PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				
			      Zwei Männer werden in Darmstadt auf offener Straße erschossen. Camorra Boss Esposito wird als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft in die JVA gebracht. Er will umfänglich aussagen, wenn er Frau und Kinder in Sicherheit weiß. Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti wird durch Esposito an den unaufgeklärten Mord an ihrer Cousine Anna erinnert. Als er verspricht, ihr für einen Gefallen den Schuldigen zu liefern, fliegt sie verbotenerweise nach Neapel - doch die Camorra ist ihr bereits auf den Fersen ...    
  
				Esther Copia wurde in München geboren und wuchs in der hessischen Kleinstadt Dieburg auf. Nach absolvierter Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin arbeitete sie mehrere Jahre in ihrem Beruf und zog nach dem Fall der Mauer nach Greifswald, wo sie als Gastronomin einige Jahre erfolgreich war. Aus Liebe zu ihrer Heimat kehrte sie nach Dieburg zurück und begann in der dortigen JVA im Aufsichtsdienst zu arbeiten, genauso wie Maria Saletti, die Heldin ihrer Kriminalromane. Durch die jahrelange Erfahrung innerhalb der Mauern eines Männergefängnisses gelingt es ihr, erdachte Geschichten wirklichkeitsnah zu schildern.			
		Produktdetails
- Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 10337
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 12. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783839203378
- ISBN-10: 3839203376
- Artikelnr.: 66496378
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
																									
								
								Lesenswerter Krimi
Das Cover finde ich recht auffällig und es gefällt mir. Passend ist es auch. 
Zwei Männer werden mitten in Darmstadt erschossen. Was sich als Versehen herausstellte. Treffen sollte es den Capo Luigi Esposito, der umfangreich aussagen will, wenn er seine Frau …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Lesenswerter Krimi
Das Cover finde ich recht auffällig und es gefällt mir. Passend ist es auch. 
Zwei Männer werden mitten in Darmstadt erschossen. Was sich als Versehen herausstellte. Treffen sollte es den Capo Luigi Esposito, der umfangreich aussagen will, wenn er seine Frau und die beiden kleinen Mädchen in Sicherheit weiß. 
Justizbeamtin Maria Saletti wird durch ihn wieder an den Mord an ihrer Cousine, der vor über 20 Jahren geschah, erinnert. Er will ihr helfen den Mörder zu finden, wenn sie im Gegenzug herausfindet, ob es seiner Familie gut geht. Damit begibt sie sich in große Gefahr. 
Die Autorin, Estjer Copia ist in der JVA in Dieburg im Aufsichtsdienst tätig. Durch die jahrelange Erfahrung innerhalb der Mauern eines Männergefängnisses gelingt es ihr, fiktive Geschichten wirklichkeitsnah zu schildern. 
Das Buch ist angenehm zu lesen, auch durch die recht kurzen Kapitel. Es ist spannend und fesselnd. 
Ein Kauf lohnt sich auf jeden Fall.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Esther Copia, die selber in einer Justizvollzugsanstalt gearbeitet hat, beschreibt hier den Alltag in einem Gefängnis sehr detailreich, interessant, glaubwürdig und spricht in ihrem fiktiven Roman auch die Probleme und Gefahren in dem Alltag einer Vollzugsanstalt an.
Der Roman ist sehr …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Esther Copia, die selber in einer Justizvollzugsanstalt gearbeitet hat, beschreibt hier den Alltag in einem Gefängnis sehr detailreich, interessant, glaubwürdig und spricht in ihrem fiktiven Roman auch die Probleme und Gefahren in dem Alltag einer Vollzugsanstalt an.
Der Roman ist sehr gut geschrieben, man kann ihn flüssig lesen, die handelnden Personen werden so beschrieben, dass man sie sich als Leser vor seinem inneren Auge gut vorstellen kann und auch die Handlungen der Personen gut nachvollziehen kann. Vor allen die der Hauptprotagonistin Maria Saletti, die man beim Lesen schnell sympatisch findet in ihrer gesamten Art.
Man ist von der ersten Seite an gut im Geschehen, alles ist nachvollziehbar und spannend geschrieben.
Ich habe den Krimi sehr gerne gelesen und kann ihn nur für jeden Fan von guter Krimi-Literatur ans Herz legen. Ein Buch dieser Autorin würde ich sofort wieder lesen und vergebe sehr gerne die vollen 5 Sterne für perfekte Krimiunterhaltung mit Tiefgang!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mitten in Darmstadt werden zwei Männer erschossen. Ein Tatverdächtiger ist gleich gefunden. Luigi Esposito will gegen einen Clan aussagen, wenn er und seine Familie ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti möchte unbedingt den …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mitten in Darmstadt werden zwei Männer erschossen. Ein Tatverdächtiger ist gleich gefunden. Luigi Esposito will gegen einen Clan aussagen, wenn er und seine Familie ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti möchte unbedingt den ungeklärten Mord an ihrer Cousine aufklären und hofft auf die Hilfe des Camorra-Bosses Esposito. Sie macht sich nach Neapel auf und ahnt nicht, in welcher Gefahr sie plötzlich schwebt.  
Dieser Kriminalroman von Esther Copia hat mir sehr gut gefallen. Gleich zu Beginn gibt es mitten in der Stadt eine Schießerei. Es scheint, dass sich jemand mit dem Camorra-Clan anlegen möchte und die Herrschaft übernehmen möchte.
Dann wird es für Maria gefährlich, als sie Nachforschungen zu Espositos Frau aufnimmt.
Maria ist sehr taff und mutig, aber auch verletzlich. In der Justizvollzugsanstalt haben die Häftlinge Respekt vor ihr. Sie ist sehr sympathisch und ihre italienischen Wurzeln kommen zum Vorschein.
Der Krimi ist spannend und lässt Einblicke in die Machenschaften der Clans zu. Es gibt mehrere Handlungsstränge. 
Fazit: Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Die Einblicke in den Gefängnisalltag mit all seinen Höhen und Tiefen hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind ausgereift, gut gezeichnet und sympathisch. Auch der Schreibstil, die kurzen Kapitel und das hohe Tempo zeichnen diesen Krimi aus. Die Machenschaften der Mafia, wie Geldwäsche,  Drogen und Menschenhandel kommen zur Sprache.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein Buch, welches man nicht aus der Hand legen will.
Die Darmstädter Innenstadt wird zum Schauplatz eines Verbrechens im Umfeld der italie-nischen Camorra. Ein Boss wird gefasst, er trifft in der JVA auf die dort arbeitende Maria Saletti, die sich auf einen Deal mit ihm einlässt. Sie …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein Buch, welches man nicht aus der Hand legen will.
Die Darmstädter Innenstadt wird zum Schauplatz eines Verbrechens im Umfeld der italie-nischen Camorra. Ein Boss wird gefasst, er trifft in der JVA auf die dort arbeitende Maria Saletti, die sich auf einen Deal mit ihm einlässt. Sie verspricht sich davon Hilfe bei der Auf-klärung des Mordes an ihrer Cousine und begibt sich nach Neapel.
Ich kannte den ersten Band der Reihe nicht, hatte jedoch keine Probleme in diesen Krimi reinzukommen.
Volle Punktzahl für das Buch! Es ist spannend, fesselnd, mit kurzen Kapiteln und schnellen Wechseln geschrieben. Ein facettenreicher Krimi mit unterschiedlichen Handlungsorten und vielen Charakteren. Esther Copia versteht es, so zu schreiben, dass man dabei den Überblick nicht verliert. Die Leserschaft erhält einen Einblick in die Arbeit innerhalb der JVA, auch in das Geschehen hinter den Kulissen.  Das Darmstädter Lokalkolorit kommt auch nicht zu kurz. Zudem erfährt man vieles über mafiöse Strukturen, deren Funktionieren und Ausbreitung über die Grenzen Italiens hinweg. Bildhaft und authentisch wirken auch die Beschreibungen Italiens und der dort lebenden Bevölkerung, auch die der Familie Ma-rias, die ihr eine Schuld am Tod von Cousine Anna zuweist. Die Zusammenhänge er-schließen sich nach und nach und der Schluss überrascht.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mafiamord in Darmstadt
In Darmstadt werden zwei junge Männer, Alberto, 28, und Tomaso Vasile, 27, auf offener Straße erschossen. Hat da die Mafia ihre Hand im Spiel? Schnell wird klar, dass die Schüsse dem Capo Luigi Esposito galten, der nun, wenn seine Frau und seine beiden …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mafiamord in Darmstadt
In Darmstadt werden zwei junge Männer, Alberto, 28, und Tomaso Vasile, 27, auf offener Straße erschossen. Hat da die Mafia ihre Hand im Spiel? Schnell wird klar, dass die Schüsse dem Capo Luigi Esposito galten, der nun, wenn seine Frau und seine beiden kleinen Töchter in Sicherheit sind, umfangreiche Aussagen machen will. 
Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti wird durch Esposito an den Mord an ihrer geliebten Cousine Anna von vor 20 Jahren erinnert. Und sie lässt sich auf einen unglaublichen Deal ein. Nicht ahnend, dass sie Mitglieder der Camorra schon beobachten.
Autorin Esther Copia lässt mich in den Gefängnisalltag der JVA Dieburg eintauchen mit schlechtem Essen; Frauen, die es spannend finden, Kontakt mit einem Strafgefangenen aufzunehmen; Strafgefangene, die sich an weibliche Bedienstete ran machen. Ich lerne verschiedene Arbeitsplätze in den Werkbetrieben der JVA kennen und werde mit Drogenverkäufe an Häftlinge konfrontiert. Schlimm finde ich auch, wie die Häftlinge z.T. miteinander umgehen. 
Einerseits kann ich Maria Saletti sehr gut verstehen, die die Chance sieht, den Mord an ihrer Cousine, für den sie ihr Onkel immer noch verantwortlich macht, endlich aufzuklären. Andererseits begibt sie sich hier aber auch ganz schön in Gefahr.
Was sie aber dann heraus findet, hat mir schier den Atem verschlagen. Mehr wird aber nicht verraten.
Karl-Heinz Burger und Rechtsanwalt Frank Wilk sind zwei Männer, die ich hier kennengelernt habe, denen ich in meinem Leben nicht begegnen möchte. Warum? Auch das solltet ihr beim Lesen des spannenden Krimis selbst herausfinden. 
Sehr gelungen finde ich, wie ich ins Privatleben von Maria Saletti und Alexander Neubert eingebunden werde. Ich mag die disziplinierte, kontrollierte, aber auch schwache und verletzliche Frau mit ihrem italienischen Temperament sehr gerne. Und auch Alexander ist mit sehr sympathisch. Ich bin schon sehr gespannt, welche Strafe Maria für ihr eigenmächtiges Handeln nun droht.  
Durch die kurzen Kapitel und die dauernden Perspektivwechsel wird die Geschichte sehr schnell und es ist mir richtig schwer gefallen, das Buch mal aus der Hand zu legen. Es ist so spannend, von einem Schauplatz zum anderen zu switschen und ganz langsam heraus zu bekommen, wie die einzelnen Erzählstränge sich annähern und schließlich ein großes Ganzes ergeben.  
Ich habe diesen Ausflug in die JVA Dieburg und nach Darmstadt mit all den Betrügereien, der Geldwäsche, den Drogen und dem schändlichen Menschenhandel trotz aller Brutalität und Abscheulichkeiten sehr genossen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Spannender Mafia-Krimi
In der Darmstädter Innenstadt werden zwei Männer auf offener Straße erschossen. Kurz danach kann ein Camorra-Boss gefasst werden. Er ist zu einer Aussage unter der Bedingung der Kronzeugenregelung für sich und seine Frau und Kinder bereit. Dort trifft …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Spannender Mafia-Krimi
In der Darmstädter Innenstadt werden zwei Männer auf offener Straße erschossen. Kurz danach kann ein Camorra-Boss gefasst werden. Er ist zu einer Aussage unter der Bedingung der Kronzeugenregelung für sich und seine Frau und Kinder bereit. Dort trifft er auf die JVA-Angestellte Maria Saletti, die einen äußerst gefährlichen Deal mit ihm schließt.
In einem sehr bildhaften Schreibstil berichtet Esther Copia ohne Zurückhaltung wozu die italienischen Angehörigen der jeweiligen Clans fähig sind. Die Tätigkeiten der Mafia beschränken sich längst nicht mehr auf Italien und es ist erschreckend zu lesen, wo sie überall ihre Finger drin haben und wen sie inzwischen kontrollieren und dirigieren. Außerdem sah ich mich mal wieder mit der Perversität deutscher Personen konfrontiert, die, nach außen, angesehene Persönlichkeiten darstellen.
Kurze Kapitel, häufig wechselnde Schauplätze, Perspektiven und Protagonisten, sowie ein ständiger Spannungsbogen machen dieses Buch zu einem fesselnden Lesevergnügen. So ganz nebenbei bekommen wir auch Einblicke in das Leben einer JVA. Obwohl ich den Vorgänger nicht kannte, hatte ich keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.
Gefallen haben mir auch die anschaulichen Berichte über Land und Leute in Italien, besonders von Neapel.
Ich glaube in mir hat die Autorin einen neuen Fan gefunden und ich hoffe auf weitere spannende Fälle mit Maria Saletti.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Macht Lust auf mehr!
Zwar kenne ich den ersten Teil dieser Reihe nicht, aber ich hatte trotzdem Lust, dieses Buch zu lesen. Vor allem das Thema rund um die Mafia hat mich sehr neugierig gemacht, denn damit habe ich mich schon während meines Studiums auseinander gesetzt. Ein unglaublich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Macht Lust auf mehr!
Zwar kenne ich den ersten Teil dieser Reihe nicht, aber ich hatte trotzdem Lust, dieses Buch zu lesen. Vor allem das Thema rund um die Mafia hat mich sehr neugierig gemacht, denn damit habe ich mich schon während meines Studiums auseinander gesetzt. Ein unglaublich packendes Themenfeld, das so viele Facetten hat und viele Dinge, die für alle, die außerhalb dieser Systeme sind, auch nur schwer nachvollziehbar sind. Hier ist es also die Camorra und zwei rivalisierende Clans. Und auf der anderen Seite die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti, die selbst aus Neapel stammt und deren Cousine vor vielen Jahren ungeklärt zu Tode kam. Sie erhofft sich auch darüber eine Auflärung während sie einem Boss helfen will, seine Frau und die beiden Mädchen zu finden.
Also eine bunte Gemengelage von Themen und Problemen, die ziemlich explosiv wirken können. Maria weiß um die Gefahr, in die sie sich begibt und unterschätzt sie trotzdem. Wird das wirklich gutgehen? 
Ich mochte die vielen detailreichen Beschreibungen, gerade während der Italienreise. Aber auch sonst, denn so wirkt das Geschehen sehr lebendig und authentisch. Etwas gestört hat mich, wie schnell Maria bereit ist, absolut unvernünftig zu handeln und nicht nur ihren Job, sondern möglicherweise auch ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Klar, der Tod ihrer Cousine war für sie als Teenie schlimm und sie fühlte sich schuldig, aber trotzdem wirkte das auf mich zu leichtfertig. 
Insgesamt ein tolles Buch, von dem ich gerne eine Fortsetzung lesen würde!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In Darmstadt werden auf offener Straße zwei Männer erschossen. Camorra Boss Esposito wird Kronzeuge der Staatsanwaltschaft . Eine Justizangestellt wird an den Mord ihrer Cousine erinnert. Der Boss verspricht ihr zu helfen und sie fliegt , verbotenerweise nach Neapel. Nicht ahnend das die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In Darmstadt werden auf offener Straße zwei Männer erschossen. Camorra Boss Esposito wird Kronzeuge der Staatsanwaltschaft . Eine Justizangestellt wird an den Mord ihrer Cousine erinnert. Der Boss verspricht ihr zu helfen und sie fliegt , verbotenerweise nach Neapel. Nicht ahnend das die Camorra sie längst im Visier hat.
Ein klasse Thriller, der zeigt,das auch aus dem Gefängnis der Camorra Boss seine Fäden zieht. Spannend geschrieben , nichts für schwache Nerven.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					