Silke Ziegler
Broschiertes Buch
Die Frauen von der Purpurküste - Julies Entscheidung / Die Purpurküste Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Zauber eines Neuanfangs und dem Traum vom BackenLara ist dreißig, als ihre Mutter nach langer Krankheit stirbt. Sie fühlt sich verloren und hofft, dass sie auf der Suche nach ihren Wurzeln auch zu sich selbst zurückfindet. Ihre Mutter hatte nie ein Wort über ihren leiblichen Vater verloren, doch durch einen Zufall erfährt Lara von einem vergangenen Au-pair-Aufenthalt ihrer Mutter in Südfrankreich. Lara reist nach Collioure und stürzt sich dort neben der Vatersuche in die Arbeit in einer kleinen Crêperie und lernt den attraktiven Félix kennen, der ihr ganz schön den Kopf verdreht....
Vom Zauber eines Neuanfangs und dem Traum vom Backen
Lara ist dreißig, als ihre Mutter nach langer Krankheit stirbt. Sie fühlt sich verloren und hofft, dass sie auf der Suche nach ihren Wurzeln auch zu sich selbst zurückfindet. Ihre Mutter hatte nie ein Wort über ihren leiblichen Vater verloren, doch durch einen Zufall erfährt Lara von einem vergangenen Au-pair-Aufenthalt ihrer Mutter in Südfrankreich. Lara reist nach Collioure und stürzt sich dort neben der Vatersuche in die Arbeit in einer kleinen Crêperie und lernt den attraktiven Félix kennen, der ihr ganz schön den Kopf verdreht. Durch eine uralte Notiz erfährt sie von einer schicksalhaften Entscheidung, die 1944 die Schwester einer Geburtenklinik treffen musste, und deren Auswirkungen bis in Laras Gegenwart reichen ...
Lara ist dreißig, als ihre Mutter nach langer Krankheit stirbt. Sie fühlt sich verloren und hofft, dass sie auf der Suche nach ihren Wurzeln auch zu sich selbst zurückfindet. Ihre Mutter hatte nie ein Wort über ihren leiblichen Vater verloren, doch durch einen Zufall erfährt Lara von einem vergangenen Au-pair-Aufenthalt ihrer Mutter in Südfrankreich. Lara reist nach Collioure und stürzt sich dort neben der Vatersuche in die Arbeit in einer kleinen Crêperie und lernt den attraktiven Félix kennen, der ihr ganz schön den Kopf verdreht. Durch eine uralte Notiz erfährt sie von einer schicksalhaften Entscheidung, die 1944 die Schwester einer Geburtenklinik treffen musste, und deren Auswirkungen bis in Laras Gegenwart reichen ...
Silke Ziegler lebt mit ihrer Familie in Weinheim an der Bergstraße. Zum Schreiben kam sie 2013 durch Zufall, als sie während eines Familienurlaubs im Süden Frankreichs auf ihre erste Romanidee stieß. Wenn sie nicht gerade in ihre französische Herzensheimat reist, liest und schreibt sie sich die traumhafte Kulisse einfach herbei.
Produktdetails
- Die Purpurküsten-Reihe 2
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 31. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9783548062129
- ISBN-10: 3548062121
- Artikelnr.: 58013311
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Meine Meinung:
Immer wieder können mich Geschichten in verschiedenen Zeitebenen begeistern. Zeigen sie doch, wie tief wir mit der Vergangenheit verbunden sind. Wie sie uns in der Gegenwart stark beeinflussen. Wo unsere Vorlieben und Abneigungen herrühren.
Amélie hat mich von …
Mehr
Meine Meinung:
Immer wieder können mich Geschichten in verschiedenen Zeitebenen begeistern. Zeigen sie doch, wie tief wir mit der Vergangenheit verbunden sind. Wie sie uns in der Gegenwart stark beeinflussen. Wo unsere Vorlieben und Abneigungen herrühren.
Amélie hat mich von Anfang an berührt. Die Schriftstellerin kann sich von einem sehr großen Schicksalsschlag nicht mehr erholen. Leidet unter einer Schreibblockade und kann sich nicht vorstellen, jemals wieder glücklich zu sein. Sie reist nach Collioure, die Heimat ihrer Großmutter. Sie hofft in der der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie dort ankommt ist jedoch das Haus ihrer Großmutter an einen Journalisten vermietet. Da er nur die obere Etage bewohnt, bietet er ihr an, das Erdgeschoss zu beziehen. Amélie verhält sich Benjamin gegenüber sehr zickig. Der Journalist spürt jedoch sofort, dass die Frau aus Deutschland verzweifelt ist. Amélie beschließt die Baguetterie im Erdgeschoss wieder auf Vordermann zu bringen. Leckere Baguettes zu backen. Nach einem Besuch im Seniorenheim erhält Amélie von ihrer Großmutter Isabelle ein uraltes Tagebuch. Ihre Oma hatte eine Beziehung zu einem deutschen Wehrmachtssoldaten.
Ein paar Taschentücher sollte man bei dieser Geschichte schon bereit liegen haben. Sowohl Gegenwart und Vergangenheit weisen sehr emotionale Momente auf. In der Vergangenheit hatte Isabelle mit Vorurteilen zu kämpfen. Im zweiten Weltkrieg einen deutschen Soldaten zu lieben war so ziemlich das Schlimmste Verbrechen einer Frau. Einen *Boche* wollte auch keiner als Schwiegersohn. Das brachte nur Ärger. Isabelles große Liebe zu dem Deutschen Friederich fand kein gutes Ende. Von einem Tag auf den anderen war er spurlos verschwunden.
Amélie hatte bei einem Autounfall ihren zweijährigen Jungen und ihren Mann verloren. Ein Kind zu verlieren ist mit Sicherheit das Schlimmste was einer Frau passieren kann. Daher konnte ich Amélies Verhalten nachvollziehen. Hatte einen etwas größeren Verbrauch an Taschentüchern. Was genau bei diesem Unfall passiert ist, habe ich erst im späteren Verlauf der Geschichte erfahren. Benjamin hilft Amélie das Geheimnis um den deutschen Soldaten Friederich zu lüften. Amélie fängt an die Gegenwart von Benjamin zu genießen. Sie hat immer wieder ein schlechtes Gewissen wenn sie ganz normale Dinge tut wie lachen und ein gutes Essen genießen. Doch auch Benjamin musste einen schweren Schicksalsschlag erleiden.
Fazit:
"Die Frauen von der Purpurküste" ist wieder so ein Schatz aus meinem Bücherregal, der es mehr als verdient hat ausgegraben zu werden. Das Setting reflektiert den Charme der südfranzösischen Provinz. Die Protagonisten kommen absolut authentisch rüber. Ich hatte wunderbare Lesestunden. Stets den Duft von frisch gebackenen Baguettes in der Nase. War einem Familiengeheimnis auf der Spur. Der Schreibstil hat mir das Gefühl gegeben dabei zu sein. Das war nicht immer leicht, aber auch schön. Ich habe Buch und Hörbuch genossen. Beides sehr empfehlenswert. Sämtliche Wörter auf französisch klingen bezaubernd. Besonders der Name Benjamin zergeht einem förmlich auf der Zunge.
Danke Silke Ziegler. Ich habe die Geschichte sehr genossen und freue mich nun auf die Folgebände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman beinhaltet eine herzerwärmende Liebesgeschichte vor der zauberhaften Kulisse eines südfranzösischen Hafenortes. Hierhin hat es die 30-jährige Lara mit ihrer rüstigen Großmutter Béatrice aus Norddeutschland hin verschlagen. Beide möchten einen …
Mehr
Dieser Roman beinhaltet eine herzerwärmende Liebesgeschichte vor der zauberhaften Kulisse eines südfranzösischen Hafenortes. Hierhin hat es die 30-jährige Lara mit ihrer rüstigen Großmutter Béatrice aus Norddeutschland hin verschlagen. Beide möchten einen wichtigen Menschen finden: Lara will endlich ihren biologischen Vater kennenlernen, dessen Identität ihre mittlerweile verstorbene Mutter eisern verschwiegen hat. Béatrice hingegen möchte mehr über ihre große Schwester erfahren, die unter der Besatzung der deutschen Wehrmacht damals spurlos verschwunden ist. Die beiden Frauen unterstützen sich gegenseitig bei ihrer Suche. Besonders Lara schließt schnell Freundschaften in der Umgebung, und der attraktive Félix soll noch sehr wichtig in ihrem Leben werden.
Béatrice steht staunend vor den Informationen über ihre verschollene Schwester Julie. Sie muss sich schon als blutjunges Mädchen insgeheim gegen die Nazis gewandt und in einem Geburtshilfehaus Lagerinsassinnen in Schwangerschaft und Entbindung beigestanden haben, bis sich ihre Spur von einem Tag zum anderen im Nichts verliert.
Gerade Julies Geschichte, die anhand eines langen Briefes, der nur durch glückliche Umstände in die Hände von Béatrice gelangt, aufgewickelt wird, gibt diesem an sich schon schön zu lesenden Liebesroman eine Tiefe, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Es ist immer gut und wichtig daran zu erinnern, dass auch aufrechte Menschen im Naziregime gelebt haben, die nach bestem Wissen und Gewissen im Verborgenen Widerstand geleistet haben. Die fiktive Julie steht hier für die namenlosen Helden, deren Taten nie nach außen gedrungen sind, die aber die Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit gelebt haben.
Julies Entscheidung" ist ein leicht zu lesender Unterhaltungsroman, der ein schönes Ambiente bietet und voller Romantik steckt, aber oberflächlich bleibt er deswegen noch lange nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Laras Mutter stirbt, beschließt sie nach ihren Wurzeln zu suchen, da sie nicht weiß, wer ihr Vater ist. Sie reist mit ihrer Oma nach Südfrankreich. Dort ist einerseits die Heimat der Oma und andererseits hat ihre Mutter dort als Au-Pair gearbeitet. Im Elternhaus der …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Laras Mutter stirbt, beschließt sie nach ihren Wurzeln zu suchen, da sie nicht weiß, wer ihr Vater ist. Sie reist mit ihrer Oma nach Südfrankreich. Dort ist einerseits die Heimat der Oma und andererseits hat ihre Mutter dort als Au-Pair gearbeitet. Im Elternhaus der Oma findet Lara eine Notiz von Omas Schwester, die als verschollen gilt. Werden die beiden die Geheimnisse der Vergangenheit lösen können?
Meine Meinung:
Zunächst habe ich das Gefühl gehabt, dass der zweite Teil der Serie um die Frauen der Purpurküste nicht an den ersten heran kommt. Aber im Verlauf der Geschichte wird das Buch Immer besser, immer emotionaler und spätestens kurz vor Schluss musste ich ein paar Tränchen verdrücken, so dass ich jetzt sage, dieser Teil ist völlig anders, aber nicht minder gut. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit macht das Buch spannend und man will wissen, was gerade auch in der Vergangenheit passiert ist. Der Schreibstil ist sehr gut und das Buch war viel zu schnell zu Ende. Ich freue mich auf den nächsten Teil.
Fazit:
Bewegende Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeheimnisse suchen nach Auflösung
Nach dem Tod ihrer Mutter, der Trennung ihres Freundes und dem Verlust ihres Jobs ist Lara am Boden zerstört.
Als sie bei ihren Großeltern ein Bild ihrer Mutter mit einer Widmung auf der Rückseite findet, dass während ihrer Zeit …
Mehr
Familiengeheimnisse suchen nach Auflösung
Nach dem Tod ihrer Mutter, der Trennung ihres Freundes und dem Verlust ihres Jobs ist Lara am Boden zerstört.
Als sie bei ihren Großeltern ein Bild ihrer Mutter mit einer Widmung auf der Rückseite findet, dass während ihrer Zeit als Au-Pair in Südfrankreich aufgenommen wurde ist sie sich sicher, dass das Bild ihr Vater aufgenommen hat.
Ihre Mutter hat Lara nie gesagt wer ihr Vater ist, es immer als unbedeutend abgetan.
Um ihre Wurzeln zu finden reist sie mit ihrer Großmutter Béatrice nach Collioure in deren Elternhaus.
Dort finden sie einen über 70 Jahre alten Abschiedsbrief von Julie, der Schwester von Beatrice.
Béatrice hat immer geglaubt, dass ihre Schwester gestorben war. Jetzt will sie versuchen die Hintergründe von Julies verschwinden zu rekonstruieren.
Die Frauen von der Purpurküste-Julies Entscheidung ist der 2. Band einer 3teiligen Buchreihe von Silke Ziegler.
Die Geschichte spielt in Collioure, einem Ort an der Côte Vermeille.
Die Hauptperson in diesem Buch sind Lara und ihre Großmutter Béatrice.
Auch Lara reist nach einem Schicksalsschlag nach Collioure um Antworten auf die Frage nach ihrem Vater zu finden.
Sie wohnen im Elternhaus ihre Großmutter in dem sich in der unteren Etage einmal ein kleines Café befunden hat.
Als sie dort angekommen sind ergeben sich noch mehr Fragen. Béatrice will Licht in das Familiengeheimnis um ihre Schwester Julie bringen.
Julie ist 1944 verschwunden, es ist so gut wie unmöglich noch irgendwelche Hinweise zu finden. Genauso schwierig scheint die Suche nach Laras Vater.
Zwischen dem einzelnen Kapitel sind immer wieder Auszüge aus einem Brief von Julie an Béatrice abgedruckt, in dem diese ihrer Schwester ihr Verschwinden erklären möchte. Der Leser erfährt also langsam die emotionalen Hintergründe von Julies verschwinden und ist damit den Protagonisten voraus.
Die Autorin hat ihren Charakteren wirklich Leben eingehaucht. Die Verzweiflung, die Hoffnung und die Hilflosigkeit von Lara und Béatrice bei der Suche nach Antworten sind in jeder Zeile zu spüren.
Der Schreibstil von Silke Ziegler zieht einen so in die Geschichte rein, dass schon nach wenigen Seiten ein Kopfkino einsetzt.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Jetzt habe ich das Buch beendet und kann es kaum erwarten, bis ich den 3. Band Die Frauen von der Purpurküste-Claires Schicksal in den Händen halten und noch einmal nach Südfrankreich reisen darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das Buch handelt von Frauen, die es nicht leicht hatten in ihrem Leben. 1944 arbeitete Julie auf der Geburtenstation als Offiziere drei …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Das Buch handelt von Frauen, die es nicht leicht hatten in ihrem Leben. 1944 arbeitete Julie auf der Geburtenstation als Offiziere drei Jüdinnen zur Geburt brachten, wobei ein die Geburt nicht überlebt hat, da sie in einem schlechten Zustand. Lara arbeitete in einer Galerie und ihre Mutter war erst gestorben. Ihre Großeltern gaben ihr ein Album, wo ein Bild herausfiel. Auf dem Bild war ihre Mutter glücklich. Sie glaubte ihr Vater hat das Bild gemacht, denn sie nie kennengelernt hat. Oma Beatrice fuhr mit ihr nach Frankreich in ihre Heimatstadt. Beatrice suchte ihre Schwester Julie.
Das Buch ist wunderschön und geschichtlich sehr gut recherchiert. Was die Damen erlebt und erleben werden ist ein Wahnsinn. Das Lara uch ihr Glück finden würde hätte sie nicht gedacht. Dieses Buch ist der zweite Teil und ich freue mich schon auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lara und Julie
Nach dem ersten Band dieser Reihe war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Auch hier führt die Autorin ihre Leser wieder an die französische Purpurküste und in die Vergangenheit, in die Zeit des 2. Weltkrieges,
Lara, die nach dem Tod ihrer Mutter, nach Coullioure …
Mehr
Lara und Julie
Nach dem ersten Band dieser Reihe war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Auch hier führt die Autorin ihre Leser wieder an die französische Purpurküste und in die Vergangenheit, in die Zeit des 2. Weltkrieges,
Lara, die nach dem Tod ihrer Mutter, nach Coullioure reist, um nach ihrem Vater zu suchen, Sie arbeitet in einer kleinen Crêperie und lernt Felix kennen.
Ein Familiengeheimnis um die Schwester ihrer Großmutter bestimmt den zweiten Handlungsstrang und führt in das Jahr 1944. Julies damalige Entscheidung wirft Schatten bis in die heutige Zeit.
Die Autorin hat eine wunderbare Art ihre Geschichten zu erzählen. Sie ruft Sehnsüchte hervor, lässt ihre Figuren lebendig werden und nimmt einen mit auf eine emotionale Reise. Es ist spannend und dramatisch in die Vergangenheit einzutauchen, das Grauen und die Verzweiflung der damaligen Zeit zu erleben. Und es macht großen Spaß nach Südfrankreich zu reisen und zu erleben, wieviel Liebe Lara in die Arbeit der Crêperie steckt und sich ihr Leben gestaltet.
Eine wunderbare Buchreihe!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr bewegender zweiter Band der Serie
„Hast du Eier, Milch und Mehl da?“
Für die beinahe 30-jährige Lara Eriksen ist das Leben gerade ein Alptraum, ihre Mutter ist an Leukämie gestorben, ihr Job weg und auch ihr Freund entpuppte sich als Niete! Gut, das sie …
Mehr
Sehr bewegender zweiter Band der Serie
„Hast du Eier, Milch und Mehl da?“
Für die beinahe 30-jährige Lara Eriksen ist das Leben gerade ein Alptraum, ihre Mutter ist an Leukämie gestorben, ihr Job weg und auch ihr Freund entpuppte sich als Niete! Gut, das sie wenigstens noch ihre Großeltern hat, die sie ein wenig aufbauen können! Zufällig stößt Lara, die ihren Vater nie kennengelernt hat, auf ein verräterisches Foto in einem alten Album. Lara beschließt sogleich ihren Vater zu suchen! Die Fotografie führt Lara nach Frankreich, in die Heimatstadt ihrer Großmutter Beatrice, in der ihre Mutter damals als Au Pair gearbeitet hat. Die alte Dame begleitet sie spontan, denn überraschender Weise besitzt diese dort noch ein Haus......
Auch der zweite Band der Romanserie “Die Frauen von der Purpurküste - Julies Geheimnis” von Autorin Silke Ziegler spielt wieder in dem kleinen Örtchen Collioure an der französischen Purpurküste. Die sympathischen Protagonisten Lara und ihre Großmutter Beatrice kommen in der Geschichte zwei familiären Geheimnissen auf die Spur, ein spannendes emotionales Abenteuer! Die Liebe kommt dabei auch nicht zu kurz;)
Der emphatische Schreibstil, ist gut zu Lesen, eingebaut darin ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit, verfasst in Briefform, das dabei zusätzlich Abwechslung und Dramatik ins Buch bringt. Aufgepasst;) man trifft alte Bekannte aus Band 1 und auch in diesem Teil spielt eine weiter kulinarische französische Besonderheit eine Rolle, der Crepes.
Mein Fazit: Die tolle Kombination mit Szenen aus düsterer Vergangenheit und dem prallem Leben aus der Gegenwart, geben dieser Serie einen unverwechselbaren Charme. Auch die Location ist natürlich bezaubernd ausgewählt und weckt Reiselust! Daher von mir absolute Leseempfehlung:) freue mich schon jetzt auf Teil 3 von "Die Frauen von der Purpurküste - Claires Schicksal”.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein tolles Wiedersehen in Südfrankreich mit den Protagonisten aus dem ersten Band. Das fand ich sehr gut gelungen, da hat man sich sofort wieder wohlgefühlt beim lesen und sich gerne an die Geschichte von Amelie und Benjamin erinnert. Doch dieses Mal steht Lara im Mittelpunkt des …
Mehr
Ein tolles Wiedersehen in Südfrankreich mit den Protagonisten aus dem ersten Band. Das fand ich sehr gut gelungen, da hat man sich sofort wieder wohlgefühlt beim lesen und sich gerne an die Geschichte von Amelie und Benjamin erinnert. Doch dieses Mal steht Lara im Mittelpunkt des Geschehens. Sie kommt mit ihrer Oma Beatrice nach Collioure, die von dort stammt. Beide sind auf der Suche nach einem Familienmitglied. Lara sucht ihren Vater und Beatrice ihre Schwester und so verwebt die Autorin wieder die Gegenwart mit der Vergangenheit. Der zweite Band ist nicht weniger interessant, wie der erste Teil. Hier stechen auch wieder die stimmige Geschichte und die netten Charaktere heraus, die an einem Scheideweg in ihrem Leben stehen. Die Erzählweise ist sehr harmonisch und mein Interesse war durch das ganze Buch hindurch nicht abgeflacht. Ich habe an der Trilogie bisher sehr viel Freude beim Lesen gehabt und kann jedem diese tollen Bücher ans Herz legen. Am besten fängt man mit dem ersten Band an!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nun darf ich schon zum zweiten Mal in das zauberhafte Städtchen Collioure reisen, das an der Cote Vermeille, der sogenannten Purpurküste liegt. Und hier erwarten mich wunderbare Menschen und ihre berührenden Geschichten und wieder ist dieses ganz besondere Lebensgefühl zu …
Mehr
Nun darf ich schon zum zweiten Mal in das zauberhafte Städtchen Collioure reisen, das an der Cote Vermeille, der sogenannten Purpurküste liegt. Und hier erwarten mich wunderbare Menschen und ihre berührenden Geschichten und wieder ist dieses ganz besondere Lebensgefühl zu spüren, das hier im Süden von Frankreich herrscht.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die 30jährige Lara, deren Leben sich von heute auf morgen ändert. Der frühe Tod ihrer Mutter wirft sie völlig aus der Bahn und dann verliert die Kunsthistorikerin auch noch ihren geliebten Job in einer Galerie. Als sie im Nachlass ihrer Mutter auf ein Foto stößt, spürt sie plötzlich den Drang, ihre Wurzeln zu suchen. Ihre Suche führt sie nach Collioure, hier war ihre Mutter einst als Au-Pair-Mädchen tätig. Hier in Collioure, im Elternhaus ihrer Großmutter fühlt sie sich wohl und sie verwirklicht sich ihren Traum vom Backen. Sie lernt den charmanten Felix kennen und endlich findet sie wieder Freude am Leben. Doch eines Tages findet sie in einem der alten Schränke eine Notiz aus dem Jahr 1944. Plötzlich stehen viele Fragen im Raum. Wie viele Familiengeheimnisse gibt es in ihrer Familie? Eine aufregende Reise in die Vergangenheit beginnt.
Wow! Einfach sensationell. Ich könnte diese spannende und hochinteressante Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen aus der Lektüre vorstelle. Denn dieses Familiengeheimnis, das nun ans Tageslicht kommt, berührt mich wirklich sehr. Auch wird längst vergangene Geschichte wieder lebendig. Wir befinden uns im Jahr 1944. Lernen Julie, die Schwester von Laras Oma kennen, eine bemerkenswerte junge Frau, die sich für einen ganz besonderen Lebensweg entschieden hat. Viele Gefahren auf sich genommen hat und dadurch etwas ganze Besonderes bewirkt. Der herausragende Schreibstil der Autorin lässt die ganzen Vorkommnisse vor meinem inneren Auge lebendig werden. Und beim Lesen überrollen mich viele Gefühle. Und dann befinden wir uns im hier und jetzt. Ich hätte die liebenswerte Lara gerne mal in den Arm genommen. Ich kann ihren Kummer und Schmerz verstehen, gut dass sie so eine liebevolle Großmutter hat, die sich rührend um sie kümmert. Sie geben sich gegenseitig Halt. Und der Aufenthalt in Frankreich sorgt für viel Aufregung. Beeindruckend wie sich Lara entschlossen auf die Suche nach ihrem Vater gemacht hat und dann fast gleichzeitig auch noch dieses Familiengeheimnis aufgedeckt hat. Gleichzeitig sehe ich ihre strahlenden Augen als sie Felix begegnet, doch auch hier gab es Unstimmigkeiten und ich habe gehofft und gebangt, dass dies ein gutes Ende nimmt. Außerdem habe ich den Geruch von Laras köstlichen Crepes noch in der Nase, sie hat einfach ein Händchen dafür. Gefreut hat es mich auch auf alte Bekannte zu treffen. Ich habe meinen Aufenthalt in Südfrankreich sehr genossen.
Eine absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse – voller Emotionen - für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das zauberhafte Cover lädt schon zu einem Besuch in der Creperie ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote