Der Sandmann / Im Kopf des Bösen Bd.1
Kriminalroman - Authentischer True-Crime-Thriller von den SPIEGEL-Bestsellerautoren Petra Mattfeldt und Axel Petermann
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der authentische True-Crime-Thriller von den SPIEGEL-Bestsellerautoren Petra Mattfeldt und Axel Petermann, dem bekanntesten Profiler Deutschlands!Einen Teddybären fest an sich gedrückt, liegt der Junge wie schlafend auf einem Feld. Doch er ist tot, erfroren. Bereits sechs Jungen wurden auf diese Weise gefunden, die Körper drapiert und ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung. Die ermittelnde Sonderkommission ist ratlos, der Druck der Medien hoch. Als das siebte Opfer des »Sandmanns« überlebt und im Koma liegt, hat die Fallanalytikerin Sophie Kaiser eine heiße Spur: Sophie, die durch ihr Aspe...
Der authentische True-Crime-Thriller von den SPIEGEL-Bestsellerautoren Petra Mattfeldt und Axel Petermann, dem bekanntesten Profiler Deutschlands!
Einen Teddybären fest an sich gedrückt, liegt der Junge wie schlafend auf einem Feld. Doch er ist tot, erfroren. Bereits sechs Jungen wurden auf diese Weise gefunden, die Körper drapiert und ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung. Die ermittelnde Sonderkommission ist ratlos, der Druck der Medien hoch. Als das siebte Opfer des »Sandmanns« überlebt und im Koma liegt, hat die Fallanalytikerin Sophie Kaiser eine heiße Spur: Sophie, die durch ihr Asperger-Syndrom Zusammenhänge anders bewertet als andere, entdeckt eine Ähnlichkeit mit einer Reihe von Fällen, die Jahrzehnte zurückliegt. Damals überlebten einige entführte und wieder freigelassene Jungen, konnten sich aber an nichts erinnern. Hängen die Verbrechen zusammen?
Wie würde ein moderner Profiler den Fall aufrollen? Die realen Methoden der Fallanalyse, angewandt auf ein wahres Verbrechen!
Einem Serienkillerpaar auf der Spur. Lesen Sie auch den spannenden 2. Fall der Fallanalytikerin Sophie Kaiser: Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie
Einen Teddybären fest an sich gedrückt, liegt der Junge wie schlafend auf einem Feld. Doch er ist tot, erfroren. Bereits sechs Jungen wurden auf diese Weise gefunden, die Körper drapiert und ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung. Die ermittelnde Sonderkommission ist ratlos, der Druck der Medien hoch. Als das siebte Opfer des »Sandmanns« überlebt und im Koma liegt, hat die Fallanalytikerin Sophie Kaiser eine heiße Spur: Sophie, die durch ihr Asperger-Syndrom Zusammenhänge anders bewertet als andere, entdeckt eine Ähnlichkeit mit einer Reihe von Fällen, die Jahrzehnte zurückliegt. Damals überlebten einige entführte und wieder freigelassene Jungen, konnten sich aber an nichts erinnern. Hängen die Verbrechen zusammen?
Wie würde ein moderner Profiler den Fall aufrollen? Die realen Methoden der Fallanalyse, angewandt auf ein wahres Verbrechen!
Einem Serienkillerpaar auf der Spur. Lesen Sie auch den spannenden 2. Fall der Fallanalytikerin Sophie Kaiser: Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie
Petra Mattfeldt ist eine deutsche SPIEGEL- und BILD-Bestsellerautorin, die bereits unter ihrem Namen, aber auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht hat. Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen. Axel Petermann ist Deutschlands bekanntester Profiler. Er war Leiter der Mordkommission sowie der Dienststelle 'Operative Fallanalyse' in Bremen. Als Dozent für Kriminalistik lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Als Fachberater für das Fernsehen und als Moderator der ZDF-Reihe 'Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle' ist der SPIEGEL-Bestsellerautor einem breiten Publikum bekannt. Axel Petermann hat drei Söhne und lebt mit seiner Frau bei Bremen.
Produktdetails
- Im Kopf des Bösen 1
- Verlag: Blanvalet
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 364
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 114mm x 30mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9783734113918
- ISBN-10: 3734113911
- Artikelnr.: 70269963
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wenn sich eine Bestseller-Autorin - Petra Mattfeldt - mit einem erfahrenen Profiler - Axel Petermann - zusammentut, dann entsteht ein spannender und ungewöhnlicher True-Crime-Thriller.« Ruhr Nachrichten
Broschiertes Buch
Spannender, fesselnder True Crime
"Im Kopf des Bösen - Der Sandmann" von Axel Petermann & Petra Mattfeldt
Hier wurde der wahre Fall des Serienmörders Adolf Seefeld von Petra Mattfeldt und Axel Petermann meiner Meinung perfekt in die heutige Zeitversetzt geschrieben. Es …
Mehr
Spannender, fesselnder True Crime
"Im Kopf des Bösen - Der Sandmann" von Axel Petermann & Petra Mattfeldt
Hier wurde der wahre Fall des Serienmörders Adolf Seefeld von Petra Mattfeldt und Axel Petermann meiner Meinung perfekt in die heutige Zeitversetzt geschrieben. Es wurden wahre Gegebenheiten mit fiktiven Komponenten so verwoben das der Fall hätte gestern erst geschehen sein können. So bekommt man als Leser eine interessante und spannende Einsicht die Arbeit von Fallanalytiker. Der Fall wurde von der ersten bis zur letzten Seite wirklich spannend erzählt und man hat das Gefühl man steht mitten drin im Geschehen. Aber lest selbst und ihr werdet sicherlich auch das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung war schon im Prolog gegeben und wurde bis zum Ende aufrecht erhalten. Sophie Kaiser ist Fallanalytikerin und gehört der Soko Sandmann an. Diese wurde eingerichtet um den …
Mehr
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung war schon im Prolog gegeben und wurde bis zum Ende aufrecht erhalten. Sophie Kaiser ist Fallanalytikerin und gehört der Soko Sandmann an. Diese wurde eingerichtet um den sogenannten Sandmann zu überführen. Sechs Kinderleichen mit einem Teddy im Arm wurden schon aufgefunden und nun wird zum ersten Mal ein Kind lebend gefunden. Dies ist der erste Handlungsstrang. Der zweite spielt sich in Lübeck ab und dort ermittelt Leonhard Michels. An Heiligabend hat ein Familienvater die gesamte Familie erschossen und dann sich selbst. Zumindest erscheint es auf den ersten Blick so. Nur was treibt einen Menschen an, seine ganze Familie inklusive Schwiegereltern zu erschießen? Und wie hängen die Fälle zusammen oder gibt es gar keinen Zusammenhang? Sophie und Leonhard ermitteln zusammen und ich mag die beiden sehr gern. Ihre Zusammenarbeit gestaltet sich harmonisch und sie ergänzen sich. Außerdem hat mir sehr gefallen, dass Leonhard Sophie so nimmt wie sie ist. Durch ihr Asperger kommt sie nicht immer gut an bei ihren Mitmenschen. Die Einblicke in die Fallanalytik sind sehr interessant. Erschreckend hingegen empfand ich es, dass es diesen Fall so ähnlich tatsächlich gab. Im Nachwort gibt es nochmal eine super Erklärung dazu. Das Buch hat mir spannende Lesestunden bereitet und bekommt von mir eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit diesem authentischer True-Crime-Thriller erhalten wir einen Plot, der spannend und zugleich ungewöhnlich ist und mit einer starken Hauptprotagonistin trumpfen kann. Bereits das Cover zeigt Auffälligkeiten, je näher man die Darstellung betrachtet. Schaut man detaillierter nach …
Mehr
Mit diesem authentischer True-Crime-Thriller erhalten wir einen Plot, der spannend und zugleich ungewöhnlich ist und mit einer starken Hauptprotagonistin trumpfen kann. Bereits das Cover zeigt Auffälligkeiten, je näher man die Darstellung betrachtet. Schaut man detaillierter nach erkennt man in den Umrissen einen Totenkopf, der auf die vielen Opfer und „das Böse“ hinweist. So machte ich mich gespannt auf dieses Buch, welches mich auch mit dem strukturierten Aufbau und bildhaftem Schreibstil überzeugen konnte. Die Story handelt von zwei Fällen, die zuerst einmal nicht im Zusammenhangstehend zu scheinen. Erst im Laufe der Ermittlungen stößt Kommissar Leonhard Michels auf Sophie Kaiser. So wie auch Leonhard war ich anfangs etwas fremd gegenüber Sophie, doch im Laufe der Ermittlungen war ich fasziniert von ihrer Handlungs- und vor allem Denkweise. Der Spannungsverlauf wurde vom Autorenduo ziemlich hoch gehalten und auch die detaillierten Hinweise ließen mich so manche Vermutungen erschließen. Doch immer wieder musste ich meine Überlegungen verwerfen und genau dies machte diesen Krimi wirklich interessant . Im „Kopf des Bösen“ ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe und ich bin gespannt welche Fälle uns hier noch erwarten und wie sich die beiden Hauptprotagonisten entwickeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Axel Petermann ist ein bekannter Kriminalist, Profiler. Jetzt habe ich ihn auch als Teil eines Autorenduos kennenglernt. Gemeinsam mit Petra Mattfeldt hat er den True-Crime-Roman „Im Kopf des Bösen. Der Sandmann“ geschrieben, der im Verlag blanvalet erschienen ist.
„Schlaf …
Mehr
Axel Petermann ist ein bekannter Kriminalist, Profiler. Jetzt habe ich ihn auch als Teil eines Autorenduos kennenglernt. Gemeinsam mit Petra Mattfeldt hat er den True-Crime-Roman „Im Kopf des Bösen. Der Sandmann“ geschrieben, der im Verlag blanvalet erschienen ist.
„Schlaf nun friedlich und vergiss alle deine bösen Träume."
Als ich diesen Satz gelesen hatte, musste ich an eine frühere OP denken, als sich der Anästhesist bei mir mit den Worten vorstellte: „Ich bin Sandmann.“ Ich fühlte mich damals gut aufgehoben. Doch wie ist es wohl den Kindern ergangen? Was haben sie gefühlt? Hatten Sie Angst? Oder fühlten sie sich auch geborgen?
Eines hatten die Jungen gemeinsam, auch wenn sie an unterschiedlichen Orten gefunden wurden: Sie waren erfroren, lagen aber da wie schlafend, und alle hatten einen Teddybären fest an sich gedrückt. Zur „Sonderkommission Sandmann“ gehört Sophie Kaiser, eine ambitionierte Fallanalytikerin. Sie hat das Asperger-Syndrom und dadurch eine besondere Art. Manchmal ist sie sehr direkt und hat es dadurch nicht immer ganz leicht. Ich mag sie und ihren Ehrgeiz.
In einem zweiten Erzählstrang geschieht ein weiteres Verbrechen in einer anderen Stadt. Dort ermittelt der Kommissar Leonhard Michels. Haben die beiden unterschiedlichen Fälle etwas miteinander zu tun? Es scheint Gemeinsamkeiten zu geben.
Das Buch ist der Hammer! Die Zusammenarbeit zwischen Sophie und Leonhard geschieht auf Augenhöhe und ich fühle mich bei den beiden Ermittelnden sehr wohl. Leonhard ist endlich mal jemand, der Sophie sein lässt, wie sie ist. Und das funktioniert doch richtig gut!
Mir gefällt die gemeinsame Autorenarbeit von Axel Petermann und Petra Mattfeldt sehr. Vor allem der Schreibstil ist großartig und unglaublich packend. Was mir am meisten gefällt, ist die Tatsache, dass Spannung erzeugt wird, ohne dass das Geschehen besonders blutrünstig geschildert wird.
Im Nachwort gibt es Hinweise auf die als Grundlage dienende realistische Mordserie und dazu viele Erklärungen. Dadurch werden alle eventuell noch offenen Fragen zufriedenstellend beantwortet.
Nachdem ich nur so durch das Buch geflogen bin, bleibt mir nur zu sagen: „Mehr Spannung geht nicht! Aber hoffentlich ein weiterer Fall für Sophie und Leonhard.“ Darum meine volle Leseempfehlung für den besten Krimi, den ich in diesem Jahr gelesen habe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
True-Crime Thriller mit Gänsehautfeeling
Auf einem Feld wird ein schlafender Junge gefunden, in seinem Arm Teddybär. Es ist nicht der erste Junge, der so gefunden wurde. Der Unterschied ist, die vorherigen sechs Jungen waren bereits tot, als man diese gefunden hat, dieses Mal lebt der …
Mehr
True-Crime Thriller mit Gänsehautfeeling
Auf einem Feld wird ein schlafender Junge gefunden, in seinem Arm Teddybär. Es ist nicht der erste Junge, der so gefunden wurde. Der Unterschied ist, die vorherigen sechs Jungen waren bereits tot, als man diese gefunden hat, dieses Mal lebt der Junge aber noch. Der Junge ist die erste heiße Spur für die Fallanalytikern Sophie Kaiser um auf die Spur des „Sandmanns“ zu kommen.
Dann geschieht ein anderes Verbrechen: Ein Familienvater erschießt seine gesamte Familie und dann sich. Doch handelt es sich hierbei wirklich um einen erweiterten Suizid. Der ermittelnde Kommissar Leonhard Michels hat seine Zweifel. Und dann entdeckt er durch Zufall einen Zusammenhang zu den „Sandmann“-Morden.
Das faszinierende an diesem Thriller ist der Bezug zu wahren Begebenheiten. Im Nachwort werden die einzelnen Zusammenhänge noch einmal genauer erklärt und es ist Wahnsinn, wie sehr hier wirklich auf die kleinsten Details geachtet wurde.
Sophie wirkt als Fallanalytikerin erst einmal sehr kalt und unnahbar, aber genau das hat sie für mich als Leserin interessant gemacht. Es dauert ein wenig, aber dann wurde auch ich warm mit ihr und fand sie am Ende sehr sympathisch. Klasse, wie hier das Asperger-Syndrom mit eingebunden wird. Leonhard hingegen punktet direkt von Anfang an mit Sympathie, ein einfühlsamer und cleverer Ermittler, der sich aber nicht eingeschüchtert fühlt, als er merkt, wie gut Sophie in ihren Ermittlungsarbeiten ist.
Als Leser selbst bekommt man immer wieder kleine Hinweise darauf, wie alles miteinander verstrickt ist und dennoch kommt man der ganzen Sache nicht wirklich auf die Schliche. Eben wie bei echtem True-Crime auch. Auch wird die psychologische Sicht mit angeschnitten, wieso der Täter handelt, wie er handelt. Auch wenn es vielleicht traurig ist, finde ich es super, das am Ende nicht alles ein Happy End hat, denn so ist es im wahren Leben eben auch.
Zum Schluss des Buches wird noch angeteasert, dass es weitere Fälle für Sophie und Leonhard geben wird und ich freue mich bereits sehr darauf. Von mir gibt es eine klarer Leseempfehlung für den wirklich gelungen True-Crime Thriller und ich warte gespannt auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover wirkt bereits ansprechend durch die düsteren Farben und dieses stilisierte Guckloch, so dass ich sofort aufmerksam geworden bin. Besonders interessiert hat mich zudem der Hinweis auf True Crime, und so ist meine Neugier mehr als belohnt worden.
Die Handlung ist überaus spannend …
Mehr
Das Cover wirkt bereits ansprechend durch die düsteren Farben und dieses stilisierte Guckloch, so dass ich sofort aufmerksam geworden bin. Besonders interessiert hat mich zudem der Hinweis auf True Crime, und so ist meine Neugier mehr als belohnt worden.
Die Handlung ist überaus spannend und ergreifend, das Wissen um die wahren Begebenheiten lässt einen doch nicht los und sorgt für einige Schockmomente.Die Ermittler sind besonders und sympathisch, überaus engagiert und beeindruckend, eine Freude sie bei der Ermittlungsarbeit zu begleiten.
Die Beschreibungen sind sehr detailreich und lebendig, dass man mitten ins Geschehen eintauchen kann, der Schreibstil ist klasse,sehr flüssig und lebhaft, Spannung ist bis zum Schluss garantiert.
Auch das Nachwort, was die Zusammenhänge und Verbindungen zum wahren Fall erläutert, ist sehr lesenswert und informativ, so dass man zusammenfassend sagen kann, dass es ein ungewöhnlicher, äußerst gelunger ( True Crime) Thriller ist
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kinder, die zum Sterben abgelegt werden mit einem Teddy in Matrosenanzug und eine Familie, wo der Vater alle Familienmitglieder tötet und zum Schluss sich selbst. Sophie Kaiser ist die Fallanalytikerin im Fall der Kinder und Leonhard Michels Ermittler im Fall der toten Familie. Gibt es eine …
Mehr
Kinder, die zum Sterben abgelegt werden mit einem Teddy in Matrosenanzug und eine Familie, wo der Vater alle Familienmitglieder tötet und zum Schluss sich selbst. Sophie Kaiser ist die Fallanalytikerin im Fall der Kinder und Leonhard Michels Ermittler im Fall der toten Familie. Gibt es eine Verbindung zwischen den Fällen?
Sophie, die das Asperger-Syndrom hat, hat es nicht leicht. Von ihren enttäuschten Eltern hin zu mobbenden Kollegen , geht Sophie unbeirrt und mit Erfolg ihren ganz eigenen Weg, um sich in den Kopf des Täters hineinzudenken. Und so deutet bald alles darauf hin, dass die Fälle zusammenhängen und Sophie und Leonhard arbeiten zusammen an der Aufklärung.
Sophie mit ihrer Asperger Symptomatik wird gut dargestellt. Sie nimmt Dinge anders wahr. Sie versucht sich, in den Kopf des Täters hineinzuversetzen und versucht Beweggründe und Motive zu ermitteln. Oft genug sagt sie unbequeme Wahrheiten gerade heraus und macht sich damit unbeliebt. Ich musste schon des Öfteren schmunzeln. Sie kennt eben keine "Norm". Sie bemüht sich aber oft an Anpassung an die "Norm" indem sie z.B. Lächeln in Situationen übt. Leonhard ist ein sympathischer Charakter, der Sophie so nimmt wie sie ist und mit der Zeit der Zusammenarbeit großen Respekt vor ihren Fähigkeiten entwickelt. Die beiden sind ein großartiges Team.
Zum Schluss wird der Fall von Sophie und Leonhard gelöst. Bittere Wahrheiten kommen ans Licht und weitere Opfer aber verhindert.
Sehr interessant ist auch das Nachwort des Buches mit Erläuterungen zum wahren Serienmörder und der Tatsache, dass man nicht per se "ein böser Mensch sein muss, um böses zu tun.".
Dieser True-Crime-Thriller wurde spannend und flüssig geschrieben und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es hat spannende Themen zum Inhalt und regt den Leser zum Nachdenken an. Das Duo " Petra Mattfeldt und Axel Petermann " erweist sich für mich als wahrer Hauptgewinn. Ich möchte gern mehr von den beiden lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei mir fing es gleich mit Gänsehaut an. Einfach weil die nächtlichen Erlebnisse des Bauern und Laikas Fund im nahen gelegenen Feld so gruselig beschrieben ist. Das ist es auch – ein schlafender kleiner blonder Junge im Schlafanzug mit einem Teddy im Matrosenanzug unter dem Arm. Es …
Mehr
Bei mir fing es gleich mit Gänsehaut an. Einfach weil die nächtlichen Erlebnisse des Bauern und Laikas Fund im nahen gelegenen Feld so gruselig beschrieben ist. Das ist es auch – ein schlafender kleiner blonder Junge im Schlafanzug mit einem Teddy im Matrosenanzug unter dem Arm. Es ist nicht das erste Kind, dass so aufgefunden wird. Alles Jungen liegen friedlich schlafend, sind in Wahrheit aber erfroren. Nur dieser Junge ist zwar stark unterkühlt, aber noch lebt er. Vielleicht kann er der Polizei helfen und den Täter sowie den Ort wo er gefangen gehalten wurde beschreiben. Die Kripo Hannover hofft, dass er aus dem Koma erwacht. Sophie Kaiser, ausgebildete Profilerin bei der Kripo Hannover ist speziell. Sie spricht mit dem unbekannten Täter und den Opfern am Tatort und hat auch sonst so einige Eigenarten, die die Zusammenart innerhalb des Teams nicht unbedingt fördern. Heimlich nennt man sie RoboCop. Nur ihr direkter Chef, Lutz Wehrmann, gelingt es sie so zu akzeptieren wie sie ist, weiß er doch um ihre Krankheit, aber auch ihre Stärken. In meinen Augen ist es den Autoren sehr gut gelungen Sophies direkte, oft brüskierende Art zu vermitteln. Dabei will Sophie doch nur eines, sie will den Sandmann endlich hinter Gitter bringen. Spannend fand ich die Zusammenarbeit zwischen Leonhard Michels und Sophie. Denn hier lernt nicht nur Leonhard nachzuvollziehen, wie Sophie dank ihrer Ausbildung als Profilerin aber auch durch ihr fotografisches Gedächtnis mit einem anderen Blickwinkel auf den Tatort zu sehen. Aber nicht nur das. Sie spielt mögliche Tatabläufe durch, verwirft sie wieder, wenn die Fakten dagegensprechen und entwickelt neue Theorien. Bis in ihren Augen alles stimmt. Das fand ich nicht nur interessant, das hat mich auch überzeugt. Wobei ich oft gestaunt habe, welch hohe Teleranzgrenze Leonhard ihrem Verhalten und ihren Eigenarten gegenüber hat. Beide, Sophie und Leonhard, sind in meinen Augen ein tolles Team. Ich hoffe auch mit dem nächsten erfolgreich gelösten True-Crime-Fall durch Sophie und Leonhard wieder spannend unterhalten zu werden. Dieser hier bekommt von mir 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung ausgesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weihnachten mal anders…
Ein Bauer wird in einer kalten Nacht von seinem Hund aus dem Schlaf gerissen und findet einen kleinen Jungen schlafend auf seinem gefrorenen Feld.
Ein anderer Tatort: in einem Haus wird eine ganze Familie erschossen vorgefunden. Großeltern, Eltern und 3 …
Mehr
Weihnachten mal anders…
Ein Bauer wird in einer kalten Nacht von seinem Hund aus dem Schlaf gerissen und findet einen kleinen Jungen schlafend auf seinem gefrorenen Feld.
Ein anderer Tatort: in einem Haus wird eine ganze Familie erschossen vorgefunden. Großeltern, Eltern und 3 Kinder.
Die Geschehen wurden sehr gut dargestellt und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte beim Lesen regelmäßig eine Gänsehaut. Die Verbrechen gehen unter die Haut und die Ermittlungen laufen ins Leere. Die Ermittler waren mir sympathisch und ich habe mitgefiebert.
Eine Kindermordserie beschäftigt die SOKO "Sandmann". 6 tote Kinder haben sie schon gefunden: erfroren in der kalten Nacht. Jetzt wurde ein Kind rechtzeitig gefunden, liegt aber im Koma - kommen sie dem Täter jetzt endlich auf die Spur?
Eine Ermittlerin mit Asperger Symptom ist mal was Neues. Die Sicht auf 2 verschiedene Tatorte an unterschiedlichen Orten und damit verbunden auch 2 verschiedene Ermittlerteams ist auch nicht gewöhnlich.
Das Buch war spannend vom ersten Moment bis zum Schluss. Ich habe es zwischendurch nur ungern aus der Hand gelegt. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und die Erklärungen im Nachwort waren auch sehr interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einblicke in die Psyche von Täter und Ermittlerin
Aufgeschreckt durch das Bellen seiner Golden-Retriever-Hündin Laika bemerkt ein Landwirt in der Hildesheimer Börde ein Auto auf dem Weg neben seinem Winterweizenfeld. Die Hündin lässt sich von nichts abbringen und zieht …
Mehr
Einblicke in die Psyche von Täter und Ermittlerin
Aufgeschreckt durch das Bellen seiner Golden-Retriever-Hündin Laika bemerkt ein Landwirt in der Hildesheimer Börde ein Auto auf dem Weg neben seinem Winterweizenfeld. Die Hündin lässt sich von nichts abbringen und zieht den Bauern bis ins Feld hinein. Hier liegt ein kleiner Junge mit einem Teddy im Arm. Es ist insgesamt der siebte Junge, der auf diese Weise gefunden wird. Aber dieser kleine Mann hier lebt noch.
Die ambitionierte Fallanalytikerin Sophie Kaiser von der Kripo Hannover, die durch ihr Asperger-Syndrom eine ganz eigene Sichtweise auf z.B. Zusammenhänge hat, hofft das erste mal auf eine heiße Spur zum „Sandmann“, wie die Presse den Täter nennt. Und sie entdeckt einen Zusammenhang mit einer Reihe von Fällen, die schon viele Jahre zurück liegen.
Von Petra Mattfeldt habe ich schon einige Bücher gelesen, die mir sehr gut gefallen haben. Axel Petermann kenne ich als Profiler aus dem TV. Da diese beiden sich nun zusammengetan und ein Buch geschrieben haben – das musste ich einfach lesen. Dass diesem Fall bzw. den Fällen eine True-Crime-Story zugrunde liegt, macht das ganze für mich noch interessanter.
Schon im Prolog wird meine Neugier geweckt und ich bin ganz schnell mitten drin in den Ermittlungen.
An Fallanalytikerin Sophie Kaiser mit ihrem Asperger-Syndrom musste ich mich erst gewöhnen. Ich habe mich mit ihrer manchmal sehr dominanten, herrischen und fordernden Art anfangs schwer getan. Dabei ist sie eigentlich eine sympathische junge Frau. Nur wenn es um einen Fall geht, muss sich alles nach ihr richten. Und das nervt hier und da. Andererseits war es für mich sehr interessant zu lesen, wie sie an die Fälle heran geht, welche Schlüsse sie aus dem was sie sieht zieht. Oft fallen ihr Kleinigkeiten auf, die andere gar nicht bemerken oder beachten.
KOK Leonhard Michels von der Mordkommission Lübeck, mit dem sie an dem zweiten Fall zusammenarbeitet, hat ebenfalls ein Auge für Details. Vor allem lässt er sich durch Sophie nicht aus der Ruhe bringen, lässt sie machen und zieht dann ebenfalls seine Schlüsse. Zwei sehr unterschiedliches Charaktere, die aber beim ermitteln sehr gut zusammen passen. In der hinteren Buchklappe werden die Beiden kurz vorgestellt, was mir sehr gut gefällt. Ich bekomme dort schon einen kleinen Einblick in ihre Persönlichkeiten.
Der Fall der verschwundenen Jungs hat mich emotional sehr mitgenommen, da ich immer daran denken musste, dass er an einen wahren Kriminalfall angelehnt ist. Aber auch der Mord in Hannover, wo ein Mann seine Frau, die beiden Kinder, seine Schwiegereltern und dann noch sich selbst erschießt, hat mich stark mitgenommen. Ich hatte zwar bald den Verdacht, dass die beiden Fälle irgendwie zusammenhängen könnten. Habe aber noch nicht absehen können, in welche Richtung sich das entwickelt.
Dieser erste Fall des Autorenduos Mattfeldt/Petermann bietet zwei interessante Fälle; der Spannungsbogen hält sich durchgängig sehr hoch; die neuen Ermittler haben ihre Ecken und Kanten und auch mehr oder weniger ein Privatleben; die Ermittlungen leben, was ich richtig gut finde, in der Hauptsache von der operativen Fallanalyse; und ich bekomme immer wieder eindringliche Einblicke in die Psyche des Täters. Beide Fälle konnten schlussendlich aufgeklärt werden und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Ich habe mit gelitten, mit gefiebert, mit ermittelt und kann immer noch nicht glauben, zu was ein Mensch alles fähig ist. Wie er aber auch weiter leidet, wenn er dieser psychischen Gewalt einmal ausgesetzt war.
Ich hoffe sehr, dass es bald einen nächsten Fall gibt, wo es wieder um das Böse im Kopf geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote