
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Oma Käthe hat neuerdings ein Helfer-und-Putz-Syndrom: Sie übernimmt für eine erkrankte Bekannte deren Job als Haushälterin in der Villa der Unternehmerfamilie Lindholm. Dort rasselt sie sofort mit der jungen und bildhübschen Millionärsgattin Fernanda aneinander. Am nächsten Tag wird die Brasilianerin tot in den Dünen gefunden. Ermordet!Während für die Kripo Fernandas Stalker dringend tatverdächtig ist, ermittelt Oma Käthe mit dem Staubwedel bewaffnet auf eigene Faust, um mehr über die Familie des Opfers herauszufinden. Kurios: Niemand trauert um das unbeliebte Opfer. Welches Gehei...
Oma Käthe hat neuerdings ein Helfer-und-Putz-Syndrom: Sie übernimmt für eine erkrankte Bekannte deren Job als Haushälterin in der Villa der Unternehmerfamilie Lindholm. Dort rasselt sie sofort mit der jungen und bildhübschen Millionärsgattin Fernanda aneinander. Am nächsten Tag wird die Brasilianerin tot in den Dünen gefunden. Ermordet!Während für die Kripo Fernandas Stalker dringend tatverdächtig ist, ermittelt Oma Käthe mit dem Staubwedel bewaffnet auf eigene Faust, um mehr über die Familie des Opfers herauszufinden. Kurios: Niemand trauert um das unbeliebte Opfer. Welches Geheimnis die Lindholms wohl unter den Teppich zu kehren versuchten? In diesem Vier-Generationen-Haus verhalten sich nämlich alle merkwürdig.Auch bei Käthe und ihrem Lebensgefährten Hinnerk, einem pensionierten Kriminalkommissar, hängt der Haussegen schief: Hinnerks Schwester zieht bei den Senioren ein und sorgt für jede Menge Zündstoff. Kein Wunder, dass Käthe lieber bei den Millionären wischt und saugt, statt sich daheim mit dem Pöbel zu quälen und zu zoffen!
Dany R. Wood, Jahrgang 1978, ist Saarländer, studierte in Köln sowie Sydney und lebt heute in München. Danys Bücher spielen in den schönsten Ländern der Welt, die er mit seinem Rucksack bereist: in Australien, Südafrika, Thailand, Spanien, Schweden und im Saarland.
Produktdetails
- Oma Käthe ermittelt 2
- Verlag: Arturo
- Seitenzahl: 289
- Erscheinungstermin: Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 264g
- ISBN-13: 9783910688049
- ISBN-10: 3910688047
- Artikelnr.: 72213571
Herstellerkennzeichnung
Arturo Verlag
Adalbertstraße 87
80779 München
info@arturo-verlag.de
Oma Käthe wird von ihrer Nachbarin gebeten, für kurze Zeit deren Stelle als Haushälterin bei der wohlhabenden Familie Lindholm zu übernehmen, da diese erkrankt ist. Nicht von allen Familienmitgliedern wird sie herzlich empfangen. Gleich zu Beginn kommt es zu Konflikten mit der …
Mehr
Oma Käthe wird von ihrer Nachbarin gebeten, für kurze Zeit deren Stelle als Haushälterin bei der wohlhabenden Familie Lindholm zu übernehmen, da diese erkrankt ist. Nicht von allen Familienmitgliedern wird sie herzlich empfangen. Gleich zu Beginn kommt es zu Konflikten mit der attraktiven Fernanda. Diese wird am darauffolgenden Tag tot am Strand aufgefunden. Das weckt sofort Käthes Interesse und sie möchte sofort den Mörder aufspüren.
Dies ist der zweite Teil der Sylt-Reihe mit Oma Käthe. Sie ist eine bemerkenswerte Frau, die offen, ehrlich und manchmal sogar zu direkt ist, was ihre Persönlichkeit prägt. Sie lässt sich nichts gefallen und hat den Wunsch, den Fall zu klären, auch wenn es keine einfache Aufgabe wird.
Die Geschichte ist gut durchdacht und bietet viele Verdächtige, von denen jedoch keiner um die Verstorbene trauert. Besonders haben mir Käthes und Hinnerks sorgfältige Ermittlungen gefallen, die auch kleinste Details berücksichtigen.
Auch zu Hause ist es zurzeit für Käthe nicht einfach, da Hinnerks Schwester bei ihnen eingezogen ist. Der Humor kommt im Buch nicht zu kurz. Ein wenig schade ist, dass Jupp und seine Frau dieses Mal nicht dabei sind, aber das mindert den Unterhaltungswert nicht.
Fazit: Das Buch ist humorvoll, unterhaltsam und besticht durch eine charmante Besetzung. Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe ist mal wieder bei ihrem Freund Hinnerk auf Sylt und muss sich allerdings auch mit dessen Schwester Ellen auseinandersetzen, die ein Darstellerin vom Broadway ist und ihr gehörig auf die Nerven geht. Als sich dann die Möglichkeit bietet etwas anderes zu unternehmen und bei …
Mehr
Oma Käthe ist mal wieder bei ihrem Freund Hinnerk auf Sylt und muss sich allerdings auch mit dessen Schwester Ellen auseinandersetzen, die ein Darstellerin vom Broadway ist und ihr gehörig auf die Nerven geht. Als sich dann die Möglichkeit bietet etwas anderes zu unternehmen und bei der Lindholms, einer Unternehmer Familie, den Haushalt zeitweise zu führen, sagt sie zu. Bei den ersten Treffen lernt sie auch die Menschen und deren Besonderheiten kennen. Die junge Fernanda, die brasilianische Schwiegertochter, von Georg Lindholm tut sich durch ihre kalte Haltung besonders hervor. Allerdings wird diese auch bald gefunden, denn jemand hat sie umgebracht und wollte sie im Sand vergraben. Auf der Mördersuche hat man auch sehr bald einen Verdächtigen, den Gärtner. Doch trifft dieses allgemeine Klischee zu?
„Die eiskalte Strohwitwe von Sylt“ von Dany R. Wood ist ein amüsanter und spannender Cozy Crime über eine Kult Oma aus dem Saarland, die bei ihrem Freund Hinnerk ermittelt. Schon auf dem Cover, das mir sehr gut gefällt, wird der Bezug zum Inhalt hergestellt und so ist es ein leichtes in diesen Küstenkrimi einzusteigen. Die Rentnerermittler von Sylt treffen hier auf einen verzwickten Fall, denn die Tote gehört zur reichen Unternehmerfamilie Lindholm und diese Familie ist sehr besonders. Das merkt auch die mit allen Wassern gewaschen Oma Käthe, die als Haushälterin einspringt und dort natürlich ihre eigenen Ermittlungen anstellen kann. Diese Familie entspricht aber auch in allen Teilen meinen Vorstellungen von Reichen und Schönen auf Sylt. Ebenso wie die beiden Friseure, Coiffeure, die auch dem Bild dieser Gattung entspricht. Ein kleinen Abstecher in die Kriminalistik gönnt sich der Autor mit dem mordenden Gärtner, der anfangs die Verdächtigenliste anführt. Auch das Klischee, dass der alte Kriminalist nicht loslassen kann und seinem nachfolgenden Sohn immer in die Quere kommt passt dazu. Einen Seitenstrang hat der Autor noch geschickt mit der nervenden Schwester von Hinnerk aufgebaut. Die Erzählung der Story ist natürlich sehr gut nachzuvollziehen und die Spannung passt für diesen Krimi auch
Ich mag Oma Käthe, ob auf Sylt oder im Saarland, mit ihrer erfrischenden Sicht auf die Dinge, die auch vor Reichen nicht halt macht. Dieses Wesen ist durch ihre Offenheit gekennzeichnet und das gefällt mir besonders. Ich kann auch diesen Krimi wieder gut empfehlen, er ist amüsant und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wir sollten uns einfach alle duzen, diese förmlichen Anreden braucht es doch gar nicht, wenn ich bloß euren Dreck wegmachen soll."
Kapitel 2
Eigentlich will Oma Käthe ihre Zeit mit ihrer neuen Liebe Hinnerk auf Sylt genießen und sicher nicht als Putzfrau agieren. …
Mehr
"Wir sollten uns einfach alle duzen, diese förmlichen Anreden braucht es doch gar nicht, wenn ich bloß euren Dreck wegmachen soll."
Kapitel 2
Eigentlich will Oma Käthe ihre Zeit mit ihrer neuen Liebe Hinnerk auf Sylt genießen und sicher nicht als Putzfrau agieren. Doch ihre Schwägerin in Spe, frisch aus den USA auf Besuch, treibt sie in den Wahnsinn. Und so lässt sich Käthe doch breitschlagen und übernimmt die Aufgaben von Hinnerks Nachbarin Renate Hahnbeck als Haushälterin bei den Lindholms.
Und wer Oma Käthe kennt, weiß, dass das sicher nicht so laufen wird, wie sich das die Nachbarin und ihre neuen Chefs vorstellen. Ihre unkonventionelle Art zeigt sie gleich zu Beginn - und kommt damit nicht bei jedem Mitglied der hochdotierten Familie Lindholm gleich gut an.
Als dann auch noch die junge Frau Lindholm ermordet aufgefunden wird, wird ihre neue Anstellung zur Nebensache. Diese gibt ihr aber genug Möglichkeiten, gemeinsam mit dem pensionierten Polizisten Hinnerk eigene Ermittlungen anzustellen. Denn als Schwiegermutter eines Polizisten im Saarland hat sie ja genug Erfahrung mit der Aufklärung von Mordfällen.
Die ermordete Fernanda war sicher keine Traum-Schwiegertochter für die alte Frau Lindholm, und auch ihr viel älterer Ehemann hat sich lieber ins Ausland verzogen und sie so als Strohwitwe auf Sylt geparkt. Hat sie sich einen Liebhaber angelacht und wurde ihr das zum Verhängnis? Oder war ihre Schwiegermutter die junge Diva leid? Hinweise gibt es wie immer viele und mit Geschick und Hartnäckigkeit verfolgt Käthe mit Hinnerk jede Spur!
Ich bin ein großer Fan der Familie Backes und von Oma Käthe sowieso! Dass sie nun ihre eigene Buchreihe auf Sylt bekommt, wo Dany R. Woods einmaliger Humor noch mit ordentlich Seeluft und Sand gemischt wird, übertrifft meine kühnsten Träume!
Der Band kann unabhängig vom Vorgänger und auch der Jupp-Backes-Reihe gelesen werden - aber warum sollte man sich den Spaß der anderen Bücher entgehen lassen?
Die Seiten fliegen nur so dahin - zwischen Sanddünen, unterhaltsamen Friseurbesuchen, tollpatschigen Ermittlungen.
Schon beim ersten Fall habe ich mich sehr gut unterhalten geführt - und auch geschickt in die Irre geführt. Und so gelingt es dem Autor auch in diesem Band, für Spannung zu sorgen und eine überraschende, aber auch stimmige Auflösung zu servieren!
Wie immer kann ich das nächste Buch von Dany R. Wood kaum erwarten!
Fazit: Ein unterhaltsamer Krimi auf Sylt - mit zwei eigensinnigen Rentnern als Top-Ermittler! Herrlich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord in der Sylter High-Society
Jogger Thore Hansen findet in den Dünen von Sylt eine bis zu den Hüften eingegrabene Frau. Tot. Schnell stellt sich heraus, es ist die junge zickige Millionärsgattin Fernanda Lindholm, die ihr Mann bei seiner Familie im goldenen Käfig geparkt …
Mehr
Mord in der Sylter High-Society
Jogger Thore Hansen findet in den Dünen von Sylt eine bis zu den Hüften eingegrabene Frau. Tot. Schnell stellt sich heraus, es ist die junge zickige Millionärsgattin Fernanda Lindholm, die ihr Mann bei seiner Familie im goldenen Käfig geparkt hat. Hinnerks Sohn Nils, der in die Fußstapfen seines Vaters bei der Kripo Westerland getreten ist, fühlt sich gleich in seinem Element und ermittelt, wie wir es schon gewohnt sind, recht einseitig, indem er gleich den Gärtner mal als Täter festsetzt. Klar, dass es sich Hinnerk nicht nehmen lässt und sich selbst in den Fall einbringen will. Natürlich ohne dass sein Sohn etwas davon mitbekommt.
Da kommt natürlich Oma Käthe Bohneberger, die gerade mal wieder bei ihrem Lebensgefährten Hinnerk Rasmussen auf Sylt zu Besuch ist, gerade recht. Sie übernimmt kurzfristig den Job als Haushälterin in dem Mordhaushalt von einer Nachbarin, die sich den Knöchel verstaucht hat und kommt als verdeckte Ermittlerin so einigen Geheimnissen der elitären Familie auf die Spur. Insgesamt ein sehr gefühlskalter Vier-Generationen-Haushalt ohne große Emotionen, wie Urenkel Jannis auch bestätigt. Komisch, dass keiner um die junge Strohwitwe trauert, die so grausam ums Leben gekommen ist.
Ich kann Oma Käthe schon verstehen, dass sie beginnt den Staubwedel im Hause Lindholm zu schwingen. Denn erstens hängt im Hause Rasmussen gerade der Haussegen etwas schief. Was an Hinnerks Schwester Elisabeth „Ellen“ aus Amerika liegt, die sich bei ihm einquartiert hat, sich überall einmischt und wirklich nervt. Die miese Stimmung im Haushalt passt sehr gut in die Geschichte. Gibt sie doch Käthe den Raum sich anderweitig aufzuhalten und im Sinne von Hinnerk zu ermitteln.
Familie Lindholm ist allerdings nicht ganz einfach. Vor allem Seniorchefin Herta hat ganz schön Haare auf den Zähnen und weiß ganz genau, was sie will. Allerdings lässt sich Käthe auch von ihr nichts gefallen und gibt ganz schön kontra. Mit ihrem Sohn Georg, einem Muttersöhnchen allererster Güte, kommt Käthe dagegen gut aus. Genauso wie mit Schwiegertochter Sigrid, die dem Wein schon am frühen Morgen sehr zugetan ist. Die junge Fernanda schießt aber hier den Vogel ab. So eine zickige Diva. Aber mit ihr haben wir ja nicht lange das Vergnügen.
Ich habe schon einige Bücher von Autor Dany R. Wood gelesen und kenne seinen humoristischen Erzählstil, den ich einfach klasse finde. Die Dialoge sind mal wieder vom allerfeinsten und meine Mundwinkel zogen sich beim Lesen die meiste Zeit konstant nach oben. Dazu eine Geschichte, die durch die Ermittlungen von Oma Käthe spannend ist, mich schnell gepackt hat und mich auch mit fiebern und mit ermitteln lässt. Leider musste ich bis zum Schluss auf die Auflösung warten, denn ich selbst bin weder auf den Täter, der sich gekonnt im Hintergrund hält, noch auf sein Motiv, gekommen.
Wie alle Geschichten des Autors lässt sich auch diese ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen. Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass ich die Schwiegermutter von Kommissar Jupp Backes aus dem Saarland schon in den letzten Jahren kennenlernen durfte. Ich finde es toll, dass sie nun ihre eigene Reihe bekommen und hier schon ihren 2. Fall zusammen mit ihrem neuen Lebensgefährten gelöst hat.
Eine abwechslungsreiche, spannende, humorvolle und sehr unterhaltsame Geschichte mit manch ernstem Hintergrund, die mich begeistert hat und die ich allen Cosy Crime Fans absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Käthe
Die eiskalte Strohwitwe von Sylt ist das 2.Buch von Dany R. Wood wo es "nur" um Oma Käthe geht.
Nachdem Käthe ja im ersten Buch Ihren Freund Hinnerk kennengelernt und lieben gelernt hat, verweilt Sie mal wieder bei Ihm auf Sylt. Es …
Mehr
Ein neuer Fall für Käthe
Die eiskalte Strohwitwe von Sylt ist das 2.Buch von Dany R. Wood wo es "nur" um Oma Käthe geht.
Nachdem Käthe ja im ersten Buch Ihren Freund Hinnerk kennengelernt und lieben gelernt hat, verweilt Sie mal wieder bei Ihm auf Sylt. Es hätte ja alles so schön sein können, Sie und nur Ihr Hinnerk! Aber nein ausgerichtet jetzt ist Hinnerk Schwester Ellen auch auf Sylt und wohnt auch noch bei Ihm. Es wäre ja alles nicht so schlimm, wenn Ellen nicht so nervig wäre! Sie ist ja ein ganz großer Star in New York und jeder würde Sie kennen, aber Käthe kommt dies alles komisch vor.
Käthe hat nun die Wahl, bleibt Sie auf Sylt oder fährt Sie wieder nach Hause. Wie der Zufall es so will, ist Hinnerk Nachbarin krank und diese benötigte gerade jetzt eine Putzfrau für eine sehr reiche Familie auf Sylt. Eigentlich wollte Käthe ja nicht helfen, aber die Schwester geht Ihr sowas auf den Geist, daher nimmt Sie den Job an.
Käthe hat ja eigentlich überhaupt keine Lust darauf, putzen zu gehen bei einer reichen Familie, aber lieber nimmt Sie diese Familie in kauf, als Ellen und Ihren Gesang. Gleich am ersten Tag kommt Käthe zu spät zur Arbeit, aber diesmal liegt es nicht an Ihr, sondern an Hinnerk, der es mal wieder nicht lassen kann hinter seinem Sohn hinter her zu fahren um zu sehen , was passiert ist. Am Strand wurde Fernanda Lindholm Kopfüber Tod im Sand entdeckt. Ausgerecht eine der Lindholm's die Käthe erst gestern kennengelernt hat und Sie gleich von Anfang an unsympathisch fand.
Käthe findet dies alles sehr komisch, keiner Trauert um die Tode Schwiegertochter, Stiefmutter, Ehefrau. Alle Lindholms sind extrem komisch und dann kommt noch Käthe mit Ihrer offenen Art und hält sich an keine Regeln.
Für Käthe stinkt dies alles zum Himmel, daher fängt Sie selber an zu ermitteln an, wer Fernanda auf den Gewissen haben könnte und warum.
Im Lauf Ihrer Ermittlungen kommen viele Geheimnisse der Lindholm's ans Licht und es passiert noch ein Mord.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe ist auf Sylt bei ihrem Lebensgefährten Hinnerk. Der hat aber zur Zeit seine Schwester aus Amerika zu Besuch. Die Beiden kommen gar nicht miteinander zurecht. Aber da kommt Abwechslung ins Spiel, denn Fernanda, eine junge Millionärsgattin, wird ermordet in den Dünen …
Mehr
Oma Käthe ist auf Sylt bei ihrem Lebensgefährten Hinnerk. Der hat aber zur Zeit seine Schwester aus Amerika zu Besuch. Die Beiden kommen gar nicht miteinander zurecht. Aber da kommt Abwechslung ins Spiel, denn Fernanda, eine junge Millionärsgattin, wird ermordet in den Dünen gefunden. Käthe hat zum Glück als Krankenvertretung genau in diesem Unternehmerhaushalt angeheuert. Da ist sie für ihre heimlichen Ermittlungen immer vor Ort. Als Täter kommen dort viele in Betracht. War es der schwule Freund von Fernanda? Oder gar der Schwiegervater? Oder der Hausdrachen Herta? Bei den Lindholms hat jeder seine dunklen Geheimnisse und versucht sie zu verbergen. Es gibt ein verwirrendes Lügennetz, aber Käthe lässt sich davon nicht aufhalten. Das spannende Buch zaubert ständig ein Lächeln aufs Gesicht und lebt von unerwarteten Wendungen und viel Lokalkolorit. Die Charaktere sind authentisch und die Landschaftsbeschreibungen wunderbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt humorvoll und bringt die Küstenstimmung richtig gut herüber. Der Leuchtturm und die Möwe setzen das Ganze sehr gut in Szene und das Szenario hinterm Gartenzaun ist auch prächtig umgesetzt. Neugier wird hier in jedem Fall geweckt.
Meinung:
Es …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt humorvoll und bringt die Küstenstimmung richtig gut herüber. Der Leuchtturm und die Möwe setzen das Ganze sehr gut in Szene und das Szenario hinterm Gartenzaun ist auch prächtig umgesetzt. Neugier wird hier in jedem Fall geweckt.
Meinung:
Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band von Oma Käthe, die Schwiegermutter von Kult-Kommissar Jupp Backes. Die Bücher sind jedoch sehr gut allein lesbar, die die einzelnen Fälle in sich geschlossenen sind.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar. Schnell findet man sich in Charaktere und Geschehen hinein. Es wird bildlich und atmosphärisch geschrieben und man hat das Gefühl an der Küste und direkt dabei zu sein. Oma Käthe ist einfach klasse und manche Sprüche sind schon heftig, aber irgendwie auch passen. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und irgendwie auch ihren ganz eigenen Charme, was es aber auch sehr sympathisch macht.
Den Ermittlungen kann man gut folgen und so manche Wendungen sind ziemlich überraschend. Spannung kommt gut auf, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich kurzweilig lesen. Die Anfänge sind einfach und gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen.
Ein toller Küstenkrimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Mir hat es wieder gut gefallen. Charaktere und Story konnten überzeugen.
Fazit:
Ein toller Küstenkrimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Küstenfeeling, Spannung und Humor im guten Wechsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich wollte sich Oma Käthe ein paar ruhige Tage auf Sylt bei ihrem pensionierten Kriminalkommissar Hinnerk machen. Als dann plötzlich Hinnerks Schwester aus den USA bei ihnen auftaucht und bei den beiden einzieht, kommt ihr die Nachbarin Renate Hahnbeck gerade recht. Diese arbeitet …
Mehr
Eigentlich wollte sich Oma Käthe ein paar ruhige Tage auf Sylt bei ihrem pensionierten Kriminalkommissar Hinnerk machen. Als dann plötzlich Hinnerks Schwester aus den USA bei ihnen auftaucht und bei den beiden einzieht, kommt ihr die Nachbarin Renate Hahnbeck gerade recht. Diese arbeitet in der Villa der Unternehmerfamilie Lindholm als Haushälterin, ist aber zur Zeit krankgeschrieben und so übernimmt Oma Käthe ihre Aufgabe. Gleich am ersten Tag rasselt sie sofort mit der jungen und bildhübschen Millionärsgattin Fernanda aneinander. Allerdings wird diese am nächsten Tag tot in den Dünen gefunden. Schnell steht fest, dass es Mord war und Hinnerks Sohn Nils, der seit Hinnerks Pensionierung die Leitung als Kommissar inne hat, hat auch schon einen Verdächtigen. Für ihn steht fest, dass es der Gärtner gewesen sein muss. Aber Oma Käthe sieht das anders und ermittelt undercover bei Familien Lindholm, mit dem Staubwedel bewaffnet auf eigene Faust.
Es ist schon äußerst seltsam, dass so niemand um das Opfer trauert. Denn Fernanda war nicht wirklich sehr beliebt und galt auch nicht als Vorzeigeschwiegertochter. Welches Geheimnis die Lindholms wohl unter den Teppich zu kehren versuchen? In diesem Vier-Generationen-Haus verhalten sich nämlich alle merkwürdig.
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 304 Seiten (TB) (299 Seiten – eBook) und ist in 30 Kapitel plus Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Mit der Auflösung des Falles hätte ich so nicht gerechnet. Hier und da haut der Autor auch wieder ein paar Redewendungen raus, so dass man sich auch das Lachen während des Lesens nicht verkneifen kann.
Oma Käthe hat auch ihren zweiten eigenen Fall sehr souverän gelöst. Sie lässt sich nichts sagen und schon gar nicht den Mund verbieten und ermittelt auf eigene Faust. Allerdings muss sie dabei auch aufpassen, denn nicht alle sind ihrer Meinung. Sie wird auch wieder von ihrem Freund Hinnerk Rasmussen unterstützt. Doch sein Sohn Nils sieht seinen Vater lieber im häuslichen Garten, als dass er ihm bei den Ermittlungen rein pfuscht.
Ich bin jetzt schon auf den nächsten Fall von Familie Backes gespannt und vor allem auch darauf, wie und ob es mit Hinnerk und der Oma weitergeht….
Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Achtung Polizeiabsperrung+++Oma Käthe ermittelt wieder+++Alle aus dem Weg+++
Die superreiche Fernanda Lindholm wird tragischerweise ziemlich tot in den sandigen Wellen aufgefunden. Oma Käthe ist mal wieder in ihrem Element, war sie doch vor kurzem für eine erkrankte Bekannte als …
Mehr
+++Achtung Polizeiabsperrung+++Oma Käthe ermittelt wieder+++Alle aus dem Weg+++
Die superreiche Fernanda Lindholm wird tragischerweise ziemlich tot in den sandigen Wellen aufgefunden. Oma Käthe ist mal wieder in ihrem Element, war sie doch vor kurzem für eine erkrankte Bekannte als Haushälterin im Hause der Lindholms eingesprungen. Wie sich herausstellt, nicht ganz uneigennützig, denn zu Hause hält sie es derzeit nicht aus, weil die Schwester ihres Lebensabschnittsgefährten Hinnerk zugegen ist. Ellen bringt Käthe ein ums andere Mal auf die Palme.
Schnell gerät Fernandas Stalker ins Visier der Polizei, während Oma Käthe auf eigene Faust bei den Lindholms daheim in alle Richtungen ermittelt. Dabei findet sie heraus, dass das weniger geschätzte Opfer kaum Mitgefühl innerhalb der Reihen der eigenen Verwandtschaft findet. Zudem kommt noch, dass die millionenschwere Familie irgendwas verbergen möchte, was nicht ans Licht kommen soll.
Diesen heiteren Krimi in entspannter und manchmal auch angespannter Atmosphäre zwischen Käthe und Ellen konnte ich kaum aus den Händen legen. Oma Käthe hat mich wieder einmal (nun schon im zweiten Band) mit Witz und Charme begeistert und mir vergnügliche, kurzweilige Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Käthe übernimmt für eine erkrankte Bekannte, deren Job als
Haushälterin. Bei der Unternehmerfamilie Lindholm.
Als die junge Millionärsgattin Fernanda tot in den Dünen
aufgefunden wird, ermittelt Oma Käthe auf eigene Faust.
Lebensgefährte Hinnerk …
Mehr
Käthe übernimmt für eine erkrankte Bekannte, deren Job als
Haushälterin. Bei der Unternehmerfamilie Lindholm.
Als die junge Millionärsgattin Fernanda tot in den Dünen
aufgefunden wird, ermittelt Oma Käthe auf eigene Faust.
Lebensgefährte Hinnerk Hauptoberkommissar im Ruhestand
unterstützt sie dabei tatkräftig.
Zu Hause hängt aber etwas der Haussegen schief. Hinnerks
Schwester Ellen ist zu Besuch. Das sorgt für eine Menge
Zündstoff.
Kein Wunder, dass Käthe sich lieber bei den Lindholms
nützlich macht und dabei ein bisschen umhört.
Auch im zweiten Band um Katharina Bohneberger genannt Käthe
geht es wieder rund.
Käthe bei den Ermittlungen zu begleiten, ist ein besonders
Vergnügen. Wie gewohnt nimmt sie kein Blatt vor den Mund.
Immer geradeheraus ist sie und nimmt keinerlei Rücksicht.
auf ihr Gegenüber. In ihrer eigenen, erfrischend-skurrilen Art schafft
Käthe alles und jeden.
Dazu kommt die Situationskomik, die einen immer wieder schmunzeln lässt.
Die lebendigen Ortsbeschreibungen und der gekonnte Spannungsbogen ergänzen sich perfekt.
Aber auch die anderen Charaktere sind wunderbar gezeichnet.
Durch den authentischen und atmosphärisch mitreißenden Erzählstil sorgt er
für ein originelles und sehr humorvolles Leseerlebnis.
Die Spannung kommt auch nicht zu kurz.
Ich habe mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten
gefühlt und ein tolles Kopfkino gehabt.
Ein Krimi, der sich sehr gut liest, spannend ist und Spaß macht,
mit sehr viel Lokalkolorit und sehr unterhaltsamen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für