Der rote Raum / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.9
Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Herz ist ein einsamer Jäger.Ein verschwundenes Herz. Ein ungewöhnlicher Stein. Ein Mörder, der sich in Luft auflöst. Zwei Fälle, die sich kreuzen, und zwei Kommissarinnen am Limit. Kurz nach Mittsommer bekommt es Kommissarin Ingrid Nyström in SmÃ¥land mit einem obskuren Mordfall zu tun: Dem Toten, einem alleinstehenden Informatiker, wurde das Herz entnommen und durch einen seltenen Gesteinsbrocken ersetzt. Als die Ermittlungen Fahrt aufnehmen, zeigt sich, dass dem Opfer bereits früher furchtbare Dinge widerfahren sind. Um den Fall zu lösen, muss Nyström gegen alle inneren WiderstÃ...
Das Herz ist ein einsamer Jäger.
Ein verschwundenes Herz. Ein ungewöhnlicher Stein. Ein Mörder, der sich in Luft auflöst. Zwei Fälle, die sich kreuzen, und zwei Kommissarinnen am Limit. Kurz nach Mittsommer bekommt es Kommissarin Ingrid Nyström in Småland mit einem obskuren Mordfall zu tun: Dem Toten, einem alleinstehenden Informatiker, wurde das Herz entnommen und durch einen seltenen Gesteinsbrocken ersetzt. Als die Ermittlungen Fahrt aufnehmen, zeigt sich, dass dem Opfer bereits früher furchtbare Dinge widerfahren sind. Um den Fall zu lösen, muss Nyström gegen alle inneren Widerstände in eine ihr fremde, dunkle Welt eintauchen. Gleichzeitig ermittelt ihre Kollegin Stina Forss in einem zweiten rätselhaften Verbrechen, ein sogenanntes Locked-room mystery, in dem der Mörder aus einem hermetisch abgeriegelten Raum spurlos verschwindet.
Während beide Kommissarinnen mit eigenen Dämonen ringen, bewegen sich die zwei Fälle mit zunehmender Geschwindigkeit aufeinander zu und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es weitere Todesopfer gibt.
Ein verschwundenes Herz. Ein ungewöhnlicher Stein. Ein Mörder, der sich in Luft auflöst. Zwei Fälle, die sich kreuzen, und zwei Kommissarinnen am Limit. Kurz nach Mittsommer bekommt es Kommissarin Ingrid Nyström in Småland mit einem obskuren Mordfall zu tun: Dem Toten, einem alleinstehenden Informatiker, wurde das Herz entnommen und durch einen seltenen Gesteinsbrocken ersetzt. Als die Ermittlungen Fahrt aufnehmen, zeigt sich, dass dem Opfer bereits früher furchtbare Dinge widerfahren sind. Um den Fall zu lösen, muss Nyström gegen alle inneren Widerstände in eine ihr fremde, dunkle Welt eintauchen. Gleichzeitig ermittelt ihre Kollegin Stina Forss in einem zweiten rätselhaften Verbrechen, ein sogenanntes Locked-room mystery, in dem der Mörder aus einem hermetisch abgeriegelten Raum spurlos verschwindet.
Während beide Kommissarinnen mit eigenen Dämonen ringen, bewegen sich die zwei Fälle mit zunehmender Geschwindigkeit aufeinander zu und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es weitere Todesopfer gibt.
Roman Voosen, 1973 geboren, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Bremen. Er lebt und arbeitet als Autor in Berg/Schweden. Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson sind seit 2013 miteinander verheiratet.
Produktdetails
- Die Kommissarinnen Nyström und Forss ermitteln 9
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Artikelnr. des Verlages: 4004403
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783462001631
- ISBN-10: 3462001639
- Artikelnr.: 61770148
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Illusorisch
In „Der rote Raum“ ermittelt Ingrid Nyström an einem mysteriösen Mordfall: Eine Leiche, dessen Herz durch einen Gesteinsbrocken ersetzt wurde.
Und ihre Kollegin Stina Forss steht vor einem locked- room Rätsel. Beide müssen zudem mit ihrer gemeinsamen …
Mehr
Illusorisch
In „Der rote Raum“ ermittelt Ingrid Nyström an einem mysteriösen Mordfall: Eine Leiche, dessen Herz durch einen Gesteinsbrocken ersetzt wurde.
Und ihre Kollegin Stina Forss steht vor einem locked- room Rätsel. Beide müssen zudem mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit kämpfen.
Das war mein 1. Thriller von den beiden Autoren. Hierbei handelt es sich um den neunten Band einer Reihe. Dennoch kann man ohne jegliches Vorwissen den Thriller lesen. Jedoch hatte ich Schwierigkeiten manchmal mitzukommen. Es waren mir zu viele Namen bei den Ermittlern. Ständig wurde zwischen Vor- und Nachnamen gewechselt, was nur noch mehr verwirrt hat.
Zudem haben die Autoren einen sehr ausschweifenden Schreibstil und greifen beherzt zu Schachtelsätzen. An belanglosen Stellen war es für mich teilweise zu detailliert.
Etwas befremdlich fand ich, dass die Ermittler die Zeugen sofort duzen. Das ist wohl in Schweden so gang und gebe, ich musste mich aber erst einmal daran gewöhnen.
Die Figuren werden sehr ausführlich eingeführt. Dabei schaffen es die Autoren die Distanz zwischen den Figuren und dem Leser zu durchbrechen.
Mit dem Ermittlerteam konnte ich leider nicht sympathisieren. Deren ständigen Gedanken rund um derer neuen Kollegin fand ich eher nervig und unschön. Lediglich begeistern konnte ich mich für Stina Forss. Sie ist eine knallharte und beeindruckende Frau.
Im Roman bin ich leider immer wieder auf unrealistische Szenen gestoßen. Ich verstehe die Intuition der Autoren dahinter: Man hat seine Idee und will sie umsetzte, allerdings wird dann gerne mal über Einiges hinweggesehen, sodass es sehr plastisch und konstruiert wirkt. So würde es in der Realität sich jedenfalls nicht abspielen.
Teilweise werden, wie oben schon erwähnt, Banalitäten sehr ausführlich beschrieben, wogegen es mir an den wichtigen Stellen manchmal doch zu oberflächlich war. Das Ende war für mich nicht hinreichend durchdacht und wirkte zu konstruiert, für mich zu fernab der Realität und damit alles zu sehr gewollt. Es war eher illusorisch als wirklichkeitsnah, jedenfalls blieben bei mir durchaus Fragen offen. Die Auflösung der Mordfälle erfolgte mir persönlich zu schnell und waren auch nicht ganz stimmig. Sehr schade, denn das Buch hatte definitiv Potential und war auch spannend.
Ohne etwas zu verraten, muss ich leider sagen, dass mich das Ende eher enttäuscht, denn beeindruckt hat. Sehr schade. Dennoch hat es Spaß gemacht den Thriller zu lesen und er war auch informativ nebenbei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der rote Raum“ ist ein spannendes Buch, das sich nicht nur mit den Mordfällen befasst, sondern auch das Leben der Ermittler mit ihren eigenen Dämonen gut beleuchtet. Es ist alles stimmig und interessant und man kann schnell in die Geschichte eintauchen, weil die Figuren …
Mehr
„Der rote Raum“ ist ein spannendes Buch, das sich nicht nur mit den Mordfällen befasst, sondern auch das Leben der Ermittler mit ihren eigenen Dämonen gut beleuchtet. Es ist alles stimmig und interessant und man kann schnell in die Geschichte eintauchen, weil die Figuren hervorragend dargestellt werden. Es gibt jede Menge überraschende Wendungen und die Autoren überzeugen mit einem schönen Schreibstil. Offenbar ist einer von ihnen ein Fan von „Das Schweigen der Lämmer“. (Vielleicht auch beide). Es kommen wiederkehrende Anspielungen auf diesen Film. Dank dieser Anspielungen wird der Leser oft auf die falsche Fährte geschickt. Alles in allem bescheren die Autoren einem ein fesselndes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr gut gewählt.
"Der rote Raum" ist bereits der neunte Fall für die Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss, der mich auch wieder total überzeugen konnte.
Der Buchtitel passt perfekt.
Dieses Buch ist ein super konstruierter …
Mehr
Das Cover ist sehr gut gewählt.
"Der rote Raum" ist bereits der neunte Fall für die Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss, der mich auch wieder total überzeugen konnte.
Der Buchtitel passt perfekt.
Dieses Buch ist ein super konstruierter Thriller.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich äußere mich sehr selten nur zum Cover eines Buches oder einer Reihe, aber diese Reihen-Cover finde ich so gelungen und sie sind immer wieder ein kleines Kunstwerk. Aber die Hauptsache ist natürlich der Inhalt und hier wird uns wieder eine sehr spannende Geschichte geboten. Dieses …
Mehr
Ich äußere mich sehr selten nur zum Cover eines Buches oder einer Reihe, aber diese Reihen-Cover finde ich so gelungen und sie sind immer wieder ein kleines Kunstwerk. Aber die Hauptsache ist natürlich der Inhalt und hier wird uns wieder eine sehr spannende Geschichte geboten. Dieses Mal wird an zwei Orten ermittelt, denn Stina ist versetzt worden, hoch in den Norden. Aber wir verfolgen die Fälle beider Polizistinnen und immer, wenn es an Spannung kaum noch auszuhalten ist, wird die Perspektive gewechselt. Aber neben den beklemmenden Fällen gibt es auch personell viele Änderungen und Einarbeitungen. Dieser Fall ist nicht so politisch wie der Letzte, aber dennoch wieder einmal hochspannend und die Reihe hat auch mit ihrem bereits 9. Band nichts an Attraktivität verloren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Facettenreich und düster
„Einen vergleichbaren Fall kenne ich nicht und ich habe nicht die geringste Ahnung, womit wir es hier zu tun haben.“ (Zitat Pos. 637)
Inhalt
Ingrid Nyström, Hauptkommissarin in Växjö und für die Region Kronoberg zuständig, …
Mehr
Facettenreich und düster
„Einen vergleichbaren Fall kenne ich nicht und ich habe nicht die geringste Ahnung, womit wir es hier zu tun haben.“ (Zitat Pos. 637)
Inhalt
Ingrid Nyström, Hauptkommissarin in Växjö und für die Region Kronoberg zuständig, ermittelt in einem beklemmenden Mordfall: Adam Arlemark, Unternehmensberater, alleinstehend, wird in seinem Appartement tot aufgefunden. Im Brustkorb der Leiche fehlt das Herz, es wurde durch einen besonderen Stein ersetzt. Ein neuer Fall von Kannibalismus? In diesem Fall müsste man mit einem Serientäter rechnen, doch wie passt der Stein ins Bild? Stina Forss, Stockholm, wird nach einem kritischen Alleingang in einem Einsatz ein neuer Fall zugeteilt. In Kiruna, im hohen Norden, wurde Matti Leinonen von einer Hebebühne zerquetscht. Ein Arbeitsunfall, denn die Hebebühne war alt, schlecht gewartet und der Mechaniker war allein in der von innen verschlossenen Werkstätte. Doch dann beweist ein Indiz, dass es kein Unfall, sondern Mord war, ein Mord, der Stina Forss und der Polizei Kiruno eine Reihe von Rätseln aufgibt.
Thema und Genre
Dieser Kriminalroman spielt in Schweden und ist der neunte Fall der Serie „Die Kommissarinnen Nyström und Forss ermitteln“.
Charaktere
Die Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss, die früher ein Team waren, ermitteln nun voneinander unabhängig, denn Stina Forss hatte sich nach Stockholm versetzen lassen. Es sind Ermittlerinnen, die auch in ihrer eigenen Geschichte gefangen sind, besonders Stina ist eine unangepasste Einzelgängerin.
Handlung und Schreibstil
Die beiden Ermittlungen verlaufen unabhängig voneinander und werden in zwei Handlungssträngen abwechselnd geschildert. Parallel dazu wird eine dritte Geschichte erzählt, andere Personen, ein anderes Setting und man ist gespannt, wann sich hier ein Zusammenhang ergeben wird. Sehr interessant sind die Schilderungen der Landschaft und Menschen in und um Kiruna am nördlichsten Teil von Schweden. Die straffe, knappe Zeitrahmen, eine Woche von Samstag bis Samstag, wird durch Rückblicke erweitert. Die vielen unterschiedlichen Themen wie verstörende Morde, persönliche Befindlichkeiten, Spuren in die Red Rooms des Darknet, Psychologie und Sozialkritik machen sie facettenreich, obwohl gerade diese Vielschichtigkeit manchmal den Spannungsbogen unterbricht. Die Intention, weiterhin beide Ermittlerinnen in den Mittelpunkt der Handlung zu stellen, ist im Rahmen der Serie verständlich, führt aber zu etwas konstruiert wirkenden überraschenden Wendungen und Zusammenhängen.
Fazit
Dieser facettenreiche, düstere Kriminalroman ist der neunte Fall einer Serie, die in Schweden spielt und in deren Mittelpunkt zwei eigenwillige Ermittlerinnen stehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Rote Raum“ von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson
Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss
Dies ist Band 9 der Krimireihe. Für mich war es allerdings der erste Fall. Und es scheint in den Bänden davor schon einiges passiert zu sein, denn die …
Mehr
„Der Rote Raum“ von Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson
Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss
Dies ist Band 9 der Krimireihe. Für mich war es allerdings der erste Fall. Und es scheint in den Bänden davor schon einiges passiert zu sein, denn die Ermittlerinnen haben deutliche Spuren (physisch wie auch psychisch) davongetragen. Mit der Stimmung in diesem Krimi habe ich mich gut anfreunden können. Die bekannte negative, düstere und schwere Atmosphäre skandinavischer Krimis hatte sich bereits ab der ersten Seite über die Story gelegt. Und das, was ich im Herbst gerne lesen möchte. Im Vordergrund stehen zwei brutale Morde, bei denen die Opfer nicht nur ihr Leben sondern auch ein Organ auf mysteriöse Weise verlieren. Die Ermittlungen sind schwierig und Ingrids Team muss sich erst neu finden. Nach traumatischen Ereignissen, sind Kolleginnen gegangen und eine neue junge Polizistin dazugekommen.
Ich fand die Handlung spannend und auch das Geplänkel zwischen den Kollegen*innen war amüsant. An mancher Stelle hätte es nach meinem Geschmack etwas schneller vorangehen können. Die düstere Grundstimmung muss man mögen. Für mich war es zum Kuscheln auf dem Sofa genau das richtige Buch. Und die Vorgängerbände sind in jedem Fall auf meiner Wunschliste gelandet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Ermittlerteam um Ingrid Nyström hat sich verändert, wie Neueinsteiger wie ich in dieser 9. Folge der Reihe erfahre. Eine gleichermaßen exzellente wie impulsive Polizistin, Stina Forss, hat sich versetzen lassen. Sie ist durch eine üppige junge Blondine ersetzt worden, um die …
Mehr
Das Ermittlerteam um Ingrid Nyström hat sich verändert, wie Neueinsteiger wie ich in dieser 9. Folge der Reihe erfahre. Eine gleichermaßen exzellente wie impulsive Polizistin, Stina Forss, hat sich versetzen lassen. Sie ist durch eine üppige junge Blondine ersetzt worden, um die sich die beiden Männer der Abteilung fast schon lachhaft bemühen.
Es gibt einen schaurigen Mordfall, bei dem ein alleinstehender junger Mann mit aufgeschlitztem Torso und fehlendem Herzen aufgefunden wird.
Fast zeitgleich hat Stina oben am Polarkreis einen ähnlich gelagerten Fall. Hier fehlt dem Opfer eine Leber und es ist die klassische rätselhafte Situation: Die Leiche befindet sich in einem von innen geschlossenen Raum. Wie konnte der Mörder entkommen?
Spannend verbinden die Autoren die beiden Morde, wechseln an der aufregendsten Stelle gekonnt hin und her. Beide Kommissarinnen haben ihre Stärken und Schwächen, was sie sehr sympathisch macht. Aber auch die anderen Kollegen werden einprägsam charakterisiert. Besonders schön ist der Hahnenkampf, den die beiden älteren Kommissare um die Gunst der jungen Mitarbeiterin veranstalten.
Während mir der eine Handlungsstrang richtig gut gefallen hat, enttäuscht mich der andere umso mehr, weil die Auflösung an den Haaren herbei gezogen ist.
Ach ja, eigentlich gibt es noch den dritten Handlungsstrang von zwei jungen Männern, die durch Europa reisen. Ganz zum Schluss fügt er sich ins große Ganze ein, doch mich haben diese Einschübe eher im Lesefluss gestört.
Obwohl ich einige Kritikpunkte an dem Krimi habe, kann er mich mit seinem hohen Spannungspotenzial überzeugen. Volle Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neunte Band der Reihe lässt uns Stina und Ingrid getrennt voneinander erleben. Beide haben keine leichte Zeit. Beide hadern mit sich und ihrer Vergangenheit, beide entwickeln sich weiter und werden nahbarer - auch für die Leser*innen.
Der Krimi selbst ist spannend und einige Aspekte …
Mehr
Der neunte Band der Reihe lässt uns Stina und Ingrid getrennt voneinander erleben. Beide haben keine leichte Zeit. Beide hadern mit sich und ihrer Vergangenheit, beide entwickeln sich weiter und werden nahbarer - auch für die Leser*innen.
Der Krimi selbst ist spannend und einige Aspekte bleiben bis zum in Teilen überraschenden Ende komplett im Dunkeln. Es sind brutale Morde, um die es geht. Es fehlen innere Organe, es kommt der Verdacht auf, dass es ein Serientäter ist und die Ermittler arbeiten auf Hochtouren. Und doch dauert es bis zum Ende, bis sie den Fall lösen können, dabei verrennen sie sich zwar teilweise, aber es führt doch alles letztendlich mit zur Lösung des Falles.
Der Krimi ist spannend und die Figurenentwicklung meiner Meinung nach sehr überzeugend und auch spannend. Die Leser*innen werden auch ganz nebenbei noch mit ihren eigenen Vorurteilen und Erwartungen konfrontiert und es gibt in den Handlungsstrang eingebaute Informationen über die Samen und andere Themen.
Besonders toll ist, dass die handelnden Frauenfiguren toll sind und große Aufmerksamkeit erfahren. Wenn sie auch wenig miteinander reden, und mehr mit Männern, so finde ich es doch gut, dass die Erwartungen einiger der männlichen Figuren so überhaupt nicht erfüllt werden.
Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände.
Das Buch wurde mir vom Verlag gratis zur Verfügung gestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fälle – interessante Ermittlerinnen
„Der rote Raum“ ist schon Band 9 der Krimireihe um die beiden Ermittlerinnen Ingrid Nyström und Stina Forss. Nur arbeiten sie nicht mehr zusammen, denn Stina hat sich nach Stockholm versetzten lassen. Doch beide bekommen es …
Mehr
Spannende Fälle – interessante Ermittlerinnen
„Der rote Raum“ ist schon Band 9 der Krimireihe um die beiden Ermittlerinnen Ingrid Nyström und Stina Forss. Nur arbeiten sie nicht mehr zusammen, denn Stina hat sich nach Stockholm versetzten lassen. Doch beide bekommen es mit Mordfällen zu tun, die sie unweigerlich wieder zueinander führen.
Auch dieser neue Fall bzw. Fälle ist/sind wieder spannend erzählt. Die typisch schwedische Atmosphäre ist wieder genauso Teil der Geschichte, wie die gut durchdachte Handlung, die Erwähnung gesellschaftlicher und politischer Problematiken und nicht zu vergessen die lebensechte Darstellung der Hauptcharaktere.
Voosen/Danielsson haben einen sehr anschaulichen und flüssig zu lesenden Schreib- und Erzählstil, mit dem sie bei mir das Kopfkino in Gang setzen konnten. Durch den stetigen Wechsel der Schauplätze blieb die Spannung für mein Empfinden auf einem guten Level und es wahr spannend zu verfolgen, wie Nyström und Forss sich mit ihren Ermittlungen immer weiter der jeweils anderen annäherten.
Neueinsteiger können diesen 9. Fall durchaus als eigenständigen Krimi lesen. Allerdings werden die Hintergründe, wie es zur „Trennung“ der beiden Ermittlerinnen kam, nicht weiter erklärt, was aber für die Verständlichkeit zur Lösung der Fälle keine Auswirkungen hat.
Fazit: Mit diesem neuen Band haben die Autoren wieder einen gut inszenierten Fall zu Papier gebracht, der mich erneut zu fesseln und zu unterhalten vermochte. Ich empfehle das Buch gern weiter und vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote