PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kunst und Krimi-Spannung im »Blauen Land«Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte?Im zweiten Band ihrer Krimireihe um Theres Hack legt Autorin Monika Pfundmeier die Spuren von Oberammergau b...
Kunst und Krimi-Spannung im »Blauen Land«
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte?
Im zweiten Band ihrer Krimireihe um Theres Hack legt Autorin Monika Pfundmeier die Spuren von Oberammergau bis nach Murnau, zu Gabriele Münter und der legendären Künstlervereinigung »Blauer Reiter«.
- Unterhaltsamer Regionalkrimi mit Biss und Herz
- Schauplatz Oberbayern: von Oberammergau nach Murnau, zu Gabriele Münter und dem Russenhaus
- Mysteriöse Todesumstände: War der Unfall der Künstlerin doch Mord?
- Nach Band 1 »Kreizkruzefix« erscheint nun die Fortsetzung der erfolgreichen Krimi-Serie
- Lebendig und amüsant geschrieben: die perfekte Urlaubslektüre!
Der richtige Riecher in Sachen Tod und Mord: Eine unkonventionelle Ermittlerin eckt an
Als Jägerin und Metzgerin ist der Tod praktisch die Spezialität von Theres Hack. In Oberammergau führt sie den Traditionsbetrieb ihres Vaters fort - oder, besser gesagt: krempelt ihn ordentlich um. Mit Wort und Grant mischt die taffe junge Frau das Dorfleben gehörig auf. Da gehört schon eine Portion Mut dazu - schließlich stößt das nicht nur der Polizei auf, sondern befeuert auch den Dorftratsch.
Die gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung mit einem guten Schuss Sarkasmus macht diesen zutiefst bayrischen Krimi zu einem unvergesslichen Lesevergnügen für alle Krimi-Fans!
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte?
Im zweiten Band ihrer Krimireihe um Theres Hack legt Autorin Monika Pfundmeier die Spuren von Oberammergau bis nach Murnau, zu Gabriele Münter und der legendären Künstlervereinigung »Blauer Reiter«.
- Unterhaltsamer Regionalkrimi mit Biss und Herz
- Schauplatz Oberbayern: von Oberammergau nach Murnau, zu Gabriele Münter und dem Russenhaus
- Mysteriöse Todesumstände: War der Unfall der Künstlerin doch Mord?
- Nach Band 1 »Kreizkruzefix« erscheint nun die Fortsetzung der erfolgreichen Krimi-Serie
- Lebendig und amüsant geschrieben: die perfekte Urlaubslektüre!
Der richtige Riecher in Sachen Tod und Mord: Eine unkonventionelle Ermittlerin eckt an
Als Jägerin und Metzgerin ist der Tod praktisch die Spezialität von Theres Hack. In Oberammergau führt sie den Traditionsbetrieb ihres Vaters fort - oder, besser gesagt: krempelt ihn ordentlich um. Mit Wort und Grant mischt die taffe junge Frau das Dorfleben gehörig auf. Da gehört schon eine Portion Mut dazu - schließlich stößt das nicht nur der Polizei auf, sondern befeuert auch den Dorftratsch.
Die gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung mit einem guten Schuss Sarkasmus macht diesen zutiefst bayrischen Krimi zu einem unvergesslichen Lesevergnügen für alle Krimi-Fans!
Monika Pfundmeier wurde in Bayern geboren und ist auf dem Land aufgewachsen. Nach dem Umzug nach München entschied sie sich, das Schreiben ernsthaft zu betreiben, und veröffentlichte 2016 ihren ersten Roman. Für die Krimireihe um Theres Hack verschlägt es sie nach Oberammergau - wo der schöne Schein der Tradition kräftig ins Wanken gerät. www.monika-pfundmeier.com
Produktdetails
- Servus Krimi
- Verlag: Servus
- Artikelnr. des Verlages: BS000237
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 30mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783710402371
- ISBN-10: 3710402379
- Artikelnr.: 60397151
Herstellerkennzeichnung
Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen, AT
info@servus-buch.at
"Sehr unterhaltsam, ohne flach zu werden, mit viel Lokalkolorit und Lebensart - so machen auch Regionalkrimis, die in der bundesdeutschen Ferne spielen, sehr viel Spaß." _worldwidewave
"Die gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung mit einem guten Schuss Sarkasmus macht diesen zutiefst bayerischen Krimi zu einem unvergesslichen Lesevergnügen für alle Krimi-Fans!" _Leben mit Stil
"Ein bayerischer Krimi, der eher leise daherkommt, auch zum Nachdenken anregt, aber vor Spannung strotzt und ungemein fesselt! Absolut empfehlenswert!" _wasliestdu.de
"Ein Buch, von Anfang bis zum Ende rund und gelungen, so spannend erzählt, dass man es am liebsten überhaupt nicht mehr zur Seite legen würde!" _wasliestdu.de
"Die gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung mit einem guten Schuss Sarkasmus macht diesen zutiefst bayerischen Krimi zu einem unvergesslichen Lesevergnügen für alle Krimi-Fans!" _Leben mit Stil
"Ein bayerischer Krimi, der eher leise daherkommt, auch zum Nachdenken anregt, aber vor Spannung strotzt und ungemein fesselt! Absolut empfehlenswert!" _wasliestdu.de
"Ein Buch, von Anfang bis zum Ende rund und gelungen, so spannend erzählt, dass man es am liebsten überhaupt nicht mehr zur Seite legen würde!" _wasliestdu.de
Voller Spannung und poetischer Sprache
Bereits das erste Buch der Regionalkrimi-Reihe um Theres Hack, Kreizkruzefix, hat mich absolut in seinen Bann gezogen. Daher musste ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht mit der Jägerin, Metzgerin und Hobbyermittlerin aus Oberammergau! …
Mehr
Voller Spannung und poetischer Sprache
Bereits das erste Buch der Regionalkrimi-Reihe um Theres Hack, Kreizkruzefix, hat mich absolut in seinen Bann gezogen. Daher musste ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht mit der Jägerin, Metzgerin und Hobbyermittlerin aus Oberammergau! Und wieder bin ich begeistert. Die Geschichte hat mir noch besser gefallen als die erste und erneut hat mir die poetische Sprache wieder große Freude bereitet. Monika Pfundmeier beschreibt die Szenerien und die Natur so treffend und gleichzeitig so schön, dass ich immer wieder in diesen Sätzen schwelgen kann. Mein absoluter Lieblingssatz: Der Tag packte zusammen, schlurfte davon in den Schatten der Berge. Hach…
Abgesehen von der tollen Schreibweise, die mich so sehr anspricht, hat mich auch die Geschichte in ihren Bann gezogen. Ich mag es, wenn Geschichten auf mehreren Zeitebenen spielen und sich die Erzählstränge im Laufe des Buchs mehr und mehr miteinander verweben, bis plötzlich ein Muster erkennbar ist. Hanna, die heimliche Hauptfigur, die bereits in den ersten Seiten des Buches sterben muss, ist eine unglaublich spannende und zugleich starke Frau, die ihren Weg geht, so hart er auch sein mag. Dabei ist sie selbst weich und liebevoll geblieben – ein absolut liebenswerter Mensch. Dass sie so früh gehen musste, erschüttert nicht nur Theres und ihren Vater. Dann aber wird klar, dass die Familie der Toten wahre Rätsel aufgibt und düstere Geheimnisse birgt.
Mit der Auflösung hätte ich nicht gerechnet, aber es passte herrlich. Ein Buch, von Anfang bis zum Ende rund und gelungen, so spannend erzählt, dass man es am liebsten überhaupt nicht mehr zur Seite legen würde! Bleibt zu hoffen, dass es möglichst bald einen dritten Teil geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Unkonventionell und mit Mut führt Theres Hack in Oberammergau die Familienmetzgerei - und beweist auch sonst den richtigen Riecher in Sachen Tod und Mord. Was nicht nur der Polizei aufstößt, sondern auch den Dorftratsch gefeuert. Als eine Freundin der Familie unter …
Mehr
Klappentext:
Unkonventionell und mit Mut führt Theres Hack in Oberammergau die Familienmetzgerei - und beweist auch sonst den richtigen Riecher in Sachen Tod und Mord. Was nicht nur der Polizei aufstößt, sondern auch den Dorftratsch gefeuert. Als eine Freundin der Familie unter seltsamen Umständen totem Murnauer Moos aufgefunden wird, ist für Theres klar: Hanna, die Künstlerin, starb keines natürlichen Todes! Um den Ermittlungswillen der Kommissare anzukurbeln, nimmt Theres kurzerhand selbst die Fährte auf.
Cover:
Das Cover zeigt eine schwarz-weiß Zeichnung/Fotografie einer wunderschönen, ländlichen Gegend und darüber einen Pinsel, der ein wenig Blau hinein bringt. Ein interessantes Cover, welches neugierig macht.
Meinung:
Ein spannender Kriminal-Fall der den Leser mitnimmt.
Ein wenig schwierig ist es zu Beginn die Seiten auseinander zu bekommen, aufgrund der farbigen Grundierung an den seitlichen Rändern, welche sich etwas schwer lösen lässt, aber dies tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch setzten.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kommt sehr schnell in das Geschehen und den Fall hinein. Auch die Charaktere lernt man sehr schnell kennen und durch die Beschreibungen, in den verschiedenen Zeitachsen, wird zusätzliche Spannung erzeugt.
Man lernt Hanna und auch Hanna in ihrer Kindheit kennen und merkt schnell, dass sie schon sehr früh einiges ertragen musste. Aber auch Theres und seine Ermittlungen haben mir sehr gut gefallen.
Inhaltlich möchte ich hier ehrlich gesagt nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher hier sehr zurück.
Die Kapitel sind gut gegliedert und haben eine angenehme Länge. Auch die Orts und Zeitangaben sind sehr hilfreich und die Überschriften sind sehr interessant, ohne zu viel zu verraten.
Ein geschickt ein gefädelter Fall muss hier geklärt wieder und man ist mitten in den Ermittlungen dabei.
Geschehnisse und Handlungen werden sehr gut beschrieben. Aber auch die Hintergründe werden näher beleuchtet und dennoch bleibt man lange Zeit im Dunkeln und wird am Ende überrascht. Ein fesselnder Fall mit einem tragischen Familiengeheimnis, welches hier sehr stimmig und gelungen umgesetzt wurde.
Fazit:
Ein fesselnder und spannender Fall, über ein tragisches Familiengeheimnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DIE BLAUE REITERIN von Monika Pfundmeier ist im März 2021 im Servus Verlag erschienen.
Es ist der zweite Band um die Metzgerin Theres Hack, die gerne auch mal selbst ermittelt, so auch in diesem Fall.
Hanna, eine sehr gute Freundin der Familie Hack wird im Murnauer Moos tot aufgefunden. …
Mehr
DIE BLAUE REITERIN von Monika Pfundmeier ist im März 2021 im Servus Verlag erschienen.
Es ist der zweite Band um die Metzgerin Theres Hack, die gerne auch mal selbst ermittelt, so auch in diesem Fall.
Hanna, eine sehr gute Freundin der Familie Hack wird im Murnauer Moos tot aufgefunden. Da es keine gegenteiligen Beweise gibt, gehen die Kommissare von einem natürlich Tod bzw. einem Unfall aus. So nicht Theres. Sie glaubt nicht an diese Theorie und fängt kurzerhand selbst an zu ermitteln und zu forschen. Zur Seite stehen ihr natürlich ihr Vater Josef und der Pfarrer Paul. Da Hanna eine Familiengeschichte aus ihrer Vergangenheit veröffentlichen wollte, kann es aus Theres Sicht nur etwas damit zu tun haben.
Alleine schon das schöne Cover und der grüne Buchschnitt haben mein Herz höher schlagen lassen.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal im hier und jetzt, einmal aus Hannas Kindheit bzw. Jugend. So können wir auch einiges aus Hannas Vergangenheit erfahren und wie sie bei der bekannten Künstlerin "Gabriele Münter" Malunterricht hatte. Man hat also nicht nur Krimi-Spannung sondern erfährt noch etwas von der Künstlervereinigung "Blauer Reiter". Geschickt werden hier Fiktion und Historisches verknüpft.
Die Geschichte ist durch den flüssigen und manchmal auch leichten ironischen Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin und man ist traurig, wenn das Buch zu Ende ist. Wir werden durch die detailreichen bildlichen Vorstellungen direkt nach Oberammergau versetzt.
Mir hat der Lokalkrimi sehr gut gefallen und ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus !
EIN REGIONALKRIMI MIT BISS UND HERZ !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeheimnisse
Eigentlich deutet alles auf einen tragischen Unfall in den Bergen hin, als die Leiche einer siebzigjährigen Frau in den Wädern des Oberammergaus gefunden wird. Die unkonventionelle Metzgerin und Jägerin Theresa Hack kann und will aber nicht glauben, dass die …
Mehr
Familiengeheimnisse
Eigentlich deutet alles auf einen tragischen Unfall in den Bergen hin, als die Leiche einer siebzigjährigen Frau in den Wädern des Oberammergaus gefunden wird. Die unkonventionelle Metzgerin und Jägerin Theresa Hack kann und will aber nicht glauben, dass die rüstige Rentnerin und erfahrene Bergwanderin wirklich bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Zumal sie nach den ersten Recherchen auf einige Ungereimtheiten stößt, die in der vorliegenden Häufung schon einen sehr großen Zufall darstellen würden. Mit ihrem Charme und ihrer Hatnäckgikeit überzeugt sie die Kommissare vor Ort den Fall noch einmal aufzurollen...
"Die blaue Reiterin" ist der zweite Band um die außergewöhnliche und manchmal auch etwas eigenwillige Metzgerin Theres Hack, deren Leidenschaft die Aufklärung rätselhafter Verbrechen ist. Ich bin mit diesem Teil in die Reihe gestartet und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Die Autorin Monika Pfundmeier erzählt die Geschichte in einem sehr lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Oberammergau entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit einer verhängnisvollen Wanderung im ersten Kapitel gut aufgebaut und über die wirklich außergewöhnlichen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Monika Pfundmeier wechselt dabei geschickt zwischen zwei Handlungssträngen in verschiedenen Zeiten, um mögliche Tathintergründe aufzuzeigen und erhöht damit noch einmal das hohe Tempo. Es entwickelt sich eine raffiniert aufgebaute Geschichte die bis zum fulminanten und überraschenden Finale spannend bleibt.
Insgesamt hat mir "Die blaue Reiterin" als emotionaler Regionalkrimi mit einem sehr gut recherchierten historischen Hintergrund ausgesprochen gut gefallen. Der Kriminalroman überzeugte mich in erster Linie mit einer interessant charakterisierten Hauptprotagonistin, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theres Hack ist eine ungewöhnliche junge Frau. Selbstbewusst und zielorientiert hat sie die Oberammergauer Familien-Metzgerei umgekrempelt und geht neue Wege. Als eines Tages die Freundin ihres Vaters beim üblichen Kaffee-Treff ausbleibt und später tot im Murnauer Moos aufgefunden …
Mehr
Theres Hack ist eine ungewöhnliche junge Frau. Selbstbewusst und zielorientiert hat sie die Oberammergauer Familien-Metzgerei umgekrempelt und geht neue Wege. Als eines Tages die Freundin ihres Vaters beim üblichen Kaffee-Treff ausbleibt und später tot im Murnauer Moos aufgefunden wird, kommen bei ihr Zweifel auf. Hanna war rüstig und fit – kann es sich wirklich um einen unglücklichen Unfall handeln? Theres und ihr Babba sammeln Indizien, und auch die Polizei schaltet sich ein…
Monika Pfundmeier schreibt so herrlich anschaulich - nicht übertrieben, dafür wunderbar lebendig, liebevoll und detailreich, inspirierend und mit ausgewogener bayerischer Gemütlichkeit!
Feinsinnig präsentiert sie einen spannenden Regionalkrimi mit einem gut durchdachten Plot, fesselnd und überzeugend, mit Protagonisten, die einem sofort ans Herz wachsen. Die Ermittlungen überraschen mit einigen Wendungen, sorgen für Abwechslung und gipfeln in einem für mich völlig unvorhersehbaren Ende.
Ein bayerischer Krimi, der eher leise daherkommt, auch zum Nachdenken anregt, aber vor Spannung strotzt und ungemein fesselt! Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autorin Monika Pfundmeier ist es gelungen mich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit der Hauptprotagonistin Hannah zu nehmen.
Sie wollte sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und offen darüber reden , dies gefiel nicht jeden.
Ihre Freunde machen sich auf die Suche nach …
Mehr
Der Autorin Monika Pfundmeier ist es gelungen mich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit der Hauptprotagonistin Hannah zu nehmen.
Sie wollte sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und offen darüber reden , dies gefiel nicht jeden.
Ihre Freunde machen sich auf die Suche nach ihrem Mörder und stoßen dabei auf einige Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit.
Das ganze ist spannend und detailreich geschrieben , da befindet man sich beim lesen sofort mit in der Geschichte und begleitet die interesanten Charaktäre beim herausfinden wer der Mörder ist.
Besonders ist auch der Dialekt der das ganze bereichert und so manch einen ausmacht.
Wer mal was nicht versteht findet am Ende ein Glossar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Monika Pfundmeier legt im zweiten Band ihrer Krimireihe „Die blaue Reiterin“ um Theres Hack, die Spuren von Oberammergau bis nach Murnau. In dieser Reihe geht es nicht nur um Krimi-Spannung sondern auch um Kunst.
Inhalt:
Eine renommierte Künstlerin wird tot im …
Mehr
Die Autorin Monika Pfundmeier legt im zweiten Band ihrer Krimireihe „Die blaue Reiterin“ um Theres Hack, die Spuren von Oberammergau bis nach Murnau. In dieser Reihe geht es nicht nur um Krimi-Spannung sondern auch um Kunst.
Inhalt:
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte?
Meine Meinung:
Die Autorin schreibt ihren zweiten Fall um Theres Hack, auf zwei Zeitebenen, der ganz besonderen Art. Geschickt verknüpft sie Historie um Gabriele Münter, die mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ die Entwicklung der Malerei und Kunst, prägte und der fiktiven Person Hanna, die in ihrer Kindheit bei ihr als Schülerin, Malunterricht hatte.
Hanna erzählt aus ihrer glücklichen Kindheit bei den Großeltern und viel über ihren Malunterricht bei Gabriele Münter bis zu dem Tag, als sie zu ihrem Onkel musste und da hörte ihre Kindheit auf. Die Schilderungen über das grausame Leben bei ihrem Onkel, dessen Frau und Sohn, haben mich tief bewegt. Es hat lange gedauert aber irgendwann konnte Hanna aus diesem Leben fliehen und für sich selbst entscheiden. Ihre Familie, ist bis in die Gegenwart uneinsichtig und versucht, sie immer wieder nach Hause zu locken. Doch Hanna bleibt sich treu.
Auch während all der Erinnerungen und möglichen Schlussfolgerungen, konnte ich nicht erkennen, wer Hanna auf dem Gewissen hat. Die Überraschung ist spannend und erst zum Schluss auch nachvollziehbar!
Fazit:
Die Autorin hat den Spannungsbogen aller Protagonisten im Handlungsverlauf stetig ansteigen lassen und richtig gut sowie sehr humorvoll und leicht ironisch, dargestellt. Die Ereignisse sind eindrucksvoll erzählt und in jeder Handlung, gut eingebunden. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
Mit der Geschichte "Die blaue Reiterin", hatte ich viele schöne Lesestunden und deshalb gibt es von mir eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gute Freundin von Theres Hack und ihrem Vater Josef kommt nicht zu einem vereinbarten Treffen. Das bereitet den beiden Hack´s großes Unbehagen, denn Hanna ist auch nirgends erreichbar. Als dann auch noch Hannas Enkelin Klara ihre Oma sucht, befürchten alle schon das …
Mehr
Eine gute Freundin von Theres Hack und ihrem Vater Josef kommt nicht zu einem vereinbarten Treffen. Das bereitet den beiden Hack´s großes Unbehagen, denn Hanna ist auch nirgends erreichbar. Als dann auch noch Hannas Enkelin Klara ihre Oma sucht, befürchten alle schon das Schlimmste.
Die legendäre Künstlervereinigung »Blauer Reiter« sowie die Malerin Gabriele Münter spielen in dem Regionalkrimi auch eine kleine Rolle. Die Protagonisten sind super und authentisch beschrieben und auch die Beschreibung von Oberammergau, Murnau und Umgebung haben gleich schöne Bilder im Kopf entstehen lassen. Der Schreibstil hat mich gleich mitgenommen und mir spannende und tolle Lesestunden beschert. Die Dialoge sind spritzig und gerade die "Tonis" habe eine besondere Art sich mitzuteilen. Toller Regionalkrimi der Lust auf mehr macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für