Emily Winston
Broschiertes Buch
Der Mordclub von Shaftesbury - Nur die Toten kommen in den Garten / Penelope St. James ermittelt Bd.3
Kriminalroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Mordsaison ist eröffnetOlive Ogilvie war die Königin des Stickens. Mit 103 Jahren ist sie gestorben, und nun endlich darf auch der Garten besichtigt werden, den sie mit ihrem Mann, einem genialen Architekten, entworfen hat. Shaftesbury wird von Touristen geflutet, höchst skurrile Menschen tauchen auf. Bald wird auch klar warum. In Olives Garten sei ein Schatz versteckt, heißt es. Dann wird die erste Leiche gefunden - und Penelope, Shaftesburys Hobbydetektivin, bekommt mehr Arbeit, als ihr lieb sein kann.Cosy Crime vom Feinsten - humorvoll, spannend und höchst unterhaltsam
Die Mordsaison ist eröffnet
Olive Ogilvie war die Königin des Stickens. Mit 103 Jahren ist sie gestorben, und nun endlich darf auch der Garten besichtigt werden, den sie mit ihrem Mann, einem genialen Architekten, entworfen hat. Shaftesbury wird von Touristen geflutet, höchst skurrile Menschen tauchen auf. Bald wird auch klar warum. In Olives Garten sei ein Schatz versteckt, heißt es. Dann wird die erste Leiche gefunden - und Penelope, Shaftesburys Hobbydetektivin, bekommt mehr Arbeit, als ihr lieb sein kann.
Cosy Crime vom Feinsten - humorvoll, spannend und höchst unterhaltsam
Olive Ogilvie war die Königin des Stickens. Mit 103 Jahren ist sie gestorben, und nun endlich darf auch der Garten besichtigt werden, den sie mit ihrem Mann, einem genialen Architekten, entworfen hat. Shaftesbury wird von Touristen geflutet, höchst skurrile Menschen tauchen auf. Bald wird auch klar warum. In Olives Garten sei ein Schatz versteckt, heißt es. Dann wird die erste Leiche gefunden - und Penelope, Shaftesburys Hobbydetektivin, bekommt mehr Arbeit, als ihr lieb sein kann.
Cosy Crime vom Feinsten - humorvoll, spannend und höchst unterhaltsam
Emily Winston ist das Pseudonym von Angela Lautenschläger. Sie arbeitet seit Jahren als Nachlasspflegerin und erlebt in ihrem Berufsalltag mehr spannende Fälle, als sie in Büchern verarbeiten kann. Ihre Freizeit widmet sie voll und ganz dem Krimilesen, Schreiben und Reisen. Besonders die britische Lebensart und der englische Humor haben es ihr angetan. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Katzen in Hamburg. Im Aufbau Taschenbuch liegen in ihrer Reihe 'Der Mordclub von Shaftesbury' bisher die Bände vor: 'Eine Tote bleibt selten allein', 'Ein Herz und eine tote Seele' und 'Nur die Toten kommen in den Garten'.
Produktdetails
- Penelope St. James ermittelt 3
- Verlag: Aufbau TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 379
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 790g
- ISBN-13: 9783746640785
- ISBN-10: 3746640784
- Artikelnr.: 69461889
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Auch Band drei ist ein fröhliches unaufgeregtes Wiedersehen, wie bei guten Freunden. Ohne Pause weiß man gleich wieder, wo man war und kann sich alles erzählen. Die Kontraste leben auch hier wieder weiter, sei es Penelopes nicht vorhandene Tierbegeisterung gepaart mit ihrem …
Mehr
Auch Band drei ist ein fröhliches unaufgeregtes Wiedersehen, wie bei guten Freunden. Ohne Pause weiß man gleich wieder, wo man war und kann sich alles erzählen. Die Kontraste leben auch hier wieder weiter, sei es Penelopes nicht vorhandene Tierbegeisterung gepaart mit ihrem Lebenspartner, einem Tierarzt oder schlicht die Luxus Klamotten und das doch einfach gestrickte Landleben in Shaftesbury.
Langeweile kommt nicht auf, es passiert mehr als einem lieb ist.
Obwohl der Schreibstil sich immer wieder ähnelt und auch inhaltlich bei Band drei irgendwie Routine einkehrt, nehme ich gerne an dem Landleben mit allen Darstellern teil. Es ist schön cosy, trotz der Leichen. Hat einfach eine nette Note und für mich eine schöne Mischung zur Unterhaltung. Freue mich auf Band vier!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die sich mit einem englischen Pseudonym schmückende deutsche Autorin schafft es, mit jedem Band dieser losen Krimireihe besser zu werden. Zwar ist auch diesmal nicht alles wirklich logisch und auch diesmal schwirrt einem beim Lesen der Kopf von den vielen Figuren – aber das hohe Tempo, …
Mehr
Die sich mit einem englischen Pseudonym schmückende deutsche Autorin schafft es, mit jedem Band dieser losen Krimireihe besser zu werden. Zwar ist auch diesmal nicht alles wirklich logisch und auch diesmal schwirrt einem beim Lesen der Kopf von den vielen Figuren – aber das hohe Tempo, der Humor und die Skurrilität der Dorfbewohner machen großen Spaß.
In dieser dritten Folge geht es vor allem um eine Schatzsuche. Nach dem Tod der über hundertjährigen Olive Ogilvie versammeln sich allerlei merkwürdige Gestalten in Shaftesbury. Und alle finden einen Vorwand, um im Herrenhaus der Verstorbenen aufzutauchen und dort so ganz unauffällig nach etwas zu suchen.
Natürlich wird wieder einmal Penelope St. James, die eigentlich eine Partnervermittlung betreibt, von der Gemeindeversammlung, insbesondere aber vom örtlichen Briefträger mit etlichen Aufgaben betraut. So soll sie, in Erinnerung und Würdigung der berühmten Stickkünste von Olive Ogilvie einen Stickwettbewerb organisieren sowie gleichzeitig eine Führung durch besagtes Herrenhaus und außerdem noch den Testamentsvollstrecker bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Damit nicht genug, ist auch Penelopes Privatleben gewohnt turbulent. Zwar haben sie und Tierarzt Sam sich inzwischen ganz offiziell gefunden, doch das getrennte Wohnen sorgt für Probleme, also muss nach einem neuen gemeinsamen Haus gesucht werden – worin sich selbstverständlich und natürlich zu Penelopes schwachem Entsetzen auch etliche Tiere einfinden werden. Dafür sorgt schon Sams Tochter Lilly, die in meinen Augen auch diesmal der Star des Romans ist. Zusammen mit Arnold, der Schildkröte, die allerdings erst später ihren Auftritt hat.
Die Geschichte ist rasant, ungemein witzig, die Ereignisse überschlagen sich, mehrere Todesfälle sind zu beklagen, Verdächtige gibt es reichlich, wovon allerdings einige dann selbst das Zeitliche segnen – für Aufregung im Dorf und den entsprechenden Tratsch ist also gesorgt.
Das Ganze ist kein literarisches Highlight, aber diesen Anspruch erhebt der Roman sicher auch gar nicht. Dafür ist er herrlich unterhaltsam, auf gewisse Weise spannend (denn man ahnt erst recht spät, wer der Urheber der verschiedenen Todesfälle sein könnte) und vor allem die Dialoge sind wunderbar komisch. Dafür sorgen wieder einmal auch Lillys altkluge und absurde Sprüche und ihr Wunsch, alles zu Ende zu diskutieren. Die leichten Fehler, die immer wieder mal auftreten, übersieht man dann gerne.
Ein großer Spaß, der schon jetzt Vorfreude auf den nächsten Band weckt, den es hoffentlich geben wird.
Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury: Nur die Toten kommen in den Garten
aufbaut aschenbuch, Mai 2024
Taschenbuch, 379 Seiten, 14,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wundervoller Cosy-Crime
"Nur die Toten kommen in den Garten" ist der dritte Band der Reihe um den Mordclub von Shaftesbury. Letzteres war eigentlich bisher ein "verschlafenes", gemütliches Dorf. Doch seit Penelope St. James dort mit ihrer Agentur ansässig geworden …
Mehr
wundervoller Cosy-Crime
"Nur die Toten kommen in den Garten" ist der dritte Band der Reihe um den Mordclub von Shaftesbury. Letzteres war eigentlich bisher ein "verschlafenes", gemütliches Dorf. Doch seit Penelope St. James dort mit ihrer Agentur ansässig geworden ist, ist es vorbei mit der Ruhe, denn das Verbrechen fühlt sich seitdem magisch angezogen. Und so bleibt der Hobbydetektivin wohl oder übel nichts anderes übrig, als sich neben den Herausforderungen, die ihre Partnervermittlungsagentur so mit sich bringt u.a. auch noch um die Aufklärung von Verbrechen zu kümmern. Dabei hätte sie ja so schon alle Hände voll zu tun, denn mit dem örtlichen, alleinerziehenden Tierarzt "arbeitet" sie gerade am Aufbau einer Beziehung und dessen Tochter Lily ist auch immer wieder für eine Überraschung gut. Auch ein Stickevent will organisiert werden und die Bewohner haben Penelope dafür ausgewählt, dabei ist sie vom Sticken soweit entfernt wie sich Feuer und Wasser vertragen.
Ich kenne die beiden Vorgängerbände und daher war ich mit den Personen in Shaftesbury schon vertraut. Allerdings glaube ich schon, dass man auch ohne die Vorgängerbände zu kennen schnell in die Geschichte einsteigen kann, aber echte Cosy-Crime-Fans haben meiner Meinung nach wirklich was verpasst, wenn sie sich die ersten beiden Bände entgehen lassen. Emily Winston hat wieder eine wundervolle Mixtur aus Verbrechen, Liebe, Family-Time, Humor und Spannung geschaffen.
Fazit: tolle Lesestunden in Shaftesbury - ich hoffe auf noch viele weitere Folgen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem kleinen Ort Shaftesbury geht es eigentlich eher beschaulich zu. Das ändert sich schlagartig, als Olive Ogilvie im Alter von 103 Jahren stirbt. Die alte Dame war berühmt für ihre Stickkunst und hat viele Stickmuster entworfen. Ihr Ehemann Otis war ein ebenso berühmter …
Mehr
In dem kleinen Ort Shaftesbury geht es eigentlich eher beschaulich zu. Das ändert sich schlagartig, als Olive Ogilvie im Alter von 103 Jahren stirbt. Die alte Dame war berühmt für ihre Stickkunst und hat viele Stickmuster entworfen. Ihr Ehemann Otis war ein ebenso berühmter Gartenarchitekt. Es geht das Gerücht um, daß er viele Gärten nach den Stickmustern seiner Frau angelegt hat. Jetzt können Haus und Garten der Ogilvies besichtigt werden. Shaftesbury wird bald überrannt von Touristen, sogar auf dem Dorfanger stehen Wohnwagen. Da wird eine Leiche gefunden. Die Dorfgemeinschaft ist sich schnell einig, daß Penelope St. James die richtige Person ist, um den Mordfall aufzuklären. Als bekannt wird, daß im Garten der Ogilvies ein Schatz versteckt sein soll, kommt es zu tumultartigen Szenen. Es bleibt nicht bei einer Leiche und Penelope braucht gute Nerven, um die Situation in den Griff zu bekommen.
"Nur die Toten kommen in den Garten" ist der dritte Teil der Serie "Der Mordclub von Shaftesbury. Die Geschichten um die Hobbydetektivin Penelope St. James gehen weiter - und das ist gut so. Es macht riesigen Spaß, diese Bücher von Emily Winston zu lesen. Alle Dorfbewohner haben wieder ihren Auftritt. Man kennt sie alle mittlerweile sehr gut und mit all ihren Eigenheiten sind sie einem direkt ans Herz gewachsen. Der Humor kommt auch diesmal nicht zu kurz, denn an komischen Situationen mangelt es trotz mehrerer Mordfälle nicht. Die Autorin schaffte es diesmal, einen Krimi zu schreiben, bei dem sich Humor und Spannung die Waage halten. Ihr spritziger Schreibstil macht die Bücher dieser Serie so einzigartig. Einmal angefangen, kann man davon nicht genug bekommen. Diese Bücher haben Suchtfaktor!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Der Mordclub von Shaftesbury – Nur die Toten kommen in den Garten“ von Emily Winston ist der dritte Band ihrer beschaulichen Cosy Crime Reihe um die unfreiwillig ernannte Hobbydetektivin Penelope St. James.
Mit der 103-jährigen Olive Ogilvie ist ein Urgestein der Gemeinde …
Mehr
„Der Mordclub von Shaftesbury – Nur die Toten kommen in den Garten“ von Emily Winston ist der dritte Band ihrer beschaulichen Cosy Crime Reihe um die unfreiwillig ernannte Hobbydetektivin Penelope St. James.
Mit der 103-jährigen Olive Ogilvie ist ein Urgestein der Gemeinde Shaftesbury gestorben und schneller als gedacht, geht der Streit um ihren Nachlass los. Olive war eine Meisterin des Stickens, während ihr bereits verstorbener Mann ein genialer Gartenmeister und Landschaftsarchitekt war. Ausgerechnet Penelope, die weder mit Gärten noch mit Sticken auch nur das Geringste anfangen kann, wird mit der Planung entsprechender Gedenkfeierlichkeiten beauftragt. Zeitgleich tauchen in Shaftesbury jede Menge seltsamer Gestalten auf, die offenbar alle irgendein Interesse am Erbe der Ogilvies haben. Und wie könnte es anders sein, gibt es auch bald die ersten Leichen.
Emily Winston schickt uns nun zum dritten Mal ins idyllische, aber offensichtlich mörderische Shaftesbury, wo die skurrilen Eigenheiten der Einwohner wieder zur Hochform auflaufen. Das typisch englische Setting und die warmherzige Wohlfühlatmosphäre gefallen mir sehr gut und es ist auch spannend, die weiteren Entwicklungen um Penelopes Privatleben weiterzuverfolgen. Der Schreibstil liest sich flüssig und angenehm und ich mag den Humor dieser Reihe.
Penelope ist mittlerweile endgültig in Shaftesbury als Einwohnerin akzeptiert und auch die Beziehung zu Tierarzt Sam wird immer enger und wichtiger. Natürlich bleibt sie trotzdem in ihrem Herzen ein modebewusstes Großstadtgirl, aber auch das Landleben erscheint inzwischen nicht mehr ganz so schrecklich und abstoßend wie bei ihrer Ankunft. Statt um ihre exklusiven Partnervermittlung muss sich Penelope jedoch erneut um rätselhafte Mordfälle kümmern und die Rätsel lösen, die der Nachlass der Ogilvies enthält.
Die Story ist wieder sehr unterhaltsam erzählt und es macht Spaß, mitzuraten und Penelope bei ihren teils wilden Ermittlungen zu begleiten. Die Charaktere sind mit ihren speziellen Eigenarten herrlich überzeichnet und sorgen immer wieder für Überraschungen. Es wird garantiert nicht langweilig und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer.
Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Penelope St. James hat sich mittlerweile gut eingelebt in Shaftesbury und hat sich auch daran gewöhnt, dass das Handynetz nur auf dem Friedhof funktioniert und auch mit den Tieren bei Sam und Lilly kommt sie - für ihre Verhältnisse - schon etwas besser klar und hat weniger Angst. Aber …
Mehr
Penelope St. James hat sich mittlerweile gut eingelebt in Shaftesbury und hat sich auch daran gewöhnt, dass das Handynetz nur auf dem Friedhof funktioniert und auch mit den Tieren bei Sam und Lilly kommt sie - für ihre Verhältnisse - schon etwas besser klar und hat weniger Angst. Aber ausgestanden sind diese Ängste längst nicht, aber sie muss die Tiere wohl hinnehmen.
Aber natürlich finden schon wieder Morde in dem beschaulichen Örtchen statt und so ist Penelope sowohl mit der Aufklärung der Morde beschäftigt als auch mit der Organisation einer Gedenkfeier für die kürzlich im stolzen Alter von 103 Jahren verstorbene Olive zu organisieren, die eine begnadete Meisterin im Sticken war. Dabei hat Penelope davon keine Ahnung und auch nicht von Gartenarchitektur, womit sich Olives Mann beschäftigt hat. Und natürlich stellt sich auch die Frage, woher auf einmal die vielen Fremden kommen und was sie wollen.
Es gibt also wieder viel zu tun für Penelope, nicht zuletzt wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.
Auch der dritte Teil der Reihe hat mich wieder sehr gut unterhalten und neben dem interessanten Fall war es schön, die Weiterentwicklung der Personen zu erleben. Ich habe schöne Lesestunden mit dem Buch verbracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Leichter Krimi mit Höhen und Tiefen
Dies war mein erster Krimi dieser Reihe, was zugegebenermaßen nicht sehr klug war. Ich habe mich anfänglich sehr schwergetan, den Charakteren zu folgen, was mir aber dennoch nach Fortschreiten der Story gelang. Die Hauptcharaktere sind …
Mehr
Leichter Krimi mit Höhen und Tiefen
Dies war mein erster Krimi dieser Reihe, was zugegebenermaßen nicht sehr klug war. Ich habe mich anfänglich sehr schwergetan, den Charakteren zu folgen, was mir aber dennoch nach Fortschreiten der Story gelang. Die Hauptcharaktere sind sympathisch und haben alle einen Wiedererkennungswert, was ich toll finde. Auch sind alle so unterschiedlich, dass es Spaß macht, ihnen in der Story zu folgen.
Dennoch hatte das Buch viele Längen, wodurch ordentlich an Spannung eingebüßt wurde. Es war ein absolutes Auf und Ab. Viele Dinge waren für mich etwas unlogisch und wirkten eher wie Lückenfüller. Der Stil selbst war in Ordnung, konnte mich in diesem Buch aber nicht ganz überzeugen. Spannung kam auch für mich nur schubweise auf, um dann wieder ordentlich abzuflachen. Die Aufklärung selbst kam dann recht schnell, und somit fand auch das Buch ein schnelles Ende. Verdächtige gab es allerdings genug, sodass ein Mitermitteln gut möglich war. Für mich 3,5 Sterne und ein gemütlicher Krimi für zwischendurch, für alle, die es nicht brutal mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Handarbeit kann töten
Zum Inhalt:
Penelope ist inzwischen ein fester Bestandteil im Dorfleben von Shaftesbury. Verbandelt mit dem Tierarzt, leidlich erfolgreich im offiziellen Beruf (Heiratsvermittlerin), höchst anerkannt in der Profession, seltsame Begebenheiten im Ort zu erkunden, …
Mehr
Handarbeit kann töten
Zum Inhalt:
Penelope ist inzwischen ein fester Bestandteil im Dorfleben von Shaftesbury. Verbandelt mit dem Tierarzt, leidlich erfolgreich im offiziellen Beruf (Heiratsvermittlerin), höchst anerkannt in der Profession, seltsame Begebenheiten im Ort zu erkunden, die nicht selten in Mord münden. So auch dieses Mal, als nach dem Tod einer bekannten Stick-Koryphäe eine wilde Jagd auf - ja was eigentlich? - beginnt,
Mein Eindruck:
Mit dem inzwischen dritten Band hat sich nicht nur die Autorin eingegroovt - auch ihre Leser freuen sich inzwischen auf die Dorftreffen mit Klatsch, Tratsch und Verbrechen. Obwohl es eine Schar an Einheimischen mit diversen Macken gibt, schafft es Winston, genügend weitere Personen einzuführen, denen man die Morde durchaus zutrauen kann. Das Privatleben Penelopes stört nicht, sondern verleiht der Geschichte einen witzigen und leicht romantischen Touch. So darf es gerne weitergehen in Shaftesbury.
Mein Fazit:
Die Cosy-Häppchen schmecken immer besser
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Es gibt ein Wiedersehen mit der netten Penelope, die in dem beschaulichen Shaftesbury eine neue Heimat und auch die große Liebe gefunden hat. Es geht natürlich wieder sehr skurril zu, fast fühlt man sich in eine Szene aus einem Inspector Barnaby Krimi versetzt, in denen es oft …
Mehr
Es gibt ein Wiedersehen mit der netten Penelope, die in dem beschaulichen Shaftesbury eine neue Heimat und auch die große Liebe gefunden hat. Es geht natürlich wieder sehr skurril zu, fast fühlt man sich in eine Szene aus einem Inspector Barnaby Krimi versetzt, in denen es oft merkwürdige Dorffeste gibt. In Shaftesbury ist eine hochbetagte Stickerin gestorben. Zusammen mit ihrem ebenfalls verstorbenen Mann, einem Gartenarchitekten, haben sie beeindruckende Kunstwerke geschaffen und sich somit einen großen Namen gemacht. Nun soll ein örtlicher Stickwettbewerb zu ihren Ehren ausgetragen werden. Und wie immer soll Penelope alles ausrichten, weil sie ein Händchen für Organisation hat.
Wieder wird der Leser mit allerhand schrägen Typen konfrontiert, mit an Klamauk grenzender Situationskomik und immer wieder mit erfrischenden Szenen beim Landttierarzt samt seiner liebenswert neunmalklugen Tochter. Doch die Autorin bewahrt geschickt die Grenze zur Lächerlichkeit, so bleibt es bei einer heiteren Grundstimmung, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und auch Lust auf weitere Fortsetzungsgeschichten macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote