
Autor im Porträt
George R. R. Martin
zur AutorenweltToptitel von George R. R. Martin
Feuer und Blut Bd.1
Gebundenes Buch
Wie alles begann!
Die packende Vorgeschichte um die Herrschaft des Königshauses Targaryen.
Was für Tolkiens Fans das Silmarillion ist, erscheint nun von George R.R. Martin - die epische Vorgeschichte von »Das Lied von Eis und Feuer« / »Game of Thrones«! Drei Jahrhunderte, bevor die Serie beginnt, eroberte Aegon Targaryen mit seinen Schwestergemahlinnen und ihren drei Drachen den Kontinent Westeros. 280 Jahre währte die Herrschaft seiner Nachkommen. Sie überstanden Rebellion und Bürgerkrieg - bis Robert Baratheon den irren König Aerys II. vom Eisernen Thron stürzte. Dies ist die Geschichte des großen Hauses Targaryen, niedergeschrieben von Erzmaester Gyldayn, transkribiert von George R.R. Martin.
Als »House of the Dragon« von HBO verfilmt - Weltpremiere am 21. August 2022!
Mit Stammbaum in Postergröße im Schutzumschlag…mehr
Die packende Vorgeschichte um die Herrschaft des Königshauses Targaryen.
Was für Tolkiens Fans das Silmarillion ist, erscheint nun von George R.R. Martin - die epische Vorgeschichte von »Das Lied von Eis und Feuer« / »Game of Thrones«! Drei Jahrhunderte, bevor die Serie beginnt, eroberte Aegon Targaryen mit seinen Schwestergemahlinnen und ihren drei Drachen den Kontinent Westeros. 280 Jahre währte die Herrschaft seiner Nachkommen. Sie überstanden Rebellion und Bürgerkrieg - bis Robert Baratheon den irren König Aerys II. vom Eisernen Thron stürzte. Dies ist die Geschichte des großen Hauses Targaryen, niedergeschrieben von Erzmaester Gyldayn, transkribiert von George R.R. Martin.
Als »House of the Dragon« von HBO verfilmt - Weltpremiere am 21. August 2022!
Mit Stammbaum in Postergröße im Schutzumschlag…mehr
26,00 €
Feuer kann einen Drachen nicht töten
Gebundenes Buch
Exklusiv und einmalig: alle Hintergründe zur Blockbuster-Serie, mit brandneuen Interviews, unveröffentlichten Bildern, autorisiert von HBO.
Sie war die unmöglichste Roman-Adaption der Geschichte: die Verfilmung von »Game of Thrones«. Sogar Autor George R.R. Martin war überzeugt, dass seine Fantasysaga zu komplex für den Bildschirm sei. Und doch machte HBO das Unmögliche möglich: Die ab 2011 ausgestrahlte Show wurde zum größten Serien-Phänomen aller Zeiten, gekrönt mit unzähligen Preisen (darunter 59 Emmys und damit mehr als jede andere Show der Geschichte) und zuletzt 44 Millionen Zuschauern pro Folge - und das allein in den USA.
Alles an der Serie unterlag höchster Geheimhaltung - doch einer hatte Zugang zu den hermetisch abgeriegelten Sets und interviewte exklusiv all jene Menschen, die zum überragenden Erfolg von »Game of Thrones« beitrugen: der Journalist James Hibberd. In diesem Prachtband, gespickt mit bislang unveröffentlichten Bildern, erzählt er ihre Geschichten und lässt Stars, Showrunner und den Autor erzählen, über was sie vor Serienende mit niemandem sprechen durften: was hinter den Kulissen von »Game of Thrones« wirklich passierte.
»James Hibberd hat 'Game of Thrones' von Anfang bis Ende begleitet - er kennt alle Geheimnisse vom Set.« SPIEGEL-Bestsellerautor George R.R. Martin
Mit mehr als fünfzig neuen Interviews (unter anderem mit George R.R. Martin, Peter Dinklage, Emilia Clarke uvm.), noch nie veröffentlichten Bildern und einem Poster zum Ausklappen im Schutzumschlag!…mehr
Sie war die unmöglichste Roman-Adaption der Geschichte: die Verfilmung von »Game of Thrones«. Sogar Autor George R.R. Martin war überzeugt, dass seine Fantasysaga zu komplex für den Bildschirm sei. Und doch machte HBO das Unmögliche möglich: Die ab 2011 ausgestrahlte Show wurde zum größten Serien-Phänomen aller Zeiten, gekrönt mit unzähligen Preisen (darunter 59 Emmys und damit mehr als jede andere Show der Geschichte) und zuletzt 44 Millionen Zuschauern pro Folge - und das allein in den USA.
Alles an der Serie unterlag höchster Geheimhaltung - doch einer hatte Zugang zu den hermetisch abgeriegelten Sets und interviewte exklusiv all jene Menschen, die zum überragenden Erfolg von »Game of Thrones« beitrugen: der Journalist James Hibberd. In diesem Prachtband, gespickt mit bislang unveröffentlichten Bildern, erzählt er ihre Geschichten und lässt Stars, Showrunner und den Autor erzählen, über was sie vor Serienende mit niemandem sprechen durften: was hinter den Kulissen von »Game of Thrones« wirklich passierte.
»James Hibberd hat 'Game of Thrones' von Anfang bis Ende begleitet - er kennt alle Geheimnisse vom Set.« SPIEGEL-Bestsellerautor George R.R. Martin
Mit mehr als fünfzig neuen Interviews (unter anderem mit George R.R. Martin, Peter Dinklage, Emilia Clarke uvm.), noch nie veröffentlichten Bildern und einem Poster zum Ausklappen im Schutzumschlag!…mehr
28,00 €

© privat
George R. R. Martin
Martin, George R.R.George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos »Das Lied von Eis und Feuer« wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie »Game of Thrones« verfilmt. George R.R. Martin wurde u.a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und dreimal der Locus Poll Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.Medien
» Mehr anzeigen
Kundenbewertungen
Feuer und Blut Bd.1
Kurzbeschreibung
zu
Feuer und Blut – Erstes Buch
Hier wird man mitgenommen in die Überlieferungen von den Maester der Zitadelle die, die Geschichte von Westeros bewachen und die den Ausgangpunkt seit Aegons Eroberung datiert und die Geschichte der Targaryen niedergeschrieben haben.
Diese Angaben sind zwar meistens unpräzise aber so wurden sie transkribiert von George R.R. Martin.
Es gab die Zeitrechnung von v. A. E. (vor Aegons Eroberung) und n. A.E. (nach Aegons Eroberung.)
Ein Werk, das einen mitnimmt in die Welt der Targaryens nach Drachenstein und in die Eroberungspläne der sieben Königreiche.
Von der Umsiedlung, dem Überleben, der Nachkommen bis hin zur fast völligen Auslöschung selbiger.
.
Mein erster Eindruck
Ein Werk das einen entführt in die Vorgeschichte der Targaryens.
Für mich als GOT Fan ein Muss.
Ich bin begeistert, da ich Überlieferungen im Erzählstil eines Geschichtsbuchs sehr interessant finde.
.
Meine Meinung
zu
Feuer und Blut – Erstes Buch
Gelungene Story, die laut Überlieferungen niedergeschrieben wurde und die einen mitnehmen in die Zeit der Drachenherren und ihren Kämpfen.
Was man bei GOT nur erahnen konnte, was vor der Zeit war, ist hier sehr gut niedergeschrieben worden.
Sehr detailgenau mit sehr gut ausgearbeiteten Szenerien im Buch konnte man sich das ganze sehr gut bildhaft vorstellen.
Dazu die Liebe zum Detail, sei es von der Karte, dem Erzähler oder der Aufmachung, eine ganz eigene Überlieferung der Geschichte in Händen zu halten machen diese Werk zu etwas besonderem.
Nightflyers - Die Dunkelheit zwischen den Sternen
Der Titel des Buches sprach mich sehr an und nur durch ihn fand ich Interesse an diesem Buch. Interesse wurde bei mir aber auch geweckt, da ich sooft positives von George RR. Martins Büchern gelesen habe. Dieses war mein erstes Buch von ihm. „Nightfliyers – Die Dunkelheit zwischen den Sternen“ gibt es jetzt sogar als Serie auf Netflix, falls jemand nicht der Buchliebhaber ist, sich aber dennoch für diese Geschichte der Nightflyer interessiert. Das Cover ist eigentlich recht schlicht gehalten und das weite Universum, sowie die Nightflyer ziert es. Ansprechend ist in diesem Fall auf alle Fälle und ich habe mich gefragt, was sich hinter dem Händeabdruck verbirgt.
Kommen wir aber nun zur Geschichte dieses Buches. Anfangs konnte es mich überhaupt nicht mitnehmen und mir waren die Namen der Protagonisten wirklich suspekt, konnte mich nicht mit ihnen anfreunden. Die Protagonisten wirkten anfangs sehr unnahbar und ich war nicht gleich ganz bei ihnen, wie es in anderen Geschichten der Fall ist. Da, wo es einen gleich so berührt, dass man mitfühlen kann oder jemand, den man einfach von Anfang an irgendwie verstehen konnte. Zudem war die Handlung anfangs auch sehr langweilig und kam erstmals überhaupt nicht in Schwung. Es wurde keine Spannung erzeugt, es dümpelte vor sich hin und mir war wirklich langweilig. Das war so, wie ich es nicht erwartet habe. Ich hatte eine andere Vorstellung, nämlich die, dass der Anfang ein kleines bisschen Nervenkitzel aus mir herausholt, doch Fehlanzeige. Froh war ich dann, als es langsam Fahrt aufnahm und spannender wurde. Manche Zeilen waren für mich dann so ergreifend, teilweise auch blutig beschrieben, dass ich sagen muss, dass dies nichts für schwache Gemüter sein wird. Ich bin ein Mensch, der sich das alles bildlich vorstellt und das ist auch der Sinn einer Geschichte aber das war wirklich übel, dass ich kurz davor war es für kurze Zeit weg zu legen.
Mit dem Voranschreiten der Geschichte bekam ich ein Gefühl aber auch Verständnis für die Protagonisten. Sie bildeten sich langsam heraus und wuchsen mit der Geschichte, was ich sehr gut fand. Mit dem Ende habe ich dann überhaupt nicht gerechnet. Zwischendurch habe ich es mir fast gedacht aber bin dann immer wieder von abgekommen, in dem ich dachte:“Nein, dass kann nicht sein!“ Doch dann war es wirklich so und ja, diese Geschichte fängt zwar schon langweilig an aber reißt einen dann wirklich mit.
Überraschung pur!
Feuer und Blut Bd.1
Viele kritische Stimmen habe ich zu dem neuesten Werk aus der Feder George R.R. Martins gelesen. Und viele kritisieren es, dass es sich hier nicht um einen neuen Roman zur "Eis-und-Feuer"-Serie handelt, sondern um en fiktives Geschichtsbuch, welches sich ausschließlich dem Haus Targaryen widmet.
Ich kann mich den kritischen Stimmen nicht anschließen, auch wenn ich selbst davon ausging, dass es sich um einen "Roman" handelt. Nicht den abschließenden Band der "Eis-und-Feuer"-Reihe, sondern um eine Art Vorgeschichte, ein Prequel zu eben diesen Bänden.
Überrascht war ich, als ich anfing zu lesen, das muss ich zugeben. Doch je mehr ich mich auf das "Geschichtsbuch" einließ, umso interessanter und spannender und aufregender empfand ich alles.
Wir beginnen mit der Eroberung Westeros bzw. der Sieben Königslande durch Aegon Targaryen, dessen Traum es wahr, eben diese Königslande vereint zu sehen und Frieden nach Westeros zu bringen. Einen Traum, den er sich auch erfüllen konnte. Aber nur, solange er lebte. Denn seine Kinder, Kindeskinder und anderen Verwandten sahen dies alles etwas anders.
Das Buch, welches aus der Sicht des Erzmaesters Gyldayn geschrieben ist, schildert eben den Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen. Dabei wird bis ins kleinste Detail geschildert, wie Aegon Westeros erobert, mit wem er verheiratet wer, welche Kinder er gezeugt hat und mit wem diese verheiratet werden, welche Kinder diese zeugen und immer so weiter. Der Stammbaum der Familie Targaryen, der sich hinter dem aufklappbaren Schutzumschlag des Buches befindet, hilft dabei, den Überblick zu bewahren. Den, das muss ich zugeben, habe ich manchmal schon verloren, weil doch viele gleich heißen bzw. ähnlich. Aber dies ist unserer eigenen Geschichte ja auch nicht anders.
Der Aufstieg und Fall der mächtigsten Familie der Sieben Königslande nimmt einen großen Teil der Geschichte Westeros ein. Sie beginnt im Jahre 1 n.A.E. (nach Aegons Eroberung) und endet im ersten Buch mit dem Anfang der Herrschaft von Aegon III. (im Jahre 131 n. A. E.) Zum Glück ist jedoch schon ein zweiter Teil in Arbeit, so dass man alles weiterverfolgen kann.
Ich muss zugeben, dass ich es sehr gelungen finde, ein fiktives Geschichtsbuch herauszubringen, auch wenn ich mir wünsche, dass die "Eis-und-Feuer"-Reihe endlich abgeschlossen würde. Aber gut Ding braucht Weile und wir alle wissen es, wenn uns die Ideen ausgehen, kommt nichts Gutes bei raus.
Weiter verstecken sich zwischen den vielen Fakten und Daten wunderbare Illustrationen, die verschiedene historisch wichtige Dinge nochmals anschaulich machen.
Wem es nichts ausmacht, sich die Fülle an Namen, Zahlen und Fakten zu Gemüte zu führen, bekommt einen detaillierten Einblick in die Geschichte Westeros zu Zeiten der Herrschaft der Targaryens. Krieg und Frieden stehen dabei genauso im Vordergrund, wie die einzelnen Hochzeiten, Geburten und Tode. Für mich als großen Fan der Reihe ist es auf jeden Fall ein Muss, sich diesem Geschichtsbuch zu widmen.
Und natürlich werden auch die Drachen des Hauses beschrieben. So war es Brauch, bei Geburt eines Targaryen, diesem ein Drachen-Ei mit in die Wiege zu legen. Der Drache, der daraus schlüpft, ist dem Kind ein Leben lang treu und an es gebunden. Aber auch hier bestätigen natürlich Ausnahmen die Regel.
Auch wenn viele Stimmen gegen das Buch sprechen und lautstark nach dem nächsten Teil verlangen, ist es eine gelungene "Füllung" der Wartezeit auf den nächsten Band.
Fazit:
Für Fans ein absolutes Muss.
Feuer und Blut Bd.1
War sehr gespannt auf dieses Buch. Ist ein Geschichtsbuch, na klar. Aber ungeheuert langweilig. Besteht zu großen Teilen aus Aufzählungen von völlig uninteressanten und nutzlosen Namen von irgendwelchen leicht zu vernachlässigen Figuren. Habe das Buch nach dem zweiten Kapitel beendet und wieder zum Verkauf angeboten.
Feuer kann einen Drachen nicht töten
Zum Inhalt:
Die größte Fantasysaga im Fernsehen "Game of Thrones" hat weltweit Millionen Fans. Sie wurde unter strikter Geheimhaltung gedreht und James Hibberd durfte als Einziger die Serie von Anfang an begleiten. Er hatte Zugang zu allen Drehorten und zu den Schauspielern, mit denen er bisher noch nie veröffentlichte Interviews führte. Der exklusive Blick hinter die Kulissen lieferte ihm soviel Material, dass nun daraus ein offizielles Buch zur Serie entstanden ist, womit er sämtliche Interviews und Hintergrundwissen mit dem Leser teilt. Auch bisher noch nie veröffentlichte Bilder der Serie sind in "Feuer kann einen Drachen nicht töten" enthalten. Zudem enthält der Schutzumschlag ein Poster im Inneren.
Meine Leseerfahrung:
James Hibberd beginnt sein Buch ganz am Anfang der Geschichte um Game of Thrones, nämlich wie aus einer unmöglich verfilmbar scheinenden Romanreihe die Idee für eine Serie entstand und diese dann Schritt für Schritt in die Tat umgesetzt wurde. Ich hatte ja keine Ahnung, wie beschwerlich der Weg doch zu Beginn für die Showrunner war. Als großer Fan habe ich bereits jede Doku oder Nachricht im TV über Game of Thrones regelrecht verschlungen und dennoch gab es in Hibberds Buch so viel Neues zu entdecken. Besonders gut gefallen hat mir die wörtliche Wiedergabe der geführten Interviews. Dies trug zum Einen für einen angenehmen Lesefluss bei, und zum Anderen wirkt das Buch dadurch so authentisch, da die Informationen direkt aus erster Quelle stammen.
Ein Beispiel möchte ich dabei kurz anreißen: Das Verhältnis zwischen Brienne und Jamie war für mich eine der emotionalsten Handlungsstränge überhaupt in der ganzen Serie. Ich hatte mich schon gefragt, wie zwei so - sowohl in der Serie als auch im realen Leben - unterschiedliche Charaktere sich bei den Dreharbeiten auf ihre Szenen vorbereitet haben und wie sie miteinander klar kamen. Die von Hibberd geführten Interviews gaben mir da einen ganz anderen Einblick, als was ich erwartet hatte. Zudem habe ich auch viele Nebenstories erfahren, die mir bisher anscheinend gänzlich entgangen sind, wie beispielsweise die Cyberattacke auf Game of Thrones.
So wie die Serie ein einziger Fernsehgenuss war bzw. ist, so ist das Buch ein ebenso hervorragender Lesegenuss. Insbesondere für diejenigen, die mit dem Ende der Serie nicht gänzlich zufrieden waren, könnte Hibberd hier neue Perspektiven liefern, wieso die Macher sich in vielerlei Hinsicht anders entschieden haben, als erwartet oder als die Romanvorlage, und die Fans damit versöhnlich stimmen. Eine gute Idee war es zudem, diesem Buch zahlreiche Bilder hinzuzufügen. So kann man nochmal in Erinnerungen schwelgen, wenn man als eingefleischter Fan nicht gerade synchron die Serie dazu einschaltet.
Fazit:
Hibberd beschenkt den Leser mit unverfälschten Interviews, authentischen Hintergrundinfos und aufregenden Einblicken in die Dreharbeiten von Game of Thrones. "Feuer kann einen Drachen nicht töten" ist damit ein absolutes Must-Have für Fans und ein befriedigender und gebührender Abschluss für die Serie.
Witz und Weisheiten des Tyrion Lennister
Bewertung von Runar RavenDark am 26.01.2018
Das Buch "Witz und Weisheiten des Tyrion Lennister" ist 160 Seiten lang, von Geoge R. R. Martin geschrieben und bei Penhaligon Verlag erschienen.
Die Hardcoverausgabe macht einen wertigen Eindruck, mit robusten Leseseiten und witzigen, schwarz-weiß Illustrationen.
Sprüche und Bosheiten des kleingewachsenen Lebemanns Tyrion Lennister aus der Buchreihe "Das Lied von Eis und Feuer" und der TV Serie "Game of Thrones"
Zitat: Schlafen ist gut und Bücher sind noch besser (Tyrion Lannister)
Das Büchlein ist zwar sehr schnell gelesen, macht aber unheimlich viel Spaß. Auf jeder Seite findet man ein Zitat von Tyrion Lennister und zu jedem Kapitel gibt es witzige Zeichnungen. Ich hab es in einer Sitzung durchgelesen und musste oft lachen. Tyrion ist mir mit all seinen weisen und provozierenden Sprüchen bereits in der Serie sehr ans Herz gewachsen. Nun eine Sammlung in einem kleinen Band vereint zu sehen, ist schon ein wahrer Genuss für Fans. Wer Tyrion und seine große Klappe mag, wird dieses Band lieben. Es ist zwar ziemlich dünn, aber dennoch eine Bereicherung für die Sammlung.
Fazit: Dünnes, aber dennoch sehr unterhaltsames und witziges Büchlein mit Zitaten von Tyrion Lennister. Eine tolle Bereicherung für die Sammlung!
Feuer kann einen Drachen nicht töten
"A Game of Thrones" ist meine absolute Lieblingsserie und deswegen interessiert mich nicht nur die Serie oder die Bücher selbst, sondern auch die Hintergründe, die die Serie zu dem gemacht haben, was sie heute ist.
Im vorliegenden Buch ist es der Autor, der die Drehorte besucht hat, Infos von und über die Schauspielere einholte und uns erzählt, wie die Serie zu dem geworden ist, was wir uns heute im Fernsehen ansehen können.
James Hibberd ist genauso fasziniert von der Geschichte, wie Millionen anderer auch. Und so führt er Interview mit den Showrunnern, Produzenten, den Verantwortlichen von HBO, den Schauspielern und sonstigen Beteiligten. Er erzählt von den Schwierigkeiten, überhaupt erst mit der Serie zu beginnen, gibt Einblicke in die Arbeit der Showrunner und Produzenten und erklärt, wie man sich einzelne Szenen und Dialoge vorgestellt hat.
Für Fans der Serie ist das Buch ein wahrer Schatz, weil es Informationen erhält, an die nur ein Insider herankommt und ich persönlich habe einiges erfahren, was bei mir etwas mehr Verständnis für einige Szenen hervorgerufen hat, gerade was die achte und letzte Staffel anbelangt.
Der Blick hinter die Kulissen erzählt von einem harten Alltag am Set, von schwierigen Bedingungen bei Wetter, prekäre Szenen oder nicht zu realisierenden Darstellungen. Die Schauspieler gingen bis ans Limit. Sie gaben alles, um die Szenen so perfekt wie möglich zu gestalten.
Und doch gab es immer wieder Rückschläge. Beispiele hierfür sind die Erkrankung von Emilia Clarke (Daenerys Targaryen), die an Hirnblutungen litt oder Kit Haringtons verstauchte Knöchel. Doch auch hier wurden Lösungen gefunden und man merkt es der Serie nicht an, dass die Schauspieler mit Widrigkeiten zu kämpfen hatten.
Aber auch die Liebe kam bekanntlich nicht zu kurz. So haben die Schauspieler Kit Harington (Jon Schnee) und Leslie Rose (Ygritte) zwischenzeitig im echten Leben geheiratet, während ihnen in der Serie kein Happy End vergolten war.
Die Schauspieler sind mit ihren Rollen gewachsen. Und haben alle erstaunliche Karrieren hingelegt. Sophie Turner (Sansa Stark) zum Beispiel hat es in die X-Men-Filme geschafft und Emilia Clark hat mir Star Wars und Last Christmas einen Sprung hingelegt. Aber auch Peter Dinklage (Tyrion Lennister) hat in einigen Blockbustern mitgewirkt (Marvel etc.).
Auch der Autor der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer", George R. R. Martin kommt oft zu Wort und erzählt, wie er die Serie empfunden hat.
Gekrönt wird alles mit Bildern aus der Serie und vom Set selbst.
Ich selbst bin total begeistert von dem Buch, da ich persönlich sehr viele Infos daraus ziehen konnte und gerne den Schauspielern und Mitwirkenden an der Serie "zugehört" habe, die aus dem Nähkästchen geplaudert haben. Ich hätte gerne noch mehr gelesen.
Meggies Fussnote:
Interessante Hintergrundinfos gut verpackt.
Das Lied des Eisdrachen
Meine Tochter (10) die sonst keine Leseratte ist, hat dieses Buch verschlungen und wir suchen nun nach vergleichbaren Büchern! Leider gibt es keine Titelempfehlungen wie bei Filmen, was ich für Jugendbücher wirklich hilfreich fände...
Nightflyers - Die Dunkelheit zwischen den Sternen
Hier bespreche ich, Nightflyers von George R. R. Martin.
Um was geht es überhaupt?
Die Beschützerin Melantha Jhirl, soll sich um acht Wissenschaftler*innen kümmern, also sie beschützen, damit sie unbeschadet auf eine immens wichtigen Expedition gehen.
Die wollen die außergewöhnliche Rasse der Volcryn erforschen, doch dass sie nicht allein im Raumschiff "Nightflyer" sind, bemerkt nur einer, doch dann ist es fast schon zu spät.
Meine eigene und persönliche Meinung :
Ohje... Es hat 70 Seiten gebraucht die Charaktere(9!) vorzustellen, in ihrer Wichtigkeit dargestellt und dann wird es auf einmal, ziemlich hektisch. Man hätte locker, diese Novelle in ein 300-400 starkes Buch umwandeln können und es hätte dem Buch gut getan.
So jetzt von Anfang an:
Die verschiedenen ungewöhnlichen Namen sind für mich schwer zu merken. (Persönliches Problem)
Zu Anfang wirkt alles irgendwie zusammengewürfelt, wird aber zum zweiten Drittel hin, entwirrt und macht richtig Spaß zu lesen. Das Geheimnis um Royd ist spannend verpackt.
Der Mittelteil ist sehr flott unterwegs und man kann schnell den Überblick verlieren.
Doch dann kommt das Ende und dies wirkt wie eine Vollbremsung und man fragt sich war das nun absolut hammer oder ein totaler Reinfall.
Der Schreibstil ist entführend spannend und der Autor hat ein Händchen dafür solche Bilder vor das Auge zu führen.
Ich war im groben, zufrieden mit dem Buch, auch wenn es hier und da kleine Mängel gab.
Natürlich wird George R. R. Martin fleißig weitergelesen und gehört.
Für wen ist dieses Buch etwas?
Für Scifi und Horrorfans, eine absolute Bereicherung. Auch für Person, die eine kleine Lektüre lieben.
Wie würde es ich es bewerten?
Da ich, dann doch Spaß hatte bei diesem Buch, gebe ich 4 von 5 Sternen bzw. 7.5 von 10 Punkten.
Feuer und Blut Bd.1
Geschichtsbuch-Feeling - wenig Gefühle, wenig wörtliche Rede und mehr Zitate
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe bereits viel von George R.R. Martin gehört, ein paar Folgen Game of Thrones gesehen und war nun neugierig auf dieses neue Buch. Ich habe zuvor noch keins der Das Lied von Eis und Feuer-Bücher gelesen.
Cover:
Das Cover ist genial, es wirkt edel, schlicht aber irgendwie auch aufwändig. Das Siegel hat Erhebungen, es fühlt sich daher auch besonders an. Das tollste am Cover ist, dass es sich zu einer Karte aufklappen lässt, die den Stammbaum der Targaryen zeigt.
Inhalt:
Familie Targaryen ist drei Jahrhunderte vor der Serie „Das Lied von Eis und Feuer“ die bedeutendste Herrscherfamilie. Beginnend mit der Eroberung des Kontinents Westeros durch Aegon Targaryen mithilfe seiner Drachen über Bürgerkriege und Rebellion wird alles durch Erzmaester Gyldayn erzählt.
Handlung und Thematik:
Man wird bereits am Anfang durch viele Wanderungen, Besatzungen und Heiraten mitten ins Geschehen gezogen. Es dauert etwas, bis man sich an den die Erzählweise gewöhnt. Alle Handlungen im Buch werden wie in einem Geschichtsbuch beschrieben. Es handelt sich um die Außensicht auf die Geschehnisse, nicht um ein „direktes Miterleben“. Besonders das Thema Erbfolge und die Konsequenzen, wenn man sein Erbe nicht plant werden oft thematisiert. Schön fand ich es, dass man wirklich den gesamten Stammbaum (zumindest bis zu dem Punkt an dem das Buch geht) mitverfolgt. Die Karte von Westeros zu Beginn und am Ende des Buches hilft, sich bei den vielen vorkommenden Orten zurechtzufinden. Leider sind manche Orte wie z.B. Valyria nicht auf den Karten zu finden. Auch fehlen mir die Drachen auf der Stammbaum-Karte, diese gehören für mich irgendwie zu den Targaryens dazu.
Charaktere:
Es werden mega viele Charaktere beschrieben, leider nicht allzu persönlich, sondern mehr oberflächlich. Nicht nur Targaryens kommen vor, sondern auch viele andere Familien die man stellenweise schon von Das Lied von Eis und Feuer kennt. Auch viele Drachen werden erwähnt, sie sind allerdings nur Nebencharaktere.
Schreibstil:
Wie bereits unter „Handlung und Thematik“ beschrieben, ist das Buch mehr wie ein Geschichtsbuch geschrieben. Wer Gefühle, Gedanken und Hintergründe zu manchen Situationen oder Charakteren erwartet, wird enttäuscht. Es gibt so gut wie keine wörtliche Rede, sondern mehr Zitate und Berichte. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Anfangs war ich etwas erschlagen von der Menge an Orten, Personen und Geschehnissen. Wer das „Lied von Eis und Feuer“ kennt, tut sich hier vielleicht etwas leichter. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ists ganz interessant. Es sind auch ein paar witzige Stellen dabei, die mich zum Schmunzeln gebracht haben, z.B. Tod durch Ausrutschen auf einer Darmschlinge.
Persönliche Gesamtbewertung:
Nachdem ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, gefiel mir das Buch ganz gut. Ich denke, dass mir, dadurch dass ich „Das Lied von Eis und Feuer“ noch nicht (so gut) kannte, einiges noch sehr fremd vorkam. Trotzdem fand ich es sehr interessant und ich freue mich auf den zweiten Teil der Dilogie. Ich habe mir vorgenommen, die Serie „Das Lied von Eis und Feuer“ nachzuholen, weil mir der Aufbau der Welt und die fantastischen Ideen des Autors sehr gut gefallen. :-)
Mehr anzeigen »