Chris Meyer
Broschiertes Buch
Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2
Thriller In der Videokonferenz wartet der Serienkiller
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er tötet dich. Und alle schauen zu.Video an, Mikrofon aus. Eine weitere Videokonferenz. Doch dann huscht ein Schatten über den Bildschirm. Du zoomst ran - und plötzlich ist überall Blut. Ein Teilnehmer wird mit einem Messer angegriffen. Du hörst seine Schreie, siehst wie er langsam und präzise vor laufender Kamera gequält wird. Und das Schlimmste ist: Du darfst nicht wegschauen..."Seelenleser" Tom Bachmann und sein Team vom BKA vernehmen mehrere traumatisierte Zeugen, die mitansehen mussten, wie ihr Kollege zu Tode gefoltert wurde. Doch wieso braucht der Killer ein Publikum? Bachmann, d...
Er tötet dich. Und alle schauen zu.
Video an, Mikrofon aus. Eine weitere Videokonferenz. Doch dann huscht ein Schatten über den Bildschirm. Du zoomst ran - und plötzlich ist überall Blut. Ein Teilnehmer wird mit einem Messer angegriffen. Du hörst seine Schreie, siehst wie er langsam und präzise vor laufender Kamera gequält wird. Und das Schlimmste ist: Du darfst nicht wegschauen...
"Seelenleser" Tom Bachmann und sein Team vom BKA vernehmen mehrere traumatisierte Zeugen, die mitansehen mussten, wie ihr Kollege zu Tode gefoltert wurde. Doch wieso braucht der Killer ein Publikum? Bachmann, der als Profiler mit den schlimmsten Psychopathen zu tun hatte, muss sich mit seinen eigenen Abgründen konfrontieren, um das perfide Spiel des Zoom-Killers zu durchschauen.
Für alle, die den Nervenkitzel suchen
Video an, Mikrofon aus. Eine weitere Videokonferenz. Doch dann huscht ein Schatten über den Bildschirm. Du zoomst ran - und plötzlich ist überall Blut. Ein Teilnehmer wird mit einem Messer angegriffen. Du hörst seine Schreie, siehst wie er langsam und präzise vor laufender Kamera gequält wird. Und das Schlimmste ist: Du darfst nicht wegschauen...
"Seelenleser" Tom Bachmann und sein Team vom BKA vernehmen mehrere traumatisierte Zeugen, die mitansehen mussten, wie ihr Kollege zu Tode gefoltert wurde. Doch wieso braucht der Killer ein Publikum? Bachmann, der als Profiler mit den schlimmsten Psychopathen zu tun hatte, muss sich mit seinen eigenen Abgründen konfrontieren, um das perfide Spiel des Zoom-Killers zu durchschauen.
Für alle, die den Nervenkitzel suchen
Chris Meyer hat sich von Berufs wegen schon oft mit der Frage beschäftigt, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Bis heute gab es keine zufriedenstellende Antwort. Also nähert sich Chris Meyer dem Bösen weiterhin in literarischer Form und erfindet fiktive Killer, die dichter an der Realität sind, als man glaubt. Mit Familie und Hund lebt Chris Meyer in der schönsten Stadt der Welt - Köln.
Produktdetails
- Tom-Bachmann-Serie 2
- Verlag: Ullstein TB
- Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 35mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783548063775
- ISBN-10: 3548063772
- Artikelnr.: 62909304
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Ein spannender und detaillierter Thriller, der tief unter die Haut geht!
,,Der Zoom-Killer“ von Chris Meyer ist der zweite Fall für den Profiler beim BKA und Seelenleser Tom Bachmann und sein Team, die nach dem nervenaufreibenden Fall und der Jagd nach dem …
Mehr
Ein spannender und detaillierter Thriller, der tief unter die Haut geht!
,,Der Zoom-Killer“ von Chris Meyer ist der zweite Fall für den Profiler beim BKA und Seelenleser Tom Bachmann und sein Team, die nach dem nervenaufreibenden Fall und der Jagd nach dem „Blutkünstler“ aus dem ersten Band nun erneut einen Serienkiller jagen. Dieser lauert seinen Opfern unerwartet auf, während sie in einer Videokonferenz stecken. Der spannende und bildlich beschriebene Thriller ist am 30. Mai 2022 im Ullstein-Verlag erschienen und enthält 384 Seiten voller Nervenkitzel, die mir oft Gänsehaut beschert haben. Wie auch im Vorgängerband konnte mich der Autor erneut spannungstechnisch und erzählerisch komplett überzeugen, denn seine Worte schneiden genauso tief wie ein Skalpell.
Mich hat eine perfide, blutige und gut durchdachte Geschichte rundum gut unterhalten, die nichts für Zartbesaitete ist. Chris Meyer beschreibt nicht nur die komplette Handlung detailliert und deutlich, besonders die grausamen Taten des Zoom-Killers werden während des Lesens zu unappetitlichen Bildern. Die Nervenkitzelgarantie kann ich definitiv bestätigen, denn die Suche nach dem unbekannten Serienmörder bleibt lange ein großes Rätsel, während dieser munter sein nächstes Zoom-Opfer im Visier hat. Wenn die Zoom-Konferenz ihren Lauf nimmt, überfällt der ruhige, aber bestimmte Killer seine Opfer und sorgt bei den restlichen Teilnehmern für eine blutige Vorstellung. Der Täter hat gründlich vorgesorgt, denn jeder Blick abseits vom Monitor wird bestraft. So hinterlässt er nicht nur blutige Tatorte, sondern auch extrem traumatisierte Zuschauer. Während Tom Bachmann dem Phantom auf die Spur kommen muss und versucht, sich in dessen gestörte Gedankenwelt hineinzuversetzen, wird er erneut von seinem ehemals besten Freund Aaron aus Kindheitstagen kontaktiert. Dieser ist ein ganz spezieller Charakter mit einer noch spezielleren Vergangenheit, an der Dr. Bachmann, Toms’ Vater, ganze Arbeit geleistet hat. Dieser sitzt im Gefängnis, da er als Heimleiter und grausamer Lehrmeister nicht nur Toms’ und Aarons’ Kindheit geprägt, sondern auch weitere Kinder ausgebildet hat, damit sie das Morden an »minderwertige Menschen« perfekt beherrschen und anwenden.
Doch als Bachmann Senior plötzlich einen geheimen Plan in die Tat umsetzt, war ich noch gebannter an das Buch gefesselt. Der Serienmörder-Thriller ist abwechslungsreich und enthält mehrere Erzählperspektiven. Besonders die Worte und Gedanken des Zoom-Killers' und von Bachmann Senior fand ich besonders abscheulich. Insgesamt sind alle Charaktere sehr gut beschrieben, vor allem aber ist Tom Bachmann sehr gut ausgearbeitet. Seine Gedanken und Handlungen konnte ich dank Rückblenden aus seiner Vergangenheit immer besser verstehen. Er ist ein Mann mit einer erschreckenden Vergangenheit, dessen Trauma ihn geprägt hat. Seine dunkle Seite, die in seiner Kindheit hervorgerufen wurde, hat er jedoch dank seiner Arbeit gut unter Kontrolle. Er ist kein Gefühlsmensch und geht Ermittlungen emotionslos an. Für Gefühle hat er keinen Platz im Leben, was ihn in manchen Situationen unsympathisch und kauzig erscheinen lässt. Doch je mehr ich aus seiner Vergangenheit erfuhr, desto besser konnte ich ihn anschließend verstehen. Seine Psyche wird durch den Autor detailliert sowie authentisch dargestellt. Rückblenden aus seiner Vergangenheit fand ich, wie den eigentlichen Fall, ebenso sehr erschreckend. Insgesamt enthält die Handlung drei Handlungsstränge, die mir alle gut gefallen haben.
Es wird am Ende nicht nur die kranke Psyche des Täters offenbart, auch konnte ich in weitere seelischen Abgründe schauen, die mich sprachlos gemacht haben. Ein konstanter, hoher Spannungsbogen und ein flüssiger, authentischer, spannender und bildlicher Schreibstil haben deshalb für einen raschen Lesefluss gesorgt. Ich fand den ,,Zoom-Killer“ genauso klasse wie den ,,Blutkünstler" und kann es kaum erwarten, weitere Thriller von Chris Meyer zu lesen. Das Ende fand ich eben
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Beim Buch handelt es sich um den zweiten Fall für Ermittler Tom Bachmann. Kennengelernt haben wir ihn bereits in “Der Blutkünstler”. An sich kann man beide Bücher unabhängig voneinander lesen, da über die Reihe hinweg aber auch die Hintergrundgeschichte von Tom …
Mehr
Beim Buch handelt es sich um den zweiten Fall für Ermittler Tom Bachmann. Kennengelernt haben wir ihn bereits in “Der Blutkünstler”. An sich kann man beide Bücher unabhängig voneinander lesen, da über die Reihe hinweg aber auch die Hintergrundgeschichte von Tom erzählt wird, ist es sehr sinnvoll auch den ersten Band zu lesen.
Das Buch ist wirklich sehr brutal, mit expliziten Beschreibungen der Verstümmelungen der Opfer. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Magen das verträgt, dem empfehle ich einen Blick in die Leseprobe. Bereits auf den ersten Seiten passiert ein detailliert beschriebener Mord - und die Ausführlichkeit und die Detailtiefe der Beschreibungen der restlichen Taten steigern sich noch. Ich muss zugeben: an manchen Stellen waren mir die Beschreibungen etwas zu detailreich und ich habe mir so manche Szene lieber nicht allzu bildlich vorgestellt.
Durch die kurzen Kapitel und den flüssigen Schreibstil liest sich das Buch sehr schnell. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, neben Tom Bachmann findet auch die Perspektive seines Kindheitsfreundes Aaron und die des Täter Platz. Und natürlich gibt es auch wieder ein paar Rückblenden in Toms Kindheit mit seinem psychopathischen Vater. Durch die vielen Handlungen und Erzählungen abseits der Hauptstory rückte allerdings der Zoom-Killer ein wenig in den Hintergrund, das fand ich etwas schade.
Das Finale hat mich mit seiner Direktheit und Kürze an den Vorgängerband erinnert. Und auch beim zweiten Band bleibe ich dabei: ein paar Seiten mehr und etwas zusätzliche Dramatik wären an dieser Stelle toll gewesen.
Fazit
Eine gute Fortsetzung, die wieder gezielt einige Handlungsstränge für den nächsten Band offen lässt. Ich werde der Reihe auf jeden Fall treu bleiben, erhoffe mir aber, dass der Autor bei den nächsten Fällen auch die Raffiniertheit des Täters und nicht nur die Brutalität steigert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Der Thriller ist die Fortsetzung und der zweite Teil der Tom-Bachmann-Serie. Der Profiler ermittelt diesmal in seinem neuen Fall rund um die Morde, die während eines Zoom-Meetings verübt und von den Teilnehmern live mit angeschaut werden müssen. Die …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Der Thriller ist die Fortsetzung und der zweite Teil der Tom-Bachmann-Serie. Der Profiler ermittelt diesmal in seinem neuen Fall rund um die Morde, die während eines Zoom-Meetings verübt und von den Teilnehmern live mit angeschaut werden müssen. Die Zoom-Teilnehmer dürfen den Blick nicht abwenden, sonst wird das Opfer nicht überleben.
Die Fortsetzung hat mir richtig gut gefallen, die Handlung ist blutig, brutal und als Leser wird man in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche gezogen. Eindeutig nichts für schwache Nerven. Besonders gut gefällt mir, dass man zwischendurch in den Kapiteln immer wieder etwas aus Tom Bachmanns Kindheit und Jugend in einem Kinderheim erfährt und Tom nun doch noch von seiner Vergangenheit eingeholt werden wird. Ich konnte den Thriller kaum aus der Hand legen und hoffe nun auf die Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schön glänzende Cover hat mich sofort angesprochen und es ist ein super Thriller, der uns Leser sehr in seinen Bann zieht.
Eine sehr spannende Handlung ist in ein modernes Thema der Zoom Meetings verpackt, die Ermittler sind sehr sympathisch und man zittert richtig mit.
Auch das …
Mehr
Das schön glänzende Cover hat mich sofort angesprochen und es ist ein super Thriller, der uns Leser sehr in seinen Bann zieht.
Eine sehr spannende Handlung ist in ein modernes Thema der Zoom Meetings verpackt, die Ermittler sind sehr sympathisch und man zittert richtig mit.
Auch das Private ist ein eigener Thriller, so dass hier auch mehrere Handlungsstränge miteinander verflochten werden, was zusätzlich für Spannung sorgt.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebhaft, wodurch man sich total gut hineinfühlen kann ins Geschehen, kurze Kapitel sorgen für Tempo, das hat mir sehr gut gefallen.
Und ich finde immer wichtig, dass die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt und sich alles in sich schlüssig aufgeklärt, auch dies ist hier sehr gut gelungen.
Ich freue mich schon auf den 3.Band der Bachmann Reihe und
kann diesen Thriller sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom Bachmann, Profiler beim BKA, hat einen neuen Fall auf dem Tisch: Ein Mörder, der seine Opfer vor laufender Kamera in Zoom-Konferenzen seziert. Die anderen Teilnehmer der Konferenzen sind unfreiwillig Zeugen von grausamen Morden... Sie können weder Hilfe holen - der Zoom-Killer hat sich …
Mehr
Tom Bachmann, Profiler beim BKA, hat einen neuen Fall auf dem Tisch: Ein Mörder, der seine Opfer vor laufender Kamera in Zoom-Konferenzen seziert. Die anderen Teilnehmer der Konferenzen sind unfreiwillig Zeugen von grausamen Morden... Sie können weder Hilfe holen - der Zoom-Killer hat sich in die Handys und PCs aller Teilnehmer gehackt - noch dürfen sie sich aus dem Sichtfeld des Mörders entfernen, sonst stirbt das Opfer sofort.
Das Buch wurde aus vielen Sichtweisen geschrieben. Wir haben einmal den Hauptprotagonisten Tom Bachmann, der uns aktiv an der Fahndung teilnehmen lässt. Der Leser bekommt aber auch kurze Einblicke in das Leben des Mörders, in das Leben von Toms "Halbbruder" und Komplizen Aaron, und auch aus der Perspektive von Toms Vater, der im Knast sitzt hören wir einige Geschichten. Das Ganze macht das Buch dynamisch.
Das Cover hat einen holographischen Effekt und sieht echt Hammer aus!
Das Thema ist gerade durch Corona super aktuell - wer kennt nicht die stundenlangen Zoom-Konferenzen, auf die man eigentlich keine Lust hat? Und so eine Horror-Vorstellung kann man sich kaum ausmalen, aber die Aktualität macht das ganze sehr spannend und greifbar.
Ich kam sehr gut durch das Buch, es ist ein echter Page-Turner.
Normalerweise lese ich keine Thriller und das war der erste seit Jahren, und ich bin sehr positiv überrascht.
Chris Meyer hat einen Thriller geschrieben, der viele Storylines am Ende zusammen führt, wie ein großes, anspruchsvolles Puzzle...
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich, auf jeden Fall für meine Verhältnisse, den Thriller in Rekordzeit verschlungen habe, wurde mein Eindruck aus der Leseprobe voll und ganz bestätigt. Grauen, Schrecken, Gruseln, Spannung sind über die ganze Handlung verstreut. Das soll heißen, dass der Leser …
Mehr
Nachdem ich, auf jeden Fall für meine Verhältnisse, den Thriller in Rekordzeit verschlungen habe, wurde mein Eindruck aus der Leseprobe voll und ganz bestätigt. Grauen, Schrecken, Gruseln, Spannung sind über die ganze Handlung verstreut. Das soll heißen, dass der Leser überhaupt nicht zur Ruhe kommt. Ein Arzt erzieht Kinder in einem Heim mit grausigen Methoden zu Killern. In seinen Augen ist dies die Rettung der Menschheit, weil diese Kinder im Erwachsenenalter nur „minderwertige“ Mitglieder der menschlichen Rasse töten sollen. Einige seiner Zöglinge tun dies auch. Ein anderer Junge von damals, ist ein ausgezeichneter Ermittler bei der Kriminalpolizei. Dieser untersucht Fälle mit grausigen und absolut genauestens geplanten Tötungsdelikten. Hier wird es jetzt spannend. Wer ist dieser grausame, eiskalte Mörder? Warum tut er was er tut und warum in dieser Erbarmungslosigkeit? Ist auch er ein Kind aus dem Kinderheim? Fragen über Fragen, grausige Morde, das Gefühlt beim Leser – jetzt weiß ich wer der Killer ist – und es stimmt doch nicht – peitschten mich durch den Lesestoff. Eher unspektakulär war dann die abschließende Lösung und Täterüberführung. Alles in Allem ist „Der Zoom-Killer“ super, super gut zu lesen. Ich werde Chris Meyer auf jeden Fall im Auge behalten, natürlich meine ich seine Bücher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenaufreibende Fortsetzung der Tom Bachmann-Reihe
Inhalt:
Profiler Tom Bachmann wird zu einem neuen, furchtbaren Fall gerufen. Ein Mann wird während einer Zoom-Konferenz auf bestialische Art abgeschlachtet. Die anderen Teilnehmer müssen alles mit ansehen, wenn sie den Blick …
Mehr
Nervenaufreibende Fortsetzung der Tom Bachmann-Reihe
Inhalt:
Profiler Tom Bachmann wird zu einem neuen, furchtbaren Fall gerufen. Ein Mann wird während einer Zoom-Konferenz auf bestialische Art abgeschlachtet. Die anderen Teilnehmer müssen alles mit ansehen, wenn sie den Blick abwenden, wird der Mann nicht überleben… Der Killer schneidet nach und nach Haut und Fleischstücke aus dem Körper des Opfers. Tom nimmt die Ermittlungen mit seinem Team auf. Wird er den Killer stoppen können?
Meinung:
Ich habe bereits „Der Blutkünstler“ verschlungen und war dementsprechend total gespannt, wie es mit Tom Bachmann weitergeht. So viel vorweg, meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Die Story lässt sich auch dieses Mal wieder flüssig lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten und ist traurig, wenn man feststellt, dass das Buch schon zu Ende gelesen ist.
Die Geschichte ist brutal und blutig. Der Autor schildert die Abgründe der menschlichen Psyche ebenso schonungslos wie eindrucksvoll. Man darf als Leser wirklich nicht zart besaitet sein. Die einzelnen Kapitel werden aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Ich mag das sehr, man erhält dadurch eine schöne Dynamik und Abwechslung. Zudem bekommt man einen tieferen Einblick in mehrere Figuren. Zudem erfahren wir auch noch weitere Einzelheiten aus der fürchterlichen Vergangenheit von unserem BKA Profiler Bachmann. Dies ist umso spannender, da er von dieser im Laufe des Romans eingeholt wird.
Ein wirklich gelungener Thriller. Ich würde mir einen weiteren Teil dieser Reihe wünschen. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich, bei diesem Ende…
Eine absolute Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der unbestrittene König der Pornoindustrie Peter Bode leitet wie schon des Öfteren eine Videokonferenz. Doch diesmal läuft es ganz anders ab. Hinter ihm, wie aus dem Nichts, taucht ein schwarzvermummter Mann mit einem Messer auf. Er schneidet Hautstücke aus ihm heraus und zwingt …
Mehr
Der unbestrittene König der Pornoindustrie Peter Bode leitet wie schon des Öfteren eine Videokonferenz. Doch diesmal läuft es ganz anders ab. Hinter ihm, wie aus dem Nichts, taucht ein schwarzvermummter Mann mit einem Messer auf. Er schneidet Hautstücke aus ihm heraus und zwingt die Konferenzteilnehmer zum Zusehen. Sämtliche Computer und Telefone hat der Unbekannte unter seiner Kontrolle. Der BKA Beamte Tom Bachmann untersucht mit seinem Team den wie einen Racheakt scheinenden brutalen Mord an Peter Bode. Wie es aussieht gibt es Viele, die ihm den Tod gewünscht haben. Prostituierte wurden brutal missbraucht und selbst vor seiner eigenen Frau machte er nicht Halt. Noch während das BKA mit den Untersuchungen beschäftigt ist geschieht erneut ein Mord im gleichen Stil.
Neben der spannende Suche nach dem Zoom-Killer ist auch die Vergangenheit und die Persönlichkeit Tom Bachmanns Thema des Thrillers. Er selbst hat durch seinen Vater Schreckliches erlebt und ist froh, ihn hinter Gittern zu wissen. Doch auch seine Vergangenheit holt ihn wieder ein.
Sehr detailliert werden brutale Foltermethoden beschrieben. Nichts für schwache Nerven aber auch äußerst spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Blutkünstler freute ich mich schon auf ein weiteres Ermittlen mit Tom Bachmann, dem symphatischen Ermittler. Kurz zum Inhalt: Bei einer Videokonferenz wird der Sprecher live vor der Kamera brutal ermordet. Die anderen Teilnehmer müssen tatenlos zusehen und klnnen nichts …
Mehr
Nach dem Blutkünstler freute ich mich schon auf ein weiteres Ermittlen mit Tom Bachmann, dem symphatischen Ermittler. Kurz zum Inhalt: Bei einer Videokonferenz wird der Sprecher live vor der Kamera brutal ermordet. Die anderen Teilnehmer müssen tatenlos zusehen und klnnen nichts unternehmen. Der Täter hat sich nämlich in ihre Handys und Computer eingehackt. Tom Bachmann & sein BKA-Team übernehmen den Fall. Profiler Tom muss sich in die Psyche des Mörders hineinversetzen. Bei seiner schweren Vergangenheit die er als Kind durchlebt hat, ist es schwierig klare Grenzen zu ziehen. Wird er es rechtzeitig schaffen, den brutalen Mörder zu fassen?
Die Story wurde vom Autor sehr gut durchdacht und auch umgesetzt. Auch die detaillierten Beschreibungen der Tatvorgänge, denn es bleibt leider nicht nur bei einer, die verschiedenen Perspektiven der unterschiedlichen Charaktere zum besseren Verständnis waren sehr hilfreich. Ein weiterer, spannender Tom Bachmann Fall, sehr gut ausgearbeitet und nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Zoomkiller" ist der zweite Band um Profiler Tom Bachmann von Autor Chris Meyer. Dieser erschien als Taschenbuchausgabe mit 384 Seiten 2022 im Ullstein Verlag.
"Der Blutkünstler" hatte mich damals sehr begeistert und nun erschien endlich die Fortsetzung und die …
Mehr
"Der Zoomkiller" ist der zweite Band um Profiler Tom Bachmann von Autor Chris Meyer. Dieser erschien als Taschenbuchausgabe mit 384 Seiten 2022 im Ullstein Verlag.
"Der Blutkünstler" hatte mich damals sehr begeistert und nun erschien endlich die Fortsetzung und die Erwartungen nach dem Auftakt waren hoch.Und eins direkt vorweg: "Der Zoomkiller" warf Schatten auf den Glanz.
Der Einstieg war spannend. Man war direkt mitten drin und schnell floss das erste Blut. Somit erfüllte der Thriller hier schon mal die gesetzten Kriterien von Band 1 an Brutalität und detaillierten Beschreibungen.
Doch obwohl dieser Fall sich als spannend darstellte, auch mit der modernen Technik spielte, so sehr verwirrte mich der Fortlauf der Geschichte zwischenzeitlich.
Wer Band 1 gelesen hat (was man im übrigen wegen Spoilern getan haben sollte), dem ist die Geschichte von Tom und Aaron bekannt. Auch diese spielt hier wieder eine Rolle und schmückt geschätzt ein Drittel des Buches aus. Der Zusammenhang zum Fall wirkt dabei aber großteils unklar und scheint nur die privaten Probleme von Tom zur Sprache zu bringen, wodurch der Lesefluss bei mir stockte und auch die Ermittlungen um den Zoomkiller in den Hintergrund gerückt wirkten.
Gegen Ende kam noch mal Fahrt in die Geschichte und der Zoomkiller wurde enttarnt, dessen Identität mich doch sehr überraschte, da ich diese Person überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.
Nachdem sich alles aufgeklärt hatte und stimmig zum Abschluss gebracht wurde, ließ der Schluss jedoch die Vermutung zu, dass auch noch ein weiterer Band folgen wird.
"Der Zoomkiller" war spannend aber mit ein paar Schwächen, wodurch ich ihm leider einige Punkte abziehen muss und nur drei Sterne vergebe, in der Hoffnung eine weitere Fortsetzung kann wieder an das Niveau von Band 1 anknüpfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote