an eine Zeit unserer Geschichte, wo junge Mädchen tatsächlich in diesem Alter verheiratet wurden und dabei wenig Mitsprachrecht hatten.
Fazit:
Ein Buch, das meiner Meinung nach völlig zu Recht Kultstatus erreicht hat! Die Welt ist komplex und perfekt durchdacht, die Geschichte intelligent und spannend, die Charaktere lebendig und dreidimensional... Aber es war besonders der bildgewaltige Schreibstil, der mich begeistert hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Für mich eine wundervolle Story.
Der Anfang von Das Lied von Eis und Feuer wird vielleicht dem ein oder anderen schwer fallen, es gibt viele Charaktere, aber sobald man die ersten Protagonisten kennt fällt es einem leichter.
In dem Buch von das Lied von Eis und Feuer geht es um …
Mehr
Für mich eine wundervolle Story.
Der Anfang von Das Lied von Eis und Feuer wird vielleicht dem ein oder anderen schwer fallen, es gibt viele Charaktere, aber sobald man die ersten Protagonisten kennt fällt es einem leichter.
In dem Buch von das Lied von Eis und Feuer geht es um verschiedene Königreiche, die nach dem Märtyrer Aerys II Tagaryien wieder zusammen gefunden haben.
Als Königs Robert Baratheons rechte Hand verstorben ist möchte er gern das Eddard Stark von Winterfell, der auch gleichzeitig sein bester Freund ist, nach Königsmund zieht und den Posten übernimmt.
Als die Königliche Familie in Winterfell eintrifft, erhält Eddard Stark das Angebot, die Rechte Hand zu werden. Jedoch ist er nicht gerade davon begeistert, doch war es immer sein Traum am Königshofe zu dienen. Als er jedoch erfährt wie die Rechte Hand verstorben ist will er sich auf die Suche machen wieso sie sterben musste und nimmt das Angebot an. Eddard Stark deckt dabei ein sehr großes Geheimnis auf.
Bevor Eddard mit seinen Töchtern Sansa und Arya nach Königsmund zieht, passiert ein grausamer Unfall. Eddards Sohn Bran stürzt von einem Turm, weil er etwas gesehen hat was er nicht sehen durfte und sollte dafür sterben. Seither liegt Bran im Koma, seine Mutter Catelyn weicht nicht von seiner Seite.
Das Lied von Eis und Feuer baut auf mehreren Charaktere auf und durch den ständigen Wechsel bleibt die Geschichte stets spannend, jedoch musste ich schnell feststellen welche Protagonisten ich liebe und welche ich Wort wörtlich hasse. Eine Person muss ich jedoch festhalten, diese wird im späteren Zeitpunkt eine wichtige Rolle spielen, Joffrey Baratheon, diese Person kann man einfach nicht lieben, er ist ein verzogener Bengel und mit den ersten Abschnitten hat er sich einfach schon ins Aus geschossen.
Zum Vergleich muss ich sagen, dass die Buchreihe zum Vergleich zur Filmreihe fast 1:1 umgesetzt worden ist, was mich regelrecht erstaunt. Meistens ist es ja nicht der Fall. Jedoch gibt es Stellen im Buch, die nicht im Film dargstellt wurden. Dadurch ist das Buch um einiges interessanter.
Fazit: Wer die erste Staffel bisher gesehen hat und sich von der dicke der Bücher abschrecken lässt, sollte es sich vielleicht jedoch nochmal überlegen ob er nicht doch noch die Bücher lesen möchte.
Mit dem ersten Band von Das Lied von Eis und Feuer ist ein großer Stein ins rollen geraten undich freue mich schon auf die nächsten Bände.
Das Lied von Eis und Feuer ist für mich momentan die beste Fantasy Reihe was es auf dem Markt gibt.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
***Zum Inhalt***
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, herrscht über den kalten Norden des Königreiches Westeros. Das Ende des Sommers steht bevor, und Lord Stark weiß, dass der kommende Winter Jahrzehnte andauern und unerbittlich sein wird.
Als Jon Arryn, die rechte Hand des …
Mehr
***Zum Inhalt***
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, herrscht über den kalten Norden des Königreiches Westeros. Das Ende des Sommers steht bevor, und Lord Stark weiß, dass der kommende Winter Jahrzehnte andauern und unerbittlich sein wird.
Als Jon Arryn, die rechte Hand des Königs plötzlich stirbt, macht sich König Robert Baratheon auf nach Winterfell, um seinen engsten Freund diese ehrvolle Stelle anzubieten. Seine Entscheidung entzürnt die Königin und mit ihr das mächtige Haus Lennister.
Widerwillig macht Eddard sich auf nach Königsmund und übergibt die Herrschaft über Winterfell seinem sechzehnjährigen Sohn und Erben Robb Stark.
Nach nur kurzer Zeit muss er mit Schrecken feststellen, das der König nicht mehr so lebendig ist, wie er einst war, und um den Eisernen Thron tummeln sich Heuchler und intrigante Mörder. Eddard steht plötzlich mächtigen Feinden gegenüber und muss hilflos mit ansehen wie der König an Macht verliert und seine Familie immer weiter auseinander gerissen wird.
***Meine Meinung***
Lange habe ich überlegt mit dieser Buchreihe zu beginnen, da mich der enorme Umfang sehr abgeschreckt hat. Doch jetzt, nachdem ich den 1. Band „Die Herren von Winterfell“ beendet habe, bin ich einfach nur glücklich endlich mit dieser Reihe begonnen zu haben.
„Das Lied von Eis und Feuer“ ist eine Fantasy-Reihe die in einer mittelalterlich anmutenden Welt spielt. Obwohl man in diesem 1. Band kaum mit Fantasy-Gestalten in Berührung kommt, hat man doch eine Ahnung mit welchen mystischen Wesen man in Zukunft zu rechnen hat. Und diese Richtung gefällt mir durchaus und macht mich sehr neugierig.
George R. R. Martin bringt sehr viele Charaktere ins Spiel. Doch im Fokus steht ganz klar die Familie Stark die im Norden von Westeros – in Winterfell – lebt. Durch den plötzlichen Tod eines Mannes verändert sich das Leben der gesamten Familie.
Eddard kann aus Höflichkeit und Stolz das Angebot des Königs, seine rechte Hand zu werden, nicht ablehnen und reist nach Königsmund. Sein Bastardsohn Jon Schnee beschließt sich den Schwarzen Brüdern anzuschließen und beginnt den Dienst an der Mauer – ein hohes, dickes, meilenlanges Bollwerk das die Nordgrenze der Sieben Königslande, hinter der sich der verfluchte Wald befindet, schützt.
Derweil geschieht auf Winterfell ein Unglück, welches Catelyn Stark zwingt ihr zuhause und die Söhne Robb und Bran zurückzulassen.
Neben der Familie Stark sind der Lennister-Clan und die Erben des ermordeten Königs Daenerys und Vinerys Targaryen von immenser Bedeutung. Während die ehrgeizigen und skrupellosen Lennisters versuchen die Krone immer weiter auf ihre Seite zuziehen, schließen sich in einem weit entfernten Land die Geschwister Targaryen einem wilden Reitervolk an, mit dem Ziel den Thron für sich zurückzuerobern.
Die Vielzahl an Handlungsstränge und Charaktere lassen einem schon mal den Kopf schwirren. Doch George R. R. Martin besitzt eine sehr beeindruckende und fesselnde Schreibweise, die es beinahe unmöglich macht dieses Buch auf Seite zu legen. Die einzelnen Kapitel erzählt er aus verschieden Blickwinkeln, und widmet diese mal den „Guten“ und mal den vermeintlich „Bösen“ Personen. Durch diesen ständigen Wechsel betrachtet man den Lauf der Geschichte mit gemischten Gefühlen und ist doch schnell zwiegespalten was die persönliche Einschätzung angeht. Man ist sich nicht sicher auf welcher Seite man stehen soll – auf der, der arroganten Lennisters oder der des grausamen und von Zorn zerfressenen Targaryen-Erbens.
***Fazit***
Zu diesem Auftakt fällt mir nur ein Wort ein – GIGANTISCH. Mit seiner brillanten Art zu Erzählen, tiefgründigen Charakteren und eine realistisch wirkenden Fantasy-Welt konnte mich George R. R. Martin in den Bann ziehen.
Ich freue mich sehr, dass es noch so viele Folgebände gibt!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir das Buch erst gekauft, nachdem ich alle verfügbaren Folgen der Game of Thrones-Reihe gesehen habe. Ich habe das erste Buch der Reihe in mich hineingeatmet, da ich natürlich die meisten Protagonisten aus der Serie schon kannte. Ich kann es jedem empfehlen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote