Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Können Sie Ihren Nachbarn vertrauen?Nach dem Sensationserfolg von »Die Lüge« der neue SPIEGEL-Bestseller von Mattias Edvardsson.Mikael ist mit seiner Familie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang wagen will. Die Nachbarn sind ausgesprochen reizend, doch die heile Vorstadtidylle trügt: Jeder verbirgt dunkle Geheimnisse, heimliche Sehnsüchte und sogar kriminelle Schandtaten. Dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Sein Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, sondern eine vorsätzlich...
Können Sie Ihren Nachbarn vertrauen?
Nach dem Sensationserfolg von »Die Lüge« der neue SPIEGEL-Bestseller von Mattias Edvardsson.
Mikael ist mit seiner Familie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang wagen will. Die Nachbarn sind ausgesprochen reizend, doch die heile Vorstadtidylle trügt: Jeder verbirgt dunkle Geheimnisse, heimliche Sehnsüchte und sogar kriminelle Schandtaten. Dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Sein Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, sondern eine vorsätzliche Tat. Doch welcher Nachbar will Mikaels Frau tot sehen - und welches Geheimnis hütet er selbst?
Sie lieben meisterhaft erzählte skandinavische Spannung? Dann lesen Sie auch die anderen Romane von Mattias Edvardsson.
Nach dem Sensationserfolg von »Die Lüge« der neue SPIEGEL-Bestseller von Mattias Edvardsson.
Mikael ist mit seiner Familie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang wagen will. Die Nachbarn sind ausgesprochen reizend, doch die heile Vorstadtidylle trügt: Jeder verbirgt dunkle Geheimnisse, heimliche Sehnsüchte und sogar kriminelle Schandtaten. Dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Sein Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, sondern eine vorsätzliche Tat. Doch welcher Nachbar will Mikaels Frau tot sehen - und welches Geheimnis hütet er selbst?
Sie lieben meisterhaft erzählte skandinavische Spannung? Dann lesen Sie auch die anderen Romane von Mattias Edvardsson.
Mattias Edvardsson lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Töchtern außerhalb von Lund in Skåne, Schweden. Wenn er keine Bücher schreibt, arbeitet er als Gymnasiallehrer und unterrichtet Schwedisch und Psychologie. Mit seinen Romanen 'Die Lüge' und 'Der unschuldige Mörder' eroberte er auf Anhieb die Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde nicht nur von den Lesern gefeiert, sondern auch von der Presse hochgelobt. Edvardssons Handwerk ist der Grusel im Alltäglichen - in seinem neuesten Roman 'Die Bosheit' führt er seine Leser zu einem Schauplatz mit ganz eigener Spannungsnote: die eigene Nachbarschaft.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Goda Grannar
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 460
- Erscheinungstermin: 18. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 116mm x 35mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783734111815
- ISBN-10: 3734111811
- Artikelnr.: 63701600
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Mikael und Bianca verlassen Stockholm. Die beiden wollen mit ihren Kindern einen Neuanfang wagen und lassen sich deshalb in einem idyllischen Wohngebiet nieder, in dem beide Kinder ungezwungen aufwachsen können. In der Nachbarschaft kümmert man sich umeinander und alles wirkt zunächst …
Mehr
Mikael und Bianca verlassen Stockholm. Die beiden wollen mit ihren Kindern einen Neuanfang wagen und lassen sich deshalb in einem idyllischen Wohngebiet nieder, in dem beide Kinder ungezwungen aufwachsen können. In der Nachbarschaft kümmert man sich umeinander und alles wirkt zunächst harmonisch. Wie trügerisch dieser Eindruck ist, stellt Mikael fest, als Bianca eines Tages von einem Auto angefahren wird und in Lebensgefahr schwebt...
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und trägt sich auf unterschiedlichen Zeitebenen, sowohl vor als auch nach dem Unfall, zu. Da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt die Zuordnung leicht. Trotzdem ist es zunächst gewöhnungsbedürftig, dass die Perspektiven häufig wechseln. Allerdings bekommt man so einen recht umfassenden Einblick in die Nachbarschaft.
Eigentlich sollte man meinen, dass die Atmosphäre in dem idyllischen Wohngebiet harmonisch ist. Doch das ist sie nicht. Durch den gewählten Erzählstil wird sofort eine unterschwellige Anspannung vermittelt. Dennoch kann man zunächst nicht ausmachen, woran das liegen könnte. Doch schnell wird klar, dass alle Bewohner dunkle Geheimnisse hüten, obwohl sie versuchen, eine harmonische Fassade zu vermitteln. Hinter verschlossenen Türe lauern einige Konflikte. Dadurch, dass man einen intensiven Blick auf alle Charaktere werfen kann, kommt es allerdings dazu, dass man für keinen Protagonisten echte Sympathie entwickeln kann. Denn alle präsentieren ihre Schwächen so ungeschönt, dass man unwillkürlich auf Distanz bleibt.
Dadurch, dass man von Anfang an weiß, dass alles auf den Autounfall zusteuert, bei dem Bianca so schwer verletzt wird, dass sie auf der Intensivstation um ihr Leben ringen muss, betrachtet man jeden einzelnen Bewohner äußerst misstrauisch und versucht, eigene Schlüsse zu ziehen. Das macht, unterstützt durch die angespannte Atmosphäre, eine großen Reiz der Handlung aus. Dadurch wird zwar keine Hochspannung aufgebaut, aber man folgt dem Ganzen durchaus gebannt. Zum Ende hin verknüpfen sich die Ereignisse gekonnt miteinander.
Ein dramatischer Roman, der durch die unterschiedlichen Blickwinkel und die angespannte Atmosphäre fesselt und zum Mitdenken anregt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mattias Edvardsson hat mit „die Bosheit“ wieder einen sehr packenden Roman geschrieben. Ich mochte seine vorherigen Bücher auch sehr gerne, wobei mich dieser sogar noch stärker gefesselt hat, als seine Vorgänger.
Zum Inhalt: Mikael und seine Frau Bianca ziehen mit den …
Mehr
Mattias Edvardsson hat mit „die Bosheit“ wieder einen sehr packenden Roman geschrieben. Ich mochte seine vorherigen Bücher auch sehr gerne, wobei mich dieser sogar noch stärker gefesselt hat, als seine Vorgänger.
Zum Inhalt: Mikael und seine Frau Bianca ziehen mit den Kindern von Stockholm ins beschauliche Köpinge. Was für die Familie zu einen Neuanfang werden soll, entwickelt sich schnell zum Albtraum. In der auf den ersten Blick sehr beschaulichen Nachbarschaft ist vieles anders als es scheint. Als Bianca eines Nachmittags angefahren wird, stellt sich für die Familie und die Polizei die Frage, ob es sich tatsächlich um einen tragischen Unfall handelt, oder jemand Biance etwas böses wollte…
Mattias Edvardsson ist seinem Stil absolut treu geblieben: der Roman ist sehr atmosphärisch, die Umgebung und Begebenheiten werden sehr detailreich beschrieben und man spürt direkt von Beginn an ein unterschwelliges Brodeln. Die Handlung wird aus verschieden Perspektiven erzählt und unterteilt sich in „Vor dem Unfall“ und „nach dem Unfall“ der Leser bekommt so einen ziemlich allumfassenden Blick auf die Geschehnisse und die Umstände, die zu dem Unfall geführt haben.
Das Buch ist kein packender Thriller, aber aufgrund der gespannten Stimmung und den unterschwelligen Feindseligkeiten und Anschuldigungen ist trotzdem sehr fesselnd, sodass man es gar nicht weglegen will. Von den Protagonisten ist niemand wirklich sympathisch, was aber die Personen und Umstände noch realistischer in meinen Augen macht. Denn wie gut kennt man seine Nachbarn wirklich? Und verbirgt nicht jeder ein Geheimnis?
Was mir hier wieder besonders gut gefallen hat ist, dass der Leser aktiv mitgrübeln kann, was wohl wirklich vorgefallen ist. Die Handlung spitzt sich bis zum Ende zu, um in einer überraschenden Enthüllung ihren Abschluss zu finden. Das war wirklich fantastisch gemacht. Für mich war dieses Buch wieder ein großes Lesevergnügen, das ich gerne weiterempfehle
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mikael zieht mit seiner Familie in einen kleinen idyllischen Ort in Südschweden. Dort will die Familie einen Neuanfang starten, in einer sicheren Wohngegend mit netten Nachbarn.
Doch dann wird Mikaels Frau Bianca von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Auf einmal ist nichts mehr so …
Mehr
Mikael zieht mit seiner Familie in einen kleinen idyllischen Ort in Südschweden. Dort will die Familie einen Neuanfang starten, in einer sicheren Wohngegend mit netten Nachbarn.
Doch dann wird Mikaels Frau Bianca von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Auf einmal ist nichts mehr so wie es war und nach und nach kommen Mikael Zweifel, ob es wirklich ein Unfall war.
Der Autor schreibt aus der Sicht von drei verschiedenen Personen - Mikael, der Nachbarin Jaqueline und deren Sohn Fabian, in verschiedenen Zeitebenen - vor und nach dem Unfall.
Mikael, Jaqueline und Fabian schildern die Ereignisse aus ihrer Sicht. Dadurch erfährt der Leser sehr viel über deren eigene Gedanken und Gefühle.
Eigentlich hat jeder Nachbar so seine Geheimnisse. Es gibt jede Menge Intrigen und Lügen, die immer sehr gut scheibchenweise vom Autor serviert werden, so dass der Leser im Laufe des Buches das Puzzle zusammen setzen kann und ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Die Spannung bleibt von Anfang bis zum Ende des Buches bestehen. Man muss einfach weiter lesen. Ich war mir bis zum Ende auch wirklich nicht so sicher, wie das Ganze ausgeht. Und auf jeden Fall überrascht.
Man fragt sich automatisch als Leser, ob die eigenen Nachbarn auch so viele Geheimnisse haben. Es gibt Missverständnis und falsche Freundlichkeiten, die durch ein offenes Gespräch beseitigt werden könnten, aber alle versuchen, den Schein zu wahren und vermeiden die Konfrontation.
Der Thriller zieht den Leser in seinen Bann, auch, weil er eigentlich direkt beim Leser zu Hause spielen könnte.
Wer kennt schon seine Nachbarn so gut!!!
Das Grauen ( die Bosheit) spielt im Alltäglichen. Das macht das Buch für mich so spannend und fesselnd.
Fazit: Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In einer idyllischen schwedischen Wohnsiedlung, in der die Straßen nach Astrid-Lindgren-Motiven benannt sind, wird eine junge Mutter von einem Auto angefahren. Die Geschichte setzt sich aus dem Blickwinkel aller Betroffenen sowohl vor als auch nach dem Unfall zusammen. Was zuerst nach einer …
Mehr
In einer idyllischen schwedischen Wohnsiedlung, in der die Straßen nach Astrid-Lindgren-Motiven benannt sind, wird eine junge Mutter von einem Auto angefahren. Die Geschichte setzt sich aus dem Blickwinkel aller Betroffenen sowohl vor als auch nach dem Unfall zusammen. Was zuerst nach einer heilen Bullerbü-Welt mit einer funktionierenden Nachbarschaft ausschaut, mutiert von Kapitel zu Kapitel zu einer Albtraumgemeinschaft. Nach außen hin wird gelächelt, hinterrücks intrigiert. Als Leser gewinnt man Einblick in ein perfides Geschehen. Wie gerne möchte man die eigentlichen Opfer wachrütteln und auch das Ende lässt nichts Gutes hoffen.
Der Autor fängt die Doppelzüngigkeit der lieben Mitmenschen gekonnt ein, grauenhafte Taten kommen mit einer unglaublichen Leichtigkeit quasi im Nebensatz daher. Von Anfang an hat sich so eine ungeheure Spannung aufgebaut.
Doch leider konnte mich das nicht 100 % überzeugen, denn mich stört die Sprunghaftigkeit in der Erzählweise. Die Kapitel sind einfach zu kurz. Ich möchte länger über einen Menschen nachdenken können und vielleicht auch genauer in eine Situation hineinversetzt werden.
Trotzdem: "Die Bosheit" ist ein Buch, das den Namen Thriller verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch die positiven Meldungen war ich richtig auf dieses Buch des Bestsellerautors Edvardsson gespannt. Das war mein erstes Buch von ihm. Voller Vorfreude habe ich mich darauf eingelassen. Als Leserin von Krimis und Thrillern bin ich nun von diesem Roman jedoch enttäuscht.
Es handelt von einem …
Mehr
Durch die positiven Meldungen war ich richtig auf dieses Buch des Bestsellerautors Edvardsson gespannt. Das war mein erstes Buch von ihm. Voller Vorfreude habe ich mich darauf eingelassen. Als Leserin von Krimis und Thrillern bin ich nun von diesem Roman jedoch enttäuscht.
Es handelt von einem tragischen Unfall, woraufhin das Privatleben, Stück für Stück, der Beteiligten vor und auch nach dem Unfall beleuchtet wird. So zeigt sich, dass wohl die ganze Zeit alles nur Fassade war. Dem Autor ist es gut gelungen, die Geschichte glaubhaft und auch bildlich zu schreiben. Die psychischen Eigenheiten und Dramatik sind verständlich. Jedes Kapitel aus der Sicht eines Protagonisten. Wechselnd zwischen vor und nach dem Unfall.
Das Buch hat eine große Dramatik. Wer jedoch Nervenkitzel und Spannung sucht, ist hier falsch. Da es recht langatmig und zäh vorankommt.
Das war mein letztes Buch dieses Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Nervenkitzel
Mikael und seine Familie haben die Großstadt satt und sind in einen behaglichen kleinen Ort nach Südschweden gezogen, wo von nun an alles besser werden soll. Die neuen Nachbarn scheinen zuerst sehr sympathisch zu sein, doch der Schein trügt: nach …
Mehr
Spannender Nervenkitzel
Mikael und seine Familie haben die Großstadt satt und sind in einen behaglichen kleinen Ort nach Südschweden gezogen, wo von nun an alles besser werden soll. Die neuen Nachbarn scheinen zuerst sehr sympathisch zu sein, doch der Schein trügt: nach außen hin ist alles hui, doch tief verborgen eher pfui. Als seine Frau Bianca auch noch bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt wird, stellt sich für Mikke die Frage, ob das tatsächlich ein Unfall oder doch Absicht war...
Das Cover gefällt mir gut, auf den ersten Blick strahlt das Haus Geborgenheit aus, doch die Wolken und die tristen Bäume wirken, je länger man es betrachtet, bedrohlich und düster.
Der Schreibstil ist fesselnd und man wird sofort von der Geschichte mitgerissen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, sodass der Leser tiefere Einblicke in die Geschehnisse bekommt. Auch der Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist gut gelungen und animiert dazu, immer weiterzulesen. Der Wandel der Charaktereigenschaften geht eher subtil vonstatten, je mehr man die Protagonisten kennenlernt, desto mehr komische Dinge fallen einem auf, was mir sehr gut gefallen hat. Normalerweise gefallen mir offene Enden nicht so wirklich, doch bei diesem Buch passt dieses perfekt, man erfährt genug, um zufriedengestellt zu sein, doch was noch weiter folgen wird, bleibt im Dunkeln.
Das Buch hat mich gut unterhalten und ich gebe 5 Sterne. Die anderen Bücher des Autors werde ich mir auf jeden Fall auch noch durchlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint!
Mikael und Bianca möchten nach einem Vorfall in Stockholm in der kleinen Ortschaft Köpinge in Südschweden einen Neuanfang wagen. Hier haben die Straßen Namen aus den Astrid-Lindgren-Büchern. Auf den ersten Blick eine …
Mehr
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint!
Mikael und Bianca möchten nach einem Vorfall in Stockholm in der kleinen Ortschaft Köpinge in Südschweden einen Neuanfang wagen. Hier haben die Straßen Namen aus den Astrid-Lindgren-Büchern. Auf den ersten Blick eine beschauliche Vorstadtidylle. Die Nachbarschaft scheint eine lebendige harmonische Gemeinschaft zu sein, doch das ist trügerisch, denn jeder verbirgt dunkle Geheimnisse. Als sich plötzlich ein tragischer Unfall ereignet und Bianca mit dem Tod ringt, hat Mikael den Verdacht, dass es sich bei dem Unfall um eine vorsätzliche Tat handelt.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und in zwei Zeitebenen, vor und nach dem Unfall, aufgegliedert. Zu allen Charakteren konnte ich keine Sympathie entwickeln. Die kurzen Perspektivwechsel und Zeitwechsel empfand ich persönlich als sehr anstrengend und langatmig. Der Spannungsbogen ist gleichbleibend und der Schluss war in nicht ganz so krasser Form erwartbar und hat mich positiv überrascht.
Das Cover gefällt mir gut, es ist absolut atmosphärisch und passt zum Inhalt. Wer die Bücher von Mattias Edvardsson mag, kommt hier bestimmt auch seine Kosten. Mich hat es nicht ganz so überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Die Bosheit“ von Mattias Edvardsson habe ich als ebook, Limes Verlag, mit 330 Seiten gelesen, die in 71 Kapitel eingeteilt sind. Diese sind mit Namen überschrieben.
Mikael, seine Frau Bianca und die beiden Kinder William und Bella sind in einen kleinen Ort in Südschweden …
Mehr
„Die Bosheit“ von Mattias Edvardsson habe ich als ebook, Limes Verlag, mit 330 Seiten gelesen, die in 71 Kapitel eingeteilt sind. Diese sind mit Namen überschrieben.
Mikael, seine Frau Bianca und die beiden Kinder William und Bella sind in einen kleinen Ort in Südschweden gezogen. Es gibt nette Nachbarn und sie werden schnell willkommen geheißen. Aber nach und nach bemerken sie Besonderheiten ihrer Nachbarschaft. Da gibt es einen wegen körperlicher Misshandlung Verurteilten, ein ehemaliges Model, die ihre Reize einzusetzen weiß, mit ihrem eigenartigen Sohn, der immer mit Mikael’s Kindern spielen will, obwohl er älter ist und noch einige andere.
Dann passiert der Unfall. Bianca wird angefahren und kämpft um ihr Leben. Plötzlich ändert sich alles. Mikael wird beschuldigt, an allem schuld zu sein. Aber woran und warum? Er weiß nicht, was los ist. Sein Verdacht erhärtet sich immer mehr, dass es kein Unfall war.
Die Kapitel wechseln von vor dem Unfall und nach dem Unfall, ebenso wird aus Sicht der verschiedenen Personen erzählt, sodass man immer eine andere Perspektive aus unterschiedlichen Jahren zu lesen bekommt. Dadurch erfährt man mehr von den Menschen, ihrem Leben und wie alles so kommen konnte.
Alles dreht sich um das Kleinstadtleben, um Klatsch und Tratsch und auch um die Scheinheiligkeit der angeblich heilen Welt. Es gibt gestörte, unglückliche Menschen, die alle ein Geheimnis zu haben scheinen, und sich selbst und alle anderen belügen. Auch von Mikael und Bianca erfährt man mehr.
Das Buch baut sich meist rückwärts zu dem verhängnisvollen Unfall auf und man bekommt jeweils nur kleine Einblicke in die Zusammenhänge und die Geschichten der einzelnen Menschen.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Handlung beschränkt sich hauptsächlich auf das Wohngebiet und die Menschen. Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben. Es ist eine traurige, tragische und verstörende Geschichte, geprägt von vielen Missverständnissen, Lügen und falscher Freundlichkeit. Es werde viele gesellschaftskritische Themen aufgegriffen, die hier in geballter Form auftreten.
Durch den guten Schreibstil und die wechselnden Handlungsstränge war das Buch zügig zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Mikael möchte einen Neuanfang wagen und sieht mit deiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern nach Südschweden.
Die neuen Nachbarn in dem ländlichen Ort machen einen netten Eindruck. Aber ist es mehr Schein als sein?
Denn beim zweiten Blick erkennt man das eher Neid, Abneigung, …
Mehr
Mikael möchte einen Neuanfang wagen und sieht mit deiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern nach Südschweden.
Die neuen Nachbarn in dem ländlichen Ort machen einen netten Eindruck. Aber ist es mehr Schein als sein?
Denn beim zweiten Blick erkennt man das eher Neid, Abneigung, Mobbing und Lügen im Örtchen umhergeht.
Als dann auch noch Mikaels Frau Bianca von einem Auto angefahren wird, verhärtet sich ein schrecklicher Verdacht…
Der Autor Matthias Edvardsson hat den Thriller abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheitsform erzählt.
Dies geschah in verschiedenen Sichten von den jeweiligen Protagonisten.
Ich hatte mich für das Hörbuch entschieden und dies wird in einer leicht gekürzte Lesung von Sandrine Mittelstädt, Julian Mehne und Dirk Petrick geführt. Die Stimmen waren angenehm anzuhören.
Das Cover hat mir direkt gefallen, denn dies hat mit der schwarz- weiß- rot Gestaltung etwas Spannendes und geheimnisvolles.
Leider fehlte mir letztendlich aber für einen Thriller die entsprechende Spannung. Diese konnte sich bedauerlicherweise nicht in mir aufbauen.
Das Thema „Wie gut kenne ich meine Nachbarn, oder kann ich ihnen überhaupt vertrauen?“, finde ich gut gewählt. Denn dies ist auch in einer Kleinstadt nicht so leicht einzuschätzen.
FAZIT
Enttäuschenderweise fehlte mir für den ausgeschriebenen Thriller die nötige Spannung und die Geschichte zog sich an manchen Stellen viel zu lang.
Deshalb gibt es nur ⭐⭐⭐ von 5 Sterne von mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mikael zieht mit seiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern aus Stockholm in die ländliche Idylle von Schonen. Mikael bekommt auch gleich einen Job in der örtlichen Schule und man freundet sich (trotz der Ängste von Bianca) mit den Nachbarn an. Doch so harmlos ist die Nachbarschaft …
Mehr
Mikael zieht mit seiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern aus Stockholm in die ländliche Idylle von Schonen. Mikael bekommt auch gleich einen Job in der örtlichen Schule und man freundet sich (trotz der Ängste von Bianca) mit den Nachbarn an. Doch so harmlos ist die Nachbarschaft nicht und alle verbergen ihre Geheimnisse. Als das ehemalige Model Jacqueline mit ihrem seltsamen Sohn Fabian Bianca niederfährt, wittert so mancher eine vorsätzliche Tat. Was versuchen die beiden zu vertuschen?
Das Cover des Buches ist passend und gefällt mir ausgezeichnet.
Der Schreibstil des Autors ist grandios; verschiedene Perspektiven und 2 Zeitebenen erhöhen den Spannungsfaktor, der allerdings durch den deutschen Titel wieder herabgedrückt wird.
Die Charaktere und die Orte wurden bildhaft und hervorragend beschrieben; man konnte mit den Protagonisten mitfühlen.
Insgesamt versucht der Autor schon den Leser auf eine falsche Fährte zu locken und die Spannung zu erhöhen, allerdings ist es nicht nur der deutsche Titel, der hier unglücklich gewählt wurde. Auch zeigen sich nämlich zu viele Parallelen zu Eric Bergs "Totendamm/So bitter die Rache".
Und dann quellen die Charaktere vor lauter Klischeehaftigkeit schon fast über.
Die Zeitebenen und die verschiedenen Perspektiven scheinen zudem ein Markenzeichen des Autors zu sein, von dem ich auch schon "Der unschuldige Mörder" lesen durfte, das um einiges spannender war als dieses Buch.
Insgesamt fühlte ich mich aber trotz diesen negativen Punkten doch gut unterhalten.
Fazit: Unglücklicher deutscher Titel und Parallelen zu einem anderen Buch bringen trotzdem noch 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für